Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC-Probleme...
rmaa-ismng
16.06.2008, 11:53
...hab ich seid Gestern.
Schalte meinen PC ein wie immer und nix tut sich.
Bildschirm bleibt schwarz und kriegt auch keinen Empfang vom PC, Festplatte springt nicht an und auch der BiosStart klappt nicht (kein Piepstöne).
Das Mainboard kriegt aber Strom da das kleine grüne Lämpchen leuchtet...!
Der Ventilator des Netzteils läuft, allerdings eher langsam und ohne Geräusch...!
Jetzt vermute ich mal das mir das Netzteil abgeraucht ist...!?
Könnte das sein! Hatte noch nicht die Möglichkeit das zu überprüfen..!
Ist ein beQuiet. No gar nicht so alt?! Ärgert mich weil das Ding nicht billig war.
Ist also doch Müll - liest man ja häufiger auch bei den Netzteil-Tests auf Toms Hardware das die Dinger dieser Firma mal abrauchen.....
alberich
16.06.2008, 12:03
Nun, wenn das Netzteil hinüber wäre, wie soll dann der Strom in den Rechner kommen um die Lampe zum Leuchten und den Lüfter zum Drehen zu bringen?
Ich tippe eher darauf das das Mainboard abgeraucht ist.
Klingt echt nach Netzteil. Das Lämpchen läuft evtl. noch mit dem Strom von der Mainboard-Batterie. War bei meinem alten Dell vor kurzem ähnlich. Hab n Xilence nachgekauft, weil ich möglichst wenig investieren wollte. Dies lief einen Ticken leiser als das Originale und war das günstigste, das ich vor Ort bekommen konnte.
baerlichkeit
16.06.2008, 12:07
Hi,
das lässt sich ja nun ohne großen Aufwand herausfinden :top:
Entweder irgendjemanden im Umkreis fragen ob du mal kurz seins ausprobieren kannst, oder im PC-Laden deines Vertrauens antesten und dann neukaufen...
Bei PCs kann zu viel kaputt gehen, als dass ich über das Netz konkrete Analysen loslassen würde :mrgreen:
Viele Grüße
Andreas
Hi Ron,
das gleiche Verhalten hatte ich an meinem PC vor ca. einem Jahr auch.
Dachte auch, dass es das Netzteil sei. Habe dieses ausgebaut und bin zum lokalen Händler gedüst, habe es dort testen lassen wollen, bevor ich ein neues mitnehme. Und oh Schreck das alte Netzteil tat noch, habe dann auf Verdacht (mit geringem finaziellen Aufwand 45€) ein neues Motherboard eingebaut...und der Rechner lief wieder.
Edit: zu langsam ;-)
rmaa-ismng
16.06.2008, 12:11
Nun, wenn das Netzteil hinüber wäre, wie soll dann der Strom in den Rechner kommen um die Lampe zum Leuchten und den Lüfter zum Drehen zu bringen?
Ich tippe eher darauf das das Mainboard abgeraucht ist.
Mainboard könnte natürlich sein theoretisch.
Obwohl ich niemals rumspiele mit den Dingern was übertakten etc. angeht wäre es dann aber das erste was mir hier kaputt gehen würde.
Meine Erfahrung bezüglich Mainboard sehen eher so aus das die Dinger recht viel aushalten... ;)
Ich glaube ich muss mal das Netzteil abklemmen und einen Ersatz ranhängen der irgendwo bei mir hier noch rumfliegt...
...blöde sowas!
alberich
16.06.2008, 12:15
Also so ein Board kann auch mal von alleine abrauchen. ... Da muss man nicht immer Schuld sein. Ich hatte letztens auch ein Board das einfach den Dienst eingestellt hat.
Irgendwie hat sich ein Haarriss im Board gebildet und die PCI-Bridge zerbröselt. Einfach so...
duncan.blues
16.06.2008, 13:36
Das kann viele Ursachen haben. Netzteil ist eine, Mainboard eine andere. Kann aber auch fast jedes andere Teil sein. CPU oder RAM z.B. oder auch Grafikkarte oder irgend eine andere Steckkarte.
Tip:
Alle Steckkarten rausnehmen, Festplatten und CD/DVD und ggf Floppy abklemmen (Flachbandkabel), RAM Bausteine rausnehmen und wenn möglich, Mainboard an ein Netzteil anklemmen von dem man weiss dass es in ordnung ist.
PC einschalten.
Normalerweise müsste sich das Mainboard nun (über Piepstöne) beschweren, dass es keine Grafikkarte und keinen RAM hat.
Wenn's Piept... super.
Als nächstes RAM Bausteine wieder rein (einzeln!) und wieder testen.
Wenn's immer noch piept. Grafikkarte rein. Testen. Jetzt müsste wenigstens das BIOS Bild kommen.
So weiter machen bis es irgendwann nicht mehr piept bzw kein Bild kommt.
About Schmidt
16.06.2008, 14:13
Hallo,
leider kann ich nur bezüglich Netzteil was dazu beitragen. Das Netzteil hat mehrere Spannungen die Abgehen +/- 12 Volt und +/- 5 Volt. Da kann es dann auch sein, dass nur eine Spannung zusammengebrochen ist. Das würde auch erklären, warum das Lämpchen noch brennt.
Gruß Wolfgang
duncan.blues
16.06.2008, 20:19
Hallo,
leider kann ich nur bezüglich Netzteil was dazu beitragen. Das Netzteil hat mehrere Spannungen die Abgehen +/- 12 Volt und +/- 5 Volt. Da kann es dann auch sein, dass nur eine Spannung zusammengebrochen ist. Das würde auch erklären, warum das Lämpchen noch brennt.
Dazu kommt noch +3.3 Volt.
Die eine oder andere Spannung wird zudem je nach Netzteil über mehrere Spannungswandler erzeugt. Kann also durchaus sein, dass an einer Strippe die Spannung in Ordnung ist und an anderer nicht.
Übrigens gibt es eine Leitung mit +5 Volt (im Normalfall Lila gefärbt), die auch bei ausgeschaltetem PC unter Spannung steht und auf dem Mainboard dafür sorgt, dass die Ein/Ausschalt-Schaltkreise mit Saft versorgt werden.
Je nach Mainboard und Netzteil hat so ein PC deswegen auch ausgeschaltet einen gewissen Stromverbrauch, der sich durchaus auf einige Watt belaufen kann.
Wer Strom sparen will und seinen PC bei Nichtbenutzung vor Schaden durch Spannungsspitzen im Stromnetz schützen will, der schaltet den PC (sofern vorhanden) zusätzlich über den Kippschalter hinten am Netzteil aus oder, noch einfacher, mit einer Schalt-Steckerleiste.
Bring erstmal das Netzteil irgendwo hin zum Testen.
Kannst vorher höchstens erstmal durchschauen, ob am Motherboard irgend ein Elko oder sonstiges Bauteil verformt, angeschwärzt ist. In dem Fall wäre es dann das Mutterbrett.
Ganz blöde gefragt, gab es in letzter Zeit irgendwelche "Vorwarnungen"? Fehler beim Starten, mehrmals drücken des Powerknopfes ohne Reaktion, es riecht nach verbrannter Elektronik ?
rmaa-ismng
16.06.2008, 23:27
Überhaupt nix - keinerlei Vorzeichen.
Ganz im Gegenteil - das Ding lief bis vor einem Tag wie am Schnürchen...!
Abends ausgeschaltet. Nächsten Tag wieder angeschaltet, dauert mir dann etwas sehr lange, wobei ich dann bemerke, das der Monitor überhaupt noch nicht zum Leben erweckt ist, die Festplatte nicht rattern, das Teil gar kein Geräusch macht...!
Da bei mir auch ein Medie-PC lief fiel das nicht gleich auf...!
Eigenartig das.
Mainboard sieht gut aus. Elkos sehen gut aus.... !!
Keine Verfärbungen einfach nix..!
Schaun mer mal sagt der Franzl... :roll:
webwolfs
16.06.2008, 23:33
Modernere Mainboards (und ich nehme an, Du hast ein solches) nehmen sich meist den Strom, den sie brauchen aus der 12Volt-Leitung und backen sich ihre benötigten Spannungen selbst. Eine Ausnahme ist auf jeden Fall die 5-Volt-Standby-Leitung. Die muss auf jeden Fall das Netzteil füttern. Kram das Multimeter, wenn vorhanden raus und mess' mal nach. Wahrscheinlich tut sich bei 12Volt gar nichts mehr. Steckerbelegung und Werte siehe Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format).
rmaa-ismng
16.06.2008, 23:46
Mainboard ist ein Asus A8N-SLI - modernst sollte man meinen!
Es sieht aber wirklich so aus als würde das Netzteil keinen Strom mehr liefern...!
Ich habe eine 5 Volt Spannung gemessen, aber tatsächlich nirgends eine 12Volt Spannung....! Frage ist jetzt ob ich sie bloss nicht gefunden hab weil zu dämlich!!
Bin nicht gerade Elektroniker oder so..! Übel übel! :oops:
Rein statistisch gesehen würde ich eher auf das Mainboard tippen oder den Prozessor... Aber andererseits sind die BQ-PSUs echt schlecht und viel zu schwach belüftet.
Ich weis, dass sowas doof ist, aber hast Du Dir die Elkos genau angeguckt? Eine leichte Wölbung des eingeritzten "K" ist durchaus ein sicheres Indiz für die Ursache eines solchen Defektes.
Mal 'ne ganz doofe Frage: Hast Du einen Lüfter, der am Mainboard angeschlossen ist und trotzdem beim Einschalten anläuft? Zumindest auf der Northbridge Deiner Nforce4-"Zusatzheizung" sollte einer drauf sitzen... Wenn dem so ist, dann ist die 12V-Schiene des NTs nicht komplett tot.
Nächster Basic-Test: Strom raus, mehrfach einschalten zum Entladen und dann RAM rausnehmen. Wieder Strom rein und Einschalten: Piepst er?
Wenn ja, wird es kompliziert, denn Prozessor und Mainboard funktionieren ein bischen. In dem Fall Strom raus, mehrfach einschalten zum Entladen, RAM wieder reinsetzen. Jetzt verschiedene Geräte in ausgeschaltetem und entladenem Zustand ausbauen (Kabel ziehen reicht) und probieren, ob der Rechner weiterkommt:
- USB-Geräte
- DVD-Laufwerk
- Festplatte
- Graphikkarte (ohne die muss er piepsen, aber anders als ohne RAM)
Achja, Notizen machen und ggf. hier posten, oder wem in eine PC-Werkstatt bringen.
Solltest Du in die Verlegenheit kommen, Dir ein neues Netzteil zu kaufen, habe ich mit Seasonic in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe zwar nur ca. 40 Stück davon in den letzten 5 Jahren eingebaut (unterschiedliche Modelle), aber von denen ist bisher nur ein einziges ausgefallen - Das ist gut. Die Viecher sind vergleichsweise leise, dabei noch vernünftig ventiliert (im Gegensatz zu BQ....) und noch nicht richtig teuer, aber schon obere Mittelklasse.
Ein gutes, wohldimensioniertes Netzteil merkt man nicht, ein lautes stört und ein billiges fliegt einem regelmäßig um die Ohren: Ein Netzteil ist sozusagen ein notwendiges Übel... Nimm kein Silverpower: Häufig laute Drehregler zehren an den Nerven.
Viele liebe Grüße
Michael
Ich habe eine 5 Volt Spannung gemessen, aber tatsächlich nirgends eine 12Volt Spannung....! Frage ist jetzt ob ich sie bloss nicht gefunden hab weil zu dämlich!! Auf gerader Linie zwischen CPU-Sockel und PS/2-Anschlüssen (altes Keyboard/Mouse) findest Du einen 4-poligen ATX-12V-Hilfsanschluss. Die gelben Adern sollten +12V Gleichstrom gegenüber den schwarzen (Erde) führen.
Viele liebe Grüße
Michael
Hallo Ron,
das Problem hatte ich auch. Die Lösung war ganz einfach. Ein Cardreader war angeschlossen, in dem steckte ein Memory-Stick mit dem Adapter von Sony. Der Rechner hat nicht mehr reagiert bis ich den Cardreader abgezogen hatte. Hast Du vielleicht so was angeschlossen?
baerlichkeit
17.06.2008, 07:44
Hallo Ron,
das Problem hatte ich auch. Die Lösung war ganz einfach. Ein Cardreader war angeschlossen, in dem steckte ein Memory-Stick mit dem Adapter von Sony. Der Rechner hat nicht mehr reagiert bis ich den Cardreader abgezogen hatte. Hast Du vielleicht so was angeschlossen?
Ja,
also das war nun wirklich eine der abgefahrensten Situationen die mir bisher untergekommen ist... das hat mich Stunden gekostet, bis ich mal hoch zum Drucker geschaut habe und da den blöden MemoryStick stecken sah :twisted:
Jedenfalls ein sehr guter Tip, der am besten per Zettel auf Speicherkartenleser geklebt werden sollte!
Viele Grüße
Andreas
Ja,
also das war nun wirklich eine der abgefahrensten Situationen die mir bisher untergekommen ist... das hat mich Stunden gekostet, bis ich mal hoch zum Drucker geschaut habe und da den blöden MemoryStick stecken sah :twisted:
Jedenfalls ein sehr guter Tip, der am besten per Zettel auf Speicherkartenleser geklebt werden sollte!
Viele Grüße
Andreas
Ja, ich war schon angezogen, um meinen Rechner nach Atelco zu schleppen :D
duncan.blues
17.06.2008, 10:40
Hört mir auf mit Cardreader!
Ich habe gestern endlich total entnervt meinen alten USB 2.0 Multicardreader in die Tonne getreten und mir einen neuen gekauft.
Zum einen war der lahm wie ne Ente (die A700 als "Cardreader" hatte gefühlte dreifache Geschwindigkeit) und zum zweiten hatte ich seit Neuinstallation des PCs mit XP Pro statt 2000 das Phänomen, dass der Rechner häufig einfach eingefroren ist, unabhängig davon welche Programme liefen oder ob sich am PC überhaupt etwas tat.
Bis ich festgestellt habe, dass jedes Mal wenn das passiert ist, ein CF (unterschiedliche) im Cardreader steckte.
Drum, wie ich schon vorher schrieb (ebenso wie miwi9):
Zum Testen erstmal ALLES ausstecken was geht und dann stückweise wieder anklemmen.
rmaa-ismng
17.06.2008, 10:56
Ja, leider war nix angesteckt..! Kein Cardreader.
Ich werde heute mal ein Netzteil probieren welches ich jetzt aus einem anderen Rechner ausgebaut habe der hier noch so rumsteht...! Gut das man immer was zum Schlachten hat.. :lol:
Mal sehen was sich dann tut.
Auflösung allerdings erst nach meiner Schicht gegen 23:00Uhr.
[...]Aber andererseits sind die BQ-PSUs echt schlecht und viel zu schwach belüftet.
Daher schon immer meine Netzteil-Empfehlung: TAGAN. Ein Hersteller, der schon lange am Markt existiert und das merkt man auch in der Qualitaet deren Netzteile. Und leise sind sie zudem auch.
Gruesse, Torsten
rmaa-ismng
01.07.2008, 16:55
Ähem...
..hab dann noch mal den Thread hervorgekramt!
Hat etwas gedauert mit der Reparatur des PC! Einfach keine Zeit und keine Lust gehabt da jetzt rumzufrimmeln....!
Habe mein Netzteil (beQuiet Dark Power Pro) heute ausgebaut. Ich mochte das eigentlich ganz gerne wegen dem Kabelmanagement..!
Bei meinem Händler hier in München (KM-Electronic... - hat ab und an ganz interessante Sachen und ist relativ gut sortiert) habe ich mir jetzt mal ersatzweise ein LC-Power Scorpio 480 Free-Plug eingebaut! 57 Euronen, ebenfalls Kabel nach Bedarf.
Lege ich großen Wert drauf!
Eingesteckt - Knopf gedrückt - Trommelwirbel - tat tat ta ta... er läuft wieder!!
Also Netzteil bequiet bekommt für die Zukunft von mir keine Empfehlungen mehr!
Ich habe schon zig Rechner gehabt und alle selber verbaut aber so ein Netzteil hat es mir zum ersten Mal geschrottet...!
Danke an Euch für Eure guten Tipps und Ratschläge und mehr noch
für das HändchenhaltenInSchwererStunde....
Verbaue eigentlich nur noch bequiet.
Von den 450W Modellen der Straith Power Serie sind mit inzwischen 3 Ausgefallen.
Ansonsten hatte ich mir X Modellen der 400W bis 850W keinerlei Probleme.
Sind leise, das Luftersteuerung ist toll und die Qualität stimmt auch.
LG
rmaa-ismng
01.07.2008, 17:38
Ja klar, Servus modena,
Das kann Dir sicherlich von jedem Hersteller passieren.
Auf Tomshardware hatten sie doch erst so einen Langzeittest mit dem Ergebnis das 2/3der Netzteile ausgefallen ist...!
Bei meinem Händler hier in München (KM-Electronic... - hat ab und an ganz interessante Sachen und ist relativ gut sortiert)
Den nutze ich hier in StuggiTown auch, ist echt empfehlenswert der Laden, und da sich auch die Versandzentrale nur unweit von mir befindet bekomme ich dort auch fast alles sofort :top:
Noch ein Tip: Bei Einstieg über geizhals.at, sind die meisten Produkte deutlich billiger, sodaß sich manchmal auch die Versandbestellung lohnt, die trotz Vorkasse sehr schnell über die Bühne geht.
christoph.ruest
06.07.2008, 20:49
habe ich mir jetzt mal ersatzweise ein LC-Power Scorpio 480 Free-Plug eingebaut! 57 Euronen, ebenfalls Kabel nach Bedarf.
Lege ich großen Wert drauf!
Hi Ron,
Wenn du dir selbst einen gefallen tun willst, schmeiss das LC wieder raus und mach was ordentliches rein.
LC ist nunmal wirklich nichts "hochwertiges", was NTs anbelangt.
Es stimmt schon, dass die BeQuiet NTs in letzter Zeit recht häufig abrauchen (ich bin unter anderem auch in mehreren Computerforen sehr fleissig unterwegs). Aber meistens sind die Dinger wenigstens so gut verarbeitet, dass sie nicht gleich den halben PC mit in den Tod reissen.
Bei LC sieht das anders auch. Auch LCs rauchen sehr häufig ab. Nur sind sie nicht so wirklich gut verarbeitet und die Sicherheitssysteme sind mehr Schein als Sein. Wenn ein LC stirbt, stirbt häufig auch der halbe PC (das NT verabschiedet sich mit einem grossen Knall samt riesiger Überspannung auf allen Leitungen).
Lies dir mal das hier (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=290348) durch. Soulpain (der Autor) weiss wirklich, wovon er spricht. Dort findest du alle weiteren Infos.
Gruss
Christoph
Ich hatte mal ein LC, das hat (IIRC) 18 Monate gehalten und lief dann einfach nicht mehr, es hat jedoch keine weiteren Komponenten mit in den Tod gerissen. Ich habe es danach wieder durch ein LC ersetzt, einfach weil's günstig war, leise und für den PC völlig gereicht hat. Das NT läuft noch und ist mittlerweile 30 Monate alt. Ich muß sagen, gemessen am Preis war ich mit den Teilen zufrieden.
christoph.ruest
06.07.2008, 20:55
Hi Jens,
Nach allem, was ich bisher mit LC erlebt und darüber gelesen habe, würde ich trotzdem nicht wegen 10 oder 15€ ersparnis meinen 1000€ PC aufs Spiel setzen...
Gruss
Christoph
Gut, das muß jeder selber wissen. Ich wollte eigentlich nur meine Erfahrungen mit diesen NTs berichten. Im neuen PC habe ich jetzt ein Seasonic.
christoph.ruest
06.07.2008, 22:29
Die (Seasonic) hingegen gehören zum Besten, was man im dem Bereich finden kann ;)
Gruss
Christoph
rmaa-ismng
07.07.2008, 00:31
Servus Christoph,
Interessant was Du schreibst.
Ich hatte bisher immer Enermax in meinen PCs verbaut.
Jetzt das erste Mal umgestiegen auf beQuiet und prompt geht das Ding ins Nirvana..
Das LC wird jetzt mal 2 Monate bleiben, da ich derzeit eh den PC neu zusammenstelle und upgrade auf höherwertige Komponenten. Werde dann auch wieder ein Enermax verbauen. Mein Favorit ist momentan die Liberty oder die 82+ Mod. - Reihe.
LC werde ich dann als Reserve behalten für den Fall der Fälle...!
Trotzdem Danke für den Tipp.
EDIT: Seasonic werd ich mir mal anschauen... kenne ich noch nicht..
baerlichkeit
07.07.2008, 01:09
Hi Ron,
ich habe das hier: http://geizhals.at/deutschland/a312969.html am Wochenende in meinen neuen Rechner gebaut. Großartig! Und was man so liest sehr effizient.
Grüße Andreas
rmaa-ismng
07.07.2008, 01:12
Ja, das hab ich auch im Auge.
:top:
mintracer
07.07.2008, 02:04
moin...
der Service von BeQuiet ist meines erachtens Lobenswert...
falls du noch die Rechung hast und es ist noch in der Garantie, so wirst du zügig ein neues bekommen...
das hab ich bereits 3 mal hinter mir... zwischen ausbau und neu einbau lagen nie mehr als 48 Std. da sie im austausch liefern...
einfach genial...
probiers mal...
LG Einar
christoph.ruest
07.07.2008, 14:26
Hi Ron,
Ja, Enermax sind auch schöne Geräte.
Seasonic ist sicher auch einen Blick wert. Ich verbau die Dinger auch schon seit Jahren in den "besseren" PCs und es gibt eigentlich nicht wirklich etwas negatives darüber zu berichten.
Die einzige "Schwachstelle" von Seasonic war die S12II Serie (nicht zu verwechseln mit der S12 Serie!). Sie hatten zwar nicht wirklich Probleme, aber ein paar Modelle aus der Serie "zickten" manchmal ein wenig rum. Das Problem ist inzwischen aber auch behoben.
Die "normale" S12 und insbesondere die M12-Serien sind aber wirklich super.
Übrigens: Seasonic hat seit kurzer Zeit auch einen pick-up and return Service mit extrem kurzer Wartezeit.
Gruss
Christoph
baerlichkeit
07.07.2008, 17:37
Hallo Einar,
es ist schön, dass der Service ok ist, aber eigentlich finde ich 3x doch irgendwie indiskutabel schlecht... :shock:
Mir ist es dann doch lieber, mein Netzteil bleibt heile, und mir ist noch nie ein Enermax kaputt gegangen (kann natürlich auch Glück sein) seit bestimmt 10 Jahren in diversen Rechnern. Ein BeQuiet hatte ich, rate mal... :roll:
Seasonic hatte ich auch im Blick, gab es aber bei dem Händler nicht ;) Die sind wohl ebenfalls empfehlenswert!