PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 50/1,4 gegen SONY 50/1,4


der_isch
15.06.2008, 20:14
gibt es Unterschiede zwischen dem SOny 50/1,4 und dem Minota 50/1,4? Oder ist es wie mit den Systemblitzen - Altes Modell - neuer Name?

Itscha
15.06.2008, 20:20
gibt es da Unterschiede? Oder ist es wie mit den Systemblitzen - Altes Modell - neuer Name?

Äääh....
meinst Du Minolta 50mm 1/1,4 gegen Sony 50mm 1/1,4?

mic2908
15.06.2008, 20:21
Minolta gegen Minolta, das wird schwierig da einen Unterschied zu finden ;).

Wenn du Minolta 50/1.4 und Sony 50/1.4 meinst, so ist das Sony jetzt, im Gegensatz zum Minolta, ein D Objektiv und untertuetzt ADI. Vom optischen Aufbau duerften die Objektive, soweit ich weiss, allerdings identisch sein.

MartinM
15.06.2008, 20:37
Es gibt noch ein Minolta 50/1.4 RS ;)

Minolta vs Minolta RS
Zirkulare Blende
Schnellerer Fokus
Bayonet Geli
55mm Filtergewinde

Minolta RS vs Sony
ADI

Zusammenfassen kann man sagen, dass Sony die RS Version übernommen hat und mit ADI ausgerüstet.

Die RS Version dürfte allerdings extrem schwer zu finden sein.

Gruss
Martin

der_isch
15.06.2008, 20:40
ÄÄhh - meinte natürlich das Sony

Hademar2
15.06.2008, 20:41
Minolta gegen Minolta, das wird schwierig da einen Unterschied zu finden ;).

Wenn du Minolta 50/1.4 und Sony 50/1.4 meinst, so ist das Sony jetzt, im Gegensatz zum Minolta, ein D Objektiv und untertuetzt ADI. Vom optischen Aufbau duerften die Objektive, soweit ich weiss, allerdings identisch sein.

Das letzte Objektiv von Minolta 50/1,4 der neuesten Serie war meines Wissen auch bereits ein D-Objektiv und dürfte sich jetzt wohl als Sony vermarkten lassen.

der_isch
15.06.2008, 20:58
gibt es für den Nichtprofi eine Möglichkeit, das alte und das neue Minolta zu unterscheiden?

Hademar2
15.06.2008, 21:05
gibt es für den Nichtprofi eine Möglichkeit, das alte und das neue Minolta zu unterscheiden?

Filtergewinde 49 mm - alte Version
Filtergewinde 55 mm - neue Version

RainerV
15.06.2008, 21:20
Hademar, widersprechen sich Deine Signatur und der Text Deiner Verkaufsanzeige nicht ein wenig?

Rainer

Hademar2
15.06.2008, 22:11
Hademar, widersprechen sich Deine Signatur und der Text Deiner Verkaufsanzeige nicht ein wenig?

Rainer

Das "vielleicht" ist bisher schon etwas angestaubt und die Entscheidung ist gefallen, dass der Systemwechsel in Bälde erfolgen wird. Aber du hast recht, die Signatur wird geändert.

Roland_Deschain
15.06.2008, 22:29
Das "vielleicht" ist bisher schon etwas angestaubt und die Entscheidung ist gefallen, dass der Systemwechsel in Bälde erfolgen wird. Aber du hast recht, die Signatur wird geändert.

Sorry für s OT, aber das eigentliche Thema ist ja ausreichend beantwortet. Wohin soll denn die Reise gehen, und warum? Hab ich was verpasst?

Micha1972
16.06.2008, 08:14
Hallo.

Ein weiterer Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Minolta ist u.a. auch die Vergütung der Rücklinse.
Bei einigen älteren Modellen kommt es stark abgeblendet bei dunklen Motiven durch eine Reflexion zu einem lila Fleck in der Bildmitte. Bei den neueren Objektiven lässt sich dieser Fehler zwar auch noch reproduzieren, aber nicht mehr so stark und auch nicht wirklich störend.
In der Praxis fällt das auch nur auf, wenn man z.B. vor einem schwarzen Studiohintergrund arbeitet.

Achja, das neuere Minolta 50/1.4 hat auch einen breiteren und grau gummierten Fokussierring, daran kann man es auch leicht erkennen.

Das Thema mit den Versionsunterschieden gab es --> hier <-- (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38246) übrigens schon einmal.

der_isch
16.06.2008, 09:52
ja danke - nun bin ich im Bilde.

rudluc
16.06.2008, 17:30
Ich besitze seit 20 Jahren das 50/1.4 in der Ofenrohrvariante.
Ist es normal, dass es bei Offenblende ziemlich stark überstrahlt? Alle Details haben einen hellen Schein, wenn man das mal so beschreiben kann.
Da man ja erst jetzt bei der Digitalfotografie die Ergebnisse sofort nach der Aufnahme begutachten kann, ist mir das jetzt erst so richtig aufgefallen.
Ab Blende 2.8 sind die Bilder dann gestochen scharf und supergleichmäßig bis zum Rand, allerdings etwas blasser (oder pastellfarbener, je nach Geschmack) als mit meinen anderen Objektiven.
Das Glas ist übrigens völlig klar.

Rudolf

PeterHadTrapp
16.06.2008, 17:57
Hi Rudolf,

Beispielbilder evtl. auch mit 1:1-Ausschnitten wäre da extrem hilfreich.

Gruß
Peter

rudluc
16.06.2008, 18:04
Beispielbilder evtl. auch mit 1:1-Ausschnitten wäre da extrem hilfreich.

Kommen noch.

Rudolf

Micha1972
16.06.2008, 19:11
Ist es normal, dass es bei Offenblende ziemlich stark überstrahlt? Alle Details haben einen hellen Schein, wenn man das mal so beschreiben kann.
Klingt ganz normal, bei f1.4 ist es halt sehr "weich" und lässt die Objektränder "strahlen".
Das fällt natürlich bei einer 100%-Ansicht auf, aber wenn man ein ganzes Bild betrachtet ist es nicht wirklich störend.

Jens N.
16.06.2008, 23:40
Das Glas ist übrigens völlig klar.

Klingt für mich trotzdem nach Fungus. Aber ohne Beispielbilder natürlich nicht endgültig zu beurteilen.

Ich hatte das kürzlich auch bei einem anderen Objektiv (das der Verkäufer zum Glück zurück genommen hat): die Bilder waren genau wie du sie beschreibst und die Linsen auf den ersten Blick klar. Erst als ich von hinten bei sehr starker Beleuchtung hinein geschaut habe, ist mir ein leichter Belag aufgefallen. Dieser leichte Belag hat sich auf die Bilder jedoch ziemlich deutlich ausgewirkt. War eigentlich sogar ein ganz netter Effekt, aber natürlich trotzdem ein klarer Mangel.

Das 50mm /1,4 ist offen zwar weich, überstrahlen sollte da aber nichts, ebenso wenig sollten die Farben/der Kontrast bei f2,8 blass oder "pastellig" sein. Und selten ist Fungus bei den 50ern leider auch nicht, da sie zu Verölungen neigen, was Schimmel einen guten Nährboden bietet.

EDIT, ich habe mal schnell ein Beispiel hochgeladen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/fungus.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57034)

Wenn es bei dir auch so aussehen sollte... :flop:

EDIT, da das offensichtlich leicht missverständlich war: das Bild ist ein Beispiel des mit Fungus befallenen Objektivs und dient nur zur Veranschaulichung, wie Fungus sich auswirken kann.

rudluc
17.06.2008, 00:58
Nein, so schlimm ist es gottseidank nicht! Ich habe auch eben nochmal unter der Schreibtischlampe die Blende geöffnet und kann keinerlei Trübungen erkennen.

Wahrscheinlich wurde der Eindruck der Überstrahlung dadurch verstärkt, dass es an dem Tag zu hell war und bei Blende 1.4 eine kürzere Verschlusszeit erforderlich gewesen wäre als 1/4000 sek. So ist das Bild dann überbelichtet geworden und hat mich wegen der ausgefressenen Lichter geschockt.

Am späten Nachmittag habe ich dann nochmal zwei neue Fotos von meinem Balkon gemacht, eines mit Blende 1.4 (http://rudluc.gmxhome.de/14.JPG) und eines mit 2.8 (http://rudluc.gmxhome.de/28.JPG). Bei dem Offenblendfoto ist auch noch ein Lichtreflex zu sehen, weil die Sonne wohl seitlich noch hineinwirkte.

Jetzt würde ich doch nur noch sagen, dass das Objektiv bei offener Blende halt "weiche" Fotos macht. Bei 2.8 ist es dann genau so scharf wie bei Blende 8. Die Bilder sind übrigens in Originalgröße und unbearbeitet.

Rudolf

Jens N.
17.06.2008, 01:23
OK, da kann man Entwarnung geben, das sieht absolut in Ordnung aus. Diese leichten "Überstrahlungen", bzw. Weichheit bei Offenblende sind sphärische Aberrationen, das ist bei so lichtstarken Objektiven (bzw. bei diesem 50er) bei Offenblende normal. Für f1,4 sieht das sogar sehr gut aus würde ich sagen, absolut brauchbar.

MartinM
17.06.2008, 08:48
Klingt für mich trotzdem nach Fungus. Aber ohne Beispielbilder natürlich nicht endgültig zu beurteilen.

Ich hatte das kürzlich auch bei einem anderen Objektiv (das der Verkäufer zum Glück zurück genommen hat): die Bilder waren genau wie du sie beschreibst und die Linsen auf den ersten Blick klar. Erst als ich von hinten bei sehr starker Beleuchtung hinein geschaut habe, ist mir ein leichter Belag aufgefallen. Dieser leichte Belag hat sich auf die Bilder jedoch ziemlich deutlich ausgewirkt. War eigentlich sogar ein ganz netter Effekt, aber natürlich trotzdem ein klarer Mangel.

Das 50mm /1,4 ist offen zwar weich, überstrahlen sollte da aber nichts, ebenso wenig sollten die Farben/der Kontrast bei f2,8 blass oder "pastellig" sein. Und selten ist Fungus bei den 50ern leider auch nicht, da sie zu Verölungen neigen, was Schimmel einen guten Nährboden bietet.

EDIT, ich habe mal schnell ein Beispiel hochgeladen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/fungus.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57034)

Wenn es bei dir auch so aussehen sollte... :flop:

Ich habe bei mir zwei 50/1.4 auf dem Tisch liegen. Keines davon ist bei Blende 1.4 so verwaschen wie dieses Bild. Bei Blende 1.4 sind auch meine weich, aber definitv nicht so milchig, verwaschen, oder wie auch immer man dem sagen will.

Gruss
Martin

Jens N.
17.06.2008, 13:36
Ich habe bei mir zwei 50/1.4 auf dem Tisch liegen. Keines davon ist bei Blende 1.4 so verwaschen wie dieses Bild. Bei Blende 1.4 sind auch meine weich, aber definitv nicht so milchig, verwaschen, oder wie auch immer man dem sagen will.


Das Objektiv, mit dem das Bild aufgenommen wurde, war ja auch von Fungus befallen. Und es handelte sich auch nicht um ein 50er.