Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weitwinkel Frage (Kit vs. Tamron) und Minolta / Sigma Frage...
Hallo !
1. Ich bin ab 28mm mit dem Minolta gut versorgt. Nun meine Frage :
Für den Bereich unter 28mm also sagen wir 16-28 - gibt es ja hier das hochgelobte Tamron 17-50. - Aber ist es in diesem WW Bereich wirklich soviel besser als das günstige Sony Kit Objektiv (18-70) ?!? Oder sind das minimalste Unterschiede ?
Ich weiss, dass das Kit Objektiv im Tele verzeichnet, aber im WW soll es ganz okay sein ?
---
2. Dann gibt es noch das Sigma 17-70... - Würdet Ihr es mit Minolta 28 75 2.8 d gleichsetzen ?
---
3. Und wie ist das Minolta 28 - 85 hier einzuordnen ? Wo würde man es platzieren, wenn man das 17-50, 17-70, 28-75 als Konkurrenz sieht.
Die Preise sind ja ziemlich verschieden :
Tamron 17 - 50 : 330 Euro
Sigma 17 - 70 : 285 Euro (billiger als das Tamron, aber auch besser oder gleich gut ?!)
Minolta 28 75 2.8 : 260 Euro (Lohnt sich der Aufpreis ggü 28 85 ?)
Minolta 28 85 3.5 - 4.5 : 100 (!) Euro
Naja, Fragen über Fragen, aber ich habe mal Alles hier reingepackt, vielleicht hat ja einer von Euch den (General-) Plan ! :D
Danke im Voraus.
Hallo,
man kann das alles nicht so einfach pauschal beantworten, jedes der Objektive hat was.
Man kann das Kit 18-70 sicher nicht mit dem Tamron 17-50 vergleichen, letzteres ist durchgehend schärfer (zumindest bei mir), das Tamron (fast) offenblendentauglich (einmal abblenden, und es ist genial; bei f2.8 nicht ganz so scharf, aber durchaus brauchbar).
Das Sigma 17-70 hat natürlich mehr Brennweite im oberen Bereich, und vor allem der max. Abbildungsmassstab von 2.3 bietet einige Vorteile als (pseudo-)Makro. Ich selber kenne es nicht und kann über die Abbildungsleistung nicht sagen.
Das alte Minolta 28-85 ist für den Preis klasse, es ist solide und bildet hervorragend ab, mir waren die 28mm am unteren Ende zu wenig WW.
Das Minolta 28-75 soll wohl eine klasse Linse sein, kenne sie aber nicht.
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Gruss,
Tom
alberich
15.06.2008, 15:25
das Tamron/Minolta 17-35/2.8-4 wäre doch auch noch eine mehr als passable Alternative...
Thomas F.
15.06.2008, 15:44
Hallo erstmal,
zum Vergleich Tamron und Kitlinse habe ich in anderen Beiträgen genug Worte verloren deshalb setze ich nur 2 Pics ein samt Crop Ausschnitten. Daran kannst Du dir selber deine eigene Meinung bilden.
Gruß
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kitlinse.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56958)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56959)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kit_Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56960)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56961)
Thomas F.
15.06.2008, 15:47
P.S. Die Alpha 700 stand auf "Standard, Schärfe +1, und DR auf off"
...und der AF bei der Kitlinse war offensichtlich irgendwo, aber nicht auf dem gezeigten Ausschnitt. Aussagekraft = 0.
Zum Thema: der gewünschte Generalplan für die vielen Fragen fehlt mir leider, sorry. Man könnte sich die Antworten natürlich anhand früherer Beiträge, Beispielbilder, Bewertungen in der Objektiv-DB und bei Dyxum (die Möglichkeiten sollten eigentlich alle bekannt sein) selbst zusammen suchen, aber das würde ja Arbeit bedeuten :roll:
Thomas F.
15.06.2008, 18:14
...und der AF bei der Kitlinse war offensichtlich irgendwo, aber nicht auf dem gezeigten Ausschnitt. Aussagekraft = 0.
Zum Thema: der gewünschte Generalplan für die vielen Fragen fehlt mir leider, sorry. Man könnte sich die Antworten natürlich anhand früherer Beiträge, Beispielbilder, Bewertungen in der Objektiv-DB und bei Dyxum (die Möglichkeiten sollten eigentlich alle bekannt sein) selbst zusammen suchen, aber das würde ja Arbeit bedeuten :roll:
Der AF des Kit Objektivs war genau an dem Zaunpfosten in der Mitte vom Bild genauso wie bei der Tamron Optik.
Am AF Punkt selber sehen ich zwischen dem Tamron und der Kitlinse hinsichtlich der Schärfe keinen Unterschied.
mfg
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/AFPunkt_Kit.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56966)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/AFPunkt_Tamron.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56967)
@ Tom : ja, danke. Das deckt sich mit dem was ich bisher heraus bekommen habe. Die Beispiele von Thomas zeigen doch deutlich, dass das Tamron das Geld wohl wert ist.
Die Sigma Linse soll wirklich gut sein und sie ist auch noch sehr günstig. Die beiden Minolta Linsen sollen ebenfalls in Schärfe glänzen, leider fehlt hier DER WW... :)
@ Thomas : Ja, danke für Deine Beispiele. Deine Ausführungen woanders im Forum habe ich auch schon gelesen. Das Tamron ist erwartungsgemäß besser als das Kit. - Nur wie schlägt es sich gegen das Sigma ?! Das Sigma hätte Vorteile beim Makro, wie Tom schon bemerkte und man hätte 20mm nach oben mehr Platz, preislich ist Sigma auch sehr interessant. Außerdem habe ich schon oft gelesen, dass nicht jedes Tamron gut ist... :(
Die Frage ist auch, ob das Sigma die Minoltas ersetzen könnte, das 2.8er wohl nicht, aber das kleinere der beiden vielleicht schon...
@ Jens : Die schätzt mich falsch ein. Ich habe sehr wohl das Forum und auch die Objektiv-Datenbank bemüht. - Trotzdem bleiben meine Fragen zum grossen Tei ungeklärt. - Jemand, der vielleicht das Tamron und das Sigma mal hatte und vielleicht vorher mit einem der Minoltas fotografiert hat, könnte hier den entscheidenden Tipp geben... :)
Apropos : (...)selbst zusammen suchen, aber das würde ja Arbeit bedeuten (...) - ich stand heute auf dem Balkon und im Wohnzimmer um verschiedene Objektive gegeneinander zu testen. Wenn ich die Bilder alle zusammen habe und glaube, dass ich eine Aussage machen kann, dann werde ich dazu hier noch einen Thread starten... :)
Für mich ist das Forum hier und das Fotografieren in meiner Freizeit sicherlich keine "Arbeit" ;)
Servus
P.S.: Ich glaube die ganzen genannten Objektive werden eh vom 16 80 überschattet... vielleicht mit der Ausnahme des 50 1.4 oder 1.7, die sehr lichtstark sind.
Thomas F.
15.06.2008, 19:20
Hallo Severus,
eigentlich wollte ich ja noch als Alternative das gleiche Pic mit dem Sigma 10-20 mm als Beispiel hier bringen aber das Objektiv scheint dezentriert zu sein oder sonst was denn das Haus ist irgendwie schief:?
Und die Blamage erspare ich mir;)
Du hast Recht, das Tamron ist ein wenig kurz geraten. 50 mm Brennweite waren mir auch zu wenig und deshalb habe ich mir noch das günstige Tamron 55-200 mm gekauft.
Von daher wäre das Sigma 17-70 mm eine echte Alternative für dich.
Gruß
Thomas
P.S. laut Photozone.de wird das Tamron vom 16-80 nicht überschattet, sonst hätte ich mir das gekauft.
freechair
15.06.2008, 19:33
Wie schon in einem ähnlichen Thread gestern erwähnt, verwende ich das Sigma 17-70 z.Zt. als mein Standard-Objektiv an einer :a:350 und bin sehr zufrieden damit (v.a. auch mit seiner "Pseudo-Makro"-Funktionalität, da ich kein echtes Makro-Objektiv besitze).
Nächste Woche bekomme ich ein Tamron 17-50, kann dann vergleichen und werde sehen, welches der beiden (zumindest für meine Anforderungen) besser geeignet ist.
Meine Einschätzung im Vorhinein ist, dass es wohl um durchgehende Lichtstärke beim Tamron gegen 20mm mehr am langen Ende und Abbildungsmaßstab beim Sigma gehen wird.
Das Sigma 17-70 hat übrigens bei 50mm eine Offenblende von 4.
baerlichkeit
15.06.2008, 19:48
Wenn es so ist, haben wir es hier mit EINER matschigen Kitlinse zu tun.
Das Teil ist die 30,- oder was es kostet auf jeden Fall wert, wenn es denn ok ist.
Ich würde das Teil von Thomas umtauschen anstatt Fotos von einem wie auch immer defekten Objektiv hochzuladen ;)
Mein Kit kann das z.B. besser :D
unten links:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kitul.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56968)
unten rechts:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kitur_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56970)
beides 100%-Crops wie man so schön sagt ;)
Grüße Andreas
Der AF des Kit Objektivs war genau an dem Zaunpfosten in der Mitte vom Bild genauso wie bei der Tamron Optik.
Am AF Punkt selber sehen ich zwischen dem Tamron und der Kitlinse hinsichtlich der Schärfe keinen Unterschied.
mfg
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/AFPunkt_Kit.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56966)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/AFPunkt_Tamron.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56967)
Und warum zeigst du dann Ausschnitte vom Dach!? Sieht man doch, daß da was nicht stimmt. Das Tamron ist zwar sicher besser (kostet ja auch einiges mehr), aber soo übel ist das Kit nun auch wieder nicht. Oder du hast einfach ein sehr schlechtes erwischt. Aber wie gesagt, ich tippe eher auf den AF und du sagst ja auch selbst, daß die Unterschiede am Zaun kleiner sind (also warum dann Ausschnitte vom Dach?). Die beiden Ausschnitte oben sind für eine vernünftige Beurteilung leider zu klein.
@Severus: ich hoffe, du nimmst mir meinen Kommentar nicht übel. Problem ist einfach nur, daß du gleich nach vier (richtig gezählt?) Objektiven auf einmal fragst - ist rel. unwahrscheinlich, daß die mal jemand alle ausführlich gegeneinander verglichen hat. Und da hilft dann eigentlich nur, sich die gewünschten Infos selber zusammen zu suchen - um auf die Frage antworten zu können, müsste das jeder tun, der nicht wirklich alle Objektive gut kennt, was wie gesagt etwas unwahrscheinlich ist. Das macht eine Antwort sehr mühsam. So empfiehlt wahrscheinlich jeder das, was er gerade kennt/besitzt und das bringt nicht viel.
Thomas F.
15.06.2008, 22:38
Und warum zeigst du dann Ausschnitte vom Dach!? Sieht man doch, daß da was nicht stimmt. Das Tamron ist zwar sicher besser (kostet ja auch einiges mehr), aber soo übel ist das Kit nun auch wieder nicht. Oder du hast einfach ein sehr schlechtes erwischt. Aber wie gesagt, ich tippe eher auf den AF und du sagst ja auch selbst, daß die Unterschied am Zaun kleiner sind (also warum dann Ausschnitte vom Dach?). Die beiden Ausschnitt oben sind für eine vernünftige Beurteilung leider zu klein.
@Severus: ich hoffe, du nimmst mir meinen Kommentar nicht übel. Problem ist einfach nur, daß du gleich nach vier (richtig gezählt?) Objektiven auf einmal fragst - ist rel. unwahrscheinlich, daß die mal jemand alle ausführlich gegeneinander verglichen hat. Und da hilft dann eigentlich nur, sich die gewünschten Infos selber zusammen zu suchen - um auf die Frage antworten zu können, müsste das jeder tun, der nicht wirklich alle Objektive gut kennt, was wie gesagt etwas unwahrscheinlich ist. Das macht eine Antwort sehr mühsam, außerdem kann sie nur ziemlich subjektiv ausfallen und jeder empfiehlt das, was er gerade kennt/besitzt. So bringt das nicht viel.
Hallo Jens,
die Pics vom Dach sind 100% Crop Ausschnitte vom gesamten Pic und der jeweiligen Optik. In der Mitte kann jedes heile Objektiv scharf abbilden aber zum Rand hin offenbaren sich die Unterschiede. Wobei der gezeigte Crop Ausschnitt sich nicht am Bildrand befindet, dort sieht es für das Kit Objektiv noch fürchterlicher aus;)
Die gesamte Unschärfe der Kit Linse liegt nicht an einem defekten Objektiv sondern daran, dass das Pic schlicht und einfach überbelichtet ist. Mit dem Kit Objektiv an der A-700 sollte man bei gutem Wetter ca. 0,7 Blenden unterbelichten. Die extreme Randunschärfe lässt sich damit aber nicht beheben.
Gruß
Thomas
Thomas F.
15.06.2008, 22:41
Wenn es so ist, haben wir es hier mit EINER matschigen Kitlinse zu tun.
Das Teil ist die 30,- oder was es kostet auf jeden Fall wert, wenn es denn ok ist.
Ich würde das Teil von Thomas umtauschen anstatt Fotos von einem wie auch immer defekten Objektiv hochzuladen ;)
Mein Kit kann das z.B. besser :D
unten links:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kitul.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56968)
unten rechts:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kitur_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56970)
beides 100%-Crops wie man so schön sagt ;)
Grüße Andreas
Hallo Andreas,
rechts ist es aber bedeutend schärfer als links. Die Optik scheint dezentriert zu sein:roll:
Gruß
Thomas
baerlichkeit
15.06.2008, 22:45
Hallo Andreas,
rechts ist es aber bedeutend schärfer als links. Die Optik scheint dezentriert zu sein:roll:
Gruß
Thomas
Was du so siehst Thomas... ich sehe da nix dezentriertes, jedenfalls nicht für meine Augen... ist aber auch egal, das ist ein 30,- Objektiv :D
Warum du allerdings falsch belichtete Ausschnitte zeigst verstehe ich nicht :?
Hallo Jens,
die Pics vom Dach sind 100% Crop Ausschnitte vom gesamten Pic und der jeweiligen Optik. In der Mitte kann jedes heile Objektiv scharf abbilden aber zum Rand hin offenbaren sich die Unterschiede. Wobei der gezeigte Crop Ausschnitt sich nicht am Bildrand befindet, dort sieht es für das Kit Objektiv noch fürchterlicher aus;)
Die gesamte Unschärfe der Kit Linse liegt nicht an einem defekten Objektiv sondern daran, dass das Pic schlicht und einfach überbelichtet ist. Mit dem Kit Objektiv an der A-700 sollte man bei gutem Wetter ca. 0,7 Blenden unterbelichten. Die extreme Randunschärfe lässt sich damit aber nicht beheben.
Ich tu's eigentlich nur ungern, schließe mich aber dem an, was ich heute in einem anderen Thread an deine Adresse gerichtet gelesen habe: lies dich doch bitte etwas ins Thema ein und sammle mehr Erfahrung, bevor du mit so merkwürdigen Erklärungen, Vergleichen und Behauptungen andere User verunsicherst. Es wird langsam wirklich anstrengend, diese ganzen Ungereimtheiten zu korrigieren.
Was bitte hat z.B. Überbelichtung mit Unschärfe zu tun? Wo siehst du bei Andreas' Bildern "bedeutende" Abweichungen? :?
@ Jens : Alles klar. Vielleicht ist der Vergleich zwischen vier Objektiven zu gross. Ausgeschlossen, dass jemand den Durchblick hat, ist es aber nicht... (Schliesslich haben gestern die Türken auch doch noch gewonnen... ;))
Ich weiss in etwa wie die Objektive stehen.
Das Tamron 17-50 ist besser als das Kit (kein Wunder).
Die Minoltas 28-85 und 28-75 sind gleichwertig, nur das 75er eben Lichtstärker.
Vielleicht hätte ich einfach fragen sollen, ob jemand das Sigma 17-70 ist und wo es einzuordnen ist.
Das Sigma würde das Tamron, das Kit, und die Minoltas von der Brennweite ersetzen, wenn denn die Qualität stimmen würde...
Und dafür wollte ich eben vergleiche. Meine Frage war also eher etwas falsch gestellt. :)
Grüße
Wie schon in einem ähnlichen Thread gestern erwähnt, verwende ich das Sigma 17-70 z.Zt. als mein Standard-Objektiv an einer :a:350 und bin sehr zufrieden damit.
Nächste Woche bekomme ich ein Tamron 17-50, kann dann vergleichen und werde sehen, welches der beiden (zumindest für meine Anforderungen) besser geeignet ist.
Das ist gut. Dann gibt es hoffentlich mal Vergleichsaufnahmen zwischen den beiden.
Ich benutze übrigens auch das Sigma 17-70 und bin ganz begeistert davon. Allerdings musste ich das erste Exemplar zurückgeben, weil es dezentriert war und auf der linken Seite starke Unschärfen produzierte. Diese Serienstreuung scheint aber bei Tamron ebenfalls verstärkt aufzutreten.
Jedenfalls ist das jetzige Sigma in meinen Augen wirklich perfekt, auch von der Haptik und der sonstigen Verarbeitung her. Mich wundert fast, dass Sigma es nicht mit "EX" auszeichnet.
Rudolf
Ein Vergleich zwischen dem S 17 70 und dem T 17 50 wäre wahrlich superinteressant... :)
flemmingr
16.06.2008, 20:31
Hallo !
1. Ich bin ab 28mm mit dem Minolta gut versorgt. Nun meine Frage :
Für den Bereich unter 28mm also sagen wir 16-28 - gibt es ja hier das hochgelobte Tamron 17-50. - Aber ist es in diesem WW Bereich wirklich soviel besser als das günstige Sony Kit Objektiv (18-70) ?!? Oder sind das minimalste Unterschiede?
Ich weiss, dass das Kit-Objektiv im Tele verzeichnet, aber im WW soll es ganz okay sein?
Hallo Servus,
mal zurück zur Ausgangsfrage. Da Du ab 28 mm "gut versorgt" bis und weißt, dass das Kit-Objektiv bei längerer Brennweite "verzeichnet" (meines wird vor allem weich) - mein Rat:
SAL-1870 sollte man nur bis 40...50 mm nutzen, sonst wird es zu weich
mein SAL-1870 ist ab Blende 4,5 im Bereich von 18 bis 30 mm genügend scharf
deshalb lohnt sich für Dich eigentlich keine Ausgabe über ca. 300 EUR
Mit dem Kit Objektiv bin ich auf drei Objektive (ohne des festen Brennweiten) festgelegt.
Das Sigma könnte das Kit und das Minolta ersetzen. Aber irgendwie glaube ich kaum, dass es an das Minolta heran kommt... Vielleicht muss man eben mit drei Objektiven leben und sich für eine Städtereise irgendetwas im Bereich des Tamron 18-250 zulegen...
Thomas F.
16.06.2008, 23:06
Mit dem Kit Objektiv bin ich auf drei Objektive (ohne des festen Brennweiten) festgelegt.
Das Sigma könnte das Kit und das Minolta ersetzen. Aber irgendwie glaube ich kaum, dass es an das Minolta heran kommt... Vielleicht muss man eben mit drei Objektiven leben und sich für eine Städtereise irgendetwas im Bereich des Tamron 18-250 zulegen...
Also wenn Du mit 28 mm gut bedient bist dann kommt eigentlich nur ein ssw Objektiv für dich in Frage. Ich würde das Sigma 10-20 mm vorschlagen, denn bei: 17,- 18,- 19,- 20 mm benutze ich das Tamron 17-50 mm nicht mehr, seit ich das Sigma 10-20 mm besitze.
Das Kit Objektiv ist in allen Bereichen nicht zu gebrauchen, egal welche Blende und Brennweite an der A-700.
Und hier mal ein Crop vom Sigma 10-20 mm bei 17 mm Bennweite vom Häusle.
Gruß
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma10_20mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57033)
...Das Kit Objektiv ist in allen Bereichen nicht zu gebrauchen, egal welche Blende und Brennweite an der A-700...[/url]
Ist der Crop vom 10-20 von der Mitte oder vom Rand? Wenn er von der Mitte ist, solltest du dir dein Kit nochmal näher anschauen, denn das ist in der Mitte sicher wesentlich schärfer und hat dort keine solchen CAs, wenn es ok ist. Ist der Ausschnitt vom Rand, dann ist das Kit wahrscheinlich auch gleichwertig.
Ich wollte es nicht so laut sagen, aber wenn ich bedenke, dass das Sigma 10-20 über 400 Euro kostet... :) dann ist die Aufnahme nichts was mich zum Kauf überzeugt.
Ich denke, ich werde beim WW wirklich zunächst beim Kit bleiben. Ab 28 Millimeter bin ich vollkommen zufrieden...
Und wenn ich mir etwas zulege, dann nur ein Objektiv, das mir meine Kit-Linse und meine Minolta Linse ersetzt.
Ein Zeiss 16 80 wäre so ein Teil, wenn es denn wie ein Zeiss ausgeführt wäre, irgendwie glaube ich, dass Zeiss ein wenig geschludert hat. Ich lese von AF Problemen und schlechter Verarbeitung, das hätte ich nicht erwartet.
Ich habe es nicht sehr eilig, mein Kit reicht ersteinmal für die WW Situationen. Wenn so ein "überarbeitetes" Standardzoom auf den Markt kommt, dann gebe ich auch gerne die 800 Euro aus... :)
Aber 6 Objektive in meiner Tasche... :D Noee... ;)
Ein Zeiss 16 80 wäre so ein Teil, wenn es denn wie ein Zeiss ausgeführt wäre, irgendwie glaube ich, dass Zeiss ein wenig geschludert hat. Ich lese von AF Problemen und schlechter Verarbeitung, das hätte ich nicht erwartet.
Also ich hatte nie Probleme mit meinem Zeiss, und denke auch immer noch, dass die vorhandenen Probleme überbewertet werden.
Als ich mir die Linse holte, sicherte mir der Verkäufer den Umtausch oder die Rücknahme zu. Somit hatte ich überhaupt kein Risiko zu tragen. Seit ich das Objektiv habe, bin ich hoch zufrieden damit, möchte ich es nicht mehr missen.
Kommt drauf an, ich kaufe nur noch Linsen, die auch VF-tauglich sind. Habe keine Lust, falls mich die Sony Axxx reizen sollte, neue Linsen zu kaufen.
Das ist freilich ein Argument.
Severus,
mir kam das 16-80 für die gebotene Leistung schlichtweg völlig überteuert vor!
Vom 17-35mm, das hier auch ins Feld geführt wurde, hatte ich insgesamt 3 Exemplare, wobei das erste das beste war - was sich aber logischerweise erst nachträglich herausgestellt hat. Das letzte 17-35mm, das dann auch den Weg vieler irdischer Güter in die Bucht angetreten hat, sah gegen das Tamron 17-50mm 2.8 schlichtweg kein Land.
Das 17-50mm 2.8 nutze ich daher im Moment nur, wenn ich Aufnahmen im WW-Bereich mache, was bei mir allerdings ehr selten der Fall ist. Ansonsten bevorzuge ich das 28-75mm 2.8! Die Doppellösung ist zwar suboptimal aber die einzigste, die mich im Moment überzeugt. :top:
flemmingr
17.06.2008, 09:04
Mit dem Kit Objektiv bin ich auf drei Objektive (ohne die festen Brennweiten) festgelegt.
Das Sigma könnte das Kit und das Minolta ersetzen. Aber irgendwie glaube ich kaum, dass es an das Minolta heran kommt... Vielleicht muss man eben mit drei Objektiven leben und sich für eine Städtereise irgendetwas im Bereich des Tamron 18-250 zulegen...
Hallo Servus,
ich habe offenbar ein ähnliches Problem wie Du und suche nach einem preiswerten und guten Objektiv für den Bereich ca. 16...30 mm.
Mit dem Tamron 18-250 wirst Du wohl nicht besonders glücklich werden. Ich hatte zum Testen mir das Tamron 18-200 von einem Fotohändler auslehen können. Beide sind recht lichtschwach: Bei 100 mm bedeutet Offenblende schon 6,3. Und dann möchtest Du noch 1-1,5 Blenden schließen...
Der Fotohändler riet mir auch vom SAL-16105 ab.
Ich habe für knapp 100 Euro ein gebrauchtes Minolta AF 3,5-4,5/24-105 mm ersteigert und bin von ihm absolut begeistert. Ab ca. 70 mm wird es auch weicher. Da setzt dann mein ersteigertes Minolta AF 3,5-4,5/70-210 an. Mit ihm bin ich auch bis ca. 150 mm voll zufrieden. Nun, mein SAL-1870 stammt möglicherweise nicht aus der Montagsproduktion. Es deckt den Bereich von 18 bis ca. 40 mm ab.
Da ich gern mit möglichst offener Blende fotografiere, renne ich halt mit 3 Objektiven rum. Das SAL-1870 ist ja zum Glück nicht so schwer... Und vom SAL-1680Z werde ich wohl nur träumen können - es ist mir zu teuer.
@ wwjdo : Hi ! Schön Dich mal wieder zu "sehen"... :)
Ich sehe es ähnlich wie Du. Ich glaube auch nicht, dass dem 2.8er Minolta irgendein neueres Objektiv so schnell etwas vormachen kann. Auch nicht das Zeiss 1680 - obwohl ich auch sehr geniale Bilder damit gesehen habe und es den WW Bereich auch abdecken würde.
Ich werde es wohl so machen, dass ich erst einmal teste, ob mir mein Billig-Kit im WW Bereich ausreicht. Wenn ich merke, dass dies nicht der Fall ist, werde ich mir das Tamron 1750 anschauen.
Zu "Objektive fürs VF kaufen"... Ich denke, dass es APS C Kameras in der nächsten Zeit noch geben wird, und hochwertige Objektive wie das 1680 erreichen auch gebraucht ihren Preis in der Bucht. Wenn man dann 100 Euro verliert... Umsonst ist nicht mal der Tod... ;)
Thomas F.
17.06.2008, 20:12
Ist der Crop vom 10-20 von der Mitte oder vom Rand? Wenn er von der Mitte ist, solltest du dir dein Kit nochmal näher anschauen, denn das ist in der Mitte sicher wesentlich schärfer und hat dort keine solchen CAs, wenn es ok ist. Ist der Ausschnitt vom Rand, dann ist das Kit wahrscheinlich auch gleichwertig.
Das ist natürlich vom Rand, was dachtest Du denn???
Einen vergleichbaren Crop vom Rand mit der Kitlinse traue ich mich eigentlich hier nicht einzustellen aber ich mache trotzdem mal;)
Und las direkten Vergleich den fast gleichen Crop auch jpeg out of Cam vom Sigma 10-20 mm. Allerdings stimmt der Aufnahmewinkel nicht ganz überein weil es beim Sigma 17 mm Brennweite an Kb gerechnet sind:roll:
Beim Sigma Pic hatte ich Standard und Sättigung auf 0. Bei der Kit Linse allerdings Natural und Sättigung auf +2 eingestellt wenn ich recht entsinne:roll:
Gruß
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Rand_CROP_Kitlinse.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57078)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_RandCrop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57079)
Naja, irgendwie erinnern mich diese Testaufnahmen hier an meine ersten Testaufnahmen... :) Ich glaube, dass auch wenn das Kit wohl schlechter ist, diese Bilder es nicht ganz belegen...
Thomas F.
17.06.2008, 22:40
Naja, irgendwie erinnern mich diese Testaufnahmen hier an meine ersten Testaufnahmen... :) Ich glaube, dass auch wenn das Kit wohl schlechter ist, diese Bilder es nicht ganz belegen...
Hallo Severus,
und wieso meinst Du das?
Ich meine, ich kann nichts dafür das die Alpha 700 mit dem Kit Objektiv praktisch immer falsch belichtet:roll:
Aber egal, das Kit Objektiv werde ich eh bald verschenken;)
Gruß
Thomas
Das ist natürlich vom Rand, was dachtest Du denn??? Stand ja nirgends! Soll ich hellsehen?
Und las direkten Vergleich den fast gleichen Crop auch jpeg out of Cam vom Sigma 10-20 mm. Allerdings stimmt der Aufnahmewinkel nicht ganz überein weil es beim Sigma 17 mm Brennweite an Kb gerechnet sind:roll:
???
Abgesehen davon, dass die Ausschnitte nicht gleich sind und die Belichtung verschieden ist, hast du offenbar wirklich eine Gurke beim Kit erwischt.
...Ich meine, ich kann nichts dafür das die Alpha 700 mit dem Kit Objektiv praktisch immer falsch belichtet..
Geht es dir jetzt um die Schärfe oder um die Belichtung?
Thomas F.
18.06.2008, 21:50
Ich möchte Schärfe unfd Kontrast.
Das die Belichtung bei schönem Wetter mit einer Kit Linse funktioniert ist für mich eine Grundfunktion von der ich ausgehe das sie funktioniert. Sonst kann mich gleich eine Cola Flasche an die A-700 schrauben:)
Gruß
Thomas
Die Funktionsweise der Belichtungskorrektur ist bekannt?
fingerprint
18.06.2008, 22:22
Wenn es so ist, haben wir es hier mit EINER matschigen Kitlinse zu tun.
Das Teil ist die 30,- oder was es kostet auf jeden Fall wert, wenn es denn ok ist.
Ich würde das Teil von Thomas umtauschen anstatt Fotos von einem wie auch immer defekten Objektiv hochzuladen ;)
Mein Kit kann das z.B. besser :D
unten links:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kitul.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56968)
unten rechts:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kitur_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56970)
beides 100%-Crops wie man so schön sagt ;)
Grüße Andreas
Servus,
bei EINER schlechten Kit Linse ist es nicht geblieben.
Ein guter Bekannter von mir hat für seine beiden Söhne zwei Alpha´s gekauft- mit Kit. Ich durfte beide Kit-Objektive gegen meinen Objektivpark (10Stück) testen. Beiden waren schlechter als die von mir verwendeten Objektive.
Im Weitwickelbereich kam nicht gerade Begeisterung auf doch ab 50 mm bei Blende 5.6 war die Leistung der Kit´s armseelig.
Seither ärgere ich mich immer darüber, wenn Forumsmitglieder Beiträge unter dem Moto "so schlecht ist das Kit nicht" schreiben.
Denkt doch daran, dass es oft Anfänger sind, die Fragen zu Objektiven stellen und dadurch falsch informiert werden.
Liebe Gürße aus Kärnten
Seither ärgere ich mich immer darüber, wenn Forumsmitglieder Beiträge unter dem Moto "so schlecht ist das Kit nicht" schreiben.
Denkt doch daran, dass es oft Anfänger sind, die Fragen zu Objektiven stellen und dadurch falsch informiert werden.
Viel ärgerlicher finde ich eigentlich, wenn überlesen wird, daß da in den allermeisten Fällen noch dazu steht "...für den Preis". Leute, was erwartet ihr eigentlich von einem Zoomobjektiv für maximal 50 Euro!?
baerlichkeit
18.06.2008, 22:29
Ich sag dazu nix mehr, wenn mir mit meiner Kamera wirklich absoluter Schrott verkauft wird, reklamiere ich.
Wenn das Ergebnis 40,- angemessen ist, bin ich glücklich!
Viel schlimmer ist es doch überall rumzuposaunen dass das Kit nur Schrott ist, so ist das halt im Internet, da schreiben nur die, die Probleme haben. Wer das nicht weiß, lässt sich natürlich beeinflussen.
Grüße Andreas
Differenzieren heisst hier glaube ich das Zeuberwort, aber scheinbar ist man dazu kaum noch in der Lage. Will sagen: zwischen "super" und "Schrott" könnte es ja vielleicht noch ein paar Abstufungen geben. Ich weiß nicht, wie oft schon über die Vor- und Nachteile des Kitobjektivs geschrieben wurde, teils auch sehr sachlich, aber gelesen wird immer nur "super" oder "sch..." habe ich den Eindruck. Irgendwie frustrierend :flop:
fingerprint
18.06.2008, 22:33
Viel ärgerlicher finde ich eigentlich, wenn überlesen wird, daß da in den allermeisten Fällen noch dazu steht "...für den Preis". Leute, was erwartet ihr eigentlich von einem Zoomobjektiv für maximal 50 Euro!?
Ich erwarte mir nichts und kann es auf Grund meiner Erfahrungen nicht empfehlen.
Für mein 35-70 F4 habe ich 25 € bezahlt und es ist in puncto Schärfe, Farbe, Kontrast und Bokeh in einer anderen Welt. In einer, in der es Spass macht zu fotografieren.
Liebe Grüße
OK, maximal 50 € Neupreis, hätte ich vielleicht präzisieren sollen :roll:
Und ja, mir ist bekannt, daß das Objektiv einzeln angeboten teurer ist, aber für das Geld wird es wohl niemand gekauft haben unterstelle ich jetzt einfach mal.
Ich erwarte mir nichts
Dann hat es deine Erwartungen doch voll erfüllt :top:
fingerprint
18.06.2008, 22:47
Hallo,
viele Forumsmitglieder haben nur das Kit-Objektiv und es fehlt ihnen der Vergleich. Vieleicht sind sie auch zufrieden damit.
Trotzdem sollten sie zu Kenntnis nehmen, dass es auch bessere Objektive gibt, das Forum soll doch bereichern.
Ich möchte hier den Kit Besitzern zum Kauf dieses Objektives mein Mitgefühl aussprechen aber auch den Trost geben, dass es noch schlechtere Objektive gibt, bzw. gab, nämlich das Sigma 28-105 f2.8-4.
Mechanisch war es zwar besser als das Kit, doch von den Abblidungsleistungen her gesehen dicker Aschenbecher.
Liebe Grüße
baerlichkeit
18.06.2008, 22:47
Also ein 35-70 anzuführen ist doch albern :?
türlich ist das billig und gut, liegt aber trotzdem andauernd im Schrank weil der Brennweitenbereicht irgendwie Käse ist.
wer Top-Qualität (optisch) will, muss halt Zeiss oder was weiß ich kaufen, wer ein wirklich völlig matschiges Exemplar hat sollte sich nicht hier ausbreiten, sondern es umtauschen! Wenn es denn einigermaßen funktioniert, ist doch gut.
Ich habe sehr sehr viele Weitwinkelaufnahmen damit gemacht, die vor allem abgeblendet (macht man ja eh :roll:) sehr gut aussehen. Punkt. Und das habe ich hier auch von vielen anderen!
Viele Grüße Andreas
fingerprint
18.06.2008, 22:58
Hallo,
ich finde es nicht albern, das 35-70 f4 hinsichtlich des Preis-Leistungs Verhältnisses anzuführen.
Gerade Fixbrennweiten und Objektive mit eingeschränker fokaler Strecke sind denen mit größerem Zoombereich oft überlegen.
Am fertigen Bild sieht man übrigens nichts davon, wie groß der Zoombereich des verwendeten Objektives war.
Deine Empfehlungen hinsichtlich Zeiss oder was habe ich nicht richtig verstanden, weil du nicht explizit ein bestimmtes Model angeführt hast.
Liebe Grüße
baerlichkeit
18.06.2008, 23:12
Also,
wenn ich 16mm brauche hilft mir das gute alte 35-70 nix. Und es vor allem die Qualität im WW bemängelt wird ...
Das 16-80er Zeiss meinte ich, ein andreres in dem Brennweitenbereich ist mir nicht bekannt.
Dann macht mal weiter, ich habe gelernt hier irgendwann nicht mehr weiter zu diskutieren.
Gruß Andreas
Thomas F.
18.06.2008, 23:46
Die Funktionsweise der Belichtungskorrektur ist bekannt?
Natürlich aber mit der Kit Linse wird die Belichtungskorrektur zum Glücksspiel an der Alpha 700. Und ausgefressene Lichter sind auch beim Raw Format nur noch bedingt zu korrigieren:roll:
Ich könnte mir durchaus vorstellen das meine Kit Linse an einer Minolta 5 D oder 7 D einwandfrei funktioniert aber an meiner Alpha 700 geht es nicht.
Um es kurz zu machen, stände ich jetzt nochmal vor dem Kaufentscheid: mit Kit Linse oder nur Body, dann würde ich nur den Body nehmen;)
Gruß
Thomas
Um es kurz zu machen, stände ich jetzt nochmal vor dem Kaufentscheid: mit Kit Linse oder nur Body, dann würde ich nur den Body nehmen;)
Ich auch. Mit Wechselobjektiven von Sigma und Tamron.
Rudolf
Viel ärgerlicher finde ich eigentlich, wenn überlesen wird, daß da in den allermeisten Fällen noch dazu steht "...für den Preis". Leute, was erwartet ihr eigentlich von einem Zoomobjektiv für maximal 50 Euro!?
Falsch. Das Sony 18-70 ist auf der Sony-Seite mit 199 Euro gelistet.
Du darfst auch nicht vergessen, dass man sich nicht eine Allerweltskamera von Aldi gekauft hat, sondern eine Spiegelreflexkamera von einem Markenhersteller.
Das ist es meiner Meinung nach nicht angemessen, immer damit zu argumentieren "was willst du denn schon erwarten".
Rudolf
Ich könnte mir durchaus vorstellen das meine Kit Linse an einer Minolta 5 D oder 7 D einwandfrei funktioniert aber an meiner Alpha 700 geht es nicht.
Ich denke langsam, daß du entweder was grundlegend falsch machst, oder wirklich ein mieses Exemplar erwischt hast, was bei dem Objektiv durchaus möglich ist (deine Beispiele sehen jedenfalls übel aus, deutlich übler als das, was ich so von dem Objektiv kenne). Wenn dir das Teil nicht gefällt: verkauf's halt, so 25-50 € bringt's auf jeden Fall ein. Ich habe mein Kitobjektiv bisher noch nichtmal ausgepackt, aber da es kein Brot frisst und mich nix gekostet hat (OK, das kommt auf den Ausgang meines Cashback-Dilemmas an, aber das ist eine Geschichte für sich), kann ich mich über sein Vorhandensein irgendwie auch nicht so recht aufregen - anders als manch anderer offensichtlich.
Falsch. Das Sony 18-70 ist auf der Sony-Seite mit 199 Euro gelistet.
Wen interessieren denn die UVPs? Wenn's danach ginge, würde Sigma wohl kaum noch was verkaufen, UVP und Straßenpreis haben da nicht viel gemeinsam. Genau das gleiche beim Kitobjektiv.
Und außerdem
Und ja, mir ist bekannt, daß das Objektiv einzeln angeboten teurer ist, aber für das Geld wird es wohl niemand gekauft haben unterstelle ich jetzt einfach mal.
:roll: Ich weiß jetzt nicht, ob das extra überlesen wurde, oder ob's doch zu klein war - ich hab's jetzt mal extra fett gemacht.
Als ich meine A700 mit Kitobjektiv kaufte, war der Preisunterschied zwischen nackter Kamera und dem kit -Cashback berücksichtigt- praktisch null Euro und das ist nicht so ungewöhnlich, selbst das Gegenteil kommt vor: mit Kitobjektiv billiger als ohne. Wer es da nicht mitnimmt ... na ja, ich will nicht ausfallend werden.
Du darfst auch nicht vergessen, dass man sich nicht eine Allerweltskamera von Aldi gekauft hat, sondern eine Spiegelreflexkamera von einem Markenhersteller.
Das ist es meiner Meinung nach nicht angemessen, immer damit zu argumentieren "was willst du denn schon erwarten".
Quasi als "Kur" empfehle ich dir, dir mal die vergleichbaren Kitobjektive der anderen Hersteller anzusehen ;) Wenn du da was deutlich besseres findest, dann reden wir weiter. Ob ich diese Situation gut finde? Sicher nicht, aber es gibt -entsprechend höhere Investitionen vorausgesetzt- ja durchaus bessere Alternativen. Das 16-105 ist ja z.B. auch in verschiedenen bundles erhältlich, aber das kostet im Gegensatz zum 18-70 halt auch Geld.
So und nun klinke ich mich auch mal aus, denn mir wird das hier langsam wirklich zu blöd. Ich kann mich erinnern, die gleichen Diskussionen nur umgekehrt mit feurigen Verteidigern des Kitobjektivs geführt zu haben, weil ich es gewagt habe, ein paar Dinge daran zu kritisieren. Und nun gehöre ich scheinbar zu denen, die das Teil über den grünen Klee loben (obwohl sich meine Meinung dazu eigentlich gar nicht geändert hat)!? Wie gesagt, ein wenig differenzieren zu können ist scheinbar keine gefragte Eigenschaft mehr, alles muß entweder total super oder total schlecht sein und auf diese Spielchen habe ich keinen Bock.
...Und nun gehöre ich scheinbar zu denen, die das Teil über den grünen Klee loben (obwohl sich meine Meinung dazu eigentlich gar nicht geändert hat)!? Wie gesagt, ein wenig differenzieren zu können ist scheinbar keine gefragte Eigenschaft mehr, alles muß entweder total super oder total schlecht sein und auf diese Spielchen habe ich keinen Bock. Ganz genau so ist es!
Naja, das Kitobjektiv mitnehmen war Pflicht. Schliesslich kostet die Kamera im Kit 30 Euro mehr und es gibt 50 Euro mehr CB zurück, ergo wird die Cam noch einmal 20 Euro günstiger, da sind schon mal die Versandkosten gedeckt.
Wenn man das Kit-Obj. noch verkauft kommt man noch einmal 30-40 Euro günstiger weg... Nur Body kaufen wäre also eher dumm, um es mal auf den Punkt zu bringen. ;)
Ich habe ein Minolta ab 28mm das Scharf abbildet und nutze das Kit im Bereich von 18-28mm, wenn ich die mal brauche.
Ich sehe es nicht ein für ein Tamron 17-50 und diese 11mm Lücke 300 Euro auszugeben.
Wenn ich ein Objektiv im SWW Bereich kaufe, dann muss es eins sein, wie 10-30 oder aber 16-70 - eben wie das Zeiss 1680... Nur habe ich zu diesem Objektiv sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Und bei einem Preis von ca. 600 Euro und nicht den genialsten Blendenwerten erwarte ich einfach eine einheitliche "Genial"-Meinung, dann wäre es übermorgen hier.
Insofern - ich kann noch warten, es eilt nicht.
Ich habe gestern das Kit bei 50mm gegen das 50mm/1.7 getestet. Die Festbrennweite war zwar deutlich vorne, aber das Kit war jetzt kein abgestürzter Vogel. Und im WW Bereich ist es deutlich stärker als im Telebereich.
Als Notlösung für WW Bereiche ist es okay und wenn es jemandem Wert ist in den WW Bereich 300-400 Euro zu investieren um mehr im 100%-Crop rauszuholen (weil auf einem 10x15, 13x18 Foto wird der Unterschied schon kleiner), der soll es einfach machen, ist ja auch nicht die Welt. :)
Ich denke, das differenzieren fällt vielen Leuten tatsächlich schwer.
Gerade Einsteiger und Gelegenheitsfotografen kaufen die Kamera zusammen mit dem Kit-Objektiv und denken im ersten Moment nicht an zusätzliche Objektive. Da zählt also nur der Preis der Kombi im Vergleich zur Konkurrenz. Preiswettbewerb pur also.
Jeder Hersteller ist also quasi gezwungen ein solches "Billig"-Objektiv anzubieten. Wenn die Tester das Objektiv dann im Vergleich zur Konkurrenz ordentlich bewerten, dann hat der Hersteller seine Hausaufgaben gemacht, denn nach diesen Tests richten sich die Käufer und diese Tests sind auch ein Argument für den Verkäufer im Elektronik-Supermarkt. Ich denke die UVP des Objektivs ist hier wirklich bedeutungslos. Wer weiß vielleicht eher als Abschreckung gedacht, denn wer an Neuanschaffungen im Objektivbereich nachdenkt, hat vermutlich einfach schon "zu hohe" Qualitätsanforderungen, sollte also lieber gleich ein anderes Objektiv kaufen.
Für denjenigen, der ein "besseres" Kit-Objektiv als Immerdrauf will, gibts doch einige Angebote in unserem System vom 28-75 über das 24-105 auch noch das 16-80 oder das 16-105, die sich alle hinsichtlich Lichtstärke, Zoombereich und "Vollformat"-Tauglichkeit deutlich unterscheiden. Also für jeden ist da was dabei. Teilweise auch als Kit-Objektiv deutlich verbilligt zusammen mit der Kamera erhältlich. Was will man mehr.
Aber natürlich wird dann das 18-70 immer wieder in der 100%-Ansicht im Randbereich, der äußersten Weitwinkelposition und Offenblende zerpflückt. Es ist ja auch das Normalste von der Welt eine - dank der unterschiedlichen Cashback-Regelungen - praktisch kostenlose Beigabe anhand einer Vergrößerung zu beurteilen, die ausbelichtet etwa 1 m² betrüge und die man sich dann aus einer Entfernung von 50 cm anschaut.
Wie realitätsfremd kann man denn nur sein?
Für den Zweck, für den es gemacht wurde (- also vielleicht in Ausnahmefällen mal eine 20*30 cm² Vergrößerung -), ist es vermutlich perfekt geeignet.
Daß bei dem Preis die Serienstreuung hoch sein dürfte, dürfte eigentlich doch nicht verwundern. Oder etwa doch?
Ach ja, Michael Hohner hat das 18-70 mal gegen das 17-35 G antreten lassen.
Wie unfair! Oder doch nicht? Aber seht selbst: Klick! (http://www.mhohner.de/sony-minolta/18-70_vs_17-35.php)
Rainer
Dieser Test zeigt deutlich, dass die Kitlinse schlechter ist, aber dass auch jeder entscheiden muss, ob ihm das "Bessere" an der G Linse den vielfachen Preis wert ist.
Es deckt sich damit, was ich mir für meinen Objektivpark überlegt habe. :)
Ich für meinen Teil werde nun Anfangen erst einmal mit dem was ich habe Fotos zu machen... ;)
Eine grosses Tele fehlt mir noch, doch das hat Zeit, um es mal günstig in der Bucht zu fischen... :D
Euch allen immer gutes Licht, ich klinke mich nun hier auch mal aus... Sääärvus.
4Norbert
19.06.2008, 14:14
Ich erwarte mir nichts und kann es auf Grund meiner Erfahrungen nicht empfehlen.
Für mein 35-70 F4 habe ich 25 € bezahlt und es ist in puncto Schärfe, Farbe, Kontrast und Bokeh in einer anderen Welt. In einer, in der es Spass macht zu fotografieren.
Liebe Grüße
Birnen und Äpfel...
4Norbert
19.06.2008, 14:22
Ich finde das Zitat von Olaf aus dem blauen Nachbarforum sehr passend:
"Viele, die gute Fotos machen, kümmern sich einen feuchten Kehricht um die Qualität ihrer Objektive. Sie nehmen, was sie haben, und fotografieren einfach damit. Man kann auch mit dem billigsten Kit-Objektiv atemberaubende Fotos machen."
Gerade Einsteiger und Gelegenheitsfotografen kaufen die Kamera zusammen mit dem Kit-Objektiv und denken im ersten Moment nicht an zusätzliche Objektive. Da zählt also nur der Preis der Kombi im Vergleich zur Konkurrenz. Preiswettbewerb pur also.
Das würde ich bestreiten. Man kauft bei dieser Art von Kameras nicht die billigste, sondern die im Verhältnis zum Preis beste. Aus diesem Grund tummeln sich auf dem Markt eine Reihe von Zeitschriften.
Jeder Hersteller ist also quasi gezwungen ein solches "Billig"-Objektiv anzubieten.
Jeder Hersteller will versuchen, möglichst viel zu verkaufen und daran auch möglichst viel zu verdienen. Daneben will man seine Kundschaft zufrieden stellen, damit sie der Marke treu bleibt.
Wenn die Tester das Objektiv dann im Vergleich zur Konkurrenz ordentlich bewerten, dann hat der Hersteller seine Hausaufgaben gemacht, denn nach diesen Tests richten sich die Käufer und diese Tests sind auch ein Argument für den Verkäufer im Elektronik-Supermarkt.
Richtig. Man muss also schon etwas auf die Qualität achten, damit man in die Spitzengruppe kommt.
Für denjenigen, der ein "besseres" Kit-Objektiv als Immerdrauf will, gibts doch einige Angebote in unserem System vom 28-75 über das 24-105 auch noch das 16-80 oder das 16-105, die sich alle hinsichtlich Lichtstärke, Zoombereich und "Vollformat"-Tauglichkeit deutlich unterscheiden. Also für jeden ist da was dabei.
Ein 28-75 hat Sony nicht im Programm, statt dessen ein sündhaft teures 24-70er. Wenn man aber genau hinsieht, ist das einzige Sony-Objektiv, welches dem attraktiven Brennweitenbereich des Kit entspricht, ohne allzu lichtschwach zu werden, das 16-80er. Leider ist es viel zu teuer für die gebotene Leistung.
Aber natürlich wird dann das 18-70 immer wieder in der 100%-Ansicht im Randbereich, der äußersten Weitwinkelposition und Offenblende zerpflückt.
Eine vernünftige Qualität in 100% sollte schon sein. Sonst sollte man das Objektiv nicht mit einer 10MP-Kamera zusammen verkaufen. Diese Qualitätsreserven brauchst du auch für den Druck.
Im Grunde sieht man die schlechte Qualität des Kit ja schon auf einen Blick. Farbsäume an allen Kanten ab 1/3 des Bildes bis außen. Schwache Kontraste und verwaschene Details vor allem bei Blättern, also allen Pflanzen (Ja vor allem dort. Woher kommt das eigentlich?)
Klapperige Konstruktion, die an einen Joghurtbecher erinnert, wackeliger Tubus usw.
Es ist ja auch das Normalste von der Welt eine - dank der unterschiedlichen Cashback-Regelungen - praktisch kostenlose Beigabe anhand einer Vergrößerung zu beurteilen,
Vielleicht ist das genau der Grund für meine etwas größere Enttäuschung, als sie bei anderen existiert. Ich habe meine A300 im April gekauft, wenige Tage vor Bekanntwerden der Cashback-Regelung. Und mein Kit hat letztlich 70 Euro Aufpreis gegenüber dem bloßen Body gekostet. Es war für mich also keine Gratis-Beigabe, sondern ich habe mir von dem Objektiv etwas versprochen. Für mich bleibt es ein 70 Euro-Objektiv.
Daß bei dem Preis die Serienstreuung hoch sein dürfte, dürfte eigentlich doch nicht verwundern. Oder etwa doch?
Eine hohe Serienstreuung ist immer ein berechtigter Kritikpunkt und man muss sich als jemand, der sein Hobby liebt, nicht damit abfinden. Ob nun Sigma, Tamron oder Sony draufsteht. Dieses Forum ist voll von diesen Beiträgen.
Mein Geld hat doch auch keine Serienstreuung.
Rudolf
baerlichkeit
19.06.2008, 15:40
Habe ich was verpasst oder gibt es absolute Sahneobjektive bei anderen Herstellern billiger? :shock:
Was wäre unsere Welt bzw. dieses Forum doch öde ohne die 100%ige Ansicht...
mir ist das zu anstrengend geworden, over und aus.
fingerprint
19.06.2008, 20:44
Habe ich was verpasst oder gibt es absolute Sahneobjektive bei anderen Herstellern billiger? :shock:
Was wäre unsere Welt bzw. dieses Forum doch öde ohne die 100%ige Ansicht...
mir ist das zu anstrengend geworden, over und aus.
Hallo,
beim Kit braucht man keine 100% Ansicht, die Schwächen, die hinsichtlich Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe sieht man auch so. Ich bin übrigens kein besonderer Freund der 100% Zerpflückerei. Ein gutes Objektiv erkennt man daran, dass damit einfach gute Bilder schießt.
Übrigens bei Profis habe ich noch kein Kit in Verwendung gesehen - die wissen offenstlichlich nicht, was ihnen damit entgangen ist.
Für sie ist die Sache auch leicht, sie brauchen sich nicht schriftlich vor den Halbwissenden rechtfertigen.
Liebe Grüße aus Kärnten
4Norbert
20.06.2008, 01:44
Ein gutes Objektiv erkennt man daran, dass damit einfach gute Bilder schießt.
Übrigens bei Profis habe ich noch kein Kit in Verwendung gesehen - die wissen offenstlichlich nicht, was ihnen damit entgangen ist.
Für sie ist die Sache auch leicht, sie brauchen sich nicht schriftlich vor den Halbwissenden rechtfertigen.
Liebe Grüße aus Kärnten
Gelesen habe ich das, jetzt arbeite ich noch an der inhaltlichen Aussage :)
baerlichkeit
21.06.2008, 10:25
Gelesen habe ich das, jetzt arbeite ich noch an der inhaltlichen Aussage :)
Norbert, das hast du sehr schön gesagt.
Ich werde derweil mal einen Termin beim Optiker machen, schließlich sehe ich ja immer wieder Bilder die mir gefallen, aber eigentlich sch**** aussehen müssten, da sie mit dem Kit gemacht wurden ;)
Grüße Andreas
Mmhhh...
Hier reden einige vorsätzlich aneinander vorbei. Das will mir nicht so recht gefallen.
Geht es hier um die technische Qualität eines Objektivs, um die Eindruckskraft eines Motivs oder um das fotografische Können bei der Umsetzung?
Rudolf
Und dann gibt es noch Menschen, die gehen ins Geschäft kaufen eine Kamera und sind damit zufrieden. Allerdings nur solange sie ein Fotoforum noch nicht entdeckt haben.;)
Sind wir doch mal ehrlich, wieviele Bilder gelangen an die Öffentlichkeit? Die meisten liegen doch auf der Festplatte rum, sogar die die mit einer Ausrüstung zum Preis eines Kleinwagens gemacht wurden. Wenn es jemand braucht um sein Ego zu befriedigen, mich stört es nicht. Manchmal habe ich den Eindruck man muß sich entschuldigen dafür, daß man mit einer "Billigausführung" fotografiert. :mad:
@ rudluc :
Ich denke mehr um die Frage, wie wichtig das technische Können eines Objektivs sein muss, um die Eindruckskraft eines Motivs und das fotografische Können bei der Umsetzung nicht zu beeinträchtigen.
Wenn ein Objektiv, das 6x so teuer ist (Tamron 17-50 zur Kitlinse) nur im Crop besser ist, dann fragt sich der eine oder andere, ob es ihm wert ist für dieses Geld seine Bilder in der 100% Ansicht zu verbessern. Lohnt es sich ein 28 70 2.8 G zu kaufen oder reicht ein 28 75 2.8 D oder vielleicht sogar nur ein 28 85 3.5-4.5 um meine fotografischen Ambitionen zu stillen...
Der Weg mit teuren Linsen ist sicherlich der beste, nur ob man ihn gehen muss, das ist hier glaube ich im Moment das Thema. :)
Wenn ich auf meinem 24" Monitor (nicht in 100% Ansicht) sondern eben bei maximal 1920 Punkten oder beim Ausbelichten auf maximal 20x30, meist 13x18, bei Fotos zwischen Objektiven Unterschiede sehe, dann werde ich danach streben die beste Lösung zu wählen. - Sehe ich diese Unterschiede in diesen Formaten nicht, sondern eben nur in der 100% Ansicht, die ich niemals aufrufe, dann wäre es Dummheit in diesen Bereich Geld reinzupumpen... ;) - Das ist mein Stand der Dinge.
Grüße...
groovenet
21.06.2008, 13:46
Dann macht mal weiter, ich habe gelernt hier irgendwann nicht mehr weiter zu diskutieren. Gruß Andreas
...
Norbert, das hast du sehr schön gesagt.
Ich werde derweil mal einen Termin beim Optiker machen, schließlich sehe ich ja immer wieder Bilder die mir gefallen, aber eigentlich sch**** aussehen müssten, da sie mit dem Kit gemacht wurden ;)
Grüße Andreas
jaja... man hat nie ausgelernt, was? ;)
(konnt' ich mir jetzt nicht verkneifen...)
baerlichkeit
21.06.2008, 14:57
...
jaja... man hat nie ausgelernt, was? ;)
(konnt' ich mir jetzt nicht verkneifen...)
höhö. Ich wusste dass sowas kommt. :-)
da ich aber nicht mehr diskutiert habe kann ich mit leben :-D