Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich von RAW Programmen
A2zander
15.06.2008, 10:50
Da ich gerade was über DxO Optics gelesen habe, wollte ich mal Fragen welche Programme ihr zu RAW Verarbeitung verwendet. Gibt es im Netz Vergleiche.
Ich kenne bisher Capture One und derzeit arbeitete ich mich in Lightroom ein.
André 69
15.06.2008, 12:02
Hallo,
... ich war/ bin immernoch begeisterter Benutzer von DXO, hatte es nach 3 Testversionen dann irgendwann für meine KoMi D5D auch gekauft, und nach einigen Experimenten dann auch bestens damit zurechtgekommen.
Nun habe ich aber seit 3 Monaten eine A700, und mich nervt es an, daß sie noch nicht von DXO unterstützt wird! Da ich schon mit der D5D nur noch in RAW gearbeitet habe möchte ich das eben auch mit der A700, und da ist die Unterstützung eben nicht mehr / noch nicht bei allen Programmen gegeben.
Die besten Ergebnisse bringt nach meiner jetzigen Erfahrung Lightroom/Photoshop mit ACR Plugin. Getestet habe ich Bibble, Silkypix, Capture One, RAWTherapee. Die haben alle ihre Vor/Nachteile, aber entscheidend ist die Qualität.
Sobald DXO die A700 unterstützt wird das Update gekauft!
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1092059
A2zander
15.06.2008, 12:13
Dann geht es dir mit DxO wie mir mit Capture One. Wobei die A300 wohl noch weiter hinten in der Liste ist. Deshalb versuche ich mich derzeit mit Lightroom. Mal sehen wann die meisten Programme die neuen Sony Formate können.
alberich
15.06.2008, 12:21
@A2zander
Ab der aktuellen Version 4.1 unterstützt C1 die A300,a350 und A200.
Dann geht es dir mit DxO wie mir mit Capture One. Wobei die A300 wohl noch weiter hinten in der Liste ist. Deshalb versuche ich mich derzeit mit Lightroom. Mal sehen wann die meisten Programme die neuen Sony Formate können.
Phase One ist ja generell nicht gerade schnell mit der Entwicklung, wie allseits bekannt ist. Immerhin wird die :alpha:700 wird unterstützt und mittlerweile kann man sogar cRaws entwickeln.
Eine wesentiche Stärke von DxO ist ja vor allem die Korrektur der spezifischen Objektivfehler. Bei jeder Kamera von Canon und auch Nikon findet man mindestens zwanzig unterstütze Objektive, und zwar kurz nachdem die Kamera am Markt erscheint, bei der Minolta 5D waren es gerade mal drei. Damit steht die Hauptstärke des Programmes für Besitzer von Minolta/Sony-DSLRs nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Wenn dann eine Kamera wie die :alpha:700 nach nunmehr 9 Monaten noch überhaupt nicht unterstützt wird, dann sieht man die Präferenzen von DxO.
Was habe ich von einem Programm, dessen Entwickler sich für Sony-DSLR-Kunden nicht interessieren? Welche Sorgfalt wird dann auf die Entwicklung von Profilen für Alphas gelegt, falls sie denn überhaupt mal kommen?
Kunde zweiter Klasse möchte ich nicht sein. Alle anderen Raw-Konverter am MArkt bieten eine vollständige Unterstützung der :alpha:700.
Rainer
iceman_fx
15.06.2008, 12:58
Also ich persönlich kann DXO unter Win nur abraten.
Hatte mir die V5.x gekauft und bin seit Anfang an unzufrieden.
Lightromm bringt bei mir wesentlich bessere Ergebnisse, mal absehen von der Objektivkorrektur.
Speziell mit den Farben habe unter DXO immense Probleme. Nach jedem Export haben die Fotos eine ziemlich Farbstich und wirken flau. Im Programm selbst (im Workflow) sehen Sie noch toll aus, aber nach dem Export wars das.
Solch ein Problem kenne ich unter LR nicht. Auch ist DXO 5 extrem langsam, was nicht wirklich schön beim Bearbeiten ist.
VG
iceman
Wenn man hohe ISOs verwendet, dann lohnt ein Blick auch Capture One auf jeden Fall. Das ist nämlich definitiv keine Stärke von Lightroom, um es höflich auszudrücken. Jedenfalls nicht bei der :alpha:700.
Rainer
A2zander
15.06.2008, 17:24
@A2zander
Ab der aktuellen Version 4.1 unterstützt C1 die A300,a350 und A200.
Richtig hatte ich vergessen, aber die PRO Version noch nicht.
alberich
15.06.2008, 18:20
Richtig hatte ich vergessen, aber die PRO Version noch nicht.
Ach, so. Du meinstest die 3.x Version.
Von der V4 kommt die Pro ja erst noch.
Da ich gerade was über DxO Optics gelesen habe, wollte ich mal Fragen welche Programme ihr zu RAW Verarbeitung verwendet. Gibt es im Netz Vergleiche.
Ich kenne bisher Capture One und derzeit arbeitete ich mich in Lightroom ein.
Ich hatte mal einige Konverter gegeneinander getestet (<klick> (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43139)). Zu einem 100% eindeutigen Ergebnis bin ich nicht gekommen. Ich habe Adobe Camera Raw als Teil von Photoshop Elements 6, Capture One 4 aus einer Speicherkartenaktion und Image SR von Sony. Für die allermeisten Bilder benutze ich mittlerweile ACR/PSE6.
Auch ich bin Wechsler und laboriere mit PhaseOne 4.1 und ACR aus Photoshop CS3, je nachdem in welchem Konverter mir das Ergebnis mehr zusagt. Die Unterschiede sind durchaus sichtbar! Es geht um DNG-Dateien aus dem Leica DMR und MRW-Dateien aus der Dimage A2.
Hallo,
bin auch ein "geschädigter" DXO-User, der auf die Unterstützung der A700 wartet (war von DXO für das 1 Q 2008 versprochen!).
Mit scheint Bibble garnicht so übel zu sein, zumal auch mein Standardobjektiv 17-70 Sigma unterstützt wird. Allerdings habe ich ein Problem die Software 4.10 auf meinem Vista-Rechner zum laufen zu bringen (kann x.exe beim Start nicht ausführen). Hat jemand eine Idee oder Tipp?
Vielen Dank im Voraus.
Hi,
Allerdings habe ich ein Problem die Software 4.10 auf meinem Vista-Rechner zum laufen zu bringen (kann x.exe beim Start nicht ausführen).
kannst Du es etwas genauer beschreiben? Ein fehler "X lässt sich nicht starten" gibt es nicht :).
Hallo RobiWan,
die Meldung heißt "BibblePro.exe" funktioniert nicht. Hoffe nun auf Deine Hilfe, danke.
Probiere doch bitte einmal folgendes aus:
Die Anwendung bibblepro.exe suchen (irgendwo unter BibbleLabs\...)
Dann mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken.
Dort auf "Eigenschaften" klicken.
Im jetzt erscheinenden Kontextmenü auf die Karteikarte "Kompatibilität" wechseln.
Haken machen bei "Programm im Kompatibilitätmodus ausführen für"
Dort wählst Du "Windows XP Service Pack 2" aus.
Anschliessend unten rechts auf "OK" klicken.
Jetzt sollte es funktionieren.
See ya, Maic.
Hallo Maic,
danke für den Hinweis, hat aber leider nix gebracht. Unter meinem "VISTA" meldet es den gleichen Fehler!
Schade.
Aber versuchen wir es einmal weiter.
1. Bibble und Vista sind Orignale und keine "Sicherheitskopien zu Testzwecken"?
2. Vista mit SP1 oder ohne?
3. Vista 64x?
See ya, Maic.
@User-Team: Eventuell schneidet Ihr uns ja ab Posting #12 ab. Dann verwässern wir den ursprünglichen Thread nicht so sehr. Dort ging es ja schliesslich um den Vergleich diverser RAW-Converter und nicht um Bibble/Vista. Danke.
Es sind natürlich Originale und Vista mit SP1 / kein 64x.
A2zander
29.06.2008, 17:16
Ich dachte immer bibble kommt aus dem UNIX Umfeld. Vielleicht fehlt eine der zugehörigen Libs. Auf der sysinternals Seite gibt es auch Programme mit denen man sich ansehen kann ob alle shared libs (in Windows DLL) gefunden werden.
Bibble steht einfach nur auf einer sehr cleveren Codebasis, die sich sehr gut portieren lässt auf andere Betriebssysteme.
Zum grossen Teil nutzt Bibble auch eigene Bibliotheken. Einer der Gründe warum es unter jedem OS nahezu identisch aussieht.
Mal sehen, was die Version 5 uns so bringt.
See ya, Maic.
Schade.
Aber versuchen wir es einmal weiter.
1. Bibble und Vista sind Orignale und keine "Sicherheitskopien zu Testzwecken"?
2. Vista mit SP1 oder ohne?
3. Vista 64x?
See ya, Maic.
@User-Team: Eventuell schneidet Ihr uns ja ab Posting #12 ab. Dann verwässern wir den ursprünglichen Thread nicht so sehr. Dort ging es ja schliesslich um den Vergleich diverser RAW-Converter und nicht um Bibble/Vista. Danke.
Also bei mir läuft Bibble unter Vista64 SP1, allerdings ziemlich Buggy. Die einfachste Möglichkeit es zum abstürzen zu bringen ist es im Brwoser versuchen ein Verzeichnis mit mehr als 10-20 RAW Dateien einzulesen (um so mehr um so höher die Absturzchance), dann ein paar Minuten warten.
Nachdem ich viele Raw Converter ausprobiert habe, bin ich jetzt beim
image data converter (idc) von Sony
gelandet.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/vgl1_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57861)
Links das Bild von ufraw, das dcraw verwendet. DCRAW ist ein kleines offenes C Programm, das aus RE-Engineering entstanden ist. RE-Engineering ist nicht gerade vertrauenserweckend. Aber eine andere Möglichkeit gibt es scheinbar nicht. Dafür gebührt David Coffin Annerkennung.
Rechts das Bild von idc. Es ist einfach besser, wenn nicht sogar perfekt.
Ufraw bietet nun verschiedene Möglichkeiten der Bildveränderung. Eine S-Kurve ist gut für die Schärfe. Alle Massnahmen verändern das Histogram und die Farben im Bild. Nach vielem Probieren kann man auch ein schönes Bild erzielen. Aber das Ergebnis kann recht seltsam sein wie das folgende Bild zeigt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/vgl2_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57862)
Links das Ergebnis von ufraw, das nachträglich geschärft wurde. Rechts das Bild, das idc sofort liefert. Die Farben sind sofort korrekt. Und das genau ist der Grund warum idc mein bevorzugter Konverter ist.
P.S. Bei Blende 2.8 und Abstand 50cm beträgt die Tiefenschärfe wenige Millimeter. Also Augen scharf, Haut und Haare etwas unscharf.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.07.2008, 10:13
Möchte mir Bibble zulegen, da es unter Windows 2000 läuft und meine Dynyax 5D zu den unterstützten Modellen gehört, neuerdings auch alle Alphas.
Wer hat Erfahrungen gesammelt? Beseitigt Bibble auch Verzeichnungen und mindert CA`s?
Danke Ernst-Dieter
Hallo Ernst-Dieter,
ich hatte mir jetzt die Demo von Bibblepro runtergeladen und etwas damit gespielt (Windows und Linux) An sich finde ich die Anwendung nicht schlecht aber irgendwie ist mir die Oberfläche zu "eng" spricht ich habe da etwas wenig Platz für mein Bild was ich bearbeiten will. Vielleicht auch eine Einstellungssache.
@ Maic Schulte,
habe leider lange keinen Hinweis mehr bekommen. 4.10.1 läuft auch nicht unter meinem Vista.
Wäre für Hilfe dankbar.
Möchte mir Bibble zulegen, da es unter Windows 2000 läuft und meine Dynyax 5D zu den unterstützten Modellen gehört, neuerdings auch alle Alphas.
Wer hat Erfahrungen gesammelt? Beseitigt Bibble auch Verzeichnungen und mindert CA`s?
Danke Ernst-Dieter
Hallo Ernst Dieter,
Bibble ist vor allem eines, recht schnell - auch auf älteren Rechnern.
Hat mit Perfect Clear einen schnellen Bildverbesserer an Bord, der wesentlich häufiger anständige Ergebnisse erziehlt als vieles andere auf dem Markt.
Dafür schärft Perfect Clear unter aller Sau.
Auch ohne Perfect Clear ist Bibble sicher nicht der beste RAW-Konverter - wer das letzte Quentchen Qualität herausholen will, mag bei anderen Konvertern besser aufgehoben sein. Kann aber auch daran liegen, dass ich mit Bibble nicht wirklich gut vertraut bin.
Liegt auch daran, dass ich anders als bei meiner D7D bei der Sonny 700 zwar immer noch jpg und raw parallel aufnehme, aber meist nun aus den Jpgs meine Tiffs für Zeitungsdruck, Broschüren, Plakate und andere Printprodukte gewinne - weils schneller geht und weilualität niedere ISo vorausgesetzt stimmt.
Und kann auch an der eigentlich guten, aber dann doch etwas merkwürdigen Oberfläche liegen. "Eng" ist schon eine gute Beschreibung.
Bibble hat eine Highlights restaurieren Funktion, die entweder in meinen Augen überragende Ergebnisse bringt oder aber eine Katastrophe ist (falsche Farben - wobei man in den Tiefen des Menüs durchaus nachregeln kann)
Bibble hat ein Basic Noise Ninja eingebaut
Bibble verfügt weiter über Werkzeuge für
Vignettierungskorrektur
Chromatische Aberrationen
Verzeichnungskorrektur
Und Bibble wird bald eine neue Version auf den markt bringen - von der sich viele Tolles erwarten.
Bibble ist für das Gebotene günstig und lässt einen mehr Freiheiten in der "Bildverwaltung" wie Lightroom oder C1. Da fühle ich mich immer zu sehr bevormundet - was ich nicht ausstehen kann.
Hallo,
also abgesehen von der doch "enger" Arbeitsfläche (vielleicht ist es aber konfigurationssache) finde ich das Programm ist sein Geld wert. Schnell ist es auf jedem Fall und in meinen Vergleich der Konverter war es nicht unbedingt das schlechteste. Einige Features können u.U ganz schön nützlich sein (S/W Film-Papier Kombination)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2008, 16:04
Hallo Ernst Dieter,
Bibble ist vor allem eines, recht schnell - auch auf älteren Rechnern.
Hat mit Perfect Clear einen schnellen Bildverbesserer an Bord, der wesentlich häufiger anständige Ergebnisse erziehlt als vieles andere auf dem Markt.
Dafür schärft Perfect Clear unter aller Sau.
Auch ohne Perfect Clear ist Bibble sicher nicht der beste RAW-Konverter - wer das letzte Quentchen Qualität herausholen will, mag bei anderen Konvertern besser aufgehoben sein. Kann aber auch daran liegen, dass ich mit Bibble nicht wirklich gut vertraut bin.
Liegt auch daran, dass ich anders als bei meiner D7D bei der Sonny 700 zwar immer noch jpg und raw parallel aufnehme, aber meist nun aus den Jpgs meine Tiffs für Zeitungsdruck, Broschüren, Plakate und andere Printprodukte gewinne - weils schneller geht und weilualität niedere ISo vorausgesetzt stimmt.
Und kann auch an der eigentlich guten, aber dann doch etwas merkwürdigen Oberfläche liegen. "Eng" ist schon eine gute Beschreibung.
Bibble hat eine Highlights restaurieren Funktion, die entweder in meinen Augen überragende Ergebnisse bringt oder aber eine Katastrophe ist (falsche Farben - wobei man in den Tiefen des Menüs durchaus nachregeln kann)
Bibble hat ein Basic Noise Ninja eingebaut
Bibble verfügt weiter über Werkzeuge für
Vignettierungskorrektur
Chromatische Aberrationen
Verzeichnungskorrektur
Und Bibble wird bald eine neue Version auf den markt bringen - von der sich viele Tolles erwarten.
Bibble ist für das Gebotene günstig und lässt einen mehr Freiheiten in der "Bildverwaltung" wie Lightroom oder C1. Da fühle ich mich immer zu sehr bevormundet - was ich nicht ausstehen kann.
In Profifoto werden Raw Konverter im Workflow getestet, kennzt jemand den Test?
Nur deswegen die Zeitung zu kaufen möchte ich nicht.
Ernst-Dieter