bkx
13.03.2004, 13:03
Hi,
meine A2 ist da, auf die bekannten Probleme geprüft und läuft einwandfrei! Sogar die 512 MB Kingston Speicherkarte habe ich mit 10 Minuten Film am Stück gefüllt - und nach 4 Sekunden war der Buffer schon wieder frei und die Kamera aufnahmebereit (da hatte ich anderes gehört und auch bei der A2 im Saturn war die Speicherzeit nach dem Filmende länger - Serienstreuung?). Keine "diagonal Noise", AS funzt (kann man schön surren hören), EVF auch einwandfrei.
Was ich leider festellte: die Displayaufhellung im Dunkeln ist nicht so doll. Da war die Z1 besser. Wenn es SW wird dann ist kurz danach auch schon schluß - dann sieht man nur noch Lichter. AF ist schön fix und lautlos :) Schneller braucht man nicht.
Die Gehäuserückseite wird ganz nett warm (aber nicht heiß) - liegt wahrscheinlich am AS. Akku bleibt kühl.
Nun zum eigentlichen Thema:
Ich habe mal die minimale Blende (2,8 im WW, 3,5 im Tele) brennweitenabhängig durchgetestet. Bis 50 mm hab ich 2,8, dann geht sie auf 3,2 und kurz danach 3,5 - aber bei über 100 mm geht sie wieder auf 3,2 bevor sie am Ende auf 3,5 geht. Warum gibt es einen Brennweitenbereich in der Mitte mit 3,5 und bei mehr Brennweite wieder mehr Lichtstärke (3,2)???
Akkulaufzeit muß ich nochmal testen, berichte ich dann ebenfalls.
cya
Benjamin
meine A2 ist da, auf die bekannten Probleme geprüft und läuft einwandfrei! Sogar die 512 MB Kingston Speicherkarte habe ich mit 10 Minuten Film am Stück gefüllt - und nach 4 Sekunden war der Buffer schon wieder frei und die Kamera aufnahmebereit (da hatte ich anderes gehört und auch bei der A2 im Saturn war die Speicherzeit nach dem Filmende länger - Serienstreuung?). Keine "diagonal Noise", AS funzt (kann man schön surren hören), EVF auch einwandfrei.
Was ich leider festellte: die Displayaufhellung im Dunkeln ist nicht so doll. Da war die Z1 besser. Wenn es SW wird dann ist kurz danach auch schon schluß - dann sieht man nur noch Lichter. AF ist schön fix und lautlos :) Schneller braucht man nicht.
Die Gehäuserückseite wird ganz nett warm (aber nicht heiß) - liegt wahrscheinlich am AS. Akku bleibt kühl.
Nun zum eigentlichen Thema:
Ich habe mal die minimale Blende (2,8 im WW, 3,5 im Tele) brennweitenabhängig durchgetestet. Bis 50 mm hab ich 2,8, dann geht sie auf 3,2 und kurz danach 3,5 - aber bei über 100 mm geht sie wieder auf 3,2 bevor sie am Ende auf 3,5 geht. Warum gibt es einen Brennweitenbereich in der Mitte mit 3,5 und bei mehr Brennweite wieder mehr Lichtstärke (3,2)???
Akkulaufzeit muß ich nochmal testen, berichte ich dann ebenfalls.
cya
Benjamin