PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbfehler a 700


Löwe
14.06.2008, 17:49
Hallo Fotofreunde,
habe heute beim Betrachten meiner Bilder festgestellt, daß bei einigen Bildern in der rechten oberen Ecke (manchmal auch rechts u. links) die Farbe des Himmels dunkelblauer als in anderen Bereichen des Bildes ist. Seltsamerweise nicht bei allen Bildern.Ein genaues Dreieck,sieht aus wie früher die Fotoecken. Fotos mit 16-105 mit mitgelieferter Sonenblende.Brennweite 16.mm,aber auch bei 70mm.Hat jemand eine Erklärung?
Dankbar für Erklärungen.
Löwe:?:

Anaxaboras
14.06.2008, 18:15
Bitte nicht lachen - dafür gibt es möglicherweise eine ganz banale Erklärung: Die Steulichblende war nicht exakt sondern verkantet angesetzt. Mir ist das mal mit meinem 16-80 passiert :flop:.

Martin

Löwe
14.06.2008, 18:53
Bitte nicht lachen - dafür gibt es möglicherweise eine ganz banale Erklärung: Die Steulichblende war nicht exakt sondern verkantet angesetzt. Mir ist das mal mit meinem 16-80 passiert :flop:.

Martin

Habe ich gerade überprüft, sitzt exakt. Habe aber gerade die Bedienungsanleitung des Ojektivs zwecks Überfrüfung noch mal in der Hand gehabt. Da wird dieses Phänomen unter Vignettierung beschrieben.Bin mir nicht ganz sicher das es das ist was bei mir auftritt.u.angeblich kann man das mit Ablenden um 1-2 Blenden beheben. Nur wann weiss ich ob ich das muss oder nicht? Der Fehler ist ja erst auf dem Bildschirm zu sehen.
Löwe-Ratlos

Flubbe
14.06.2008, 19:52
Richtig, das Objektiv vignettiert bei Offenblende wirklich recht deutlich... Ich finds nicht schlimm und korrigiere das ggf. im RAW-Konverter.
Man sieht die Vignettierung auch nur bei solchen "blauer-Himmel-Bildern" wirklich arg. Hast Du also einen solchen einfarbigen, hellen Hintergrund musst Du leider zwei Blendenstufen abblenden um das in den Griff zu bekommen.
Man o man, so langsam wird mir klar, warum das 16-105mm teilweise in Tests "zerissen" wird...

RainerV
14.06.2008, 19:52
Habe ich gerade überprüft, sitzt exakt. Habe aber gerade die Bedienungsanleitung des Ojektivs zwecks Überfrüfung noch mal in der Hand gehabt. Da wird dieses Phänomen unter Vignettierung beschrieben.Bin mir nicht ganz sicher das es das ist was bei mir auftritt.u.angeblich kann man das mit Ablenden um 1-2 Blenden beheben. Nur wann weiss ich ob ich das muss oder nicht? Der Fehler ist ja erst auf dem Bildschirm zu sehen.
Löwe-Ratlos

Vignettierungen sind kein "Fehler" des Objektivs sondern sind "Physik". Tritt eben wor allem bei Weitwinkelobjektiven und Offenblende auf. Im Himmel und bei Flächen, die eine gleichmäßige Helligkeit aufweisen sollten (z.B. auf Hauswänden fällt es halt deutlich auf). Es sollte allerdings eigentlich in allen vier Ecken etwa gleichmäßgi stark auftreten, wenngleich das je nach Bildinhalt einfach nicht auffällt. Abblenden um ein bis zwei Blenden hilft meistens so weit, daß der Effekt nicht mehr als störend empfunden wird.

Schau mal hier. (http://www.photozone.de/Reviews/47-sony-alpha-aps-c/384-sony_16105_3556) Da findest Du auf der zweiten Seite Angaben auch zur Vignettierung Deines Objektivs. Bei 16mm sind bei Offenblende die Ecken um etwa 1,7 Blenden dunkler als das Zentrum, bei Blende 5,6 sinds nur noch 0,8 Blenden. Das dürfte nur noch relativ gering auffallen.

Rainer

RainerV
14.06.2008, 20:07
Man o man, so langsam wird mir klar, warum das 16-105mm teilweise in Tests "zerissen" wird...

Mach das Objektiv nicht schlechter als es ist.

Lies mal was ein Praktiker, der durchaus auch die Schwächen feststellt, dazu schreibt: Klick! (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/Sony%20-A700.shtml)

Rainer

Thomas F.
14.06.2008, 22:36
Mach das Objektiv nicht schlechter als es ist.

Lies mal was ein Praktiker, der durchaus auch die Schwächen feststellt, dazu schreibt: Klick! (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/Sony%20-A700.shtml)

Rainer

Das kann ich so nicht bestätigen denn ich habe neben der Sony Alpha 700 auch noch eine Olympus E-510 samt Zuiko 14-54 mm. Die Alpha 700 rauscht z.B. ab Iso 800 unter Kunstlicht mehr als die E-510, der Auto-Weissabgleich ist auch schlechter nur der Kontrastumfang an der Alpfa 700 ist wesentlich besser. Und der große Sucher natürlich auch:top:

Gruß
Thomas

Jens N.
14.06.2008, 22:44
Bin mir nicht ganz sicher das es das ist was bei mir auftritt.u.angeblich kann man das mit Ablenden um 1-2 Blenden beheben. Nur wann weiss ich ob ich das muss oder nicht?

Am besten immer, wenn das Licht es zulässt. So bist du auf der sicheren Seite und der Schärfe tut's auch gut. Ansonsten immer, wenn in den Bildecken ein rel. heller und farblich homogener Motivteil (Himmel z.B.) liegt. Ein Filter hast du aber nicht auf dem Objektiv?

Thomas F.
14.06.2008, 23:48
Habe ich gerade überprüft, sitzt exakt. Habe aber gerade die Bedienungsanleitung des Ojektivs zwecks Überfrüfung noch mal in der Hand gehabt. Da wird dieses Phänomen unter Vignettierung beschrieben.Bin mir nicht ganz sicher das es das ist was bei mir auftritt.u.angeblich kann man das mit Ablenden um 1-2 Blenden beheben. Nur wann weiss ich ob ich das muss oder nicht? Der Fehler ist ja erst auf dem Bildschirm zu sehen.
Löwe-Ratlos


Mit der Kamera hat das nichts zu tuen, das liegt am Objektiv!

So etwas nennt sicht Randschatten Abdeckung in Deutsch oder Vignettierung im Fach Jargon.

Bei digital gerechneten Objektiven (z.B. Zukio Optiken) trifft dies meist nur extrem marginal auf.

Gruß
Thomas

P.S. O. T. ich würde eine Alpha 700 samt Zeiss 16-80 mm nicht gegen eine E-3 samt Zuiko 12-60 mm tauschen wollen:lol:

TONI_B
15.06.2008, 07:15
...So etwas nennt sicht Randschatten Abdeckung in Deutsch oder Vignettierung im Fach Jargon... : Dieer Begriff scheint aber eine persönliche Neuschöpfung zu sein! Mir ist da eher RANDABSCHATTUNG bekannt...

Bei digital gerechneten Objektiven (z.B. Zukio Optiken) trifft dies meist nur extrem marginal auf. Und das 16-105 ist nicht "digital" gerechnet?


P.S. O. T. ich würde eine Alpha 700 samt Zeiss 16-80 mm nicht gegen eine E-3 samt Zuiko 12-60 mm tauschen wollen:lol: Wenn ich höflich bin, sage ich: OK, deine subjektive Meinung - soll so sein. Wenn ich unhöflich bin, sage ich: TROLL... OT/Ende

ansisys
15.06.2008, 08:42
Das kann ich so nicht bestätigen denn ich habe neben der Sony Alpha 700 auch noch eine Olympus E-510 samt Zuiko 14-54 mm. Die Alpha 700 rauscht z.B. ab Iso 800 unter Kunstlicht mehr als die E-510, der Auto-Weissabgleich ist auch schlechter nur der Kontrastumfang an der Alpfa 700 ist wesentlich besser. Und der große Sucher natürlich auch:top:

Gruß
Thomas

Verkauf sie doch endlich, dann müssen wir das Genörgel nicht mehr lesen :D:P

RainerV
15.06.2008, 09:04
Bei digital gerechneten Objektiven (z.B. Zukio Optiken) trifft dies meist nur extrem marginal auf.


Den Begriff "Digital gerechnete Objektive" kenne ich eigentlich nur aus irgendwelchen Marketingsprüchen, die den Kunden überzeugen wollen, daß er doch bitte alle seine "analogen" Objektive austauschen soll.

Diese "digital" gerechneten Objektive besitzen bekanntlich einen sehr viel geringeren Bildkreis. Und viele von ihnen einen derart knapp bemessenen, daß die sogar stärker vignettieren, als die "analog" gerechneten. Beispiel z.B. das Sigma 10-20 im Vergleich zum Sigma 12-24.

Wie Toni schon schrieb ist das 16-105 ebenfalls "digital gerechnet", was Deine Aussage nicht gerade untermauert.

Und dann besitzt es einen sehr großen Zoombereich und das bei einer Anfangsbrennweite von nur 16 mm. Da muß man halt immer Kompromisse eingehen bekommt aber ein durchaus gutes und praktisches Objektiv.

Rainer

Irmi
15.06.2008, 11:33
Das kann ich so nicht bestätigen denn ich habe neben der Sony Alpha 700 auch noch eine Olympus E-510 samt Zuiko 14-54 mm. Die Alpha 700 rauscht z.B. ab Iso 800 unter Kunstlicht mehr als die E-510, der Auto-Weissabgleich ist auch schlechter nur der Kontrastumfang an der Alpfa 700 ist wesentlich besser. Und der große Sucher natürlich auch:top:

Gruß
Thomas

OT:
Lieber Thomas F.

vielleicht könntest Du Dich mal auf´s Thema beschränken. Das, was Du da wieder schreibst, paßt ja nun wohl überhaupt nicht zum Thema, und Daß Du deine Olympus lieber hast, als die A700 wissen wir inzwischen längst alle.
Ich füttere eigentlich keine Trolle, aber so langsam reicht es mir, in jedem Thread Dein gleiches Genörgel zu lesen. :evil:

Thomas F.
15.06.2008, 11:42
Den Begriff "Digital gerechnete Objektive" kenne ich eigentlich nur aus irgendwelchen Marketingsprüchen, die den Kunden überzeugen wollen, daß er doch bitte alle seine "analogen" Objektive austauschen soll.

Diese "digital" gerechneten Objektive besitzen bekanntlich einen sehr viel geringeren Bildkreis. Und viele von ihnen einen derart knapp bemessenen, daß die sogar stärker vignettieren, als die "analog" gerechneten. Beispiel z.B. das Sigma 10-20 im Vergleich zum Sigma 12-24.

Wie Toni schon schrieb ist das 16-105 ebenfalls "digital gerechnet", was Deine Aussage nicht gerade untermauert.

Und dann besitzt es einen sehr großen Zoombereich und das bei einer Anfangsbrennweite von nur 16 mm. Da muß man halt immer Kompromisse eingehen bekommt aber ein durchaus gutes und praktisches Objektiv.

Rainer

Dafür ist der Sensor bei Olympus auch kleiner das gleicht den kleineren Bildkreis wieder aus. Ausserdem ist das 4:3 Format näher am Bildkreis als das 3:2 Format und schon alleine deshalb haben die Zuiko digital Optiken gegenüber den APS-C Optiken einen wesentlichen Vorteil.

Abgesehen davon bei einer analogen SLR ist es egal wie das Licht auf den Film fällt aber bei einer DSLR mit Sensor statt Filmaterial spielt das einfallende Licht auf den Sensor eine entscheidene Rolle wenn man sehr gute Bildqualität erreichen möchte.

Und deshalb taugen meiner Meinung nach die alten Minolta Optiken nur bedingt für eine DSLR.
Da ich beide Systeme besitze und z.B. das Minolta 28-135 mm F4/4.5 mit meinen Zuikos vergleichen kann, weiss ich wovon ich schreibe.

Abgesehen davon warum machen hier denn sehr viele User nur mit RAW als Aufnahme Format Pics? Ich weiss warum: jpeg out of Cam ist bei suboptimalen Lichtbedingungen z.B. mit der Alpha 700 und dem Minolta 28-135 mm nicht zu gebrauchen weil das Licht nicht optimal auf den Sensor fällt. Und dadurch die Bildqualität was Kontrastumfang und Brillanz angeht, zu erheblich schlechteren Bildergebnissen führt als z.B. mit meiner E-510 samt Zuiko Optiken.


Gruß
Thomas

rmaa-ismng
15.06.2008, 11:48
Und weil die Olympus Serie auch so gut ist, machen die auch so ein Bombengeschäft damit...! :top: ;)

War schon immer so bei Olympus - irgendwie am Markt vorbei... :cool:

Hier der Link (Gewinnrückgang im Fotobereich um ca. 28% (http://photoscala.de/Artikel/Olympus-im-Plus)

RainerV
15.06.2008, 12:16
Und deshalb taugen meiner Meinung nach die alten Minolta Optiken nur bedingt für eine DSLR.
Da ich beide Systeme besitze und z.B. das Minolta 28-135 mm F4/4.5 mit meinen Zuikos vergleichen kann, weiss ich wovon ich schreibe.

Abgesehen davon warum machen hier denn sehr viele User nur mit RAW als Aufnahme Format Pics? Ich weiss warum: jpeg out of Cam ist bei suboptimalen Lichtbedingungen z.B. mit der Alpha 700 und dem Minolta 28-135 mm nicht zu gebrauchen weil das Licht nicht optimal auf den Sensor fällt. Und dadurch die Bildqualität was Kontrastumfang und Brillanz angeht, zu erheblich schlechteren Bildergebnissen führt als z.B. mit meiner E-510 samt Zuiko Optiken.

Danke Thomas, daß DU mir nun erklärt hast, wieso meine "analogen" Objektive an meiner digitalen Alpha 700 so schlechte Ergebnisse liefern. Jetzt wo Du es sagst ...

Und jetzt weiß ich auch endlich, wieso ich in Raw fotografiere.:roll:

Mit einem Link auf die Olypmpus Four-Thirds-Marketingseite hättest Du Dir das allerdings jetzt sparen können.

Wenn ich mich noch recht erinnere, dann hatte Speedy das Problem, daß das "digitale" 16-105 an einer :alpha: vignettiert. Vielleicht kannst Du dazu auch noch was sagen, außer der Aussage, daß das bei "digital gerechneten Objektiven meist nur extrem maginal auftritt" ?

Rainer

Thomas F.
15.06.2008, 13:17
Danke Thomas, daß DU mir nun erklärt hast, wieso meine "analogen" Objektive an meiner digitalen Alpha 700 so schlechte Ergebnisse liefern. Jetzt wo Du es sagst ...

Und jetzt weiß ich auch endlich, wieso ich in Raw fotografiere.:roll:

Mit einem Link auf die Olypmpus Four-Thirds-Marketingseite hättest Du Dir das allerdings jetzt sparen können.

Wenn ich mich noch recht erinnere, dann hatte Speedy das Problem, daß das "digitale" 16-105 an einer :alpha: vignettiert. Vielleicht kannst Du dazu auch noch was sagen, außer der Aussage, daß das bei "digital gerechneten Objektiven meist nur extrem maginal auftritt" ?

Rainer

Schön wäre es wenn der Löwe mal ein Beispiel Pic hier reinsetzen würde dann könnte man mehr dazu schreiben aber so von hier aus kann ich nichts mehr dazu schreiben. Sonnenblende ist ja richtig drauf und die Vignettierung hatten wir auch schon.
Vielleicht ist ja auch die Optik defekt. Ich weiss allerdings nicht warum das ein Farbfehler an der A-700 sein sollte?

Nun nochmal O.T. @ansisys wenn das Sony 70-300 mm SSM in ausreichender Stückzahl und etwas billiger verfügbar ist, dann kaufe ich mir das und verkaufe dafür die E-510 samt den Zuiko Optiken.;)

Gruß
Thomas

Löwe
15.06.2008, 13:20
Hallo Fotofreunde,
jetzt bin ich ein bisschen klüger, aber eben nur ein bisschen.
Das mit den beiden Links ist gutgemeint,nützt mir aber im Moment nichts. da ich kein englisch kann u.es mir erst übersetzen lassen muss. Das Objektiv um das ea geht ist ja für die 700 gemacht u.daher denke ich auch "digital gerechnet". Bisher war ich eigentlich zufrieden ( war ja uach nicht gerade billig), aber nach dieser Diskussion weiss ich jetzt nicht mehr, taugt das Dingens was oder taugt es nichts?
Schönen Sonntag noch.
Löwe:(

Thomas F.
15.06.2008, 13:31
Hallo Fotofreunde,
jetzt bin ich ein bisschen klüger, aber eben nur ein bisschen.
Das mit den beiden Links ist gutgemeint,nützt mir aber im Moment nichts. da ich kein englisch kann u.es mir erst übersetzen lassen muss. Das Objektiv um das ea geht ist ja für die 700 gemacht u.daher denke ich auch "digital gerechnet". Bisher war ich eigentlich zufrieden ( war ja uach nicht gerade billig), aber nach dieser Diskussion weiss ich jetzt nicht mehr, taugt das Dingens was oder taugt es nichts?
Schönen Sonntag noch.
Löwe:(


Für den extremen Brennweiten Bereich ist es meiner Meinung nach nicht schlecht. Die Schwächen die diese Optik aufweist werden wohl konstruktionsbedingt der langen Brennweite zu zuschreiben sein. (heftige CA`S am langen Ende)


Gruß
Thomas

Jens N.
15.06.2008, 13:58
Bisher war ich eigentlich zufrieden ( war ja uach nicht gerade billig), aber nach dieser Diskussion weiss ich jetzt nicht mehr, taugt das Dingens was oder taugt es nichts?

Es ist insgesamt ordentlich, hat aber Schwächen. Die haben die meisten Objektive, alles eine Frage des Preises des Konstruktionsaufwands und der Ansprüche des Fotografen natürlich.

Vignettierungen sind eine bekannte Schwäche bei dem Objektiv, auch das sie nur gelegentlich oder nur in einer Ecke auftauchen ist nicht ungewöhnlich - das könnte (ist eine Vermutung) am beweglichen Sensor liegen. Abblenden hilft hier und falls ein Filter drauf ist (die Frage blieb unbeantwortet): runter damit. Leichte Vignettierungen kann man übrigens auch nachträglich in der Bildbearbeitung retuschieren oder maskieren, das ist keine große Sache. Darum sollten einen Vignettierungen auch nicht so sehr beunruhigen. Ansonsten ist das 16-105 angesichts des großen Zoombereichs und Preises sicher nicht schlecht. Möglicherweise bessere Alternativen sind entweder teurer und/oder haben einen kleineren Zoombereich - da muß man abwägen, was einem wichtiger ist. Und auch die Alternativen haben idR. so ihre Schwächen.

Löwe
15.06.2008, 14:41
falls ein Filter drauf ist (die Frage blieb unbeantwortet
Sorry,ich habe einen UV-Filter zum Schutz des Objektivs drauf. Hat laut meinem Fotohändler keinerlei Beeinträchtigung?
Gruß Löwe

Thomas F.
15.06.2008, 14:55
Bei manchen Aufnahme Situationen kann sich ein UV Filter negativ bemerkbar machen, z.B. bei Nachtaufnahmen mit starkem Seitenlicht können Geisterbilder entstehen. Die AF Genauigkeit kann auch durch einen UV Filter je nach Stärke beeinträchtigt werden. Also zum fotografieren würde ich den abschrauben.

Gruß
Thomas

TONI_B
15.06.2008, 15:26
Es geht um Vignettierung! Bleib doch endlich OT!!!

LXDZB
15.06.2008, 15:48
falls ein Filter drauf ist (die Frage blieb unbeantwortet
Sorry,ich habe einen UV-Filter zum Schutz des Objektivs drauf. Hat laut meinem Fotohändler keinerlei Beeinträchtigung?
Gruß Löwe

Hallo Löwe,

der Filter könnte ursächlich für die Vignettierung und dadurch für die Farbfehler sein.

Mein Tipp: Filter runter Fotos bei maximalen WW machen (am besten Fotos die ähnlich denen mit den FArbfehlern sind) wenn keine Fehler mehr auftreten den Filter gut verpackt in eine Schublade legen ;)

Spaß beiseite: Der Filter könnte tatsächlich die Ursache sein, auch wenn es etwas ungewöhnlich ist das dies nur in einer Ecke auftritt. Aber Filter könnte halt für Weitwinkel ein zu starkes Gewinde haben und damit "zu eng" sein.

Wenn weiter Fehler auftreten sollten: lade dann am besten mal ein Bild hoch das könnte bei der Fehlersuche helfen.

Jens N.
15.06.2008, 15:49
Sorry,ich habe einen UV-Filter zum Schutz des Objektivs drauf. Hat laut meinem Fotohändler keinerlei Beeinträchtigung?

Fotohänder erzählen viel... Wenn die Fassung des Filters rel. dick ist, kann das der Grund für die Abschattungen sein - um das konkret sagen zu können, müsste man aber ein Bild sehen. Das Objektiv vignettiert auch ohne Filter, aber anders. Nimm das Filter mal ab und vergleiche.

Reisefoto
15.06.2008, 17:18
Vignettierungen treten bei Zooms vor allem im Weitwinkelbereich auf, an einigen Objektiven aber auch über den ganzen Brennweitenbereich. Solange Du mit einer Brennweite unter 24mm arbeitest, solltest Du routinemäßig abblenden, wenn Du die Vignettierung minimieren willst. Mach´ einfach ein paar Probereihen bei verschiedenen Blenden und Brennweiten. Eigentlich sollten alle 4 Ecken betroffen sein, aber es hängt extrem vom Bildinhalt ab, ob man es bemerkt.

Vorgesetzte Filter können das Problem im Weitwinkelbereich erheblich verschärfen (deswegen gibt es die Filter auch als slim Ausführung = besonders flach), wobei es sich dann korrekt gesagt um Randabschattungen handelt (das Objektiv blickt sozusagen durch eine zu enge Röhre hindurch), aber der Effekt auf dem Bild ist ähnlich. Mach´ mal bei 16mm und offener Blende ein Bild mit blauem Himmel oder von einer gleichmäßig weißen Fläche mit und ohne Filter, dann siehst Du, ob das Filter stört oder nicht.

Dein Objektiv ist ganz durchschnittlich. Weder ist es das Beste, noch ist es schlecht. Bei so einem großen Zoombereich muß man einfach Kompromisse eingehen. Wenn Du die Einschränkungen kennengelernt hast und weißt, wie Du sie kompensierst / umgehst, wirst Du sehr gut damit klarkommen.

Wenn Du kein Englisch kannst, nimm eine Onlineübersetzung für verlinkte englische Seiten zur Hilfe:
http://de.babelfish.yahoo.com/?fr=avbbf-de

Da kommt zwar mitunter Seltsames heraus, aber mit etwas Mühe wirst Du bestimmt verstehen, worum es geht.

Noch eine Anmerkung zum Schluß zum Thema Thomas F., die ich nur sehr ungern mache, aber angesichts dessen, was er hier verbreitet, wohl unumgänglich ist. Seit Thomas mit seiner A700 hier im Forum aufgetaucht ist, hat er dokumentiert, daß er von Kameratechnik sehr wenig weiß. Daran ist überhaupt nichts auszusetzen, jeder fängt mal an und ist mit seinen Fragen sehr willkommen.

Aber Thomas schiebt Fehler, die er aus Unkenntnis / Unverständnis macht, sofort auf die Technik / A700 (beim Computer gibt es den Spruch "Das Problem sitzt immer vor dem Bildschirm"). Auch sonst fabriziert er aus seinem Viertelwissen die merkwürdigsten und falschen Schlüsse. Vergiß´ einfach, was er schreibt (z.B. zum Punkt digital gerechnet). Es stört mich überhaupt nicht, wenn jemand an der A700 etwas bemängelt. Wenn er aber völligen Unsinn verbreitet und damit Andere irritiert und diese diesen Unfug auch noch glauben läßt, ist das wirklich ärgerlich und schädigend. Darum habe ich diese Zeilen geschrieben. Meine Bitte an Thomas: Erstmal noch etwas Fragen und Mitlesen, bevor Du kommentierst.

Thomas F.
15.06.2008, 17:49
Es geht um Vignettierung! Bleib doch endlich OT!!!

Komm mal wieder auf den Teppich, Toni. Andere User sind auch nicht voll am Thema;)

Ausserdem wird weiter oben auch von Randabschattungen geschrieben so falsch lag ich gar nicht.


@Reisefoto ich hätte da mal eine Frage oder auch zwei aber dazu mache ich besser einen Beitrag auf sonst wird es zu O.T.

Gruß
Thomas

TONI_B
15.06.2008, 21:40
Komm mal wieder auf den Teppich, Toni. Andere User sind auch nicht voll am Thema;)

Ausserdem wird weiter oben auch von Randabschattungen geschrieben so falsch lag ich gar nicht.

Eben! Randabschattung ist auch der Terminus Technicus dazu und nicht "Randschatten Abdeckung". Und ich bin am Teppich, keine Angst...

PeterHadTrapp
16.06.2008, 09:33
Alle wieder am Teppich ... dann braucht es ja ein moralisierendes Mod-Posting :cool:
Bleibt bitte auch weiterhin auf der "Auslegware".

Peter

Löwe
16.06.2008, 15:00
einer gleichmäßig weißen Fläche mit und ohne Filter, dann siehst Du, ob das Filter stört oder nicht.

Die Schwaben sagen zwar:nicht geschimpft ist gelobt genug.Trotzdem,zuerst mal ein grosses Kompliment u.herzlichen Dank an dieses Forum. Die Antworten kommen schnell und meistens fundiert.In der kurzen Zeit, die ich in diesem Forum bis jetzt verbracht habe,konnte ich sehr viel lernen. So aber jetzt zu Thema. Ich habe Deinen Tipp befolgt und eine weisse Wand fotografiert. Es hängt also eindeutig nicht mit dem Filter zusammen sondern ist eine Vignettierung. Bei ensprechender Abblendung verschwinden die Randschatten, ob mit oder ohne Filter. Jetzt wo das Rätsel geklärt ist, kann ich mich entsprechend verhalten.Es stört mich zwar,lässt sich aber nicht ändern.
Danke nochmal
Löwe

EDIT by TorstenG: Zitat repariert!