Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teleobjektiv für alpha 350
hey
da ich noch ziemlich neu auf dem Gebiet der DSLR bin, muss ich mich bezüglich meines Objektivkaufes an euch wenden.
Ich besitze nun seit ein paar Monaten die alpha 350 mit dem 18-70mm Objektiv.
jetzt muss mal noch ein gutes Tele her..;)
ich hab schon mal ein wenig gegoogelt, wobei mir dieses hier ins auge gefallen ist:
Sony 75-300 mm F4,5-5,6 (SAL-75300)
bisher habe ich einige positive Kommentare darüber gelesen und zusätzlich noch diese Bewertunge gefunden:
http://www.testberichte.de/r/datenblatt/83404/sony-75-300-mm-f4-5-5-6-sal-75300-.html
was haltet ihr von diesem Objektiv..300mm sollten halt schon drinn sein
der Preis sollte so niedrig wie möglich jedoch so hoch wie nötig sein..
Micha1972
14.06.2008, 12:14
Hallo.
der Preis sollte so niedrig wie möglich jedoch so hoch wie nötig sein..
Du solltest vorab wissen, wie viel Geld Du ausgeben möchtest und solltest dann versuchen, für dieses Budget das passende Objektiv zu finden, sonst wirst Du immer ein Objektiv finden, welches wieder besser ist.
Sunny123
14.06.2008, 12:26
Hallo :-)
Ich habe mich gestern für ein günstiges Tamron entschieden. Laut Test soll es gar nicht schlecht sein! Ich bin wirklich gespannt was es kann! Wichtig war mir, dass ich damit auch einen Hauch von Makros machen kann.
Hallo.
Du solltest vorab wissen, wie viel Geld Du ausgeben möchtest und solltest dann versuchen, für dieses Budget das passende Objektiv zu finden, sonst wirst Du immer ein Objektiv finden, welches wieder besser ist.
gibts es für weniger/gleich 500€ schon was gutes in dem Bereich?
ich kenn ich da nicht so aus, deswegen "so" formuliert
@sunny
wichtig ist mir auch, dass es auch bei 300mm noch scharf ist
Das Sony SAL-75300 ist ein gutes Objektiv, es wird auch hier in der Objektiv-Datenbank positiv bewertet.
Alternativ solltest Du Dich mal nach einem KonicaMinolta 100-300mm f4.5-5.6 AF-APO (D) umsehen. Das ist kompakt, leicht und ebenfalls von guter Qualität.
Ich würde bei dem Budget und der Anforderung "scharf auch bei 300mm" auch ein gebrauchtes Minolta 100-300mm /4,5-5,6 APO empfehlen. Da bleibt auch noch gut Geld übrig.
Hallo,
da fällt mir spontan das KonicaMinolta 100-300mm f4.5-5.6 AF-APO (D) (ca. 270€)
und das KonicaMinolta 100-400mm f4.5-6.7 AF-APO (ca.450€) gebraucht ein.
Wenn du noch etwas sparen kannst ist das Sony 70–300mm f4,5-5,6 G SSM
eine Alternative (ca. 760€ ist natürlich neu)
ja scharf bei 300mm ist natürlich wichtig.... 760€ sind mir doch etwas zu viel atm.
wie steht es bei dem Sony SAL-75300 mit der Schärfe bei 300mm?
----
ja gebraucht ist immer so ne Sache....
da bekommt man mal was defektes.. es hat schon kleine macken und Garantie gibts auch nicht mehr...
ich würde "neu" vorziehen..
das hier ist nicht so gut oder? ist aber tuerer als das 75300
http://geizhals.at/deutschland/a165324.html
btw. was ist bei dem Sony Objektiv AF 70-300mm 4.5-5.6G (SAL-70300G) besser im Gegensatz zum SAL-75300?
wie steht es bei dem Sony SAL-75300 mit der Schärfe bei 300mm?
Schlechter als beim 100-300 APO, zu einem ähnlichen Preis (dann natürlich neu vs. gebraucht). An dem Punkt musst du dir die Frage stellen, was dir wichtiger ist: Abbildungsleistung oder daß das Objektiv neu ist. Ist leider so.
btw. was ist bei dem Sony Objektiv AF 70-300mm 4.5-5.6G (SAL-70300G) besser im Gegensatz zum SAL-75300?
Einiges. Das ist eigentlich ein völlig anderes Objektiv. Also was die Abbildungsleistungen angeht, aber auch die Mechanik. Z.B. hat es einen leisen/geräuschlosen Ultraschallantrieb. Zumindest was die Mechanik/die Äusserlichkeiten angeht, ist dieser Vergleich ganz interessant: http://www.photoclubalpha.com/2008/05/27/the-70-300mm-g-ssm-sized-up/
Das non-G 75-300 spielt ungefähr in einer Liga mit den Tamrons und Sigmas aus dem Bereich - günstig, rel. vielseitig, aber mechanisch und optisch eher einfach. Nun mag das Sony in allen Belangen vielleicht ein wenig besser sein als die noch günstigeren Sigma/Tamron Pendants, aber insgesamt spielt es in einer anderen Liga als das APO und das G. Deswegen muß es nicht schlecht sein (na ja, am langen Ende lässt es halt nach, das ist hier ja gerade unerwünscht), aber wenn man sich zum Gebrauchtkauf überwinden kann, bekommt man halt die bessere Abbildungsleistung für ähnliches Geld.
sprich mit dem Sony Objektiv AF 70-300mm 4.5-5.6G (SAL-70300G)
hätte ich ein Objektiv mit einwandfreier Verarbeitung, leisem Betrieb und SUPER schärfe selbst noch bei 300mm
...für einiges mehr an Geld, ja. Was die super Schärfe bei 300mm angeht, will ich mich mangels eigener Erfahrung mit dem G mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber was man bisher so gesehen hat, sieht gut aus. Sollte man auch erwarten können denke ich.
Für mich wäre da allerdings die Frage, ob das G die Nachteile bei Aufpreis und Volumen ggü. dem 100-300 APO wirklich durch (deutlich) bessere Abbildungsleistungen aufwiegen kann. Sind ja doch minimum 500 € Preisunterschied... Und SSM ist mir persönlich nicht so wichtig. Wer aber nicht gebraucht kaufen will und gewisse Ansprüche an ein Zoom in diesem Bereich stellt, der kommt daran wohl momentan nicht vorbei. Die nächste mögliche Steigerung wäre dann das sog. "Forumstele" Sigma 100-300mm /4 - gebraucht ungefähr auf dem level mit einem neuen G, neu ca. 1000-1100 €. Am langen Ende eine Blende lichtstärker, dabei voll offenblendtauglich, allerdings kein Ultraschallantrieb und schon ziemlich groß/schwer.
IMO hat es das G zwischen diesen beiden Alternativen (APO und Forumstele) gar nicht so leicht, andererseits füllt es natürlich schon eine gewisse Lücke.
TorstenG
15.06.2008, 11:31
was ist eigendlich SSM?
SSM (Super Sonic Wave Motor) ist ein Ultraschallantrieb für den Autofokus im Objektiv, die anderen (herkömmlichen) Objektive werden per Stangenantrieb über die Kamera betrieben!
und ihr meint, dass das APO keinen Großen Unterschied zum G haben wird?
SSM (Super Sonic Wave Motor) ist ein Ultraschallantrieb für den Autofokus im Objektiv, die anderen (herkömmlichen) Objektive werden per Stangenantrieb über die Kamera betrieben!
(Das wäre wohl mal einen Eintrag im Technik-ABC (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=TechnikABC) wert.)
WICHTIG
wie ist das
Minolta AF 4,5-5,6/75-300mm - das große Ofenrohr!
habae die möglichkeit es zu erwerben
WICHTIG
wie ist das
Minolta AF 4,5-5,6/75-300mm - das große Ofenrohr!
habae die möglichkeit es zu erwerben
Ich hatte es früher auch mal, gute optische Qualitäten aber schwer, groß und ewig lahm.
also lieber das hier:
Konica Minolta AF 100-300mm f/4.5-5.6 APO D, 55mm Fi...
also lieber das hier:
Konica Minolta AF 100-300mm f/4.5-5.6 APO D, 55mm Fi...
Sicher gute Wahl aber auch teurer.
Sicher gute Wahl aber auch teurer.
ist das G denn noch besser? (Da um einiges teurer)
ist das G denn noch besser? (Da um einiges teurer)
Keine Ahnung, da ich ja zu Canon gewechslt bin kann ich zu diesem Objektiv nix sagen. Mir persöhnlich ist das G zu teuer, mag sein das ich recht allein mit dieser Aussage dastehe, Nikon und Canon können vergleichbares günstiger.
Mit dem 100-300APO macht man sicher nichts verkehrt, wie das sich an dem 14Mp überladenen APS-C Sensor schlägt kann ich dir aber auch nicht sagen.
rainerte
15.06.2008, 16:27
Gelegentlich muss man was riskieren. Ich würde einfach mal mit dem Sony/Konica Minolta/Minolta 75-300 (gebraucht) anfangen und schauen, ob mir die Qualität reicht. Wenn nicht, z. B. über ebay wieder verkaufen; das geht oft verlustfrei. Und als nächstes das 100-300 APO. Wichtig: Anfangsbrennweite 100 mm bedeutet digital 3x Tele - der Bildausschnitt ist also schon ziemlich eng.
Anfangsbrennweite 100 mm bedeutet digital 3x Tele - der Bildausschnitt ist also schon ziemlich eng.
wie meinen???
versteh nicht was du meinst..
gehen die 300mm nur mit Digitalzoom oder wie?
Den Satz habe ich auch nicht richtig kapiert muß ich sagen. Aber die Kernaussage ist wohl: 100mm kann auch mal zu lang sein und das stimmt. 70-300 ist halt ein größerer Zoombereich als 100-300. Banal eigentlich, aber man sollte sich dessen natürlich bewusst sein.
Anfangsbrennweite 100 mm bedeutet digital 3x Tele - der Bildausschnitt ist also schon ziemlich eng.
Ich glaube gemeint war: 100mm an einer Crop-1,5 Kamera liefern bereits eine dreifache Vergrößerung (gegenüber 50mm an einer FF-Kamera).
hää? bedeutet 100mm sind an meiner Cam dann 300mm??
versteh nix mehr ^^
ich will eigendlich nur ein gutes Tele ^^
aber das ist so schwer ein APO noch zu finden
hää? bedeutet 100mm sind an meiner Cam dann 300mm??
versteh nix mehr ^^
Nein, 100mm entsprechen 150mm verglichen mit Kleinbild, wenn man denn vergleichen will. Auch der Vergleich mit 50mm, bzw. die Angabe der Vergrößerung ist eigentlich unnötig und verwirrt nur.
aber das ist so schwer ein APO noch zu finden
Eigentlich nicht, bzw. es war lange nicht mehr so einfach (und auch günstig) wie im Moment, so meine subjektive Einschätzung. Vielleicht einfach mal im Forum eine Suchanfrage starten. Bei Ebay sind eigentlich auch immer mehrere gleichzeitig drin.
Bei Ebay sind eigentlich auch immer mehrere gleichzeitig drin.
2 um genau zu sein... 1 davon Deutschland, aber das Objektiv hat schon eine verschmutzung an der Objektivinnenwand
ich frag mal hier im Forum
Mit dem 100-300APO macht man sicher nichts verkehrt, wie das sich an dem 14Mp überladenen APS-C Sensor schlägt kann ich dir aber auch nicht sagen.
@all
also soll ich das 100-300 APO nehmen?? von minolta..
was meinst du aber mit dem "überladen" .. kann es inkompatibilätsprobleme geben?
TorstenG
15.06.2008, 19:27
was meinst du aber mit dem "überladen" .. kann es inkompatibilätsprobleme geben?
Es geht wohl um die 14MP der Alpha 350, die halt auch eine hohe Anforderung ans Objektiv haben um diesen Vorteil auch auszunutzen! Aber mach Dir keinen Kopf drum, richtige Nachteile hast Du dadurch nicht zu befürchten, für mehr Qualität müßte man dann auch deutlich tiefer in die Tasche greifen! Ich habe selber das 100-300 APO und würde es wohl nur gegen ein 70-300G SSM oder so tauschen! Ob mit "D" oder ohne ist übrigens recht egal, das das Modell ohne "D" kein ADI-Blitzprotokoll unterstützt ist zu vernachlässigen.
Es geht wohl um die 14MP der Alpha 350, die halt auch eine hohe Anforderung ans Objektiv haben um diesen Vorteil auch auszunutzen!
Genau das wollte ich damit sagen. Für mich ist das ende der Fahnenstange erreicht/überschritten. Sollten die anderen Hersteller mitziehen (z.B. Eos50D), muss ich über kurz oder lang richtung Vollformat gehen.
TorstenG
15.06.2008, 20:08
Ja, Vollformat, haste schon von der neuen gehört die hat 124 MP! :P
Ich befürchte das das MP-Hochzüchten nicht nur auf das APS-C_Format begrenzt sein bleibt, aber es hat auch was gutes: man kann einfach die Auflösung am PC runterrechnen lassen und bekommt den netten Nebeneffekt das sich das rauschen gegenseitig eliminiert! (Hoffe ich jedenfalls) Also aus echten 24MP mit hoher ISO ein rauscharmes 6MP machen! :cool: Wunschdenken?
Ja, Vollformat, haste schon von der neuen gehört die hat 124 MP! :P
Ich befürchte das das MP-Hochzüchten nicht nur auf das APS-C_Format begrenzt sein bleibt, aber es hat auch was gutes: man kann einfach die Auflösung am PC runterrechnen lassen und bekommt den netten Nebeneffekt das sich das rauschen gegenseitig eliminiert! (Hoffe ich jedenfalls) Also aus echten 24MP mit hoher ISO ein rauscharmes 6MP machen! :cool: Wunschdenken?
Sicher hast du recht, allerdings sind die externen Festplatten zur Datenspeicherung der Riesen-Bilder wieder ein Gewichtsproblem.:D
ok.. habe mal im "suche" Unterforum einen Thread aufgemacht..
wer also sein 100-300mm APO Objektiv von minolta loswerden will...
PN an mich
Als einer der wenigen Besitzer des 70300 SSM bisher würde ich unter den gegebenen Umständen schon auch dieses Objektiv in Betracht ziehen.
Freilich kostet es (noch) fast 800 Euro, aber es ist dann neu - mit Garantie, evtl. Austausch- oder Rückgaberecht. Außerdem ist zwischen dem regulär stangengetriebenen und dem SSM-betriebenen Glas auch ein Unterschied. SSM ist doch um einiges leiser.
Was die Quali betrifft, ist es wirklich OK, und solltest Du dereinst ein besseres Standardzoom kaufen wollen, könntest Du mit dem 1680 oder dem 2470 SSM eine perfekte Kombi zusammenstellen.
Als einer der wenigen Besitzer des 70300 SSM bisher würde ich unter den gegebenen Umständen schon auch dieses Objektiv in Betracht ziehen.
Freilich kostet es (noch) fast 800 Euro, aber es ist dann neu - mit Garantie, evtl. Austausch- oder Rückgaberecht. Außerdem ist zwischen dem regulär stangengetriebenen und dem SSM-betriebenen Glas auch ein Unterschied. SSM ist doch um einiges leiser.
800€ für ein durchschnittlich lichtstarkes Objektiv ist zu teuer:flop:
Aber daran darf man sich bei Sony gewöhnen. Und nur für den SSM um die 500€ mehr ausgeben, ich weis nicht.:?
Dann kann man auch gleich noch ein gebrauchtes Sigma 100-300/4 vorschlagen, groß, langsam (am Stangen-AF) aber optisch erste Sahne.
Micha1972
16.06.2008, 17:08
Dann kann man auch gleich noch ein gebrauchtes Sigma 100-300/4 vorschlagen, groß, langsam (am Stangen-AF) aber optisch erste Sahne.
Selten zu bekommen, aber derzeit steht unten im Verkaufsteil eins drin.
Wenn ich noch keins hätte ...ich würds nehmen.
Selten zu bekommen, aber derzeit steht unten im Verkaufsteil eins drin.
Wenn ich noch keins hätte ...ich würds nehmen.
Na gut, das ging um 785,-- weg. Dafür bekommste das SSM neu, hast 30 mm mehr BW, den modernen AF, Garantie, etc. Also ich weiß nicht...;)
hab jetzt das
MINOLTA AF APO 100-300mm 4,5-5,6
erstanden.. mit einem Monat Rückgaberecht und Garantie..
was ist der unterschied wenn noch "D" drinnsteht im namen?
TorstenG
16.06.2008, 18:45
Ähm, etwas weiter oben! ;)
Ob mit "D" oder ohne ist übrigens recht egal, das das Modell ohne "D" kein ADI-Blitzprotokoll unterstützt ist zu vernachlässigen.
Achja, Glückwunsch das es mit dem 100-300 geklappt hat!
Torsten, es stimmt schon, daß die Unterschiede keine Rolle spielen, dennoch ist es nicht ganz egal.
Das APO kam 1993 auf den Markt, das APO-D im Jahre 2000. Ich gehe mal davon aus, daß das APO dann auch 2000 eingestellt wurde.
Also ist das APO-D einfach neuer. Und damit ist das "Risiko" eines altersbedingten Defekts etwas geringer.
Glückwunsch zum neuen Objektiv, Bmwbest. Eine gute Entscheidung.
Rainer
Glückwunsch zur Optik, sicher wirst du es nicht bereuen.
Ich denke das SSM ist zwar gut brauchbar, aber eben für einen Neueinsteiger etwas heftig im Preis.
Micha1972
16.06.2008, 19:15
Na gut, das ging um 785,-- weg. Dafür bekommste das SSM neu, hast 30 mm mehr BW, den modernen AF, Garantie, etc. Also ich weiß nicht...;)
Kommt ganz auf die Ansprüche drauf an. Das Forumstele ist durchgängig ab f4 exzellent und knackscharf. Der AF mag langsam sein, aber mir war er noch nie "zu langsam". Sowohl für Tieraufnahmen (insbesondere fliegende Vögel) und auch für Motosportaufnahmen ist es schnell genug.
TorstenG
16.06.2008, 19:16
Das APO kam 1993 auf den Markt, das APO-D im Jahre 2000. Ich gehe mal davon aus, daß das APO dann auch 2000 eingestellt wurde.
Also ist das APO-D einfach neuer. Und damit ist das "Risiko" eines altersbedingten Defekts etwas geringer.
Ok, Du hast Recht, evtl. gibt es auch weitere geringe Unterschiede, die man dabei eingeführt hat, aber solange das Objektiv in Ordnung ist sind das wohl Dinge die nicht wirklich ins Gewicht fallen.
Das mit den altersbedingten Defekt ist natürlich das größte Problem, aber wenn es bei Lieferung in Ordnung ist dann hat man sicherlich erstmal lange Zeit was davon! Ein gewisses Restrisiko hat man natürlich immer! (Und auch Neuteile sind irgendwann alt und aus der Garantie)
1993 wurde das APO eingeführt?
:D
und trozdem noch so gut?? FRAGE: Warum ist es immernoch so gut? warum nicht neuere nehmen... zum beispiel das billigere aus meinem ersen Post... ist bestimmt neuer als 2000
warum ist das noch schlechter??
der commodore64 hat sich ja auch weiterentwickelt... heut gibts high-end PCs (sorry für schlechtn Vergleich, aber das versteh ich net xD)
ist ja krass...
mal gespannt wann es kommt, werde dann mal posten wie s so ist
1993 wurde das APO eingeführt?
:D
und trozdem noch so gut??
ist ja krass...
Einige bekannt gute AF Objektive in unserem System sind über 20 Jahre alt und gehen -zumindest was die optischen Rechnungen usw. angeht- zurück auf noch deutlich ältere "Urahnen" :) Trotzdem bleiben die Entwicklungen natürlich auch nicht stehen.