Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-300g/ssm <=> 70-200 2.8


Phillmint
13.06.2008, 08:29
Servus,
ich würde gerne folgende Fragestellung in den Raum werfen.
Ich träume ja schon relativ lange von einem 70-200 2.8. Allerdings ist das Sony für mich ein wenig "out of range". Das Geld würde ich ja zusammen bekommen. Aber ich habe die Befürchtung, dass es doch eher selten den Weg in meine Tasche finden würde auf Grund der Grösse. Damit wäre für MICH das Preis/Leistungsverhältnis ungenügend. Nach den Ankündigungen von Sigma und Tamron war ich eher auf diesem Trip. Und mit den ersten Ergebnissen vom 70-300 G SSM kommt für mich noch ein drittes Objektiv in Frage.
Meine Überlegung ist folgende:
Wenn ich das Sony 70-200 mal mit 1900€ ansetze - das aber auf Grund der Grösse nur ein paar Mal im Jahr einstecke, dann ist das "rausgeschmissenes Geld".
Bei den Sigma und Tamron Varianten relativiert sich das deutlich, da sie ja wohl nur ca. 1/3 kosten.
Allerdings scheint die Bildqualität nicht ohne Abblenden mit dem Sony mithalten zu können. Dazu kommt, dass zumindestens das Tamron nicht grade schnell sein soll (und kein SSM hat...).

Wenn ich allerdings das 70-300G SMM fast immer dabei habe, das sehr schnell ist und dazu auch noch nicht wirklich abgeblendet werden muss, ist das nicht die bessere Alternative für mich?
Abgsehen davon bin ich auch noch ein ausgewiesener Telefan - mit weniger als 300 gehe ich nicht aus dem Haus:)
Dazu kommt noch, dass ich dafür das grosse Ofenrohr abgeben könnte und quasi ca. 150€ Cashback bekomme.
Verfügbarkeit ist natürlich auch ein Thema: bei den beiden Fremdherstellern gibt es ja ein paar kleiner Terminverschiebungen...

Ich bin für jeden Denkanstoss - egal in welche Richtung - dankbar.

DANKE
Phill

P.S.: Weiss jemand wie sich die Blende mit der Brennweite beim 70-300SSM verschiebt???

Irmi
13.06.2008, 08:38
Hallo,

also mein 70-200 ist mein Immerdrauf geworden, dazu liegt meist das 28-75 in der kleinen Tasche, wenn ich alles mitnehme noch das 17-35 und das 50mm.
Vorher hatte ich das Forumstele, was auf Grund von 100 mm Anfangsbrennweite für Immerdrauf ungeeignet ist.
Leider kenn ich das 75-300 nicht. Ein bißchen vermisse ich die 100mm Brennweite bis 300 mm schon, aber dafür spare ich auf einen Konverter.

chri$ti@n
13.06.2008, 08:38
P.S.: Weiss jemand wie sich die Blende mit der Brennweite beim 70-300SSM verschiebt???
Habe letztens hier im Forum gelesen: Ab 130mm schon Blende >= 5,6 - Leider:flop:

TimSchuler
13.06.2008, 08:52
Bei mir wurde es ebenfalls zum Immerdrauf.

Wenn ich ehrlich sein darf, finde ich es garnicht sooooo groß, ich habe es mir größer vorgestellt.

Schonmal in der Hand gehabt?

chess
13.06.2008, 09:20
Du solltest nicht nach der Grösse des Objektives sondern nach dem Einsatzzweck entscheiden. Wenn du häufig Aufnahmen machst, wo du wenig Licht hast und deshalb auf eine möglichst grosse Blendenöffnung angewiesen bist oder Sport/Actionaufnahmen, bei denen du eine ganz kurze Verschlusszeit benötigst, wäre das Sony 2,8/70-200 das richtige für dich. Wenn du eh nur aus dem Haus gehst wenn die Sonne scheint und das Tele nur für Landschaftsfotografie und ähnliches benutzt, kannst du getrost zum neuen 75-300 greifen.

Gruss Simon

Konrad Löblein
13.06.2008, 09:21
Ich habe zwar 'nur' den weißen Riesen aber wenn ich meine Fotos damit und die Fotos mit dem 70-200 SSM
mit dem 70-300 SSM vergleiche (ich habe kürzlich im SONY-Center mit meiner D7 Tests damit machen können) nehme ich Größe und Gewicht gerne in Kauf. (ich benutze sogar manchmal
den Rückwärts-lauf-zoom, nur um das 80-200 benutzen zu können).

mfG
Konrad

cbethge
13.06.2008, 09:28
Guten Morgen,
also ich kann Irmi nur recht geben, das Forumstele hat es selten in die Fototasche geschafft, das 70-200/2,8 ist jedoch fast immer dabei. An das Gewicht gewöhnt man sich, schwerer ist es, den anderen Leuten begreiflich zu machen, dass man mit dem Fotografieren kein Geld verdient. Das denken nämlich alle, die Dich mit dieser Linse (dann noch mit der großen Geli) an einer Kamera sehen.
Erkläre denen mal, dass Du für ein Objektiv mehr als einen Monats-Nettolohn ausgibst und nur Hobbyfotograf bist...
Christian

Anaxaboras
13.06.2008, 09:32
Ich glaube, für Tele-Fans ist der 70-300 SSM eine echte Alternative zum 70-200 SSM+Konverter. Ich kenne das neue Objektiv zwar nicht, aber David Kilpatrick (http://www.photoclubalpha.com/2008/05/27/the-70-300mm-g-ssm-sized-up/) schreibt nur Gutes darüber.

Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass die relativ schwache Lichtstärke des 70-300 dessen Einsatzbereich etwas beschränkt. Ich mag die durchgehende Blende 2,8 an meinem 70-200 nicht missen. Dabei denke ich weniger an "dunkle Situationen" - mich reizt vielmehr die Möglichkeit, bei großer Blende mit dem 70-200 schön freistellen zu können.

Martin

PeterHadTrapp
13.06.2008, 09:34
:!:Ich weiß nicht ob man die beiden Linsen als Auswahlalternativen vergleichen kann, da sind in meinen Augen die Zielrichtungen zu unterschiedlich.

Das 70-300 ist in m.E. die "Komfort-Lösung". Es ist (relativ) leicht, (relativ) klein und handlich, bietet schnellen lautlosen AF, das ganze bei sehr brauchbarer Abbildungsleistung und bei moderatem Preis, dafür sind Kompromisse in der Lichtstärke und in der Offenblendtauglichkeit zu machen.

Dagegen ist das 70-200ssm ohne wenn und aber auf Abbildungsleistung optimiert. Unerreichte Leistung bei Offenblende, extrem gut korrigiert und scharf ohne Ende bei phantastischen Farben. Dafür hat es seinen Preis.

Das 70-300ssm bildet in meinen Augen ein kongeniales Paar mit dem CZ16-80 für den anspruchsvollen Hobbiisten, dem es nicht auf den letzten Tick Lichtstärke ankommt.
Während das 70-200ssm eher das Päärchen mit dem CZ 24-70 bildet, für diejenigen, die oft Offenblende einsetzen (müssen) und bereit sind dafür einen deftigen Preis zu bezahlen.

Abgsehen davon bin ich auch noch ein ausgewiesener Telefan - mit weniger als 300 gehe ich nicht aus dem Haus
Meine private Meinung dazu: wenn ich oft bis sehr oft 300mm als Brennweite einsetzen würde, wäre mir das Gefummel mit dem Konverter zu nervig.

Gruß
Peter

krems11
13.06.2008, 10:08
:!:
Das 70-300 ist in m.E. die "Komfort-Lösung". Es ist (relativ) leicht, (relativ) klein und handlich, bietet schnellen lautlosen AF, das ganze bei sehr brauchbarer Abbildungsleistung und bei moderatem Preis, dafür sind Kompromisse in der Lichtstärke und in der Offenblendtauglichkeit zu machen.
Das 70-300ssm bildet in meinen Augen ein kongeniales Paar mit dem CZ16-80 für den anspruchsvollen Hobbiisten, dem es nicht auf den letzten Tick Lichtstärke ankommt.
Während das 70-200ssm eher das Päärchen mit dem CZ 24-70 bildet, für diejenigen, die oft Offenblende einsetzen (müssen) und bereit sind dafür einen deftigen Preis zu bezahlen.




Ich sehe das wie Peter. Da ich beide Linsen verwende, kann ich seine Sichtweise bestätigen.

Ich nehme das 70300 mit, wenn ich unterwegs bin und evtl. einen größeren Telebereich benötigen könnte. Dann ist es hinter meinem 1680 optimal. Leicht, handlich und auch nicht so auffällig...

Wenn ich hingegen sicher davon ausgehen kann, das Tele unbedingt zu brauchen - etwa im Zoo oder am Meer, was auch immer - dann geht das 70200 mit, da es doch noch das Quäntchen mehr an Brillanz und Schärfe bringt. Dazu habe ich mir auch den Converter bestellt, um einen noch weiteren Bereich erstklassig abdecken zu können.

Jedenfalls habe ich beschlossen, beide Linsen zu behalten, zumal deren Einsatzzweck eben nicht ganz der selbe ist.

RainerV
13.06.2008, 10:28
Wenn ich allerdings das 70-300G SMM fast immer dabei habe, das sehr schnell ist und dazu auch noch nicht wirklich abgeblendet werden muss, ist das nicht die bessere Alternative für mich?
Abgsehen davon bin ich auch noch ein ausgewiesener Telefan - mit weniger als 300 gehe ich nicht aus dem Haus:)
...
Ich bin für jeden Denkanstoss - egal in welche Richtung - dankbar.


Ich persönlich mag auch die ganz großen Klopper nicht so gerne, das wäre neben dem Preis für mich das größte Argument gegen das 70-200 SSM. Wenn man mal davon ausgeht, daß das 70-300 SSM uneingeschränkt offenblendentauglich ist, dann würde ich persönlich dieses Objektiv vorziehen. Man muß halt mit der geringeren Lichtstärke leben - gerade das Freistellen beim Tele ist natürlich schon was schönes.

Da Du ja Denkanstöße in jeder Richtung suchst:

Ich habe dieses "Dilemma" für mich durch den Kauf eines 2,8/200 sowie der beiden Minolta-Konverter gelöst.

Eine richtig kleine Kombination, die man auch immer mitnimmt, qualitativ ist das 200er bekanntlich jedem anderen Minolta Objektiv überlegen und mit den Konvertern immer noch sehr, sehr gut, das ganze ist schön lichtstark (2,8/200, 4/280 und 5,6/400) und - wenn man den Gebrauchtmarkt nicht scheut - auch gut und zu akzeptaben Preisen zu bekommen (man braucht ja nicht die teuren D-Konverter, wie für die SSMs).

Man muß halt wechseln, aber selbst Mitglieder der Rucksackfraktion, die ja bekanntlich nie an ihre Objektive rankommen, könnten so einen kleinen Konverter einfach in die Jackentasche stecken.

Wechseln geht schnell und stört mich persönlich nicht, ich bin eh ein Festbrennweitenfan.

Den Bereich unter 200mm müßtest Du freilich anderweitig abdecken. Wenngleich es auch da sehr schöne (und teure) Festbrennweiten gibt, aber auch ein 2,8/135 das klein, gut und billig ist.

Rainer

come_paglia
13.06.2008, 10:36
Ich habe dieses "Dilemma" für mich durch den Kauf eines 2,8/200 sowie der beiden Minolta-Konverter gelöst.

Eine richtig kleine Kombination, die man auch immer mitnimmt, qualitativ ist das 200er bekanntlich jedem anderen Minolta Objektiv überlegen und mit den Konvertern immer noch sehr, sehr gut, das ganze ist schön lichtstark (2,8/200, 4/280 und 5,6/400) und - wenn man den Gebrauchtmarkt nicht scheut - auch gut und zu akzeptaben Preisen zu bekommen (man braucht ja nicht die teuren D-Konverter, wie für die SSMs).

Servus Rainer,

hast Du das Teil zur DTM mit dabei? Würde mich sehr interessieren, das Ding mal zu sehen/testen.

LG, Hella

Metzchen
13.06.2008, 10:39
...Allerdings scheint die Bildqualität nicht ohne Abblenden mit dem Sony mithalten zu können. Dazu kommt, dass zumindestens das Tamron nicht grade schnell sein soll (und kein SSM hat...).


Hm, ich stehe vor der selben Frage... ;)
Kommen wird es wohl so: ich spar die über 1200 Eus und lasse mich auf das Experiment Tamron ein.

Ob das Ding langsam ist, kann z.Zt. kein Mensch sagen. Die Tests/Berichte aus der Canonfraktion sind an das Motörchen in der Linse gebunden - wir nicht. Wenn es etwas von der Geschwindigkeit des kleinen Bruders (28-75) mitbekommt, sollte das ausreichen.
Und Bilder der Linse (aus selbigem Lager) sind auch bei Offenblende sehr ansehnlich. Dazu soll es auch in der Farbwiedergabe sehr tamrontypisch-angenehm sein, was diese ersten Bilder auch bestätigen.

Die Frage ist eigentlich immer die gleiche: Will man für die letzten zehn Prozent mehr Leistung dreihundert Prozent mehr Geld ausgeben... :?

Phillmint
13.06.2008, 11:08
Erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung.
Wirklich schlau bin ich zwar noch nicht geworden, aber immerhin sagt die breite Masse ja wohl, dass das Sony 70-200 durch nichts zu ersetzten ist.
Das mit der Lichtstärke ist halt auch mein grösster Zwiespalt. Einerseits war ich bisher selten in Situationen wo ich im Telebereich auf diese angewiesen war. Andererseits vermute ich, dass ich die Situationen eher vermieden habe, da ich hier objektivmäßig suboptimal besetzt bin.
Der Festbrennweitenansatz ist nicht so mein Ding. Da fühle ich mich zu eingeschränkt.
Vielleicht sollte ich wirklich erst einmal schauen, wie sich meine Tasche so aubeult, wenn ich das Zeiss 24-70 bekommen habe. Es könnte durchaus sein, dass Gewicht dann langsame zur Nebensache degradiert wird;)
Überlegung ist auch noch, dass alles nicht als entweder oder zu sehen und das 70300G als immerdabei zu nehmen und bei Gelegenheit die Tamronvariante für spezielle Aktionen wo es auf die Lichtstärke ankommt. Aber dafür müssten halt leider qualifizierte Erfahrungsberichte vorliegen, ob das voll! offenblendtauglich ist.

Danke
Phill

RainerV
13.06.2008, 11:11
Servus Rainer,

hast Du das Teil zur DTM mit dabei?

LG, Hella

Hallo Hella,

nachdem ich vorhin schrieb:

Eine richtig kleine Kombination, die man auch immer mitnimmt
kann ich jetzt wohl nicht "Nein" antworten.;)

Wenn man die Kombi nicht zur DTM mitnimmt, wann dann? Übrigens hatte ich die Kombi auch im letzten Jahr dabei und die meisten meiner Bilder damit gemacht. In der Galerie zur letztjährigen DTM, sind alle Bilder, die mit Brennweiten 200, 280 und 400 gemacht wurden, mit dem 2,8/200 und den Konvertern gemacht.

Ich bin bekanntlich Telefan, wenn ich die Alpha dabei habe, dann geht das 200er immer mit, und Platz für die Konverter findet sich dann auch noch.

Mach mich aber bitte nicht für eventuelle negative Folgen für Deinen Geldbeutel verantwortlich.

Rainer

Metzchen
13.06.2008, 11:14
@phillmint:
...jo, auch ´ne Variante. Sony 70-300G plus Tamron 70-200/2,8 ist immer noch 500Eus billiger als das Sony 70-200G... :shock:

Naja, erstmal sehen, was das Tamron wirklich taugt.:?:

come_paglia
13.06.2008, 11:17
kann ich jetzt wohl nicht "Nein" antworten.;)
:mrgreen: :top:

Mach mich aber bitte nicht für eventuelle negative Folgen für Deinen Geldbeutel verantwortlich.
Dass meinem Geldbeutel irgendwann schreckliches droht, ahne ich ja - drum bin ich ja froh, wenn ich während des Sparens die unterschiedlichen Alternativen vorher mal ausprobieren kann. ;)

LG, Hella

vx1000
13.06.2008, 11:53
Anliegend ein Bild gemacht so nebenbei mit A700 und 70300 G SSM
Daten: Blende 5,6, 1/80 Sek (-0,3 LW) ISO 200, 210 mm (315 KB) Normalprogramm A
AutoWB



http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC09341.b.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56832)

Gruß

PeterHadTrapp
13.06.2008, 13:05
5,6 ist bei der Brennweite schon Offenblende richtig ?

Falls ja, würde mich auch von diesem Bild ein 100%-Ausschnitt aus der schärfsten STelle interessieren.

Gruß
Peter

Phillmint
13.06.2008, 14:00
Wieviel ist denn bei diesem Bild nachbearbeitet?
ist das schon ein Crop oder das ganze Bild.
In Summe sieht das doch für mich - ähnlich wie die anderen Vergleichsbilder - sehr ordentlich aus.
Die Schärfe scheint zu stimmen und der Hintergrund hat eine anständige Farbe und Boket.
Mich würde allerdings nicht zwingend die schärfste Stelle interessieren sondern mehr eine geschlossene Mohnblume mit den Häärchen...

Danke
Phill

RainerV
13.06.2008, 14:05
5,6 ist bei der Brennweite schon Offenblende richtig ?

Falls ja, würde mich auch von diesem Bild ein 100%-Ausschnitt aus der schärfsten STelle interessieren.

Gruß
Peter

Bei Brennweite 210mm und einer Belichtungszeit von 1/80 Sekunde wäre ich aber mit Schlußfolgerungen auf Basis eines 100%-Ausschnitts sehr, sehr vorsichtig.

Es ist ja nicht so, daß Verwacklungsunschärfen "schlagartig" ab einer gewissen Verschlußzeit einsetzen.

Rainer

TorstenG
13.06.2008, 14:11
5,6 ist bei der Brennweite schon Offenblende richtig ?

Ja, da das 70-300 G SSM schon ab 130 mm (!) auf Blende 5.6 geht, was halt heftig ist, das können andere (und billigere) Objektive in dem Brennweitenbereich besser! Aber wenn es wirklich Offenblendtauglich ist dann kann man es verschmerzen! Das einzige was mich halt an dem Objektiv stört ist der etwas hohe Preis von ca. 900,- Euro!

Kapone
13.06.2008, 14:38
Ich habe dieses "Dilemma" für mich durch den Kauf eines 2,8/200 sowie der beiden Minolta-Konverter gelöst.



Hallo Rainer,

Sind die "beiden Minolta Konverter" die II-AF APO Versionen in 2.0x und 1.4x?

Gruss,

Kapone

Metzchen
13.06.2008, 14:40
Naja, der Straßenonlinepreis liegt jetzt schon bei 760Eus... ;)

RainerV
13.06.2008, 15:45
Hallo Rainer,

Sind die "beiden Minolta Konverter" die II-AF APO Versionen in 2.0x und 1.4x?

Gruss,

Kapone

Ich besitze einen II-er (2-fach) und einen D-Konverter (1,4-fach). Für das 200er HS würde ich den II-er oder - falls eventuell mal zukünftig das 70-200 SSM in Betracht kommen sollte - die D-Version nehmen, für das ältere Nicht-HS-200er reicht auch der "alte" APO-Konverter.

Man kann aber an das 200er meines Wissens nach alle weißen Minolta-AF-Konverter anschließen, sie unterscheiden sich nur in der Übersetzung (-> AF-Geschwindigkeit), bzw. in der D-Funktionalität (ADI). Fürs 70-200 SSM braucht man allerdings die Minolta D-Version oder den Sony-Konverter, sonst funkioniert der AF nicht.

Bei Michael Hohner (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php) findest Du alle Minolta-Konverter und zusätzlich noch zu jedem einzelnen Konverter eine vollständige Liste aller unterstützten Objektive.

Rainer

RainerV
13.06.2008, 15:52
Dass meinem Geldbeutel irgendwann schreckliches droht, ahne ich ja - drum bin ich ja froh, wenn ich während des Sparens die unterschiedlichen Alternativen vorher mal ausprobieren kann. ;)

LG, Hella

Hallo Hella,

wer sich mit dem Gedanken anfreunden kann, eine Festbrennweite einzusetzen und dann das 200er in die Hand nimmt oder noch schlimmer gar an die Kamera schraubt und dann auch noch auslöst, der hat schon verloren.:mrgreen:

Nach Alternativen muß derjenige dann nicht mehr schauen, es gibt keine.

Ach ja, mein 200er habe ich in einer Nürnberger "Apotheke" erstanden, sowas findet man also auch im Frankenland.

Rainer

come_paglia
13.06.2008, 15:59
Oh weh, dann bin ich ja mal gespannt. ;)

Ach ja, mein 200er habe ich in einer Nürnberger "Apotheke" erstanden, sowas findet man also auch im Frankenland.
In der Apotheke kaufe ich nix mehr, nachdem die mich mal mehr oder minder übers Ohr gehauen haben... :?

vx1000
13.06.2008, 17:49
Wieviel ist denn bei diesem Bild nachbearbeitet?
ist das schon ein Crop oder das ganze Bild.
In Summe sieht das doch für mich - ähnlich wie die anderen Vergleichsbilder - sehr ordentlich aus.
Die Schärfe scheint zu stimmen und der Hintergrund hat eine anständige Farbe und Boket.
Mich würde allerdings nicht zwingend die schärfste Stelle interessieren sondern mehr eine geschlossene Mohnblume mit den Häärchen...

Danke
Phill

Das Bild ist "Out of Cam". Nichts, rein garnichts nachbearbeitet. Lediglich nach "sonyuserformvorschrift" komprimiert um es hochladenzu können.
Hab mit dem Objekltiv "nur gespielt" . Karte raus und auf den PC geladen (letzten Samstag) Aufgrund der Anfragen heute hochgeladen.
Gruß


Soeben 100%Crop angefügt. Mußte ihn aber fürs Forum komprimieren. Konnte nicht anders hochladen. Kann keinen Unterschied der Schärfe Zentrum/Rand feststellen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC09341.100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56860)

Gruß

PeterHadTrapp
13.06.2008, 20:59
ich finde das auch sehr ordentlich. Das ist immerhin Offenblende :!:

dieterbecker
14.06.2008, 15:41
Nur am Rande:

Ich habe das 70-300 für 850 Euro in Österreich gekauft, da ich keine Lust habe immer noch auf das Tamron zu warten.

Bis jetzt bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden. Dies ist aber auch kein Wunder, da es ein uraltes Minolta 100-300 ersetzt.

An eurer Stelle würde ich es kaufen, bei ebay gibt es ein neues für nur 750.- Euro inklusive Versand.

Irmi
14.06.2008, 18:41
...
An eurer Stelle würde ich es kaufen, bei ebay gibt es ein neues für nur 750.- Euro inklusive Versand.

Aber ohne Rechnung :shock: