Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ergänzung zum KoMi 28-75/2.8


bibelleser
12.06.2008, 00:01
Hallo,

besagtes Objektiv nutze ich primär an meiner D7D und bin damit sehr zufrieden. Außerdem stecken in der Fototasche ein KoMi 17-35/2.8-4 und ein Minolta 75-300/4-5.6 (das große Ofenrohr).

Mit dem 28-75 bin ich wie bereits geschrieben sehr zufrieden und nutze es sehr oft. Das Weitwinkel ist auch o.k. allerdings ist der Brennweitenbereich etwas knapp. Da ich bei Weitwinkel auch mehr Tiefenschärfe wünsche, brauche ich die 2.8er Blende nicht. Deshalb schaue ich ein wenig nach Abwechslung. Mit der Bildqulität des Tele bin ich nicht so recht zufrieden, das liegt aber wohl eher an den Ergebnissen des 28-75

Ich habe auch schon im Forum gesucht und kenne wohl alle neu erhältlichen Objektive. Recht gut wäre wohl das Sony/CZ 24-70/2.8, doch das ist vom Preisniveau außer Reichweite.

Das Sony/CZ 16-80 würde mir vom Brennweitenbereich gefallen. Ist jemand umgestiegen und hatte zuvor die Kombi 17-35 und 28-75? Oder das 28-75 behalten und nur das 17-35 abstoßen und das 18-80 zulegen? Da ich vergleichsweise wenig mit dem Tele mache, könnte das 18-250 als Alternative zu 17-35 und 75-300 geeignet sein (primär würde ich das 28-75 verwenden wollen)? Als Alternative zum 16-80 wäre das 16-105 auch von Interesse. Hat ein D7D-Nutzer vergleichbare Entscheidungen getroffen? Falls ja, wie ging es aus und wie ist die Zufriedenheit?

Danke fürs Antworten

Jens N.
12.06.2008, 00:03
Suchst du nun eine Alternative, bzw. Ersatz, oder eine Ergänzung zum 28-75? Als Ergänzung nach unten bin ich mit dem Sigma 15-30 sehr zufrieden, nach oben hin, also ab ~70mm kommt ja einiges in Frage. Oder geht es dir um eine Alternative, dann würde ich persönlich das 16-80 nehmen, allerdings in der Erwartung, daß es dem 28-75 nicht das Wasser reichen kann. Das Tamron 17-50mm /2,8 ist sicher auch ganz interessant.

Linsenfreund
12.06.2008, 07:38
Wenn Dir der Brennweitenbereich nach unten nicht ausreicht, empfehle ich das Sigma 12-24. Ich arbeite auch mit dem KoMi 28-75 und empfinde das Sigma als ideale Ergänzung. Ist zwar nicht ganz billig, aber sein Geld auf jeden Fall wert (siehe auch Objektivdatenbank), vollformattauglich dazu. Und wenn Du im Telebereich sowieso eher wenig machst, dann würde ich diese Brennweite noch etwas warten lassen.

bibelleser
15.06.2008, 08:02
Suchst du nun eine Alternative, bzw. Ersatz, oder eine Ergänzung zum 28-75?

Da bin ich mir auch noch nicht schlüssig. Das CZ 24-70 wäre wohl ein würdiger Ersatz, aber außerhalb meiner Möglichkeiten.


Oder geht es dir um eine Alternative, dann würde ich persönlich das 16-80 nehmen, allerdings in der Erwartung, daß es dem 28-75 nicht das Wasser reichen kann. Das Tamron 17-50mm /2,8 ist sicher auch ganz interessant.

Das Tamron hat mir zuwenig Tele und die Überschneidung mit dem 28-75 ist doch recht groß. Vielleicht probiere ich mal das 16-80 in einem Laden. Mehr Weitwinkel suche ich nicht, sondern weniger Objektivwechsel.

bibelleser
02.07.2008, 22:49
Das Tamron 17-50mm /2,8 ist sicher auch ganz interessant.

WENN das Sigma 50-150/2.8 für Sony/KoMi rauskommen wird (laut telefonischer Nachfrage bei Sigma etwa August - auf jedem Fall erst nach dem Urlaub :cry:), so kann ich mir jetzt gut vorstellen, meine Objektive komplett zu ersetzen: das empfohlene Tamron + das Sigma: ein Objektiv weniger und EIN Filterformat von 67mm.

NetrunnerAT
02.07.2008, 22:58
Bei dein Linsenfuhrpark, würd ich anfangen zu Sparen und warten bis die A900 da ist und keine Linse kaufen oder wenn nur das 16-105! Das wäre, was ich machen würde. Vorallem, dann hättest kein Crop! Ich würd nicht einmal das KOMI 28-70 her geben, da bei ihr das Boke besser ist ... so wirks auf mich.

bibelleser
03.07.2008, 07:31
Bei dein Linsenfuhrpark, würd ich anfangen zu Sparen und warten bis die A900 da ist und keine Linse kaufen oder wenn nur das 16-105! Das wäre, was ich machen würde. Vorallem, dann hättest kein Crop! Ich würd nicht einmal das KOMI 28-70 her geben, da bei ihr das Boke besser ist ... so wirks auf mich.

Ist ein interessanter Hinweis, aber mir sind die 6 MP der 7D genug und ich wollte vor allem Gewicht sparen bei gleichzeitiger Verbesserung der Optik.

krems11
03.07.2008, 07:43
Das Sony/CZ 16-80 würde mir vom Brennweitenbereich gefallen. Ist jemand umgestiegen und hatte zuvor die Kombi 17-35 und 28-75

Ich bin vom Kit auf das 17-35, dann auf das CZ umgestiegen. Damit ist mein täglicher Bedarf bestmöglich abgedeckt. Nach oben hin verwende ich das 70300 SSM und das 70200 SSM mit Converter, aber die sind selten im Einsatz, weil meine Bedürfnisse (primär Kirchen- und Schlossinnenräume) mit 16 bis 80 mm meist abgedeckt sind.

Übrigens mache ich auch mit dem angeblich so lichtschwachen CZ im Innenraum tadellose Aufnahmen (ohne Blitz - das ist ja meist nicht erlaubt).