Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslöseverzögerung A2
Hi,
bin neu hier und brauche eine neue Kamera.
Beim Fotohändler hatte ich die Nikon 8700 in der Hand, die Auslöseverzögerung ist sehr klein, nicht merkbar.
Bei der A1 schien mir das doch wesentlich länger, die A2 hatte er leider nicht da. Wie ist das bei der A2?
Habe hier gelesen das es auch mit dem AF zusammenhängt, daher dann die Frage wie schnell ist es bei verschiedenen Lichtverhältnissen?
Grüße Klaus
Das stimmt nach meiner Meinung so nicht.
Es ist eher eine Frage der Einstellung und der Handhabung, ob die Auslöseverzögerung kurz oder lang wird. Bei der A1 meinte ich, daß ich normalerweise ca. 0,3-0,5 Sek incl AF-Zeit hatte, und das fand ich gut !
Ohne AF habe ich eigentlich gar keine meßbare Verzögerung. Super !
Bei Blitz mit Vorblitz und AF kann es hingegen sehr lang sein, vielleicht 1,5-2 Sek.
Ohne Anti-Rote-Augen-Vorblitz (nur TTL-Vorblitz) geht es hingegen wieder schön schnell.
Ich könnte dieses Thema Eisntellungen locker über 1 Seite ausdehnen ...
Das andere ist Deine persönliche Erfahrung im Umgang mit der Kamera:
Der Anfänger fokussiert jedesmal wieder neu, hebt den Finger vom Auslöser, und dann wird wieder neu fokussiert. Der Erfahrene fokussiert, läßt den Finger drauf ohne auszulösen, prüft die Schärfe evtl. noch mit DMF und löst aus, einmal , nochmal, nochmal, ohne Verzögerungen.
Wer noch ne D7 hat, der benutzt AF/AEL zum Fixieren.
Auch das könnte ich weiter ausdehnen.
Im Endeffekt möchte ich sagen, daß die Dimages eine gewisse Übung benötigen, und dann phantastisch gut sind.
Aber ohne Fleiß kein Preis. Einfach und bequem machen sie es Dir nicht.
Hi,
wenn ich das richtig verstanden habe kann ich es so einstellen das ich nicht unbedingt den Auslöser halb durchdrücken muß, sonder die Kamera auch fokussiert wenn eine Hand am Griff ist. Oder bezieht sich das nur auf den Sucher?
Die Frage ist eigentlich, kann ich in jeder Situation Schnappschüsse machen? Ich hatte bis vor 3 Monaten eine Coolpix 990 und da bin ich doch etwas "vorgeschädigt".
Grüße Klaus
Meine praktischen Erfahrungen zur Auslöseverzögerung:
Habe ich die A1 z.B. auf dem Beifahrersitz im Auto liegen und möchte jetzt schnell ein Motiv aufnehmen, dann dauert es etwa 0,5 sek, da sich die Belichtung von dem dunklen Auto-Innenraum auf das helle Außenmotiv einstellen muß. Hat man diese Helligkeitsunterschiede nicht, ist der gesamte Vorgang kürzer als 0,5 sek.
Es spielt eben nicht nur das Fokussieren, sondern auch die Einstellung auf die Motivhelligkeit eine Rolle. Man kann es auch so, wie früher machen, z.B. Blende 5,6 - 1/125 bei Sonnenschein (1/80 bei bewölkt) manuell einstellen, wenn man meint, es ist jetzt Snapshot-Time!
Gruß
minomax
...so einstellen das ich nicht unbedingt den Auslöser halb durchdrücken muß, sonder die Kamera auch fokussiert wenn eine Hand am Griff ist. Oder bezieht sich das nur auf den Sucher?
Ja. Diese Einstellung erreichst Du über as Werkzeug-Menü (Setup) Nr. 4 "AF-Nachführ.=EIN"
Darüber stellst Du am Besten gleich noch ein : "AntiShake=NurAufnahme".
Die dritte Option an dieser Stelle sit der Griffsensor. Da das permanente Fokussieren Energie kostet, kann man diesen Modus an den Handgriff gekoppeln. D.h. nur dann, wenn Du die Kamera richtig anfaßt (Finger über die Kontakte), dann stellt die Kamera für dich scharf, aber wenn nicht, dann läßt sie es sein. Und wenn Du die Kontakte meidest, kannst Duchpeilen, ohne daß die Kamera den Fokus dauernd verändert.
Die Frage ist eigentlich, kann ich in jeder Situation Schnappschüsse machen? Ich hatte bis vor 3 Monaten eine Coolpix 990 und da bin ich doch etwas "vorgeschädigt".
Jain. Ja, aber in jeder Situation ? Nein, das würde ich nicht behaupten.
Die Dimage ist und wird natürlich nie eine Schnappschuß-Kamera sein.
Ich hatte mal eine Knipse ohne Zoom und nur mit einen FIX-Fokus-Objektiv (200 Euro). Da konntest Du praktisch immer draufdrücken. Also das wird die Dimage wahrscheinlich nie erreichen, und das wäre in meinen Augen auch das falsche Ziel. Wenn Du das willst, kannst Du dir 700 Euro sparen.
Aber mit den passenden Einstellungen, mit der erstmal zu gewinnenden Vertrautheit und einer gewissen Praxis kannst Du dieses Nebenziel und viel viel mehr erreichen als mit einer Schnappschuß-Kamera.
Wer eine Dimage kauft, für den sollte das jedenfalls kein großes Thema sein, der wird mit diesen Tips wohl auskommen.
Der Noch-nicht-Käufer kann sich ja noch lange dSLR's ansehen, die beim Druck auf den Knopf imposant losrattern :lol:
Ich mags aber, daß ich bei der Dimage die künstlichen Geräusche auch ganz abschalten kann. :D
Während ich bei der dSLR ein (1) Foto mache, die Kamera und evtl. auch noch die Brille absetze, um dieses Foto auf dem LCD zu prüfen, währenddessen habe ich mit der Dimage 3-5 Fotos im Kasten, die ich alle im SUCHER nachgeprüft habe, ohne daß es einer gemerkt hat.
Thats cool :cool:
Ich durfte letztens mal kurz mit der Canon 300D eines Bekannten spielen.
Das Fokussieren geht ja tatsächlich rasant ... aber alle Bilder leicht unscharf ... und das mit ISO 400 und 1/200 sek.
Dieser DSLR-Versuch war nicht so prickelnd...
Aber keine Angst ... ich steig nicht um ... so ein Monstrum! Das Täschchen für meine A1 (inklusive Ersatzakku - Ersatz-CF und Regenhaube) ist nur halb so groß, wie die Tasche für die 300D, wo höchstens noch ein kleines weiteres Objektiv hineinpassen würde!
Gruß
minomax