PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aktueller Kameratest in "ColorFoto": Alphas liegen hinten


RRibitsch
11.06.2008, 12:23
Hallo!

Nachdem „Color Foto“ die Test- und Bewertungsverfahren für Digitalkameras überarbeitet und ausgeweitet hat, wobei vor allem die Bildqualität bei höheren ISO-Werten in die Gesamtwertung miteinbezogen wurde, schneiden Sony-Kameras, verglichen mit der Konkurrenz nicht allzu gut ab. So schafft die Alpha 200 gerade mal den vorletzten Platz bei den Einsteigerkameras, die Alpha 350 und 300 sind die Schlusslichter in der Mittelklasse, lediglich bei den semiprofessionellen Geräte belegt die Alpha 700 eine Position im Mittelfeld, wobei die Kamera schon durch den eingebauten Bildstabilisator Punkte sammelt. Würde man nur die Bildqualität beurteilen, dann wäre auch dieses Modell weiter hinten zu finden.

Also ich besitze selbst eine Alpha 100 und fotografiere überwiegend bei ISO 200 und bin eigentlich recht zufrieden, bei höheren ISO-Werten habe ich auch schon Bekanntschaft mit Bildrauschen gemacht. Ich wollte demnächst auf die Alpha 700 umsteigen, überlege mir jedoch mittlerweile schon ernsthaft ins Nikon Lager zu wechseln und mir eine D 300 anzuschaffen.

LG
Robert

real-stubi
11.06.2008, 12:51
Naja, wenn du meinst, dass es woanders wirklich besser ist, nur weil die Colorfoto ihre Testbedingungen ändert.
Echt mal, was in sich in letzter Zeit um das Rauschen gekümmert wird, davon werden die Bilder auch ned besser...
Mein Tipp, kümmer dich nicht drum. Es lebt sich viel leichter. Gerade mit der A700.

MfG
Stubi

Ingo L.
11.06.2008, 12:54
Hallo Robert,
ich persönlich messe solchen Tests schon lange nicht mehr eine so hohe Bedeutung zu. Entscheidend ist doch nur, was Du persönlich von der Kamera deiner Wahl hälst und wie Du damit zufrieden bist! Ich habe nach einigen Jahren mit analogen Minoltas über eine Fuji-Bridgecam mir dann eine A 100 gekauft und inzwischen noch eine A 350 dazu bekommen. Mal schneiden diese in irgendwelchen Tests gut, mal weniger gut ab. So ist das halt. Ich bin mit beiden sehr zufrieden und das so oft kritisierte Rauschen lässt sich doch perfekt mit Programmen wie Neat Image, usw.., in den Griff bekommen, wenn es denn mal stört. Diese ständige auf und ab in den einschlägigen "Fotofachzeitschriften" verunsichert doch nur......
Gruß,
Ingo

Ivanhoe
11.06.2008, 12:58
Ich hatte mir auch immer Sorgen um das Rauschverhalten meiner D7D gemacht, bis ich irgendwann mal Fotos wiedergefunden habe, die ich mit ISO 1600 (Ilford FP4) gemacht habe. Die sind auch nicht besser.

90 - 95% meiner Fotos mache ich im Bereich von ISO 100 - 400, den Rest bei ISO800 (wo ich nicht blitzen darf), ISO 1600 oder 3200 benutze ich gar nicht. Ergo sind mir die Testergebnisse bei diesen Einstellungen vollkommen egal. Weiterhin werden nach wie vor 90% der Bilder nicht auf Papier gebannt. Der weitaus größte Teil meiner Abzüge sind dann 20 X 30 da ist die Auflöäsung und das Rauschen wirklich nebensächlich, dann gibt es noch Noise-Ninja.....

Also: Den Fotografen in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf. (Erich Honecker).

Soll heißen: Lass Dich nicht verrückt machen, Deine Kamera gehört innerhalb des Segmentes mit zu dem Besten, was der Markt zu bieten hat.

felix20b
11.06.2008, 13:06
Ich hatte mir auch immer Sorgen um das Rauschverhalten meiner D7D gemacht, bis ich irgendwann mal Fotos wiedergefunden habe, die ich mit ISO 1600 (Ilford FP4) gemacht habe. Die sind auch nicht besser.

Und wenn ich mir meine Bilder mit dem auf ISO 3200 gepushten Ektachrome 800 ansehe - gruselig, nach heutigem Verständnis. ;) Trotzdem finde ich die Bilder Klasse. Rauschen wird mir heute zu stark überbewertet.

Gruß
Wolfgang

baerlichkeit
11.06.2008, 13:08
So, der muss jetzt sein:

diese Colorfoto-Threads erinnern mich irgendwie an:"und täglich grüßt das Murmeltier"...

:mrgreen:

the_gyve
11.06.2008, 13:10
Es gibt viele mehrgeteilte Meinungen zu den Fotomagazinen und deren Tests. Ich schenke mir das jetzt mal.

Im Dezember /Januar hat Fotomagazin (FM) die Alpha700 zum Testsieger gekürt, besonders wegen ihres sehr guten Rauschverhaltens in der Klasse. Andere Publikationen sahen das auch so.

Fakt ist: Natürlich haben die 40D und die insbersondere D300 ein sehr gutes Rauschverhalten, es ist etwas "feiner" als bei der Alpha.
Aber wer in RAW fotografiert und die Bilder nachbearbeitet, hat mit der Alpha wenig Probleme. Ich selbst habe bis 4000 ASA Bilder im Straßbourger Dom bei fast Dunkelheit geschossen, freihand mit bis zu einer 1/8 s und die Bilder sind so super scharf und knackig geworden, daß sich diese (nervige) Diskussion ums Rauschen für mich sowas von erledigt hat.

Diese "Rauschdiskussionen" sind heutzutage in der SemiKlasse überflüssig und mit Sicherheit kein k.o-Kriterium für eine DSLR. Man glaubt schon, einige hätten sich damit ihren Rausch geholt.

btw., die D300 ist eine sehr gute DSLR und die meisten Nikkors auch, aber orange rult!

nice greetz, Andi

RainerV
11.06.2008, 13:17
Hallo Robert,

ich persönlich halte nichts, aber auch gar nicht von solchen Tests.

Verwendest Du die Objektive, die Colorfoto verwendet hat? Wenn nicht, dann ist das "Ergebnis" hinsichtlich Bildqualität ohne Bedeutung. Verwendest Du JPG (- ohne den Test gelesen zu haben, gehe ich davon aus, daß Colorfoto JPG getestet hat -)? Wenn nein, ist das Ergebnis ohne Bedeutung, wenn ja, dann nur wenn Du die völlig identischen Einstellungen verwendest.

Ist eine reine Messung von Auflösung und Rauschverhalten von solche großer Bedeutung? Wie oft machst Du Riesenvergrößerungen, die Du aus kürzester Entfernung anschaust? Wurden auch anderer Bildparameter bewertet? Z.B. das Bokeh, das einen wesentlichen Einfluß darauf hat, ob das Bild gefällt?

Ich wette, nicht. Und auch hinsichtlich Auflösung und Rauschverhalten - wenngleich m.E. überbewertet - kannst Du erstklassige Ergebnisse erzielen. Verwende einfach mal eine richtig gute Festbrennweite und fotografiere High-ISO mit Raw und enwickle dann mit einem geeigneten Rawkonverter. Das siehst Du alles in diesen Tests nicht. Beispiel zu High ISO (ISO 6400 mit verschiedenen Rawkonvertern entwickelt) bei David Kilpatrick (http://www.photoclubalpha.com/2008/02/21/a700-6400-iso-seven-raw-processors/).

Messe solchen Tests bloß keine allzugroße Bedeutung zu und triff vor allem bloß keine Kaufentscheidung aufgrund solcher Tests.

Frage evtl. auch Reinhard (WB-Joe), der besitzt sowohl die D300 und auch die :alpha:700.

Rainer

P.S. die :alpha:700 schlägt die :alpha:100 hinsichtlich Rauschverhalten vor allem bei höheren ISO-Werten um Längen. ISO 1600 ist sehr gut brauchbar, je nach Situation gibts auch bei ISO 3200 und ISO 4000 noch gute Ergebnisse.

katz123
11.06.2008, 13:46
Nächsts Jahr ist jemand anderes Testsieger. Also ich behalte meine A100 bis sich wirklich etwas Neues auf dem Gebiet Sensor tut. Da ich mit der A100 sehr zufrieden bin, habe ich mein Geld in Objektive verplempert und es nicht bereut.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.06.2008, 14:18
Ich meine Sony sollte sich diese Tests ruhig mal zu Gemüte führen.
Ich bewerte diese Tests nicht über aber ich ignoriere sie auch nicht, die Wahrheit liegt in der Mitte.
Sony muß sich schon etwas einfallen lassen für die nächste Alpha Generation, gerade weil der DSLR Boom noch anhält.Was ist wenn der Boom wieder abflacht?Wie engagiert wird sich der Weltkonzern Sony dann seiner DSLR Sparte widmen?:flop: oder :top:
Die Bildergebnisse der kleinen Alphas sind halt nicht so gut laut Colorfoto, das ist für mich deutlich herausgekommen.
Ich sitze deswegen die Neuanschaffung einer Sony DSLR aus baw, will aber nicht jammern.

Anaxaboras
11.06.2008, 14:30
Na ja, die Tester bei den Zeitschriften (egal welcher) haben halt ein Problem:
Allle aktuellen DSLR sind heute gut, die Unterschiede bei der Bildqualität sind innerhalb einer Preisklasse doch wirklich nur noch marginal.
Wenn man nun als Tester Ranking-Tabellen erstellt, muss man sich schon etwas "Griffiges" überlegen. Und da es wohl derzeit in Sachen "Bildrauschen" noch die stärksten Qualitätsunterschiede gibt, wird das eben als das seligmachende Kritirium herausgegriffen.

Und: Sterile Laboraufnahmen von irgendwelchen Testmustern sind in meinen Augen nur bedingt geeignet, etwas über die Bildqualität in der fotografischen Praxis auszusagen. Also nicht verrückt machen lassen von geänderten Testspiegeln in irgendwelchen Zeitschriften :top:.

Martin

Backbone
11.06.2008, 14:31
Es ist schon blöd. Früher hat die Kamera einfach nur gute Fotos gemacht, jetzt steht in der Zeitung das sie nix taug ... und zack ... macht sie nur noch graue Matschebrühe. Eine Schande so was.

Backbone

ansisys
11.06.2008, 14:37
Hab' gerade meine A700 eingeschaltet und das Ohr dran gehalten. Die rauscht nicht. Habe das gleiche dann oben mit der A100 gemacht, gleiches Ergebnis. Also alles Lüge! :oops::P:D

krems11
11.06.2008, 14:45
Meine rauscht auch nicht, wenn ich sie an's Ohr halte. Obwohl ich Musiker bin.:lol:

Aber Spaß beiseite. Ich denke auch, dass man sich da einfach nicht wirr machen lassen darf. Als ich vor einem Jahr zur Alpha-Familie kam, gab es eben nur die 100er. Dann kaufte ich ein Objektiv nach dem anderen, um den gewünschten BW-Bereich abzudecken.

Wenn ich heute so überlege, denke ich, das Richtige getan zu haben. Ich bin bis jetzt bei der 100er geblieben, dafür habe ich die besten Optiken erworben. Als Musiker drängt sich mir der Vergleich mit den Mikros im Aufnahmebereich auf. Der beste HD-Recorder bringt nichts, wenn ich ein chinesisches Billigmikro dranhänge.

Bei den Cams scheint es mir genauso zu sein. Besser eine tolle Optik und eine immer noch gute Kamera als diese ständigen Systemwechsel. Egal, was die Tester meinen - ich bin rundum zufrieden.:D

Ernst-Dieter aus Apelern
11.06.2008, 14:46
Es ist schon blöd. Früher hat die Kamera einfach nur gute Fotos gemacht, jetzt steht in der Zeitung das sie nix taug ... und zack ... macht sie nur noch graue Matschebrühe. Eine Schande so was.

Backbone
Bin ich zu dump ,wenn ich sage: Diese Teste verunsichern mich etwas in der Hinsicht,daß die Anderen es momentan besser hinbekommen?
So gesehen schadet das Colorfotourteil schon den Alphas!

duncan.blues
11.06.2008, 14:59
Und: Sterile Laboraufnahmen von irgendwelchen Testmustern sind in meinen Augen nur bedingt geeignet, etwas über die Bildqualität in der fotografischen Praxis auszusagen. Also nicht verrückt machen lassen von geänderten Testspiegeln in irgendwelchen Zeitschriften


Um mal aus aktuellem Anlass ein Zitat aus'm Sport heranzuziehen...


"Grau is' alle Theorie - wichtig is' auf'm Platz!"


:mrgreen:

Mir persönlich macht das Fotografieren mit meiner 700 in letzter Zeit immer mehr Spaß und ich bin mit meinen Ergebnissen auch immer mehr zufrieden. Für mich ist das alles was zählt.

krems11
11.06.2008, 14:59
So gesehen schadet das Colorfotourteil schon den Alphas!

Ja, da gebe ich Dir schon recht. Wäre ich im Sony-Marketing, würden mich derartige Tests schon ins Grübeln bringen. Und auch uns Alpha-usern ist natürlich mit einem potenziellen Rückgang des Absatzes unseres Systems nicht geholfen (siehe die Markteinführung mancher neuer Optiken).

Trotzdem lasse ich mir als zufriedener Alphabesitzer deswegen keine grauen Haare wachsen - die kommen von alleine ohnehin - oder mich zu einem Systemwechsel verleiten.

Meine Frau fährt - trotz des missglückten Elchtests - nun schon die dritte A-Klasse. Und ist damit immer noch recht glücklich.

A2zander
11.06.2008, 14:59
Leider habe ich den Namen der Zeitung nicht parat, aber ich hatte gerade eine gelesen wo u.a. die A300, eine Pentax und noch zwei andere getestet waren.
Da schnitt eine Besonders gut ab weil sie im Bereich Dokumentation die meisten Punkte hatte obwohl die A300 in Bildqualität am Besten war.

alberich
11.06.2008, 15:05
Die meisten Kameras rauschen immer noch deutlich zu wenig um die ganzen schlechten Fotos die damit gemacht werden überhaupt negativ zu beeinträchtigen.
:D

A2zander
11.06.2008, 15:10
Die meisten Kameras rauschen immer noch deutlich zu wenig um die ganzen schlechten Fotos die damit gemacht werden überhaupt negativ zu beeinträchtigen.
:D

Der ist gut, aber als Ausrede hilft es vielleicht. Ich kenne es aus der Computerwelt, wenn dann bei einem Test 2-3 Punkte Unterschied sind und damit das Teil mit weniger Punkten total verrissen wird, obwohl das gerade die eine wichtige Funktion hat die man vielleicht unbedingt braucht.

caveman1
11.06.2008, 15:20
Ich muss zugeben, dass ich auch etwas nach dem gehe was geschrieben wird, da man es ja nicht besser weiß. Wenn man aber wie ich aus der Magazinbranche kommt, weiß man genau wie es da abläuft und deshalb bin ich selber letztendlich derjenige, der sachlich bleiben muss und wissen sollte was ich brauche.
Wenn Colorfoto die Kamera schlecht macht, und Audio/Video sie aufs Podium hebt, muss man ja wohl davon ausgehen, dass einer davon nicht richtig testet. Wer sei mal dahingestellt. Wahrscheinlich sind es aber beide, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Zusätzlich musst du bedenken, dass du deine Schwerpunkte auch ins Spiel bringen musst. Ist dir die Haptik und die Beschreibung z. B. wichtig? mir nicht, denn wie das Ding in der Hand liegt ist mir egal wenn die Fotos stimmen und die Bedienungsanleitung ist dank aktueller Bücher eh für die Katz, da die eh viel Besser die Vorteile veranschaulichen.
Was das rauschen betrifft, so muss ich als Frischling mit meiner 700 feststellen, dass die sowas von geile Bilder macht, dass ich nichts anderes mehr will. Wenn du aber lieber zu einer Marke wechseln willst, wo du mit jedem Glas auch immer einen Bildstabi mitkaufen musst und die immer nach einem Jahr veraltet ist weil Auslaufmodel und im gegensatz zur neueren wieder schlecht geschrieben wird, dann greif zu.

LG
Der Cavemen
PS: Las dir sagen, die Color kann schreiben was sie will. Die 700er ist im Moment unschlagbar auch in den Bilder. Das gilt auch fürs rauschen, denn der Vergleich hinkt gewaltig. Wer weiß, vielleicht macht ja Sony keine Anzeigen bei Colorfoto und das stinkt denen!!!!

KHD46
11.06.2008, 15:30
Bessere Testergebnisse werden sofort mit Lesen anderer Fotozeitschriften erzielt. In "Digital PHOTO" schneiden die Alphas deutlich besser ab.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.06.2008, 15:35
Bessere Testergebnisse werden sofort mit Lesen anderer Fotozeitschriften erzielt. In "Digital PHOTO" schneiden die Alphas deutlich besser ab.
Bei dpreview die 350 aber auch eher mies!
Sony sollte nicht nach dem Motto verfahren, was stört es die Deutsche Eiche,wenn.....schlechte Kritik ersichtlich wird.
Für mich als Laie müßte doch per Firmware etwas zu machen sein, die nächste Generation der Alphas dann richtig überarbeiten!Herr Gott Himmel Sakra!;)

jameek
11.06.2008, 15:35
Diese Tests hin oder her, ich hatte es schon mal an anderer Stelle geschrieben: Prinzipiell ist es von der Seriösität des Blattes und des Testes unabhängig wie es sich auf die Kaufentscheidungen der Massen auswirkt. Diese gehen zunächst nur nach dem, was unter dem Strich steht. Und das sind halt vermeintlich objektive Zahlen (Testergebnis in Prozent). Gerade weil die Gesamtqualität der DSLRs relativ nah aneinander ist, ist der Verbraucher verunsichert und muss auch Informationen aus den Magazinen zu Rate ziehen. Wichtig wäre nur, diese Erstmeinung in Foren etc. abzugleichen. Insofern ist jeder schlechte Test auch ein schlechtes Ergebnis für das Gesamtsystem, weil sich eventuell Interessierte vielleicht abgeschreckt sehen und sagen "Dann kauf ich doch lieber Canon". Insofern können wir relativ lange über die Fairness bzw. Korrektheit der Tests philosophieren. Im Endeffekt sind die meisten, die hier vertreten sind, schon gar nicht mehr Ziel-/ bzw. Ansprechgruppe der Tests.

Für uns gilt nur noch die kognitive Dissonanz nach dem Kauf zu minimieren. Dies ist zwar ein psychologisch interessanter Aspekt, aber für die Zeitschriften irrelevant. Man sieht sogar an den etwas verunsicherten Aussagen einiger User hier, dass diese Tests sogar nach dem Kauf Unsicherheit generieren.
Dies ist allerdings auch ein typisches psychologisches Phänomen, dem wir fast alle hin und wieder zu verfallen drohen, es nennt sich: "Auf-Der-Nachbarweide-Ist-Das-Gras-Aber-Grüner"-Phänomen :lol:
Wie schon Francois Lelord in "Hectors Reise" schrieb:
"Lektion Nr. 1: Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen"

Ende der Philosophiestunde :lol:
Gruß
christophe

Ingo L.
11.06.2008, 15:45
Zitat von KHD46: Bessere Testergebnisse werden sofort mit Lesen anderer Fotozeitschriften erzielt. In "Digital PHOTO" schneiden die Alphas deutlich besser ab.
Das ist es doch, was ich u.a. gemeint habe. In Zeitschrift A schneidet Kamera X gut ab, in Zeitschrift B aber Kamera W, usw......
Teilweise ist die Gewichtung der einzelnen Testergebnisse doch auch völlig unterschiedlich. Wer will denn so wirklich verlässliche Resultate erzielen, die dann auch noch vergleichbar sind!?
Wichtig ist doch, das man selber zufrieden mit der Kamera und den damit erzielten Ergebnissen ist und diese auch den persönlichen Ansprüchen und Einsatzzwecken entspricht.
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern: So gesehen schadet das Colorfotourteil schon den Alphas!
Stimmt, aber das Testergebnis in einer anderen Zeitschrift schadet dafür wieder einem anderen Hersteller..... :lol:
Gruß,
Ingo

About Schmidt
11.06.2008, 16:29
In der Clofoto bekam eine Pentax K20D von 100 möglichen auch gerade mal 54 oder es können auch 56 Punkte gewesen sein. Dabei ist das eine so tolle Kamera. Blättert mal durch die Zeitung, mit Sicherheit hat der den Test gewonnen, der die meiste Werbung geschaltet hat.

Gruß Wolfgang

A2zander
11.06.2008, 16:35
Das Thema mit der Werbung war schon mehrfach angeführt.
Interessant fand ich da eher letzten oder vorletzen Monat einen Artikel zum Systemvergleich und das die Inovationen derzeit eher nicht von den Platzhirschen Canon und Nikon kommen.
Auch die Aussagen das Sony in Zukunft alle Bereiche abdecken wollen lässt hoffen. Immerhin steckt hinter dieser Marke etwas mehr als Kleingeld.
Mal abwarten.

Ivanhoe
11.06.2008, 17:09
Und wenn ich mir meine Bilder mit dem auf ISO 3200 gepushten Ektachrome 800 ansehe - gruselig, nach heutigem Verständnis. ;) Trotzdem finde ich die Bilder Klasse. Rauschen wird mir heute zu stark überbewertet.

Gruß
Wolfgang

Jo, die haben was richtig nostalgisches. Ich habe meine mit ner Yashica 230 AF und nem 28-70 bzw.70-200 gemacht. Außerdem mit einer Praktica TL100 Super. :D

RRibitsch
11.06.2008, 17:28
Vorerst danke für die vielen Reaktionen, mittlerweile sehe ich die ganze Sache auch schon wieder in einem anderen Licht. Ich bin einer jener Typen, welcher sich von solchen Testberichten manipulieren lässt, keine Frage. Ich glaube aber auch, dass ich nicht der einzige bin, welcher sich an solche Testergebnisse orientiert. Und ich finde weiters, dass vor allem jene Käufer, die noch an kein System gebunden sind, vom Kauf einer Sony durch solche Ergebnisse abgehalten werden.

Liebe Grüße aus der EURO 2008 Hostcity Klagenfurt
Robert

lus
11.06.2008, 17:56
Als ich aus dem Canon Lager (vorher Nikon) nach Sony gewechselt bin habe ich mir keine Gedanken um die Testberichte sondern bin einfach nur danach gegangen was ich für mein Geld bekomme. Und da bekomme ich von Sony am meisten geboten alleine schon durch den Stabi und das schwenkbare Display. Stimmt schon das die Sony bei höherer Iso Zahl etwas mehr rauscht aber ich habe zu analogen Zeiten auch fast nur mit einen 100 bezw. 200 Film gearbeitet und so handhabe ich das heute auch. Es gibt bei jeder Kamera vor und Nachteile aber bis jetzt bin ich abgesehen von dem Steuerschalter der etwas tiefer liegen könnte wie bei Canon mit meine a300 voll zufrieden. Allerdings stört mich richtig der Preisverfall der Sony Kameras wenn dann noch miese Testergebnisse dazu kommen dann kann man für eine gebrauchte natürlich nicht mehr so viel bekommen. da hat dann der Name Nikon oder Canon vorteile.
Gruß
lus

Metzchen
11.06.2008, 19:16
Bitte, bitte nimm ein paar Kommas - mir wird sonst schwindlig beim Lesen... :crazy:;)

Edit: Ein "ein" eingefügt... :cool:

lus
11.06.2008, 19:21
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Genügen Dir die ansonsten hier noch ein Paar .................................................. .................................................. .................................................. .................................................. ........................................
Gruß, lus

Metzchen
11.06.2008, 19:27
...siehste, vor lauter Drehrumbum hätte ich doch fast ein "ein" vergessen... ;)
Ansonsten: Da sind ja die Kommas! Und morgen üben wir dann, wo sie ungefähr hingehören.:top:

Ivanhoe
11.06.2008, 20:30
Allerdings stört mich richtig der Preisverfall der Sony Kameras wenn dann noch miese Testergebnisse dazu kommen dann kann man für eine gebrauchte natürlich nicht mehr so viel bekommen. da hat dann der Name Nikon oder Canon vorteile.
Gruß lus



Weswegen ich meine gebrauchten Kameras auch nicht verkaufe. Wer weiß, was man damit in ein paar Jahren noch anfangen kann und meine Kinder möchten vielleicht auch mal eine.

cabal
11.06.2008, 20:33
Also ich finde die Colorfoto macht sich selbst lächerlich und unglaubwürdig.
Ich weiß zwar das das bei ihnen Usus ist - aber was bitte soll ich auf Testergebnisse von denen geben, wenn sie sie selbst ein paar Monate später wieder negieren. Dann war ja was vorher nicht richtig oder?
Beim ersten Test wird die 700 zusammen mit der D300 Testsieger - ua wegen der überragenden Bildqualität. Im Heft später zieht die 40D an der Alpha 700 vorbei - ohne große Erklärung und auf Nachfrage heisst es dann neue Firmware wurde getestet.
So... und jetzt ca. 6 Monate später ist sie nur noch Mittelmaß von der Bildquali her.
Warum soll ich darauf auch nur einen Cent geben, wenn ich es offensichtlich damals auch nicht konnte - wie sie jetzt ja sozusagen selbst behaupten.
Das ist doch wirklich nur noch Banane.
:flop:

lus
11.06.2008, 20:33
ein ein oder zwei ein das macht jetzt 3 ein oder 4 ein oder wie war das nochmal mit dem Komma oder heißt das ein Koma :D also habe ich jetzt bestimmt wieder ein Komma vergessen oder auch einen Punkt :roll:
Gruß
lus:crazy:

SEEADLER
11.06.2008, 20:46
Jaja, die ColorFoto und Sony...
Da haben wir ein halbes Jahr frohlockt, weil unsere Alphatiere so viele Punkte bekommen und jetzt ist die Party leider aus. Das war ja abzusehen. Wer in den letzten Heften die Texte zu den Zahlen gelesen hat, der musste sich wundern, wie Kameras verbal schlecht gemacht werden bei dem Punktestand. Letztlich hat ColorFoto jetzt den üblichen Taschenspielertrick angewandt, die Bewertung so lange anzupassen, bis das Ergebnis zu dem führt, was rauskommen soll. Besonders spaßig fand ich den ersten Teil des Vergleichs Alpha350 gegen EOS450D aus der ColorFoto 06, wo der Autor die tolle Anfassqualität der Canon lobte und der Alpha eine billige Plastikhaptik andichtete. Peinlich...
Die einzige Kritik, die man ernst nehmen sollte, ist die Geschichte mit der schlechten Auflösung von "schwach strukturierten" Motiven. So etwas steht auch bei dpreview, da könnte die jpg-Maschine von Sony tatsächlich Handlungsbedarf zu haben. Das wurde allerdings auch im ColorFoto bei meine Alpha 700 bemängelt und ich finde da kein Problem, obwohl ich fast ausschließlich jpgs produziere. Auf der anderen Seite stellt sich auch da die Frage, wie sich die Grundeinstellung der Kameras in bezug auf das Schärfen usw. verhält und ob die Bilder sich bei einer entsprechenden Bearbeitung nicht wieder gleichen. Bei RAWs findet dpreview dieses "Problem" ja auch nicht mehr.

Fazit:
Mehr Fotografieren, weniger Fotozeitungen lesen...

Konstantin

uwemaxpaul
11.06.2008, 21:16
Leute, Leute, Leute....

JEDER, der länger als 5 Jahre fotografiert, weiß doch was für eine Idiotenzeitung die Colorfoto ist: früher wurde doch JEDES andere Kamerasystem als Leica verissen, JEDES Zoom, ja sogar JEDE andere Festbrennweite als eine von Leica und nach Aufspringen auf den Digitalzug und nach der ERFINDUNG ( !!! ) der Wichtigkeit von Rauschverhalten wird jetzt alles außer Nikon jetzt runtergemacht !!

Ich lese Teste, ja !! Und halte sie für sinnvoll, ja !! Und teilweise auch für sehr aussagekräftig und für hilfreich !! Aber NICHT die von der Colorfoto !!

Und nach wirklich ALLEN Kamerasystemen bin ich wieder bei Minolta/Sony gelandet und habe hier jetzt mit der 700er einen tollen digitalen Body für mich gefunden !! Und mache Fotos, die mich glücklich machen. Und die Fotografierten auch ! In JPEG, nur in JPEG ! Und fast immer mit Iso 100, manchmal in 200 oder sehr selten in 400 (wie früher bei meinem Filmmaterial ! ). Ich liebe halt maximale Qualität ! Und ein WIRKLICH stimmiges System !
Und beides hatte ich weder bei Nikon, noch bei Canon, noch bei....

Uwe

P.S. SORRY, ich habe gelogen: eine Linhof Großformatsystem hatte ich noch nicht !

P.P.S. Mir fällt gerade kein bedeutender Fotograf ein, der je über sein Kamerasystem geredet hätte....

Hansevogel
11.06.2008, 21:21
...der Wichtigkeit von Rauchverhalten
Damit beschäftigen sich sogar Länderregierungen. :lol:

Gruß: Joachim

WB-Joe
11.06.2008, 21:22
Ich würde an eurer Stelle nicht alles glauben was in so einem Käseblatt drinnen steht.
Jeder dieser Tests bewertet ein paar Kriterien die teilweise recht wahllos aufgeriffen werden, und im Falle Colorfoto auch ziemlich schnell wieder über Bord geworfen werden wenn das Ergebnis nicht dem geforderten (von der Anzeigenkundschaft) entspricht.

Wenn ich so die Bilder aus der D300 und der A700 betrachte komme ich zur folgenden Erkenntnis:
1. Beide Kameras rauschen, aber unterschiedlich bei hohen (1600 und drüber) ISO-Zahlen. Während es bei der D300 eher Helligkeitsrauschen(SW) ist rauscht die A700 eher farblich. Betrachtet man nun dagegen einen Provia 400 erschreckt einen das Provia-Dia nur noch. Da ist fast jede DSLR um Klassen besser......
2. Mit beiden Kameras sind exellente Ergebnisse möglich wenn man auf gutes Glas achtet.
3. Wer mit einer aktuellen DSLR schlechte Bilder produziert sollte sich überlegen ob nicht die Malerei ein besseres Hobby für ihn ist.
4. Die D300 und auch die A700 brauchen sehr gute Gläser um ihr volles Leitungspotential auszureizen. Ich bin immer wieder erstaunt welch gestochen scharfe Aufnahmen mit der A700 und dem Zeiss 135/1,8 selbst bei Offenblende möglich sind.
5. Wer das Thema Rauschen möglichst außen vor lassen möchte kommt um RAW kaum herum. Ich für meinen Teil arbeite zu 98% in Jpg.

uwemaxpaul
11.06.2008, 21:26
Damit beschäftigen sich sogar Länderregierungen. :lol:

Gruß: Joachim


Thanks Hansevogel: korrigiert !!

cabal
11.06.2008, 21:43
früher wurde doch JEDES andere Kamerasystem als Leica verissen, JEDES Zoom, ja sogar JEDE andere Festbrennweite als eine von Leica
und war mit Recht!!!! :P:lol::lol::lol:

Severus
12.06.2008, 00:20
(...)
LG
Der Cavemen
PS: Las dir sagen, die Color kann schreiben was sie will. Die 700er ist im Moment unschlagbar auch in den Bilder. Das gilt auch fürs rauschen, denn der Vergleich hinkt gewaltig. Wer weiß, vielleicht macht ja Sony keine Anzeigen bei Colorfoto und das stinkt denen!!!!


Ich sehe es ähnlich. Zeitungen und Zeitschriften sind stark von Werbeeinnahmen abhängig. Und wenn eine bestimmte Firma Anzeigen schaltet, dann darf man sie nicht vergraulen.

Color Foto macht sich selbst unseriös. Nach dem Vergleich zwischen der D300 und A700, die nahezu auf gleichem Level waren, liegt nun die A700 unter der 40D - also : ist die 40D besser als die D300 ?!

Egal - für mich reicht die "Mittelklasse-Cam" A700... ;)

PeterHadTrapp
12.06.2008, 00:26
3. Wer mit einer aktuellen DSLR schlechte Bilder produziert sollte sich überlegen ob nicht die Malerei ein besseres Hobby für ihn ist.
:mrgreen:


und welche Zeitschrift liest man dann ?

digitalCat
12.06.2008, 01:28
Hier dominiert zwar nicht mehr die von mir bei früherer (Test-) Gelegenheit zum Vergleich herangezogene Fankurve, aber in der Tat jubeln wir überschwenglich, wenn irgendwo ein Test veröffentlicht wird, der unserem System die Spitzenstellung zuweist, um dann ins Unflätige zurückzufallen, wenn der Gegner auch mal ein Tor schiesst.
Warum können wir nicht sachlich darüber diskutieren, wenn jemand neue Kriterien bei der Feststellung des Auflösungsvermögens ins Spiel bringt, das war es nämlich, was sich mir nach dem Lesen des ColorFoto Artikels eingeprägt hat.
Eher könnte man sich über die Randbedingungen deutlicher aufregen, wie beispielsweise die unterschiedlich herangezogenen Optiken innerhalb der Sony Familie.
Gruss, Hans-Dieter

felix20b
12.06.2008, 01:56
Ich meine Sony sollte sich diese Tests ruhig mal zu Gemüte führen.
Ich bewerte diese Tests nicht über aber ich ignoriere sie auch nicht, die Wahrheit liegt in der Mitte.
Sony muß sich schon etwas einfallen lassen für die nächste Alpha Generation, gerade weil der DSLR Boom noch anhält.Was ist wenn der Boom wieder abflacht?Wie engagiert wird sich der Weltkonzern Sony dann seiner DSLR Sparte widmen?:flop: oder :top:
Die Bildergebnisse der kleinen Alphas sind halt nicht so gut laut Colorfoto, das ist für mich deutlich herausgekommen.
Ich sitze deswegen die Neuanschaffung einer Sony DSLR aus baw, will aber nicht jammern.

Mit der Einstellung wirst du dir ein neues Hobby suchen müssen, denn es wird immer die eine oder andere Kamera besser abschneiden und dich verunsichern. Folglich wirst du auch in 20 Jahren noch keine Kamera ruhigen Gewissens kaufen können.

Als ich mich vor drei Wochen entschloss, von meiner FZ30 auf eine DSLR umzusteigen, hatte ich alles gelesen, was mir zu diversen Kameras in die Finger fiel. Schnell stellte sich dabei heraus, dass die A300 von der Ausstattung genau dem entsprach, was ich haben wollte. Blieb nur noch abzuklären, was es mit der angeblich schlechteren Bildqualität im Vergleich zur Konkurrenz auf sich hat. Es gibt etliche Bilder in voller Auflösung im Netz, die ich mir daraufhin in Photoshop genauer angesehen habe. Danach war das Thema für mich erledigt, denn in allen Fällen war die Bildqualität für mich nicht nur ausreichend sondern hervorragend.

Das technische Niveau aller am Markt erhältlichen Kameras ist dermaßen hoch geworden, dass es jedem Hobbyfotografen heute möglich ist mit jeder dieser Kameras hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Auf was sollte ich dann noch warten?

Und ich habe nun meine A300 und was Sony mit der nächsten Generation vorhat, interessiert mich nur am Rande. Vielmehr werde ich mich endlich wieder auf das konzentrieren, wofür Kameras wie diese gemacht sind: Fotografieren.

Gruß Wolfgang

Severus
12.06.2008, 07:37
@ felix : Und schliesslich verkauft man einen Boliden wie die FZ30 nicht... ;)

Phillmint
12.06.2008, 07:56
3. Wer mit einer aktuellen DSLR schlechte Bilder produziert sollte sich überlegen ob nicht die Malerei ein besseres Hobby für ihn ist.

Das meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder????:shock:
Hast Du mich mal malen sehen? Dagegen sind meine schlechten Bilder ja noch Gold wert!!
Wenn Du damit sagen wolltest, dass das nicht an der Kamera liegt gebe ich Dir recht.
Die ist nicht Schuld, es sind die Objektive:)
Aber Nie! der Fotograf!

Grüsse
Phill

ingobohn
12.06.2008, 08:22
die ich mit ISO 1600 (Ilford FP4) gemacht habe. Die sind auch nicht besser.

:shock:
Bei allem Respekt: aber das wundert mich nicht.

Zudem: Das Colorfoto-Bashing beginnt dann, wenn ein negativer Zestbericht einer Sony rauskommt. Ist ein Test mal positiv, dann tanzen alle ums Goldene Kalb.

Und: Jeder sucht sich aus den - Gott sei Dank! - zahlreichen Zeitschriften diejenige aus, die das schreibt, was man hören will. Insofern dienen die Testberichte samt und sonders nicht der objektiven Berichterstattung, sondern nur der eigenen Selbstbestätigung.

baerlichkeit
12.06.2008, 08:24
:shock:
Bei allem Respekt: aber das wundert mich nicht.

Zudem: Das Colorfoto-Bashing beginnt dann, wenn ein negativer Zestbericht einer Sony rauskommt. Ist ein Test mal positiv, dann tanzen alle ums Goldene Kalb.

Und: Jeder sucht sich aus den - Gott sei Dank! - zahlreichen Zeitschriften diejenige aus, die das schreibt, was man hören will. Insofern dienen die Testberichte samt und sonders nicht der objektiven Berichterstattung, sondern nur der eigenen Selbstbestätigung.

Wie recht du hast ;)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49691

katz123
12.06.2008, 09:07
In letzter Zeit sind mir die vielen Aufnahmen mit ISO 800, 1600 ausgefallen. Jetzt weiss ich warum: damit die neuen Kameras gekauft werden. Da hat auch Sony mitgespielt und das Spiel verloren. Das ist schlechtes Marketing! Sie sollten sich auf die Qualität ihrer Kameras konzentrieren. Die Anwender der A100 hält mehr von ihrer Kamera als Sony selbst - so zumindest mein Eindruck.

Aufnehmen in ISO 100 und die Gradientkurve nach oben biegen ist besser als ISO 400 plus Rauschunterdrückung. Qualitative Bilder entstehen am Computer. Da könnte Sony Punkte gut machen. Man gewinnt den Eindruck, dass Sony ein hilfloser Laden ist, dem unbedingt geholfen werden muss. Dabei ist er doch ein Weltkonzern, der zu seinen Kunden auch nicht nett war als er die CD mit Spyware verbreitet hatte. Trotzdem habe ich schon so etwas wie mitleid.


P.S. Wer eine sitzende Eule mit ISO 1600 fotografiert hat etwas an der Waffel. sorry! Falsch! Der ist sauschlau, weil er die neuen Kameras verkaufen will.

ansisys
12.06.2008, 10:03
P.S. Wer eine sitzende Eule mit ISO 1600 fotografiert hat etwas an der Waffel. sorry! Falsch! Der ist sauschlau, weil er die neuen Kameras verkaufen will.

Das kommt auf die Kamera an. Bei der A700 überhaupt kein Problem. Sony hat doch auch auf die negativen Testberichte bezügl. des A100 Rauschens reagiert. Bei den neueren Modellen greift ab ISO 800 eine bessere Rauschunterdrückung (wenn man das braucht).

Man sollte auch immer berücksichtigen, für wen welches Modell gedacht ist. Ich wage mal zu behaupten, daß Einsteiger mit einer Einsteigerkamera im Modus AUTO oder in den Motivprogrammen knipsen. Dann werden sie nach einer Weile z. B. in Foren mit hochwertigen Bildern konfrontiert und wollen diese Bildqualität mit den Einsteigercams auch erreichen. Das geht, aber nur wenn man sich mit Belichtung, etc. auskennt, wenn man im ungünstigen Fall es nicht scheut, ein Stativ zu benutzen usw.. Ein ambitionierter Einsteiger wird sich mit seiner Kamera auseinandersetzen und diese "erlernen". Der Mensch kann sich auf Gegebenheiten anpassen, eine Kamera kann das nur bedingt.

Wir haben die A700 und die A100 im Haushalt. Beide Kameras machen gleichwertige Fotos. Mit der A100 ist es etwas unbequemer, da ist es eben mitunter Pflicht, ein Stativ mitzunehmen, weil sie im hohen ISO-Bereich nicht mit der A700 mithalten kann. Ich selbst habe mit der A100 angefangen und habe sie erlernt. Das hat eine Weile gedauert, bis ich wußte, wie sie auf verschiedene Situationen reagiert. Rauschen war nie ein Problem.

Testberichte gehen mir am A.... vorbei. Das war schon bei der "grauenhaft rauschenden" Dimage 7 so. Auch da hatte ich kein Rauschproblem, weil ein Einbein-Stativ zur ständigen Ausrüstung gehörte.

Interessant, daß viele gleich meinen, die Sponsoren kämen bei Tests besser weg. Frage ist nur, wie seriös sind die Blätter überhaupt? Sie wollen auch nur verkaufen. Ein großer Aufmacher auf der Titelseite macht sich besser, als wenn dort steht, "alle getesteten Kameras auf hohem Niveau". Da bräuchte man ja keine Testberichte mehr zu kaufen.

Das am häufigsten falsch verstandene Thema ist das Thema Rauschen. Ich kann es schon nicht mehr hören. Rauschen tun sie sensorbedingt alle. Die Frage ist, inwieweit es in der Praxis relevant ist, oder ob es überhaupt relevant ist, wenn man sich mit der Belichtung und der Kameraintelligenz auskennt und seine Kamera, egal welche Marke, im Griff hat. Viel wichtiger als die Bodies sind die Objektive. Wer da geizig ist, soll sich nicht über seine Kamera beklagen.

Das ist nebenbei auch ein Punkt, der bei Testberichten häufig nicht berücksichtigt wird. Inwieweit lassen sich die Ergebnisse mit verschiedenen Optiken überhaupt vergleichen?

Wer die Bescheinigung eines Testberichtes als Beleg für seine gute Wahl benötigt, ist sowieso arm dran. Die meisten Tests haben mit der Praxis nichts zutun, egal, welche Marke getestet wurde.

Wie war das? Leica ist mit am schlechtesten? Wenn ich die Kohle hätte, würde ich mir jetzt trotzdem eine Leica M8 holen, weil sie schee aussieht und weil ich bereit wäre, mich mit ihr einzulassen und sie zu erlernen, um das bestmögliche aus ihr rauszuholen :) Aber die A700 tut es auch noch, eine ganze Weile.

Crimson
12.06.2008, 11:25
Moin,

Und: Jeder sucht sich aus den - Gott sei Dank! - zahlreichen Zeitschriften diejenige aus, die das schreibt, was man hören will. Insofern dienen die Testberichte samt und sonders nicht der objektiven Berichterstattung, sondern nur der eigenen Selbstbestätigung.

es gibt in diesem Forum wohl kaum ein älteres und mehrdiskutiertes Thema - irgendwie auch schön, wenn man sonst nix aufregendes zum Streiten hat - irgendwie auch schade, wenn man sonst nix aufregendes zum Selbstbestätigen hat - wer mag, mag sich passendes ausschneiden :cool:
Dem halbwegs mündigen Kundigen sollte der Aufhänger des Freds ziemlich egal sein - wie so viele ähnlich gelagerte auch ;)

Die zunehmend bessere Nutzbarkeit höherer Empfindlichkeiten (oder auch: eine vollwertige 3. Steuergröße zur Belichtungsbestimmung) ist allerdings für manche schon ein Segen, insbesondere wenn man ungerne mit Stativ(en) und/oder Blitz(en) hantiert. Hilfreich ist dabei allerdings eine zweckmäßige Definition dieser Nutzbarkeit alleine unter Bewertung der Ergebnisse - den schon seit Jahren zu beobachtenden Trend weg vom Papier muß man dabei ja nicht mitmachen :cool:

Was könnte man dem Neuling raten? Irgendwie nichts - lesen hilft sicher, aber eben auch die eigene Unsicherheit a) erst wirklich zu spüren und/oder b) sie zu verstärken. Da muß jeder wohl einfach durch und mit dem am Markt verfügbaren kann man viel weniger falsch machen, als mit sich selbst ;)

Gordonshumway71
12.06.2008, 11:40
Ich würde an eurer Stelle nicht alles glauben was in so einem Käseblatt drinnen steht.
Jeder dieser Tests bewertet ein paar Kriterien die teilweise recht wahllos aufgeriffen werden, und im Falle Colorfoto auch ziemlich schnell wieder über Bord geworfen werden wenn das Ergebnis nicht dem geforderten (von der Anzeigenkundschaft) entspricht.

Wenn ich so die Bilder aus der D300 und der A700 betrachte komme ich zur folgenden Erkenntnis:
1. Beide Kameras rauschen, aber unterschiedlich bei hohen (1600 und drüber) ISO-Zahlen. Während es bei der D300 eher Helligkeitsrauschen(SW) ist rauscht die A700 eher farblich. Betrachtet man nun dagegen einen Provia 400 erschreckt einen das Provia-Dia nur noch. Da ist fast jede DSLR um Klassen besser......
2. Mit beiden Kameras sind exellente Ergebnisse möglich wenn man auf gutes Glas achtet.
3. Wer mit einer aktuellen DSLR schlechte Bilder produziert sollte sich überlegen ob nicht die Malerei ein besseres Hobby für ihn ist.
4. Die D300 und auch die A700 brauchen sehr gute Gläser um ihr volles Leitungspotential auszureizen. Ich bin immer wieder erstaunt welch gestochen scharfe Aufnahmen mit der A700 und dem Zeiss 135/1,8 selbst bei Offenblende möglich sind.
5. Wer das Thema Rauschen möglichst außen vor lassen möchte kommt um RAW kaum herum. Ich für meinen Teil arbeite zu 98% in Jpg.

Das ist so schön geschrieben, da kommen einem die :cry:

Aber es ist absolut richtig.....:top::top:

Thomas F.
12.06.2008, 20:32
Also nach dem ich den Test gelesen habe, ist die ColoroFoto für mich absolut unglaubwürdig!

In Ausgabe 3/2008 bekam die Alpha 700 bei Iso 100 noch 62 Punkte für die Bildqualität und im neuen Test mit Zeiss 135 mm F1.8 nur noch 51 Punkte bei Iso 100. Da stimmt doch was nicht?!
Zumal sie auch wieder die höchste Auflösung in der 12 MP Klasse hatte.

Gruß
Thomas

zoowilli
12.06.2008, 21:07
Eigentlich kann ich das Gejammer um das Rauschen nicht mehr hören (lesen).
Seitdem man mit seiner Kam die Möglichkeit von mehr als 400 bis zu 6400 kostenlos dazu bekommt, wollen alle in dem Bereich fast rauschfreie (kornfreie) Spitzenbilder machen und meckern und finden die Kam sch..... wenns nicht klappt. Zu Zeiten wo der hoch empfindliche Film noch viel Geld kostete sind die wenigsten auf die Idee gekommen ständig mit mehr als zuletzt 400 zu fotografieren. Der meistverkaufte Film war zum Schluß der 200derter, und dieser Bereich ist heute auch immer noch der Beste.

Es gab mal einen Autor (der Sohn von Heinrich Spoerl) der behauptete das beste Blitzgerät und der beste hochempfindlichste Film sei das Stativ, das beste Weitwinkel und das beste kurze Tele sind die Beine. das war Ende der 60ziger Jahre, irgendwie hat er heute wieder recht. (Zooms, damals Gummilinsen, waren derzeit kaum vorhanden und wenn, dann unerschwinglich für Ottonormalverbraucher)

chess
12.06.2008, 21:21
Wer das Vertrauen in seine Alpha-Kamera wieder aufbauen möchte, kann sich das Magazin Chip Foto-Video 06/2008 zulegen. Dort wurden 16 Dslr getestet und die Alphamodelle haben in ihren jeweiligen Kategorien gut abgeschnitten. Die A700 wurde nur von der Nikon D300 übertroffen. Ich hab keine Ahnung, was und wie getestet wurde, normalerweise lese ich nur das "Fazit" bei solchen Tests, weil sie mich grundsätzlich nicht gross interessieren....:)

....ach und wer nicht wieder an den objektiven Testergebnissen zweifeln möchte, bitte nicht die Rückseite des Umschlages des Hefts anschauen.....dort ist eine ganzseitige Sony-Werbung!:)

Michael77
12.06.2008, 21:25
Ihr müßt das mit den Zeitschriften so handhaben, so wie ich mit dem Wetter.

Wenn mir die Wettervorhersage im Radio von meinem Haussender nicht paßt, such ich solange einen neuen Sender bis ich einen finde bei dem mir das Wetter gefällt.:mrgreen:

4Norbert
12.06.2008, 21:37
Die meisten Kameras rauschen immer noch deutlich zu wenig um die ganzen schlechten Fotos die damit gemacht werden überhaupt negativ zu beeinträchtigen.
:D


:top: :D

WB-Joe
12.06.2008, 21:41
:mrgreen:
und welche Zeitschrift liest man dann ?
Mensch Peter, das solltest du doch wissen!
Fomag natürlich!
Im neuen Fomag ist die A700 zusammen mit der D300 Testsieger!:mrgreen::mrgreen:

Zitat:
"Die D300 überzeugt in allen Bereichen und teilt sich zusammen mit der A700 den Gesamtsieg!":top::lol::lol:
Bildqualität:
D300 79%:top:
A700 80%:top::top:
40D 76%:flop::flop::flop::flop:
:a::mrgreen::a::mrgreen:

Das meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder????
Hast Du mich mal malen sehen? Dagegen sind meine schlechten Bilder ja noch Gold wert!!
Wenn Du damit sagen wolltest, dass das nicht an der Kamera liegt gebe ich Dir recht.
Die ist nicht Schuld, es sind die Objektive
Aber Nie! der Fotograf!

Grüsse
Phill
Hab ich gesagt ich will dich malen sehen?:shock:
Ich möchte ja nicht blind werden.......:roll:
Obwohl, schlechter als die "Malereien" in der Tate gallery of Modern Art in London kanns bei dir auch nicht werden.:lol:

Tazy
12.06.2008, 23:03
Hallo,

bin heute leider in die Verlegenheit gekommen, das ich mir das besagte "Blatt" gekauft habe.

Da es sich bei den Kameras wie mit allen anderen "Spielzeugen" verhält, können alle Tests dieser Welt nicht das persönliche Empfinden wiedergeben. Wer sich mal die ein oder andere Auto- oder Computerzeitschrift gekauft hat, weiß was ich meine....
Von den fragwürdigen Handy-Tests will ich gar nicht erst anfangen.

Aber die CoFo ist deutlich auf dem absteigenden Ast. Über den Test und alle früheren Aussagen zur Bildqualität ist glaube ich alles gesagt worden.

Was mir beim "lesen" ziemlich auf den Zeiger gegangen ist, waren aber auch andere Details wie z.B. die "Gruppierungen":
Da wurde doch tatsächlich die Canon 40D mit dem aktuellen :?: Strassenpreis von 980 EUR in die Klasse < 1.000 EUR eingestuft -----> wo sie dann in ihrer Klasse gewonnen hat!!! Die A700 wurde mit 1.300 EUR knapp unter UVP angegeben......
Musste die Canon preislich "optimiert" werden, damit sie einen Testsieg einfahren konnte????

Aber das nächste Heft scheint auch wieder für dieses Forum interessant zu werden:

Ein Weitwinkel-Test mit der D300, Pentax K20D, Canon 450D:!: und Sony A350:!:
Irgendeine habe ich jetzt vergessen! --> habe aber leider das Heft schon weitergegeben.

Grüße Tazy

Calli
13.06.2008, 10:06
Wenn ich sehe wieviele Gedanken sich hier gemacht werden. Einfach mal wieder mehr Fotos machen......
nur so ein Gedanke

whz
13.06.2008, 10:14
Ich hatte mir auch immer Sorgen um das Rauschverhalten meiner D7D gemacht, bis ich irgendwann mal Fotos wiedergefunden habe, die ich mit ISO 1600 (Ilford FP4) gemacht habe. Die sind auch nicht besser.

.....

Also einen FP4 auf 1600? Gehts Dir auch gut? :shock: :roll: Wie lange haste den das arme Filmchen (womöglich im Microphen) ausgekocht?

Ich würde mir bei einer hohen ISO Zahl nicht den Kopf zerbrechen. Seit genau einem Monat habe ich die 700er und bin wirklich angetan, bei 800 merkt man fast gar nichts vom Rauschen, bei 1600 ist es dann sichtbar, erst bei 3200 wird es (subjekitv) störend. Aber da nehme ich dann doch lieber meine Mittelformatkamera geladen mit Ilford Delta 3200 und ab geht die Post :top:

LG
Wolfgang

wutzel
13.06.2008, 10:46
Mensch Peter, das solltest du doch wissen!
Fomag natürlich!
Im neuen Fomag ist die A700 zusammen mit der D300 Testsieger!:mrgreen::mrgreen:

Zitat:
"Die D300 überzeugt in allen Bereichen und teilt sich zusammen mit der A700 den Gesamtsieg!":top::lol::lol:
Bildqualität:
D300 79%:top:
A700 80%:top::top:
40D 76%:flop::flop::flop::flop:
:a::mrgreen::a::mrgreen:

Finde ich immer wieder lustig wie sich hier an Testergebnissen aufgeg....t wird.
Alle Kameras in dieser Klasse machen klasse Bilder, warum man sich dann aufregt das eine Kamera 3% schlechter ist verstehe ich echt nicht.

Vergleichstests sind immer schwierig, man bräuchte die selben Objektive und das geht schlecht, ich kann nicht behaupten das die 40D schlechte Bilder macht.

Phillmint
13.06.2008, 10:56
Ein Weitwinkel-Test mit der D300, Pentax K20D, Canon 450D:!: und Sony A350:!:
Irgendeine habe ich jetzt vergessen! --> habe aber leider das Heft schon weitergegeben.

Grüße Tazy

Es ist die Olympus E3 die noch dabei ist...

Grüsse
Phill

wutzel
13.06.2008, 11:14
Es ist die Olympus E3 die noch dabei ist...

Grüsse
Phill
Ein Weitwinkel-Test mit der D300, Pentax K20D, Canon 450D:!: und Sony A350:!:
Irgendeine habe ich jetzt vergessen! --> habe aber leider das Heft schon weitergegeben.

Grüße Tazy

Der Sinn eines Tests mit Kameras unterschiedlicher Klassen erschliesst sich mir garnicht.
Soll das ein Vergleichstest werden?


Da wurde doch tatsächlich die Canon 40D mit dem aktuellen :?: Strassenpreis von 980 EUR in die Klasse < 1.000 EUR eingestuft -----> wo sie dann in ihrer Klasse gewonnen hat!!! Die A700 wurde mit 1.300 EUR knapp unter UVP angegeben......
Musste die Canon preislich "optimiert" werden, damit sie einen Testsieg einfahren konnte????

Die 40D ist nunmal in der selben Klasse wie die A700, die D300 würde ich eher etwas höher einstufen. Das ist doch preislich unabhängig, Canon macht es doch richtig so, denn so gewinne ich Kunden.
Die 40D ist keine schlechte Kamera die einige neue und durchdachte Features zur 30D gewonnen hat, besonders in sachen Bedienung.
Dank Cashback kostet die 40D gar nur 750€ und das ist eine Ansage wie ich finde.

Dennoch glaube ich das von euch kaum einer den Unterschied sehen würde mit welcher Kamera ein Bild gemacht wurde. (Ausser man schaut in die Exif´s)

ansisys
13.06.2008, 11:46
Interessant, 65 Beiträge im Gegensatz zu Bildbesprechungen. Sinn der Sache ist es ja, Bilder zu machen. Schon merkwürdig :shock:

wutzel
13.06.2008, 11:56
Interessant, 65 Beiträge im Gegensatz zu Bildbesprechungen. Sinn der Sache ist es ja, Bilder zu machen. Schon merkwürdig :shock:

Naja das ist es was die Leute hier interessiert. :? (Pack die Bilder doch nach nebenan :D)

MDAc
13.06.2008, 12:20
...die D300 würde ich eher etwas höher einstufen.

Warum, die D300 wäre für mich die einzige Alternative zur A700.

Anaxaboras
13.06.2008, 12:25
Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu :D:

In meinen Augen kranken praktisch alle Kameratests daran, dass sie von Ingenieuren duchrgeführt und von technischen Redakteuren geschrieben werden. Ich für mein Teil finde "subjektive" Erfahrungsberichte angesehener Fotografen viel interessanter.

Klar, in den "Testcentern" legt man Wert darauf, vergleichbare Messergebnisse zu erhalten (warum dann aber Kameras nicht immer mit dem selben Objetiv, z. B. dem besten 50er des jeweiligen Herstellers getestet werden, bleibt mir ein Rätsel). Das Abfotografieren von Siemenssternen und anderen Testcharts liefert dann wohl hieb- und stichfestes Datenmaterial. Aber, was hat das mit der fotografischen Praxis zu tun?

Nachdem ein Testlabor dann die Daten ermittelt hat (viele Redaktionen greifen in Deutschland übrigens hier auf die Dienste von Anders Uschold und sein DCTau-Verfahren zurück), werden diese von einem Redakteur in eine "Punktetabelle" transferiert. Dabei gibt es dann "Gewichtungen", die den Stellenwert einer Messung je nach Meinung der jeweiligen Redaktion betonen (oder auch nicht). So kann es dann passieren, dass abhängig von der "Gewichtung" zwei Redaktionen mit den selben Messergebnissen zu völlig unterschiedlichen Aussagen/Bewertungen kommen.

Völlig unübersichtlich wird das Ganze nun dadurch, dass in letzter Zeit die Redaktionen ihre Gewichtung schneller ändern als man gucken kann. Dazu hat mir kürzlich der Chefredakteur eines großen Foto-Maganzins lapidar gesagt: "Unsere Ergebnisse sind eben nur innerhalb eines Heftes vergleichbar". Ah ja.

Aber auch die "Testberichte", also der Text rund um die Produktbilder und Testcharts sowie Tabellen sind in meinen Augen viel zu techniklastig. Beispiel Bildrauschen: Es gibt Kameras die "angenehm" Rauschen und solche, bei denen das Rauschen eher negativ auffällt. Solche - zugegebenermaßen "subjektive" Eindrücke" lassen sich nicht immer durch Messdaten belegen. Da muss man mit einer Kamera schon einmal ein paar Tage rumlaufen und eifrig in den unterschiedlichsten Situationen fotografieren. Aber dazu scheinen viele Fachredakteure keine Zeit zu haben.

So finden sich dann also in den Kameratests auch kaum Fotos aus der Praxis, stattdessen gibt's öde Produktbilder, die sowieso jeder Hersteller auch im Prospekt zu seinen Kameras offeriert.

All diese Probleme habe ich nicht, wenn ich "Erfahrungsberichte" von "Profi"-Fotografen lese. Da weiß ich von vorneherein, dass sie subjektiv sind. Aber: Diese Leute verdienen ihr Geld mit den Kameras. Und wenn sich dann ein Profi für - sagen wir einmal - eine :a:700 entscheidet, dann sagt mir das eine Menge. Und wenn ich dann noch weiß, dass dieser Fotograf auf Landschaften spezialisiert ist, der Kollege, der den Verriss geschrieben hat, aber Sportfotograf ist, dann sagt mir das noch mehr. Und: Die Erfahrungsberichte sind meist noch mit sehenswerten Fotos illustriert - die machen mich mehr an als öde Produktabbildungen.

Martin

wutzel
13.06.2008, 12:29
Warum, die D300 wäre für mich die einzige Alternative zur A700.

Weil ich sie persönlich als leistungsfähiger als eine A700 oder 40D einstufe.

Ansonsten schliesse ich mich Martin´s "Senf" voll und ganz an.

MDAc
13.06.2008, 12:34
Weil ich sie persönlich als leistungsfähiger als eine A700 oder 40D einstufe.

In welchem Bereich?

rotfilter
13.06.2008, 12:45
Finde ich immer wieder lustig wie sich hier an Testergebnissen aufgeg....t wird.
Alle Kameras in dieser Klasse machen klasse Bilder, warum man sich dann aufregt das eine Kamera 3% schlechter ist verstehe ich echt nicht.

Vergleichstests sind immer schwierig, man bräuchte die selben Objektive und das geht schlecht, ich kann nicht behaupten das die 40D schlechte Bilder macht.

Genau so sehe ich das auch. Das geübte Kopf- und Handwerk für die Entstehung einer guten Fotografie ist wesentlich wichtiger als das Abklappern irgendwelcher Testergebnisse.
Was nützt mir die beste Kamera, wenn ich eine Amsel bei grauem Himmel in einem
blattlosen Gestrüpp fotografie, und mich wundere, wieso die Aufnahmen anderer Fotografen wesentlich besser daherkommen?

wutzel
13.06.2008, 12:46
In welchem Bereich?

Sie hat mit bis zu 8 Bildern und ihren 51 Af Feldern für mich persönlich hohe Vorteile bei Sportaufnahmen. Ich konnte in dem Bereich allerdings meine 40D auch noch nicht testen weil ich sie erst 2Tage habe.

SovereignV8
14.06.2008, 12:44
D300: Bilder rauschen ohne ENDE (http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=65567)

Tja...... Ein ewiges Thema

Ivanhoe
14.06.2008, 12:55
Also einen FP4 auf 1600? Gehts Dir auch gut? :shock: :roll: Wie lange haste den das arme Filmchen (womöglich im Microphen) ausgekocht?
Naja, in der Not...:oops:

Ich habe mir die eben auch gekauft, und was soll ich sagen? Wildgewordene Tester, wenn ich die an den Testis bekomme, dann....

Ich habe mich wirklich lange mit dem Gedanken getragen zu Nikon zu wechseln und ehrlich gesagt, hat sich bei mir nur der Geiz durchgesetzt (Cash-Back), aber ich bin begeistert von dem Dingen!

Ivanhoe
14.06.2008, 21:22
Ich habe heute im FoMag gelesen und kann Euch beruhigen, die Alpha 700 hat mit der D300 die Empfehlung in der Klasse < 2000 € bekommen, also alles wieder gut.

Martje12
14.06.2008, 22:13
Das einzige was mich an den alphas bzw. Sony stört, ist die Lieferbarkeit von Objektiven und die längere Wartezeit, bis ein Objektiv auf dem Markt erhältlich ist (z.B. Tamron 70-200 2,8) - wenn das so weiter geht wird meine Überlegung zu wechseln wohl immer konkreter - es hindert mich im Augenblick nur der Verlust...

ansisys
14.06.2008, 22:22
Das einzige was mich an den alphas bzw. Sony stört, ist die Lieferbarkeit von Objektiven und die längere Wartezeit, bis ein Objektiv auf dem Markt erhältlich ist (z.B. Tamron 70-200 2,8) - wenn das so weiter geht wird meine Überlegung zu wechseln wohl immer konkreter - es hindert mich im Augenblick nur der Verlust...

Warum freut man sich nicht mal über das was es schon gibt? Die Auswahl ist riesig, an neuen und an gebrauchten Linsen. Wer deswegen wechseln muß, wird nie zufrieden sein. Es gibt schließlich immer etwas besseres und neueres.

cityhawkxxl
14.06.2008, 23:36
Hallo liebe Sonyaner :lol:.
Mein Name ist Markus oder City :top:
Ich habe gerade einen ungewöhnlichen Wechsel hinter mir, vom Canon Lager 30D inkl. L Objektive Zur Sony A700 . Nachdem ich mich über die Garantiepolitik bei Canon geärgert hatte und in einen Emotionalen Anflug alles verkauft habe stand ich erst mal ohne da....Da ich schnell feststellte das ich ohne nicht kann machte ich einen kurzen billigen Ausflug nach Olympus. 510. Nach einer Woche war der Spass aber aus, lahmer AF., sch... Bedienung (komme ja aus dem Canon Lager) und die mangelnde Freistellmöglichkeit durch den Crop Faktor 2x. Wieder verkauft....
Bedingt durch einen unverhofften Gewinn eines A700 Kits inkl. 16-105 bin ich bei Sony gelandet.

-Die Bedienung der Kamera ist Canon würdig, bin sofort klar gekommen.
-Die Verarbeitung ist noch etwas hinter Canon
-Die Raw Software von Sony ist genauso übel wie die von Olympus
-Der Bildstabilisator ist gewöhnungsbedürftig, komme noch nicht ganz klar, da bei Canon der Sucher durchs Objektiv mit stabilisiert wird.


Jetzt das wichtigste, die Bilder.
Benutzte die Kamera immer im A oder S Modus, je nachdem was ich für das benuzte Objektiv brauche,genauso wie meine Canon.Dr+ Modus aus, hatte ich früher nicht, brauche ich nicht

-eine perfekte Belichtung
-knackige Farben, gute Schärfe, ähnlich eines L Objektives ( zumindestens mein 16-105 ist voll Crop fähig)
-das Rauschen....ist nicht unbedingt stärker als das meiner 30D... nur igendwie anders, es fällt mehr ins Auge, muß mal testen warum.
-die Bilder entsprechen einer Kamera dieses Schlages, wobei ich die Kamerabelichtung um -0.7 runter geregelt habe damit die Bilder mehr Spielraum lassen zur Bearbeitung.


Größter Nachteil von Sony:
-Gebraucht Markt für hochwertige Optiken ist gering
-Micromotoren in den Objektiven bzw. Unterstützung durch Fremdanbieter ist mau.
-Sony`s Preispolitik bei den Objektiven ist aus meiner Sicht Wucher, Beispiel 70-200 viel zu teuer, das kann die Konkurenz billiger.

Ansonsten bin ich bis jetzt zufrieden. Am Montag bin ich zum Fotoshooting eingeladen und werde dann genau wissen was die Sony zu leisten vermag.

Martje12
15.06.2008, 09:23
Zitat von Martje12
Das einzige was mich an den alphas bzw. Sony stört, ist die Lieferbarkeit von Objektiven und die längere Wartezeit, bis ein Objektiv auf dem Markt erhältlich ist (z.B. Tamron 70-200 2,8) - wenn das so weiter geht wird meine Überlegung zu wechseln wohl immer konkreter - es hindert mich im Augenblick nur der Verlust...

Antwort ansisys: Warum freut man sich nicht mal über das was es schon gibt? Die Auswahl ist riesig, an neuen und an gebrauchten Linsen. Wer deswegen wechseln muß, wird nie zufrieden sein. Es gibt schließlich immer etwas besseres und neueres.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas



Weil ich jetzt Fotos machen möchte und nicht wenn es der Vertrieb einer Firma vorsieht...

Gruß Uwe

katz123
15.06.2008, 09:36
Größter Nachteil von Sony:
-Gebraucht Markt für hochwertige Optiken ist gering
-Micromotoren in den Objektiven bzw. Unterstützung durch Fremdanbieter ist mau.
-Sony`s Preispolitik bei den Objektiven ist aus meiner Sicht Wucher, Beispiel 70-200 viel zu teuer, das kann die Konkurenz billiger.




Genau so sehe ich das auch. Aber an dieser Schwachstelle tut sich einiges.

Ich selbst bin von aus dem Lager der Einsteiger zu Sony gewechselt, obwohl ich Sony die Spy CD sehr übel genommen habe. Vor einem Jahr gab es eine Kampagne dass Canon die besseren Bilder wegen der besseren Farben aufnimmt. Damals habe ich sehr erstaunt die bunten Bilder gesehen, die besser als die Realität aussahen. Jeden Sieg in Test, den Canon errungen hatte, habe ich als dickes Minuspunkt verbucht, denn veräpeln lasse ich mich nicht gerne.

Heute haben wir einen Rausch Werbefeldzug. Das mit dem Rauschen der Sony A100 war bekannt. Meine Kamera muss bei ISO 100 gute Bilder machen. Ab ISO 400 ist mir das ziemlich egal. Heute entsteht der Eindruck unter ISO 1600 ist alles mist. Es ist doch wohl noch so, das ISO 100 weniger rauschen und mehr Detailschärfe hat, als ISO 1600? Ich möchte Detailschärfe und Rauschfreiheit bei ISO 100. Wenn ich da sichtbare Vorteile sehe, dann denke ich über einen Neukauf nach.

Ernste Frage: gab es jemals einen ISO 1600 Film?

Ivanhoe
15.06.2008, 09:45
Hallo liebe Sonyaner :lol:.
-Sony`s Preispolitik bei den Objektiven ist aus meiner Sicht Wucher, Beispiel 70-200 viel zu teuer, das kann die Konkurenz billiger.

Hi,

sehe ich ähnlich.

Wenn ich die Preise von Sony für die besseren Linsen sehe, wird mir schwindelig.

6.500,-- für ein 2.8/300 (nur weil Zeiss draufsteht, aber Minolta drinsteckt), 2.300 ,-- für ein 2.8/70-200. Die Konkurrenz ist 25% günstiger und ob die Zeiss-Linse 25% besser ist, wage ich zu bezweifeln. Nach unten hin sind die Optiken sogar eher schlechter als die der Konkurrenz.

Alles in allem kann ich sagen, daß die Sony-Objektive 30 - 100 % (2.8/50 Makro 600,-- von Sony und 300,-- von Sigma) teurer sind als beim Mitbewerber. Hätte ich nicht schon viele Linsen gehabt und gäbe es die Sony-Cashback-Aktion nicht (das 700er Kit kostete mich keine 800 € und die D300 leider das doppelte), wäre ich jetzt schon bei Nikon.

Die für mich interessanten Optiken gibt es noch nicht bei Sony und gar nicht bei Sigma/Tamron. (Z. B. erschwingliches 4.0/300 oder 4.5/400). Bzw. es gibt sie gar nicht für Sony-Alpha (z. B. da 2.8/120-300). Was sicher zum Teil auch die Gebrauchtpreise erklärt. das 80-200 SSM wird ja mittlerweile über Neupreis gehandelt (sofern es überhaupt in den Handel kommt). Das 4.0/300 habe ich für 1.500 € (NP ca. 1.200) weggehen sehen, das 4.5/400 für 2.500 € (NP ca. 2.000,--). Ich frage mich ja, warum die nicht schon wieder da sind, die Patente und die Techniken hat doch Sony übernommen und Zeiss müsste doch auch in der Lage sein, die zu bauen. Vielleicht kommen die ja mit der Alpha 900.

Ich will nich defaitistisch sein, ich freu mich über das Gerät, aber bei den Linsen wird mir schwarz vor Augen.

cityhawkxxl
15.06.2008, 10:17
Bei Sony fehlen mir irgendwie die...versuche die richtige Wortwahl zu finden, bezahlbare Profiobjektive.

Nenne mal ein paar die Abbildungstechnisch blind zu kaufen sind aus dem Canon Lager, damit ihr wisst welche ich meine:

70-300is (ca. 450€)
70-200 4L (600,-)
70-200 4L IS (1000,-)
100-400 L (1200,-)
EF 300 4L (1200,-)

Was gibt es im Telebereich, außer die alten Linsen von Minolta ???
70-300 ssm ??? Wobei ich es nicht höher von der Bildquali ansetzte als ein 70-300 IS,
Verarbeitung ist natürlich besser.
Nur im es klar zustellen....Ich mag meine A700, will nichts schlecht reden :top:

TorstenG
15.06.2008, 10:50
Hallo cityhawkxxl!

Ja, Du hast absolut Recht, aktuell fehlt da noch so die eine oder andere Optik im Repertoire von Sony, auch gibt es nicht alles von Fremdanbietern, aber hier muß man Sony sicher zugute halten das sie in der bisherigen Zeit schon einiges erreicht haben, wenn auch nicht immer besonders günstig (;)). Ich kann mir sehr gut vorstellen das Sony zur Photokina noch einiges neben der neuen Vollformat-Alpha aus dem Sack holt.

Ferner haben die Dritthersteller (Sigma, Tamron) ja noch einiges angekündigt was hoffentlich auch bald lieferbar ist!

georg2354
15.06.2008, 11:09
hallo,
wer mit den vorhandenen Linsen von Minolta/Sony keine vernünftigen Bilder hinbekommt, sollte nicht das System sondern das Hobby wechseln :D
Gruß
Georg

Ernst-Dieter aus Apelern
15.06.2008, 11:14
hallo,
wer mit den vorhandenen Linsen von Minolta/Sony keine vernünftigen Bilder hinbekommt, sollte nicht das System sondern das Hobby wechseln :D
Gruß
Georg
Ja, aber wer keine Minolta Altlasten hat, der ist schon etwas eingeschränkt wenn er mehr will!
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, Hoffnung auf die Zukunft!

Ernst-Dieter aus Apelern
15.06.2008, 11:16
Hallo cityhawkxxl!

Ja, Du hast absolut Recht, aktuell fehlt da noch so die eine oder andere Optik im Repertoire von Sony, auch gibt es nicht alles von Fremdanbietern, aber hier muß man Sony sicher zugute halten das sie in der bisherigen Zeit schon einiges erreicht haben, wenn auch nicht immer besonders günstig (;)). Ich kann mir sehr gut vorstellen das Sony zur Photokina noch einiges neben der neuen Vollformat-Alpha aus dem Sack holt.

Ferner haben die Dritthersteller (Sigma, Tamron) ja noch einiges angekündigt was hoffentlich auch bald lieferbar ist!

Danke für Deine optimistischen Worte!

Ivanhoe
15.06.2008, 11:18
hallo,
wer mit den vorhandenen Linsen von Minolta/Sony keine vernünftigen Bilder hinbekommt, sollte nicht das System sondern das Hobby wechseln :D
Gruß
Georg

Die vorhandenen Linsen muss man sich aber auch leisten können, vor allem, wenn sie von Sony sind. :P

katz123
15.06.2008, 11:25
Die vorhandenen Linsen muss man sich aber auch leisten können, vor allem, wenn sie von Sony sind. :P

Die Kit Linsen sind wirklich nicht schlecht;

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kithase.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56716)

Ist zwar nur ISO 100 und nur A100 aber mit gefällt es trotzdem.

felix20b
15.06.2008, 11:58
Ernste Frage: gab es jemals einen ISO 1600 Film?

Gibt es auch heute noch: Kodak EP1600X. Und für SW sogar Ilford Delta 3200.

Gruß
Wolfgang

Martje12
15.06.2008, 12:00
hallo katz123 -

mal ganz ehrlich für diese Bildqualität hole ich noch nicht einmal meine gute alte FZ30 raus! Da reicht die Medion Baujahr 2000 von meinen Sohn!

LG Uwe

baerlichkeit
15.06.2008, 12:15
Ich habe dieses ganze Gejammer noch nie verstanden... das weiß man doch vorher was einen erwartet. :? Oder kauft ihr alle blauäugig das, was euch mal eben einfällt?

Ehrlich, ich kapier das nicht...
Ich finde auch, dass es Lücken gibt, so bekomme ich etwa kein bezahlbares 35mm, 85mm oder 135mm Objektiv bei Sony, da muss ich direkt in die Vollen greifen. Das kann ich auch bei Canon und Nikon, aber da gibt es eben auch günstige Alternativen.
Aber Sony ist doch noch frisch und kleine Hersteller kosten doch immer mehr...

Martje: 300mm bei 1/16 oder sowas kann ja nix werden ;)

Grüße Andreas

Ivanhoe
15.06.2008, 13:16
Aber Sony ist doch noch frisch und kleine Hersteller kosten doch immer mehr...
Du weißt schon, das wir von Sony reden, oder? Das ist kein kleiner Hersteller.

baerlichkeit
15.06.2008, 13:21
Du weißt schon, das wir von Sony reden, oder? Das ist kein kleiner Hersteller.

Das mag ja für Fernseher gelten, aber für DSLRs sicher nicht...
wie lange sind die jetzt am Markt? Bissel mehr als zwei Jahre? Minolta übernommen und dann ein Sortiment wie Canon aus dem Hut zaubern? Ich bitte dich!

Lies noch mal den Beitrag von TorstenG weiter oben, das bringt es doch auf den Punkt.
Und wer sich Sony kauft und sich jetzt wundert dass es nicht die Objektive gibt die er braucht, ist selber Schuld.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung...

Übrigens, ein 70-200 kostet nicht mal mehr bei Sony 2300,-. ;)

Grüße Andreas

katz123
15.06.2008, 14:16
hallo katz123 -

mal ganz ehrlich für diese Bildqualität hole ich noch nicht einmal meine gute alte FZ30 raus! Da reicht die Medion Baujahr 2000 von meinen Sohn!

LG Uwe

Waren das etwa schlechte Kameras? Was hast Du denn am Hasenfoto auzusetzen? So sieht ein Hase nun mal aus. Besser würde natürlich P. Anderson aussehen. Aber dann stünde die Alpha 100 auf Platz EINS von ColorFoto.

Ivanhoe
15.06.2008, 16:57
Das mag ja für Fernseher gelten, aber für DSLRs sicher nicht...
Die machen auch noch ein bischen mehr als Fernseher, zum Beispiel Filme, Tonträger, Mobiltelefonie, Unterhaltungselektronik etc.

wie lange sind die jetzt am Markt? Bissel mehr als zwei Jahre? Minolta übernommen und dann ein Sortiment wie Canon aus dem Hut zaubern? Ich bitte dich!
Die haben nicht Minolta übernommen, die gibt es nach wie vor, sondern die Fotosparte und da alles, vor allem die Patente und die Techniken, die Ingenieure etc. Sonst hätten die auch nicht so kurzfristig die Alpha 100 auf den Markt werfen können, die ja "nur" eine modifizierte D5D war. Die sind also m. E. durchaus in der Lage, erst mal alle Objektive zu bringen, die es auch schon unter Minolta gab und die dann sukzessive gegen die neueren Linsen von Sony/Zeiss zu ersetzen.

Lies noch mal den Beitrag von TorstenG weiter oben, das bringt es doch auf den Punkt. Und wer sich Sony kauft und sich jetzt wundert dass es nicht die Objektive gibt die er braucht, ist selber Schuld. Aber das ist natürlich nur meine Meinung...
Wie ja auch gesagt wurde, mit meinen Minolta "Altlasten" bin ich recht gut dabei, auch wenn ich mir noch das ein oder andere wünschen würde. Ich erwarte ja auch keine Wunder.


[quotze]Übrigens, ein 70-200 kostet nicht mal mehr bei Sony 2300,-[/quote]

Aktueller Preis für das Sony 2,8/70-200 APO G bei


Foto-Koch 2.399,--
AC-Foto 2.179,--
Sony Style 1.999,-- :shock:


Da war ich allerdings platt und ziehe meine entsprechende Äußerung zurück. Zumindest das liegt dann jetzt im Bereich der Mitbewunderer.

baerlichkeit
15.06.2008, 17:06
Die machen auch noch ein bischen mehr als Fernseher, zum Beispiel Filme, Tonträger, Mobiltelefonie, Unterhaltungselektronik etc.


Die haben nicht Minolta übernommen, die gibt es nach wie vor, sondern die Fotosparte und da alles, vor allem die Patente und die Techniken, die Ingenieure etc. Sonst hätten die auch nicht so kurzfristig die Alpha 100 auf den Markt werfen können, die ja "nur" eine modifizierte D5D war.


Wie ja auch gesagt wurde, mit meinen Minolta "Altlasten" bin ich recht gut dabei, auch wenn ich mir noch das ein oder andere wünschen würde.



Aktueller Preis für das Sony 2,8/70-200 APO G bei


Foto-Koch 2.399,--
AC-Foto 2.179,--
Sony Style 1.999,-- :shock:


Jetzt werden wir aber pingelig :mrgreen:

Richtig, die haben alles von Minolta mitgenommen, aber ich bezweifel mal, dass es dann jetzt überhaupt so gut um das Minolta-System/Bajonett stehen würde, wenn Sony es nicht übernommen hätte.
Weißt du was die alles mitbekommen haben und was neu entwickelt werden musste? ICh glaube nicht. Da ich eher davon ausgehe dass da viel Eigenleistung drin steckt, ist der Erfolg bis jetzt doch mehr als beachtlich...
Die machen auch noch ein bischen mehr als Fernseher, zum Beispiel Filme, Tonträger, Mobiltelefonie, Unterhaltungselektronik etc.
Das hilft übrigens eher nicht bei der Entwicklung von Objektiven, keine Ahnung was du mir damit sagen willst :top:

Ansonsten: merke, Foto-Koch ist eine Apotheke :mrgreen:

Viele Grüße
Andreas

Ivanhoe
15.06.2008, 17:43
Jetzt werden wir aber pingelig :mrgreen:
Ich bin nicht pingelig, nur genau :lol:

Richtig, die haben alles von Minolta mitgenommen, aber ich bezweifel mal, dass es dann jetzt überhaupt so gut um das Minolta-System/Bajonett stehen würde, wenn Sony es nicht übernommen hätte.
Keine Frage, dann wäre es wahrscheinlich tot und wir würden uns im Nikon-Forum unterhalten. :eek:

Weißt du was die alles mitbekommen haben und was neu entwickelt werden musste? ICh glaube nicht. Da ich eher davon ausgehe dass da viel Eigenleistung drin steckt, ist der Erfolg bis jetzt doch mehr als beachtlich...
Natürlich weiß ich das nicht im Detail, afaik haben die aber alles bekommen, was mit Fotos zusammenhängt, inkl. natürlich die Ingenieure, sonst hätten die sicherlich nicht so schnell die Alphas auf den Markt bringen können. Über die Kamera will ich ja gar nichts sagen, die ist toll, die Objektive auch, aber die kosten halt.

Das hilft übrigens eher nicht bei der Entwicklung von Objektiven, keine Ahnung was du mir damit sagen willst :top:
Ich will damit sagen, daß da entsprechend viel Geld hinter steht und die das gut in die Entwicklung neuer Objektive stecken können, natürlich nicht die gesamten 12,8 Mrd aus dem letzten Quartal, aber vielleicht.

Ansonsten: merke, Foto-Koch ist eine Apotheke
Ja, aber eine alte, günstiger geht immer, aber irgendwie mag ich den Laden, die haben so was beständiges.

Viele Grüße
Andreas[/QUOTE]

caveman1
16.06.2008, 12:42
Jungs, bleibt mal aufm Teppich. Nebenbei bemerkt findet man die alpha 700 in der aktuellen Ausgabe Fotomagazin oder so ähnlich als beste Kamera bei denen zw. 1000 und 2000 Euro. Beim Testergebnis kannst Sie sogar mit den Profimodellen vergleichen. Also nicht die Kamera sondern das Ergebnis. Soviel nur zum Test "Colorfoto" und die Alphas liegen zurück, was das ursprüngliche Thema hier war.
In diesem Test hat Sony die besten Bilder, das wenigste Rauschen...
Ich freu mich drüber, auch wenn ich nichts drum geb. Hört sich komisch an, ist aber so...
LG
der Caveman

katz123
16.06.2008, 13:14
Das kannst Du auch. Genauso wie ich mit meiner A100 zufrieden bin.

Mich ärgert nur wenn ich für blöd verkauft werde. z.B.

http://www.23hq.com/photogroup/eos400d/photo/3201038

Erstemal: Tolles Foto. Tolle Idee. Der Fotograf kann etwas. Respekt.

Doch dann sehe ich in die Details: ISO 400 1/2000
http://www.23hq.com/ise_80/photo/3201038/meta

Aha, will man mir glauben machen für diese Motiv braucht man diese Kamera. Die richtige Einstellung wäre ISO 100 und vielleicht 1/100. Das geht mit jeder Kamera.

baerlichkeit
16.06.2008, 13:19
katz123,
ich habe nicht die geringste Ahnung was du mit deinem Beitrag zum Ausdruck bringen möchtest :roll:

Dass man einen Schuh mit allen Kameras fotografieren kann?

Ich verstehe kein Wort...

Ivanhoe
16.06.2008, 13:30
Ich habe in meinem Gesicht auch nur Fragezeichen stehen. :lol:

katz123
16.06.2008, 13:33
Ich will damit sagen, dass Werte künstlich nach oben geschraubt werden nur damit neue Kameras verkauft werden.

baerlichkeit
16.06.2008, 13:39
Aha,
na wenn du meinst :lol:

Gert1
16.06.2008, 16:01
Man muss nur die richtige Zeitung lesen z. B.: Digitalphoto -in der Bestenliste bei den "Einsteiger DSLR" liegt die A200 auf Platz 2 und A350 auf Platz drei hinter der EOS450D. Bei den "DSLR Kameras - Semiprofi" liegt die A700 auf Platz drei hinter EOS40D und D300. Also ich finde diese Platzierungen wirklich gut.

Ivanhoe
16.06.2008, 18:29
Jo, womit dann die übliche Reihenfolge wieder mal hergestellt wurde. Honi soit qui mal y pense

dete
16.06.2008, 19:58
Hallo Ihr da draussen

Ich bin nicht der große Schreiberling,aber ich möchte hier zu diesem Thread mal meinen Senf dazu geben.
Welche Zeitschrift die sich über Werbung finanziert ist Wertfrei ???
Wer gibt am deutschen Kameramarkt seit Jahrzehnten den Ton an und möchte möglichst wenig davon abgeben ???
Wer baut schon immer seine Bildstabilisierung in die Objektive ein ????
Da können wunderbare Kameras gebaut werden alle nicht von Canon oder Nikon, auch mit Bauteilen von anderen Herstellen bestückt, Sie werden nie besser sein in diversen Testberichten.

Von wem stammt das 3 Zoll Display in der D 300 u. D 3???( SONY )
Das ist halt der Markt und die Leute die diese Ware kaufen haben noch nicht umgedacht.
Wenn du hergehst und Dir die Mühe machst alles aufzuschreiben was deine neue Kamera haben sollte. Dann schaust, wer kann mir diese Ausstattung bieten zu einem für mich vernünftigen Preis. Dabei schaust du nicht auf Marken- schilder, sondern auf die gewünschten Funktionen.
Dann wirst du dich unter Ümständen wundern wo du landest und glaube mir es baut heute keine Firma mehr eine wirklich schlechte DSLR-Kamera .



Gruß Dete

DSLR-Newbie
16.06.2008, 21:41
Jo, womit dann die übliche Reihenfolge wieder mal hergestellt wurde. Honi soit qui mal y pense

dafür ist dann das foto-magazin schöner, hier liegen sony 300 und 350 mit der 450 d prozentuall gleichauf...:D

Tazy
16.06.2008, 23:27
Lasst es gut sein!

Über das "Blatt" ist alles gesagt worden und alle Besitzer einer A700 wissen was sie an der Kamera haben..... :alpha:

Über 100 Postings zu einem fragwürdigen Test? :flop:

Ich kenne niemanden, der seine Kamera ausschließlich nach Punkten in einem Vergleichstest gekauft hat.

Ivanhoe
17.06.2008, 09:57
Och, nu lass uns doch. :lol:

PeterG
22.06.2008, 13:43
5. Wer das Thema Rauschen möglichst außen vor lassen möchte kommt um RAW kaum herum. Ich für meinen Teil arbeite zu 98% in Jpg.

D.h. Du möchtest das Rauschen nicht missen in Deinen Bilder. ;)

Oder habe ich jetzt etwas fasch verstanden?

Pete