Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede PSE 6 und PS CS 3


A2zander
11.06.2008, 11:18
Ich möchte eventuell eines der beiden Tools als externes Bearbeitungstool in Lightroom einbinden. Bei einigen Herstellern von Videoprogramme habe ich so Vergelichstabelle zwischen deren Home und bessere Produkten gesehen. Leider gib es da nicht auf der Adobe Seite.
Kann z.B. PSE 6 die 16 bit RAWs der A300 verarbeiten? Hat jemand eine Link oder Hinweis zum nachlesen?

duncan.blues
11.06.2008, 11:58
Also was das Verarbeiten der RAWs angeht, so benutzen PSE 6 und PS CS3 den gleichen RAW Converter, ergo wenn's in CS3 geht, dann geht's in PSE 6 auch.
Allerdings ist der Adobe Camera RAW wenn du ihn von PSE aus benutzt, bei einigen Optionen "kastriert", sehr zu meinem Leidwesen.
PSE ist zudem was die Verarbeitung in 16 Bit Farbtiefe angeht sehr eingeschränkt. Farb- und Tonwertkorrekturen gehen, die meisten Filter gehen aber Ebenen und eigentlich alle Zeichentools funktionieren nur nach Runterschalten in den 8 Bit Modus.

Wenn ich das Geld über hätte, dann würde ich mir (zusätzlich) CS 3 zulegen, aber im großen und Ganzen reicht mir Elements aus (habe sogar noch Version 5). Ein großer Vorteil von PSE ist, dass es relativ zügig zu Werke geht und auch auf langsameren Rechnern sehr brauchbar ist.

Was den genauen Funktionsumfang von CS 3 angeht muss dir jemand anderes mehr sagen. Bei dem Preis von CS 3 könnte man sich aber glatt überlegen, PSE zusätzlich für Arbeiten a la "mal eben schnell" zuzulegen.

A2zander
11.06.2008, 12:23
Allerdings ist der Adobe Camera RAW wenn du ihn von PSE aus benutzt, bei einigen Optionen "kastriert", sehr zu meinem Leidwesen.
PSE ist zudem was die Verarbeitung in 16 Bit Farbtiefe angeht sehr eingeschränkt. Farb- und Tonwertkorrekturen gehen, die meisten Filter gehen aber Ebenen und eigentlich alle Zeichentools funktionieren nur nach Runterschalten in den 8 Bit Modus.

Genau in die Richtung ging meine Frage, da das Thema 16 bit immer wieder in Foren diskutiert wird, wenn als Alternative Gimp vorgeschlagen wird.

Wenn ich das Geld über hätte, dann würde ich mir (zusätzlich) CS 3 zulegen, aber im großen und Ganzen reicht mir Elements aus (habe sogar noch Version 5). Ein großer Vorteil von PSE ist, dass es relativ zügig zu Werke geht und auch auf langsameren Rechnern sehr brauchbar ist.
Darüber brauchte ich nicht nachdenken, da ich gerade erst meine Rechner aufgerüstet habe und fürs Hobby die preiswerten Schul- / Campusversionen ja reichen und da liegen nur ca 100 € zwischen den Versionen.

duncan.blues
11.06.2008, 13:08
Tja, die Schulversion hätte ich mir zulegen sollen, als ich noch die Gelegenheit hatte. :flop:

Ich denke, der partielle 16 Bit Support von PSE reicht in vielen Fällen aus, da man den größeren Tonwertumfang vor allem beim Korrigieren von Farbe und Helligkeit gut gebrauchen kann. Ich stelle an meine Nachbearbeitungen allerdings auch keine hochprofessionellen Ansprüche.
Was ich gerne mal ohne Limitierungen ausprobieren würde, das sind die Einstellungs- und Stilebenen. Damit kann man z.B. Effekte auf einer Art Modifikatorebene "aufmalen". Im 8 Bit Modus geht da in PSE auch schon das eine oder andere.

Wenn du einen aktuellen PC hast und die vergünstigte Schulversion von CS3 kriegen kannst, dann denke ich mal stellt sich die Frage nicht wirklich. Schlag zu würde ich sagen. CS3 wird mit Sicherheit einiges an Einarbeitungszeit brauchen aber es gibt ja tonnenweise Tutorials und Howtos im Internet.
Die letzte "vollwertige" PS Version die ich selber mal in den Fingern hatte ist schon was älter und schon länger her, darum kann ich dir dazu nicht viel sagen.
Ich habe schonmal überlegt, ob ich nicht beizeiten mal einen VHS Kurs belegen sollte, einfach um darüber an eine vergünstige PS CS3 Version zu kommen. ;)

A2zander
11.06.2008, 13:31
Die letzte "vollwertige" PS Version die ich selber mal in den Fingern hatte ist schon was älter und schon länger her, darum kann ich dir dazu nicht viel sagen.
Ich habe schonmal überlegt, ob ich nicht beizeiten mal einen VHS Kurs belegen sollte, einfach um darüber an eine vergünstige PS CS3 Version zu kommen. ;)
Das soll wohl gehen, habe ich in einem anderen Thread gelesen. Ich habe mir gerade die Galileo Press Videos zu Lightroom geladen. Finde ich genial als Einführung. Der Link war glaube ich in dem Thread wo ich nach Büchern gefragt habe drin.
Jetzt muss ich mich wohl etwas schneller einarbeiten. Der Nachteil wenn jeder weiss was man als Hobby macht, ist das man dann immer um Fotos gebeten wird, hat mich gerade für Freitag erwischt, ich kann schlecht nein sagen.

About Schmidt
11.06.2008, 16:56
Aber PSE hat auch Vorteile, weil es Funktionen hat, die CS3 nicht kennt. Siehe hier (http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/photoshop-elements-besser-als-photoshop.htm) und hier (http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/unterschiede-pse4-ps-cs2.htm)

Gruß Wolfgang

A2zander
11.06.2008, 19:00
Aber PSE hat auch Vorteile, weil es Funktionen hat, die CS3 nicht kennt. Siehe hier (http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/photoshop-elements-besser-als-photoshop.htm) und hier (http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/unterschiede-pse4-ps-cs2.htm)

Gruß Wolfgang

Wenn ich mir das Ansehe ist das einzige echte Manko der nur teilweise umgesetzte 16 bit Modus. Vielleicht probiere ich doch erst die kleine Version, aber für den Anfang reicht ja Lightroom.

About Schmidt
12.06.2008, 05:24
Wenn ich mir das Ansehe ist das einzige echte Manko der nur teilweise umgesetzte 16 bit Modus. Vielleicht probiere ich doch erst die kleine Version, aber für den Anfang reicht ja Lightroom.

Na ja, nicht so ganz. Die Retouchefunktionen bei CS3 sind schon um einiges besser, aber gehen tut es auch mit PSE. Wobei ich denke das Letzteres für 80% der Anwender eh reicht.

Gruß Wolfgang