Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompatibilitätsfragen zu bereits vorhandenem Zubehör (Objektive etc.) für A300


hhjung
10.06.2008, 19:35
Hallo liebe Gemeinde,

nun habe ich endlich vor, mir eine Sony Alpha 300 ohne Kit-Objektive zu kaufen.

Kurz zu meiner Vorgeschichte:
Ich fotografiere seit 8 Jahren mit meiner analogen Minolta Dynax 7 mit folgendem Zubehör:

Objektiv: Minolta AF 50mm 1:1,4(22)
Objektiv: Minolta AF Zoom 28-105mm 1:3,5(22)-4,5
Objektiv: Minolta AF APO Zoom 100-400mm 1:4,5(32)-6,7
Objektiv: Sigma AF Macro 180mm 1:3,5 IF EX
Objektiv: Sigma AF 20mm 1:1,8D EX DG Aspherical
Blitz: Program 5600HS D
Handgriff: Minolta VC-7
Winkelsucher: Minolta VN
Fernauslöser: Minolta RC-1000
Stativ 1: Berlebach Ministativ
Stativ 2: Berlebach Report 8043
Stativ 3: Einbein Giotto Monopad MM-9990
Kugelkopf: Novoflex MagicBall
Diverse Filter und jede Menge Kleinkram


Parallel dazu nutze ich seit einigen Jahren kleine kompakte Digitalkameras (aktuell die Panasonic Lumix DMC-LX2).

Da mir im Laufe der Jahre klar geworden ist, dass ich mit Digitalbildern mehr anfangen kann, möchte ich nun dazu übergehen, meine analoge SLR (die seit einiger Zeit leider nur noch brach liegt) gegen eine digitale SLR zu tauschen. Dies habe ich bereits vor drei Jahren versucht, als Minolta die Dynax 7D heraus gebracht hat. Ich habe mir die 7D ausgeliehen um sie zu testen. Allerdings war die Kompatibilität mit meinem damaligen Hauptobjektiv, dem 20ger von Sigma nicht vorhanden. Das Objektiv wurde schlichtweg nicht erkannt und verweigerte seine Arbeit. Ich gab die Kamera etwas enttäuscht zurück.

Mir war und ist immer wichtig, sollte ich jemals in die Versuchung kommen, mir eine digitale SLR zu gönnen, meine alten Objektive weiter verwenden zu können. Ich habe bereits mehrfach nach meiner 7D-Rückgabe gelesen, dass Sigma einen Chiptausch bei älteren Objektiven wegen Inkompatibilität mit einer aktuellen digitalen SLR vornimmt. Das möchte ich gerne im Fall der Fälle versuchen.

Die A300 konnte ich mangels Angebot der hiesigen Händler nicht in den Händen halten, dafür aber die in etwa baugleiche A350 (ausleihen war nicht möglich). Sie macht auf mich auch einen subjektiv guten und soliden Eindruck. Aber aufgrund der sehr hohen Auflösung gegenüber der A300 tendiert sie zum stärkeren Rauschen. Da mir die 10 MP genügen, fiel die Wahl auf die A300. Aufgrund der enormen Weiterentwicklung in dem Bereich der DSLR, denke ich, dass die Entscheidung zugunsten der Alpha 300 eine gute Wahl sein wird.

Nun meine Fragen:

Weiß jemand, ob meine oben genannten älteren 20er und 180er Sigma Objektive mit der A300 funktionieren?
Sind die Kit-Objektive in der Tat so schlecht (jetzt im Vergleich zu meinen Vorhandenen), wie hier immer wieder zu lesen ist?
Wird mein Blitzgerät mit der Kamera funktionieren?
Welche Einschränkungen erwarten mich in Kombination meines bereits vorhanden Zubehörs mit dem neuen Kameragehäuse? Dass ich eine 1,5fache Brennweitenverlängerung mit den Objektiven hinnehmen muss, ist mir bereits bekannt.
Wenn ich richtig recherchiert habe, wird der Winkelsucher mit der neuen Kamera kompatibel sein. Aber das ist wegen dem klappbaren Display wohl nicht so wichtig. Würdet ihr den Winkelsucher behalten?
Ich möchte mir evtl. ein gutes Portrait-Objektiv zulegen, welches ist im Zusammenhang mir der A300 empfehlenswert? Vielleicht das Sigma 70mm 2,8 EX DG?

Hopser
10.06.2008, 20:27
Hallo "Landsmann",

weil das nächste Spiel gleich anfängt, hier nur ganz kurz...

Deine Minolta-Objektive verrichten ihren Dienst mit Sicherheit auch an der A 300 (sind übrigens sehr gute Sachen dabei...). Deinen Blitz habe ich auch. An meiner A 700 funktioniert er prächtig. Ich sehe keinen Grund, dass er an der 300 nicht arbeiten sollte. Bei den Sigma-Objektiven bin ich vorsichtig. Man liest immer wieder von Problemen, die aber eventuell durch ein Chipupdate behoben werden können.

Einzig den Handgriff wirst Du wohl einem wohltätigen Zweck spenden können...

Ob Du bei einem Klappdisplay noch einen Winkelsucher brauchst, musst Du selbst entscheiden. Bei einem Verkauf bringt er aber noch gutes Geld (ca. 100 Euro).

Gruß aus der schönsten Stadt der Welt


Harald

Gordonshumway71
10.06.2008, 20:51
Hallo Björn,

erstmal ein herzliches Willkommen im schönsten Forum der Welt.

Im Grunde genommen hat Harald alles geschrieben, was es zu Deiner Ausrüstung zu sagen gibt. Als Portraitlinse würde ich Dir, wenn es nicht auf den Geldbeutel ankommt, das 85/1.4 empfehlen.

A2zander
11.06.2008, 09:40
Ich bin von der Dynax 7000i (über die A2) auf die A300 umgestiegen. Nutze auch weiterhin den 5600 HS D Blitz, dazu vom Minolta das 50/1,7 und 70-210 3,5-4,5.
Bei dem Sigma 28-70 war ich mir nicht sicher und da nach der Umrechnung eh zu weing Weitwinkel ist habe ich mir das SAL 16-105 gegönnt.

Backbone
11.06.2008, 09:51
Nun meine Fragen:

Weiß jemand, ob meine oben genannten älteren 20er und 180er Sigma Objektive mit der A300 funktionieren?
Sind die Kit-Objektive in der Tat so schlecht (jetzt im Vergleich zu meinen Vorhandenen), wie hier immer wieder zu lesen ist?
Wird mein Blitzgerät mit der Kamera funktionieren?
Welche Einschränkungen erwarten mich in Kombination meines bereits vorhanden Zubehörs mit dem neuen Kameragehäuse? Dass ich eine 1,5fache Brennweitenverlängerung mit den Objektiven hinnehmen muss, ist mir bereits bekannt.
Wenn ich richtig recherchiert habe, wird der Winkelsucher mit der neuen Kamera kompatibel sein. Aber das ist wegen dem klappbaren Display wohl nicht so wichtig. Würdet ihr den Winkelsucher behalten?
Ich möchte mir evtl. ein gutes Portrait-Objektiv zulegen, welches ist im Zusammenhang mir der A300 empfehlenswert? Vielleicht das Sigma 70mm 2,8 EX DG?

1: Sigma_Objektive: ICH habe da keine Erfahrung, aber wenn du hier im Forum nix erfährst dann nirgendwo. :cool:
2: In Fotoforen werden die Kit-Objektive gern zerrissen, ihren Preis sind sie in der Praxis aber alle mal wert. Insbesondere der Weitwinkelbereich des 18-70mm taugt meiner Meinung nach schon, am langen Ende wirds dann aber sichtbar weich. ICH würde das 18-70mm einfach mitnehmen. Kostet nicht viel und man hat erstmal Weitwinkel abgedeckt.
3: Dein Batteriegriff wird nicht mehr passen, der Rest sollte gehen. Es gibt leider auch noch keine preiswerten Nachbauakkus, du bist also auf die teuren Originale angewiesen. Wer da mehr als den einen mitgelieferten braucht, kann ordentlich blechen.
4: Ich find das Klappdisplay genial, aber probiers einfach aus. Hinterher kannst du den Winkelsucher immernoch verkaufen.
5: Ein klassischer Tipp für Portrait: Minolta 85mm/1,4.

Backbone

Jens N.
11.06.2008, 13:01
Beim Winkelsucher kommt's drauf an, wofür du ihn bisher benutzt hast: nur um auch mal aus ungewöhnlichen Positionen zu fotgrafieren? Das geht auch mit dem Klappdisplay. Um das Sucherbild zu vergrößern und ggf. präziser manuell scharfstellen zu können, vor allem bei Makros? Das geht mit liveview, bzw. dem Klappdisplay möglicherweise nicht ganz so gut. Ausprobieren würde ich auch sagen. Der Rest passt und funktioniert auch soweit uneingeschränkt, vom Batterigriff mal abgesehen, aber das wurde ja auch alles schn gesagt.

hhjung
11.06.2008, 21:25
Moin moin,

vielen Dank für eure schnellen und zahlreichen Antworten.

Nun, dann muss ich mir ja über die weitere Verwendung meiner vorhandenen Sachen keinen weiteren Kopf machen.

An eine Verwendung des Minolta 85mm/1,4 für Portraits hatte ich auch schon gedacht. Aber leider ist auch mein Budget ist begrenzt (Urlaub steht bevor). Selbst bei Ebay ist vorgestern ein Gebrauchtes für über 515 € weggegangen. Ich werde weiterhin die Augen offen halten.

Mein 20er Objektiv von Sigma werde ich für ein Chipwechsel einschicken. Sigma bestätigte mir die Möglichkeit für mein Objektiv. Zuerst warte ich aber die Lieferung meines A300 Gehäuses ab. Sollte spätestens nächste Woche eintreffen.

Was die Verwendung des Winkelsuchers angeht, werde ich mal sehen ob ich den weiterhin benötige. Ich werde mal einen Vergleich zwischen LiveView und Winkelsucher machen.

Jens N.
11.06.2008, 21:28
Mein 20er Objektiv von Sigma werde ich für ein Chipwechsel einschicken. Sigma bestätigte mir die Möglichkeit für mein Objektiv. Zuerst warte ich aber die Lieferung meines A300 Gehäuses ab.

Solltest du auf jeden Fall tun, also auf die A300 warten meine ich. Wenn es sich -wie du schreibst- um die DG Version handelt und es auch an der Dynax 7 schon funktioniert hat, dann wird das Sigma ganz sicher auch uneingeschräbkt an der A300 funktionieren.