PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildqualität der A2 bei Kunstlicht-Aufnahmen


Norbs
12.03.2004, 19:51
Hallo !

Von der Lektüre von Testberichten mit der A1 weiss ich, dass es mit dieser Kamera angeblich schwierig ist, einen Weissabgleich für Kunstlicht durchzuführen und danach farblich realistische Innenaufnahmen zu bekommen.
Wie verhält sich dabei die A2? Kann man mit dieser bei Kunstlicht besser fotografieren? Wie sind da eure Erfahrungen? Insbesondere interessieren mich Fotovergleiche zwischen A1 und A2.

Schöne Grüsse,


Norbert


P.S.: Verzeiht mir, wenn ich diesbezügliche Threads oder Testfotos übersehen haben sollte.

Sunny
12.03.2004, 20:39
Hallo Norbert,

soweit ich mich errinnern kann hatte WinSoft weder mit der A1 noch mit der A2 solche Probleme.

Tina
12.03.2004, 20:50
Hallo Norbert,

große Probleme hatte ich damit eigentlich auch nicht. Mit der A2 habe ich letzte Woche die ersten Kunstlichtbilder (http://www.momente.info/4images/categories.php?cat_id=16) mit AWB gemacht. Am PC habe ich lediglich teilweise etwas Sättigung herausgenommen, da die bunten Spots etwas blöde, rote Gesichter gezaubert haben, ansonsten keine Korrektur.

Viele Grüße
Tina

Ditmar
12.03.2004, 20:50
Ich habe damit auch keine Probleme, außer mitunter beim blitzen, aber das liegt dann auch an meiner Person. Stehe immer noch ein wenig mit dem Gerät (Blitz) auf Kriegsfuß.

Sunny
12.03.2004, 20:53
Ich habe damit auch keine Probleme, außer mitunter beim blitzen, aber das liegt dann auch an meiner Person. Stehe immer noch ein wenig mit dem Gerät (Blitz) auf Kriegsfuß.

Hallo Ditmar,

das geht doch, andere stehen mit viel größeren Problemen auf Kriegsfuß :lol:

Norbs
14.03.2004, 19:20
Hallo !

Mein grosser Dank an Tina für ihre Kunstlichtfotos. Bitte, was bedeutet "AWB"?
Gibt es in diesem Forum auch schon Innenaufnahmen aus Häusern oder Wohnungen, die beim Licht ganz gewöhnlicher Glühbirnen gemacht wurden? Muss man da auch die Fotos per PC nachbearbeiten, oder sind die "schön" genug, so wie sie aus der Kamera kommen?

Schöne Grüsse


Norbert :cool:

DonFredo
14.03.2004, 19:30
...Bitte, was bedeutet "AWB"?....

Schöne Grüsse
Norbert :cool:
Hallo Norbs,

AWB = Automatischer Weißabgleich

Vergleichsbilder kann ich nicht anbieten, hab aber schon bei normalen Glühlampenlich brauchbare Bilder mit der A1 im AWB erzielt.

ml
15.03.2004, 20:20
ich will ja nicht meckern aber AWB ist bei der A2 bei Kunstlicht
völlig untauglich.

die Testbilder von Tina sind ja ganz nett aber unter einem
anständigen Weißabgleich verstehe ich was anderes,
50% der Aufnahmen haben diesen Gelbstich und das
trotz Nachbearbeitung.

Der mangelhafte AWB und ein paar andere Dinge haben mich dazu bewogen meine A2 wieder zu entsorgen.

sorry die A2 ist eine mehr als bescheidene Kamera die den Namen
Minolta nicht verdient hat.

ml

Sunny
15.03.2004, 20:23
Der mangelhafte AWB und ein paar andere Dinge haben mich dazu bewogen meine A2 wieder zu entsorgen.

sorry die A2 ist eine mehr als bescheidene Kamera die den Namen
Minolta nicht verdient hat.

ml

Entsorgen? In den Mülleimer? Der Ton macht die Musik!

Frage mal WinSoft, der ist total anderer Meinung!

Tina
15.03.2004, 20:26
die Testbilder von Tina sind ja ganz nett aber unter einem
anständigen Weißabgleich verstehe ich was anderes,
50% der Aufnahmen haben diesen Gelbstich und das
trotz Nachbearbeitung.

Hallo ml,

<räusper> die haben keinen Gelbstich. Das war ein Konzert, bei dem verschiedenfarbige Spots im Einsatz waren. Deshalb sind teilweise die Farben eben leicht bunt. Hätten die Bilder einen Gelbstich, würdest Du das auch daran sehen, dass die wirklich weissen Stellen eben nicht weiss wären. Das sind sie aber ;)
Die Nachbearbeitung hatte nichts mit der Farbe zu tun, daran wurde nichts gedreht.

Viele Grüße
Tina

ml
15.03.2004, 20:30
winsoft fotografiert Stilleben mit manuellen Einstellungen,
unter solchen Bedingungen liefert die A2 gute Bilder (das hab ich
nie bestritten), ansonsten ist die Bildqualität leider wie bei
allen 8MP-Digicams mit dem Sony CCD für den Arsch.

Und damit nicht wieder jemand sagt das meine schlechte A2-Beurteilung
auf mangelnden Fotokenntnissen beruht können wir ja Steve befragen:

D7Hi
http://www.steves-digicams.com/2002_reviews/dimage_7hi/samples/Pict0004.jpe

A2
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/a2/samples/pict0381.jpg

Falls die Farbrezeptoren in euren Augen funktionieren, dürfte euch was auffallen.

Genau aus diesem Grund hab ich meine A2 wieder entsorgt und mir eine D7Hi bestellt (die beste Dimage die es je gab).

ml

Sunny
15.03.2004, 20:34
Nochmals ml,
"ansonsten ist die Bildqualität leider wie bei allen 8MP-Digicams mit dem Sony CCD für den Arsch"

der Ton macht die Musik :flop:

Tina
15.03.2004, 20:37
...ansonsten ist die Bildqualität leider wie bei
allen 8MP-Digicams mit dem Sony CCD für den Arsch.

Falls die Farbrezeptoren in euren Augen funktionieren, dürfte euch was auffallen.

ups :roll:
ml, es gibt in diesem Forum schon sehr viele Bilder von der A2, die die User hier gemacht haben. Ich bin wirklich heilfroh, dass wir alle vollkommen ruinierte Farbrezeptoren haben, da wir diese Bilder ansonsten wirklich voll "für den Arsch" finden müssten.
Und danke für Deine kurze, prägnante Aussage. Die ist so einfach gehalten, dass selbst ich sie verstehe, klasse.

Gruß
Tina

bkx
15.03.2004, 20:40
Hi,

auch ich stelle fest, dass der AWB bei Glühlampenlicht viel zu gelb ausfällt - wenn ich Glühlampenlicht als Weißabgleich einstelle, stimmt es wieder. Auch bei Blitzlicht stimmt der AWB nicht so ganz (aber längst nicht so schlimm wie bei Glühlampenlicht), hier hilft ebenfalls die Blitzeinstellung. Bei Neonlicht ist alles OK, minimale Farbstiche stören mich auch nicht, die kann EBV locker beseitigen.

Wie der WB draußen reagiert konnte ich noch nicht probieren - bisher nicht gerade fotofreundliches Wetter...

Auch meine Z1 hatte schon Probleme mit Glühlampenlicht und Kerzenlicht, da musste ich am besten den WB auf Glühlampenlicht stellen. Ärgerlich ist es dann, wenn man den Blitz dazu schaltet - dann gibts heftige Farbverfälschungen, hier wäre eine Option im Aufnahmemenü gut, in der man wählen kann, dass die A2 bei Blitzbenutzung automatisch auf Blitzlicht WB umschaltet.

Vorbereiten auf solche Situationen kann man sich mit den Benutzereinstellungen und indem man die DMP-Funktion umstellt auf die Benutzerspeicher. Dann kann man blitzschnell umschalten - das finde ich u.a. an der A2 so gut. Nur braucht es viel Zeit, bis man mit den ganzen Funktionen umgehen kann.


cya
Benjamin

ml
15.03.2004, 20:43
natürlich kann man mit der A2 gute Bilder machen (wie mit jeder
anderen Kamera auch).

um die Bilder der A2 objektiv beurteilen zu können müßt ihr event.
eure (Minolta-)Brille oder die bei manchen bereits implantierten Kontaktlinsen absetzen (wobei das event. nicht ganz schmerzfrei vonstatten gehen dürfte).

Ob euch das gelingt oder nicht sagt euch vielleicht das Licht ....

ml

Crimson
15.03.2004, 20:45
was ist denn hier los *kopfschüttel* :shock:

mal abgesehen vom unsäglichen Ton :flop:
aber anhand irgendwelcher Bilder kann man doch einfach keine Aussage in der Form machen?? Gerade bei DEM Motiv mit DER Beleuchtung spielen so viele Faktoren mit und es wird mir keiner erzählen könne, die wären unter vergleichbaren Bedingungen aufgenommen (habe mir jetzt keine Mühe gemacht exifs zu laden)...
ich frage mich immer wieder WER eigentlich die Aufnahmen macht, die Kamera oder der Kamerahalter (für Tina: die Kamerahalterin) - gebe zu, noch bin ich anaolog unterwegs, aber die WESENTLICHEN optischen Gesetze dürften sich nicht verändert haben :?:

Sunny
15.03.2004, 20:47
natürlich kann man mit der A2 gute Bilder machen (wie mit jeder
anderen Kamera auch).

um die Bilder der A2 objektiv beurteilen zu können müßt ihr event.
eure (Minolta-)Brille oder die bei manchen bereits implantierten Kontaktlinsen absetzen (wobei das event. nicht ganz schmerzfrei vonstatten gehen dürfte).

Ob euch das gelingt oder nicht sagt euch vielleicht das Licht ....

ml

Hallo ml,

das finde ich jetzt übehaupt nicht gut was Du da jetzt geschrieben hast.

Du hast sicherlich recht und ich.........................

ml
15.03.2004, 20:55
@crimson
was meinst du mit "anhand irgendwelcher Bilder",
ich habe mit der A2 schließlich 5 Tage lang fotografiert

hier ist noch so ein AWB-Bildchen http://www.dasendederschwere.de/weiss3.jpg

außerdem welcher unsägliche Ton ?, ich benutzte lediglich im
Zusammenhang mit dem A2-AWB und den daraus resultierenden
Ergebnissen den Kraftausdruck "Arsch".

Wir können uns auch auf "Popo" einigen wenn dir das lieber ist :)

leih dir doch die Kamera einfach mal aus und teste Sie ausgiebig.

Ich möchte nochmal betonen das man mit der A2 hervorragende Ergebnisse erzielen kann.

ml

PeterHadTrapp
15.03.2004, 21:32
Dass die A1 und A2 Probleme mit AWB bei Kunstlicht haben ist ja nun wirklich ein alter Hut. Deswegen muss glaube ich nicht so ein Drama hier daraus gemacht werden. Den AWB benutze ich so gut wie nie, denn ein manueller ist in zwei Sekunden gemacht und bringt allemal ordentliche Ergebnisse. Ein paar Quadratcentimeter weisse Fläche findet man immer, ich habe immer ein Stück Papier einstecken.

ich habe mit meiner A2 schon über 1200 Bilder gemacht. Ich finde Sie immer besser. Und eine 7 Hi mag eine Super Dimage gewesen sein, aber mit dem AF-Tempo der 7 Hi würde ich nicht mehr arbeiten wollen, das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

PETER

ml
15.03.2004, 21:39
stimmt, unter guten Tageslichtbedingungen ist der A2-AF
wirklich sehr schnell ....

ml

bkx
15.03.2004, 21:54
Hi,

der AF ist sogar bei Kunstlicht ordentlich schnell, z.B. 50 Watt Halogen-Lampe, wo Belichtungszeiten um 1/20 Sekunde und länger erreicht werden. Dort ist die A2 um Längen besser als meine alte Z1 - das hatte ich mir auch erhofft. Bei ISO 64 und Belichtungszeiten von 4 Sekunden bei offener Blende kann die A2 sogar auch häufig scharf stellen - das reicht mir allemal. Dank des guten Suchers geht manuelle Scharfstellung auch recht gut - das war bei der Z1 reine Glückssache.


cya
Benjamin

mike303
15.03.2004, 21:54
Jetzt bin ich die ganze Zeit am grübeln, wie ich das zur guten alten Analogzeit mit dem Weißabgleich hinbekommen habe...
Nein, mal ganz im Ernst, was ist eigentlich beim Weißabgleich richtig?
Rein technisch ist das klar, Weiß muss weiß sein, da gibt es nichts zu diskutieren. Aber wollen wir das wirklich immer?
Subjektiv ist auch bei Kunstlicht für das Auge ein weißes Blatt erst mal weiß, oder? Na gut, ich weiss, dass es das ist und empfinde es deshalb so. Aber wenn ich jetzt mal ein Extrem betrachte, z.B. ein Bild in einem Pub in Irland (träum...), dann ist die Stimmung so ziemlich dahin, wenn ich einen perfekten Weißabgleich habe. Eigentlich möchte ich dann schon noch etwas von der eigentlichen Lichtstimmung einfangen. Oder ein Sonnenuntergang - eigentlich vom warmen Licht geprägt - so richtig schön in gleißendem weiß??? Bei meinen Dias hatte ich diese Probleme nicht, für spezielle Zwecke wurde ein Filter benutzt und das wars.
Was muss ein perfekter automatischer Weißabgleich liefern und wie funktioniert er eigentlich? Ich wundere mich immer wieder, dass es überhaupt funktioniert und frage mich, ob das denn so richtig sein kann, oder ob ich nicht besser immer eine konstante Einstellung wählen müsste, um die Stimmung korrekt einzufangen. Das erinnert mich immer an Fotolabors, die alle Bilder auf einen einheitlichen Mittelwert filtern. Oft passt das, aber eben so gut wie neimals 100%ig. Am meisten wundert mich eigentlich, dass ich trotz AWB nicht 365 Tage Sonnenscheinfotos mache!

Crimson
15.03.2004, 22:04
@crimson
was meinst du mit "anhand irgendwelcher Bilder",
ich habe mit der A2 schließlich 5 Tage lang fotografiert


ok, wenn es nur um den AWB geht, dann hat Peter wohl genug gesagt.
Ich wollte lediglich ausdrücken, dass die von dir gelinkten Bilder doch wohl vermutlich allenfalls unter ähnlichen Bedingungen stattgefunden haben. Keiner von uns weiß um die wirklichen (was immer das ist) Farben, keiner um die Beleuchtung. Insofern halte ich das nicht wirklich für vergleichbar.
Ganz nebenbei: in Sachen Schärfe sind die 8MP glücklicherweise doch sichtbar :top:

P.S.: nicht falsch verstehen, ich bin KEIN MP-Fanatiker, hätte am liebsten auch eine A1i

fotoguy
16.03.2004, 08:10
Im zweifelsfall empfehle ich einfach den manuellen Abgleich.
Kamera auf ein weisses Blatt, an die weisse Wand gerichtet... manueller Abgleich eingestellt... vieleicht noch ein bischen was an der Farbeinstellung geändert und fertig ist der Lack :-)

muckel
16.03.2004, 10:09
Tolles Thema,

aber ich sehe es genau wie Tina und mike303. Ich dieses Jahr einiges an Bildern im Fasching aufgenommen. Gar nicht auszudenken, wenn der AWB die Lichtstimmung da zerstören würde.
Die Lichfarben und die Beleuchtungsstärke werden doch extra eingesetzt um Akzente zu setzen und Stimmungen zu erzeugen.
Wenn ich die nicht auf dem Bild haben will, kann ich auch den Blitz nehmen. Die Einstellungen für den WB habe ich bei mir auch als Preset gespeichert und auf DMP gelegt :top: Gute Idee von Minolta.

Ulrich

Igel
17.03.2004, 17:41
Genau aus diesem Grund hab ich meine A2 wieder entsorgt ....
Sollte wieder mal jemand eine A2 entsorgen wollen, dann bitte in meinen Briefkasten :D
Peter