PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vernünftiges Stativ + Kugelkopf


rawolle
10.06.2008, 10:00
Hallo,

nun habe ich mich mal schon ein wenig über vernünftige Stative informiert und bin nun am überlegen ob das Manfrotto 190XProB ausreicht oder es sich doch mehr lohnen würde das schwere Manfrotto 055XPROB zu nehmen.

Wie zufrieden seit ihr denn mit dem 190 ist dieses Stabil genug,
von der Art sind nach meinem Verständnis beider gleich nur das das Manfrotto 055XPROB etwas schwerer ist und max. Höhe grösser ist was mir denke ich auch entgegen kommt.

wo ich mir überhaupt noch nicht so schlüssig bin ist der Kugelkopf was ist von einen

Manfrotto Grip Action Kugelkopf 222 oder Bilora Auto Kugelgriff S 1157 zuhalten, oder bietet es sich da doch lieber an einen klassichen Manfrotto Kugelkopf Compact mit Schnellwechselplatte 486RC2 zu nehmen ?

Danke Jörg

gpo
10.06.2008, 10:11
Moin,

ich denke ...das must du selber rausfinden denn...

was bei einigen "schwer" ist...reicht mir vielleicht gerade aus!

Es gibt keine "ultimatives -Dauer-Leicht-und stabil-günstig-immerdrauf-Stativ"
für alle Zwecke...
aus diesem Grunde habe ich 6x davon, die je nach Job eingesetzt werden!...
also gehe in den Laden und probiere aus:cool:

nich anders die schnellen Kippköpfe...
das ist reine Gewohnheitssache.
Mfg gpo

Thunderbird74
10.06.2008, 10:23
hallo Jörg,

ich hab das 190XProb in Verbindung mit dem 486RC2 und bin sehr zufrieden.
Hatte bei meiner Entscheidung auch das 055 im Blick, bin jedoch wegen des geringeren Gewichts beim 190er gelandet.

Die Standfestigkeit ist völlig ok, meine schwerste Kombi ist die A100 + einem Mittelformatobjektiv von CZ (180mm/2,8) mit 2x Konverter.
Das Gewicht liegt bei ca. 4 Kg und es lassen sich alle Neigungswinkel am Kugelkopf exakt justieren. So gelingen sogar Mondaufnahmen, wo ja der Winkel schon mal recht steil werden kann.
Auch mit dem Tamron 200-400mm (sehr lang mit SB) gibts keine Probleme.

Wegen dem Komfort würde ich mir noch den Kugelkopf 488RC2 ansehen.
Im Gegensatz zum 486RC2 hat der 2 Fixierungen (einmal die Kugel und seperat der Drehteller). Das ist hilfreich, wenn Du horizontal schwenkst (z.B. Panorama).
Beim 486RC2 hast Du nur an der Kugel die Fixierung und wenn Du die zu weit löst, schwenkst Du halt horizontal + vertikal gleichzeitig.

Tobi.
10.06.2008, 11:03
nun habe ich mich mal schon ein wenig über vernünftige Stative informiert und bin nun am überlegen ob das Manfrotto 190XProB ausreicht oder es sich doch mehr lohnen würde das schwere Manfrotto 055XPROB zu nehmen.

Das Gewicht entscheidet darüber, ob du das Stativ häufig mitnehmen wirst. Das beste aber schwere Stativ nützt nichts, wenn es zuhause liegt. Daher überleg dir gut, ob du dich mit einem 055 abschleppen willst (Ja, das Ding ist schwer!), ob du die horizontale Säule brauchst, die das Gewicht nur wieder nach oben treibt, oder ob nicht vielleicht das Geld für ein 190CX3 oder sogar ein leichtes Gitzo ausreicht.

Ich habe ein 055 und nutze das häufig artgerecht, also voll ausgezogen und mit der Säule quer drin. Trotzdem ist es mir eigentlich zu schwer und zu sperrig, üblicherweise liegt es zuhause.

Tobi

Thunderbird74
10.06.2008, 11:22
Daher überleg dir gut, ob du dich mit einem 055 abschleppen willst (Ja, das Ding ist schwer!), ob du die horizontale Säule brauchst

Das 190XPROB hat auch die schwenkbare Mittelsäule.

Zum Gewicht:
190XPROB Pro 1,8 kg
http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_190XPROB_Pro.htm

055XPROB Pro 2,4 kg
http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_055XPROB_Pro.htm
----------------------------------------------------------------
Kugelköpfe:
486RC2 Compact 0,46 kg
http://www.manfrotto-shop.de/Kugelkopf/Manfrotto/MA_486RC2_Compact.htm

488RC2 Midi 0,67 kg
http://www.manfrotto-shop.de/Kugelkopf/Manfrotto/MA_488RC2_Midi.htm

rawolle
10.06.2008, 11:28
ja ich denke das ist auch schon ein sehr wichtiger Punkt

Das 190XPROB hat auch die schwenkbare Mittelsäule.

Zum Gewicht:
190XPROB Pro 1,8 kg
http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_190XPROB_Pro.htm

055XPROB Pro 2,4 kg
http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_055XPROB_Pro.htm
----------------------------------------------------------------
Kugelköpfe:
486RC2 Compact 0,46 kg
http://www.manfrotto-shop.de/Kugelkopf/Manfrotto/MA_486RC2_Compact.htm

488RC2 Midi 0,67 kg
http://www.manfrotto-shop.de/Kugelkopf/Manfrotto/MA_488RC2_Midi.htm

Das Stativ sollte schon vom Gewicht einigermassen Kompakt und tragbar sein, werde mir dann mal das 190XPROB genauer anschauen, aber denke mal das wird es werden.

Danke für euren Input.

Nur noch ne Frage bzgl den Action Grips lohnt sicht sowas ? oder doch lieber einen richtigen Kugelkopf ?

Gerade in bezug mit der schwenkbaren Mittelsäule?

Grüße Jörg

Tobi.
10.06.2008, 11:28
Das 190XPROB hat auch die schwenkbare Mittelsäule.
Ja, ich weiß. Daher habe ich das auch nochmal separat angesprochen.
Zum Gewicht:
190XPROB Pro 1,8 kg
http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_190XPROB_Pro.htm

055XPROB Pro 2,4 kg
http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_055XPROB_Pro.htm
Das 190XDB wiegt angeblich auch 1,8 kg, zumindest laut http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_190XDB.htm . Das irritiert mich etwas, denn die Kippmechanik ist massives, gegossenes Alu, wenn man sie einspart müsste man ungefähr 100g loswerden.

Oder halt gleich das genannte 190CX3 mit 1,32kg: http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_190CX3.htm . Das wäre, würde ich jetzt ein Stativ kaufen wollen, wohl mein Favorit.

Tobi