Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Halbmond


hansauweiler
09.06.2008, 23:52
Hallo !
Mal wieder ein Versuch den Mond abzulichten.
Resultat von vielen Aufnahmen mit manueller Belichtung und Focussierung.
Es war leider noch ganz leichter Dunst vorhanden.

Gruß HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Halbmond_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56709)

wodkab
10.06.2008, 06:49
Im Bereich des Hell-Dunkel-Übergangs sind die Mondkrater richtig schön plastisch zu sehen, gefällt mir :top:

TONI_B
10.06.2008, 07:22
Tut mir leid, aber das Bild ist hoffnungslos überschärft!

Ich habe jahrelang Astrofotografie gemacht und ab und zu packe ich auch jetzt noch mein Fernrohr aus, aber SO schaut ein Mond niemals aus.

BeHo
10.06.2008, 09:40
Der Mond ist leider wirklich ziemlich überschärft. Ich denke, dass das Ausgangsmaterial weniger nachgeschärft besser aussieht.
Welches Objektiv hast Du denn verwendet?

hansauweiler
10.06.2008, 09:49
Hallo !
Ich finde es interessant, daß zwei so gegensätzliche Meinungen zu dem Bild existieren.
Mir zeigt das, wie subjektiv die Betrachtungen sind.
Davon abgesehen sollten wir vielleicht mal vesuchen eine Definition für Über- oder Unterschärfung zu finden.
Ich werde mal suchen, ob ich die original RAW Datei noch habe und sie dann nur in JPEG verwandelt und auf 800 X566 Pixel fürs Forum gebracht hier zeigen.
Objektiv war das Tamron 200-500 SP AS Di.
Freue mich auf weitere Diskussion HANS

wodkab
10.06.2008, 09:59
Objektiv war das Tamron 200-500 SP AS Di.

War ja klar :top:


Ich werde mal suchen, ob ich die original RAW Datei noch habe und sie dann nur in JPEG verwandelt und auf 800 X566 Pixel fürs Forum gebracht hier zeigen.

Ist dein Bild ein gecropped oder "Vollformat"?
Will mich mit dem Tamron auch mal am Mond probieren, Versuche mit dem 100-300 APO noch an der D5D sind immer kläglich gescheitert.

hansauweiler
10.06.2008, 10:08
Hallo !
Hier das "Original"
Aus Kamera in RAW Konverter, alle Regler auf 0, dann Ausschnitt 1512X 1069 Pixel.
Verwndelt in 8 Bit, Bildgröße 800X532, Jpeg Stufe 11 in Photoshop CS 2

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Mond_RAW.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56718)

Fehlversuche mit verschiedenen Kameras und Objektiven habe ich auch genügend hinter mir, es gibt mengenweise Fehlermöglichkeiten, die nicht auf die Ausrüstung zurückzuführen sind.

HANS

BeHo
10.06.2008, 10:16
Davon abgesehen sollten wir vielleicht mal vesuchen eine Definition für Über- oder Unterschärfung zu finden.
Ob es da eine Definition gibt? Überschärft ist es in meinen Augen, wenn es unnatürlich wirkende Effekte gibt und dein Halbmond sieht vor allem an den Kratern irgendwie merkwürdig aus. Meine Vermutung war daher zu starkes Nachschärfen.

Ich werde mal suchen, ob ich die original RAW Datei noch habe und sie dann nur in JPEG verwandelt und auf 800 X566 Pixel fürs Forum gebracht hier zeigen.
Gute Idee.

Objektiv war das Tamron 200-500 SP AS Di.
Ich habe ja das Tamron SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD [IF].
Wenn Du erlaubst, verlinke ich mal zum Vergleich auf einen Beitrag mit einem Mondfoto, dass ich hier vor einiger Zeit mal gezeigt hatte: :arrow: (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49781).

Freue mich auf weitere Diskussion HANS
Ích auch. Mit meinen bisherigen sporadischen Versuchen bin ich auch noch nicht hundertprozentig zufrieden. Ich lerne gerne noch dazu.

TONI_B
10.06.2008, 10:17
Bitte nicht falsch verstehen, aber der Mond ist in der Originalaufnahme mehr als unscharf!

Wobei hier mehrere Dinge zusammenkommen dürften:

1. Verwackelt (Stativ und SVA nehme ich an, oder?) ?

2. Luftunruhe (wie hoch war der Mond über dem Horizont? Hat die Luft "geflimmert"?) ?

3. Fokus ?

BeHo
10.06.2008, 10:23
Hallo !
Hier das "Original"
Aus Kamera in RAW Konverter, alle Regler auf 0, dann Ausschnitt 1512X 1069 Pixel.
Verwndelt in 8 Bit, Bildgröße 800X532, Jpeg Stufe 11 in Photoshop CS 2

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Mond_RAW.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56718)

Fehlversuche mit verschiedenen Kameras und Objektiven habe ich auch genügend hinter mir, es gibt mengenweise Fehlermöglichkeiten, die nicht auf die Ausrüstung zurückzuführen sind.

HANS

Das "Original" ist deutlich besser. :top:
Wenn ich dieses in IrfanView mit USM Stufe 7 von 10 nachsschärfe, sieht es so ähnlich aus, wie Dein zuerst eingestelltes Bild. Ein wenig nachschärfen würde ich das Original noch, aber lange nicht so heftig. ;)

Odie
10.06.2008, 10:39
Warum gelingen mir eigentlich mit meinem Sigma 135-400, trotz Stativ und
richtiger Einstellung keine solche Fotos.:cry: Auch bei Tageslicht ist das Sigma
nicht der Bringer.

Habt ihr auch schon Praxiserfahrungen mit dem Sigma gemacht?

TONI_B
10.06.2008, 10:40
Ein Mond von mir, der aber auch nicht wirklich perfekt scharf ist:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/M080512_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55426)

Mit sehr geringer Nachschärfung!


Und hier mit mMn zu viel an Nachschärfung:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/M080512_1N.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56720)

hansauweiler
10.06.2008, 11:55
@ Toni B !
Alle unbearbeiteten RAW Aufnahmen sind "unscharf",das liegt an der kamerainternen Bildverarbeitung.
Der Mond war etwa 30° über dem Horizont. Wie schon gesagt war leichter Dunst bei fast Windstille.
Die Astronomen würden wohl sagen :Das "seeing" war nicht gut.
Luftflimmern versuche ich dadurch zu minimieren, daß ich 5-10Bilder mache und das Schärfste aussuche.
Verwacklungen sind bei gutem Stativ und SVA bei der Bel. Zeit unwahrscheinlich.

TONI_B
10.06.2008, 12:39
@ Toni B !
Alle unbearbeiteten RAW Aufnahmen sind "unscharf",das liegt an der kamerainternen Bildverarbeitung. Ist schon klar! Aber nicht derartig unscharf.

Der Mond war etwa 30° über dem Horizont. Definitiv zu niedrig! Da kann die Luft kaum ruhig genug sein.

Die Astronomen würden wohl sagen :Das "seeing" war nicht gut. Glaube ich auch - vorallem, wenn der Mond so tief stand.


Verwacklungen sind bei gutem Stativ und SVA bei der Bel. Zeit unwahrscheinlich. Gerade das glaube ich nicht!!! 1/50s bei 500mm auch am Stativ sind bei astronomischen Motiven oft kritisch. Meine Aufnahmen sind bei 1300mm und stabiler astronomischer Montierung nur mit "Hutmethode" (d.h. "B" und nach einigen Sekunden wird mit einem Karton o.ä. die Objektivöffnung kurz freigegeben) scharf zu bekommen.

Ich will dir die Freude nicht an den Astroaufnahmen nehmen! Ganz im Gegenteil!! Mich hat das auch jahrelang fasziniert! Es ist aber mMn der falsche Weg, wenn man zuerst nachschärft, bevor man noch alle anderen Fehlermöglichkeiten in Betracht gezogen hat. Ich kenne das Objektiv zwar nicht, bin mir aber sicher, dass es unter optimalen Bedingungen (Luft, "Hutmethode", Fokus usw.) noch bessere Bilder liefern könnte. Nur das wollte ich damit sagen.

hansauweiler
10.06.2008, 12:56
Sollte heute das "seeing" besser sein, werde ich nochmal probieren, viel Hoffnung habe ich nicht, man müßte wohl einen Kaltfrontdurchgang abwarten und zur Zeit ist damit nicht zu rechnen, siehe Segelflug Wetterbericht für NRW:
Wolken und Niederschlag:
Anfangs nahezu wolkenlos. Ab der Mittagszeit 1 bis 2 Achtel flache
Cumuli bei 1500 m, nachmittags weiter auf 1800 m ansteigend und dann
gebietsweise auf 2 bis 4 Achtel ausweitend (Wir haben also noch eine Inversaion )Im weiteren
Nachmittagsverlauf von Norden her auch Durchzug duenner SC-Felder bei
2000 bis 2500 m.
HANS

TONI_B
10.06.2008, 13:00
Versuchs wirklich mal mit der "Hutmethode"! Noch ein Problem ist "Unendlichkeits"-Einstellung der Objektive. Da hilft mm-Papier als zusätzliche Skala am Scharfstellring und eine Testreihe.

hansauweiler
10.06.2008, 13:04
Die Scharfstellung mache ich manuell mit 2 Fach Sucherlupe, Autofocus ist nicht brauchbar. Beim verwendeten Objektiv ist die Einstellung "am Anschlag" die beste.

Ps.: Leider ist der Mond heute nur max 39,9° über dem Horizont und das schon um19°34` Quelle :http://www.heavens-above.com/?Lat=51.05&Lng=6.92&Loc=K%F6ln-Langel&TZ=CET

hansauweiler
10.06.2008, 23:09
Für uns "Mondsüchtigen" !
Ich habe noch eine Serie unter etwas anderen meteorologischen Bedingungen gemacht.
Größter Unterschied ist die Belichtungszeit.
Nebenbei , es herrschte noch Tageslicht.
Ergebnis hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Halbmond_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56748)
Ich glaube eine geringe Verbesserung zu sehen.
HANS

hebbyd7d
10.06.2008, 23:18
Hallo,

ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Der Mond ist völlig überschärft. Ich werde in den nächsten Tagen einen Mond einstellen, wie er mindestens aussehen sollte. Jetzt habe ich leider keine Zeit mehr.

baerlichkeit
10.06.2008, 23:20
Hallo Hans,
das rauscht aber ziemlich erbärmlich?

Ich habe die "Mondfotografie" schnell wieder aufgegeben, ist mir einfach viel zu teuer und zu speziell (wie du es schon so treffend formuliert hattest ;) )

Stuessi hier aus dem Forum hatte da schon ein paar mal was gezeigt, wonach ich dann beschlossen habe mir lieber die Bilder anderer anzusehen, was die unendlichen Weiten über unseren Köpfen betrifft :D
Hier mal drei Beispiele... (von Stuessi, ich hoffe das ist ok für dich Hans)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41348
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37837
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37401

hansauweiler
10.06.2008, 23:39
Ja ja, ich bin ja schon ein Spielkind, aber Stuessi ist ein absoluter "Profispieler".
Aber nicht nur Mondbilder von Anderen sind besser als meine, daß kann man technisch wie motivmäßig von allen Bildern sagen.
Wenn man sich Profis ansieht wie zur Zeit ja im TV bei den Fußballern, frage ich mich allerdings: Hat nicht die 2. Mannschaft unseres dörflichen Fußballclubs in der untersten Spielklasse den gleichen Spaß, besonders wenn sie 54:1 gewinnen ?
Das gibt es wirklich und die Jungs waren in allen Zeitungen und im Fernsehen.
Gruß HANS

baerlichkeit
10.06.2008, 23:50
Hans,
natürlich, ich spiele auch gerne. Aber speziell beim Mond war ich einfach nur "frustriert" wenn man das so sagen kann, und da ich wußte dass da nur die Technik weiterhilft, wurde es halt abgehakt...
Aber mach du nur weiter, mich stört es jedenfalls nicht :top:

PS: ich gehe selten bei EM/WM-Spielen weg, aber was die Griechen da abgeliefert haben :roll:

TONI_B
11.06.2008, 07:36
Hallo Hans,
es ist zwar etwas besser, aber noch immer viel zu viel an Nachschärfung. Wenn das Objektiv und der Himmel nicht mehr hergibt - warum auch immer - hat es mMn keinen Sinn, die nicht vorhandene Schärfe durch Nachschärfen herausholen zu wollen.

Was physikalisch nicht an Information im Bild vorhanden ist, kann auch nicht rauskommen. Ganz im Gegenteil: es entstehen Artefakte, die jemanden, der das jeweilige Objekt gut kennt, störend ins Auge stechen (im wahrsten Sinne des Worte :lol:).

wodkab
11.06.2008, 07:43
Guter Thread :top:, zeigt mir, dass ich die Finger endgültig von dem Thema lassen sollte und mich einfach an den Bildern der "Profis" erfreue.

TONI_B
11.06.2008, 09:25
In der Astrofotografie kommt einem dieser Gedanke immer wieder: "Die Bilder der "Profis" sind doch viel besser, warum sollte ich dann noch einen Mond oder einen Planeten fotografieren?"

Ich denke, wenn man Spaß daran hat, sollte man wirklich versuchen, das Maximum aus seiner Ausrüstung herausholen. Das gibt bei der Astrofotografie so und so einen gewissen "Langzeitspaß", weil neben der technischen Ausrüstung vor allem auch das Wetter stimmen muss. Da kann es schon sein, dass man monate- wenn nicht jahrelang darauf wartet, bis der Mond alle Bedingungen (Höhe, Seeing, Phase usw.) für ein gutes Bild erfüllt.

Daher werde ich hier immer wieder meine Bilder zu diesem Thema einstellen, obwohl ich mich nur mehr nebenbei mit der Astrofotografie beschäftige - und werde "kritisieren" (im positiven Sinne) und diskutieren, um den anderen, die an dieser Thematik interessiert sind, ein wenig weiter zu helfen. Wenn dies erwünscht ist!

hansauweiler
12.06.2008, 00:03
Da die Frage sicher aufkommt: "Was bringt ein Telekonverter ? " Hier ein Versuch von eben (seeing scheint heute besser zu sein) . Für die Kombi Forumstele +Kenko 1,4 fach habe ich vor längerer Zeit mal hier gezeigt, das es nichts bringt. Für die jetzt verwendete Kombination scheint das gleiche zu gelten.
Urteilt mal selber.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Halber_Mond_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56797)

Justus
12.06.2008, 00:58
Hallo Hans,
ich bin ehrlich gesagt von allen bisher gezeigten Aufnahmen ziemlich enttäuscht. Ich habe mal eine Aufnahme vom letzten Jahr bei vergleichbarer Mondphase rausgesucht, die mit dem Sigma 500/4,5 gemacht wurden. Ich finde darauf sind deutlich mehr Details zu erkennen. Klar mag eine Festbrennweite da seine Vorteile ausspielen, aber daß der Unterschied so krass ausfällt hätte ich nicht gedacht. Zumal das 200-500 ja einen recht guten Ruf genießt. Ich habe sogar ein Beispiel mit 300mm gefunden, das vermutlich gleich scharf ist, da ist es aufgrund der Mondphase allerdings nicht so leicht zu beurteilen. Vielleicht liegt es ja doch am Seeing!? Wenn es dich nicht stört verlinke ich die Beispiele.

Ich hatte übrigens bei der Verwendung eines Soligor 1,7x-TC am 500er auch das Gefühl, daß da nur ein "Crop" geliefert wird eine keine weiteren Details erkennbar werden.

Achja, die Aufnahmen von BeHo mit der gleichen Linse zeigen, daß da noch viel Luft nach oben sein muß. Nicht, daß was mit deinem Objektiv nicht stimmt :shock:.

Gruß
Justus

WoBa
12.06.2008, 01:13
Hallo,
das Bild wäre ganz gut, wäre es nich maßloß überschärft.

Gruß Wolfgang

TONI_B
12.06.2008, 05:47
Ich glaub auch, dass die Bilder verwackelt sind!

BeHo
12.06.2008, 10:54
Achja, die Aufnahmen von BeHo mit der gleichen Linse zeigen, daß da noch viel Luft nach oben sein muß. Nicht, daß was mit deinem Objektiv nicht stimmt :shock:.
Hallo Hans,

ich hoffe auch nicht, dass mit Deinem Objektiv etwas nicht stimmt. Zuerst sollten aber mal die drei möglichen Verursacher Verwackeln, exakte Scharfstellung und nicht zuletzt die atmosphärischen Bedingungen ausgeschlossen werden.

Als ich gestern abend kurz auf dem Balkon war, sah ich den Halbmond und hielt mal mit meinem Tamron 18-250 drauf (AF, Wackeldackel an, SV und auf Balkongeländer aufgestützt). Hier das Ergebnis (100%-Crop leicht nachgeschärft):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Halbmond_Tamron_18-250250_100_Prozent_Crop_1024x768_20080611_214539_D SC05889b5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56804)

Das Ergebnis ist zwar nicht richtig gut, aber man sieht, dass mit dem 200-500 eigentlich mehr drin sein müsste.

Danach habe ich noch das 200-500 montiert, aber leider war die Sicht dann schlechter (Dunst bzw. Wolkenschleier), sodass kein brauchbares Foto mehr möglich war.

Versuch es weiter Hans! Das wird schon! :top:

Gruß,
Bernd

hebbyd7d
15.06.2008, 19:41
Hi,

nun endlich mein Mond, so müsste ein Mond mindestens aussehen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/871/Mond_5_k.jpg

hebbystern

hansauweiler
15.06.2008, 20:30
Wie ich lese hast du ein Astronomisches Fernrohr mit 1200mm Brennweite für die Aufnahme benutzt. Ich denke, du hast auch stark auf die passenden atmosphärischen Bedingungen geachtet.
Die Ausrüstung liegt außerhalb der normalen für uns Amateure und ist ja wohl nur für sehr spezielle Anwendungen zu gebrauchen.
Das ist etwa so, als ob ich ein Makroobjektiv mit den Möglichkeiten eines Mikroskopes vergleiche.
Es ist aber immer von Interesse über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Gruß HANS

Severus
22.06.2008, 14:26
Habe diese Mondgeschichte auch vor einigen Tagen gemacht, um das Ofenrohr (70-210 1:4) zu testen.

Hier :

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/ofenrohr_mond.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57216)


Ich brauche etwas mit mehr Millimetern... ;) - Kann mir jemand irgendeinen Konverter (nach Möglichkeit um 100 Euro, am besten 2-fach) empfehlen, oder muss ich da gleich so ein APO Teil holen, um gute Ergebnisse zu bekommen !?