PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Weitwinkel ???


N`ice
09.06.2008, 17:23
Hallo @all.

Habe mittlerweile für meine Alpha 300 neben dem Standart Kit 18-70 noch

- das Minolta 70-210 1:3,5 (22)- 4,5
- das Minolta 35-70 / 4

angeschafft.

In manchen Situationen habe ich allerdings festgestellt, dass ich mehr Weitwinkel benötige. Insbesondere bei Bauwerken...
Ein Fisheye ist mir ehrlich gesagt zu kostspielig.

Welches Weitwinkel könnt ihr von Preis / Leistung empfehlen?
Bevorzugt ihr dabei eher Zoom- oder Festbrennweite?

Tendiere derzeit Richtung

KonicaMinolta 17-35mm f2.8-4 AF oder
Tamron SP AF 11-18 F/4,5-5,6 Di-ll

Danke !!!

Ivanhoe
09.06.2008, 19:29
Das Tamron ist nach allem was man so liest nicht schlecht. Das Minolta dafür sehr lichtstark und für mein Dafürhalten sehr scharf (ich habe es auch und bin sehr zufrieden damit).

Du musst Dir die Frage stellen, welchen Bildwinkel Du brauchst. Gebäude ist natürlich ein weitgefasster Begriff. Wolkenkratzer oder Schlösser benötigen sehr viel WW, normale Häuser etwas weniger. *Grübel*

Ich denke das Tamron, da Du den Bereich von 17 - 35mm mit der Kit-Linse ja schon abgedeckt hast.

N`ice
09.06.2008, 20:30
Du musst Dir die Frage stellen, welchen Bildwinkel Du brauchst. Gebäude ist natürlich ein weitgefasster Begriff. Wolkenkratzer oder Schlösser benötigen sehr viel WW, normale Häuser etwas weniger. *Grübel*

Welcher Bildwinkel ist natürlich eine gute Frage. Ich denke mal in erster Linie sollte es Alltagstauglich sein.
Hab nicht täglich Schlösser oder Wolkenkratzer vor meiner Linse :lol:.
Nein im ernst...möchte natürlich hin und wieder auch mal eine schöne Kirche, oder ein schönes Haus, oder auch eine ganze Gasse,
oder einen breiten Strandabschnitt (im Urlaub) ablichten können.

Du hast das Kit- Objektiv bzw. dessen Brennweitenbereich angesprochen. Die Kit- Linse nutz ich eigentlich kaum.
Mir gefallen meine 2 Minolta Linsen wesentlich besser. Meist hab ich das 70-210 standartmässig drauf.

katz123
09.06.2008, 21:13
Weitwinkel sollte 15 mm schon sein, wegen der Brennweitenverlängerung (Faktor 1.5). Ich habe eine Festbrennweite 14mm Sigma mit f/2.8. Die Lichtstärke ist mir wichtiger als der Zoom. Ein paar Schritte vor und ein paar Schritte zurück sind mein Zoom.

Jens N.
09.06.2008, 21:14
Ich bin kein großer Freund von extremen WW-Objektiven, bzw. für APS-C gerechnete Objektive und empfehle daher das 17-35mm. Ist ein ordentliches WW bei dem Preis-/Leistung stimmen. Ein 11-18 o.ä. kann man notfalls später noch zusätzlich anschaffen, wenn einem die 17mm nicht weit genug sein sollten.

Für den Anfang würde ich eher ein Zoom empfehlen, auch wenn ich sonst auch gerne Festbrennweite nutze. Das 17-35 passt natürlich gut zu den schon vorhandenen Objektiven, mit dem 11-18 würde eine Lücke entstehen. Solche Lücken sind zwar nicht ganz so tragisch, in dem Brennweitenbereich würde ich sie aber eher vermeiden muß ich sagen.

Das 17-35 hat eine kleine Schwäche, die man nicht verschweigen sollte: bei Kunstlicht kann es zu Fokusrpoblemen kommen. Also falls available light bei Kunstlicht ein Thema sein sollte...

Ivanhoe
09.06.2008, 21:26
Hi,

das 70-210 ist sicher eine sehr gute Optik, aber auf Dauer wäre es mir zu schwer.

Das Kit-Objektiv ist nicht der Brüller aber nicht so schlecht, wie es allgemein gemacht wird und im Bedarfsfall halt vorhanden. Daher die Empfehlung für das Tamron. Wenn Du an das Minolta 17-35 denkst, dann würde ich - auch als Ersatz für das Kit mal an ein 17-70 o. ä. von Tamron oder Sigma denken. Das deckt halt den gleichen Brennweitenbereich ab. Daher denke ich auch, daß das 17-35 nicht das richtige Objektiv für Dich ist.

AlexDragon
09.06.2008, 21:45
Für den Anfang würde ich eher ein Zoom empfehlen, auch wenn ich sonst auch gerne Festbrennweite nutze. Das 17-35 passt natürlich gut zu den schon vorhandenen Objektiven, mit dem 11-18 würde eine Lücke entstehen. Solche Lücken sind zwar nicht ganz so tragisch, in dem Brennweitenbereich würde ich sie aber eher vermeiden muß ich sagen.

1mm ! mehr ist aber nicht gerade WW - Dann doch besser das Sigma 15-30, welches richtig gut sein soll und außerdem kommt es bei WW-Aufnahmen nicht so sehr auf die Lichtstärke an (Architektur !) :top:

Micha1972
09.06.2008, 21:54
1mm !
Ich glaube, es war die Lücke zwischen 18 und 35mm gemeint und die ist größer als 1mm;)

Das Tamron 11-18 habe ich auch und nutze es auch sehr gerne, gerade auch im Urlaub, da nutzt man es sogar häufiger als man denkt.
Man kann damit auch sehr effektvolle Aufnahmen machen und den Himmel schön zur Geltung bringen.

Ein 17-50 oder gar 17-35 würde ich mir an Deiner Stelle nicht kaufen, dann kauf Dir lieber ein 17-70 und verkauf Dein 35-70, sonst musst Du ja laufend Objektive wechseln.

Die Kombination von 11-18 und 17-70 ist eigentlich eine gute Alltagslösung und sehr leicht und recht handlich. Diese beiden habe ich (neben meinem weißen Riesen) eigentlich immer dabei.

Jens N.
09.06.2008, 21:55
Ich glaube, es war die Lücke zwischen 18 und 35mm gemeint und die ist größer als 1mm;)

Korrekt :)

N`ice
10.06.2008, 17:32
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten bisher.

Eure Meinungen gehen mitunter sehr auseinander, was meine Entscheidung natürlich nicht gerade erleichtert ;).

Ein Verkauf meines Minolta 35-70 kommt derzeit absolut nicht in Frage.
War ein Schnäppchen und die Qualität ist Top :top:.
Ein weiteres Plus ist natürlich an diesem Objektiv die Makro- Funktion (hab sogar durch Umbau AF im Makrobereich !).
Ich seh es eher als bessere Alternative für mein Kit.
An ein 17-70 denke ich derzeit also beispielsweise weniger.

Ich habe eine Festbrennweite 14mm Sigma mit f/2.8. Die Lichtstärke ist mir wichtiger als der Zoom. Ein paar Schritte vor und ein paar Schritte zurück sind mein Zoom.

Festbrennweite ist natürlich prinzipiell toll und absolut eine Überlegung wert.
Die angesprochenen Schritte würden mich nicht stören, wobei Zoom schon schick ist.

Vorteil des von mir angesprochenen 17-35 wäre natürlich der Preis.
Auch wenn teuer meist gut ist (bei Objektiven), sollte man das Budget schon im Auge behalten.

Das 17-35 hat eine kleine Schwäche, die man nicht verschweigen sollte: bei Kunstlicht kann es zu Fokusrpoblemen kommen. Also falls available light bei Kunstlicht ein Thema sein sollte...

Sehe ich als nicht so wild und entscheidend an.

Micha1972
10.06.2008, 17:44
Hallo,

ein paar Anmerkungen noch kurz:


Ein Verkauf meines Minolta 35-70 kommt derzeit absolut nicht in Frage.
Ein weiteres Plus ist natürlich an diesem Objektiv die Makro- Funktion (hab sogar durch Umbau AF im Makrobereich !).
An ein 17-70 denke ich derzeit also beispielsweise weniger.
Das 17-70 hat ebenfalls eine "Makro-Funktion" mit AF;)
Ich hatte zuvor auch mal das 35-70 und das 17-70 war ihm mehr als ebenbürtig und vor allem auch noch wesentlich schneller im AF, daher viel mir die Entscheidung zugunsten des 17-70 nicht schwer und so hatte ich meine 35-70 wieder verkauft gehabt (und bis heute nicht bedauert).
Diese Aufnahmen (http://www.gody.de/kenia/kenia.html) entstanden fast alle mit dem 17-70, bis auf ein paar Bilder, die mit dem 11-18 gemacht wurden.

katz123
10.06.2008, 18:08
wenn ich Vergleiche
1.) 14 F / 2,8
mit
2.) 11-18 F/4,5-5,6
dann würde ich mich wieder für 1.) entscheiden. Denn +/- 3 in der Brennweite sind nun wirklich gering. Aber f/2.8 sind schon erheblich besser als f/4,5.

Micha1972
10.06.2008, 18:23
Hallo,

auch hierzu möchte ich kurz meinen Senf abgeben:

wenn ich Vergleiche
1.) 14 F / 2,8
mit
2.) 11-18 F/4,5-5,6
dann würde ich mich wieder für 1.) entscheiden. Denn +/- 3 in der Brennweite sind nun wirklich gering.
+/- 3mm Brennweite nach oben bzw. unten sind in diesem Bereich verdammt viel und nicht "wirklich gering", unten herum ist jeder mm Brennweite extrem auffällig. Der Unterschied zwischen 11 und 14mm ist auf jeden Fall beträchtlich was die Bildwirkung betrifft.


Aber f/2.8 sind schon erheblich besser als f/4,5.
Erheblich besser???
Nunja, ich hatte auch mal das 14/2.8 EX von Sigma, und es war wirklich keine schlechte Optik was die Abbildungsleistung betraf, aber mit f2.8 habe ich glaube ich niemals fotografiert.
Dieses Objektiv hat allerdings auch einen erheblichen Nachteil: Den AF kann man getrost vergessen, da er fast nie auf das zu fokussierende Objekt scharf stellt sondern meist völlig daneben liegt.
Ich hatte 3 Exemplare getestet gehabt und es war bei allen so (unabhängig mit 2 Kameras getestet). Aus diesem Grund hatte ich mich dann für das wesentlich flexiblere Tamron 11-18 entschieden.

Jens N.
10.06.2008, 18:48
Sehe ich als nicht so wild und entscheidend an.

OK, wenn das beschriebene Sujet für dich keine Rolle spielt, ist das auch kein Problem. Ich kann auch gut damit leben, wollte das Problem jedoch nicht unerwähnt lassen.


Nunja, ich hatte auch mal das 14/2.8 EX von Sigma, und es war wirklich keine schlechte Optik was die Abbildungsleistung betraf, aber mit f2.8 habe ich glaube ich niemals fotografiert.
Dieses Objektiv hat allerdings auch einen erheblichen Nachteil: Den AF kann man getrost vergessen, da er fast nie auf das zu fokussierende Objekt scharf stellt sondern meist völlig daneben liegt.
Ich hatte 3 Exemplare getestet gehabt und es war bei allen so (unabhängig mit 2 Kameras getestet).

Mh, ich habe diesbezüglich mit meinem 14mm /2,8 Sigma keine Probleme. Was den Rest angeht, stimme ich zu: 3mm sind in dem Bereich recht viel und Lichtstärke im WW-Bereich eher weniger wichtig, da man hier idR. eh abblenden kann und für manches (Landschaften o.ä.) auch muß.

Hier ein Beispiel mit dem 14er, mit AF:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/camaro.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44073)

Wie gesagt, bei mir keine AF Probleme. AF und WW ist aber generell ein etwas heikles Thema, was man eigentlich nicht meinen sollte.

Micha1972
10.06.2008, 18:50
Hier ein Beispiel mit dem 14er, mit AF:


Schön, wenn das Motiv ein Fokus-Testchart auf der Haube hat http://www.heimtier-portal.de/images/smilies/weg.gif

iso 300
10.06.2008, 19:06
Würde dir das Tamron 11-18mm empfhelen, da es einfach die dramatische Raumwirkung rüberbringt, die ich so schön finde :top:

Perfekt für Hochhäuser für z.B. in Frankfurt.

Nur...ehm...das einzigste Problem wird die Wartezeit sein. Sony + Tamron 11-18...?...?...gibts nirgends :flop: Habe mich überall erkundigt, egal wo, nirgends gab es das für SOny und war mit einer Lieferzeit für 3 Wochen angezettelt. Habe es dann schließlich in einem Versandshop im Internet bestellt - der einzigste wo "sofort lieferbar" stand - jedoch kam danach eine mail...und ja, dann musste ich 3 Wochen warten :lol:

Micha1972
10.06.2008, 19:29
nirgends gab es das für SOny und war mit einer Lieferzeit für 3 Wochen angezettelt

Sicher?
Klick (http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/weitwinkelobjektiv/tamron/tamron-sp-af-11-18mm-f/45-56-di-ii-ld-aspherical-if/237838.html)

iso 300
10.06.2008, 20:18
Ja, eigentlich schon. Das ist für Nikon und nicht für Sony :lol:

Weiter unten in der Liste gibts auch welche für Sony, aber alle habe keine vorrätig :oops:

N`ice
10.06.2008, 20:20
Das 17-70 hat ebenfalls eine "Makro-Funktion" mit AF;)
Ich hatte zuvor auch mal das 35-70 und das 17-70 war ihm mehr als ebenbürtig und vor allem auch noch wesentlich schneller im AF, daher viel mir die Entscheidung zugunsten des 17-70 nicht schwer und so hatte ich meine 35-70 wieder verkauft gehabt (und bis heute nicht bedauert).
Diese Aufnahmen (http://www.gody.de/kenia/kenia.html) entstanden fast alle mit dem 17-70, bis auf ein paar Bilder, die mit dem 11-18 gemacht wurden.

Wenn das 17-70 Makro hat ist das in Ordnung. Wusste ich nicht (habs nicht expliziet nachgelesen).
Also die Bilder sind wirklich toll. Leider steht nicht dabei mit welchem Objektiv geschossen wurde.
Gehe ich Recht in der Annahme das zumindest die Strandbilder mit Deinem 11-18 gemacht wurden?

Aber wie schon geschrieben...bin bis dato zufrieden mit meinem 35-70...und ich liebäugele mit einem Weitwinkel.

Micha1972
10.06.2008, 20:24
Hallo,

ja, die Strandbilder wurden mit dem 11-18 gemacht.
Hier (http://www.gody.de/fehmarn/fehmarn.html) sind auch ein paar sehr weitwinklinge Aufnahmen vom 11-18 zu finden.

Bei den Kenia-Bildern sind auf jeden Fall alle Makros/Libellen/Insektenbilder und die meisten Streetlife-Bilder mit dem 17-70 gemacht.

Micha1972
10.06.2008, 20:25
Weiter unten in der Liste gibts auch welche für Sony, aber alle habe keine vorrätig :oops:
Dann schau doch einfach mal nach "Minolta"-Anschluss, dann wirst Du fündig werden :P

N`ice
10.06.2008, 20:29
Perfekt für Hochhäuser für z.B. in Frankfurt.

Hast Du da Beispielbilder?

N`ice
10.06.2008, 20:34
Hallo,

ja, die Strandbilder wurden mit dem 11-18 gemacht.
Hier (http://www.gody.de/fehmarn/fehmarn.html) sind auch ein paar sehr weitwinklinge Aufnahmen vom 11-18 zu finden.

Auch hier gefallen mir viele Bilder ganz toll. Hast Du den Himmel teilweise noch nachbearbeitet?

Micha1972
10.06.2008, 20:50
Ich hatte streckenweise einen Polfilter benutzt. Der kommt mit dem extremen Weitwinkel natürlich stark zur Geltung.

rudluc
11.06.2008, 19:33
Ich habe seit kurzem ein Sigma 10-20mm, welches eine sehr gleichmäßige Schärfe besitzt und auch abgesehen von den brennweitentypischen Verzerrungen erstaunlich wenig verzeichnet. Bei offener Blende vignettiert es etwas, aber das ist ebenfalls überhaupt nicht störend. Es hat auch ganz ausgezeichnete Testergebnisse.
Viel benutzt habe ich es noch nicht, da mein Sigma 17-70 im normalen Fotoalltag schon den wichtigsten Bereich abdeckt. Aber was nicht ist kann ja noch kommen.
Im Kölner Dom hatte ich die Decke und den Fußboden gleichzeitig auf dem Bild. :top:


Rudolf

N`ice
15.06.2008, 14:04
ja, die Strandbilder wurden mit dem 11-18 gemacht.
Hier (http://www.gody.de/fehmarn/fehmarn.html) sind auch ein paar sehr weitwinklinge Aufnahmen vom 11-18 zu finden.

Also besonders Respekt vor Deinen Bildern im Aquarium. Sind echt super geworden.
Hab heute auch mal versucht Bilder im "SeaLife" zu schießen.
Wahnsinnig schwer gute Aufnahmen zu machen. Viele meiner Bilder sind total unscharf geworden.
Egal ob mit dem Kit oder mit dem 35-70. Da muss ich scheinbar noch üben, üben, üben...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/Juni_2008_018_neu.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57166)


Hast Du speziell für diese Art Bilder noch Tipps?

Danke

baerlichkeit
15.06.2008, 14:07
Also besonders Respekt vor Deinen Bildern im Aquarium. Sind echt super geworden.
Hab heute auch mal versucht Bilder im "SeaLife" zu schießen.
Wahnsinnig schwer gute Aufnahmen zu machen. Viele meiner Bilder sind total unscharf geworden.
Egal ob mit dem Kit oder mit dem 35-70. Da muss ich scheinbar noch üben, üben, üben...
Hast Du speziell für diese Art Bilder noch Tipps?

Danke

Hi,
auch wenn es nichts mehr mit dem WW zu tun hat: ISO rauf, Blende runter (am besten was sehr lichtstarkes wie eine Festbrennweite um 50mm) und etwas Glück haben ;)
Das Aquarium auf Fehmarn ist einen Besuch übrigens wert, das verlinkte Haibecken alleine rechtfertigt schon fast den Eintritt :D
Und der grimmig dreinschauende Kerl kommt immer wieder vorbei, wenn man Zeit mitbringt trifft man auch irgendwann ;) http://makrograf.com/index.php?showimage=33

Viele Grüße
Andreas

N`ice
15.06.2008, 14:22
Hi,
auch wenn es nichts mehr mit dem WW zu tun hat: ISO rauf, Blende runter (am besten was sehr lichtstarkes wie eine Festbrennweite um 50mm)

Hast Recht. Meine Frage habe ich gleich hier platziert, weil hier die Verlinkung war ;o).
Aber wenn wir schonmal dabei sind...
Welche ISO + Blende empfiehlst Du speziell für solche Szenen?
An ein 50iger hab ich auch bereits gedacht (KonicaMinolta 50mm f1.4).

MFG

baerlichkeit
15.06.2008, 17:09
Hi,
das kann ich dir so allgemein auch nicht sagen :D

Ausprobieren, das von mir verlinkte Bild war sogar nur ISO 200, da hat 1/16 gereicht...

Grüße Andreas

N`ice
15.06.2008, 19:08
Hast Du ein Stativ verwendet?

Danke

Bmwbest
15.06.2008, 23:36
wie liegt der Preis beim Tamron?

Micha1972
16.06.2008, 07:53
wie liegt der Preis beim Tamron?

Etwa -->hier<-- (http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/weitwinkelobjektiv/tamron/tamron-sp-af-11-18mm-f/45-56-di-ii-ld-aspherical-if/237838.html).

baerlichkeit
16.06.2008, 08:31
Hast Du ein Stativ verwendet?

Danke

Nein, oft darf man das gar nicht, und abgesehen davon ist das Problem weniger die eigene Zitterhand, sondern die Bewegung der Motive ;)
Na ja, ein Einbein würde die Arbeit wohl trotzdem erleichtern, Bewegungsunschärfe aber auch nicht verhindern.

Grüße
Andreas

felix20b
19.06.2008, 07:09
Hab heute auch mal versucht Bilder im "SeaLife" zu schießen.
Wahnsinnig schwer gute Aufnahmen zu machen. Viele meiner Bilder sind total unscharf geworden.

Habe ich letztes Wochenende auch versucht - vergiss es. Die Beleuchtung ist viel zu schwach, da kann nichts Gescheites bei rauskommen. Ich hatte das Sigma 17-70 drauf, voll aufgeblendet, ISO 3200 fest eingestellt und trotzdem kamen da Belichtungszeiten von 1/60 - 1/15 raus. Damit bekommst du keinen Fisch scharf abgebildet, zumal der AF bei dem Licht kaum funktioniert und man alles manuell scharfstellen muss.

Das war mein erster und letzter Besuch dort. Das nächste mal fahre ich nach Köln, da hat man deutlich bessere Chancen, den einen oder anderen Fisch fotografiert zu bekommen. Diese beiden Bilder waren noch die besten aus der ganzen Serie:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/DSC00413_bb.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57123)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/821/DSC00418_bb.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57122)

Micha1972
19.06.2008, 08:12
Hallo,

bei 17mm und 1/60s kann man ein Verwackeln schon fast ausschließen, das dürfte eigentlich nicht passieren, schon gar nicht mit dem eingebauten sss.
Die Aufnahmen hättest Du auch noch mit ISO 400 und einer Stufe Unterbelichtung freihändig aufnehmen können, dann wären sie evtl. sogar schärfer geworden.
Mit etwas Übung klappt das noch...

Ich werde demnächst auch mal in Hannover im SeaLife aufschlagen, mal schauen was man da so machen kann...

felix20b
19.06.2008, 08:52
Hallo,

bei 17mm und 1/60s kann man ein Verwackeln schon fast ausschließen, das dürfte eigentlich nicht passieren, schon gar nicht mit dem eingebauten sss.
Die Aufnahmen hättest Du auch noch mit ISO 400 und einer Stufe Unterbelichtung freihändig aufnehmen können, dann wären sie evtl. sogar schärfer geworden.
Mit etwas Übung klappt das noch...

Ich werde demnächst auch mal in Hannover im SeaLife aufschlagen, mal schauen was man da so machen kann...

Danke für die Blumen und ich bin dann mal gespannt, welche Fische du mit 'ner 1/15s scharf abgebildet bekommst. :top:

Ivanhoe
19.06.2008, 09:37
Das war mein erster und letzter Besuch dort. Das nächste mal fahre ich nach Köln, da hat man deutlich bessere Chancen, den einen oder anderen Fisch fotografiert zu bekommen. Diese beiden Bilder waren noch die besten aus der ganzen Serie

Versuch es doch mal in Düsseldorf im Aquazoo (http://www.duesseldorf.de/aquazoo/index.shtml). Angeblich sollen die Becken recht hell sein.

N`ice
01.07.2008, 21:23
Werf in diesem Zusammenhang auch das bei Ebay sehr oft angebotene Cosina 19-35/3,5-4,5 mal noch in den Raum als WW.

Ansonsten mal der Verweis hierher:
Klick ! (www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55679)