Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2x Blaufllügel Prachtlibelle


astronautix
09.06.2008, 08:45
Calopteryx virgo ist eine Libelle aus der Famile der Prachtlibellen und gehört zu den Kleinlibellen.
Bei uns kommen nur zwei Prachtlibellen vor, die Blauflügel-Prachtlibelle und die gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens).
Namensgebend sind die blauen Flügel der Männchen.

Männchen:
http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/123/FMBI4196.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1947)

Weibchen:
http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/123/FMBI4233.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1949)

Kiriechenderweise am Samstag auf einer Wiese in der Senne aufgenommen.
1D Mark III - 300mm/F4 mit 25mm Zwischenring.

Hier noch eine Aufnahme einer im grunde völlig natürlichen Tätigkeit. Der morgendlichen Erleichterung :D

http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/123/FMBI4223.jpg (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1948)

BeHo
09.06.2008, 15:24
Die sehen wirklich prachtvoll aus - trotz eingeklappten Flügeln.

Das erste finde ich übrigens am schönsten - auch wegen der Bildaufteilung.

Das dritte finde ich sehr interessant - weniger aus ästhetischer Sciht, sondern mehr aus Neugier. Solche Fotos sieht man selten. Danke fürs Zeigen! :top:

astronautix
09.06.2008, 15:42
Die sehen wirklich prachtvoll aus - trotz eingeklappten Flügeln.

Das ist die bevorzugte Ruhehaltung der Prachtlibellen. Bei Kleinlibellen liegen die Fügle sehr oft zusammen.
Eher die Großlibellen legen diese nicht über dem Hinterleib zusammmen.

BeHo
09.06.2008, 16:01
Das ist die bevorzugte Ruhehaltung der Prachtlibellen. Bei Kleinlibellen liegen die Fügle sehr oft zusammen.

Da liegen dann die prachtvollen Flügel auch schön in der Schärfeebene, wenn man von der Seite fotografiert. Das ist der Vorteil im Gegensatz zu Schmetteringen, bei denen die prachtvollen Flügel meist erst ausgebreitet so richtig zur Geltung kommen.