PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farben Sonnenuntergang D5D


musselchen
08.06.2008, 18:38
Hallo und guten Abend,

schreibe erstmalig in diesem Forum und bitte mir wie folgt zu helfen.

Ich liebe Sonnenuntergänge, auch wenn sie für manchen kitschig sind.

Allerdings kämpfe ich ständig mit meiner Minolta D5D, da diese den Abendhimmel in ungetreuen Farben darstellt, schätze mal, daß liegt am automatischen Weissabgleich.:roll:

So wirken die Sonnenuntergänge nicht so identisch, weil der eigentlich rot-gelbe Himmel in sehr kräftigen Tönen bei insgesamt dunklen Aufnahmen und bei Versuchen mit etwas Überbelichtung in sehr blassen Farben dargestellt wird. Alles in allem wird nie der dem Himmel entsprechende Farbton natürlich dargestellt.

Gut, dachte ich mir am Anfang, probierste halt mal. Aber nach vielen vergeblichen Versuchen, wie

Automatischer Weißabgleich raus, Weißabgleich auf K, Farbtemperatur rauf und runter. (Haut nicht hin, Farben sind entweder zu blau oder zu rot) und

Versuchen mit dem Sonnenuntergangsprogramm (wirkt auch sehr unecht)

bitte ich nun doch um Eure Hilfe. Vielleicht kann mir ja mal jemand Tips geben, wie er die Farbtemperatur einstellt oder was es sonst noch für Kniffe gibt, denn ich möchte naturgetreue Fotos schießen und nicht per Nachbearbeitung mit Fotoprogrammen herumdoktern.

Würde mich über Lösungsvorschläge sehr freuen. :D

jameek
08.06.2008, 18:55
Entschuldige diesen "Unprofessionellen" Tipp, aber ist das Sonnenuntergangs-Programm nicht bestens dafür geeignet? BEi mir hats zumindest gute Ergebnisse gebracht...

jms
08.06.2008, 19:45
Entschuldige diesen "Unprofessionellen" Tipp, aber ist das Sonnenuntergangs-Programm nicht bestens dafür geeignet? BEi mir hats zumindest gute Ergebnisse gebracht...

NEIN ---- genau einmal probiert - das quietscht ja nur noch ... die Asiaten eben :)

Und wie ich musselchen verstehe geht es eher um originalgetreue Farben wir einen knalligen Sonnenuntergang.


Ich habe Sonnenuntergänge immer im "P" modus fotografiert - nie aber extreme Farbänderungen festgestellt.

Das wird Dir nun auch nicht groß weiterhelfen - oder?

GRüße jms

musselchen
08.06.2008, 20:11
Entschuldige diesen "Unprofessionellen" Tipp, aber ist das Sonnenuntergangs-Programm nicht bestens dafür geeignet? BEi mir hats zumindest gute Ergebnisse gebracht...

Habe es wie gesagt, schon probiert, aber insgesamt sahen die Bilder nie echt aus. :roll:

musselchen
08.06.2008, 20:25
NEIN ---- genau einmal probiert - das quietscht ja nur noch ... die Asiaten eben :)

Und wie ich musselchen verstehe geht es eher um originalgetreue Farben wir einen knalligen Sonnenuntergang.


Ich habe Sonnenuntergänge immer im "P" modus fotografiert - nie aber extreme Farbänderungen festgestellt.

Das wird Dir nun auch nicht groß weiterhelfen - oder?

GRüße jms


Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe meine Bilder nochmal schnell auf dem PC angeschaut. Habe mich oben in meiner Anfrage vertan und nochmal meine Problemschilderung geändert. Mit dem automatischen Weißabgleich sind die Bilder immer zu dunkel und zu knallig, bei einer versuchten Überbelichtung (in der Hoffnung auf naturgemäße Farben) waren die Farben dann heller aber auch nicht farbecht. Wieder einer meiner vielen Versuche. Die knalligen Aufnahmen mögen zwar manchem Fotografen gefallen, mir aber nicht. Lege Wert auf farbgetreue Aufnahmen. Was soll ich mit dunkelblauem Himmel und knallig orangen Wolken , wenn es in Wirklichkeit ganz andere Farben sind. Wer will denn einen dunkelblauen Streifen, wenn es eigentlich hellblau sein soll, oder sehe ich das falsch?

Denn so unwirkliche Bilder kriegt man doch mit jedem Fotoprogramm gebacken, oder?
Da braucht man sich dann halt nicht abends vorm Untergang der Sonne auf die Socken zum Strand machen.

Gerhard-7D
08.06.2008, 20:32
Also mein Tipp wäre das ganze mal über einen Raw-Konverter laufen zu lassen. Sprich in Raw zu fotografieren und das ganze dann mal z.B. in CaptureOne zu betrachten. Bei mir (D7D) wirken die Fotos über den Konverter meißt natürlicher auch wenn ich nix korrigiere.

Wenn die Farben aber dann doch nicht dem entsprechen was du erwartest, lässt sich die Farbtemperatur, Helligkeit, Kontrast usw. auch damit prima anpassen ohne Qualitätsverlust.

Es gibt auch einige Freeware Konverter, die das alles können, die aber nicht ganz so gute Ergebnisse bringen. Trotzdem vielleicht einfach mal testen.

Bei Bedarf kannst mir auch mal ein RAW-File schicken und ich schick dir dann das Ergibnis aus CaptureOne zurück. Unbearbeitet und Bearbeitet, mal sehen, ob das deine Erwartungen dann erfüllt.

Wennst Interesse daran hast, schick mir ne PN wennst ein RAW-File hast, dann schick ich Dir meine Email-Adresse.

Mfg. Gerhard

Mikosch
08.06.2008, 20:46
Juten Abend!

Interessant wäre für eine Einschätzung auch mal, ob nur bei Dir am Monitor die Farben nicht ansprechend sind. Wie sieht es auf anderen Monitoren bzw. bei einer Entwicklung der Bilder aus?

Vielleicht liegt da ja auch der Hasen bzw. Tofu im Pfeffer?!

Mikosch

austriaka
09.06.2008, 10:52
Zeig doch mal ein paar Beispielbilder!
Und das spannendste: Fotografierst du in RAW oder in JPG?

musselchen
09.06.2008, 22:25
Danke für Eure Bemühungen. Habe die Bilder hochgeladen; die ersten beiden Bilder sind die Originalaufnahmen, bei dem dritten Bild handelt es sich um die beabsichtigte Überbelichtung. Hat ein bißchen mit dem Upload gedauert, mußte erstmal nachschauen, wie man das bewerkstelligt.

Ich fotografiere bisher im JPEG-Format, sollte aber vielleicht dochmal im RAW-Format fotografieren. Mal sehen, was meine jetzigen Bilder aus dem Urlaub hervorbringen, wenn nicht, muß ich mal ein paar andere Probeaufnahmen machen.

Vielleicht mach ich ja auch was anderes falsch, wäre für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar.

musselchen

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Stoense-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56700)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Stoense-6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56701)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Stoense-3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56702)

austriaka
09.06.2008, 22:47
wenn du jetzt noch die EXIF-Daten drinlassen könntest...
(In Photoshop nicht "Für Web speichern..." sondern ganz normal "speichern unter..." wählen, dann klappt das)

Ich fotografiere nie in jpg, deshalb weiß ich nicht wirklich, was die D5D draus macht. Aber ich könnte mir vorstellen, wenn du auf "vivid" gestellt hast, dass das dann so knallt.

Versuch doch wirklich mal in RAW zu fotografieren, RawTherapee ist z.B. ein recht einfach zu bedienender RAW-Konverter.
Oder du suchst im Netz nach RawShooter Essentials, der ist noch als Freeware verfügbar und noch einfacher.
Wenn du mehr rumspielen willst, ohne dafür viel Geld auszugeben, dann kann ich dir Bibble Lite empfehlen, oder auch FixFoto.

Nicht erschrecken, wie die Bilder dann rauskommen, da mußt du die Farben (neben einigem anderen) tatsächlich erst einstellen :)

BTW, das letzte "Überbelichtete" finde ich schon ziemlich klasse...

Jens N.
09.06.2008, 23:43
Ich kann an den Farben der gezeigten Bilder eigentlich nichts ungewöhnliches sehen. Mal ganz doof gesagt: das sind drei unterschiedliche Sonnenuntergänge (oder zumindest Aufnahmezeitpunkte), also sind es auch drei recht unterschiedliche Fotos. Licht hat ja nun einen nicht unerheblichen Einfluss auf Fotos ;) Auch oder gerade so vermeintlich immer identischen Ereignisse wie Sonnenuntergänge können sehr unterschiedlich aussehen und natürlich auch auf Bildern wirken. Und das innerhalb von Minuten.

Verstehe ich das richtig, daß du möchtest, daß die Sonnenuntergänge immer gleich aussehen, auch wenn zu unterschiedlichen Zeiten, an unterschiedlichen Orten fotografiert? Das ist -zum Glück- kaum möglich. Wenn die Fotos innerhalb einer Serie, die zeitnah und vom gleichen Standpunkt aufgenommen wird, gleich oder ähnlich wirken sollen, dann sollte man den Weißabgleich natürlich innerhalb der Serie fest und mit gleichen Werten (welche das sind, ist Geschmackssache und hängt natürlich auch von der Situation ab) einstellen , entweder in der Kamera oder nachträglich bei RAW. Und man sollte auch die Belichtung gleich einstellen, d.h. immer gleiche Werte einstellen, notfalls manuell. Die Belichtung hat bei solchen Bildern einen sehr großen Einfluss auf die Farben, bzw. die gesamte Bildwirkung, was man an dem absichtlich heller belichteten Bild ja auch sehen kann. Während des Sonnenuntergangs wird es logischerweise immer dunkler, also werden auch die Bilder immer dunkler, wenn man nicht entsprechend ausgleicht. Lässt man die Automatik die Belichtung bestimmen, wird sie versuchen, das immer weniger werdende Licht durch entsprechend längere Belichtungszeiten, größere Blendenöffnungen oder höhere ISOs auszugleichen, oft zu stark und die Bilder werden insgesamt immer heller. Das ist normal, darum besser manuell einstellen oder korrigieren. Ähnlich wie bei Nachtaufnahmen, da sind Belichtungsautomatiken auch schnell überfordert.

austriaka
10.06.2008, 08:01
Verstehe ich das richtig, daß du möchtest, daß die Sonnenuntergänge immer gleich aussehen, auch wenn zu unterschiedlichen Zeiten, an unterschiedlichen Orten fotografiert?

Ich habe es so verstanden, dass die Farben der Bilder nicht der Realität entsprechen, sprich knalliger sind als Musselchen sie in Natura gesehen hat.

Musselchen, Farbempfinden ist etwas sehr Subjektives. Und unser Auge nimmt (v.a. in den Grenzbereichen schwarz und weiss) deutlich mehr wahr als eine Kamera mit soundsoviel Millionen Pixeln.
Dazu kommt, dass du (wie schon gesagt) deine Bilder auf unterschiedlichen Monitoren ansehen solltest, wenn es um solche Feinheiten geht.
Mein Monitor ist z.B. bewusst etwas zu dunkel eingestellt weil ich viel programmiere und bei "richtiger" Helligkeit Augenschmerzen von der kleinen schwarzen Schrift auf weißem Grund bekomme.
So sehe ich bei deinen beiden ersten Sonnenuntergangsbildern im Schwarz überhaupt keine Zeichnung, das kann z.B. auf einem anderen Monitor anders aussehen.

Jens N.
10.06.2008, 12:12
Ich habe es so verstanden, dass die Farben der Bilder nicht der Realität entsprechen, sprich knalliger sind als Musselchen sie in Natura gesehen hat.


Dann nimmt man halt die Sättigung etwas raus, belichtet etwas heller, trimmt den Weißabgleich kühler ... gibt zig Möglichkeiten. Da ist der Fotograf gefragt, die Kamera kann nicht wissen, wie er das Bild gerne hätte.

Und ich verstehe den Teil

Allerdings kämpfe ich ständig mit meiner Minolta D5D, da diese den Abendhimmel in ungetreuen Farben darstellt, schätze mal, daß liegt am automatischen Weissabgleich.

So wirken die Sonnenuntergänge nicht so identisch, weil der eigentlich rot-gelbe Himmel in sehr kräftigen Tönen bei insgesamt dunklen Aufnahmen und bei Versuchen mit etwas Überbelichtung in sehr blassen Farben dargestellt wird. Alles in allem wird nie der dem Himmel entsprechende Farbton natürlich dargestellt.

eher nicht so, daß ihm die Farben zu knallig sind, sondern irgendwas dazwischen (mal zu knallig, dann wieder zu blass). Nur wenn man nicht konkret weiß was stört, kann man auch schlecht einen konkreten Tip geben. Auch mit "natürlich" kann ich in dem Zusammenhang ehrlich gesagt wenig anfangen, da gerade Fotos von Sonnenuntergängen immer eine recht starke Interpretation sind - natürlich dargestellt, also so wie man sie meist sieht, sehen die in der Tat meist blass und langweilig aus. Das wäre dann natürlich. Wenn das aber auch nicht gefällt, dann weiß ich auch nicht weiter.

musselchen
10.06.2008, 21:11
Vielen Dank für Eure Kommentare, werde jetzt mal den nächsten schönen Sonnenuntergang im RAW-Format fotografieren und dann mal schauen, wie es mit den Bildern aussieht. Vielleicht wird es ja dann besser, hoffe es jedenfalls sehr.

Bis bald

Musselchen

Jens N.
11.06.2008, 00:50
Das ist eine gute Idee, denn da kannst du nicht nur die Farben (Farbtemperaturen, -sättigung, -balance...), sondern auch -in Grenzen- die Belichtung nachträglich nach deinem Geschmack anpassen.