Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Tele: Forumstele oder SAL 70300G???
Ich stehe vor einer schweren Entscheidung:
Welches der beiden o.g. Objekte soll ich mir für den Telebereich zulegen?
Hier mal ein kleiner Vergleich, bei dem ich versucht habe, alle Punkte, in denen sich die beiden Objektive unterscheiden, gegenüber zu stellen.
Für/gegen das Forumstele sprechen m.E. folgende Punkte:
+ höhere Lichtstärke
+ Einsatz mit Telekonverter von Sigma möglich (mit 1,4 sogar mit AF)
+ viele Tests und Erfahrungsberichte die von der sehr guten Abbildungsleistung - selbst bei offener Blende - berichten
+ Stativschelle (abnehmbar)
+ kurzfristige Verfügbarkeit
- keine Focusstoptaste
- kein SSM
- sehr schwer
- teurer als SAL 70300G
Argumente für/gegen das SAL 70300G:
+ Preis
+ Gewicht (wiegt nur ca. die Hälfte)
+ SSM
+ Focusstoptaste
+ am unteren Ende bis 70mm Brennweite
- noch keine Tests der Bildqualität verfügbar (zumindest habe ich keine gefunden)
- Objektiv nur sehr schwer zu bekommen
- Telekonverter von Sony passt leider nicht :( (über die Telekonverter anderer Hersteller habe ich keine Infos gefunden)
- Focusring und Zoomring "vertauscht" - zumindest gewöhnungsbedürftig
Vielleicht kann mir der eine oder andere mal seine Meinung zu meinem Problem schildern und mir bei der Entscheidung helfen.
Auch für Punkte, die ich bei der obigen Aufstellung übersehen habe, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
GeWaHi
Kommt darauf an, wozu du das Tele verwenden willst. Wenn du viel zu Fuss unterwegs bist, würde ich das leichtere nehmen, wenn du viel in schlecht Beleuchteten Räumen fotografierst das lichtstärkere.
Mir persönlich wären die beiden von dir genannten Linsen
1. Zu teuer
2. Zu schwer
3. Für meine Ansprüche überdimensioniert. Da ich Fotografieren nur als Hobby betreibe, bin ich nicht darauf angewiesen, das absolute Maximum aus einer Linse zu holen.
Ich verwende als Tele ein 100 - 300mm Apo. Das liegt preislich deutlich unter den beiden oben erwähnten, ist klein genug um es immer dabei zu haben und die Abbildungsqualität ist sehr gut. Nachteil ist die fehlende Lichtstärke. Aber da ich selten mit dem Tele Indoor bei schlechtem Licht fotografiere, komme ich damit meistens problemlos klar.
Gruss Simon
Ach, und was ich vergessen habe.....ob sich der Einsatz eines Konverters an einem 70-300 lohnt, ist vermutlich fraglich. Da das Objektiv schon ohne Konverter nicht gerade eine Lichtkanone ist, könntest du mit Konverter Probleme mit dem AF bekommen (mindestens wenn du einen 2x Konverer dranschraubst...)
Ich stehe vor einer schweren Entscheidung:
Welches der beiden o.g. Objekte soll ich mir für den Telebereich zulegen?
Warten und nochmal Warten.
Bevor ich mir das 70-300 holen würde, müsste erstmal das Tamron und das Sigma 70-200 verfügbar sein und entsprechende Vergleiche stattgefunden haben. Allerdings gehe ich davon aus das es bei mir letztlich das Sony 70-200 werden könnte.
Es sei denn eine der Alternativen bietet wirklich vergleichbare Qualität bei der gleichen Lichtstärke.
Hallo GeWaHi,
einige Punkte hat Simon bereits angesprochen.
Für das Sigma sprechen unter anderem sein sehr gute Abbildungsleistung bei Offenblende und seine hohe Anfangsöffnung von F=4,0. Dagegen der langsame AF und seine Größe/Gewicht.
Für das Sony sprechen seine kompakte Baugröße und sein SSM.
Um eine Entscheidung zu treffen würde ich mir erstmal überlegen wie du das Objektiv einzusetzen gedenkst. Willst du ein kleines und leichtes Immerdabei? Oder ist dir die Abbildungsleistung wichtiger?
Argumente für/gegen das SAL 70300G:
+ Preis
+ Gewicht (wiegt nur ca. die Hälfte)
+ SSM
+ Focusstoptaste
+ am unteren Ende bis 70mm Brennweite
- noch keine Tests der Bildqualität verfügbar (zumindest habe ich keine gefunden)
- Objektiv nur sehr schwer zu bekommen
- Telekonverter von Sony passt leider nicht :( (über die Telekonverter anderer Hersteller habe ich keine Infos gefunden)
- Focusring und Zoomring "vertauscht" - zumindest gewöhnungsbedürftig
Vielleicht kann mir der eine oder andere mal seine Meinung zu meinem Problem schildern und mir bei der Entscheidung helfen.
Hallo GeWaHi,
also als einer der offenbar ersten 70300 Besitzer würde ich unter den gegebenen Umständen das Objektiv auf jeden Fall in's Auge fassen.
Was die Tests der Qualität angeht, haben wir hier ja bereits ein Thema eröffnet, in welchem es auch crops aus den Randbereichen zu sehen gibt. Vileleicht hilft Dir das weiter.
Bezüglich TC - da habe ich noch keine Erfahrung. Ich bekomme aber in den nächsten Tagen den SAL-20TC für mein 70200 SSM. Dann werde ich testen, ob der Konverter auch für das 70300 passt.
Der vertauschte Fokus- und Zoomring ist fürwahr am Anfang eine lästige Sache, aber - wie Du schreibst - man gewöhnt sich daran. Ich habe die Linse jetzt etwa zwei Monate und beginne den Gewöhnungsprozess so langsam.
Generell bin ich persönlich mit der Linse - im Vergleich zum 70200 SSM, das ich schon länger nutze, recht zufrieden. Wenn auch gegenüber 70200 mit gewissen Abstrichen. Was mich am meisten fasziniert, ist das halbe Gewicht. Ich schrieb das schon einmal - hier noch einmal (repetitio est mater studiorum, bekanntlich):
lieber eine sehr gute Linse (70300) mit, als eine exzellente (70200) zu Hause im Koffer. Ähnlich würde es wohl auch mit dem Foruumstele sein, das ich, ehrlich gesagt, nie in Händen hielt, aber auch nie wirklich begehrte. Da nehme ich - bei gleichem Gewicht und Größe - dann gleich das 70200er mit.
Falls Du weitere Fragen an den realen Anwender hast, kannst Du mich gerne noch kontaktieren.
Den direkten Vergleich zwischen beiden Objektiven kann ich Dir nicht geben, da ich das 70-300 nicht habe und auch nicht kaufen werde.
Ich hatte bis vor kurzem das Sigma 100-300/4 Forumstele und hab es zu Gunsten des 70-200/2,8 Sony SSM weg gegeben.
Ich kann nur sagen, daß das Forumstele schon eine sehr geniale Linse ist mit genialen Bildern, das 70-200/2,8 aber noch schärfer abbildet, bei schöneren Farben.
Ein bißchen vermisse ich jetzt die fehlenden 100mm Brennweite, aber bei Zeiten kommt ein Konverter dazu.
Für das Sigma sprechen unter anderem sein sehr gute Abbildungsleistung bei Offenblende ...
...
Willst du ein kleines und leichtes Immerdabei? Oder ist dir die Abbildungsleistung wichtiger?
Hallo Reinhard,
Deine Aussage hört sich so an, als wenn irgendwie "plausibel" erwiesen wäre, daß die Abbildungsleistung des 70-300 SSM schlechter als die des 100-300 Sigma ist.
Ich kenne aber solche ernstzunehmende Vergleiche nicht. Vielleicht habe ich das nur verpaßt, ich habe mich damit in letzter Zeit nicht so sehr beschäftigt
Gibts da was?
Rainer
TorstenG
08.06.2008, 10:47
Hallo Rainer!
Reinhard meint das das 100-300/4 Sigma durchgehend Blende 4 hat und es auch wirklich schon bei Offenblende gut ist! Das hat das 70-300 G SSM halt nicht, da braucht man auch keine Vergleiche machen! Wie nun bei vergleichbarer Blende die Abbildungsleistung beider im Vergleich ist steht auf einem anderen Blatt, da müssen wir wohl noch etwas warten, noch ist das neue Sony einfach zu selten.
Achja, habe ich schon erwähnt das ich das Sigma hatte? Aber da zu schwer und vor allem zu langsam habe ich es abgestoßen und mir das 100-300 APO zugelegt, aber das neue SAL-70300G würde mich schon reizen!
Für mich persönlich ist ein SSM-/HSM-Antrieb im Telebereich recht wichtig und sinvoll.
Wenn man die Brennweite eines Teles wirklich mal für Tier-, Sport- oder Wasauchimmer-Actionfotografie nutzen möchte, dann ist ein gutes AF-System + SSM eine stärkere Alternative zum Stangenmotor. (Ich beziehe das auf das gute AF-System der Alpha 700)
Deshalb steht für mich das 70-300G auch an erster Stelle, gefolgt vom Sigma 70-200 HSM II. Ein Freund hat das Sigma bereits für Canon und ist zwar mit der Qualität zufrieden, aber meckert nur noch über hohes Gewicht im Rucksack...
Andererseits sollte man auch bedenken, dass der AF-Sensor der A700 ja bekanntlich mit einer f 2,8 nochmal einen drauf legt!
Anhand des geringen Gewichts, SSM und der kompakteren Bauweise steht für mich aber das Sony 70-300G in der engeren Auswahl!
Viele Grüße FiBa =)