PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AKKULAUFZEIT A2 - Erfahrungswerte


PeterHadTrapp
12.03.2004, 14:08
Hallo

ich wende mich an alle A2-User.
Ich würde gerne für mich klären, ob meine A2 evtl. schlecht justiert ist, und ich somit einen Fehler an meiner Cam habe (was ja durchaus sein könnte) oder ob alle A2 so kurz mit einer Akkuladung laufen.

Ich habe nach längstens 100 Bildern die Akkuwarnung im Monitor. Die Bedingungen sind dabei relativ egal (ob mit Blitz oder ohne, viel oder wenig anschauen)

Wie sind eure Erfahrungen ???

PETER

Knoepfle
12.03.2004, 14:12
Hallo Peter,

hast Du noch einen externen Akkupack im Zugriff(DPS9000 o.ä.) um mit diesem den Stromverbrauch zu testen?

Gruß

sKnöpfle
Alex Knopf

TorstenG
12.03.2004, 14:15
Hallo!

Evtl. sollte jeder kurz mitteilen, welche Firmware seine A2 hat! Auch sollte er kurz notieren, ob er viel "nebenbei" gemacht hat (ausgiebig in der Kamera betrachten etc.) oder eher wenig!

bkx
12.03.2004, 14:28
Hi,

wenn da ein Justierungsfehler vorliegt müsste der Akku aber auch relativ schnell wieder voll sein, oder? Dann würde der ja nicht richtig leer werden, oder sehe ich das falsch?

Meine A2 sollte hoffentlich morgen ankommen (pünktlich zum Geburtstag :cool:)

Vielleicht sollte mal jemand mit A1 und A2 den Stromverbrauch mit externem Netzteil und Strommeßgerät kontrollieren. Ich habe leider keine A1, kann dann aber ggf. die A2 mal nachmessen.


cya
Benjamin

marshopper
12.03.2004, 14:30
Hallo ThorstenG,
blöde Frage von mir: "Gibt es überhaupt schon eine andere Software für die A2 als die 1.00e???"
Gruß aus dem Land der Bayern, Josef

bkx
12.03.2004, 14:32
Ich hab irgendwo von 1.10e gelesen...

TorstenG
12.03.2004, 14:36
Hallo ThorstenG,
blöde Frage von mir: "Gibt es überhaupt schon eine andere Software für die A2 als die 1.00e???"
Hallo Josef!

Es soll eine neue Firmware für die A2 geben, geht um die Unterstützung der neuen Konverter! Ob diese überhaupt momentan schon auf neuen A2´s drauf ist oder nur die 1.00e, das weiß ich nicht!

marshopper
12.03.2004, 14:44
Hallo ThorstenG,
meine A2 ist 4 Tage alt und hat die 1.00e drauf.

Gruß Josef

Maria
12.03.2004, 15:05
Hallo zusammen,
wo finde ich denn die Angabe zur Firmware*dummfrag*?
LG Maria

marshopper
12.03.2004, 15:27
Servus Maria, guckst Du da:

Kamera im Fotomodus, Menü öffnen, ins blaue Menu (nach dem roten), gehst auf irgend einen Menüpunkt und drückst dann die Taste mit dem "i" links vom Digitalzoom. Dann wird die Firmware angezeigt!
Gruß Josef

Maria
12.03.2004, 16:16
Hallo Josef,

da passiert leider nichts,wenn wir deiner Beschreibung befolgen,
soll heißen,im blauen Menu bei irgendeinem Menupunkt und dann Taste i drücken.
Auch nicht bei meinem Mann,liegt also nicht an Frau.
LG Maria

marshopper
12.03.2004, 16:40
Servus Maria,
es liegt sicher nicht an Frau, sondern an Mann. Im speziellen an mir!!!
Ich hab das ganze aus dem Gedächtnis gemacht und zu ungenaue Angeben gemacht. Im blauen Menü muß der Reiter oben links ( der mit dem Schraubenschlüssel und der 1 drauf) blau sein. Dann die Taste i Drücken und die Firmware wird angezeigt. Habs gerade noch mal an meinem Teil überprüft. Wenn du in einem Unterpunkt oder auf einem anderen blauen Reiter stehst (2, 3) dann geht nichts. Tut mir leid, war ein Schnellschuß. :oops:
Gruß an Dich und deinen Mann, Josef

Maria
12.03.2004, 16:44
Hallo Josef,
danke!
So klappt`s doch mit Josef und Maria*kicher*.
Also, ich hab 1.00e, Kamera am 9.3.04 bekommen.
LG Maria

peter-ge
12.03.2004, 18:21
Hallo Leute,
und wie ist das jetzt mit den Akku-Laufzeiten bei Euch???

Thermik
12.03.2004, 19:06
Habe Kamera seit gestern. Mit einem 0,5 Stunden geladenen Akku habe ich 3 Stunden lang hart experimentiert. Über Nacht voll geladen und heute ca. 300 Bilder mit Monitoreinsatz gemacht. Bis jetzt zeigt der Akku immer noch "voll" an.

freko
12.03.2004, 19:06
Hallo,
ich habe meine A2 nun 1,5 Wochen und mir ist auch schon die Kurze Akkulaufzeit aufgefallen.

Ich mache ca. 120 Fotos, Teste viel und schaue mir die Fotos auch ausgiebig an.

Akku ladezeit ca. 140 minuten.
Auch mit einem Noname Akku von Ebay das selbe.

Gruß
Freko

ISO-Star
12.03.2004, 19:16
Hey Freko und die anderen:

Lässt sich die Akkulaufzeiot denn durch Abspeichern mit nur 5 statt 8 MP verlängern? :shock:

PeterHadTrapp
12.03.2004, 20:28
Hallo Freko

120 Fotos, das deckt sich so etwa mit meinen Feststellungen
Ist mir entschieden zu wenig.
PETER

muckel
12.03.2004, 20:30
Bei mir war der Akku nach 200 Bildern immer noch nicht leer. Habe viel experimentiert (mit AF und Blitz). Mit der Vorschau habe ich jedoch nicht gespielt.
Bei den Bildern habe ich das Display verwendet. Der EVF war so gut wie nicht aktiv. Gespeichert habe ich auf eine 256er und eine 512 CF Karte.

Ulrich

PeterHadTrapp
12.03.2004, 22:59
Hey Freko und die anderen:

Lässt sich die Akkulaufzeiot denn durch Abspeichern mit nur 5 statt 8 MP verlängern? :shock:

Nein, nicht wirklich. Ich hatte letzten Dienstag auf 5MP-Auflösung zurückgesetzt um mehr Bilder auf die Karte zu bekommen, da lief sie auch nicht merklich länger.

PETER

smeagol
12.03.2004, 23:07
also nur mal so geraten (vielleicht kann das ja mal wer verifizieren in nem quasi doppelten langzeit-einmal-test...): der neue EVF ist der böse Stromverbrater....
Macht doch mal nen Test (jeweils denn mit vollem Akku) und dann NUR mit EVF bzw. beim 2.Mal nur mit dem Display zu foten... müsste natürlich wer halt langeweile haben... aber wär auch ganz praktisch wenn der test halt mit ein und dem selben Akku und der gleichen Kamera wär....

Naja... nur mal so..
Wenn ich meine schon hätte würd ichs ja selbst probieren...
Das dauert aber wohl eher noch nen Monat....

Bis denn dann
Robert

korfri
12.03.2004, 23:17
Stellt doch mal die Helligkeit des EVF runter, auch wenns schade drum ist.

Die Standard-Einstellung habe ich noch nie gebraucht, weder bei der D7 och A1 noch A2.

Bei mir:

EVF -2
LCD +1

PeterHadTrapp
12.03.2004, 23:24
Das mache ich (was smeagol schreibt), den Test mit EVF oder LCD.
Mein Gefühl geht auch in die Richtung, dass der EVF der schuldige ist. Dem würde ich es aber verzeihen, denn der ist einfach granatengut.

PETER

smeagol
12.03.2004, 23:32
ok - danke schonmal im vorraus an peter.
und meine zustimmung auch - wenn der das is - dann ists erstens nich soo schlimm für mich, da ich primär auch (so 70% glaub ich) eher mit dem LCD fote....
und für die übrigen % isser wirklich sooo gut, dasses sich echt lohnt.... hmm.. wär natürlch schöner, wenn auch weniger strom verbratender... aber geht wohl noch nich.....

mfg

Robert

korfri
12.03.2004, 23:33
Ich tippe aber auch auf den AF-Motor. Die Schrittweite ist offensichtlich verringert worden, um feiner scharf zu stellen, und das könnte Folgen haben.

Außerdem würde es mich wundern, wenn der Energieverbrauch nicht 8/5 größer wäre, und die Anzahl der realisierbaren Fotos nicht auf 62% der A1 schrumpfen würde.

Die Pixelanzahl bedeutet höheren Rechenbedarf und längere Speicherzeiten. Beim Zurückblättern auch längere Ladezeiten. Beim Reinzoomen wieder längere Rechnezeiten, usw.

Tom
13.03.2004, 01:58
Stellt doch mal die Helligkeit des EVF runter, auch wenns schade drum ist.

Die Standard-Einstellung habe ich noch nie gebraucht, weder bei der D7 och A1 noch A2.

Bei mir:

EVF -2
LCD +1

Bei der D7i ist der Stromverbrauch unabhängig von der eingestellten Helligkeit...

korfri
13.03.2004, 13:34
Interessant.

Vielleicht kommst Du ja noch dahinter, wo die meiste Energie verbraucht wird.

PeterHadTrapp
13.03.2004, 14:35
Der erste Teil des Tests läuft grad.

Akku leerknipsen mit EVF (ich habe den Sensor abgedeckt, damit der EVF nicht ausgeht).

PETER

PeterHadTrapp
13.03.2004, 16:58
Na sowas

Grade 660 Bilder mit einem Akku gemacht.
JPG standard, WB Auto, den EVF durch abdecken des Sensors "dauereingeschaltet". AF auf FFP, Nachführfunktion ein, nach ca. jedem 3 andere Zoomstellung. Kein Blitz, Sofortbildanzeige 2 Sec.

Da vermute ich doch, dass es stark mit der zu schreibenden Dateigröße zu tun hat.

Der Test lief nicht im Dauerfeuer sondern hat sich jetzt 2,5 Std hingezogen, während der die Cam nicht in den Schlafmodus konnte und den EVF nicht abgeschaltet hat.
Ich denke ich muss den Sucher freisprechen.

Zeiter Teil folgt

PETER

smeagol
13.03.2004, 17:04
hmm. klingt ja schonmal nich schlecht....
hast du den AS die ganze Zeit aus?

mfg
Robert

PeterHadTrapp
13.03.2004, 17:11
ja, der war nicht beteiligt.

PETER

MegaPixel
13.03.2004, 17:17
Ja habt Ihr denn alle nix besseres zu tun ? :shock:

Ich will Bilder sehen !!! :evil:

Egbert
13.03.2004, 17:23
Hallo,

ich habe heute meinen Ersatzakku bekommen so daß es egale wie lange die halten für einen Tag immer reichen sollte.
Gestern war der erste nach Rumspielerei ( Cam kennenlernen ) und ca 100 Bilder noch nicht alle. Habe Ihn dann trotzdem nachgeladen.

quintus
14.03.2004, 11:41
Hallo Peter,

also habe jetzt mal meinen Akku der A2 "leergefotet". Verschiedenen Einstellungen, EVF und Monitor auf automatik. 312 Bilder, davon 98 mit Blitz!Zwischendurch noch Dia-Show laufen lassen! Benutze eine Lexar CF 512. Kann es denn solche Streuungen hinsichtlich der Akku-Leistung geben?

korfri
14.03.2004, 12:29
Nö, bei neuen Akkus desselben Herstellers eigentlich nicht. Ich hab aber keine Ahnung, aus welcher Küche die Originalakkus und die Nachbauten jeweils stammen, und ob die 1500 mAh jeweils stimmen.

Aber den größten Einfluß auf den Energieverbrauch dürfte wieder mal die Kamera haben, und der Bediener, der diese oder jene Funktionen nutzt. Bei der Kamera kann es gewisse Streuungen im Energieverbrauch geben. Bei den Chips sind sie auf jedenfall spürbar.

Die User sollten sich vielleicht nochmal vor Augen halten, daß der Betriebsstrom der laufenden Kamera im Aufnahme- oder Anzeigemodus pro Minute nahezu ein Foto kostet. So ist der Akku nach 240 Minuten leer, ohne daß man ein Foto geschossen hat. Siehe dazu das Handbuch Seite 178, 480 Min. bei 2 LiIon-Akkus im Griff. Weiter oben steht, daß bei 2 LiIon-Akkus ca. 560 Fotos in STANDARD-Qualität aufgenommen werden können. Ich denke mir, das dies dann etwa 480 Fotos in FINE gleichkommen dürfte. Insoweit also 480 Min=480 Fotos, und bei einem Akku 240 Min=240 Fotos.

Wer also hintereinander weg fotografiert, der mag 240 Fotos erreichen. Wer die Kamera pro Foto noch 1 Min länger laufen läßt, der schafft evtl. nur 120 Fotos, bei 2 Min Bummeln sind es dann sogar nur noch 80 :shock:

Das deckt sich dann mit unseren Beobachtungen beim Ausprobieren der Kamera. Ich denke, daß ich die Stromspareinstellung jetzt mal runter setzen werde aufs Minimum. Noch besser wäre es, wenn Minolta eine Standby-Taste im nächsten Firmware-Update einführen würde. Das Aufwecken aus dem Standby geht ja sehr gut.

muckel
14.03.2004, 14:12
Kann korfri nur zustimmen. Den Effekt mit der Betriebszeit hatte ich gestern auch. Deshab werde ich das nächste mal mit der Einstellung Energiesparen nach 3 Minuten testen.
Ein weiterer Verbraucher ist der AS. Aber den gab es ja in der A1 auch schon.

Ulrich

Norbs
28.03.2004, 01:00
Hallo !

So, nun haben viele von euch die A2 seit einigen Wochen :D . Wie lange bzw. für wieviele Fotos reicht ein voll aufgeladener Akku, wenn man beim Knipsen automatische Umschaltung zwischen EVF und LCD, sowie den Antishake nur bei Aufnahme verwendet? Ich hoffe, dass die meisten etwa 200 oder mehr Fotos machen können :top: .

Schöne Grüsse,


Norbert

Crimson
28.03.2004, 01:15
Moin,

auch mich würden weitere Zeiten interessieren. Ich komme im Moment im Schnitt auf nur 60 - 80 Bilder mit einem Akku, allerdings spiele ich noch ziemlich viel rum und brauche bestimmt im Schnitt ein bis zwei Minuten bevor ich schiesse. Etwa alle drei Bilder gucke ich mir die letzen im QV durch den EVF an, z.T. auch mit Lupe. Ich mache die Kamera normalerweise nicht aus danach, benutze aber das LCD nur ganz selten, der EVF schaltet sich alleine an/aus. AS nehme ich nur, wenn notwendig (oder wenn es kalt ist :D )
Zum Übertragen nehme ich die Kamera selbst und keinen externen Leser, das frisst natürlich auch nochmal Strom.

Was mich von Euch interessiert, ist nicht nur wieviele Shots ihr mit einer Akkuladung machen könnt, sonern auch unter welchen Randbedingungen.

Cheers

minomax
28.03.2004, 01:37
Ich habe letztens mit meinem Zweit-Akku (1.400mAh) über den Tag verteilt etwa 240 Bilder geschossen, bevor die rote Akku-Warnung erschien.

Gruss
minomax

PeterHadTrapp
28.03.2004, 02:01
ich bin jetzt mit den Billig-Akkus (zwei Stück im BP 400) bei knapp 600 Bildern, nochkeine Akkuwarnung, gestern war ich bei einem Blueskonzert in meinem Lieblingsclub und hatte fast die gesamte Zeit das AS laufen, noch keine Akkuwarnung.

Ich glaube langsam ich habe der A2 bitter unrecht getan...... :roll:

PETER

SIGA
28.03.2004, 22:37
Hallo,

wie sieht es eigentlich mit den Mignonzellen im BP400 mit der Akkulaufzeit aus? Giebt´s da auch schon Erfahrungen?

Vielen Dank
siga

Thommy B.
29.03.2004, 00:23
Entscheidend ist ja, der "erste Umgang" mit dem Akku. Sprich, voll aufladen und dann erst bei kompletter Entleerung oder Abschaltung wieder voll aufladen und das am Besten die ersten zwei bis dreimal, dann ist er für kommende Jahre fit!

So wie Du das Problem schilderst, wird wohl eher der Akku einen Defekt haben, als daß die Cam selbst nen Schuß hat. Mit meiner A1 schieße ich mit einem Einzelakku locker 300 Bilder mit Monitor (ohne Blitz) und kann mir die auch alle ankucken. Beim Einsatz von dem Handgriff mit zwei Akkus, liegt die Zahl komischerweise deutlich höher, als wenn ich die Anzahl der Bilder von einem Akku mal 2 nehmen würde. Habe ich auch schon in einem Artikel (Colorfoto oder so) gelesen, die konnten sich das auch nicht so ganz erklären.....

Mignonzellen machen sehr schnell schlapp. Habe das mal mit gut eingefahrenen 2300ern ausprobiert und bin gerade mal auf 150 Bilder gekommen. Daher habe ich mir bei Alta-Discount zwei weitere NP400er geholt (Zusammen 56 EUR über ebay) und muß sagen, daß die genauso laufen, wie die beiden originalen Minolta-Teile! Mignon sehe ich nur als absolute Notlösung, falls die vier anderen mal wider Erwarten gleichzeitig alle sind.....

jrunge
29.03.2004, 00:40
.....Beim Einsatz von dem Handgriff mit zwei Akkus, liegt die Zahl komischerweise deutlich höher, als wenn ich die Anzahl der Bilder von einem Akku mal 2 nehmen würde. Habe ich auch schon in einem Artikel (Colorfoto oder so) gelesen, die konnten sich das auch nicht so ganz erklären.....

.....

Hallo Tommy B.

vielleicht kann ich Dir das ganz kurz erklären: in der Kamera befindet sich 1 Akku mit 1500 mAh, im Handgriff mit 2 Akkus ergeben sich dann 3000 mAh. Das ist das Doppelte an verfügbarer Kapazität und damit auch an Bildern.

Gruß
Jürgen

smeagol
29.03.2004, 08:15
vielleicht kann ich Dir das ganz kurz erklären: in der Kamera befindet sich 1 Akku mit 1500 mAh, im Handgriff mit 2 Akkus ergeben sich dann 3000 mAh. Das ist das Doppelte an verfügbarer Kapazität und damit auch an Bildern.

Gruß
Jürgen
hmm.. ja.. wer lesen kann....

@Beim Einsatz von dem Handgriff mit zwei Akkus, liegt die Zahl komischerweise deutlich höher, als wenn ich die Anzahl der Bilder von einem Akku mal 2 nehmen würde.

ER meinte doch, dass er mehr als doppelt soviel Bilder machen kann!

MFG
Robert

jrunge
29.03.2004, 12:44
hmm.. ja.. wer lesen kann....

@Beim Einsatz von dem Handgriff mit zwei Akkus, liegt die Zahl komischerweise deutlich höher, als wenn ich die Anzahl der Bilder von einem Akku mal 2 nehmen würde.

ER meinte doch, dass er mehr als doppelt soviel Bilder machen kann!

MFG
Robert

Robert hat natürlich Recht. Lesen sollte man schon vollständig :oops: ! Vielleicht war's für mich ja doch schon zu spät.

Gruß
Jürgen

Norbs
29.03.2004, 20:43
Hallo Thommy B.!

Ein paar vielleicht dumme Fragen:
Kann ich mit einem vollaufgeladenen Akku in der A1 wirklich solange fotografieren, bis sich die Kamera wegen Strommangels selbst ausschaltet, ohne sie zu beschädigen? Ist da nicht auch die Gefahr, den Akku zu tief zu entladen, sodass er kaputtgeht? Oder hält er das ohne weiteres aus?

Schöne Grüsse,


Norbert

DonFredo
29.03.2004, 20:47
Hallo Thommy B.!

Ein paar vielleicht dumme Fragen:
Kann ich mit einem vollaufgeladenen Akku in der A1 wirklich solange fotografieren, bis sich die Kamera wegen Strommangels selbst ausschaltet, ohne sie zu beschädigen? Ist da nicht auch die Gefahr, den Akku zu tief zu entladen, sodass er kaputtgeht? Oder hält er das ohne weiteres aus?

Schöne Grüsse,
Norbert

Hallo Norbert,

sind keine dummen Fragen.

Die Ax schaltet durch die Software bei zu geringer Spannung/Ladung des Akkus ab. Der Akku ist dann aber noch nicht tiefentladen. Es kann also nichts kaputtgehen. Absolut nichts :!:
Im Übrigen ist im Akku selbst auch noch eine Elektronik - wohl zum Schutz - eingebaut.

ollig
30.03.2004, 18:18
Kann ich mit einem vollaufgeladenen Akku in der A1 wirklich solange fotografieren, bis sich die Kamera wegen Strommangels selbst ausschaltet, ohne sie zu beschädigen?


Das habe ich mich auch schon gefragt. Aber aus einem anderen Grunde:

Wie ich hier bereits berichtete, hatte ich mal einen unerwarteten Datenverlust vieler Fotos auf meiner 512MB Kingston Karte.
Der Fehler lag höchst wahrscheinlich daran, dass ich die Kamera zu schnell ausgeschaltet habe. Seit ich daher etwas "geduldiger" Ausschalte, ist das auch nie wieder passiert!

Nun frage ich mich allerdings, ob dieses Problem auch auftreten könnte, wenn der Akku plötzlich in einem unglücklichen Moment die Kamera ausschalten würde?!?

Olli

Thommy B.
31.03.2004, 00:12
Schlimmstenfalls kann Dir die Cam beim Speichern von einem einzelnen Bild ausgehen und dann wäre dieses halt futsch. Wenn Du beabsichtigst, den Akku dadurch leerzumachen, wirste ja aber eh nur wenig spektakuläre Bilder machen. Du kannst die Cam ja auch im "DiaShow"-Modus laufen lassen, sobald das Batterie-Symbol ne Warnung von sich gibt, dann ist der Restsaft auch schnell wieder weg. Den Rest haben Ollig und DonFredo ja schon beantwortet...

korfri
31.03.2004, 00:20
Hallo Thommy B.!

Ein paar vielleicht dumme Fragen:
Kann ich mit einem vollaufgeladenen Akku in der A1 wirklich solange fotografieren, bis sich die Kamera wegen Strommangels selbst ausschaltet, ohne sie zu beschädigen? Ist da nicht auch die Gefahr, den Akku zu tief zu entladen, sodass er kaputtgeht? Oder hält er das ohne weiteres aus?

Da brauchst Du keine Sorge haben. Das habe ich bei der D7 schon probiert, und mit Freude festgestellt, daß die Dimage erstmal die Foto-Session für beendet erklärt, alles noch schön säuberlich speichert und schließt (Microdrive) und dann ausschaltet.

Gefahr droht auch nicht beim Abschalten (was mit bei anderen Kameras schon passiert ist). Nur wenn man den Chip auswirft, tja, dann ist es halt zu spät für das noch nicht gesicherte Foto. Also bitte schön warten, bis die Speicher-Lampe ausgeht.

ollig
31.03.2004, 16:17
Schlimmstenfalls kann Dir die Cam beim Speichern von einem einzelnen Bild ausgehen und dann wäre dieses halt futsch.

Bei mir war es nicht nur das letzte, sonderen gleich die LETZTEN - ca. 12 -Bilder!

Dies waren zum Glück nur unwichtige Testfotos und deshalb nicht ärgerlich für mich. Aber eine Warnung, mit dem Ausschalten nicht zu hastig zu sein!

Olli

Norbs
04.04.2004, 11:29
Hallo A2-User !

Wie lange hält ein (bereits mehrmals ent- und wieder aufgeladener) Akku, wenn man bei 8 Megapixel Auflösung, mit AS nur bei Aufnahme, nur mit LCD-Display und ohne Blitz (also bei Aussenaufnahmen) fotet ?
Und wie sieht die Sache aus, wenn man nur durch den EVF schaut?

Gruss und schönen Feiertag noch !


Norbert

minomax
04.04.2004, 11:51
Die Minolta-Cams kannst du ausschalten, wann du willst. Sie speichert immer erst alles, bis sie ganz ausschaltet.
Man darf nur nicht die Speicherkarte wechseln, solange die rote CF-Aktiv-Anzeige leuchtet.

Gruß
minomax

bkx
04.04.2004, 19:01
Wie lange hält ein (bereits mehrmals ent- und wieder aufgeladener) Akku, wenn man bei 8 Megapixel Auflösung, mit AS nur bei Aufnahme, nur mit LCD-Display und ohne Blitz (also bei Aussenaufnahmen) fotet ?
Und wie sieht die Sache aus, wenn man nur durch den EVF schaut?
Ich habe zwar nicht nachgemessen, aber seit meine 3 Akkus je mehrmal ge- und entladen waren halten sie jetzt wesentlich länger - nach meinem Gefühl jetzt etwa 300 Bilder statt 150 - jedenfalls lange genug. Anfangs hatte ich bei fast jedem Fotoshooting zwischendurch nen leeren Akku, jetzt zuletzt bei mehreren nicht mehr und erst heute wieder. Ein Fotoshooting ist bei mir ein Ausflug bei dem die Kamera dabei ist und sie recht viel an ist, ca. 50-100 Bilder gemacht werden, viele Bilder auch mal angeschaut werden und der AS teilweise bei Anzeige+Aufnahme an ist - bei genügend Licht habe ich den AS aus!

Gruss und schönen Feiertag noch !

Heut ist doch kein Feiertag? Sonntag - aber sonst??? Hab ich was verpennt?

Norbs
05.04.2004, 20:58
Hallo bkx !

Vielen Dank für deine ermutigenden Angaben bezüglich Akkulaufzeit! Wenn ich das richtig verstehe, schaust du gerne auf das LCD-Display der A2 und sparst nicht übertriebenermassen mit energieverbrauchenden Kamerafunktionen. Denn wozu hat man ja letztere!
Zum Feiertag:
Gestern war Palmsonntag (ich bin Katholik).

Schöne Grüsse,


Norbert

bkx
05.04.2004, 21:31
Hi,

wo ich gerne Strom spare ist beim AS. Bei genügend Licht bleibt der einfach aus, der frisst ne Menge Energie! Ansonsten habe ich die AF-Nachführung z.B. ständig an, und auch den Monitor - manchmal schaue ich auch durch den Sucher - per automatischer Umschaltung. Die Energiesparfunktion steht auf 5 Minuten, wenn ich dran denke, mache ich die Kamera zwischendurch per Hand aus, ich trage sie aber auch mal eingeschaltet herum. Zwischendurch werden dabei auch mal Bilder angeschaut.

Ich möchte mich beim Ausflug und Fotografieren möglichst wenig ablenken lassen. Das Fotografieren alleine beansprucht schon Aufmerksamkeit genug und man bekommt vielleicht manchmal nicht alles mit - den Spruch "mach die Kamera aus und speichere die Bilder in deinem Kopf" bekomme ich schon ab und an zu hören - oder auch "Paparazzi". Da möchte ich dem Stromverbrauch wenig Aufmerksamkeit schenken.

Ich habe 3 Akkus und bisher nie den 3. gebraucht. Es ist immer nur einer leer geworden an einem Tag - es war also immer genug Reserve vorhanden (aber ich habe momentan auch nur eine 512 MB Karte und wenn das Notebook nicht dabei ist kann ich eh nur 130 Bilder machen). Ich rotiere jedoch mit der Akkubenutzung - so kommt jeder mal dran und sie werden gleichmäßig abgenutzt - das ist teils noch alte Gewohnheit von den NiMH Akkus, wenn man da nicht alle gleichmäßig benutzte, dann waren die Reserveakkus womöglich durch Selbstentladung leer, wenn man sie brauchte. Aber auch bei Li-Ion kann ich mir so ziemlich sicher sein, dass bei meiner Methode alle Akkus einigermaßen gleich leistungsfähig sind.

cya
Benjamin