PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wildes "Pumpen" bei AF 28-75/2.8


jms
06.06.2008, 14:31
Moin,

nun habe ich meine a700 doch schon 7 Monate ... und seit 5 Tagen bemerke ich ein Mängel, der mir davor noch nie aufgefallen ist ... bzw. der davor noch nie auftrat.

Seit 5 Tagen hat der AF mit dem 28-75/2.8 totale Probleme. Nicht immer ... aber immer öfter ... tritt ein wildes hin und her pumpen auf ohne dass der AF zum Ziel kommt.

In erster Linie tritt dies bei Personen-Fotografie auf ... allerdings bei allen Lichtverhältnissen.

jemand ähnliche Erfahrungen - oder Ideen woran das liegen kann.

grüße jms

olli.kr
06.06.2008, 14:36
Hab hier im Forum schonmal was ähnliches gelesen! Da lag es an einem 'Fusel', der ungünstig vor dem mittleren AF-Sensor war. Vielleicht einfach mal saubermachen!

olli

Irmi
06.06.2008, 17:31
Hallo Jürgen,

nur beim 28-75, oder auch bei anderen? Interessiert mich, weil ich das 28-75 jetzt doch häufiger nutze als zur D7d-zeit.
Das üblich mit den Kontakten reinigen etc. brauch ich Dir altem Hasen sicher nicht sagen.

Das mit dem Fussel auf dem AF-sensor wie Olli schrieb, könnte die Lösung sein. Probiers mal.

ville
06.06.2008, 19:07
Hallo JMS

Justus hatte das Problem, bei einem seiner langen Brennweiten. Bin durch zufall bei mir darauf gekommen, das es ein Fusel sein könnte der den AF ausser tritt bringt. Reinigen des spiegelschachtes hat bei Justus geholfen.

jms
06.06.2008, 19:31
Danke für den Antworten ...

@Irmi: ja - bisher ist es nur mit dem 28-75er aufgetaucht.

Nun ja - kann mir kaum vorstellen, das es ein Fussel ist ... denn ich puste ja regelmäßig alles aus ...
Allerdings konnte ich heute Abend diesen Fehler nicht mehr reproduzieren ... vielleicht war es doch nur ein Fussel ... keine Ahnung.

By the way ... wo liegt der der AF Sensor bei der a700?

Grüße jms

der_knipser
06.06.2008, 23:10
By the way ... wo liegt der der AF Sensor bei der a700?Das ist der Schacht im Boden unter dem Spiegel.

jms
06.06.2008, 23:15
Das ist der Schacht im Boden unter dem Spiegel.

Aha - interessant ... da sehe ich zwar einen "Schacht" ... aber wie wird denn das Licht da hin reflektiert ...

Objektiv rein ... auf Spiegel - nach oben abgelenkt ... dort an der Mattscheibe reflektiert und dann durch den Spiegel durch nach unten???


Grüße jms

der_knipser
06.06.2008, 23:17
Der Spiegel hat einen halbdurchlässigen Bereich. Bei genauem Hinsehen kann man das erkennen. Dahinter sitzt ein weiterer Spiegel, der den Strahl nach unten lenkt.
Für die A350 gibt es hier eine schematische Darstellung. (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra350/page2.asp)

Irmi
07.06.2008, 09:13
Uii, gut, danke Knipser, hab ich was gelernt :top:

jms
19.08.2008, 12:02
Moin,

möchte diesen thread nochmals aufgreifen .... vielleicht gibt es inzwischen noch mehrer die mein Problem teilen ...

nachdem einige zeit mit das wilde-hin-und-her-fahren-ohne-jemals-den-Fokus-wirklich-zu-treffen nicht mehr aufgefallen ist, hat mich das Phänomen am WE wieder strk belastet ...

Trotz sorgfältiger Reinigung ...

Grüße jms

Jens N.
19.08.2008, 13:59
Dezentrierte Objektive können so ein Verhalten zeigen. Wie sind denn die Abbildungsleistungen so, wenn der AF mal sitzt? Mal exakt parallel eine Mauer anvisieren, um das Objektiv daraufhin zu überprüfen. Und ja, es kann durchaus sein, daß dieses Problem mal auftaucht und mal nicht.

jms
19.08.2008, 14:40
Hi Jens ... mach bitte keine solche Aussagen ... da läuft mir glatt der schweiß runter ... das Objektiv war erst letztes Jahr bei der Reparatur (Runtime). hat mich damals 250 € gekostet.

Grüße jms

Jens N.
19.08.2008, 14:45
Weswegen wurde es denn repariert? Ich kann mich auch an einen thread zu einem ziemlich üblen 28-75 erinnern, ich weiß nur nicht mehr ob das deins war.

Man hat auf Reparaturen auch 6 Monate Gewährleistung, aber die sind dann ja wohl rum fürchte ich, wenn das letztes Jahr war.

Und Angstschweiß musst du auch nicht gleich produzieren, ich rate hier auch nur ins Blaue. Geht auch gar nicht anders, Ferndiagnosen sind ja immer so eine Sache. Das mit dem Fussel vor dem AF Sensor ist sicher auch eine Möglichkeit. Ist halt nur komisch, daß das Problem nur mit dem einen Objektiv auftritt. Deswegen würde ich dann schon eher das Objektiv verdächtigen und es wenn möglich auch mal an einer anderen Kamera ausprobieren.

jms
19.08.2008, 15:16
Hi Jens,

eigentlich wurden bei meinem Objektiv einige Linsen ausgetauscht ...

Hier noch der link zu dem Thread:http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41167



Hat jemand da noch Erfahrungen / andere Meinungen???

Grüße jms

PS: im Falle einer Reparatur - ist das immer noch bei Runtime - oder inzwischen auch zu Geissler umgezogen?

Jens N.
19.08.2008, 15:20
Tja, genau an den thread hatte ich mich erinnert. Zeigt das Objektiv denn abgesehen von der Fokusthematik (wieder) weitere Auffälligkeiten?

Für das KoMi 28-75 ist immer noch Runtime zuständig, Geissler macht aber auch wohl andere Firmen wie z.B. Sigma. Ist wohl immer eine Frage des Vorhandenseins von repair manuals und den Möglichkeiten der Ersatzteilbeschaffung. Also wenn dir Geissler lieber ist, einfach mal fragen meine ich.

jms
19.08.2008, 15:47
Tja, genau an den thread hatte ich mich erinnert. Zeigt das Objektiv denn abgesehen von der Fokusthematik (wieder) weitere Auffälligkeiten?


Nein - ansonsten echt top.

Wenn der AF mal arbeitet (das ist ja auch meistens der Fall) ist die Qualität richtig gut :)

Grüße jms

jms
27.08.2008, 10:22
Ich war gestern bei Geissler.

Der Techniker hat sich das ganze mal angesehen ... und nach 50 Auslösungen gemint da sei alles bestens in Ordnung.

Recht hat er ... aber dennoch bleibt das Phänomen dass ab und an der AF nur wild hin und her fährt --- und das ligt nicht an zu wenig Kontrast :(

Wenn ich mehr weiß berichte ich weiter ...

Und vielleicht hat jemand auch noch so ein Phänomen entdeckt ... dann wären wir wenigstens zu zweit :)

GRüße jms

Schnitte
27.08.2008, 12:21
Hi, hatte sowas auch:

A700, ISO 400, Sigma 24-70 2,8 Blendenvorwahl auf 2,8 bei 70mm.

bei einer Hochzeit, draußen, recht gutes Licht, Portaits der Gäste bei den Aktionen wie Reiswerfen, Baum durchsägen etc. (ich wollte trotz kurzer Bel.Zeit noch freistellen können)

Hier kam es auch zum "wilden hin- und herpumpen" des AF, allerdings NUR bei Hochformat-Aufnahmen (bzw. versuchen ;-( )
Konnte das mehrfach hinstellen an diesem Tag, Kamera waagerecht = ok; Kamera hochkant= pumpen.

Ist nach Objektiwechsel vor Ort auch bisher nie wieder aufgetreten...
Vermute auch irgendwas vor dem AF.

carli
27.08.2008, 18:38
Hallo,

hatte das auch als mein Sigma 2,8/ 24 - 70 neu war.

Nach gründlicher Reinigung der Objektivkontakte war es jedoch vorbei.

Viele Grüße!

carli

jms
27.08.2008, 22:15
Kamera waagerecht = ok; Kamera hochkant= pumpen.


Interessant - jetzt wo Du es sagst ... im Moment erinnere ich mich auch nur an Hochkant Bilder bei denen das Phänomen auftrat ...

ich werde das weiter mal im Auge behalten.

Grüße - uns danke fürs Erfahrungen posten.

jms

cabal
28.08.2008, 08:17
Damit hat das bestimmt was zu tun.
Ich erinnere mich noch genau daran das ich das bei meiner seligen Nikon D50 auch hatte.
Manchmal war nicht für Geld und gute Worte hochkant scharfzustellen - das selbe Motiv und selbes Messfeld an der selben Stelle fokossiert - kein Problem.
Ich könnte mir vorstellen das es da eine allgemeine Aussage gibt die das erklärt.

Stefan4
01.09.2008, 10:05
Ich hatte das gleiche Phänomen mit meinem Sony 16105 und der A700 ganz am Anfang etwa 2-3 Mal. Ich habe dann jedes Mal das Objektiv abgenommen, bin mit den Fingern ein paar Mal über die Kontakte an Kamera und Objektiv gegangen (drübergerieben) und seither gibt es kein schnelles unmotiviertes Hin- und Herfocussieren mehr. Vielleicht liegts ja wirklich an den Kontakten?

jms
08.09.2008, 13:29
So - habe nun in meinem Urlaub das ganze nochmals genauer betrachtet ... und tatsächlich - das ganze passiert nur hochkant.

Aber mit allen "Reinigungsversuchen" wird es nicht besser.

Weiß SONY schon von dem Phänomen? Weiß Geissler schon von dem Phänomen? Den Geissler-Leuten werde ich wohl noch noch mail schreiben.

Grüße jms

whz
09.09.2008, 12:44
Mir ist am Freitag ähnliches passiert, und zwar mit dem Vario Sonnar 16-80. Die 700er fährt beim Fokussieren schnell hin und her, ohne scharf zu stellen und ohne auslösbar zu sein.

Ich habe dann im eingeschalteten Zustand den Akku entnommen und wieder eingesetzt - seitdem ist das nicht mehr aufgetreten. Allerdings habe ich bei genauem Beobachten der Fotos im ACDSee (100% Sicht) bemerkt, dass ein paar Fotos in der rechten Hälfte etwas unschärfer sind/Farbränder haben. Aufgefallen ist es mir an einem vergoldeten Text auf einer neuen schwarzen Mamortafel.

Werde mal versuchen, das Bild hoch zu laden.

LG
Wolfgang