Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Akku möglichst schnell entladen?


JoergHH
06.06.2008, 14:23
Hallo Sony-Community!

Zunächst einmal ein Kompliment an alle - ein Top-Forum mit exellentem Informationsgehalt! :top:

Nachdem heute die :a: 200 bei mir eingetroffen ist, hier meine 1. Frage (wird sicher nicht die letzte sein):

Ich habe bisher bei all' meinem elektronischen Equipment (Handys, PDAs, Notebooks) bei der Inbetriebnahme der Lithium-Ionen-Akkus gute Erfahrungen damit gemacht, den Akku zunächst zwei- bis dreimal vollständig leerlaufen zu lassen, bevor ich dauerhaft benutze. Die ausgezeichneten Akku-Laufzeiten geben mir jedenfalls bei dieser Methode Recht.

Nun kann man ja ein Handy oder ein Notebook durch exzessiven Gebrauch ziemlich schnell "leerpowern". Wie schaff' ich es mit der :a: 200 den Akku möglichst schnell zu entladen?

Aber bitte keine Vorschläge á la "Fotografier' doch einfach!" :roll:

PeterHadTrapp
06.06.2008, 14:27
Hallo Jörg

herzlich willkommen im Sonyuserforum und Danke für die Blumen. Ich hoffe Du fühlst Dich wohl hier und kannst noch viele wertvolle Hinweise bekommen.

Zu Deiner Frage hätte ich ja eine Antwort parat, aber die traue ich mich nicht mehr zu schreiben weil
Aber bitte keine Vorschläge á la "Fotografier' doch einfach!"

ABer ich stell mal die Gegenfrage: wieso eigentlich nicht ?
Ich würde jedenfalls keine Lampen anschließen oder solche schrägen Sachen, weil der Akku ja nicht tiefentladen werden darf, das könnte ihm sehr schlecht bekommen, hingegen die Benutzung in der Kamera bis zum tatsächlichen abschalten dem Akku sicher nicht schadet. Und dann eben laden und wieder benutzen bis zum tatsächlichen abschalten.
:zuck:

Gruß
Peter

der_knipser
06.06.2008, 14:37
Man könnte ein paar Stunden Diaschau laufen lassen, oder so lange Bulb offen lassen, bis der Akku "fertig" sagt.

konzertpix.de
06.06.2008, 15:35
Oder die Sensorreinigung aktivieren...

Aber wozu ? Fotografieren macht doch viel mehr Spaß als dazusitzen und zu warten, bis der Spiegel wieder runterklappt und anschließend dreieinhalb Stunden aufs Aufladen zu warten...

LG, Rainer

JoergHH
06.06.2008, 15:36
ABer ich stell mal die Gegenfrage: wieso eigentlich nicht ?Nunja, bei (theoretisch) 750 Bildern würde mir das beim besten Willen doch zu lange dauern.Man könnte ein paar Stunden Diaschau laufen lassen,Tja, leider stoppt die Wiedergabe nach jedem Durchgang. Ich müsste also ständig daneben stehen und die Diaschau jeweils neu starten.oder so lange Bulb offen lassen, bis der Akku "fertig" sagt.Wieviele Stunden müsste ich dann den Auslöser gedrückt halten? :roll:

baerlichkeit
06.06.2008, 15:40
Ich habe zwei Akkus und fotografiere sie eigentlich immer vollständig ab, außer natürlich ich weiß ich brauche zwei voll geladene... dann wird auch schon mal früher geladen.
Ansonsten Dauerfeuer/Bulb mit Fernauslöser ? Wäre mir aber eigentlich um den Verschluss zu schade :roll:
Obwohl Bulb? Ob der Sensor das mag?
Grüße Andreas

der_knipser
06.06.2008, 15:49
Nunja, bei (theoretisch) 750 Bildern würde mir das beim besten Willen doch zu lange dauern.Tja, leider stoppt die Wiedergabe nach jedem Durchgang. Ich müsste also ständig daneben stehen und die Diaschau jeweils neu starten.Wieviele Stunden müsste ich dann den Auslöser gedrückt halten? :roll:
Für die Diaschau müsste die Karte schon gut gefüllt sein, helles Display und lange Anzeigezeit wählen. Und gelegentlich mal neu starten.

Bulb: kann man bei der A700 mit dem IR-Fernauslöser öffnen, ohne weiter gedrüct zu halten. Ich weiß nicht, welche Möglichkeit die A200 bietet.

Die Methoden sind relativ verschleißfrei. Ich würde den Akku keinesfalls rausnehmen und auf "abenteuerliche" Weise extern entladen.

mts
06.06.2008, 16:48
Ich habe bisher bei all' meinem elektronischen Equipment (Handys, PDAs, Notebooks) bei der Inbetriebnahme der Lithium-Ionen-Akkus gute Erfahrungen damit gemacht.Die Frage ist nur: Trotz oder wegen deiner Methode?

JoergHH
06.06.2008, 16:56
Die Frage ist nur: Trotz oder wegen deiner Methode?Wegen.

U. a. wird dies auch in vielen Handbüchern zu Handys empfohlen. ("Benutzen Sie die ersten zwei- bis dreimal das Handy solange bis es sich abschaltet. Danach hat der Akku seine volle Leistung erreicht.")

baerlichkeit
06.06.2008, 17:02
Und warum machst du das nicht einfach? Warten bis der Akku leer ist? wird ja wohl egal sein wie lange das dauert... anders mache ich es auch nciht mit Akkus... am Anfang immer bis zum bitteren Ende

Grüße

JoergHH
06.06.2008, 17:23
Und warum machst du das nicht einfach? Warten bis der Akku leer ist? wird ja wohl egal sein wie lange das dauert... anders mache ich es auch nciht mit Akkus... am Anfang immer bis zum bitteren EndeDas ist mir aber nunmal nicht egal! Abgesehen davon, dass Akkus immer dann leer werden, wenn man's am wenigsten gebrauchen kann... :(

Da ich zunächst nur mit einen Akku auskommen möchte (vielleicht gibt es ja demnächst von der Zubehör-Industrie den neuen Akku-Typ), möchte ich einfach die optimale Leistung haben.

baerlichkeit
06.06.2008, 17:30
dann wirst du wohl die Kamera in irgendeiner Form beanspruchen müssen wie oben mehrfach gesagt.

Grüße Andreas

der_Spandauer
06.06.2008, 18:02
Bei Li-Ionen Akkus sollte man auf "Trainingsrunden" verzichten. Li-Ionenakkus verschleissen mit jeden Lade- und Entladungsvorgang.
Und ob man nun 5-10% Bilder mehr mit einer Akkuladung machen kann, naja.
Und zu den Sprüchen die so in BAs stehen, mache retten sich von BA zu BA Generation und früher waren in vielen Geräten noch NiCd oder NiMh Akkus, wo das ganze noch einen gewissen Sinn hatte.
Meine Erfahrung mit den vollständigen Entladen gehen sogar in eine andere Richtung, nachdem ich meinen schon etwas betagten Notebookakku mal völlig runtergewirtschaftet hatte, war er dann gänzlich tot.

konzertpix.de
06.06.2008, 19:36
Wenn Du sicherstellen willst, daß der Akku immer vollständig entladen ist, wenn Du ihn zum Laden aus der Kamera nimmst, und trotzdem nicht mitten in einem Shooting der Strom ausgehen soll, dann kauf Dir einen zweiten und den Vertikalgriff zur Kamera dazu. Der Sony'sche Griff entlädt immer den leereren Akku der beiden zuerst und schaltet erst dann, wenn die Kamera der Meinung ist, es sei praktisch keine Restladung mehr enthalten, auf den zweiten vollgeladenen um. Den leeren kannst Du dann in Ruhe bei Gelegenheit wieder vollständig aufladen.

LG, Rainer

der_Spandauer
07.06.2008, 10:34
Li-Ionen Akkus haben keine Effekte die man durch vollständiges Entladen verhindern kann. Einfach vor einer Fotosession die Akkus laden und gut ist...

Im Wikipedia Artikel wird eine Entladung nicht unter 40% und möglichst flache Ladevorgänge empfohlen.

hegauer
07.06.2008, 11:13
U. a. wird dies auch in vielen Handbüchern zu Handys empfohlen. ("Benutzen Sie die ersten zwei- bis dreimal das Handy solange bis es sich abschaltet. Danach hat der Akku seine volle Leistung erreicht.")


Hallo,

es ist damit aber nicht gemeint, unnütze Telefonate zu führen. Gemeint ist damit lediglich, das Gerät beziehungsweise den Akku so lange zu benützen, bis er/es abschaltet.

Es soll damit gesagt werden, bei den ersten Ladezyklen keine Teil-Ladungen oder Entladungen zu machen. Dass man das abseits des normalen Gebrauches machen soll, steht nirgends, und ist auch total "abwegig". Es reicht vollends, wenn man sich bei "bestimmungsgemäßem Gebrauch" an diese Regel hält. Solche "Trainigszyklen" sind gerade bei LiIon absolut unnötig und reine Verschwendung an Energie und Lebensdauer!

Herzliche Grüße, Emil

Jens N.
08.06.2008, 00:54
Es reicht vollends, wenn man sich bei "bestimmungsgemäßem Gebrauch" an diese Regel hält. Solche "Trainigszyklen" sind gerade bei LiIon absolut unnötig und reine Verschwendung an Energie und Lebensdauer!

Korrekt. Die Zeit und Mühe kann und sollte man sich sparen.

Mir wäre auch keine Methode bekannt, den Akku irgendwie schneller zu entladen - jedenfalls keine einfache und sichere. Beim Fotografieren verbrauchen AF, Display und der Blitz die meiste Energie - also wenn man's denn unbedingt durchziehen will, dann indem man z.B. viel blitzt, fokussiert und das Display benutzt. Da man das in der Anfangszeit, quasi beim "Kennenlernen" der Kamera eh tut, würde ich die ersten Ladezyklen einfach dafür nutzen.

Gerhard-7D
08.06.2008, 14:12
Bei ner Kompakten hab ich mal die Intervallaufnahme benutzt und dann mit Bliitz und auf mehrere Meter fokusiert in möglichst kurzer Zeiteinstellung einfach laufen lassen. Um festzustellen, daß auch das ganz schön lang dauert wenn sich keine Zeit unter 30 Sekunden einstellen lässt.
Ausserdem wäre mir der Verschluß bei der DSLR dazu zu schade.

Meiner Meinung nach entlädt man denn Akku wirklich am schnellsten wenn man die Kamera benutzt.
Sprich: AF, auslösen, mit Blitz fotografieren, Bilder am display anschauen...

Wenn du also etwas Zeit hast würde ich einfach mal auf die Pirsch gehen, denn dabei lernst du die Kamera auch gleich noch kennen und das ist in manchen Situationen genauso wichtig wie ein voller Akku.

Also viel Spaß beim kennenlernen und fotografieren.

PS: Die Leistung bei Lithium Akkus ist i.d.R. beim Kauf noch weit unter Maximum (wie du ja selbst schreibst) daher sind wohl erst mal keine 750 Aufnahmen nötig / möglich.

Mfg. Gerhard

A2zander
08.06.2008, 14:15
Kann es sein das sich der Akku auch entlädt, wenn die Kamera am Computer angeschlossen bleibt. Ich hatte Bilder kopiert, der Akku war schon ziemlich leer und dann die Kamera hintern Computer vergessen. Als ich diesen dann einige Stunden später abbaute, zeigte der Akku leer an.

JoergHH
08.06.2008, 16:11
Hallo Leute,

danke für Eure Tipps und Infos. Das reicht mir für den Anfang.

Gruß
Jörg

m-finke
23.12.2008, 15:44
Was ich gar nicht verstehe;
als ich meine Alpha 700 vom Postboten geliefert bekommen hatte habe ich die nächsten Tage fast permanent mit der Kamera "gespielt" und mich mit der Bedienung und den Möglichkeiten vertraut gemacht.
Erst einmal zwei Tage lang den Akku zu trimmen... darauf hatte ich keine Lust.

Zunächst war ich enttäuscht wie schnell die Akkuanzeige dabei runter ging. Als ich dann aber mal nur im RAW fotografiert habe waren plötzlich fast doppelt so viele Bilder möglich.
Der Bionz Prozessor scheint also bei Aufnahme im Jpeg auch ganz gut Strom zu verbrauchen.
Also... ich kenne die 200 nicht, aber vom Grundsatz sollte es ähnlich funktionieren;
Fotografiere einfach RAW+J und fordere die Kamera ein bisschen durch Schärfe +2, D-R+ Level 3 (falls vorhanden). Ausserdem schalte für das Display den Energieparmodus aus.
Dann geh los, fotografiere und habe Spaß mit der Kamera. Der Akku wird auch so seine volle Kapazität erreichen und da es inzwischen Akku-Nachbauten gibt kaufe falls erforderlich einen zweiten Akku.

Gruß
Marco

emanon
23.12.2008, 16:12
Was immer hilft:
- Fotos mit Blitz machen
- Kamera möglist oft ein und wieder ausschalten
- Lange Belichtungszeiten
- Sensorreinigung
- allg. "spielen" mit der Kamera
- das 70-200SSM anflanschen,das hat nämlich mächtigen hunger nach Strom

Tom
23.12.2008, 17:24
Mein Senf dazu: Völlig unnötig!

Einfach solange mit der Kamera "spielen" oder Bilder machen, bis der Akku leer ist und die Kamera abschaltet. Dann normal wiederaufladen.
Das ganze 2-3 mal durchgezogen und der Li-Akku ist fit.

Wen Du keinen 2. Akku hast, kauf Dir einen, den brauchst Du sowieso.
Dann immer im Wechsel benutzen (und laden), und Deine Akkus bleiben lange fit.

Ampallang
25.12.2008, 15:32
Mahlzeit,
mit meiner 300 habe ich einfach Fotos gemacht und mich auch so ein wenig mit den Funktionen vertraut gemacht. Was nützt es mir einen Akku 2 bis 3 mal voll und leer gespielt zu haben ohne das ich die Kamera funktionen richtig kenn, dann ist der Akku wenn ich sie das erste mal wirklich nutzen und brauchen will leer gespielt weil ich die Funktionen dann suchen muss. Davon mal ab habe ich mit der ersten Ladung unterschiedliche Fotos in JPEG Format mit und ohne Blitz an die 540 Aufnahmen geschaft plus rumgespiele bis die Kamera sich abgeschaltet hat. Jetzt nach der 4 Ladung mache ich JPEG und RAW mit gemixed mit Blitz und ohne und es sind knappe 750 Fotos bevor der Akku sich verabschiedet. Ich würde Sie einfach nutzen wie man das mit Telefonen auch macht.

Tom
25.12.2008, 23:34
...mit meiner 300 habe ich einfach Fotos gemacht und mich auch so ein wenig mit den Funktionen vertraut gemacht.
Das meinte ich doch damit.

SilentDeath
22.01.2009, 15:57
Lithium-Ion und Lithium-Polymer Akkus sollten nach Möglichkeit gar nicht entladen werden, sie halten am längsten, wenn sie immer so voll wie möglich sind. Wenn man die öfter solange benutzt, bis sich die Geräte ausschalten, kommt das fast schon einer Tiefenentladung gleich und das kann die Akkus dauerhaft schädigen!

Alexander Hill
22.01.2009, 17:31
Ich hab mit der A700 festgestellt, dass sie sich ziemlcih schnell entleert, wenn die Kamera eingeschaltet an USB hängt.

Alex

Ganymed
24.01.2009, 01:17
Ich hab mit der A700 festgestellt, dass sie sich ziemlcih schnell entleert, wenn die Kamera eingeschaltet an USB hängt.

Alex

Diese Beobachtung kann ich bestätigen