Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Eindrücke
dietmar schuetz
06.06.2008, 13:27
Hallo
ich bin mir nicht sicher ob es hier hingehört aber vielleicht interressiert es den Einen oder Anderen.
Nachdem ich von der Dynax 7000i zur Panasonic Lumix DMC-FZ2 gewechselt war, konnte ich mir jetzt den Wunsch erfüllen und wieder zu den Spiegelreflexkameras wechseln. Da mir die Minolta mir immer gut gefallen hat, entschied ich mich für die neue Sony.
Am Mittwoch war es soweit: Die neue Alpha300 traf ein.
Übrings ein Lob an Foto Erhardt und die Post. Kamera am Montagabend bestellt - Dienstag verschickt und wie gesagt Mittwochs Mittag eingetroffen.
Ich hatte mich für das Kit entschieden mit den 18-75 und 55-200 Objektiven.
Als Speicherkarte verwende ich die CF Scandisk Extrem III - 2 GB.
Die Kamera macht auf mich einen guten Eindruck - sie liegt gut in der Hand, (ich weiß - rein subjektives Gefühl) und macht auf mich nicht den Eindruck einer "Billigkamera" wie es manchmal zu lesen ist. Selbst bei meiner recht großen Hand (bin nicht gerade der Kleinste) komme ich gut zurecht.
Nur bei dem AEL Funktionsknopf muß ich noch was üben, der liegt für mich etwas zu eng beim Auslöser. Den AEL zu halten und gleichzeitig den Auslöser drücken ist für meine langen Finger etwas schwierig aber machbar.
Das Gewicht der Kamera ist für mich angenehm.
Die Einstellungsänderung für Testaufnahmen wie "Spot AF", Meßpunkt für Belichtung, mit und ohne Blitz, sind m.E. gut und schnell einstellbar. Zumindest für mich als Hobby-Laie. Zugegebenermaßen fehlt mir natürlich auch der Vergleich mit anderen Herstellern aber was soll's ?!
Der schwenkbare Monitor wurde noch nicht genutzt aber ich denke das er in der ein oder anderen Situation sehr hilfreich sein wird. Die darauf abgebildeten Daten sind gut ablesbar. Die Menuführung emfinde ich als gut.
Die Bedienungsanleitung enthält an wenigen Stellen unverständliche Passagen, was wohl an einer fehlerhaften Übersetzung liegt. Hier wäre mehr Sorgfalt angebracht gewesen, da ein unverständliche Anleitung nicht hilft.
Ich freue mich schon auf die nächsten Gelegenheiten hier mal in die Vollen zu gehen.
Gruß aus Dormagen
Dietmar
Hallo Dietmar,
auch ich gehen jetzt, nach Praktica - Dynax 7000i wieder zu einer Spiegelreflex, nachdem ich zwischenzeitlich die Dimage 7i hatte. Auch bei mir soll es die :alpha:300 werden.
Ich finde es interessant, das es nicht nur mir so geht, das der erste Kontakt positiv ausgefallen ist. Auch ich könnte den Eindruck BILLIGTEIL so nicht wiedergeben.
Ich hatte gleichzeitig auch die :alpha:700 in den Händen. Aber mir wird die 300er reichen, denn ich habe nichts gefunden, was mir jetzt fehlen würde.
Insoweit viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Mario
PeterRies
06.06.2008, 15:45
Hi Dietmar!
Ich bin ebenfalls vor einigen Wochen als DSLR Neuling zur Alpha 300 gekommen. Habe mich von einer Olympus C1 (1.3 MP) über eine Canon Powershot A40 (2 MP) und eine Olympus C750 Ultrazoom (4MP) hochgearbeitet.
Habe es bis jetzt nicht bereut die Sony genommen zu haben. Habe sehr lange zu einer EOS400 (kein LiveView) oder doch 450?? (zu teuer) tendiert, aber habe letztlich die bessere Ausstattung zu Ungunsten einer vielleicht 0,1%ig schlechteren Bildqualität bevorzugt. Und statt Kit ein Sigma 17-70mm weil es ein recht gutes PReis / Leistungsverhältins hat.
Bin begeistert über Schnelligkeit, Bildqualität und Kreativmöglichkeiten.
Ich glaube das Plastikgefühl und die fehlende Wertigkeit, die manche bemängeln liegt nicht am Body allgemein, sondern daran, dass er genau an der Stelle, wo die rechte Hand den Griff umgreift, die Fingernägel an das Gehäuse (zwischen Griff und Objektiv) kommen und genaut dort das Platik ein wenig "hohl" klingt. Ansonsten ist derBody voll OK.
Zu deinem AEL Tasten-Halten Problem: Hatte auch Schwierigkeiten mit Halten und Auslösen. Das Verhalten der AEL Taste kann man im Menü auf "Umschalten" stellen. Dann merkt sich die Kamera die Einstellung bis zum Erneuten Drücken der AEL Taste (oder bis Ausschalten). Steht dann ein "*" im Display und Sucher. Man darf nur nicht vergessen es auszuschalten. Ich finde die Einstellung praktischer. Schau doch da mal nach!
Gruss
Peter
Hi Dietmar,
Habe mir auch als DSLR Neuling die :a:300 gekauft. Bei uns gabs keinen Fotogeschäft/Elektromarkt, der die Kamera im Sortiment hatte (überhaupt keine Sonys!), hab mir sie daher "blind" bestellt, da ich auf Grund von diversen Tests und den technischen Eigenschaften (besonders das schnelle Live-View) keinen Grund zum Zweifeln hatte. Als Objektiv habe ich das Sigma 17-70 dazubestellt und ich muss sagen, echt klasse. Ich kann auch nur positives über den ersten Eindruck sagen, ich halte die Kamera nicht für ein Billig-Plastik-Teil, fühlt sich sehr gut an.
Das einzige Manko bis jetzt ist der etwas zu niedrig angebrachte Blitz. Auf meinen Fotos ist im Weitwinkelbereich bis ca. 24mm ein Schatten vom Objektiv zu erkennen.
Aber ansonsten bin ich echt zufrieden!
Gruss,
Andreas
Hallo zusammen,
ein Glückwunsch an die A300 Neubesitzer. Das hört sich sehr gut an.
Ich hatte Sie neulich im Saturn auch mal in die Hand genommen und fand sie sehr angenehm.:top:
@Andreas, hast Du die Gegenlichtblende drauf? Wenn ja, würde ich die mal abnehmen.
der_isch
06.06.2008, 17:52
Das einzige Manko bis jetzt ist der etwas zu niedrig angebrachte Blitz. Auf meinen Fotos ist im Weitwinkelbereich bis ca. 24mm ein Schatten vom Objektiv zu erkennen.
Der Blitz ist in der Tat etwas niedrig angebracht. Man kann aber dieses Manko mit einem Systemblitz aus der Welt schaffen - ein gebrauchter Minolta 5600HSD ist absolut zu empfehlen! Mit dem drahtlos blitzen eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten!
EarMaster
06.06.2008, 17:53
Nur bei dem AEL Funktionsknopf muß ich noch was üben, der liegt für mich etwas zu eng beim Auslöser. Den AEL zu halten und gleichzeitig den Auslöser drücken ist für meine langen Finger etwas schwierig aber machbar.
Kleiner Tipp hierzu: Im Menü kann man die Funktion der AEL-Taste zwischen Schalter und Taster umstellen. Im einen Fall muss man gedrückt halten, im anderen einmal drücken, die aktuellen Werte werden gespeichert und beim nächsten Mal drücken wird der AEL-Speicher wieder gelöscht.
Menü › zwei mal nach rechts gehen › AEL-Taste › AEL umschalten.
ein gebrauchter Minolta 5600HSD ist absolut zu empfehlen! Mit dem drahtlos blitzen eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten!
Nur der Vollständigkeit halber, ein gebrauchter Minolta 3600HS(D) ist für viele auch ausreichend und ist schon oft etwas über 120.-€ zu bekommen.
der_isch
06.06.2008, 18:23
das ist richtig. Für die meißten Anwender reicht auch der 3600er.
A2zander
06.06.2008, 18:53
ein Glückwunsch an die A300 Neubesitzer. Das hört sich sehr gut an.
Ich hatte Sie neulich im Saturn auch mal in die Hand genommen und fand sie sehr angenehm.:top:
Bist Du Dir sicher, das es nicht die A350 war. Ein Sony Mitarbeiter sagte mir, das die A300 nicht an die Märkte geht.
Ich habe wie der Thread Eröffner von der Dynax 7000i über die A2 zur A300 gewechselt. Nur habe ich nach Test mir gleich das SAL 16-105 von Sony geholt. Da der Rest von meine Dynax (50, 1,7 und 70-210) sowie von meiner A2 (5600 HS D) problemlos an der A300 funktioniert habe ich jetzt wieder ein komplett Paket.
Ein Display Schutz ist schon bestellt. Als Tasche wird es wohl die LCS-SC20 und über den Handgriff denke noch nach. Letzteres bestimmt dann auch, ob ich noch einen Akku oder noch drei brauche.
Ich finde das Gefühl wieder etwas in der Hand zu halten deutlich besser als bei meiner A2.
:oops: stimmt, A350 wars, wo Du es sagst.
Aber rein außerlicht tut sich ja nix.
Das Liveview war übrigens sehr nett, viel besser als an meiner A2 damals.
@Andreas, hast Du die Gegenlichtblende drauf? Wenn ja, würde ich die mal abnehmen.
Nein, die ist nicht drauf. Aber man kann damit leben, wirds eben auf 16:9 beschnitten.
Hallo und Guten Abend allerseits,
heute war auch ich nun in Berlin und habe mir die :alpha:300 geholt. Da mein hier im Forum gekauftes Objektiv noch nicht da war habe ich erst mal mein altes Soligor draufgesetzt.
Was für ein Erlebnis. Alleine das Schauen durch einen echten Sucher, der schnelle AF und das klappen eines Spiegel sind einfach unbeschreiblich. Jetzt weis ich was mir so alles gefehlt hat in den letzten Jahren.
Ich habe mich nach wenigen Minuten mit der Kamera fest verbunden gefühlt, und werde MEINE :alpha: nicht mehr hergeben.
Gruß
Mario
A2zander
07.06.2008, 21:24
heute war auch ich nun in Berlin und habe mir die :alpha:300 geholt. Da mein hier im Forum gekauftes Objektiv noch nicht da war habe ich erst mal mein altes Soligor draufgesetzt.
Darf man Fragen wo? Viel Spass mit dem neuen Spielzeug.
Ich hatte heute auch meinen zweiten Fussball Fototag und wieder hat mich die Möglichkeit endlich scharfe in Action Bilder zu erhalten begeistert. Mal sehen ob ich es noch am Wochenende schaffe die Bilder an unsere Vereinseite zu schicken.
...bei Foto-Hess (Kaiser-Friedrich-Straße).
Ich war auch das erste mal da. Man -solche Läden findet man nicht mehr oft. Echtes altes Ambiente. Ich kam mit ziemlich genauen Vorstellungen dahin - dewegenbrauchte ich keine großartige Beratung. Aber trotzdem wurde ich mit der Neuen in Ruhe gelassen, und es wurde auf alles eine Antwort gefunden.
Ich kann den Empfehlen. Etwas teurer als im Netz, aber das ist es Wert.
Gruß
Mario
A2zander
07.06.2008, 21:41
Ich kann den Empfehlen. Etwas teurer als im Netz, aber das ist es Wert.
Deswegen war ich ja durch eine Empfehlung hier im Forum zu Wüstenfeld auch in Berlin gelangt. Auch mir war der Service der Mehrpreis wert.
Schön wieder ein paar Läden kennen zu lernen, als Gegengewicht zum Internet.
DonFredo
08.06.2008, 18:05
...bei Foto-Hess (Kaiser-Friedrich-Straße).
Ich war auch das erste mal da. Man -solche Läden findet man nicht mehr oft. Echtes altes Ambiente. Ich kam mit ziemlich genauen Vorstellungen dahin - dewegenbrauchte ich keine großartige Beratung. Aber trotzdem wurde ich mit der Neuen in Ruhe gelassen, und es wurde auf alles eine Antwort gefunden.
Ich kann den Empfehlen. Etwas teurer als im Netz, aber das ist es Wert.
Gruß
Mario
Der Laden so Klasse, da hab ich schon beim Vater des jetzigen Betreibers Ende der 70 meine erste SLR (Canon A1) gekauft.
Das Ambiente ist außerdem wirklich einmalig und das gabs schon damals... ;)
waldlatscher
04.07.2008, 13:17
Hallo miteinander. nachdem ich mir im Januar eine Alpha 700 mit SAL18-250 spendiert habe, mochte mein Sohn nun die Alpha 300 Kit (18-70). Die 1. wurde wieder zurückgeschickt, sie hatte egal mit welchem Objektiv einen verwaschenen Fleck auf den Bildern, immer an der gleichen Stelle. Die 2. hatte beim Objektiv einen Luftblaseneinschluß und dieses wurde getauscht. Nach der Rückgabefrist bemerkten wir, daß die Kamera Probleme bei dunklem Hintergrund (himmelsblau) hat. Wiederum war das mit jedem Objektiv so, daher Sony-Sercicecall eröffnet und um Sensorreinigung gebeten. Nach 10 Tagen kam die Alpha zurück, der verwaschene Fleck war weg, dafür gibt es nun klar abgegrenzte Schatten, aber nur bei Himmelblau als Hintergrund. Außerdem sind nunmehr Punkte im Sucher wie auf dem Display zu sehen, aber glücklicherweise nicht auf den Bildern. Alles wiederum Objektivunabhängig und an den gleichen Stellen. Auspusten mit Air-Bomb brachte nichts. Hab Sony nun nach einem Tausch befragt und halte Euch auf dem Laufenden. Vielleicht hat ja noch einer 'ne andere Idee. :(
Gruß vom Waldlatscher
Reisefoto
04.07.2008, 20:57
An der gleichen Stelle auf dem Bild befindliche Flecken liegen meist an Schmutz auf dem Sensor. Es gibt Schmutzpartikel, die lassen sich gut mit dem Blasebalg wegpusten (unbedingt Blasebalg ohne Talcum), andere (klebrige schmierige) Partikel oder Trocknungsflecken von Feuchtigkeitströpfchen nicht. Also: Sensor reinigen. Zu diesem Thema findes Du etliche Threads in diesem Forum.
Sensorreinigung ist eine lästige, aber unvermeidbare Aufgabe bei digitalen SLRs. Im Auslieferungszustand sollte der Sensor aber eigentlich sauber sein. Die Punkte, die Du nur im Sucher siehst, sind staubkörnchen, die offenbar bei der Reparatur hineingekommen sind. Ärgerlich! Wenn sie störend sind, würde ich das reklamieren, denn die bekommst Du nicht selbst wieder weg (is sei denn, Du kannst sie direkt im Spiegelkasten wegpusten.
Kontrolle des Sensorreinigungsergebnisses: Bei Blende 22 (oder noch weiter geschlossen) ein gleichmäßig helles Himmelsstück fotografieren. Dann siehst Du alle Flecken.
waldlatscher
05.07.2008, 14:30
Vielen Dank für den Hinweis, hab aber nun von Sony die Bitte erhalten, die Kamera noch einmal einzuschicken zum Service und hab das auch getan. Fortsetzung folgt ...
bördirom
05.07.2008, 21:03
Hallo Fotofreund-(e) -(innen),
dies ist mein erster Beitrag im Forum, und ich freue mich auf einen interessanten und informativen Gedankenaustausch mit euch. Schon länger lese ich als Gast mit und kann mich durchaus mit der einen oder anderen Meinung anfreunden, da ich einiges aus eigener Erfahrung bestätigen bzw. mitreden kann. Bei anderen Themen kann ich mich höchstens theoretisch beteiligen, denke aber mal, das eine entsprechend sachliche und tolerante Diskussion im Interesse Aller liegt, denn uns verbindet ein überaus spannendes und vielseitiges Hobby und mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln macht doch auch riesigen Spaß, wobei man naturgemäß nicht immer auf einer Wellellänge liegen kann.
Nun aber endlich zu diesem Thread. Denn vor kuzem habe ich mir ebenfalls eine neue A 300 gegönnt. Gleichzeitig war aber endlich der o. g. Handgriff lieferbar und der hat denn auch zur Kaufentscheidung geführt, denn dadurch liegt die Kamera wesentlich besser in der Hand. Sicherheitshalber hatte ich mir vorher die Fingernägel ganz kurz geschnitten, denn schon länger hatte ich diverse `Anfassproben` bei diversen Discountern absolviert. Da ich viel zu Fuß unterwegs bin, kam die A 700 (zumal mit Handgriff) wegen dem Gewicht nicht in Frage, da ist die A 300 wesentlich angenehmer und das hierbei gesparte Geld investiere ich lieber in gute Objektive.
Dazu kommt, dass ich mit den 10 Mio. Pixel der A 100 (mit dem Handgriff von Dicain) beste Erfahrungen machen konnte. Die Qualität ist besser als bei analogem MF (wurde zwischenzeitlich in der Bucht versenkt) und nach Bearbeitung in guter EBV scheint bei Ausdrucken von 50 x 70 cmm immer noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein. :top:
Etwas Gedanken hatte ich mir als Brillenträger mit der Suchergröße (nach Lektüre einiger Tests) gemacht, die sich in der Praxis aber zum Glück nicht bestätigt haben. Der LV ist erste Sahne und macht einen Winkelsucher überflüssig, leichte Farbverfälschungen kann man nach einigen Probeschüssen vernachlässigen. Bei der Handhabung liegt mir persönlich die A 100 mit dem Griff von Dicain etwas besser in der Hand (der Griffwulst ist stärker ausgeprägt und für die Fingerspitzen ist deshalb mehr Platz), aber das ist natürlich individuell.
Super ist natürlich die Kapazitätsanzeige der Akkus in Prozent, nur leider sind nur zwei für den Handgriff auch wirklich sinnvoll und die der A 100 passen leider nicht.:(
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich den Kauf der A 300 keinesfalls bereue, auch wenn sie inzwischen schon preiswerter zu haben ist, aber das kennen wir ja, zumal ich im hiesigen Fachhandel sehr gut beraten worden bin (und natürlich auch dort gekauft habe).
Vielleicht konnte ich etwas zum Thema beitragen. Freue mich auf weitere Infos und Gedanken von euch und wünsche auf jeden Fall viel Spaß beim fotografieren, egal mit welchem Equipement, Hauptsache mit Köpfchen,
Gruß aus dem Dorf an der Düssel,
Bernd
fototyppo
05.07.2008, 22:06
Hallo Bernd,
Ich muss Dir vollkommen Recht :top:geben, denn auch
ich habe die 300 mit dem VG.. und nun liegt sie wirklich top in der Hand. :lol:
Ich hatte vorher die 5D auch mit dem Dicain-Griff, der wohl von der 100er etwas abgewandelt wurde. Ich finde, dass mir die 300 besser liegt, insbesondere bei Hochformataufnahmen liegt sie ermüdungsfrei in der Hand und mit 2 Akkus kann man quasi fast unendlich auslösen.
Bei einem Sportevent habe ich vor kurzem viele Serienbilder gemacht (nur jpg), sodass der erste Akku erst nach über 900 Bildern leer war (natürlich nicht geblitzt und nur selten LV).
Weiterhin viel Freude:D:D
fototyppo
Anaxaboras
05.07.2008, 23:15
Hallo Bernd,
herzlich Willkommen hier im SonyUserforum :D. Und vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht :top:.
Martin
bördirom
05.07.2008, 23:45
Hallo Martin, vielen Dank für Deinen Willkommensgruß und vielen Dank fototyppo, dür Deine Info.
Vielleicht haben wir nicht die besten und professionellen Geräte des Marktes, aber egal, Hauptsache, es macht Spaß und wir sind mit dem Ergebnis zufrieden.
Für mich ist eher das Preis-Leistungsverhältnis wichtig, schließlich hat keiner von uns einen Goldesel im Keller, oder?
Mit der Leistung der A 300 bin ich wie geschildert, sehr zufrieden und kann sie jedem Empfehlen, der im System bleiben will und eine aktuelle Performance sucht.
Wie gesagt bzw. geschrieben, mit 10 Mio. Pixel Sensor ist bei einer Ausgabegröße von 50 x 70 cm (jeder normale aber halbwegs engagierte Bilderladen :D) bei etwas Arbeit am Rechner und Verwendung des RAW-Formates (jpeg funzt natürlich auch, ist am Rechner nur zeitlich aufwendiger) ohne weiteres möglich, und was will ich mehr?
Gruß, Bernd
waldlatscher
15.07.2008, 18:27
Hallo zusammen, so, die Alpha 300 ist wieder da, die Flecken sind weg und auch der Sucher ist wieder sauber. Geht doch :D