Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Rückgaberecht bei Sonystyle?


PeterG
04.06.2008, 15:30
Hat schon mal jemand bei Sonystyle ein Objektiv erworben, es ausprobiert und innerhalb der 14 Tage Frist zurückgeschickt? Nicht weil es defekt war, sondern weil es einfach nicht das war, was man sich versprochen hatte.

Ging es problemlos oder wurde rumgezickt, weil es benutzt wurde?

Wie lange hat es gedauert, bis das Geld zurückerstattet wurde?

Hintergrund der Frage: Ich würde gerne die eine oder andere CZ oder G Linse von Sony ausprobieren, um zu sehen, ob mir die neuen Linsen erheblich mehr bringen, als meine (auch nicht gerade schlechten) Minolta-Linsen.

Mangels Ausleihservice gibt es in Deutschland ja leider keinen anderen Weg, so ein Objektiv selbst auszuprobieren, als es per Fernabsatz zu erwerben und dann geg. innerhalb der Rückgabefrist zurückzusenden. Da die Chancen nat. schon recht hoch sind, dass das eine oder andere Objektiv wieder zurückgeht, möchte ich das keinem kleinen Fotohändler zumuten. Deshalb meine Frage zu Erfahrungen mit Sonystyle.

Pete

astronautix
04.06.2008, 15:46
Hat schon mal jemand bei Sonystyle ein Objektiv erworben, es ausprobiert und innerhalb der 14 Tage Frist zurückgeschickt?

Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du das vorher mit dem Händler abklärst.

Genau genommen verstößt Dein Vorhaben gegen das Fernabsatzgesetz.
Meist findest Du folgendes im den AGBs:

Im Übrigen kann die Wertersatzpflicht vermieden werden, indem die Sache vom Kunden nicht wie ein Eigentümer
in Gebrauch genommen wird und alles unterlassen wird, was deren Wert beeinträchtigt

Gegen ein paar Bidler spricht sicher nichts, die würdest Du beim Händler auch machen dürfen.
Bei ein paar Hundert könnte das schon anderes aussehen.

Vielleicht sehe ich das zu penibel, da ich aber auch Versender bin (wenn auch nicht für Fotoartikel),
habe ich oft genug mit den der gummiartigen Auslegung des Rückgaberechts zu tun.

ansisys
04.06.2008, 16:09
Eine solche Mentalität finde ich unmöglich. Egal ob Sonystyle oder beim Fotohändler. Wo sind wir eigentlich heute?

Tobi.
04.06.2008, 16:16
Wo sind wir eigentlich heute?
In Deutschland. Glücklicherweise ist es hier mittlerweile gesetzlich festgelegt, dass man Ware, die man im Fernabsatz gekauft hat, grundlos binnen vierzehn Tagen zurückgeben kann. Ein Recht, das hat man, darf man auch nutzen!

Tobi

baerlichkeit
04.06.2008, 16:24
Mal an einen Stammtisch oder sowas gedacht?

Also ganz ehrlich, ich bin ja auch für das Rückgaberecht und nutze es, aber es als Verleihservice zu nutzen finde ich sehr fragwürdig.

Wenn du es eine Woche nutzt brauchst du dich natürlich nicht wundern, wenn sie am Ende was abziehen...

PeterG
04.06.2008, 16:24
Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du das vorher mit dem Händler abklärst.


Nur kenne ich leider keinen Händler, der mir diese Teile für ein paar Tage mitgeben würde.

Ich bin eh der Meinung, der Hersteller sollte eine Leihstellung gewährleisten und nicht der Händler. Meine erste Digicam war eine Nikon Coolpix 950 und die hatte mir Nikon vorher 14 Tage kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt. :top:

Deshalb würde ich einen solchen Testkauf auch nur über Sony direkt abwickeln. Das kann ich meinem Gewissen vereinbaren.

Gegen ein paar Bidler spricht sicher nichts, die würdest Du beim Händler auch machen dürfen.
Bei ein paar Hundert könnte das schon anderes aussehen.

Ich spreche hier von CZ oder G Objektiven nicht von Kameras. Die sollten sich auch nach 100 Bilder nicht erkennbar abgenutzt haben.

Vielleicht sehe ich das zu penibel, da ich aber auch Versender bin (wenn auch nicht für Fotoartikel),
habe ich oft genug mit den der gummiartigen Auslegung des Rückgaberechts zu tun.

Ansonsten kann ich Dir beipflichten (bin auch im Handel tätig ;)), dass es schon beeindruckend ist, was manche Endverbraucher mit Hinweis auf das Rückgaberecht zurücksenden. Teilweise ist das Zeug nur noch für den Müll geeignet.

Bitte jetzt in diesem Thread keine Grundsatzdiskussion darüber, ob es moralisch vetretbar ist, Dinge per Fernabsatz zu bestellen, von denen man im Vorfeld nicht 100% sicher ist, das man sie wirklich braucht.

Ich will nur Wissen, wie Eure Erfahrungen mir Sonystyle waren, was die Rücknahme von Objektiven angeht.

Pete

PeterG
04.06.2008, 16:42
Eine solche Mentalität finde ich unmöglich. Egal ob Sonystyle oder beim Fotohändler. Wo sind wir eigentlich heute?

Lies erst mal was ich überhaupt geschrieben habe, bevor Du solche Bemerkungen machst.:flop:

Pete

rtrechow
04.06.2008, 16:54
Mal an einen Stammtisch oder sowas gedacht?
Ist bestimmt ne gute Idee.


Also ganz ehrlich, ich bin ja auch für das Rückgaberecht und nutze es, aber es als Verleihservice zu nutzen finde ich sehr fragwürdig.

Du hast es ja noch netter formuliert als andere - aber Pete hat doch geschrieben,dass er ein/mehrere Objektiv(e) KAUFEN will - Rückgabe halt für den Fall, dass eines den Erwartungen nicht entspricht.
"Verleihservice" ist was anderes - hat hier auch schon mal jemand geschrieben:
der wollte ein teures Objektiv für den Urlaub und es danach geplant zurückgeben.
DAS finde ich auch unmöglich.


Wenn du es eine Woche nutzt brauchst du dich natürlich nicht wundern, wenn sie am Ende was abziehen...


Wenn´s nicht viel wäre, ist das ja auch okay. Oder?
(Und Sony verkauft die kurz genutzten Objektive dann etwas günstiger...)
Grüße von
Rüdiger

PeterG
04.06.2008, 16:57
Mal an einen Stammtisch oder sowas gedacht?

Also ganz ehrlich, ich bin ja auch für das Rückgaberecht und nutze es, aber es als Verleihservice zu nutzen finde ich sehr fragwürdig.

Wenn du es eine Woche nutzt brauchst du dich natürlich nicht wundern, wenn sie am Ende was abziehen...

Ich habe nicht gesagt, dass ich ich die Sache als kostenlose Verleihlösung betrachte.

Wenn Du in der Lage bist, die Qualität einer Linse zu beurteilen, ohne Sie an die Kamera zu schrauben, dann Hut ab. Ich kann das nicht.

Ich würde es bevorzugen, so ein Objektiv ein paar Tage zu leihen und auch dafür zu bezahlen. Nur geht das dummerweise nicht in Deutschland. Ich habe zumindest nach durchsuchen dieses Forums und anderer nichts gefunden.

Wie soll man es dann vorher testen?

Es gibt nun nicht nur "böse" Verbraucher, die abgenutzten Müll zurückschicken, sondern auch "böse" Händler, die bereits 20% Wertminderung geltend machen, wenn nur die Einschweißfolie der Verpackung angeknabbert ist, was sich beim Testen wohl kaum verhindern läßt. Das wäre dann bei einem 2000€ Objektiv schon eine heftige "Leihgebühr".

Deshalb die Frage nach Erfahrungen auf diesem Gebiet mit Sonystyle.

Pete

Micha1972
04.06.2008, 16:58
Ich spreche hier von CZ oder G Objektiven nicht von Kameras. Die sollten sich auch nach 100 Bilder nicht erkennbar abgenutzt haben.

Ich denke, dass wenn Du Dir solch ein Objektiv kaufst, keinen Grund zum Zurückgeben finden wirst und sich dieses Thema damit erübrigt hat.

Alternativ könntest Du uns ja kurz verraten mit welchen (Deiner angeblich recht guten) Linsen Du welche G/CZ-Optik vergleichen möchtest, dann kann man Dir hier vorab vielleicht schon etwas Hilfestellung geben.

baerlichkeit
04.06.2008, 17:04
Ich will da gar nicht weiter drauf rumreiten, meine Meinung ändere ich trotzdem nicht :D

Fotogeschäft, Mediamarkt heißt für mich ausprobieren. Natürlich kann ich auch nicht vorher sagen wie gut oder schlecht ein bestimmtes Objektiv ist, aber ist das nicht überall so? :roll:

PeterG
04.06.2008, 17:11
Alternativ könntest Du uns ja kurz verraten mit welchen (Deiner angeblich recht guten) Linsen Du welche G/CZ-Optik vergleichen möchtest, dann kann man Dir hier vorab vielleicht schon etwas Hilfestellung geben.

Z.B. mein 100-300 APO D mit dem 70-300 SSM oder mein 28-75/2.8 mit dem CZ 24-70/2.8 oder mein 80-200 mit dem 70-200 SSM.

Pete

Anaxaboras
04.06.2008, 17:49
Z.B. mein 100-300 APO D mit dem 70-300 SSM oder mein 28-75/2.8 mit dem CZ 24-70/2.8 oder mein 80-200 mit dem 70-200 SSM.

Pete

Wenn man den gängigen Testberichten so wie den Angaben der User hier im Forum glauben darf :D, sind bei den ersten beiden deine neuen Alternativen sichtbar besser. Das 80-200 dürfte lediglich im Nahbereich etwas schlechter sein als das 70-200 SSM.

Martin

wwjdo?
04.06.2008, 18:08
Ich kann dein Ansinnen schon verstehen.

Ich habe beispiesweise die Zeiss 16-80mm Wackellinse geodert, da sie manche über den grünen Klee gelobt hatten und ich daran dachte, mein 28-75mm 2,8 zu ersetzen.

Daraus wurde allerdings nicht, mein Exemplar hat mich nicht im entferntesten davon überzeugen können, so einen Tausch vorzunehmen! :flop: Mit ein wenig Druck, mehrerern mails und einem Telefonat hat der Händler dann auch "gespurt" und das Geld zurück überweisen. :D

Im Moment habe ich einen ungeöffneten Kamerarückläufer zu sonystyle und hoffe, dass da alles glatt geht! :top:
Wenn nicht, gibt es hier demnächst einen Meckerthread...:lol:

Zum SSM: Mich haben zwei angestete Exemplare optisch nicht so überzeugen können, dass ich mich vom weißen Rissen getrennt hätte. Da würde ich mir von der Abbildungsleistung her nicht zu viel erwarten. Sicher, die Naheinstellgrenze ist geringer und der Antrieb ruhiger und beim Nachführen wohl auch etwas fixer - aber lohnt das so einen Mehrpreis? ;)

Auch beim Zeiss 24-70mm 2,8 bin ich angesichts des exorbitanten Mehrpreises nicht der Meinung, das ein Tausch wegen ein paar Prozen mehr Leistung unbedingt sein muss. Anders kann das natürlich weider an einer A900 aussehen! :roll:

PeterG
05.06.2008, 23:53
Zum SSM: Mich haben zwei angestete Exemplare optisch nicht so überzeugen können, dass ich mich vom weißen Rissen getrennt hätte. Da würde ich mir von der Abbildungsleistung her nicht zu viel erwarten. Sicher, die Naheinstellgrenze ist geringer und der Antrieb ruhiger und beim Nachführen wohl auch etwas fixer - aber lohnt das so einen Mehrpreis? ;)

Wo haben die geschwächelt? Schärfe bei Offenblende?

Ich habe beim 80-200 manchmal das Gefühl, dass der Fokus nicht 100% sitzt, kann es aber nicht reproduzieren. Beim nächsten Bild passt der Fokus dann wieder einwandfrei. Meine Vermutung ging in die Richtung, dass bei der steilen Übersetzung des Stangenfokus bei den HS Objektiven evt. in Verbindung mit etwas Spiel, das was der AF Motor der Kamera vorgibt, nicht 100%ig am AF Element der Linse ankommt. Ich denke mir, ein Ultraschallmotor direkt an der Linse sollte in der Hinsicht einen konstruktionsbedingten Vorteil haben.

Die Theorie ist aber rein spekulativ.

Die sonstigen Vorteile, die Du gennant hast, sowie die Möglichkeit, die gematchten Sony Konverter zu verwenden, kenne ich vom Lesen. Auch die Nachteile, wie etwas mehr Länge und Gewicht.

Pete