PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufhellblitz bei der A700?!


Wanko
03.06.2008, 16:00
Weiss jemand wie ich den Aufhellblitz der A700 so einsetze, das die Bilder nicht überbelichtet sind?? Wie macht man generell Bilder mit Aufhellblitz tagsüber?
Hab versucht Samstag auf einer Hochzeit Bilder zu schiessen, war sehr hell draussen. Deswegen dachte ich mir, damit die Augen nicht immer so schwarz oder dunkel aussehen (finde bei fast jedem Bild sind die Augen sonst immer so dunkel bis schwarz), nimm den internen Blitz dazu. Aber das Ergebnis war einfach zu hell.

Tobi.
03.06.2008, 16:05
Hab versucht Samstag auf einer Hochzeit Bilder zu schiessen, war sehr hell draussen. Deswegen dachte ich mir, damit die Augen nicht immer so schwarz oder dunkel aussehen (finde bei fast jedem Bild sind die Augen sonst immer so dunkel bis schwarz), nimm den internen Blitz dazu. Aber das Ergebnis war einfach zu hell.
Zeig mal Bilder, dann lässt sich das besser einschätzen.

Eine Vermutung: Du hast die Blendenvorwahl genutzt und nicht darauf geachtet, dass die Synchronzeit eine Überbelichtung verursacht.

Tobi

Wanko
03.06.2008, 16:11
richtig, die 200 hat geblinkt. was heisst das jetzt genau?

die bilder musste ich alle nachbearbeiten weil die zu hell waren. ein paar hab ich ohne blitz geschossen.

http://www.wanko.kilu.de/bilderrahmenesmyol/images/_DSC0331.jpg

http://www.wanko.kilu.de/bilderrahmenesmyol/images/_DSC0321.jpg

http://www.wanko.kilu.de/bilderrahmenesmyol/images/_DSC0333.jpg

der_knipser
03.06.2008, 16:16
Was ist das denn für eine Bilderseite?
Wenn ich auf ein Foto klicke, kommt stattdessen Werbung.
nix wie weg da. :flop:

edit: jetzt, wo Du Einzelbilder verlinkt hast, geht es besser. :cool:

Wanko
03.06.2008, 16:21
ist kostenloser webspace, da kommt auch mal werbung :D

der_knipser
03.06.2008, 16:27
1/200, Blende 8, ISO 400 bei Sonnenschein + Blitz, ich glaube, das ist schon reichlich viel.
Bei solchen Beleuchtungsexperimenten ist die Histogrammanzeige zur Sofortkontrolle nützlich.

PeterHadTrapp
03.06.2008, 16:40
der interne kann keine High-Speed-Synchronisation, d.h. dass bei 1/250 (bei AS ausgeschaltet) Schicht im Schacht ist. Wenn das schon zu lange als Belichtungszeit ist, dann werden die Bilder zu hell. Und bei hellem Sonnenlicht und enspr. ISO + Blitz ist das ruckizucki einfach zu viel Licht, nichts anderes wollte Dir die blinkende 200 sagen.

Wenn Du das gleiche Bild mit einem (HS-)Aufsteckblitz machst, wirst Du keine Probleme bekommen. Das ist ein echtes Manko des internen Blitzchens, weil Du dann gezwungen bist, bei Portraits so weit abzublenden, dass der Hintergrund oft nicht mehr so wird, wie man sich das wünscht.

Gruß
Peter

Tobi.
03.06.2008, 16:41
richtig, die 200 hat geblinkt. was heisst das jetzt genau?
Zuviel Licht vermutlich. Welchen Belichtungsmodus hast du denn genutzt? Blendenvorwahl? Dann hast du vielleicht Blende 8 und ISO 400 fest eingestellt, als Zeit ergab sich 1/350, aber der Blitz hat 1/200 erzwungen. Damit hast du dann halt deutlich überbelichtet.

Abhilfe: M und nachdenken oder P und die Kamera alles machen lassen.

Tobi

rmaa-ismng
03.06.2008, 16:42
Ein Profi hat mir mal gesagt...

...die Blitzgeräte haben alle zuviel Leistung. Die müssen zuerst mal runtergeregelt werden. Um wieviel unterscheidet sich von Bild zu Bild..!
Mein Blitzgerät ist am Blitz auf -1ev gestellt. Grundsätzlich!

Genau wie auch ohne Blitz würden sich 5 Bilder wohl alle etwas unterscheiden. Weil sich das Licht ständig ändert.

Natürlich darf nix blinken, dann zeigt die Kamera die Überbelichtung ja schon an.
Also kleinere Blende..

Wanko
03.06.2008, 16:50
dann könnte ich doch besser blendenautomatik nehmen und die zeit auf 250 einstellen oder?

Tobi.
03.06.2008, 16:57
dann könnte ich doch besser blendenautomatik nehmen und die zeit auf 250 einstellen oder?
Ja, würde im Prinzip gehen.

Tobi

Wanko
03.06.2008, 16:58
1/200, Blende 8, ISO 400 bei Sonnenschein + Blitz, ich glaube, das ist schon reichlich viel.
Bei solchen Beleuchtungsexperimenten ist die Histogrammanzeige zur Sofortkontrolle nützlich.

da kenn ich mich noch gar nicht mit aus. wie macht man das und worauf müsste ich da achten?

rmaa-ismng
03.06.2008, 17:03
dann könnte ich doch besser blendenautomatik nehmen und die zeit auf 250 einstellen oder?

Könntest natürlich auch 1/250 nehmen bei Blendenautomatik..!

Musst Dir dann aber gefallen lassen das die Kamera sagt was alles scharf wird und was nicht.. - Schärfentiefe - weiß nicht ob das so dolle ist.

Lieber Zeitautomatik und ein bisschen probieren, dann geht das schon.

Mal ne andere Frage...: Wieso ISO400 bei Sonnenschein und Blitz?

Wanko
03.06.2008, 17:06
es war bewölkt, ich hatte angst vor unterbelichtung. ausserdem hab ich ständig die augenhöhle ganz dunkel etc, das wollte ich alles hell haben. deswegen der blitz. bei grösserer blendenzahl hab ich doch auch mehr schärfentiefe oder? wie würdest du das machen?

der_knipser
03.06.2008, 17:06
Bei der A700 kann ich mit dem Display-Knopf die Histogramm-Vorschau einschalten. Ich bin nicht sicher, ob das bei Deiner Kamera auch geht. Die Histogrammkurve soll sich im mittleren Bereich befinden, und nicht mit hohem Ausschlag links (=dunkel) oder rechts (=hell) aus dem Fenster laufen.

Tobi.
03.06.2008, 17:07
Könntest natürlich auch 1/250 nehmen bei Blendenautomatik..!
Musst Dir dann aber gefallen lassen das die Kamera sagt was alles scharf wird und was nicht.. - Schärfentiefe - weiß nicht ob das so dolle ist.
Er hat doch aber keine andere Wahl -- wenn es so hell ist, dass er bei 1/250 fotografieren und das Licht mit der Blende bändigen muss, macht es keinen Unterschied, ob er 1/250 einstellt und dazu f/11 gewählt wird oder ob er selbst f/11 wählt um gerade noch 1/250 zu kriegen. In diesem Fall macht es die Zeitvorwahl sicher sogar einfacher, denn dann dreht man das einmal passend hin und erhält danach von der Automatik brauchbare Werte.
Mal ne andere Frage...: Wieso ISO400 bei Sonnenschein und Blitz?
Stimmt. ISO100 wäre besser geeignet gewesen. Beim Blitzen macht es bei konstanter Zeit (also 1/250) schließlich keinen Unterschied für die Leistung des Blitzlichtes, ob man eine niedrige Empfindlichkeit oder eine kleine Blende wählt.

Tobi

Wanko
03.06.2008, 17:08
Bei der A700 kann ich mit dem Display-Knopf die Histogramm-Vorschau einschalten. Ich bin nicht sicher, ob das bei Deiner Kamera auch geht. Die Histogrammkurve soll sich im mittleren Bereich befinden, und nicht mit hohem Ausschlag links (=dunkel) oder rechts (=hell) aus dem Fenster laufen.

ich hab die alpha 700 !
hast du ein beispielbild für das histogramm (positiv sowie negativ)?

rmaa-ismng
03.06.2008, 17:24
Nun, wer sich noch erinnert..


..gab da mal so eine Rechnung: Leitzahl des Blitzes geteilt durch Entfernung ergibt Blende...! Bei 100 ISO!

Wenn man jetzt bedenkt, das der Blitz nicht mit gleicher Leistung blitzen soll wie die Umgebungshelligkeit, müsste man das Teil noch etwas runterregeln...

Macht das eigentlich noch jemand nach dieser MEthode oder vertrauen alle blind auf die Kamera?!

Wie ich auch meistens....

Somnium
03.06.2008, 17:27
Macht das eigentlich noch jemand nach dieser MEthode oder vertrauen alle blind auf die Kamera?!


Ich blitze zu 90% manuell. Der Minolta Blitz den ich nun verkaufe konnte das zwar auch mit der Automatik der Kamera ganz gut (der Metz imho garnicht) aber im Endeffekt fahr ich damit wesentlich besser als mit allem anderen, so ist zumindest meine Erfahrung.

Tobi.
03.06.2008, 17:28
..gab da mal so eine Rechnung: Leitzahl des Blitzes geteilt durch Entfernung ergibt Blende...! Bei 100 ISO!
[...]
Macht das eigentlich noch jemand nach dieser MEthode oder vertrauen alle blind auf die Kamera?!
Genau so arbeitet ADI, also die Kamera selbst.

Tobi

oskar13
03.06.2008, 17:28
Mit dem internen Blitz kann man keine 250/sec. einstellen.

Wanko
03.06.2008, 17:34
Mit dem internen Blitz kann man keine 250/sec. einstellen.

vermutlich höchstens 200, die haben nämlich auch geblinkt.

Tobi.
03.06.2008, 17:39
Mit dem internen Blitz kann man keine 250/sec. einstellen.

Auch nicht mit AS ausgeschaltet?

Tobi

der_knipser
03.06.2008, 17:43
hast du ein beispielbild für das histogramm (positiv sowie negativ)?
Im Bedienungshandbuch ist das auf Seite 82 und 83 erklärt.
Wenn das Histogramm links voll ausschlägt und mit hohem Wert aus dem Anzeigefeld läuft, hast Du viele echte Schwarzpixel im Bild.
Wenn es rechts hoch hinaus läuft, hast Du viele Reinweiß-Pixel. Beide Histogramm-Enden sollen an den Rändern einigermaßen niedrig sein. Alles was dazwischen liegt, hat beim Bearbeiten eine Chance, vernünftig dargestellt zu werden.

oskar13
03.06.2008, 17:44
Ich habe nachgesehen. Ausgeschalteter SSS 1/250, eingeschaltet 1/200