Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voreinstellungen Ordner in Lightroom bei import
Hallo,
ich glaube ich bin blind, zumindest finde ich es nicht.
vorhandene importierte Ordnerstruktur: Jahr\Jahr_Monat_Tag z.B. 2008\2008_06_02
Wenn ich jetzt von der Kamera importieren will, gibt er mir mehrere Strukturen vor, eine sogar fast wie meine, aber mit Bindestrich. Ich finde einfach nicht wo ich es umstellen kann, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es nicht geht.
Hallo, ich bin´s nochmal,
ich habe gestern den ganzen Abend gesucht und immer noch nichts gefunden. Scheint wahrhaftig in einer *.dll oder gar in der lightroom.exe fest kodiert zu sein.
Arbeitet hier einer mit der Beta Version 2? Ist es dort ähnlich?
Ich werde es nach dem Urlaub dann so machen:
1.) Import mit Lightroom, Ordnerformat: JJJJ\JJJJ-MM-TT
2.) Umbenennen der Ordner ins Format: JJJJ\JJJJ_MM_TT (in Lightroom), schritt 2 entfällt dann für Bilder ab 2009.
Noch eine 2. Frage, behaltet Ihr das RAW Format und lasst Ihr Lightroom die Dateien in DNG umwandeln?
baerlichkeit
04.06.2008, 11:36
Hi,
ich sehe auch nur Bindestriche, ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, warum es Unterstriche sein müssen? Ist das nicht gehupft wie gesprungen... ich sortiere abgesehen davon alles nach Jahr\Monat\Tag... schön übersichtlich ;)
In der Beta ist es das gleiche.
Ich wandel nix in DNG um, dauert nur und hat doch keinen Vorteil?
Grüße Andreas
Anaxaboras
04.06.2008, 12:10
Ich wandle immer in DNG um. Wer weiß, vielleicht kommt ja in 10 Jahren der ultimative RAW-Konverter. Der wird aber gewiss nicht ein dann "historisches" Format lesen können. Dass das bei DNG passiert, glaube ich nicht. Dazu ist die Marktmacht von Adobe einfach schon zu groß (wobei: sicher sein kann man sich natürlich nicht).
Martin
baerlichkeit
04.06.2008, 12:12
Ich wandle immer in DNG um. Wer weiß, vielleicht kommt ja in 10 Jahren der ultimative RAW-Konverter. Der wird aber gewiss nicht ein dann "historisches" Format lesen können. Dass das bei DNG passiert, glaube ich nicht. Dazu ist die Marktmacht von Adobe einfach schon zu groß (wobei: sicher sein kann man sich natürlich nicht).
Martin
Na ja Martin, ob du in 10 Jahren die Dateien noch konvertieren wirst :mrgreen:
Was das Format an sich betrifft hast du sicher nicht Unrecht, gibt es nicht sogar schon Kameras die direkt in DNG speichern?
Wie wäre es denn, wenn du zum Herunterladen und Aufbereiten der Fotos von der Speicherkarte ein dediziertes Download-Tool verwendest? Ich verwende für diesen Zweck den ImageIngester (http://www.imageingester.com/) in der freien Version (die Entwicklung an der freien Version wurde allerdings vor ein paar Tagen eingestellt, nur noch die Bezahlversion bekommt neue Features :( ).
Ich benutze den ImageIngester für folgendes:
- Herunterladen der RAWs von der Speicherkarte in ein Backup-Verzeichnis auf einer externen Festplatte (Datei-/Verzeichnisnamen beliebig über Masken einstellbar, bei mir z.B. \2008\05\101080531 (oder so ähnlich))
- Umwandeln der ARWs in DNGs inklusive dem Injizieren von Metadaten (z.B. den Namen des Fotografen und mein Copyright, eine IMHO sehr sinnvolle Funktion) und Ablage in meinem eigentlichen Bilder-Ordner mit einer anderen Verzeichnisstruktur.
Dann erst rufe ich das Bildverwaltungsprogramm auf und mache es mit meinen neuen Bildern bekannt.
An DNG schätze ich übrigens, daß man ein volles JPG als Preview einbetten kann und Anlaß zur Hoffnung besteht, daß es hier um die Zukunftssicherheit besser bestellt ist (Analogie: wer kann heute noch 20 Jahre alte Amiga-Disketten lesen? Bei 20 Jahre alten PC-Disketten (="Standard") gibt es auf absehbare Zeit noch keine Probleme).
Was das eingebettete JPG angeht: Ich habe die Hoffnung, daß die einschlägigen Verwaltungsprogramme irgendwann mal auf den Trichter kommen, daß man viele Dinge wie schnelles Durchsehen auch mit dem Preview-JPG erledigen kann und man dafür nicht erst mehrere Sekunden lang das RAW zurechtrendern muß. Ich glaube, ThumbsPlus und iView MediaPro machen das bereits heute.
gruß,
erik.
baerlichkeit
04.06.2008, 12:27
Erik,
das macht doch LR auch alles auf Wunsch, oder habe ich was verpasst?
Und Backups mache ich mit einem Backup-Programm. :D
Hi,
ich sehe auch nur Bindestriche, ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, warum es Unterstriche sein müssen? Ist das nicht gehupft wie gesprungen...
Hallo,
weil ich mit dieser Struktur schon 2004 begonnen habe. Deswegen möchte ich auch nicht innerhalb eines Jahres damit wechseln. Auf der anderen Seite will ich nicht auf die Vorteile von LR beim Import verzichten.
Bisher habe ich immer das importieren mit der Canonsoftware (von der IXUS 400 meiner Frau, ich damals noch analog bzw. Video) gemacht. Diese Software wird wohl kaum RAW Files von der Alpha 700 importieren. Desweiteren habe ich bisher auch immer in jpeg "geknipst", bisher mit der Dynax 5D und bis jetzt mit der Alpha 700. :oops:
Ich verstehe auch nicht, warum man nicht auch die Ordnerstruktur anpassen kann. Bei Dateiname ist so viel möglich. Ich habe auch noch keine andere Software gesehen wo dies auch nicht geht. Gehen tut es bei der Kamerasoftware von Canon, SONY und Panasonic, der Sharware CAM2PC, ...
baerlichkeit
04.06.2008, 13:47
Hallo,
weil ich mit dieser Struktur schon 2004 begonnen habe. Deswegen möchte ich auch nicht innerhalb eines Jahres damit wechseln. Auf der anderen Seite will ich nicht auf die Vorteile von LR beim Import verzichten.
Bisher habe ich immer das importieren mit der Canonsoftware (von der IXUS 400 meiner Frau, ich damals noch analog bzw. Video) gemacht. Diese Software wird wohl kaum RAW Files von der Alpha 700 importieren. Desweiteren habe ich bisher auch immer in jpeg "geknipst", bisher mit der Dynax 5D und bis jetzt mit der Alpha 700. :oops:
Ich verstehe auch nicht, warum man nicht auch die Ordnerstruktur anpassen kann. Bei Dateiname ist so viel möglich. Ich habe auch noch keine andere Software gesehen wo dies auch nicht geht. Gehen tut es bei der Kamerasoftware von Canon, SONY und Panasonic, der Sharware CAM2PC, ...
versteh ich nicht?
http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c010.gif
was ist denn besser daran? Alte Verzeichnisnamen ändern und gut ist. Oder übersehe ich was?
Erik,
das macht doch LR auch alles auf Wunsch, oder habe ich was verpasst?
Und Backups mache ich mit einem Backup-Programm. :D
Weiß ich nicht, ich kenne Lightroom nicht so gut. Was LR aber anscheinend ja nicht macht ist die beliebige Anpassung des Ordernamens. Deshalb habe ich für diesen Zweck ImageIngester empfohlen.
Was die Backups angeht: klar, meinen Bilder-Ordner sichere ich auch mittels eines Backup-Programms. Zusätzlich sichere ich aber noch die Original-RAWs "straight from the camera" auf einer weiteren externen Platte wie oben beschrieben. Auf diese Weise stehe ich dann auch nicht mit heruntergelassenen Hosen da, wenn sich irgendwann einmal ein Fehler im DNG-Konverter zeigt (wie zuletzt bei DNG 4.4). Denn im schlimmsten Fall könnte ich ja immer noch auf die völlig unbearbeiteten .ARWs zurückfallen.
baerlichkeit
04.06.2008, 15:12
Hi Erik,
da LR ja nix in den Dateien speichert sondern in seiner Bibliothek empfinde ich das als überflüssig (klärt mich auf, wenn ich mich irre!) Dass du natürlich nur einen möglichen Lösungsweg vorschlägst weiß ich ja :top:
Aber, und das verstehe ich nicht, wenn ein gutes Programm wie LR halt die Ordner nur so vorgibt (dass das nicht doll ist, steht auf einem anderen Blatt), wähle ich doch nicht den unglaublich aufwendigen und komplizierten Weg außen herum sondern änder einfach den/die Ordnernamen. Das ist doch sowas von egal wie die heißen :?
Oder seht ihr Ordnernamen unter ästhetischen Gesichtspunkten die ich nicht kenn? :lol:
Wenn man vom Datenträger oder vom Gerät importiert, kann man den Speicherort und die genaue Bezeichnung des Ordners in den man importieren will festlegen. Auch für die Dateien kann man einen benutzerdefinierten Namen eingeben.
Alle getroffenen Einstellungen bleiben zum nächsten Import erhalten.
Wenn man vom Datenträger oder vom Gerät importiert, kann man den Speicherort und die genaue Bezeichnung des Ordners in den man importieren will festlegen. Auch für die Dateien kann man einen benutzerdefinierten Namen eingeben.
Alle getroffenen Einstellungen bleiben zum nächsten Import erhalten.
Das ist korrekt, aber nur für einen Ordner. Das würde bedeuten, ich muss Bilder von mehreren Tagen, einzeln (tageweise) importieren.
baerlichkeit
04.06.2008, 21:51
MM194,
ein letztes mal, versprochen :lol:
warum machst du aus den "_" kein "-"? Wen stört das schon?
... weil die Ordnersortierung nicht mehr stimmt.
2008-06-04 kommt so halt vor meinen vorhandenem 2008_01_01 und ich will in einem "Jahresordner" keine 2 unterschiedlichen Formate.
PS: ab nächsten 1. Januar mache ich es mit Bindestrich :lol:
baerlichkeit
04.06.2008, 22:16
Aha,
da liegt das Missverständnis.
du sollst natürlich auch die alten Ordner alle umbenennen, sonst ist ja Quatsch ;)
Das ist ja nur ne Fingerübung, tools gibt es da genug für.
Grüße
... ich habe aber schon alles mit meiner Ordnerstruktur in der Lightroommdatenbank drin (Ordner syncronisiert) und wenn ich die Ordner auf der Festplatte umbenenne (was wirklich kein Problem darstellt) ist alles rot (offline) in Lightroom.
Ich werde es morgen abend mal mit ein oder zwei Ordnern probieren, ob nach einer Syncronisierung auch alle Angaben wieder da sind (Stichworttags)
baerlichkeit
04.06.2008, 22:35
Ahso,
ich habe mal meine komplette Ordnerstruktur geändert und eingentlich bilde ich mir ein, dass die Einstellungen etc. noch da waren.
Man muss glaube ich LR sagen wo er die Dateien ab sofort findet...
viel Glück :top:
Ahso,
ich habe mal meine komplette Ordnerstruktur geändert und eingentlich bilde ich mir ein, dass die Einstellungen etc. noch da waren.
Man muss glaube ich LR sagen wo er die Dateien ab sofort findet...
viel Glück :top:
Hat mir keine Ruhe gelassen und habe es gerade probiert, alles noch da.
baerlichkeit
04.06.2008, 22:45
Ha,
ich freu mich immer wenn ich wieder zurück kommen kann, wenn ich mich besonders weit aus dem Fenster gelehnt habe :top:
Viele Grüße
Andreas
garfield2008
05.06.2008, 08:08
H(a)i,
ich benutze seit längeren den Downloader Pro (http://www.breezesys.com/Downloader/index.htm) zum importieren oder umbenennen von Files oder kompletten Ordnerstrukturen. Ein flexiebleres Werkzeug dafür habe ich noch nicht gefunden.
mfg
Thomas Böttcher
Ha,
ich freu mich immer wenn ich wieder zurück kommen kann, wenn ich mich besonders weit aus dem Fenster gelehnt habe :top:
Viele Grüße
Andreas
Hier nochmal meine Vorgehensweise:
1. alle Ordner in einem Rutsch umbenannt mit "Totalcommander", der DOS Befehl rename geht nur für Dateien.
2. LR gestartet -> alles rot (offline) -> Ordner 2008 syncronisiert, dabei beachten, dass auch das löschen fehlender Bilder mit gewählt wird
3. überprüft, alles da, Metadaten waren ja in den Bildern, bei den Stichworte hatte ich LR gesagt, dass er es zu den Bildern schreibt, dass andere Programme (z.B. Bridge) mitbenutzen können (XMP)
@garfield2008: werde ich mir mal ansehen, wahrscheinlich für mich aber keine alternative zu LR. Hat mich halt nur angekotzt das so etwas einfaches, wie die Ordnervorgabe beim Import anzupassen nicht möglich ist.
PS: ich habe parallel noch die Sonysoftware am laufen (nur wegen der Kalenderansicht :top: ), da musste natürlich die Datenbank aktualisiert werden.