Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Potential von RAW: Dunst
Hallo,
da derzeit in de.rec.fotografie eine Diskussion zur "Rettung" von Bildern stattfindet, welche bei diesigen Umgebungsverhaeltnissen aufgenommen wurden, stellte ich ein Beispiel zur Verfuegung. Dieses zeigt, wieviel Details in 12bit Bildinformationen noch vorhanden sind. An die genauen Bearbeitungsschritte kann ich mich leider nich mehr erinnern. Es fing mit der leichten Beschneidung der Tonwerte an, lief ueber "Lichter & Schatten", Partielle Kontrastanpassung und Detailhervorhebung mittels der "Curves"-Funktion und hoerte mit mehreren Methoden der Farbanpassung auf.
Vorher und Nachher:
http://www.d7d-impressions.de/gallery/hongkong/1_Beijing/prev/PICT9886-01mu_midsize.jpg (http://www.d7d-impressions.de/gallery/hongkong/1_Beijing/hongkong_046u.html) http://www.d7d-impressions.de/gallery/hongkong/1_Beijing/prev/PICT9886-01m1_midsize.jpg (http://www.d7d-impressions.de/gallery/hongkong/1_Beijing/hongkong_046.html)
Viele Gruesse, Torsten.
Alle Achtung!
Mir gefällt das bearbeitete Bild ausgesprochen gut, es hat etwas mysteriöses!
Muss wirklich langsam in RAW-Bearbeitung einsteigen.
Danke für das Beispiel. Wenn Du noch weitere hast - her damit! :top:
slowhand
02.06.2008, 22:02
Boah, da wären die einzelnen Schritte jetzt aber schon mal interessant zu wissen :roll:
Uii, das zeigt mir mal wieder das ich mich dringend mal mit Bildbearbeitung beschäftigen müsste.
Zum Thema Dunst habe ich aber auch was, ich hänge mich dem Thread hier mal an.
Man vergleiche mal diese beiden Bilder:
www.milpic.de/sonyuserforum/leo-IDC.jpg
www.milpic.de/sonyuserforum/leo-bibble.jpg
Bild 1 ist mit dem Sony Image Data Converter mit Standardeinstellungen konvertiert worden, Bild 2 mit Bibble Pro bei Standardeinstellungen. Ich habe absolut nix an irgendwelchen Regeln gedreht. Interessant wäre jetzt natürlich das gleiche Bild nochmal als Kamera-JPEG, ich schätze mal das der Dunst da auch drauf wäre.
Ich hab mich auch lange gegen Bildbearbeitung gewehrt.
Seit einiger Zeit fotografiere ich grundsätzlich nur noch JPG+RAW. Den Grund dafür sieht man oben. Es ist wirklich Wahnsinn was man aus einem RAW noch rausholen kann.
Ein kleiner Tip am Rande: Mit dcraw -e kann man das JPG aus dem RAW extrahieren, sodass die Aufnahme des RAW Fotos völlig ausreicht.
Fritzchen
06.06.2008, 07:12
Das ist das kleine 1x1, alle User die sich nicht mit so etwas beschäftigen, sind leider nicht mit Vorne :top:
Ein beeindruckendes Ergebnis und ein tolles Foto!
Ich würde allerdings sagen, daß dein Beispielbild eher das generelle Potential von elektronischer Bildbearbeitung zeigt anstatt das Potential von RAW. Ich habe mir mal spaßeshalber das "dunstige" Ausgangsbild als JPG heruntergeladen und 5 Minuten damit herumgespielt (nur ein paar Regler in Lightroom hin- und hergeschoben). Dann hatte ich ein Foto, welches weitgehend ähnlich zu deinem "Ergebnisbild" aussah.
Sicherlich sind im RAW mehr Reserven enthalten, aber in diesem speziellen Fall ist es m.E. vor allem der Kontrast, der dem dunstigen Bild fehlt und den man mit EBV leicht nachregeln kann. Ein zu hoher Kontrastumfang (wo RAW seine Vorteile eher ausspielen könnte) ist hier ja eben gerade nicht gegeben.
Insgesamt kann man aber sagen, und das belegt dein Beispiel auch sehr anschaulich: EBV ist Pflicht. Es gibt einfach ein paar Standardvorgehensweisen, die die meisten Bilder deutlich brillianter machen und so gut wie keine Arbeit kosten.
gruß,
erik.
the live
06.06.2008, 12:17
Das ist das kleine 1x1, alle User die sich nicht mit so etwas beschäftigen, sind leider nicht mit Vorne :top:
für dich ist es das kleine 1x1, für andere das große 1X1 ;)
Gruß
Andreas
werni1949
06.06.2008, 12:51
Ein kleiner Tip am Rande: Mit dcraw -e kann man das JPG aus dem RAW extrahieren, sodass die Aufnahme des RAW Fotos völlig ausreicht.
Das verstehe ich leider nicht. Kann mir das mal jemand erklären, bitte?
Fritzchen
06.06.2008, 12:59
für dich ist es das kleine 1x1, für andere das große 1X1 ;)
Gruß
Andreas
So meine ich das nicht, es ist eine Basisübung, deshalb wichtig und muß gelernt werden:D
Ein kleiner Tip am Rande: Mit dcraw -e kann man das JPG aus dem RAW extrahieren, sodass die Aufnahme des RAW Fotos völlig ausreicht.
Das verstehe ich leider nicht. Kann mir das mal jemand erklären, bitte?
Ein JPG ist im RAW bereits enthalten. DCRAW ist ein Programm,um es aus dem RAW zu extrahieren. Man erhält ein kleines jpeg ca. 640x480 inclusive EXIF Daten.
Man erhält ein kleines jpeg ca. 640x480 inclusive EXIF Daten.
Und was hat man davon?
Und was hat man davon?
Speicherplatz gespart !
HH.
Speicherplatz gespart !
HH.
Nein. Ein 640x480 Pixel Bild zu extrahieren ist Speicherverschwendung pur. Damit kann man genau eine Sache Anfangen: In die Tonne kloppen. Aber sicher kann man es nicht ernsthaft nutzen.
Nur RAW schießen spart sicher speicher - mach ich auch an der a100* - aber dann bin ich mir klar darüber das ich kein Out of Cam jpg habe. 640x480, beim besten willen, das ist ein Witz, keine Datei.
* an der D7D kann man das RAW File leider nicht wirklich betrachten, da muss man ein jpg dazu machen um die Schärfe beurteilen zu können.
Deshalb fotografiere ich JPG+RAW. Wenn ich mit dem JPG zufrieden bin habe ich ein fertiges Bild ohne weitere Arbeit. Wenn nicht, dann nimm ich das RAW für die Nachbearbeitung.
Natürlich hat das einen Nachteil: Meine nächste Anschaffung wird wohl eine 500GB Festplatte sein.
werni1949
07.06.2008, 13:34
640*480 ist schlechte Handyauflösung.....
digitalCat
08.06.2008, 01:10
640*480 ist schlechte Handyauflösung.....
das heißt nach Deiner Meinung: Das Display der A700 mit genau dieser Auflösung entspricht einem miesen Handy, -das ist mir seltsamerweise bisher gar nicht augefallen.
Gruss, Hans-Dieter
Neben sparen vom Speicherplatz gibt es noch den Vorteil, dass die Camera die Bilder schneller speichert, wass bei Serienbildern wichtig ist. Der Vorteil nur halb so viel Bilder zu verwalten ist auch nicht zu verachten. Ich arbeite nur mir RAW und ziehe mit die JPG mit ufraw. Das reicht mir völlig. Falls ich mal das Bild, dass die Kamera machen würde, sehen will reicht die Auflösung 640x480 völlig aus.
Das Potential von EBV ist doch erheblich größer, als das der Kamera. Nur so eine Bemerkung, um zum Thema zurückzukommen.