Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelbestellung: L-Winkel für A 700 ala Kirk oder RRS


PeterG
02.06.2008, 12:30
Ich habe die Tage nach L-Winkeln für die A700 gesucht und bin dabei zufällig über einen Thread im DSLR-Forum gestolpert.

Jens ist dort gerade dabei, einen solchen Winkel für die Nikons in Kleinserie selbst anzufertigen:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=321708

Das Ganze sieht sehr professionell aus. Auf meine Anregung hin hat er sogar einen zusätzlichen Steg eingebaut, dass sich der Winkel besser mit meinem R-Strap kombinieren lässt. So was gibt es bislang noch gar nicht zu kaufen. :top:

Er würde auch ne Serie für die A700 machen, wenn ca. 20 Bestellungen zusammen kämen.

Preis steht noch nicht 100%ig fest. Anvisiert sind 80 €, garantiert aber unter 100 €. Vergleichbare Winkel von RRS kosten $150 + Versand + Zoll + MWST.

Ich finde die Sache recht interessant und wäre dabei.

Kriegen wir 20 Interessenten zusammen?

Pete

Wanko
02.06.2008, 14:00
wofür braucht man das?

Anaxaboras
02.06.2008, 14:09
Ich werde mir sicher keinen Account im D-SLR-Forum anlegen, nur um dort die Bilder angucken zu können.
Prinzipiell finde ich eine L-Schiene gar nicht schlecht, wenn man die Cam auf dem Stativ schnell vom Quer- ins Hochformat wechseln möchte. Aber bevor ich mich für dieses Angebot entscheide, möchte ich gerne Bilder von der Lösung sehen. Bevorzugt im SonyUserforum :D.

Martin

eac
02.06.2008, 14:11
Bilder von "sowas" gibt's da zu sehen:

http://www.stativfreak.de/GALERIES/WECHSEL/RRS/B5DL/index.htm

PS: Ich brauch's nicht. Ich hab ja nichtmal ein anständiges Stativ.

Anaxaboras
02.06.2008, 14:24
Jetzt fehlen nur noch die Bilder zu dem L-Winkel, auf den sich die Anfrage nach einer Sammelbestellung bezieht :crazy:

Martin

gpo
02.06.2008, 15:01
Aber bevor ich mich für dieses Angebot entscheide, möchte ich gerne Bilder von der Lösung sehen. Bevorzugt im SonyUserforum :D.

Martin

nun stell dich mal nicht so an....
immerhin leben wir hier davon....weil die im kinderforum Fehler machen
und man deshalb vergleichen kann:cool:

Ich kenn den Thread auch...würde auch mitmachen aber eben für ne Kodak 14n...
und da kommen zuwenige in Frage!

Wozu...
ist leicht erklärt

der L-Bügel hat unten +++ an der L-seite einen Acrs-Swiss Normanschluß
und passt wie angegossen an die Kameras.

es kann sogar Kabel und /oder Akku gewechselt werden...je nach Ausfürhung!

das Teil ist leicht und Bombenstabil past zur Quickplate im Acra(Kirk/RSS/Markins...
und einigen anderen Schnellwechselsystemen!!!

Der Trick dabei...
ist folgender, Kameras im Querformat, auch mit langen Tüten...
lassen sich meist problemlos auf Kugelköpfe montieren, auch neigen ist OK aber...

wer die gleiche Sache im Hochformat versucht ...
wird meist schnell feststellen das bei Neigung...
die Kamera aus dem Gewinde dreht...drehen will(wird!)

dazu, je länger und schwerer das Objektiv wird, desto schneller kommt man an die Hebelgrenzen(Gesetze) heran!

der L-Winkel behebt das nun unkompliziert, weil die Kamera dann immer noch senkrecht
auf dem Kugelkopf steht und bei Neigung sich wie im Querformat verhält!

man sollte dazu sagen, dass logisch Batteriegriffe einen gesonderten L-Winkel brauchen und...

das das ganze eher fürs Studio oder im Macrobreich zu gebrauchen ist und....
natürlich für die , die eine Acra-kompatibles Schnellwecheselsystem haben und nutzen!

die Qualität ist einmalig....
und schon lange gab es nicht solche HigTech im Kamera-Zubehörbau...
dagegen ist Manfrottos HeavyMettal-grauguss....18.jahrhundert:D

und das dürfte auch frü den Nachbau gelten!
heute können mit Wasserschneidern und Lasern perfekte teile erstellt werden,
wo nur die Software die Grenzen zieht...
und er Anbieter kann es offenbar:D
Mfg gpo

PeterG
02.06.2008, 15:08
Jetzt fehlen nur noch die Bilder zu dem L-Winkel, auf den sich die Anfrage nach einer Sammelbestellung bezieht :crazy:
Martin

Sorry, ich habe nicht dran gedacht, dass man dort einen Account braucht, um die Bilder sehen zu können.

Ich poste hier mal die letzte Version. Es ist "nur" ein gerendertes Bild aus dem CAD Programm und ein Kraftliniendiagramm, dass zeigt, dass der eingesetzte Stahlstift die Stabilität des Aluwinkels nicht merklich beeinträchtigt. (Copyright Jens Nieswandt)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/winkel_m_stift.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56378)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/preview-1.png (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56379)

Wahrscheinlich fragt jetzt der eine oder andere, wie ich auch, tut so ein virtuelles Teil dann auch in der Realität? Jens meinte dazu "keine Angst, gegen das was ich sonst mit CAD mache zum beispiel Teile für Automobil Industrie etc. ist das ein absolut primitives Teil". Ich lasse das mal so stehen.

Außerdem haben wir Sony User den Vorteil, dass er heute erst mal mit den Nikon Teilen loslegt und wir somit von dem Erfahrungen der Nikon Abnehmer profitieren. :cool:

Pete

Tobi.
02.06.2008, 15:15
Wahrscheinlich fragt jetzt der eine oder andere, wie ich auch, tut so ein virtuelles Teil dann auch in der Realität? Jens meinte dazu "keine Angst, gegen das was ich sonst mit CAD mache zum beispiel Teile für Automobil Industrie etc. ist das ein absolut primitives Teil". Ich lasse das mal so stehen.
Wäre schön, wenn du uns hier etwas auf dem Laufenden halten könntest. Ich bin gespannt, ob er das wirklich so problemlos hinkriegt, denn die Geometrie ist nicht einfach und das Aufspannen auf der Maschine wird ein Problem werden. Hübsch glatte Oberflächen erst recht...

Tobi

PeterG
02.06.2008, 15:15
Wozu...
ist leicht erklärt


Merci, ich hätte es nicht plastischer erklären können. :)

Wie sowas in etwa an der Kamera aussieht, seht ihr hier (Das ist nicht der Winkel von Jens, sondern der von RRS, der etwas anders gebaut ist.):

http://reallyrightstuff.com/rrs/Itemdesc.asp?ic=BA700%2DL&eq=&Tp=

Was man vielleicht noch erwähnen sollte: Hat man einen solchen Wickel montiert, lassen sich mit einer simplen Verschiebeschiene auch astreine einreihige Panoramas anfertigen, ohne zusätzlichen, teuren Panoramawinkel.

Übrigens, der abgebildete Winkel ist für eine Kamera ohne Handgriff. Jens würde zwar auch welche für Kameras mit Handgriff machen, das braucht aber wesentlich mehr Material und es gibt wohl auch keine Rohlinge, die dafür passen. D.h. das würde dann wesentlich teuer.

Pete

PeterG
02.06.2008, 15:33
Wäre schön, wenn du uns hier etwas auf dem Laufenden halten könntest. Ich bin gespannt, ob er das wirklich so problemlos hinkriegt, denn die Geometrie ist nicht einfach und das Aufspannen auf der Maschine wird ein Problem werden. Hübsch glatte Oberflächen erst recht...
Tobi

Der Fachmann spricht! ;)

Ich habe leider überhaupt keine Ahnung von diesen Dingen und kann deshalb nicht beurteilen, wie schwierig das ist.

Ich habe nicht erwartet, dass auf Grund dieses Threads nun jeder gleich sein Scheckbuch zückt. Es wäre aber nett, wenn diejenigen, die ein prinzipielles Interesse an so nem Winkel hätten, das unverbindlich äußern würden (per Reply oder PM). Wenn dann nur 5 Hanseln zusammenkommen, brauche ich mir keine weiteren Gedanken machen, dann ist die Sache gestorben.

Kommen wir über 15, dann würde ich sagen, schauen wir uns die Reaktion auf die Nikon Serie an und wenn die gut ausfällt, versuchen wir auch einen für die A700 zu bekommen.

Pete

jms
02.06.2008, 17:42
Moin,

ich blicks immer noch nicht .... klar - das Teil ist um die kemara hochkannt auf ein Stativ zu bringen.

Klasse ... das wäre dann ja schon fast ein Nodalpunktadapter (zumindest schon ne Verbesserung zu einem 3D neiger).

Aber da braucht man eine speziell ePlatte dazu?

Oder wie bekomme ich das teil denn auf mein Manfrotto-Kopf????

grüße jms

PeterG
02.06.2008, 18:10
Moin,

ich blicks immer noch nicht .... klar - das Teil ist um die kemara hochkannt auf ein Stativ zu bringen.

Klasse ... das wäre dann ja schon fast ein Nodalpunktadapter (zumindest schon ne Verbesserung zu einem 3D neiger).

Aber da braucht man eine speziell ePlatte dazu?

Oder wie bekomme ich das teil denn auf mein Manfrotto-Kopf????

grüße jms

Sofern Du einen Kopf mit 1/4" oder 3/8" Zollgewinde hast, schraubst Du Dir eines von diesen Teilen drauf. Und da drauf befestigst Du dann den besagten Winkel. Entweder per Schraube oder Hebel zu arretieren:

http://reallyrightstuff.com/QR/03.html

oder die

http://www.kirkphoto.com/platforms.html

oder google nach ARCA-SWISS Schnellspannplatte bzw. Arca-Swiss Quick Release Clamp

Pete

gpo
02.06.2008, 19:11
Moin,

ich blicks immer noch nicht ....
Klasse ... das wäre dann ja schon fast ein Nodalpunktadapter (zumindest schon ne Verbesserung zu einem 3D neiger).

Aber da braucht man eine speziell ePlatte dazu?


ja jms...ist was für Spezies:cool::lol::roll:

aber ein wenig hast du schon recht...

der L-bügel ist nur ein Teil vom System...
schau mal unter RSS oder Kirk nach...

http://www.kirkphoto.com/Welcome.html
http://reallyrightstuff.com/rrs/items.asp

man braucht einen Kugelkopf mit Acraplatte oder....
nur die Acra Platte...die wiederum hat 3/8" gewinde...passt also überall drauf!

und aus bauen kann man es auch...
mit diversen weiteren Teilen ergibt es einen Nodalpunkt Adapter...
und zwar einen richtig guten!

da kann Manfrotto nicht gegenan:D
und an $ Kurs denken!?
Mfg gpo

jrunge
02.06.2008, 19:26
Sofern Du einen Kopf mit 1/4" oder 3/8" Zollgewinde hast, schraubst Du Dir eines von diesen Teilen drauf. Und da drauf befestigst Du dann den besagten Winkel. Entweder per Schraube oder Hebel zu arretieren:

http://reallyrightstuff.com/QR/03.html

oder die

http://www.kirkphoto.com/platforms.html

oder google nach ARCA-SWISS Schnellspannplatte bzw. Arca-Swiss Quick Release Clamp

Pete
Nicht zu vergessen, dass es sogar deutsche Firmen gibt, die so etwas fertigen können, z.B. die mit dem lt. DSLR-Forum häßlichblauen Design: Novoflex (http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm), preislich und qualitativ für Arca-Swiss kompatible Schnellwechselsysteme durchaus eine Alternative. :top:

Wobei, wenn ich ehrlich bin: das blaue Teil gefällt mir auch nicht so ;), aber es funktioniert tadellos. :top:

iceman_fx
02.06.2008, 20:08
Was man vielleicht noch erwähnen sollte: Hat man einen solchen Wickel montiert, lassen sich mit einer simplen Verschiebeschiene auch astreine einreihige Panoramas anfertigen, ohne zusätzlichen, teuren Panoramawinkel.


Also für fast den gleichen Preis bekommt man dann aber schon den Panosaurus Nodaladapter, welcher wesentlich variabler und auch sehr stabil ist.

Grüße
iceman

jrunge
02.06.2008, 21:15
Also für fast den gleichen Preis bekommt man dann aber schon den Panosaurus Nodaladapter, welcher wesentlich variabler und auch sehr stabil ist.

Grüße
iceman
Naja, ich weiß nicht?
Der Winkel dient ja wohl in erster Linie dem schnellen Wechsel von Quer- in Hochformat oder umgekehrt. Und das geht mit dem Panosaurus (http://gregwired.com/pano/Pano.htm) auch mit genormtem (Arca-Swiss) Schnellwechselsystem genau so schnell? ;) Von der mechanischen Belastbarkeit mal ganz abgesehen.
Dass der Winkel, wie von PeterG beschrieben, mit Einstellschlitten oder -schiene auch für Panoramen genutzt werden kann, ist wohl ein anderes Thema.

PeterG
03.06.2008, 07:53
Also für fast den gleichen Preis bekommt man dann aber schon den Panosaurus Nodaladapter, welcher wesentlich variabler und auch sehr stabil ist.

Grüße
iceman

Wenn Du mehrreihige, sphärische Panoramen, machen willst, brauchst Du nat. einen richtigen Nodaladapter.

Für unterwegs ist der Panosaurus aber schon recht sperrig. Und wenn Du ihn jedesmal erst zusammenbauen musst, braucht das seine Zeit.

Ein Schlitten ist das schon wesentlich kompakter und wenn mit den passenden Schnellwechselplatten versehen, wirklich schnell montiert.

Das ist, wie gesagt, aber auch nicht DER Grund für so einen L-Winkel, aber eben ein weiterer.

Pete

PeterG
03.06.2008, 08:37
Nicht zu vergessen, dass es sogar deutsche Firmen gibt, die so etwas fertigen können, z.B. die mit dem lt. DSLR-Forum häßlichblauen Design: Novoflex (http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm), preislich und qualitativ für Arca-Swiss kompatible Schnellwechselsysteme durchaus eine Alternative. :top:

Wobei, wenn ich ehrlich bin: das blaue Teil gefällt mir auch nicht so ;), aber es funktioniert tadellos. :top:

Du meinst den Q-Mount. Ist in der Tat bezahlbar - im Gegensatz zur Q-Base.

Welche hast Du?

Das runde Design ist optisch gefälliger als rechteckige Klemmen, aber die Schwalbenschwanzklemmung ist dafür auch nur halb so lang. Form over function ???

Pete

jrunge
03.06.2008, 09:27
Du meinst den Q-Mount. Ist in der Tat bezahlbar - im Gegensatz zur Q-Base.

Welche hast Du?

Das runde Design ist optisch gefälliger als rechteckige Klemmen, aber die Schwalbenschwanzklemmung ist dafür auch nur halb so lang. Form over function ???

Pete
Ich habe Q-Mount (http://www.stativfreak.de/GALERIES/WECHSEL/NOVOFLEX/QMOUNT/w_nf_qmount_05_jl.htm), also die preislich günstigere Variante und auf dem Dreibein ein Panorama-Q (http://www.stativfreak.de/GALERIES/PANO/NOVOFLEX/VRPRO/p_nf_vr_system_pro_11_jl.htm).
Die Schwalbenschwanzklemmung ist "nur" 30/45 mm lang, hält meine schwerste Kombination (D7D mit VC-7D und Forentele ca. 2,5 kg) aber sicher fest.

gpo
03.06.2008, 11:24
Moin,

so ist das ...in Foren:roll::oops::cool:
das kann man dreimal erklären und einige habens immer noch nicht gebacken bekommen:roll:

es geht hier um Henne und Ei...und darum was zuerst da war!!!

1) Acra Swiss hat Monoballs gefertig für....Mittel und Großformat Kameras
/...die haben soagr eigene!!!

2) das Schnellwechselsystem war groß genug und stabil...
die Nachbauten/linzenzbauten waren preiswerter und gleichgut!

3) die L-Bügel Geschichte...kam au f als immer mehr fette kameras mit fetten Objektiven...
abstürzten und sich aus den Gewinden drehten!!!

das führte dann zu diesen Konstruktionen!

4) Nebeneffekte....
ähnlich wie auch sative häufig einen Nebennutzen haben(Mittelsäule)
kann man diese System nun immer weiter ausbauen...

das muss man ja nicht kaufen aber...
auf Grund der besseren Fertigunsgmethoden,
kamen alle möglichen Modelle passend zu Kamera auf den Markt und...

es funktioniert eben wirklich!:cool::cool::cool:

wer nun schlau ist und mal einen Blick ins gesamte Programm wirft...
kann schnell feststellen das die Kombimöglichkeiten umwerfend sind,
praktisch für jeden ist was dabei.

das das nun ordentlch Geld kostet war schon immer so,
Fakt ist aber auch das Zeuchs hält ein lebenlang und ließ sich auch gut weiterverkaufen.
Mfg gpo

PeterG
03.06.2008, 14:39
Ich habe Q-Mount (http://www.stativfreak.de/GALERIES/WECHSEL/NOVOFLEX/QMOUNT/w_nf_qmount_05_jl.htm), also die preislich günstigere Variante.

Ich habe auch nicht verstanden, was an der Q-Base so viel besser sein soll, dass sie das Doppelte kosten darf.

Pete

el_floz
04.06.2008, 17:57
Ich wäre an der Bestellung interessiert.

iceman_fx
05.06.2008, 21:45
Naja, ich weiß nicht?
Der Winkel dient ja wohl in erster Linie dem schnellen Wechsel von Quer- in Hochformat oder umgekehrt. Und das geht mit dem Panosaurus (http://gregwired.com/pano/Pano.htm) auch mit genormtem (Arca-Swiss) Schnellwechselsystem genau so schnell? ;) Von der mechanischen Belastbarkeit mal ganz abgesehen.
Dass der Winkel, wie von PeterG beschrieben, mit Einstellschlitten oder -schiene auch für Panoramen genutzt werden kann, ist wohl ein anderes Thema.

Ich bezog mich ja auch nur auf die Aussage bzgl. der Panoramen.

iceman_fx
05.06.2008, 21:48
Wenn Du mehrreihige, sphärische Panoramen, machen willst, brauchst Du nat. einen richtigen Nodaladapter.

Für unterwegs ist der Panosaurus aber schon recht sperrig. Und wenn Du ihn jedesmal erst zusammenbauen musst, braucht das seine Zeit.

Ein Schlitten ist das schon wesentlich kompakter und wenn mit den passenden Schnellwechselplatten versehen, wirklich schnell montiert.

Das ist, wie gesagt, aber auch nicht DER Grund für so einen L-Winkel, aber eben ein weiterer.

Pete


Für den Originalnutzungszweck ist es natürlich das richtige. Zum Glück muss ich meinen Panosaurus nicht immer erst zusammenbauen.

frame
06.06.2008, 00:05
Irgendwie versandet der Thread wieder mal off-topic :)

Die Novoflex-Klemmen sind durchaus in Ordnung, auch in Verbindung mit den RRS-L-Winkeln. Benutze ich selbst. Die universellen Novoflex-L-Winkel haben allerdings merkliche Handling-Nachteile gegenübe den passgenauen L-Winkeln, die RRS z.B. kann man immer an der Kamera lassen, die verdecken keine Öffnungen oder sowas.

Zum Thema: Ich habe zwar schon einen RRS-Winkel, wäre aber dennoch an der Lösung interessiert - allerdings noch mehr an der für den BG, die gibt's nämlich von RRS nicht.
Dass die merklich teurer wird habe ich vernommen :)

ciao
Frank

el_floz
06.06.2008, 09:50
Genau, ich wäre auch hauptsächlich an einem Winkel passend zum BG interessiert.

Ray9
06.06.2008, 11:00
... wenn es einen passenden L-Winkel für die A700 mit Batteriehandgriff gibt und der von der Quali der Really Right Stuff Produkte :top: entspricht, würde ich sofort auch einen bestellen :D

... der würde perfekt auf meinen Really Right Stuff BH-55 PCL passen :lol:

Grüsse aus Island,

Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

PeterG
06.06.2008, 12:56
... wenn es einen passenden L-Winkel für die A700 mit Batteriehandgriff gibt und der von der Quali der Really Right Stuff Produkte :top: entspricht, würde ich sofort auch einen bestellen :D

... der würde perfekt auf meinen Really Right Stuff BH-55 PCL passen :lol:

Grüsse aus Island,

Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980


Hallo Ray,

dann sind wir ja schon zu zweit. :?


Geplant ist, jetzt erst mal die erste Charge Nikon Winkel abzuwarten. Material ist laut Jens schon im Anflug.

Wenn die hübsch ausfallen und die Nikon Leute zufrieden sind, überlegt es sich der eine oder andere Alpha Besitzer ja vielleicht noch.

Ich gebe hier auf alle Fälle ein Update, sobald es wichtige Neuheiten dazu gibt.

Pete

frame
06.06.2008, 15:28
dann sind wir ja schon zu zweit. :?


wenn mein Taschenrechner nicht falsch geht eigentlich schon zu viert, oder?

ciao
Frank

PeterG
07.06.2008, 16:07
wenn mein Taschenrechner nicht falsch geht eigentlich schon zu viert, oder?

ciao
Frank

Ich Schnarchnase! :oops:

Ray hatte mir auch eine PM geschickt ... ich ab zum Thread und dort geantwortet und die letzten drüberstehenden Beiträge gar nicht mehr gelesen.

Fehlen also nur noch 16. :cool:

Pete

frame
07.06.2008, 23:12
Fehlen also nur noch 16. :cool:


ich fürchte das wird sehr schwierig, Arca Swiss-System Nutzer sind hier im Forum schon eher dünn gesät, dann noch den BG und dafür den L-Winkel .... Hat mal jemand probiert die Idee nach dyxum oder dpreview zu tragen?

Da würden sich sicher noch Leute finden, allerdings kommt dann der internationale Versand dazu der meist auch keinen Spass macht,

ciao
Frank

PeterG
09.06.2008, 09:29
ich fürchte das wird sehr schwierig, Arca Swiss-System Nutzer sind hier im Forum schon eher dünn gesät, dann noch den BG und dafür den L-Winkel....

Mein Optimismus war auch verhalten ironisch gemeint.

Hat mal jemand probiert die Idee nach dyxum oder dpreview zu tragen?

Da würden sich sicher noch Leute finden, allerdings kommt dann der internationale Versand dazu der meist auch keinen Spass macht,

Hatte ich Jens schon vorgeschlagen, aber die Sache mit internationalem Versand war ihm vorerst zu aufwändig. Ich denke, wenn überhaupt käme das auch nur innerhalb der EU in Frage.

Im Minolta Forum könnte man noch nachfragen. Hat dort jemand einen Account? Oder gibt es da evt. mir nicht bekannte Animositäten ("wenn einer von denen mitmacht, will ich den Winkel nicht" :P)

Pete