PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Video - D300-Spiegel bei 8fps


Jerichos
01.06.2008, 22:35
Grad in einem Nachbarforum gefunden -> http://www.flickr.com/photos/benseese/2432413128/ :shock:

Roland_Deschain
01.06.2008, 22:39
Was es alles gibt in den Weiten des Netzes :D

Schräg, dass man den Eindruck hat, dass die Verschlusslamellen nach oben weggehen und von unten zugehen. Oder verwendet die D300 Einweglamellen? Nicht, dass da am Ende noch fand drauf ist :lol:

olli.kr
01.06.2008, 22:59
Man hat nicht nur den Eindruck, es ist wirklich so. Es ist ein horizontaler Schlitzverschluss und der besteht aus zwei 'Vorhängen'!

olli

steff74
01.06.2008, 23:04
Wenn mann einige Clips weiter klickt, kommt noch die A700, da ist aber komischerweise der Verschluss beim Spiegel hochklappen schon offen.:roll:

Justus
01.06.2008, 23:40
Wenn mann einige Clips weiter klickt, kommt noch die A700, da ist aber komischerweise der Verschluss beim Spiegel hochklappen schon offen.:roll:

Ich finde das gar nicht komisch. Ich habe eher das Gefühl der Vorhang geht synchron mit der Unterkante des Spiegels nach oben, was bei schnellen Modellen eine Zeitersparnis gegenüber der Nikon-Variante ergeben könnte :top:. Die Belichtungszeit wird ja vielleicht sowieso elektronisch auf dem Sensor gesteuert und nicht mit dem Verschlußvorhang. Aber das kann ich auch nur vermuten.

jrunge
02.06.2008, 00:15
Wenn mann einige Clips weiter klickt, kommt noch die A700, da ist aber komischerweise der Verschluss beim Spiegel hochklappen schon offen.:roll:
Wenn das so wäre, würde durch den Spiegel schon Licht unkontrolliert auf den Sensor treffen, denn der Spiegel ist ja teillichtdurchlässig. Beim Hochklappen des Spiegels erkennt man in der unteren rechten Ecke eine Niete des Lamellenverschlusses, die sich ziemlich zeitgleich mit dem Spiegel in Bewegung setzt.

Was mich jedoch beim Ablauf der A700 etwas wundert ist das starke Nachschwingen des Spiegels nach der Belichtung beim Herunterklappen. Die Dämpfung scheint recht schwach zu sein?
Erklärt das vielleicht die auch hier im Forum (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51500&highlight=spiegelschlag) schon diskutierte "Verwackelung durch Spiegelschlag"?

An die von Justus vermutete elektronisch auf dem Sensor gesteuerte Belichtungszeit glaube ich nicht, denn dann könnte man darüber z.B. auch kürzere Blitzsynchronzeiten realisieren.

wutzel
02.06.2008, 00:19
Viel mehr fasziniert mich neben der Technik der D300, das Video der Casio EX-F1.:shock:

Coole Sache.

jrunge
02.06.2008, 00:23
Viel mehr fasziniert mich neben der Technik der D300, das Video der Casio EX-F1.:shock:

Coole Sache.
Die hat ja auch den elektronisch gesteuerten Verschluss auf'm Chip. :cool: Damit klappen dann auch 600 Bilder/s. :top:

Justus
02.06.2008, 00:46
An die von Justus vermutete elektronisch auf dem Sensor gesteuerte Belichtungszeit glaube ich nicht, denn dann könnte man darüber z.B. auch kürzere Blitzsynchronzeiten realisieren.

War nur ein Schnellschuß, da es auf dem Video so aussieht, als würde sich der Vorhang (mit dem Spiegel) von unten nach oben öffnen und von oben nach unten wieder schließen, was ja auf eine längere Belichtungszeit für den unteren Teil des Sensors hindeuten würde.

Gruß
Justus