PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynamikrange A1 vs Fuji S2pro


gs
11.03.2004, 16:10
oder David gegen Goliath.

Gestern Abend hatte ich etwas Zeit, um den JPEG-Dynamikrange der A1 mit einer S2pro zu vergleichen.

Bei Standardeinstellung hatte die Fuji etwas die Nase vorn, aber mit jeweils weichester Kontrasteinstellung (A1 Kontrast = -5; S2 GRD=ORG) war die A1 haushoher Sieger. Die S2 hatte nicht die Spur einer Chance. Das war schon erstaunlich. Sollte hier wirklich der 14Bit AD-Wandler der A1 sein wahres Können zeigen?

Nebenbei ist mir aufgefallen, daß dadurch die A1 um ca. eine Stufe empfindlicher ist, als die S2. Während bei ISO 100 die A1 bei meinem Testmotiv (kleine Leuchte auf einem Sekretär in völlig dunklem Raum) für volle Durchzeichnung von Lichtern und Schatten f4 und 1/15s veranschlagte, benötigte die S2 doppelte Zeit (1/8s) für gleiche Lichterzeichnung, aber mit abgesoffenen Schatten.

korfri
11.03.2004, 16:15
Diese Erkenntnis wird manchen aber gar nicht schmecken :lol:

Belfigor
11.03.2004, 16:19
Beitrag gelöscht

Ditmar
11.03.2004, 16:25
Na wo ist Er denn?

gs
11.03.2004, 17:08
Naja, Krieg möchte ich defintiv keinen, aber als Besitzer beider Systeme bin ich wirklich überrascht. Kurz zuvor hätte ich noch alles auf die Fuji gesetzt.

dtrosu
11.03.2004, 17:10
Ich habe mal ne doofe Frage diesbezüglich.
Sowohl in diesem als auch dem Vergleichsthread mit Mittelformat wurde Kontrast mit -5 bei der A1, glaube bei zweiterem Vergleich bei der A2 eingestellt.
Ist das allgemein ein Mittel, um Szenen mit hohem Kontrastumfang besser einzufangen? Natürlich müßte der Kontrast dann anschließend per EBV noch erhöht werden, sonst sieht das BIld wahrscheinlich ziemlich bescheiden aus.
Ist vielleicht eine Newbie-Frage, habe aber diesbezüglich noch nirgends was gelesen.
Oder ist das Alles, was ich mir ausgedacht habe Quatsch und der Kontrastumfang wird bei der anschließenden Bearbeitung per EBV wieder vernichtet.

Robert

gs
11.03.2004, 17:36
Ich habe mal ne doofe Frage diesbezüglich.
Sowohl in diesem als auch dem Vergleichsthread mit Mittelformat wurde Kontrast mit -5 bei der A1, glaube bei zweiterem Vergleich bei der A2 eingestellt.
Ist das allgemein ein Mittel, um Szenen mit hohem Kontrastumfang besser einzufangen? Natürlich müßte der Kontrast dann anschließend per EBV noch erhöht werden, sonst sieht das Bild wahrscheinlich ziemlich bescheiden aus.
Ist vielleicht eine Newbie-Frage, habe aber diesbezüglich noch nirgends was gelesen.
Oder ist das Alles, was ich mir ausgedacht habe Quatsch und der Kontrastumfang wird bei der anschließenden Bearbeitung per EBV wieder vernichtet.

Robert

Wenn es darum geht, alles in einem JPEG-Schuß abzufackeln, dürfte digiinterne Kontrastreduzierung der einfachste Weg sein. Umgekehrt war bei meinen gestrigen Versuchen bei den A1-Beispielen keine nachträgliche Kontrastanhebung per EBV notwendig. Umgekehrt hätte es bei der S2 wenig gebracht. Ausgefressene Lichter sind und bleiben nunmal ausgefressene Lichter.

Andererseits besitzt die S2 einen einzigartigen Mehrfachbelichtungsmodus. Damit lassen sich ggfs. deutlich höhere Kontraste beherrschen als im Singleshotverfahren, wie man ggfs. bei dieser Doppelbelichtung (Beschreibung unterm Bild) erkennen kann:

http://www.pbase.com/image/14328847/large


Eine vergleichbare Variante für Hochkontrastfotografie wäre diese hier:

http://www.luminous-landscape.com/tutorials/blended_exposures.shtml

Big_Berny
11.03.2004, 18:03
Ich bezweifle, dass dieser Vergleich mit dem niedrigsten Kontrast überhaupt etwas aussagt!
Ich meine du weisst, ja nicht, ob die beiden Systeme bei tiefster Einstellungen den Kontrast gleich reduzieren! Bei der A1 ist vielleicht bei der tiefsten Kontrast-Einstellung der Kontrast "original" (also nicht verstärkt), bei der Fuji aber auf mittlerer Stufe.

In Photoshop-Sprache: Vielleicht ist die niedrigste Kontraststufe der A1 vergleichbar mit Kontrast 0, während bei der Fuji die niedrigste Stufe -50 ist! Natürlich nur ein Beispiel!

Big_Berny

gs
11.03.2004, 18:09
Sicherlich dürfte über den Umweg RAW mehr gehen. Mir ging es aber nur reinen Vergleich auf JPEG-Ebene und da zieht zumindest anhand der Parametervorgaben die S2 den Kürzeren. Dennoch ändert das wenig an den vergleichsweise erforderlichen Belichtungswerten (s.o.).

Big_Berny
11.03.2004, 18:18
Ich muss ehrlich gesagt, aber gestehen, dass ich den sinn noch immer nicht ganz kappiert habe! Wer fotografiert denn mit der niedrigsten Kontrast-Stufe??? Gültig wäre nur ein Test zwsciehn Standarteinstellungen, oder optimierten einstellungen. Dein Test sagt eigentlich einfach aus, dass man mit der Fuji schlechtere Einstellungen machen kann als mit der A1.

Aber die Frage ist doch nicht: Mit welcher Kamera erziele ich die schlechteren Ergebnisse, sonndern: Mit welcher Kamera erziele ich bessere!

Klärt mich auf, wenn ich was falsch verstanden habe!
Big_Berny

Belfigor
11.03.2004, 18:46
Beitrag gelöscht

Photopeter
11.03.2004, 19:57
Na da isser doch ;)
Ich muß mich im Moment etwas Raw ;) machen. Aber warum soll ich hier irgendwie ausflippen? Schließlich ist die S2 ja schon von 2001. Währe traurig, wenn es gar nix geben würde, wo die Entwicklung weiter ist. Außerdem jibbet es bald die S3 und dann dürfte dieses Thema wohl für Jahre wieder ganz vom Tisch sein.
Und die Over- All Performance der S2 ist trotz des vielleicht geringeren Kontrastumfangs (hab ich aber bis jetzt noch nix von gemerkt, wohl weil ich mir mein Licht passend baue) ist aber weiterhin absolut unschlagbar.

esdeebee
12.03.2004, 00:39
Zu dem Thema muß ich dann auch mal meinen Senf los werden :)

Nach ca. einer Woche Testen mit der A1 komme ich zu dem Schluß, dass etwas weniger Kontrast hier mehr ist. Mehr Kontrast kann ich per EBV immer noch dazu geben. Ich habe den Eindruck, dass die Bilder mit weniger Kontrast (ich nehme -2) detailreicher sind. Gleiches gilt für die Scharfzeichnung. Ich habe sie auf "weich" gestellt. Damit bleiben ebenfalls mehr Details erhalten und es rauscht weniger.

Offenbar ist die kamerainterne Nachbearbeitung in den Grundeinstellungen schon so heftig, dass die Bildqualtiät leidet. Das würde auch die durchschnittlichen Testergebnisse erklären.
Das deckt sich auch mit den Resultaten von Phil Askey, der ebenfalls die interne Nachbearbeitung und die jpg-Kompression für die mäßigen Testergebnisse verantwortlich macht.
Deswegen habe ich auch die Kompression auf xtra gestellt.
Sorry, Winsoft, aber mit den von Ihnen empfohlenen Einstellungen sind zwar die Farben ok, jedoch verliere ich zu viele Details.

gs
12.03.2004, 01:11
Auch mir erscheinen die Standardeinstellung der A1 zu heftig. Zumindest die Schärfe habe ich deshalb immer auf weich. Den Kontrastregler habe ich bisher noch nicht geachtet, werden diesen zukünftig ebenfalls etwas zurücknehmen.

Anbei zwei orig. Beispiele mit geringster Kontrasteinstellung, die soeben recht unwissenschaftlich und ohne Anspruch auf absolute Genauigkeit entstanden sind:

http://www.pbase.com/wenduine/a1_vs_s2

Marv
12.03.2004, 10:16
Anbei zwei orig. Beispiele mit geringster Kontrasteinstellung, die soeben recht unwissenschaftlich und ohne Anspruch auf absolute Genauigkeit entstanden sind

Was mir auffällt:

- der Kontrastumfang der A1 ist hier definitiv höher - wobei aber eine Einstellung auf ISO 100 bei der S2 interessant wäre ;)
- der Weißabgleich der A1 geht ins Warme (ich gehe davon aus, dass beide auf Auto standen
- die A1 rauscht wesentlich stärker (was aber bei einem Ausdruck eh nicht zum Tragen kommt)
- Du Säckel hast anscheinend eines der wenigen VRs erwischt, die schon bei Offenblende scharf ist :twisted:

Die Minolta muss sich auf alle Fälle nicht verstecken!

gs
12.03.2004, 11:10
Hi Peter

ISO 100 entspannt die Lage bei der S2 nur unwesentlich. Tiefe Schatten werden allerdings noch härter. Schon erstaunlich, was die Kleine leistet ...

24-120 VR: Ab und zu sollte man auch etwas Glück haben ;-). Gestern wurde mir auf der D70 Roadshow zugetragen, daß der Service das Zoom nicht nur justiert, sondern bei Bedarf diverse Linsen austauscht. Im dforum habe ich übrigens bzgl. der D70 Niete meinen Kommentar abgegeben. Schnell, aber genauso JPEG-tauglich wie die 100er ...