Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Athlon64 X2 6400+ oder doch Intel?
Hi,
momentan habe ich einen Athlon 64 3000+. Meine Hauptarbeit besteht in der Bildbearbeitung. Da arbeite ich mit Lightroom, Photoshop und hauptsächlich RAW Dateien. Ich merke so langsam, dass mein Rechner ziemlich in die Knie geht und wollte daher mal wieder aufrüsten. Ich habe mich aber die letzten 2 Jahre nicht wirklich auf dem Stand der Dinge gehalten, was PC Hardware angeht.
Meine Frage wäre nun: Soll ich bei AMD bleiben oder ist Intel für solche Aufgaben besser geeignet. Spielen werde ich mit diesem PC nicht. Eine Grafikkarte um die 50-70 Euro sollte also ausreichend sein.
Als OS habe ich XP und Vista hier. Welches ich einsetzen werden kann ich noch nicht sagen. Als Arbeitsspeicher hatte ich 4 GB im Kopf, womit ich bei XP glaube ich Probleme bekommen werde, oder?
Zu was würdet ihr mir raten?
Da dein jetziges System wohl auf dem Sockel 939 aufgebaut ist brauchst du sowieso neuen Speicher und neues Mainboard.
Ich würde wohl heute eher zu Intel (nutze eigentlich seit 10 Jahren AMD) greifen, die Core 2 Duos (z.B E6600), sind meist schneller und verbrauchen weniger Strom sind somit auch leiser zu kühlen.
Intel Prozessoren haben sicher Vorteile (aktuell und bei diesem Nutzerprofil wurde ich da die geringere Abwärme sehen), AMD hat aber im Augenblick einen eine sehr gute Plattform für einen Bildbearbeitungs PC. Der Chipsatz AMD 780G spart wohl die Grafikkarte und scheint ein großer Wurf zu sein. Die Chipsatzgrafik wird überall gelobt, wie auch der gesamte Chipsatz
Für das gesparte Geld kann es ja dann auch ein AMD Vierkernprozzi sein (etwa einen AMD Phenom X4 9550 - ohne TLB Bug und einer geringeren Max Leistungsaufnahme von 125 Watt, wie die größeren 4-Kerner oder auch X2 6400+) Hab aber keine Ahnung - mangels Vergleichsmöglichkeiten, ob nun ein 4-Kern oder ein höher getakteter 2 Kern für Bildbearbeitung besser ist. Könnt ja auch Programmabhängig sein.
Bei 32 Bit System und 4 Gig Speicher wirst Du kein Problem haben, sondern die 4 Gig werden sich nicht zur gänze Nutzen lassen. Deshalb, bei den aktuellen Speicherpreisen - warum nicht 4 Gig?
4 Gig Speicher hin oder her, ob aktuell von der Performance her ein 32bit XP langsamer ist, als ein 64bit Vista wage ich zu bezweifeln.
HH.
Für das gesparte Geld kann es ja dann auch ein AMD Vierkernprozzi sein (etwa einen AMD Phenom X4 9550 - ohne TLB Bug und einer geringeren Max Leistungsaufnahme von 125 Watt
Nein die neuen sind definitiv in den meisten Bereichen den Intel unterlegen.
Kann man unter anderem hier nachlesen.
http://www.au-ja.de/review-amd-phenom9750-15.phtml
Der Core 2 Quad Einsteiger bietet ausgewogene Leistung für gerade mal 150€.
AMD hat noch einiges Aufzuholen.
Der Sinn der Quadprozessoren erschliest sich mir momentan ehh nicht.
Es gibt einfach zu wenig Anwendungen, selbst in Photoshop ist nicht alles für Mehrkerne optimiert.
Lieber einen DualCore mit mehr MHz. (z.B. Intel Core 2 Duo E8200)
A2zander
01.06.2008, 11:21
Stimme meinem Vorredner zu. Bei Quad Core hast du viel mehr mit Kühlung zu tun. Viele Anwendungen nutzen nicht mal zwei Kerne. Habe die Aktion bei mir zu Weihnachten durchgezogen. Von einem 2 CPU AMD System auf ein Intel Dual Core gewechselt. 4 GB RAM, Gigabyte Board, da ich nicht spiele eine Driect X9 ATI Grafik. Weiter XP 32 (für 64 gibt es leider kaum Treiber) und Vista verbraucht einfach zuviel Ressourcen für sich.
Moin,
also wenns eine Preisfrage ist...kann man getrost bei AMD bleiben und...
sich das gesparte besser für Monitor oder anderes aufbewahren!
die meisten haben ja gar keinen echten Vergleich...
weil nicht zwei ähnliche rechner nebeneinander stehen:oops::roll::cool:
ich habe aber sowohl einen Intel als auch einen neueren AMD dazu noch einen Mac...
die sind alle unterschiedlich alt.....in der Summe bei EBV tun sie sich ...nichts!
4GiG...Leute....installiert nicht jeden Mist und räumt mal auf...
denn es ist NICHT der RAM der den Rechner schnell macht sondern....
es ist die echte zweite Sstemplatte in einem Rechner...
wohin die Auslagerungen gelegt werden...
und das bringt tatsächliche 10% mehr an fühlbarer Leistung!
(gemeint ist hier KEINE Externe und KEIN RAID)
natürlich auch....die Gesamtkombination!!!
NoName Komponenten, dazu zusammengewürfelt und schlecht abgestimmt tun ihr übriges...
nur auf einem lahmen Board 4GiG draufknallen....ist nix anders als...
aus dem Golf endlich mal die Zementsäcke rauszuholen:lol::lol::lol:
natürlich auch die leidigen Dienste entrümpeln...die kein EBVler braucht
dann laufen auch Liedelaldies richtig schnell:D
Mfg gpo
Wollte auch in Kürze aufrüsten und beschäftigte mich auch mit der Frage: werde von einem DualCore 2,8 auf ein Core2Duo E8200 umsteigen.
Dazu suche ich noch gerade einen passenden Speicher (sollten 4 GB werden) und eine Grafikkarte (nur zur Bild bzw. Videobearbeitung - kein Speilen also). Bei den letzten 2 Posten bin ich noch ziemlich ratlos... :roll: Welchen Speicher und welche GraKa würdet Ihr empfehlen?
Der Wert sollte auf die Lautstärke gelegt werden, von meiner derzeit durch-eine-Wand-hindurch-in-den-Schlafzimmer-hinein-brummenden Kiste hällt meine beste Hälfte nicht so viel...
A2zander
01.06.2008, 13:08
4GiG...Leute....installiert nicht jeden Mist und räumt mal auf...
denn es ist NICHT der RAM der den Rechner schnell macht sondern....
Kommt halt auf die Anwendungen an. Bei Bildbearbeitung ist viel Speicher hilfreich. Natürlich auch wenn man wie ich viel mit virtuellen Maschinen arbeitet.
Ich hätte sogar 8 GB reingetan, Leider geht das mit meinem Host OS nicht.
baerlichkeit
01.06.2008, 13:19
Da etwa Photoshop eh 32-bittig ist, dürfte mehr als 2GB (soweit ich weiß) in dem Fall eh nix nutzen.
Es ist natürlich dem Rest des Systems zuträglich wenn ich viel Ram installiert habe, aber auch nur, wenn ich 1000 Sachen gleichzeitig mache.
Wenn du ein riesen-Pano in PS bearbeitest und 8GB Ram verwendest (etwa mit 64Bit-Vista oder so) feiern davon 6GB ne Party weil sie nix zu tun haben :top:
Übrigens finde ich den Einwand mit den integrierten Grafikkarten der neuen AMD-Plattform einen guten! Reicht für die EBV ja nun wirklich mehr als aus, sieht man mal von Multimonitor-Systemen ab. (oder haben die Mainboards mittlerweile sogar schon 2x DVI?)
Bei Tomshardware kann man die verschiedenen CPUs übrigens ganz schön gegeneinander antreten lassen...
http://www.tomshardware.com/de/charts/desktop-cpu-charts/photoshop-cs-3,384.html?p=1268%2C1253%2C1308%2C1275
Grüße Andreas
Bei 4 GB Ram kann es unter Umständen Sinn machen 1GB als virtuelle Festplatte für PS (Auslagerungsdatei) zu nutzen.
Bei Tomshardware sieht man gut das ein E8400 für 130€ immer noch schneller wie die AMD´s sind. Auch das Quadcore in dem Fall garnix bringt, also lieber Dualcore mit mehr MHz.
Ich bin selber AMD Fan, aber der nächste wird ein Intel.
Onboardgrafik gibts für Intel auch, die Nvidia Chipsätze haben oft eine integriert.
baerlichkeit
01.06.2008, 14:53
Hi Daniel,
es macht schon einen enormen Unterschied, wenn die Auslagerungsdateien auf einer eigenen Platte liegen. Nur eine andere Partition reicht da imho übrigens nicht, ist halt doch der gleiche Lese/Schreibkopf der fliegen muss ;)
SATA-Platten sind ja doch verdammt schnell geworden, und wenn man richtig gut drauf ist kauft man sich dieses schnelle Raptor. Teuer aber flink :D
Grüße
Hi Daniel,
es macht schon einen enormen Unterschied, wenn die Auslagerungsdateien auf einer eigenen Platte liegen. Nur eine andere Partition reicht da imho übrigens nicht, ist halt doch der gleiche Lese/Schreibkopf der fliegen muss ;)
SATA-Platten sind ja doch verdammt schnell geworden, und wenn man richtig gut drauf ist kauft man sich dieses schnelle Raptor. Teuer aber flink :D
Grüße
Ja, ich habe ja 3 Platten im Rechner und eine virtuelle Platte im Arbeitsspeicher ist besser als alles, weil schneller wie jede HDD. Würde es gern probieren habe aber auch nur 2 GB.
helmut-online
01.06.2008, 15:08
Stimmt alles, nur bei 3 GB Arbeitsspeicher wird relativ selten ausgelagert.
Habe gerade mal die 2 GB aus meinem HTPC in meinen Desktop verbaut.
Gerade filter wie Tiefenschärfe abmildern profitieren extrem von den 4GB (Windows nutzt ja nur 3,25 GB).
Werde ich doch gleich mal Speicher bestellen. :D
baerlichkeit
01.06.2008, 15:17
Na,
dann muss dein System an sich aber schon ne ganze Menge Speicher futtern, damit du das so merkst. Wie gesagt, Photoshop nutzt eh nicht mehr als 2GB...
Was das reißen der Grenzen angeht. Fängt man an mit Ebenen zu arbeiten und entsprechend das Bild zu bearbeiten geht das ganz schnell mit dem vollen Speicher :lol:
Hi Daniel,
es macht schon einen enormen Unterschied, wenn die Auslagerungsdateien auf einer eigenen Platte liegen. Nur eine andere Partition reicht da imho übrigens nicht, ist halt doch der gleiche Lese/Schreibkopf der fliegen muss ;)
SATA-Platten sind ja doch verdammt schnell geworden, und wenn man richtig gut drauf ist kauft man sich dieses schnelle Raptor. Teuer aber flink :D
Grüße
Nur ist eine Raptor eben so laut, wie eine Bohrmaschine. Also nichts mit für leise Rechner (ok. man wird sie im Schlafzimmer nicht mehr hören. )
A2zander
01.06.2008, 15:18
Es gab vor kurzem in der ct einen Artikel, welche Applikation überhaupt Multithread fähig sind. Die Liste war nicht all zu lang, dennoch war einiges aus dem Foto/Video Bereich dabei.
Ja, ich habe ja 3 Platten im Rechner und eine virtuelle Platte im Arbeitsspeicher ist besser als alles, weil schneller wie jede HDD. Würde es gern probieren habe aber auch nur 2 GB.
Hüstl, Was ist eine virtuelle Platte im im Arbeitsspeicher und wie macht man das ???
baerlichkeit
01.06.2008, 15:21
Hüstl, Was ist eine virtuelle Platte im im Arbeitsspeicher und wie macht man das ???
google mal nach RamDrive oder sowas...
Du nimmst Arbeitsspeicher und gaukelst dem OS vor es sein eine Festplatte...
Naja altes Windows viel installiert.:P
Bei 30€ für 2 GB kann man nicht viel verkehrt machen.
EarMaster
02.06.2008, 00:01
Nur ist eine Raptor eben so laut, wie eine Bohrmaschine. Also nichts mit für leise Rechner (ok. man wird sie im Schlafzimmer nicht mehr hören. )
Da war früher so. Die neuen Raptors sind nicht mehr viel lauter als andere Festplatten (und deutlich leiser als Festplatten von manch anderen Herstellern).
Moin,
hier wird wieder spekuliert...und nicht mit Fakten gehandelt:D
ich sage das nochmal so...
1) es kommt auch auf die Programme an, wie alt sie sind..oder schon angepasst?
2) und es wird mehr ausgelagert als man denkt...Beispiel Photosop
man kann schon beim Starbbild sehen...was der sich alles reinzieht,
alleine die Schriften!!!:evil:
die sollten aber längst im RAM sein nämlich durch Windows!?! PS holt sie aber nochmal aus dem Keller:D
3) aber auch die Frage...
ob die Programme "wirklich den Dualmodus" nutzen...PS könnte es aber selten seine Plugs!!!
und Corel kann es nicht, dort gibt es bie heute KEINE Multiprozz Unterstützung!!!
das alles in der Summe...
führt dann zu einem "gefühltem langsamen" System und läst sich durch mehr als 3Gig nicht nachbessern!
Mfg gpo
Bei mir steht nach ca. 3 Jahren AMD Athlon 64 3500+ auch nochmal eine Aufrüstung an. Ich habe mich schon mehr oder weniger für den Intel C2Duo E8400 entscheiden, 2 GB DDR 2 (800MHz?) und eine günstige, passiv gekühlte Grafikkarte (50-70€-Klasse).
Wie sieht es denn mit den Chipsätzen aus? Sollte es ein MB mit Intel P35-Chipsatz sein oder lieber Alternative von Nvidia oder VIA? Bisher habe ich immer auf Boards von Asus oder MSI geschwört - ist doch sicher noch empfehlenswert, oder?
Und die Grafikkarte? Hatte bisher immer Nvidia (aktuell Geforce 4200/64MB) und keine Probleme. Bin kein Spieler. Vielleicht mal ATI ausprobieren oder bei Nvidia bleiben. Welche Chipsätze sind hier zu empfehlen? Passivkühlung ist Pflicht, Preisklasse siehe oben.
Und zu guter Letzt: Das Netzteil. Ich habe ein lüfterloses Netzteil verbaut, max. 300W. Reicht das noch aus oder muss ich was Neues anschaffen? Was empfiehlt der Fachmann hier? Wenn neu, dann bitte wieder möglichst leise.
So, das war´s vorerst. Danke für eure Anteilnahme ;)
Zu den Chipsätzen kann ich dir nix sagen.
Grafikkarte ist eigentlich auch wurscht, in meinem HTPC werkelt eine Ati 2600 Pro passiv, kann man sogar notfalls mal was spielen. ;)
Nvidia geht aber auch.
Netzteil ist schwierig, entweder ausprobieren oder neu kaufen.
BeQuiet kann man empfehlen, die haben mir nach 2,5 Jahren (3Jahre Garantie) anstandslos mein Netzteil mit klackerndem Lüfter gegen ein neues getauscht sogar mit mehr Watt (hat keine Woche gedauert) :top:.
Es ist dieses hier, sicherlich lauter wie Lüfterlos aber leiser wie mein altes.
http://geizhals.at/deutschland/a213909.html
werni1949
04.06.2008, 09:16
Ich habe mir letzte Woche den Aldi-Pc (AMD Quadcore 9500) gegönnt. Es gab erst einige Probleme mit Vista und dem Virenscanner (Gehe ich auf Wunsch per PN näher drauf ein), mittlerweile läuft er.
Ich hatte vorher bzw habe auch noch einen amd 3000+, das neue System arbeitet wesentlich schneller, bei PS (auch bearbeitung von Raw Dateien) gibt es keine Verzögerungen, der Arbeitsspeicher mit 3 GB hilft da sehr.
Das ist alles nur sehr laienhaft ausgedrückt, aber mit der Leistung bin ich sehr zufrieden.