Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DRO oder Pseudo-HDR?


Wurzelmann
01.06.2008, 07:59
Hallo zusammen,
habe gestern mit meiner Sony Alpha 700 mal einige Aufnahmen in RAW geschossen und manche Bilder (mit Photomatix) in Pseudo-HDRs umgewandelt, um den Dynamikumfang zu erhöhen. Ich bin mit dem Ergebnis auch ganz zufrieden, wollte aber wissen, ob die Erhöhung des Kontrastumfangs durch DRO-Einstellungen nicht gleiche oder bessere Ergebnisse liefert. Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt?
LG, Thomas

gpo
01.06.2008, 12:52
Moin...

egal wie man es macht....oder nennt!

aus einem Bild kannst du nix mehr rausholen...was nicht schon drin ist:cool:

ein echtes HDR/DRI geht ab 5 Bildern los...das sind dann 32fach mehr an Kontrasten
oder auch 5 Blenden plus
Mfg gpo

Anaxaboras
01.06.2008, 13:07
aus einem Bild kannst du nix mehr rausholen...was nicht schon drin ist:cool:


Das stimmt wohl - was nicht drin ist, lässt sich auch nicht rausholen :D.

Aber: Oftmals ist in einem Bild mehr drin, als man sieht. Meine Klassiker: Gegenlichtaufnahmen bei stark bewölktem Himmel. Die korrigiere ich bei der Aufnahme so um +1 EV nach oben, damit das Hauptmotiv nicht zu dunkel wird. Der Himmel gerät dann als kaum strukturierte, helle Fläche aufs Foto.

Dann kommt mein Trick, die "Raw-Doppelbelichtung": Zunächst öffne ich die RAW-Datei "normal" entwickelt in Photoshop. Dann kommt eine zweite Ebene dazu, die eine auf den Himmel entwickelte (also im RAW-Konverter) unterbelichtete und u. U. stark kontrastverstärkte Variante aufnimmt. Dann noch eine Ebenenmasken, die den Himmel in der helleren Variante ausblendet - fertig!
Ein Beispiel dazu habe ich gerade erst hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=664671#post664671) gezeigt. Dort werden auch die Probleme des Verfahrens besprochen: das Rauschen nimmt durch die Kontrastverstärkung deutlich zu.

Mit Photomatix würde ich so etwas aber nicht machen. Wie soll das Programm "wissen", welche Bildpartien ich austauschen will und welche nicht?

Martin

Nachtrag: Der Kontrastumfang wird dadurch natürlich nicht erhöht - im Gegenteil, eher eingeschränkt (Stichwort "Tonemapping"). Und auch die DRO-Funktion erhöht nicht die Kontraste, sondern hellt zu dunkle Bildbereiche per Software auf. Mein Problem mit dieser Funktion ist, dass ich nicht weiß, was sie aus meinem Motiv machen wird. Deshalb lasse sich sie ausgeschaltet und korrigiere lieber punktgenau in Photoshop. Aber im Prinzip müsste DRO schon auch funktionieren, dann aber auf die Lichter belichten.

Wurzelmann
02.06.2008, 16:16
An Anaxagoras,
genau das mache ich im Prinzip ja auch, wenn ich Pseudo-HDRs erstelle. Wie du schon geschrieben hast, kann man mit dieser Methode ja mehr sichtbar machen, als man im 1. Moment sieht. Ich finde es schon erstaunlich was dabei rauskommen kann. Mit Photomatix funktioniert es übrigends recht gut ...
LG, Thomas

Anaxaboras
02.06.2008, 16:39
Mit Photomatix funktioniert es übrigends recht gut ...


Mmh, da habe ich so meine Zweifel, wenn du gestattest. Photomatix kann ja nur die Tiefen und Lichter stur über's ganze Bild komprimieren. Woher soll das Programm wissen, dass ich z. B. nur den Himmel deutlich dunkler und kräftiger haben möchte, nicht aber die Gänseblümchen im Bildvordergrund?

Nix für ungut, aber ich bleibe bei meiner manuellen Methode :D.

Martin

Wurzelmann
02.06.2008, 16:45
Kann schon sein, dass die Photomatix-Methode nicht so optimal ist wie deine manuelle Arbeit, dafür ist sie aber nicht so arbeitsintensiv. Es kann auch sein, dass mir die Qualität, die ich so erhalte, in ein paar Monaten nicht mehr genügt, aber als erstes bin ich von den Möglichkeiten noch begeistert ...
LG, Thomas

Anaxaboras
02.06.2008, 17:06
Hi Thomas,
dann lass doch mal sehen, was dich so begeistert ... :D.

Martin

Wurzelmann
02.06.2008, 20:51
So, habe mal ein Bildvergleich: Raw (unverändert) und ein Pseudo-HDR mit Photomatix. Die Bäume haben in den dunklen Bildpartien mehr Zeichnung und auch der Himmel ist nicht so sehr abgesoffen, sondern zeigt die (bei uns) momentane graue Bewölkung ...

LG, Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/972/Vergleich_raw_-_pseudphdr.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56396)

oder auch:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/972/Vergleich_raw_-_pseudphdr2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56397)

Anaxaboras
02.06.2008, 21:03
Hallo Thomas,
auf dem ersten Blick ein beeindruckendes Ergebnis!

Aber schau mal genauer hin: Photomatix hat dir ganz hässliche Lichtsäume ins Bild geschmuggelt :cry:. Besonders über den Baumwipfel links fällt das doch unangenehm auf. Und auch der mächtige Turm hat auf einmal einen Lichtschein erhalten, den ich in der Original-Aufnahme nicht sehe :D.

Martin

Wurzelmann
02.06.2008, 21:21
Das stimmt, diese Halo-Effekte hängen aber auch von den Einstellungen von Photomatix ab, meine damit, dass ich sie durch andere Einstellungen auch etwas hätte reduzieren können. Aber davon unabhängig bin ich durch die stärkere Zeichnung besonders in den Bäumen immer noch beeindruckt. Wie gesagt: Ich teste diese Möglichkeit ja gerade erst aus und bin erstaunt darüber, was man aus einem Bild noch alles rausholen kann. Bisher habe ich nur HDR-Aufnahmen gemacht, was aber bei sich bewegenden Objekten und bei Wind immer etwas problematisch ist ...
LG, Thomas

wutzel
02.06.2008, 21:57
Hallo, sowas habe ich auch schon gemacht. Klar ist nicht wirklich effektiv.
Kann aber ein Bild zumindest etwas aufwerten.
Schulerloch (http://wutzel1978.wu.funpic.de/4images/data/media/11/Schulerloch_pseudotonemapping_galerie.jpg)

slowhand
02.06.2008, 21:59
Also Ihr könnt mich ansehen wie Ihr wollt. Ich sehe keine Halos an der Burg. Ich wäre froh, wenn meine Ergebnisse in PM so ein Ergebnis bringen würden.
Ich finde das Ergebnis beeindruckend

wutzel
02.06.2008, 22:14
Also Ihr könnt mich ansehen wie Ihr wollt. Ich sehe keine Halos an der Burg. Ich wäre froh, wenn meine Ergebnisse in PM so ein Ergebnis bringen würden.
Ich finde das Ergebnis beeindruckend

An der Burg sind auch keine, das problem sind wohl die Bäume links daneben.

duncan.blues
03.06.2008, 13:43
Ja, bei den Bäumen ist ein deutlicher Halo zu sehen, aber in der Regel lässt sich das mit etwas Augenmaß vermeiden.
Ich habe jedoch festgestellt, dass der eingebaute RAW Konverter von Photomatix nicht ganz so toll ist, zumindest bei Alpha 700 RAWs. Irgendwie schafft es Photomatix bei mir häufig, bei Bildern ein deutliches Farbrauschen reinzurechnen, was vorher gar nicht da war.
Besser ist es, das Bild zuerst mit dem ACR in Photoshop zu entwickeln und als 16 Bit TIFF abzuspeichern und dann in Photomatix zu tonemappen. (PSD Dateien schluckt das aktuelle Photomatix aber auch)
Wichtig ist es, ein 16 Bit Format zu nehmen, damit man auch den gesamten Kontrastumfang den der Sensor aufgezeichnet hat mit rüber ins Photomatix bekommt.

Wurzelmann
03.06.2008, 22:15
Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren ...
LG, Thomas

Anaxaboras
04.06.2008, 01:30
Tonemappen kann man auch sehr gut in Photoshop :D.

Nur der Vollständigkeit halber: Hier mal ein Beispiel, wies aussehen kann, wenn man's "von Hand macht" :arrow: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54607).

Martin

Wurzelmann
04.06.2008, 07:04
Habe leider kein Photoshop, sondern arbeite mit Photofiltre ...
LG, Thomas