PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter für Objektivbajonett


marc01
30.05.2008, 21:30
Hi
Da ich noch einige Objektive aus früheren Analogzeiten besitze passend zu SRT und XD7 möchte ich fragen ob es Adapter gibt zum Anpassen dieser Objektive an das heutige Bajonett. Mit dem kleineren Format des Sensors zum Kleinbildformat müsste das ja hinhauen oder?

Jens N.
30.05.2008, 21:57
Es gibt solche Adapter, die jedoch entweder eine Ausgleichslinse haben, welche die Bildqualität stark beeinträchtigt, oder die keine Linse haben (weiß gar nicht, ob es die so zu kaufen gibt, oder ob Bastler da einfach nur die vorgenannten Linsen entfernen) und dann keine Fokussierung auf unendlich mehr erlauben (was aber z.B. bei Makroobjektiven nicht so schlimm sein muß). Es gibt alternativ auch noch Adapter, die wie 1,4x oder 2x Konverter wirken und wohl optisch auch ganz gut sein sollen, leider sind die aber recht selten und teuer.

Der Tenor lautet daher meist: es lohnt sich nicht. Das hängt aber auch ein wenig von den Objektiven ab, die du noch hast.

Eine Suche im Objektivforum mit dem Stichwort "Adapter" o.ä. wird dir einiges an detaillierteren Informationen und auch Bildern bringen.

PeterHadTrapp
30.05.2008, 22:47
Ich zitiere mich mal der Einfachheit selber aus einen früheren Beitrag:

Das Auflagemaß der Minolta-MF-Objektive unterscheidet sich deutlich von dem der Minolta-AF-Objektive, sodass eine rein mechanische Adaption dazu führen würde, dass mit diesen Objektiven an einer Af-Kamera nicht mehr auf unendlich fokussiert werden könnte.
Daher haben die meisten (seinerzeit) von Zubehör-Herstellern angebotenen "Adapter" eine Linse (von leider schlechter Qualität) eingebaut, die mit einem Verlängerungsfaktor von 1,2 einhergeht - sind also strenggenommen keine reinen Adapter sondern Konverter.

Wenn man die Objektive nur im Nahbereich einsetzten will (z.B. gut alte Makros) dann kann man das Glaselement entfernen, aber eben nur noch im Nahbereich scharfstellen. Bis zu welchem Abstand Motiv-Cam das funktioniert ist vom Objektiv abhängig.


Daneben gab es sogar eine original-Lösung von Minolta, die "2x M/A Konverter S" und 2x M/A Konverter L". Die darin verbauten Glaselemente sind gut korrigierte Mehrlinser die zu erheblich besserer Abbildungsqualität führen als die billig-Lösungen der Zubehörhändler. Leider verlängern Minolta-Konverter wie ihr Name schon sagt, die Brennweite sogar um den Faktor 2 und sind relativ selten zu finden, dann meistens ziemlich teuer. Die VErsion "S" für MF-Objektive mit Brennweiten bis zu 300 mm, die Version "L" für längere Brennweiten.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/809/2xMA_Konverter_Groessenvergl_L_S_50.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=33376) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/809/2xMA_Konverter_Lieferumfang_kompl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=33377) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/809/2xMA_Konverter_L_an_D7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=33370)

Beispielfoto ganzes Bild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/809/2xMA_Konv_S_rokkor_50_D7d.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=33378)
Beispielfoto 100%-Ausschnitt
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/809/2xMA_Konverter_S_1zu1_crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=33380)

Deshalb ist die Sache aus meiner Sicht unterm Strich meistens nicht lohnend, denn alle Varianten haben ihre Haken, es sei denn für gezielte Andwendungen oder bei sehr edlen Linsen. Zumal die Sucher der heutigen DSLR mit Crop-Sensoren nicht wirklich zum manuellen Scharfstellen einladen.

Gruß
Peter

marc01
31.05.2008, 10:58
Danke Jens, danke Peter
Bin damals von Exakta zur SRT 101 umgestiegen und überzeugter Minoltist geworden. Da gab es einen Adapter ohne Linse und ohne Verlängerungsfaktor. Produzierte bei Offenblende zwar Randabschattungen, war aber sonst ok. Bin kein Internetstöberer, werd mich aber trotzdem nach solchen 'Konvertern' umsehen.
Nochmals Danke für die Tipps
Marc