PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alte Objektive... und auch Canon 40D im Auge gehabt ?


Severus
30.05.2008, 15:57
Hallo !

Ich bin neu in diesem Forum, weil ich eigentlich kurz vor dem Kauf einer Alpha 700 stehe und dann ja ein echter "Sony User" werde.

Ich gebe zu, dass ich vor einigen Jahren nicht gedacht hätte eine Sony SLR zu kaufen, aber die Zeiten ändern sich und die A700 ist ein schönes Stück Technik.

Ich habe mir zuerst einen Überblick über viele Kameras geschaffen und am Ende bleiben die A700 und die Canon 40D übrig. (die D300, E3 und Kameras darüber sind teuer)

Bei meinem Vergleich im Finale zwischen der Canon und der Sony, hat Sony das Rennen aufgrund des Bildstabis, des Screens, der Schnelligkeit, des abgedichteten Gehäuses gemacht.

Meine Frage bezieht sich auf Kompatibilität der A700 in Hinsicht auf die alten Objektive ?!

Ein MM Verkäufer sagte, dass dies nur bedingt funktionieren würde, Verschattungen und Schärfeverlust wären die Folge und ich mit der 40D besser fahren würde, schliesslich hat die USM Objektive, die auch Bildstabis eingebaut haben, außerdem das LV, das der Sony fehlt, ... bla bla...

Das LV der 40D hat mich nicht überzeugt, da der Spiegel immer runter klappen muss um zu fokusieren und ob ein Bildstabi im Gehäuse oder Objektiv bildtechnisch besser aufgehoben ist, weiss ich nicht... Was ich weiss ist : Mit einem Bildstabi im Gehäuse wird jedes Objektiv stabilisiert...

Wie sind also Eure Erfahrungen in Hinsicht der Objektivwahl und hat der eine oder andere von Euch auch die 40D im Auge gehabt, warum hat letztendlich doch die Sony A700 für Euch das Rennen gemacht ?!

Es würde mich interessieren... Danke. Grüße, Severus

Somnium
30.05.2008, 16:06
Ein MM Verkäufer sagte, dass dies nur bedingt funktionieren würde, Verschattungen und Schärfeverlust wären die Folge und ich mit der 40D besser fahren würde, schliesslich hat die USM Objektive, die auch Bildstabis eingebaut haben, außerdem das LV, das der Sony fehlt, ... bla bla...

Das LV der 40D hat mich nicht überzeugt, da der Spiegel immer runter klappen muss um zu fokusieren und ob ein Bildstabi im Gehäuse oder Objektiv bildtechnisch besser aufgehoben ist, weiss ich nicht... Was ich weiss ist : Mit einem Bildstabi im Gehäuse wird jedes Objektiv stabilisiert...

Wie sind also Eure Erfahrungen in Hinsicht der Objektivwahl und hat der eine oder andere von Euch auch die 40D im Auge gehabt, warum hat letztendlich doch die Sony A700 für Euch das Rennen gemacht ?!

Es würde mich interessieren... Danke. Grüße, Severus


Also, du kannst alle Minolta AF Objektive auf die a700 flanschen, es gibt nur ein paar alte Sigma Objektive die nicht kompatibel sind.

Ansonsten, ist halt die Frage was du brauchst. Wenn du viel im Telebereich machst, dann kann Canon dir da mehr Auswahl bieten, dafür muss halt der Stabi in jedem Objektiv dazugekauft werden, was teurer sein kann - aber nicht muss.
Wenn du andersrum z.B. eine stabilisierte 50mm Festbrennweite mit 1.4 oder 1.7 haben willst, das gibts eben nur bei Sony, nicht bei Canon.
Falsch machst du mit keiner Kamera was, ich persönlich mag die Canons vom Bedienkonzept nicht wirklich, das war für mich auch damals der Grund ne Minolta zu kaufen und inzwischen Sony zu nutzen, auch wenn es manchmal Momente gibt wo ich gern das ein oder andere Canon Objektiv nutzen würde. Die kosten dann aber meistens 5000€+, daher ist es nicht wirklich ein Problem für mich diese nicht für mein System zu haben. :lol:

wutzel
30.05.2008, 16:07
Wie sind also Eure Erfahrungen in Hinsicht der Objektivwahl und hat der eine oder andere von Euch auch die 40D im Auge gehabt, warum hat letztendlich doch die Sony A700 für Euch das Rennen gemacht ?!


Viel Spaß mit der Alpha, ist ne tolle Kamera.

Bei mir war es andersherum, ich habe mich gegen Sony und für Canon (in meinem Fall 30D) entschieden.
Warum ist recht einfach, mir gefällt die Preispolitik bei Sony nicht (primär Objektive), von den Lieferschwierigkeiten diverser Teile mal abgesehen.
Das Liveview der 40D ist wirklich Käse, aber in verbindung mit Pentaprismen nunmal kaum anders zu machen (ausser evtl. Kontrast-AF).
Ausserdem sind die Displays bei Canon schlecht, bzw die Art der Bildvergrößerung schlecht zur Schärfebeurteilung.:mad:

Ich habe nach Bildsichtung festgestellt das ich öfter mal einen schnellen AF als einen Stabi brauche.

Tele ist recht einfach bei Canon, ein 100-400 IS und du hast einen riesigen Brennweitenbereich in wirklich guter Quali, allerdings recht schwer.

Der Stabi ist eine feine Sache (fehlt mir hin und wieder) und ich denke du hast nix verkehrt gemacht. :top:

Severus
30.05.2008, 16:16
Hallo Thomas und Daniel, ich werde Euch besser mit Euren Forum Namen ansprechen, die sind "einmalig" :)

Also...

@ Somnium : Kannst Du mir ein oder zwei Tele-Objektive nennen, die Canon anbietet, aber ich bei Sony nicht finden würde ?!

@ wutzel : Das klingt aber nicht gerade positiv, wie Du von Deiner 30D sprichst... Hast Du Dich nur aufgrund dieser Objektiv-Geschichte gegen Sony entschieden, oder gab es noch andere Gründe !?
Zu den Objektiven : Wenn man betrachtet wie die Firmenpolitik von Sony ist, dann muss man sich glaube ich keine Sorgen machen. Für mich zählt Sony zu den aggressivsten Firmen, die es überhaupt gibt. - Das heisst stets ganz oder gar nicht und immer den Sprung zur Innovation (siehe MD, PSP, PS3 als Komplettlösung), nicht Alles ging gut, aber ab und an landen sie einen Treffer... (BR) :)

Ich habe schon über ein paar Zeiss Objektive gelesen, die sich sehen lassen können. Die Preise habe ich mir auch zum Teil angeschaut. Sie sind teuer, aber vermutlich ihr Geld wert... (!?)

Danke Euch !

iffi
30.05.2008, 16:20
Hallo Severus und erst mal herzlich willkommen hier in diesem Super Forum.

Also dein MM Verkäufer ist ein Dummschwätzer :twisted: ( der wollte dir einfach lieber eine Canon verkaufen).

Alle Minolta AF Objektive funktionieren auch an den Neuen Sony Kameras ohne irgendwelche Probleme. Das es da schlechte, gute und sehr gute Objektive gibt ist auch klar. Wenn du dir einen Überblick verschaffen willst schau doch mal in die Objektiv Datenbank, da ist so ziemlich alles vertreten was es von Minolta gibt + einiges an Fremdherstellern.

Es kommt auch halt immer drauf an was für Ambitionen du hast und wie dick dein Geldbeutel ist :lol:.

Wenn du ein gutes Telezoom für Städtereisen suchst schau mal nach einem Tamron/Sony/Sigma 18-200/250, das ist zwar immer ein Kompromiss aber für diese Zwecke sehr gut geeignet.

Darüber wurde hier:

http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53874

gerade diskutiert.

Ich hab mir selbst gerade für Städtereisen und für Wanderungen das Tamron 18-250 gekauft und bin damit zufrieden. Klein, leicht und deckt einen großen Brennweitenbereich ab.

Gruß Bernd

wutzel
30.05.2008, 16:24
Hallo Thomas und Daniel, ich werde Euch besser mit Euren Forum Namen ansprechen, die sind "einmalig" :)

Danke. :oops:


@ wutzel : Das klingt aber nicht gerade positiv, wie Du von Deiner 30D sprichst... Hast Du Dich nur aufgrund dieser Objektiv-Geschichte gegen Sony entschieden, oder gab es noch andere Gründe !?

Der Gebrauchtmarkt an Objektiven, zusammengerechnet hat meine Ausrüstung bei Canon 2400€ gekostet, das ist minimal mehr als ein Sony 70-200SSM neu kostet.
Sicher gebraucht aber was solls.:?

Ich denke ich wollte mal was neues probieren und die Chance auf eine gebrauchte 5D oder 1D umzusteigen hat mich gelockt.
Mir persönlich war die A700 für ihre Leistung zu teuer (damals gabs ja nur die A100/A700), als ich meine 30D gebraucht gekauft habe (da war sie 9Monate alt) hat sie die hälfte der 700er gekostet.
Für mich persönlich war die Canon der bessere Allrounder.
Das mit dem Display an sich ist kein Problem, man darf halt nicht soweit ins Bild hineinzoomen. Ist aber auch kein Problem denn die 30D fokussiert absolut zuverlässig.

Ich würde nach den Anwendungsgebieten auswählen.
Für Sportliche Sachen sehe ich die 40d vor der A700 (ja schlagt auf mich ein, ich bleibe dabei).:D

Somnium
30.05.2008, 16:26
Das wären z.B. das Canon EF 400mm 2.8 L IS USM für ~6600€ oder das Canon EF 500mm 4.0 L IS USM für ~5600€...

Das wären so meine Wunschobjektive, aber leisten könnte ich sie mir eh nicht. Und wenn würde ich einfach für die Objektive ne EOS als "Rückdeckel" nehmen, das Tut sich Preislich dann auch nicht mehr viel. ;)


Was viele andere bei Sony vermissen ist ein 70-200 f4 in "neu und schnell", das alte Minolta 70-210 f4 ist zwar für seinen Gebrauchtpreis wirklich sehr gut, nur eben nicht das flotteste Objektiv der Welt. Und das Sony 70-200 2.8 G SSM das ich mir gegönnt habe (und liebe) ist den meisten Leuten verständlicher weise einfach zu teuer.
Allerdings kommen in den nächsten Wochen wohl 2-3 Objektive von Sigma und Tamron für Sony in diesem Brennweitenbereich (70-200 bzw 50-150) die unter 1000€ kosten, ne 2.8er Lichtstärke haben und sehr vielversprechend sind. Ich glaube dann ist der Wunsch nach nem 70-200 f4 L Pendaten bei Sony auch bei vielen gegessen.

Severus
30.05.2008, 17:47
Danke. Ich glaube das ist auch jenseits meiner Vorstellungskraft... Dafür reise ich zu gern... ;)

@ iffi : Das mit der Objektivdatenbank war ein guter Tipp. Ich wurde zum Teil bestätigt und zum teil auf ein Objektiv geführt, das ich schon auch mal im Auge hatte...

Meine Wahl für die ersten Einkäufe würde so aussehen :

Tamron 18-250mm f3.5-6.3 400€

KonicaMinolta 28- 75mm f2.8 250€

KonicaMinolta 70-210mm f4 100€

Ich denke, ich wäre mit 750 Euro für den Anfang gut bedient.

Danke.

Somnium
30.05.2008, 18:27
Das 28- 75mm f2.8 ist ein geniales Teil, ich ärger mich bis heute es verkauft zu haben. :roll:
Beim 70-210 f4 auf jedenfall die Metallversion aus den 80ern, das Ofenrohr. Oder dessen kleiner Bruder, das 100-200 f4.5 das hab ich trotz des 70-200 G behalten, einfach weil es super klein und leicht ist. Das bekommt man gebraucht für ca. 60-70€.

Zum Superzoom kann ich nichts sagen, das ist absolut nicht meine Welt.

About Schmidt
30.05.2008, 18:29
Hallo und willkommen,

Bei Michael Hohner (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php) findest Du wohl die kompletteste und umfangreichste Minolta Objektivsammlung im Net.

Gruß Wolfgang

Severus
30.05.2008, 18:51
Danke !

Zwei super interessante Objektive sind auch :

Sony Objektiv AF 16-105mm 3.5-5.6 DT - 500€

und

Sony Objektiv AF 16-80mm 3.5-4.5 DT - 600€

Naja, ich sehe schon ich werde über kurz oder lang schon das richtige finden... :)

Das würde dann irgendwann das Minolta 28-75 ersetzen...

Aber mein erster Kauf wird das Ofenrohr und das 28-75 sein.

Grüße aus Heidelberg

PeterHadTrapp
30.05.2008, 18:57
Das 16-80 ist in meinen Augen kein Ersatz für das 28-75/2,8.

Das 28-75 ist bei 2,8 absolut einsetzbar und bietet sehr interessante Möglichkeiten im Bereich Available Light (also Fotografieren ohne Blitz bei knappen Lichtverhältnissen). Die beiden sind eher gute Brüder, der eine für Blitz und draußen, der andere für "ohne Blitz" und drinnen.

Ein gutes 28-75 hat eigentlich keine Alternative außer das Sündenteure CZ 24-70

Gruß
Peter

DeepBlueD.
30.05.2008, 19:52
Ein gutes 28-75 hat eigentlich keine Alternative außer das Sündenteure CZ 24-70

Gruß
Peter

Oder auch das Sigma 24-70/2.8.
Ich habe mich dafür und gegen das 28-75er entschieden. Optisch nehmen sie sich kaum etwas, aber das Sigma hat den interessanteren Brennweitenbereich.
Man muss aber sagen, dass das Sigma groß und schwer ist - also auch nicht jedermanns Sache. Zudem ist es wohl auch etwas teurer als das 28-75er KoMi/Tamron.
Meist einen guten Ruf hat auch das Sigma 17-70 und das Tamron 17-50/2.8.
Dazu noch ein Ofenrohr oder das kleine Ofenrohr und du bist für den Anfang mal gut ausgestattet.

Blackmike
30.05.2008, 20:15
Hallo !

.....
Bei meinem Vergleich im Finale zwischen der Canon und der Sony, hat Sony das Rennen aufgrund des Bildstabis, des Screens, der Schnelligkeit, des abgedichteten Gehäuses gemacht.....


Hallo und auch von mir ein Willkommen im Forum. Beide "Endkandidaten" sind schon nette Body´s. Was ich an deiner Entscheidung nicht nachvollziehen kann:
A700 ist genau dicht wie die 40d, nämlich beide gar nicht, beide sind nur geschützt, nicht dicht.
Auch die Schnelligkeit kann ich nicht so recht nachvollziehen. Die 40d ist dank ihrer 9 Kreuzsensoren auf den Außensensoren treffsicherer als die A700, im AI-servo bzw AF-C wesentlich schneller und treffsicherer als die Sony.

LV ist Geschmacksache, für vor dem Bauch halten... naja, mit einem entsprechend schweren Objektiv macht das auch nicht so richtig Spaß, ihren Vorteil spielen die Canons bei solchen Aufbauten aus: guckst du Beispiel (http://www.foto-paintings.de/LV.JPG) (Auf dem Bild ist zwar die MarkIII, aber die 40d und selbst die Einsteiger 450d lassen sich so komplett fernsteuern)

Ein weiterer Vorteil ist die wesentlich tiefgreifendere Einflußmöglichkeit auf die JPG Engine, mit den sogenenten Picture Style lassen sich incl farbverschiebungsmatixen etc am PC erstellen und auf die Cam Uploaden.

Black

Ivanhoe
30.05.2008, 21:01
LV ist Geschmacksache, für vor dem Bauch halten... naja, mit einem entsprechend schweren Objektiv macht das auch nicht so richtig Spaß, ihren Vorteil spielen die Canons bei solchen Aufbauten aus: guckst du Beispiel (http://www.foto-paintings.de/LV.JPG) (Auf dem Bild ist zwar die MarkIII, aber die 40d und selbst die Einsteiger 450d lassen sich so komplett fernsteuern)

Hi,

wenn ich den DSLR vergleich in der letzten Zeile unter sonstiges richtig verstehe, und da steht:

"PC Steuerung Bilddatenübertragung und Kamerasteuerung über mitgelieferte Software"

kann die A700 das auch.


Ich warte zwar auch noch auf meine (soll nächste Woche kommen), aber die 40D war - aus den genannten Gründen - nie ein wirklicher Kandidat. Eigentlich sollte es ja die D300 werden, aber irgendwie war es mir dann doch zu arg, meine Minolta-Gläser einzumotten und die Cash-Back-Aktion hat ein übriges beigetragen.

Gruß Ivanhoe

der_knipser
30.05.2008, 21:23
"PC Steuerung Bilddatenübertragung und Kamerasteuerung über mitgelieferte Software"

kann die A700 das auch.


Fernsteuern ja, aber ohne Live View!
Bei der A700 siehst Du das Bild erst nach dem Auslösen!

Tele-M
30.05.2008, 21:45
... Die vielen Möglichkeiten eröffnen auch den Spieltrieb. Sowohl bei den Optiken als auch bei der Kameraausstattung sollte man sich fragen: was will ich wirklich? Die meisten Kameras bieten ja erheblich mehr, als der Durchschnittsphotograph braucht. Meine Sache ist LifeView z.B. nicht. Die handfesten Qualitäten der Ausrüstung - Optik, Bedienung etc. - sind mir wichtiger. Ich will mich auf's Bild konzentrieren, nicht auf die Kameraeinstellungen.

Deshalb auch Minolta/Sony. Canon ist mir teilw. zu kompliziert u. unübersichtlich. Die Optiken sind nicht besser als MIN-Sony; allerdings gibt es einige Objektive, die man bei MIN/Sony nicht bekommt. Ob man deshalb aber schlechter oder weniger fotografiert, muß jeder selbst wissen. In den meisten Fällen wird es wohl nicht so sein. Manch einer fühlt sich bei Canon/Nikon besser aufgehoben, weil dort die anderen alle sind (war schon in Analog-Zeiten so).

Die Preispolitik finde ich auch ärgerlich. Mal sehen, ob Sony die teilw. konkurrenzlos hohen Preise - angesichts der erhofften Profi-Kundschaft (A 900) - wird beibehalten können. Bald - mit Erscheinen der neuen Teles werden wir es wissen. Wechseln werden nur wenige: Wer seine Marke hat, wird sie nicht wegen Kleinigkeiten verlassen; das wäre zu teuer.

Ciao

Tele-M

Severus
30.05.2008, 21:52
Bei der Geschwindigkeit war das mein persönliches Empfinden, ich hätte mich besser informieren sollen. Dann ist die 40D eben einen Tick schneller als die A700.

Die Kreuzsensoren in den Randbereichen. So etwas hatte ich noch nie, deshalb dazu eine Frage : Ist es nicht vor allem wichtig, dass der Mittensensor schnell und präzise ist ? Oder sehe ich das falsch ?

Das mit dem Aufbau und dem verfolgen des Bildes auf dem LCD Schirm ist schon eine schöne Sache. Ich wüsste im Moment nicht bei welcher Gelegenheit ich es anwenden würde, ... Zuhause kaum... zu gefährlich... hier ist ein kleiner Teufel, der rotiert tagsüber und nachts ist es zu dunkel... ;)

Und unterwegs... hmm... :) Ich glaube ich bin noch nicht soweit, und bis ich soweit bin ist die Sony 1100 draussen und kann das auch... Danke aber für diesen Einblick.

Es war und ist (ich habe ja noch nichts gekauft) eine schwere Entscheidung zwischen der 40D und der A700 - apropos Gehäuseabdichtung, ich glaube die A700 ist dichter als die 40D...

Beim Live View der 40D stört mich am meisten, dass man im LV Modus nicht fokusieren kann. Bei Stillleben etc. ist das vielleicht egal, aber bei sich bewegenden Objekten... ich weiss nicht... :) Nicht ausgereift...

Nachtrag @ Tele-M :

Ich glaube, dass Sony sich den Preisen der Konkurrenz anpassen wird. Vor allem glaube ich aber, dass Sony das Foto-Geschäft gut ankurbeln wird, ähnlich war es im Video Sektor, da gab es auch Firmen wie JVC, die führend waren... und jetzt ? Wer stellt 4K Kameras her und wer stellt damit FULL HD in den Schatten ?! Sony.

Wie ich schon erwähnt habe, Sony fährt oft Wege, die experimentell und innovativ sind, in 80% der Fälle fliegen sie (sorry) auf die Fresse, aber die anderen 20% machen's aus, dass Sony bei Forbes ganz gut dasteht...

Betamax konnte sich trotz einer genialen Technik nicht durchsetzen, das Sony-Halbzoll wurde aber von der Pro-Industrie nie verkannt und ist immernoch Nr. 1, oder MDs... die den CD-Rs zum Opfer fielen und auch nur noch beim Radio und Pros Anwendung finden, oder die UMD der PSP, die sich auch nicht so durchsetzen konnte... - mit Bluray haben sie wieder Erfolg (PS3 boomt selbst über 1 Jahr nach Erscheinen), für mich überraschend, weil HD DVD wohl das bessere System war und ist - ausgleichende Gerechtigkeit...

Bin vom Thema abgekommen... was ich sagen will ist, dass man von Sony sicherlich noch etwas erwarten kann. Ich bin sehr gespannt auf die Sony a900 - sie soll ja auch ein Bildstabi im Gehäuse haben und soll sich an der 6D orientieren... Ich bin wirklich gespannt, auch wenn es nicht meine Klasse ist... ;)

wwjdo?
30.05.2008, 21:57
Die Kreuzsensoren in den Randbereichen. So etwas hatte ich noch nie, deshalb dazu eine Frage : Ist es nicht vor allem wichtig, dass der Mittensensor schnell und präzise ist ? Oder sehe ich das falsch ?

Schön, dass du hier her gefunden hast! ;)

Wenn man Spatzen im Flug fotografieren bzw. verfolgen will oder ein sich schnell bewegendes flächiges Objektv schon aber in der Regel komme ich zu 99% mit dem Mittelsensor aus - und der ist bei der A700 sehr genau und treffsicher! :top:

Severus
30.05.2008, 22:08
Hi Matthias !

Ja, das war ein guter Wegweiser von Dir, die Leute hier geben gute Tipps und kennen sich sehr gut bei Sony und überraschenderweise sogar bei Canon aus...

Um "meine Fragen" zu stellen, genau der richtige Ort...

Ich bin auch überrascht wie nett ich aufgenommen wurde und wie schnell die Leute antworten...

Total gut.

Danke.

Grüße - Sever ;)

Blackmike
30.05.2008, 22:11
Kreuze auf den Außensonsoren haben ihre Vorteile,- z.B. Hochöffnendes Glas und man hat dann das Auge zumeist nicht nicht auf dem Mittelsensor...

Die erhöhte Präzision auf dem Mittelsensor bei besser gleich 2.8 haben auch allesamt alle Hersteller seit Jahren, nur bei allen andren ist das selbstverständlich und wird nicht weiter geworben. Läßt sich aber in den entsprechenden handbüchern in den technischen Daten nachlesen.

Der LV Aufbau ist schon recht ausgereift, die Cam läßt sich vom Lap nämlich auch fokussieren und zwischen einem 12" Subnote Schirm und einem 3" Camdisplay liegen dann eher doch Welten. Im Makrobereich ist das fokussieren nämlich mehr als nett, für Stackings läßt sich die Optik nämlich auch in festen Schriiten weitersteuern, ohne an der Cam rumzufummeln.
Anwendungsgebiet ist da aber eher Outdoor Makro oder halt alles was im Studio abgeht. Die andere Form des LV ist für mich eher Spielzeug, mit einem solchen Linslein (http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/super_telephoto/ef_500_4lis_usm.html) auf dem Bajonett hätte ich arge Schwierigkeiten, die Cam vor dem Bauch oder am ausgestreckten Arm zu halten...

Abdichtungstechnisch tuen sich beide nichts, wenn du es dicht brauchst, mußt zur Pentax K10, K20 etv, zur E3 oder zur d300 oder halt den Pro Body´s der beiden großen herstllern greifen.

Black

LXDZB
30.05.2008, 22:24
Die andere Form des LV ist für mich eher Spielzeug, mit einem solchen Linslein (http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/super_telephoto/ef_500_4lis_usm.html) auf dem Bajonett hätte ich arge Schwierigkeiten, die Cam vor dem Bauch oder am ausgestreckten Arm zu halten...

Naja aber es geht noch schlimmer :P:
siehe hier (http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/super_telephoto/ef_1200_56l_usm.html)
Aber wer soll das bezahlen??? Meine ich hätte mal was von 120.000 Mark und 6 Monaten Lieferzeit gehört :roll:

Blackmike
30.05.2008, 22:29
Naja, das 1200er Teil ist eher unbezahlbar und für den Preis ist ein Jahr das gehalt für den Sherpa mit drin...

Ok, Scherz beiseite, mit dem 500er arbeite ich öfters, das Dingen ist Freihand gerade noch so an der Grenze der Beherrschbarkeit, aber am ausgestreckten arm ist da eher doch nicht....

LXDZB
30.05.2008, 22:40
Ok dann auch mal ein kleinwenig was konstruktives von mir :lol:

LiveView ist eine feine Sache in bestimmten Situationen (Bodennähe, im Menschengewühl, ...) aber wenn dann nur mit beweglichen Monitor und nicht mit allzu langen Brennweiten (zumindest nicht die Lichtstarken schweren Festbrennweiten).
Selbst nutze ich haupsächlich den Sucher solange ich mich nicht selbst falten muß.
Wenn es aber doch soweit kommt das ich mich falten müsste bin ich froh LiveView zu haben.
Ein starrer Monitor würde mir dann auch nicht viel bringen.

Stempelfix
30.05.2008, 23:14
Ich sage mal launig: Dein Händler ist ein Quatschkopf... :cool:

Gerade am A-Bajonett, namentlich heute an den Sonys funktionieren viele alte Linsen hinsichtlich der Abbildungseigenschaften vorzüglich... das ist bei Canon nur bedingt der Fall...

Für jemanden wie mich, der vorwiegend statische Motive fotografiert, und selten Nachführautofokus mit USM benötigt, ist das ein Argument...

Und ebendies ist für mich der Grund für die kürzlich erfolgte Rückkehr zum Minolta A-Bajonett und den neuen Sonys gewesen...

P.S.: die 40D hatte ich... :P

:top: Gruß, Uwe

wutzel
30.05.2008, 23:30
Gerade am A-Bajonett, namentlich heute an den Sonys funktionieren viele alte Linsen hinsichtlich der Abbildungseigenschaften vorzüglich... das ist bei Canon nur bedingt der Fall...


Naja das kann man so nicht stehen lassen, es gibts viele ältere Linsen die an 6MP gut waren und an 10 und mehr eher durchwachsen.
Das ist bei allen Herstellern so, warum sollte das bei Sony anders sein?

Alte Sahnelinsen sind davon evtl. auszunehmen.

Thomas F.
31.05.2008, 00:41
Hallo !

Ich bin neu in diesem Forum, weil ich eigentlich kurz vor dem Kauf einer Alpha 700 stehe und dann ja ein echter "Sony User" werde.

Ich gebe zu, dass ich vor einigen Jahren nicht gedacht hätte eine Sony SLR zu kaufen, aber die Zeiten ändern sich und die A700 ist ein schönes Stück Technik.

Ich habe mir zuerst einen Überblick über viele Kameras geschaffen und am Ende bleiben die A700 und die Canon 40D übrig. (die D300, E3 und Kameras darüber sind teuer)

Bei meinem Vergleich im Finale zwischen der Canon und der Sony, hat Sony das Rennen aufgrund des Bildstabis, des Screens, der Schnelligkeit, des abgedichteten Gehäuses gemacht.

Meine Frage bezieht sich auf Kompatibilität der A700 in Hinsicht auf die alten Objektive ?!

Ein MM Verkäufer sagte, dass dies nur bedingt funktionieren würde, Verschattungen und Schärfeverlust wären die Folge und ich mit der 40D besser fahren würde, schliesslich hat die USM Objektive, die auch Bildstabis eingebaut haben, außerdem das LV, das der Sony fehlt, ... bla bla...

Das LV der 40D hat mich nicht überzeugt, da der Spiegel immer runter klappen muss um zu fokusieren und ob ein Bildstabi im Gehäuse oder Objektiv bildtechnisch besser aufgehoben ist, weiss ich nicht... Was ich weiss ist : Mit einem Bildstabi im Gehäuse wird jedes Objektiv stabilisiert...

Wie sind also Eure Erfahrungen in Hinsicht der Objektivwahl und hat der eine oder andere von Euch auch die 40D im Auge gehabt, warum hat letztendlich doch die Sony A700 für Euch das Rennen gemacht ?!

Es würde mich interessieren... Danke. Grüße, Severus

Die Minolta Objektive gehen an der Alpha 700 aber alte Optiken von Soligor nicht.

Die EOS 40 D war für mich nie ein Thema da ich

1. keine alten Canon Optiken besitze und
2. schon eine Kamera mit LV-View besitze: Olympus E-510 samt super Optiken:top:

Und da ich eine dynamikstarke Kamera samt ssw Optik gesucht habe, bin ich bei der Sony Alpha 700 gelandet - zumal ich noch das Minolta 28-135 mm im Schrank liegen hatte.
Ein sww Objektiv von Olympus war mir zu teuer, für die Kohle habe ich die Alpha 700 samt Sigma 10-20 mm bekommen:top:

Gruß
Thomas

Stempelfix
31.05.2008, 08:23
Ich lege noch mal nach, nicht ganz so launig wie gestern abend...

Ich komme vom EOS System, hatte auch unter anderem die 40D...

Ich hatte bei ihr das Gefühl, daß ältere erschwingliche Objektive vom Sensor an die Auflösungsgrenze getrieben wurden.

Fazit: an der 40D gehen nur L-Objektive oder Festbrennweiten...

Da ich keinen Park von L Zooms besaß, habe ich die 40D lediglich mit drei Festbrennweiten genutzt... 50mm, 85mm, und Sigma 105 Makro.

Es gibt von Minolta zwar nicht so viele Objektive wie bei Canon, dafür aber mehr brauchbare und dabei günstige Objektive, was impliziert daß Minolta vor 20 Jahren schon besser als Canon wusste wie man auch in unteren und mittleren Preissegmenten gute Objektive baut. Auch die Inkompatibilitäten bei Fremdherstellerobjektiven sind nicht so gravierend.

Auch die leidige Front- und Backfokusthematik scheint ein ausgesprochenes Canon Problem zu sein...

Nee, Leute also ich habe für mich ganz persönlich den Schritt wieder zurück zum A-Bajonett vollzogen, und für mich persönlich habe ich das richtige getan... Ich bin wieder glücklich... :cool:

P.S.: Nebenbei bemerkt... die 40D gefiel mir vom Rauschverhalten gar nicht... der Sony Exmor Sensor setzt diesbezüglich Maßstäbe... :top:

Gruß, Uwe

Blackmike
31.05.2008, 08:39
Ich lege noch mal nach, nicht ganz so launig wie gestern abend...

Ich komme vom EOS System, hatte auch unter anderem die 40D...

Ich hatte bei ihr das Gefühl, daß ältere erschwingliche Objektive vom Sensor an die Auflösungsgrenze getrieben wurden.

Fazit: an der 40D gehen nur L-Objektive oder Festbrennweiten...

Da ich keinen Park von L Zooms besaß, habe ich die 40D lediglich mit drei Festbrennweiten genutzt... 50mm, 85mm, und Sigma 105 Makro.

Es gibt von Minolta zwar nicht so viele Objektive wie bei Canon, dafür aber mehr brauchbare und dabei günstige Objektive, was impliziert daß Minolta vor 20 Jahren schon besser als Canon wusste wie man auch in unteren und mittleren Preissegmenten gute Objektive baut. Auch die Inkompatibilitäten bei Fremdherstellerobjektiven sind nicht so gravierend.

Auch die leidige Front- und Backfokusthematik scheint ein ausgesprochenes Canon Problem zu sein...

Nee, Leute also ich habe für mich ganz persönlich den Schritt wieder zurück zum A-Bajonett vollzogen, und für mich persönlich habe ich das richtige getan... Ich bin wieder glücklich... :cool:

P.S.: Nebenbei bemerkt... die 40D gefiel mir vom Rauschverhalten gar nicht... der Sony Exmor Sensor setzt diesbezüglich Maßstäbe... :top:

Gruß, Uwe

Sicher setzt jeder seine eigenen Präferenzen, aber einige deiner Aussagen kann ich als allgemeinverbindlich nicht ganz unkommentiert stehen lassen.

Probleme mit Fremdherstellern : Eher sind da Sigma Optiken betroffen, Sigma lizensiert die Bajonette nicht sondern betreibt Reverse engeneering. Tokina und Tamrons haben die Inkompatilitätsprobleme nämlich nicht. Sig,a Probleme sind auch am MAF Bajonett nicht unbekannt....

Es gibt ältere, extrem gute Sahnelinsen bei Canon genauso wie es ältere und aktuelle Glasscherben bei Canon gibt, das gleiche findest du bei Minolta und Nikon auch.

Sony scheint ja viel von Canon abgeguckt zu haben, während es bei Canon recht ruhig um das vor 2,3 Jahren noch ziemlich ätzende BF/FF problem geworden ist, scheint Sony in diesem Bereich ja die Marktführerschaft anzustreben... ;)

Auch die Meinungen über den agressiven On-Chip Hardware Denoiser gehen recht weit auseinander, es gibt da druch aus auch eine recht große Menge negativer Begeisterungsberichte zu diesem "Feature"

Gruß,- Black

wutzel
31.05.2008, 09:20
P.S.: Nebenbei bemerkt... die 40D gefiel mir vom Rauschverhalten gar nicht... der Sony Exmor Sensor setzt diesbezüglich Maßstäbe... :top:


Das ist sicher geschmackssache, aber die Entrauschung mache ich lieber selber.
Gut auf Webgröße ist es wurscht, aber ich mag das Entrauschgematsche gar nicht (egal welcher Hersteller).

Ich finde du hast dich ja schnell gedreht, plötzlich ist alles schlecht bei Canon. :roll:

Das fast alle Linsen an der Sony gehen liegt auch daran das da Jahre lang nix weiter verändert worden ist, ich warte schon drauf bis Sony sowas einfällt (dann geht das Geschrei los).


Nee, Leute also ich habe für mich ganz persönlich den Schritt wieder zurück zum A-Bajonett vollzogen, und für mich persönlich habe ich das richtige getan... Ich bin wieder glücklich... :cool:

Freut mich.:top:

Severus
31.05.2008, 09:22
Ich habe nun ziemlich viel in diesem und auch anderen Foren gelesen.

Ich habe Tests gelesen und hatte beide Kameras in der Hand, habe mit beiden Fotos gemacht. Zugegeben nur wenige, aber doch... :)

Was mir aufgefallen ist, ist eine ganz seltsame Sache. Ich stosse nahezu in allen Foren auf Leute, die versuchen die 40D gegenüber der A700 besser oder gleich hinzustellen.

In meinen Augen sind die Kameras gleichwertig und jede dieser Cams hat eben einige Vorteile und auch Nachteile.

Ich habe aus beiden Kameras schreckliche und wundervolle Bilder gesehen und denke, dass jede der beiden Kameras eine gute Wahl ist.

Am Ende muss man sich fragen, welche besser in der Hand liegt, das ist ein persönliches empfinden, welche Features einem wichtiger sind - ist mir ein Screen wichtig, auf dem ich mit Leichtigkeit den Wert einer Aufnahme beurteilen kann oder ist mir ein LV wichtig ?

Bei einer alt-eingesessenen Marke wie Canon (ich hatte tolle Kompakte von Canon und habe auch meiner Mutter die kleine Ixus geschenkt), gibt es natürlich viel mehr User, als bei Sony...

Das liegt wahrscheinlich erst einmal daran, dass Canon schon mehr User als Minolta hatte und nachdem von Minolta / Sony "nichts" kam, der eine oder andere auf Nikon oder Canon gewechselt ist.

Ich denke, dass man mit Canon sehr glücklich sein kann und trotzdem habe ich das Gefühl, dass manche eingefleischte Canon User es einfach nicht wahrhaben können, dass eine Firma wie Sony, die erst relativ kurz im DSLR Geschäft ist, plötzlich solche Ergebnisse liefert.

Die Ergebnisse ziehen mit Canon und Nikon gleich. Die A700 wird in einigen Tests über die D40 gestellt und sogar in mancher Disziplin gleich gestellt mir der D300...

Ich muss sagen, dass das schon ein Hammer ist. Und wenn die Entwicklung bei Sony weiterhin so rasant geht, dann müssen sich Canon und Nikon etwas überlegen...

Es ist schon verrückt, wieviel Mühe sich manche Leute machen einen neuen User wie mich in einem Sony Forum davon zu überzeugen, dass die A700 nicht ausgereift ist und eigentlich viel schlechter als eine Canon D40...
Es ist wohl ein wenig Furcht vor dem grossen Konzern Sony dahinter. Hier wird von einem Nischendasein gesprochen, allerdings darf man nicht vergessen wie wertvoll Sony für den PRO-Sektor im Videobereich ist. Sie verstehen ihr Handwerk und ich kann mir gut vorstellen, dass es in 5 Jahren am Markt ganz anders aussehen wird als es im Moment der Fall ist...

Zurück zum Thema :
Wie schon oben erwähnt, ich finde beide Kameras gleichwertig.
Eins sticht jedoch heraus, ich finde es frech, dass Canon den Screen zwar auf 3" vergrößert, aber die Pixelzahl gleich lässt... Ich würde keinen 24"er hier stehen haben, wenn er ein Tn Panel mit einer 1024er Auflösung hätte...

Ansonsten haben beide Kameras Features, die der Konkurrent nicht hat.

Zum ISO Verhalten : ich habe das auch von Usern bestätigt bekommen, dass die 40D bei hohen ISOs weniger rauscht. Bei ISOs bis 800 soll die Auflösung der A700 aber besser.

Schon wieder zwei Gegensätze, je nachdem was man bevorzugt wird man die eine oder andere Kamera wählen...

Ich glaube kaum, dass die 40D einen Umstieg eines Sony Users auf Canon wert ist und ich glaube auch nicht, dass ein Canon User mit einem grossen Objektivpark oder gar einer 1D auf die A700 umsteigen wird...

Es geht hier nur um Neukundengewinnung... :)

Ich weiss mein Beitrag hier wird nicht jedem gefallen, aber um es mal auf den Punkt zu bringen, ich glaube inzwischen, dass manche Canon User (im Moment unbegründete) Angst vor der Macht des Sony Imperiums haben... Auf lange Sicht ... zu Recht.

Grüße
Severus


P.S.: Ich bin kein Sony User ! Habe im Moment kein einziges Sony Gerät im Haus, überlege mir aber die PS3 als BR Player zu holen, die kann Dinge, die die grossen Player nicht können oder für nur sehr viel Geld... :) und das für nur 400 Euro... Unheimlich... ;)

wutzel
31.05.2008, 09:25
Was mir aufgefallen ist, ist eine ganz seltsame Sache. Ich stosse nahezu in allen Foren auf Leute, die versuchen die 40D gegenüber der A700 besser oder gleich hinzustellen.

Hier wird die 700er immer besser sein , ganz klar. In Canonforen ist die Canon besser und in Nikonforen ne Nikon.


In meinen Augen sind die Kameras gleichwertig und jede dieser Cams hat eben einige Vorteile und auch Nachteile.

Das trifft für fast alle Hersteller zu, Bilder machen sie alle.



Ich weiss mein Beitrag hier wird nicht jedem gefallen, aber um es mal auf den Punkt zu bringen, ich glaube inzwischen, dass manche Canon User (im Moment unbegründete) Angst vor der Macht des Sony Imperiums haben... Auf lange Sicht ... zu Recht.



Angst nicht, ist doch gut. Dann muss Canon mal wieder Gas geben. Da haben alle was von.
Warum eigentlich alle immer auf Canon rumhacken, das kann ja nur die Angst der Nischensystemuser sein.:P

wwjdo?
31.05.2008, 09:29
Es gibt von Minolta zwar nicht so viele Objektive wie bei Canon, dafür aber mehr brauchbare und dabei günstige Objektive, was impliziert daß Minolta vor 20 Jahren schon besser als Canon wusste wie man auch in unteren und mittleren Preissegmenten gute Objektive baut. Auch die Inkompatibilitäten bei Fremdherstellerobjektiven sind nicht so gravierend.

Auch die leidige Front- und Backfokusthematik scheint ein ausgesprochenes Canon Problem zu sei

Ich denke das trifft es ganz gut und spiegelt auch meinen Eindruck wider, den ich so quer durch die Foren gewonnen habe!

Die alte Minolta Mittelklasse performt vor allem am 10MP Sensor super und bis auf ein paar alte Sigma Linsen habe ich auch noch nie vom Kopatibiltätsproblemen gehört.

Auch scheint mir, dass z.B. das Forentele (Sigma 100-300mm 4) viel besser am 1,5 crop Sensor als am 1,6er performt. (wie auch die reviews auf www.photozone.de belegen).

Auch Fokusprobleme hatte ich z.B. mit mittlerweile 8 verschiedenen bodys bis jetzt nur einmal, bei Canon scheint das zum guten Ton zu gehören...:lol:

Es ist schon verrückt, wieviel Mühe sich manche Leute machen einen neuen User wie mich in einem Sony Forum davon zu überzeugen, dass die A700 nicht ausgereift ist und eigentlich viel schlechter als eine Canon D40...

Das fällt mir auch immer wieder auf, ist vermutlich aber rein psychologischer Natur...;)

wutzel
31.05.2008, 09:32
Auch Fokusprobleme hatte ich z.B. mit mittlerweile 8 verschiedenen bodys bis jetzt nur einmal, bei Canon scheint das zum guten Ton zu gehören...:lol:

Also bitte, vergleich mal die verkauften Bodys. Dann nimmt sich Sony und Canon sicher garnix. Meine 30D fokussiert absolut treffsicher.

wwjdo?
31.05.2008, 09:36
Also bitte, vergleich mal die verkauften Bodys. Dann nimmt sich Sony und Canon sicher garnix. Meine 30D fokussiert absolut treffsicher.

Das glaub ich dir gerne! :top:

Ich karrikiere Mal: Vielleicht liegt es ja auch am einer grassierenden L-Hysterie!?
Nur ein rotes L in der Signatur möglichst mit dem Zusatz: am xy.xy. zentriert weist den User als einen potenten Fotografen aus, der sich sicher sein kann - und das jetzt aller Welt zu beweisen hat - auf das beste Pferd gesetzt zu haben...:lol:;)

Ich wünsche mir manchmal mehr Entspanntheit bei diesem Thema, gerade aus dem C-Lager. Wenn vor dem Eintritt in einem sonyuserforum jemand den Eindruck gewonnen hat, dass die A700 eine geile Kamera ist, die ihm taugt, muss man doch nicht versuchen, ihm dies krampfhaft auszureden.
Ja, Sony hat es doch tatsächlich hinbekommen, eine absolut konkurenzfähige Kamera in den Markt zu bringen. Der AF funzt viel besser als bei einer D7D (was ja für viele ein wechselgrund war) und das Preisniveau auf dem die A700 mittlerweile angekommen ist, ist m.E. wirklich fair!

Natürlich gibt es Präferenzen und auch ich würde einem fotografisch sportambitionierten Zeitgenossen auch nicht die A700 als erste Wahl empfehlen - aber in diesem Fall!? :roll:

wutzel
31.05.2008, 09:43
Um wieder zum Thema zu kommen, sowohl die A700 als die 40D und alle anderen Kameras in dieser Klasse sind gut. Jede hat ihre Stärken und Schwächen.
Man kann schönreden was man will, letzlich zählt das Ergebniss.
Diesen Thread kann man in jedem Markenforum aufmachen mit ähnlichem ergebniss, es ist jedesmal die Kamera gut dessen Namen das Forum trägt.;)


Ich wünsche mir manchmal mehr Entspanntheit bei diesem Thema, gerade aus dem C-Lager. Wenn vor dem Eintritt in einem sonyuserforum jemand den Eindruck gewonnen hat, dass die A700 eine geile Kamera ist, die ihm taugt, muss man doch nicht versuchen, ihm dies krampfhaft auszureden.

Ausreden tut keiner was, ledeglich Vor und Nachteile aufzuzählen.
Ich habe nachteile für mich am Canonsystem an anderer stelle genannt.

Und bitte dann auch mal an die eigene Nase fassen, ok.

Severus
31.05.2008, 11:09
Hier wird die 700er immer besser sein , ganz klar. In Canonforen ist die Canon besser und in Nikonforen ne Nikon.



Das trifft für fast alle Hersteller zu, Bilder machen sie alle.



Angst nicht, ist doch gut. Dann muss Canon mal wieder Gas geben. Da haben alle was von.
Warum eigentlich alle immer auf Canon rumhacken, das kann ja nur die Angst der Nischensystemuser sein.:P


Ja, ja, ich war auch schon im Canon Forum und dort war die 40D besser... :) Allerdings wird hier im Sony Forum versucht (wie ich finde krampfhaft) nach Vorteilen der 40D über der A700 zu suchen und diese schön zu reden... :)

Was muss mich dazu treiben in ein für mich markenfremdes Forum zu gehen und dort auf das neue Flagschiff einzudreschen und die Vorteile meiner Marke mit teilweise stupiden Beispielen im Vergleich zu einer Kamera die doppelt und dreifach so teuer ist... :)

"FULL HD von Philips ?!? Kindergarten gegen 4K von Sony !..." - das wäre auch Nonsens, oder ?! ;)

(ici : http://www.engadget.com/2008/01/06/video-82-inch-4k-sony-prototype-display-gets-showcased/ )

Ich dresche sicherlich nicht auf Canon User ein, das würde anders aussehen und dafür fehlt mir auch das Wissen, ... ich versuche hier nur klar zu machen, dass es höchstseltsam ist, dass Canon User im Sony Forum solche Reserven freigeben, statt sich zu freuen die bessere Kamera zu haben und Fotos machen zu gehen...

Außerdem ist das nicht die Angst eines Nischensystemusers - schliesslich habe ich noch keine Alpha...

Es ist mehr die objektive Erörterung von Dingen, die mir eben aufgefallen sind.

Ich denke auf Dauer wird Sony ein sehr harter Konkurrent für Canon.

Mit Zeiss und Minolta haben sie schon mal zwei nette Pferdchen im Stahl, was die Optik und die Fotografie angeht. Wenn sie nun Ihre Bereiche noch besser einbringen, zum Beispiel die Kameras irgendwie ins Zusammenspiel mit der PS3 oder PS4 bringen und dort noch innovative Wege aufzeigen, dann wird Canon zum Klassiker degradiert...
Das ist glaube ich das Problem manchen Canon Users. Sony ist im Begriff ein Konkurrent zu werden, während man Nikon, Minolta, Panasonic, Fuji, etc. Alle einschätzen konnte, ist das bei Sony wohl etwas schwieriger...

Am lustigsten kam das in einem amerikanischem Forum zum Ausdruck... Anfangs (vor der Bekanntgabe der Daten der Sony) hiess es noch "Ach, das kann man ja nicht ernst nehmen, was soll das Ding schon können..." - "Nikon forever." - "Sony kann nie an Nikon heran kommen...", etc.
Und schon nach dem Erscheinen der ersten Daten und irgendwelchen Werbefilmchen, wie diesem hier :

http://www.sony.de/staticcontent/flashprojects/dime/alpha_microsite_a700_september/index.html

wurde es auf einmal still. Und dann kam sowas wie... "Well, I'm taking Sony now very serious..."

Ich glaube so geht es vielen Canon und Nikon Usern, allein schon das Display der A700 spricht Bände in welcher Liga demnächst gespielt wird... Sowas habe ich zumindest bisher an keiner anderen Kamera gesehen, oder irre ich mich ?

Und die Objektiv-Preise ? Die werden sich anpassen, und die Zeiss-Optik ist sicherlich nicht übel und lässt sich weltweit wohl sehr gut verkaufen... Schliesslich ist ein ZEISS Fernglas in jedem Amerikanischen Film ein Zeichen von Qualität... Der Superspion, der Top-Marine, sie haben ZEISS Ferngläser...

Auch bei Brillen wird nach ZEISS gefragt und obwohl es (bei Brillengläsern) bessere Glasqualitäten gibt als Zeiss, lebt Zeiss von der ebenfalls guten Qualität und von dem geschichtlichen Renommee der Firma.

Wenn die A900 genauso einschlägt wie es die A700 in der Medienwelt tat, dann werden auch Fremdfirmen noch mehr aufhorchen und sich mehr Mühe geben die neuen User des Sony-Lagers zu versorgen und dann wird Sony immer gleichwertiger zur Konkurrenz.

Ich schreibe diese Zeilen nicht unbedingt an Canon User, sondern an Sony-vielleicht-User wie mich, die diesen Thread mal zu einem späteren Zeitpunkt lesen.
Sie sollten wissen, dass sich das Risiko auf eine "Nischenfirma" (zumindest in der Fotografie) zu setzen (sofern sie Sony heisst) höchstwahrscheinlich auszahlen wird.

Ich für meinen Teil empfehle jedem, der zwischen den beiden Kameras entscheidet, nur folgende Punkte zu sehen :

1. Objektive : Schafft Euch einen Überblick über die Objektive. Nicht über die Auswahl, sondern über die Auswahl, die ihr bezahlen wollt oder könnt. Schaut auch auf den Gebrauchtmarkt, dort bekommt man oftmals gute Linsen für weniger Geld.

2. Bildstabi : Will ich einen im Objektiv, mit einem schnelleren Objektiv. Oder will ich einen in der Kamera, mit langsameren Objektiv, dafür Stabilisation jeder Linse.

3. ISO : Will ich bessere Auflösung bis ISO 400/800 und dafür mehr Rauschen im Bereich 1600+, oder will ich weniger Rauschen im 1600+ Bereich und dafür weniger Auflösung ? (Die Unterschiede, egal ob Rauschen oder Auflösung sind MINIMAL !)

4. Will ich LiveView (dran denken, dass man im 40D LV nicht fokusieren kann, ohne dass der Spiegel runter klappt und man für Momente nichts sieht) oder will ich einen hochauflösenden Screen (auch mit dem schwachen Screen der 40D lässt sich die Schärfe mit Übung einschätzen, habe ich zumindest gehört, mir selbst fehlt natürlich diese Übung, deshalb kann ich dazu nichts sagen)

5. Ist es besser für mein Ego, wenn Canon oder wenn Sony draufsteht... ;)

6. Lege ich wert auf einen dichteren Body ?

7. Welchen Sucher finde ich besser ?

8. Brauche ich Kreuzsensoren im Aussenbereich bei AF ? (Mittensensor ist bei beiden Kameras ein Kreuzsensor)

9. War ich im MM und habe beide Kameras angefasst, damit ich weiss, welche für mich besser in der Hand liegt, wo ich die Funktionen besser erreichen kann und welche sich besser anfühlt ?

10. Brauche ich eine DSLR oder reicht mir eine Bridge wie zum Beispiel eine Lumix FZ30 oder Fuji s100fs !? :D


Naja, zumindest bin ich diese Punkte durchgegangen, weil ich bildtechnisch die Unterschiede nur sehe, wenn ich irgendwelche CROPS studiere... :)
Da ich aber mehr Fotos anschaue als Crops ist das für mich eher sekundär.

Viel Erfolg ! Es ist keine einfache Wahl...

wutzel
31.05.2008, 11:18
Allerdings wird hier im Sony Forum versucht (wie ich finde krampfhaft) nach Vorteilen der 40D über der A700 zu suchen und diese schön zu reden... :)

Es macht ja keiner. Man kann sich das natürlich einreden.:D

Dieses Forum gibts ja schon länger als Sony DSLR´s baut und das da der eine oder andere Minoltauser gewechselt hat ist ja wohl klar. Was sollen die denn machen, Account löschen oder fr.....e halten?
Ich denke er sollte sich schon einbringen dürfen, sonst kann man gleich sagen das Forum ist nur für Lobhudelei gedacht.

Severus
31.05.2008, 11:33
Natürlich, aber seitenweise Vorteile einer 40D aufzuzählen... :) Das kommt eher so rüber, als ob man einen gewissen Neid empfindet, dass Sony wohl einfach insgesamt die bessere Kamera im Rennen hat... Zumindest in dieser Preisklasse und diesem Segment...

;)

wutzel
31.05.2008, 11:40
Natürlich, aber seitenweise Vorteile einer 40D aufzuzählen... :) Das kommt eher so rüber, als ob man einen gewissen Neid empfindet, dass Sony wohl einfach insgesamt die bessere Kamera im Rennen hat... Zumindest in dieser Preisklasse und diesem Segment...

;)

Ja klar, ich bin voll neidisch. Hätte ich sie gewollt hätte ich sie gekauft.
Seitenweise ist mal etwas übertrieben, wenn dann darf man nicht fragen was man kaufen soll.

Also Alpha kaufen die ist geil, alles andere ist schlecht und sowieso doof.:D

Man
31.05.2008, 11:43
...In meinen Augen sind die Kameras gleichwertig und jede dieser Cams hat eben einige Vorteile und auch Nachteile....

Das macht die Sache für dich doch einfach: nimm die Kamera, mit der du am besten zurecht kommst. Vielleicht kennst du ja jemanden in deiner Nähe, der selbst die 40D oder A700 besitzt ...und sie dir in die Hand drückt ...und dir vielleicht auch (aus erster Hand, dafür halt subjektiv) etwas dazu erzählt.

In der von dir (und wohl den meisten hier) angepeilten Preisklasse machst du mit keiner der beiden Kameras oder Systeme etwas falsch.

viele Grüße

Manfred

Blackmike
31.05.2008, 11:53
Was glaubst du wohl, woher in diesem Forum die "Fremdsystem-Anwender" kommen?

Zu fast 100% sind das ehemalige Minolta User, stellenweise seit vielen Jahren in diesem Forum aktiv, die im Laufe der Zeit aus dem einen oder anderen Grunde mal das system gewechselt haben. Von daher kennen sehr viele der "Fremdsystemanwender" die Objektivsituation bei Komi / Sony sehr gut.. ;)
-- und haben ihr Wissen nicht aus "Fachzeitschriften wie FotoVideo Bild, Colorfoto etc ---


Aber da Alpha und Sony für dich ja anscheinend der heilige Schrein ist...

Black

Severus
31.05.2008, 11:55
Ja klar, ich bin voll neidisch. Hätte ich sie gewollt hätte ich sie gekauft.
Seitenweise ist mal etwas übertrieben, wenn dann darf man nicht fragen was man kaufen soll.

Also Alpha kaufen die ist geil, alles andere ist schlecht und sowieso doof.:D

So will ich das hören, habe mir eh schon gedacht, dass Alpha die geilste ist... :)

Nö, hättest Du nicht gekauft, denn auch wenn sie einen Tick besser im Gesamtprinzip ist, zumindest für meine Ansprüche, kann sie für Dich bei der Betrachtung Deiner Schwerpunkte schlechter sein... Außerdem, wenn ich eine Canon 30D hätte, würde ich eher zu einer 40D greifen und mich kaum für die A700 interessieren...

Ich finde es nur seltsam, dass die A700 durch die Medien mit der D300 verglichen wird und dass die 40D in der einen oder anderen Zeitschrift unterlegen ist und dann die Leute hier im Forum zwei Dutzend Dinge finden, wo die A700 miserabel sein soll... Vielleicht taugen die Tests einfach nichts... :) Vielleicht haben diese Leute, die mit Tests ihr Geld verdienen, einfach keine Ahnung...

Egal... ich habe die eine oder andere Antwort auf meine Fragen bekommen und selbst die Aufzählung der Vorteile der D40 war sehr interessant und aufschlussreich... Nur wundert es mich, dass jemand in einem Sony Forum mit einer genialen Canon Kamera sich diese Zeit nimmt... :D

Das macht die Sache für dich doch einfach: nimm die Kamera, mit der du am besten zurecht kommst. Vielleicht kennst du ja jemanden in deiner Nähe, der selbst die 40D oder A700 besitzt ...und sie dir in die Hand drückt ...und dir vielleicht auch (aus erster Hand, dafür halt subjektiv) etwas dazu erzählt.

In der von dir (und wohl den meisten hier) angepeilten Preisklasse machst du mit keiner der beiden Kameras oder Systeme etwas falsch.

viele Grüße

Manfred


Eine schöne bottom line... ;)

Grüße
Sever

eiq
31.05.2008, 11:56
Ich denke auf Dauer wird Sony ein sehr harter Konkurrent für Canon.
Nikon ist schon ein harter Konkurrent - und (auch) die haben nach wie vor bessere Kameras im Sortiment als Sony. Aber du hast Recht, in Zukunft kann von Sony tolles kommen.
Mit Zeiss und Minolta haben sie schon mal zwei nette Pferdchen im Stahl, was die Optik und die Fotografie angeht. Wenn sie nun Ihre Bereiche noch besser einbringen, zum Beispiel die Kameras irgendwie ins Zusammenspiel mit der PS3 oder PS4 bringen und dort noch innovative Wege aufzeigen, dann wird Canon zum Klassiker degradiert...
Der Name Zeiss ist sicherlich toll, aber mal ehrlich, welcher a200/3x0-Käufer wird jemals ein Zeiss aus der Nähe sehen? Das klingt fast so sinnvoll wie das Argument von einigen Canon-Nutzern, dass Profis alle Canon nutzen und deshalb die Canon-Consumermodelle auch alles toll sind... :roll:
Ich glaube so geht es vielen Canon und Nikon Usern, allein schon das Display der A700 spricht Bände in welcher Liga demnächst gespielt wird... Sowas habe ich zumindest bisher an keiner anderen Kamera gesehen, oder irre ich mich ?
Tust du (nicht nur hier ;)): Die D300 hat das gleiche hochauflösende Display.
Und die Objektiv-Preise ? Die werden sich anpassen, und die Zeiss-Optik ist sicherlich nicht übel und lässt sich weltweit wohl sehr gut verkaufen... Schliesslich ist ein ZEISS Fernglas in jedem Amerikanischen Film ein Zeichen von Qualität... Der Superspion, der Top-Marine, sie haben ZEISS Ferngläser...
Auch bei Brillen wird nach ZEISS gefragt und obwohl es (bei Brillengläsern) bessere Glasqualitäten gibt als Zeiss, lebt Zeiss von der ebenfalls guten Qualität und von dem geschichtlichen Renommee der Firma.
Auf diversen Handykameras steht auch was von Zeiss drauf, meine Sony F-828 hatte auch eine Zeissoptik - so viele Objektivfehler hatte ich bisher in keiner Kamera. :top:
Du merkst, worauf ich hinaus will?
1. Objektive : Schafft Euch einen Überblick über die Objektive. Nicht über die Auswahl, sondern über die Auswahl, die ihr bezahlen wollt oder könnt. Schaut auch auf den Gebrauchtmarkt, dort bekommt man oftmals gute Linsen für weniger Geld.
Ich habe bisher bei allen Herstellern meine Objektive gebraucht gekauft. Allerdings musste man bei Minolta immer damit rechnen, ein verharztes, veröltes oder sonstwie defektes Exemplar zu erwischen. Bei anderen Herstellern gibt es das (fast) nicht.
2. Bildstabi : Will ich einen im Objektiv, mit einem schnelleren Objektiv. Oder will ich einen in der Kamera, mit langsameren Objektiv, dafür Stabilisation jeder Linse.
Ein wichtiges Kriterium. Wer mehr im Weitwinkel unterwegs ist, ist mit einem In-Body-IS besser beraten. Wenn eher Tele gefragt ist, sollte man sich lieber bei an Hersteller mit dem IS in den Objektiven halten (Stabilisierung des Sucherbilds, daher auch besserer AF, etc).
3. ISO : Will ich bessere Auflösung bis ISO 400/800 und dafür mehr Rauschen im Bereich 1600+, oder will ich weniger Rauschen im 1600+ Bereich und dafür weniger Auflösung ? (Die Unterschiede, egal ob Rauschen oder Auflösung sind MINIMAL !)
Die Sony-Lösung ist bei allen derzeit erhältlichen DSLRs die schlechteste. Eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung, die Details unwiederbringlich vernichtet und dabei sogar noch das Rauschen drin lässt - was soll das? Dann lieber etwas mehr Rauschen. Oder optimal: eine Option im Menü, wo es sich einstellen lässt, ob man lieber auf Details oder Matsche steht. :)
4. Will ich LiveView (dran denken, dass man im 40D LV nicht fokusieren kann, ohne dass der Spiegel runter klappt und man für Momente nichts sieht) oder will ich einen hochauflösenden Screen (auch mit dem schwachen Screen der 40D lässt sich die Schärfe mit Übung einschätzen, habe ich zumindest gehört, mir selbst fehlt natürlich diese Übung, deshalb kann ich dazu nichts sagen)
Die Displays der a700 und D300 sind toll, unbestritten. Allerdings ist die Liveviewlösung der 40D meiner Meinung nach sehr gut. In all meinen Überlegungen ist mir keine Situation eingefallen, wo ich den AF in Verbindung mit LV einsetzen wollen würde. Daher wäre es mir relativ egal, ob der Spiegel für den Bruchteil einer Sekunde herumklappt oder nicht. Wer mit Kitobjektiven an einer a300 unterwegs ist, mag das anders sehen, denn die kann man schon mal in unüblichen Posen halten, aber mit etwas schwererem Gerät würde ich nicht wirklich auf solche Gedanken kommen. Dann lieber ein vernünftiges LV für Makros, Stills und sonstige Stativaufnahmen. Die 10x-Lupe habe ich mal ausprobieren können und sie ist sehr gut um genau zu fokussieren.
5. Ist es besser für mein Ego, wenn Canon oder wenn Sony draufsteht... ;)
Wer auf soetwas achtet kauft sich wahrscheinlich auch den Vertikalgriff, um "professioneller" auszusehen... :roll:
6. Lege ich wert auf einen dichteren Body ?
Wurde nicht schon geklärt, dass beide undicht sind? Und ohne abgedichtete Objektive bringt dir der dichteste Body nichts - da ist vorne nämlich ein ziemlich großes Loch drin! ;)
Ich war schon mit meiner D7D im Regen unterwegs, und die hat mehr Löcher (Knöpfe) als alles andere...
7. Welchen Sucher finde ich besser ?
A propos Sucher: meine D7D musste ich langwierig einschicken, um die Einstellscheibe wechseln zu lassen, wrid das bei Sony immernoch so gehandhabt? Bei Canon kann man das scheinbar selbst erledigen.
8. Brauche ich Kreuzsensoren im Aussenbereich bei AF ? (Mittensensor ist bei beiden Kameras ein Kreuzsensor)
Oh, ein offensichtlicher Vorteil bei Canon! Ganz schnell in Frage stellen, ob soetwas wichtig sein könnte! :lol:
9. War ich im MM und habe beide Kameras angefasst, damit ich weiss, welche für mich besser in der Hand liegt, wo ich die Funktionen besser erreichen kann und welche sich besser anfühlt ?
Wichtig, aber leider sind da beide nicht top. Die a700 fühlt sich ziemlich billig an, die 40D etwas besser, ist aber auch weit vom Optimum entfernt. Welche Funktionsweise einem besser gefällt, muss, wie geschrieben, individuell ausprobiert werden.

Gruß, eiq

heldgop
31.05.2008, 12:01
.....Die erhöhte Präzision auf dem Mittelsensor bei besser gleich 2.8 haben auch allesamt alle Hersteller seit Jahren, nur bei allen andren ist das selbstverständlich und wird nicht weiter geworben. Läßt sich aber in den entsprechenden handbüchern in den technischen Daten nachlesen......

Black


haben die cams denn auch alle einen zusätzlichen sensor für <=2,8 oder ist nur der kreuzsensor durch das mehr an licht genauer?

erhöhte präzision hört sich für mich nämlich nicht nach danach an....

mfg

wutzel
31.05.2008, 12:05
Nö, hättest Du nicht gekauft, denn auch wenn sie einen Tick besser im Gesamtprinzip ist, zumindest für meine Ansprüche, kann sie für Dich bei der Betrachtung Deiner Schwerpunkte schlechter sein... Außerdem, wenn ich eine Canon 30D hätte, würde ich eher zu einer 40D greifen und mich kaum für die A700 interessieren...

Das hast du falsch verstanden, ich komme von der 7D und habe erst nach dem erscheinen der A700 gewechselt. Das mich die 700er jetzt nicht mehr interessiert ist klar. Insgeheim schiele ich eher richtung Nikon (aber nicht weitersagen).
Obwohl ich warte noch auf die neue 5D, dann gibts vieleicht ein Gebrauchtschnäppchen. ;)

Blackmike
31.05.2008, 12:34
haben die cams denn auch alle einen zusätzlichen sensor für <=2,8 oder ist nur der kreuzsensor durch das mehr an licht genauer?

erhöhte präzision hört sich für mich nämlich nicht nach danach an....

mfg

Konstruktionsbedingt aktiviren alle AF Module (der Einsteiger/Semipro´s) bei 2.8 und besser einen separaten Kreuzsensor mit gesteigerter Genauigkeit... Gibt da ein schönes Bild, welches das Sensormodul der 30d zeigt, da sieht mans deutlich (Gabs irgendwo im DSLR-Forum mal, mal schauen obs ichs auf die schnelle finde)

Black

eiq
31.05.2008, 12:40
Gibt da ein schönes Bild, welches das Sensormodul der 30d zeigt, da sieht mans deutlich (Gabs irgendwo im DSLR-Forum mal, mal schauen obs ichs auf die schnelle finde)
Meinst du das hier? Hab ich vorhin beim Durchblättern des 40D-Reviews gesehen:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS40D/Images/Whatsnew/afsensor-001.jpg (http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS40D/Images/Whatsnew/afsensor.jpg)
(Quelle: dpreview.com)

Gruß, eiq

wwjdo?
31.05.2008, 12:47
Was glaubst du wohl, woher in diesem Forum die "Fremdsystem-Anwender" kommen?

Zu fast 100% sind das ehemalige Minolta User, stellenweise seit vielen Jahren in diesem Forum aktiv, die im Laufe der Zeit aus dem einen oder anderen Grunde mal das system gewechselt haben. Von daher kennen sehr viele der "Fremdsystemanwender" die Objektivsituation bei Komi / Sony sehr gut.. ;)
-- und haben ihr Wissen nicht aus "Fachzeitschriften wie FotoVideo Bild, Colorfoto etc ---


Aber da Alpha und Sony für dich ja anscheinend der heilige Schrein ist...

Black

Darum geht es doch gar nicht! :roll:

Vielmehr wird es Zeit, dass gerade ehemalige Minolta User endlich akzeptieren, dass Sony Kameras baut, die voll konkurenzfähig gegenüber anderen Systemen sind, zum Teil sogar Vorteile haben aber auch in manchen Bereichen Nachteile - nicht mehr und nicht weniger!

Das mit dem heiligen Schrein haben dich doch längst andere auf die Fahnen geschrieben...:lol:

Im Übrigen halte ich mittlerweile von Fachzeitschriften wieder einiges mehr als noch vor 1-2 Jahren, was auch damit zusammenhängt, dass diese im Gegensatz zu vielen Netzschwärmern auch Mal zu anderen Resultaten kommen können...;)

Blackmike
31.05.2008, 12:50
Meinst du das hier? Hab ich vorhin beim Durchblättern des 40D-Reviews gesehen:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS40D/Images/Whatsnew/afsensor-001.jpg (http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS40D/Images/Whatsnew/afsensor.jpg)
(Quelle: dpreview.com)

Gruß, eiq

Yep, Thanks

heldgop
31.05.2008, 12:55
könntest du mal erklären das da jetzt was ist? ich erkenne garnix:shock:

eiq
31.05.2008, 13:06
könntest du mal erklären das da jetzt was ist?
Hab mal etwas weiter gegooglet. Wer mehr wissen möchte, kann sich das (englische) White Paper (http://www.usa.canon.com/uploadedimages/FCK/Image/2007/White%20Paper/40D/EOS_40D_WhitePaper_070817.pdf) (Seite 10f) der 40D ansehen.
Ansonsten: man sieht in der Mitte den X-förmigen Zusatzsensor für lichtstarke Objektive. Bei lichtschwachen Objektiven wird "nur" auf den normalen Kreuzsensor zurück gegriffen (Edit: das gesamte Bild zeigt nur den zentralen AF-Sensor).

Gruß, eiq

wutzel
31.05.2008, 14:51
Naja alles in allem ein lustiger Thraed. Der Ersteller wollte doch eigentlich nur technische Sachen zur A700 wissen und warum vieleicht der eine oder andere zur 40D gewechselt hat.
Was kam raus, er wollte sich nur die unterstützung der Sonyuser in einem Sonyuserforum für die Entscheindung zur Alpha holen. Ganz klar mus ja mehrheitsbedingt klappen. :roll:

Vorteile der anderen Kamera waren zwar gefragt sind aber im Nachhinein (Zitat) "schönreden". Und viele (ja auch ich) steigen munter drauf ein. Lustig ist die Forumswelt.

Konkurenz ist immer gut und freut auch den Canonman, denn es belebt bekanntlich das Geschäft, Sony kann sicher irgendwan überholen keine Frage (technisch haben sie ja sehr gut aufgeholt), aber heute und morgen nicht.

Ivanhoe
31.05.2008, 21:41
Wenn man Sony für die Entwicklung der Alpha-Serie loben kann, dann nur dafür, daß sie die Minolta Ingenieure endlich von der Leine gelassen haben. Was dabei rauskommt, sieht man ja. An der 700er sehe ich viel neues, aber auch viel von meiner D7D.