Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 54 MZ-3 und Alpha300 WL Betrieb?


FuriosoCybot
30.05.2008, 09:52
Hallo,
Da ich ein totaler Anfänger bin in Sachen Spiegelreflex und vor allem in sachen Blitz hätt ich da mal ein paar Fragen.
Habe eine Alpha300 und gestern einen Metz Mecablitz MZ-3 bekommen.
Im A-Modus funktioniert er meiner Meinung bis jetzt wunderbar. Für den TTL-Betrieb muss ich glaub ich noch meinen Adapter updaten lassen oder auf den neuen Adapter warten den Metz grad entwickelt, hab da meiner Meinung nach immer Überbelichtung.
Hat der TTL- Betrieb einen Vorteil gegenüber A-Modus? (Wahrscheinlich bei HSS oder?)

Aber meine wichtigste Frage ist:
Ich wollte den Blitz gerne im WL Modus betreiben. Jetzt hab ich das mal versucht einzustellen. Blitz auf Kamera gesteckt, Kamera auf WL und 1/60. Blitz auf A-Modus und die Adresse 1 ausgewählt, bestätigt. Blitz abgenommen, der hat darauf hin beim AF-Licht rot geblinkt, wie das auch so sein sollte glaub ich. Dann hab ich an der Kamera mit ausgeklappten Blitz ausgelöst. Der Metz hat auch reagiert worauf ich mich gefreut habe. Aber jetzt hat er nicht mehr geblinkt und als ich eine zweite Aufnahme machen wollte hat der Metz nicht mehr ausgelöst.
Alles nochmal von vorne, wieder das gleiche Spiel, eine Auslösung und dann nix mehr.
Hab ich da was falsch gemacht, oder ist das im WL Modus so, dass man nur einmal auslösen kann. Das wäre übel. Oder hat das was mit dem Adapter zu tun?

Würde mich über Antworten und womöglich weitere Tipps freuen.
Vielen Dank schon mal.

Tobi.
30.05.2008, 09:59
Hat der TTL- Betrieb einen Vorteil gegenüber A-Modus? (Wahrscheinlich bei HSS oder?)
Filter auf dem Objektiv werden berücksichtigt.
Ich wollte den Blitz gerne im WL Modus betreiben. Jetzt hab ich das mal versucht einzustellen. Blitz auf Kamera gesteckt, Kamera auf WL und 1/60. Blitz auf A-Modus und die Adresse 1 ausgewählt, bestätigt.
Stell den Blitz mal auf TTL-HSS, dann steck ihn auf. Er springt dann automagisch auf irgendwas drahtloses. Das per Hand einzustellen geht nicht, denn damit kannst du nur den Metz-drahtlos-Betrieb aktivieren, nicht den Minoltamodus.
Oder hat das was mit dem Adapter zu tun?
Welche Version hast du denn? Mit allen unter M7 würde ich weitere Experimente garnicht erst starten. Gibts nicht mittlerweile schon eine neuere Version für die kleinen Sonys?

Tobi

FuriosoCybot
30.05.2008, 10:16
Na ja ich hab halt noch den alten M5, lass ihn aber updaten.
Hab nur gestern mal getestet ob der Blitz überhaupt funktioniert.
Dachte, dass für den WL Betrieb der Adapter nicht wichtig ist, da er ja dann eh nicht mehr verbunden ist.
Wieso würdest du da keine Versuche mehr starten?
Kann da der Kamera was passieren?
Bei Metz ist vorgestern noch gestanden, dass sie da einen Adapter entwickeln für die Alpha 300.
Das mit TTL HSS versuch ich mal, sobald ich im Handbuch gelesen hab wie das geht.
Vielen Dank schon mal

Tobi.
30.05.2008, 10:19
Na ja ich hab halt noch den alten M5, lass ihn aber updaten.
Ja, mach das mal. Es lohnt sich sicherlich.
Dachte, dass für den WL Betrieb der Adapter nicht wichtig ist, da er ja dann eh nicht mehr verbunden ist.
Schau mal vorne rein, da ist unten fast mittig ein kleines Fenster. Darüber wird der Adapter von der Kamera ferngesteuert -- er hat also durchaus etwas damit zu tun!
Wieso würdest du da keine Versuche mehr starten?
Kann da der Kamera was passieren?
Es lohnt sich einfach nicht. Kaputtgehen wird nichts, aber der Blitz reagiert eventuell ganz anders.
Das mit TTL HSS versuch ich mal, sobald ich im Handbuch gelesen hab wie das geht.
Auf TTL schalten, Rad einmal hochdrehen sodaß HSS im Display angeht.

Tobi

FuriosoCybot
30.05.2008, 10:35
Vielen Dank, das funktionert.
Werd mich jetzt dann mal mit Metz in Verbindung setzen wegen Update des Adapters.
Und mir dann den neuen Adapter zulegen sobald der raus kommt. Hoffe nur der bringt einem dann auch Vorteile gegenüber dem M7.
Also vielen Dank.

Tobi.
30.05.2008, 10:40
Werd mich jetzt dann mal mit Metz in Verbindung setzen wegen Update des Adapters.
Und mir dann den neuen Adapter zulegen sobald der raus kommt. Hoffe nur der bringt einem dann auch Vorteile gegenüber dem M7.

Es würde mich wundern wenn die wirklich einen neuen Adapter entwickelt. Vermutlich schreiben sie nur die Firmware neu oder passen sie an, als M8 wird sie dann auf die Geräte gespielt. Du könntest also deinen SCA3302 einmal jetzt auf M7 updaten lassen und später nochmal auf M8, wenn die da ist. Kosten entstehen dir dabei nur fürs Porto.

Tobi

FuriosoCybot
30.05.2008, 10:45
Na dann auf zum update.
Mal schauen was Metz noch so alles treibt.
Vielen dank.

Tobi.
30.05.2008, 10:47
Na dann auf zum update.
Du könntest vorher noch per mail anfragen wann M8 herauskommt. Wenn das schon recht bald ist, lohnt es sich vielleicht, noch zu warten und dafür nur einmal das endgültige Update zu bekommen.

Tobi