Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Risiko beim Sony 70200/2,8?


Stefan4
30.05.2008, 08:40
Hi zusammen,

wie groß schätzt Ihr das Risiko ein, bei einem Neukauf (USA, Sonystyle) eine Gurke zu erwischen? Oder kann es sich Sony nicht leisten und es gibt bei diesem Objektiv einfach keine Ausfälle bzw. gute und schlechte Versionen wie beim CZ 1680? Was meint Ihr? Ebenso Sony Telekonverter 2x.

Vorgabe bzw. Verführung: ich bekäme das Objektiv mit amerikanischer Tax und Shipping für umgerechnet 1280 EUR neu als "Geschenk" zugeschickt. TK-Preis weiß ich noch nicht genau.

wutzel
30.05.2008, 08:44
Vorgabe bzw. Verführung: ich bekäme das Objektiv mit amerikanischer Tax und Shipping für umgerechnet 1280 EUR neu als "Geschenk" zugeschickt. TK-Preis weiß ich noch nicht genau.

Naja Gurke vieleicht nicht, aber der Zoll ist auch nicht doof. ;)

littlelamb
30.05.2008, 08:50
Also, ich wäre da etwas vorsichtiger.

Ich habe schon einige Berichte von Usern im Internet gefunden (z.B: auf dpreview ) die offensichtlich Gurken erwischt haben (dezentriert, unscharf im Nahbereich,...)

Bei einem Minolta hätte ich die Angst nicht gehabt, aber Sony scheint zwar die homöopathischen Dosen bei der Produktion gesteigert zu haben, dafür aber offensichtlich die Qualitätskontrolle etwas zu vernachlässigen.

Bei einer derart teuren Optik wär mir das Risiko zu groß.

eac
30.05.2008, 09:01
Es ist für den Zoll völlig unerheblich ob das Objektiv ein Geschenk ist oder nicht (zumindest bei Artikeln, die mehr als 44€ kosten).

Wenn Das Objektiv inklusive amerikanischer Sales-Tax und Versand 1280€ kostet, sparst du aber immer noch im Vergleich zum deutschen Preis. Es kommen noch Zoll (6,7%) und Einfuhrumsatzsteuer (19%) drauf. Endpreis also rund 1600€.

Das so ein Paket ungeöffnet durch den Zoll geht, ist eher nicht zu erwarten. Dafür dürfte es zu groß und zu schwer sein.

Stefan4
30.05.2008, 09:31
Nun, der Mann der Cousine meiner Frau ist Amerikaner und sagt, das habe er schon oft gemacht und das sei kein Problem. Er müsse nur ... – Sagt er. Könnte sich aber auch vielleicht zum Familienkrach entwickeln.

Wenn ich natürlich noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer berappen muss, mach ich das nicht. – Obwohl, dann könnte ich die Linse hier bei der Steuererklärung absetzen ...:roll:

[Edit by Teddy: Anleitungen zum Steuerbetrug werden nicht geduldet!]

the live
30.05.2008, 09:46
ich habe mir die selbe Frage vor kurzem auch gestellt, nur momentan sieht es mit dem USD nicht so goldig aus wie vor ein paar Tagen, mal sehen wie sich das ganze entwickelt.....

Gruß
Andreas

moorjunge
30.05.2008, 10:03
...


...
[Edit by Teddy: Anleitungen zum Steuerbetrug werden nicht geduldet!]

Teddy
30.05.2008, 10:05
Leute, jetzt ist's genug. Anleitungen zum Steuerbetrug werden wir hier nicht dulden :!:

Backbone
30.05.2008, 10:06
Leute, ist euch eigentlich klar, dass ihr hier Tipps und Tricks zur Steuerhinterziehung gebt und das im Zweifel der Forenbetreiber seinen Kopf dafür hinhalten darf...

Backbone

Tobi.
30.05.2008, 10:08
Nun, der Mann der Cousine meiner Frau ist Amerikaner und sagt, das habe er schon oft gemacht und das sei kein Problem. Er müsse nur ...
Das ist dann aber schon ziemlich dreist... Wenn das nicht durchkommt hast du echt ein Problem, weil das Steuerhinterziehung ist.

Tobi

Tobi.
30.05.2008, 10:09
...
Das Problem dabei ist aber, dass dann das Paket wohl auch nur für 40€ versichert ist. Schon alleine dafür sollte man einen annähernd korrekten Betrag draufschreiben, sonst sind unter Umständen 1240€ futsch.

Tobi

Tobi.
30.05.2008, 10:13
Leute, jetzt ist's genug. Anleitungen zum Steuerbetrug werden wir hier nicht dulden :!:
Zitatfälscherei ist auch scheisze. Könntest du es bitte unterlassen, meine Postings sinnentstellend zu kürzen oder wenigstens reinschreiben, dass du drin rumgepfuscht hast? Danke.

Tobi

Teddy
30.05.2008, 10:18
Bitte einen anderen Ton, Tobi! ok?

Ich habe sämtliche Hinweise auf Steuervergehn gelöscht, in den entsprechenden Beiträgen dies kenntlich gemacht, einen eigenen Beitrag erstellt um darauf hinzuweisen und auch alle Zitate, die DANACH kamen entsprechend gekürzt.

DEIN Posting habe ich lediglich im zitierten Text gekürzt, nicht aber deine Worte.

Tobi.
30.05.2008, 10:21
DEIN Posting habe ich lediglich im zitierten Text gekürzt, nicht aber deine Worte.
Meine Worte sind damit aber völlig aus dem Zusammenhang gerissen und aussagelos, wenn nicht sogar missverständlich.

Tobi

Teddy
30.05.2008, 10:26
Stimmt!
Aber du wirst einsehen, dass das Zitat eines Textes genauso aussagekräftig ist, wie der Text selbst. Und wenn dieser begründet gelöscht wird, dann auch das Zitat.
Hättest du zuvor meine Ankündigung gelesen, hättest du wohl gar nicht zitiert.
Es hat sich halt überschnitten, was aber am Hintergrund nichts ändert.

Und nun bitte wieder zurück zum Topic!

eac
30.05.2008, 10:33
Zu der ganzen Importthematik gibts den immer noch lesenswerten Thread im DSLR-Forum: <klick> (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044)

Das mit dem "vergessenen Objektiv" ist übrigens die denkbar schlechteste Methode. Wenn der Zoll das Objektiv einkassiert, mußt du nämlich dafür erstmal die Rechnung anbringen und das dürfte in dem Fall wohl schwer werden. Da kann man dann schon Vorsatz unterstellen. Bei einem "Geschenk" kann man wenigstens noch behaupten, der Bekannte in Amerika hätte es nicht besser gewußt.

Stefan4
30.05.2008, 11:00
Hallo zusammen,

nach dem Lesen einiger Antworten habe ich echt Herzklopfen bekommen. Ich entschuldige mich hier für mein Anliegen und die Ideen meines amerikanischen Familienkollegen. Ich dachte nicht, dass ich solche Emotionen hervorrufen würde. Ich werde das Ganze nochmals überdenken.

Ist es dann eigentlich kein Steuerbetrug, wenn ich selbst das Objektiv in Amerika im Laden kaufe, es auf meine Alpha schraube und im Handgepäckauf dem Flug mitführe? Klärt mich doch bitte auf!

the live
30.05.2008, 11:04
Ich würde den Zoll und die Steuer auf jeden Fall zahlen! nicht wegen Steuerhinterziehung ect.. Es kann auch sein, wenn man später z.B. in den USA Urlaub macht, dass man bei der Einreise mit dem Objektiv Probleme bekommt und dann Rechnungs- und Steuerpapiere vorlegen muss...

Gruß
Andreas

Teddy
30.05.2008, 11:06
Hallo Stefan,

ich bin zwar nun kein Steuerfachmann, aber: Wenn du etwas im Ausland kaufst und nach Deutschland einführst musst du die entsprechende Steuerdifferenz bezahlen, sofern du über bestimmten Freimengen liegst. Ob das nun Kaffee, Zigaretten oder Objektive sind ist dabei völlig egal.
Der Link zum DSLR-Forum ist diesbezüglich wirklich recht umfangreich. Schau da mal rein.

Stefan4
30.05.2008, 11:06
Zu der ganzen Importthematik gibts den immer noch lesenswerten Thread im DSLR-Forum: <klick> (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044)

Das mit dem "vergessenen Objektiv" ist übrigens die denkbar schlechteste Methode. Wenn der Zoll das Objektiv einkassiert, mußt du nämlich dafür erstmal die Rechnung anbringen und das dürfte in dem Fall wohl schwer werden. Da kann man dann schon Vorsatz unterstellen. Bei einem "Geschenk" kann man wenigstens noch behaupten, der Bekannte in Amerika hätte es nicht besser gewußt.

Danke, der Klick war aufschlussreich und beantwortet dann auch meine Fragen.

Anaxaboras
30.05.2008, 11:08
So Leute, jetzt ist's genug.
Wenn hier weiterhin der Eindruck entsteht, dass Tipps zu Steuerhinterziehung gehandelt werden, ("Geschenk", "Objektiv vergessen") verschwindet der Thread aus dem Forum.
Es geht dabei nicht um Emotionen. Sondern darum, dass wir als Betreiber des Forums kein Ärger mit der Staatsanwaltschaft bekommen.

Martin

katz123
30.05.2008, 11:10
Das Risiko ist genau so gross bzw. so klein wie im deutschen Versandhandel. Ich würde schon darauf achten von wem ich kaufe. Ich habe selbst immer sehr gute Erfahrungen mit http://www.bhphotovideo.com/ gemacht. Lieferzeit 4 Tage.

MD800
30.05.2008, 22:46
Hi zusammen,

wie groß schätzt Ihr das Risiko ein, bei einem Neukauf (USA, Sonystyle) eine Gurke zu erwischen? Oder kann es sich Sony nicht leisten und es gibt bei diesem Objektiv einfach keine Ausfälle bzw. gute und schlechte Versionen wie beim CZ 1680? Was meint Ihr? Ebenso Sony Telekonverter 2x.
...

Um mal auf die Anfangsfrage zurückzukommen: Immerhin hat es Sony 2007 geschafft, den Testern von ColorFoto (Heft 09/2007) ein dezentriertes Exemplar zu schicken und schnell genug keinen Ersatz stellen zu können. :flop:

Gruß MD800

Anaxaboras
30.05.2008, 23:20
Ja, aber Sony hat es auch geschafft mir eines zu verkaufen, das 100%-ig OK ist :D. Und bei der Linse dürfte das der Regelfall sein :top:.

Martin

About Schmidt
31.05.2008, 05:31
Es kann auch sein, wenn man später z.B. in den USA Urlaub macht, dass man bei der Einreise mit dem Objektiv Probleme bekommt und dann Rechnungs- und Steuerpapiere vorlegen muss...

Gruß
Andreas

Also ich kann mir das nicht vorstellen. Ein Freund von mir ist regelmäßig in USA und Kanada unterwegs und hatte bei Ein- und Ausreise mit seiner umfangreichen Fotoausrüstung nie irgendwelche Probleme.

Gruß Wolfgang

DonFredo
31.05.2008, 07:50
Also ich kann mir das nicht vorstellen. Ein Freund von mir ist regelmäßig in USA und Kanada unterwegs und hatte bei Ein- und Ausreise mit seiner umfangreichen Fotoausrüstung nie irgendwelche Probleme.

Gruß Wolfgang

Morgens,

das geht solange gut, bis er an einen Zöllner gerät, der fragt, wo das alles gekauft wurde.
Der Zoll kann nämlich auch bei der 100dersten Einreise nach D verlangen, das für die Fotoausrüstung die Rechnungen vorgelegt werden...
...und wehe da sind keine MwSt-Beträge ausgewiesen....