mad_axe
28.05.2008, 22:19
Hallo Leute,
ich glaube nun hat es mich auch mal erwischt mit Problemen beim Fokusieren. Allerdings kann ich es momentan noch nicht richtig benennen, weil z.B. Legosteintests ganz gut funktionieren, aber ich fange am besten mal von Vorne an.
Ich hab ja jetzt die A700, als Objektive nehme ich mal 2 heraus, das Sigma 17-70 (mein Immerdrauf) und mein Minolta 50/1,7.
Da ich ja von dem 17-70 von der A100 schon wusste, das es zwar ganz gut bei 17mm fokusiert, aber es doch noch einen Tick schärfer wird wenn ich auf 70mm gehe, fokusiere und zurück, habe ich mir das schon so angewöhnt, geht also automatisch. Deswegen ist mir mein Fehlfokus bei der A700 auch nicht gleich aufgefallen.
Dort besteht nämlich jetzt das Problem, das der AF von 17- bis fast 70 falsch liegt, bei 70 aber top.
Ich habe mal eine Testserie aus dem Fenster gemacht, Freitag wenn ich wieder in Leipzig bin mache ich mal noch eine mit Stativ.
Die Bilder sind alle 100% Crops, das linke jeweils vom Autofokus fokusiert, das rechte bei 70mm und Autofokus und zurück auf die jeweilige Brennweite.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crops.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56197)
Hierbei ist zu beachten, das das ganze beim "AF ablesen" auf unendlich stand.
Denn jeh weniger die Entfernung, desto besser, deswegen funktionieren auch die Batterietests auf dem Schreibtisch.
So, und nun der nächste Test, das 50/1,7. Hier bei ist der AF Punkt beim linken Crop ca 20-30 m weiter weg als beim Rechten.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crops2_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56198)
Hier mal noch Bild zur Enfernungsverdeutlichung.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ubersicht_17mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56199)
Da es schon dunkler war konnte ich nicht allzu weit weg gehen (deswegen sieht man es auf dem Bild noch nicht ganz so deutlich). Aber man kann sagen, je weiter im Unendlichen, desto unschärfer/Fehlfokus. Und beim 50/1,7 kann ich ja nicht weiter in den Telebereich gehen und zurück wie beim 17-70.
Ich denke das es beim 17-70 und 70mm auch sehr weit weg der Fokuspunkt auch anfangen wird mit unscharf, konnte ich aus dem Fenster hier aber nicht testen.
Achso, alle Bilder sind bei jeweiliger Offenblende. Von spielerischen Test der vergangenen Woche kann ich noch hinzufügen das es halt je höher die Blendenzahl logischerweise schärfer wird.
HOffe das war jetzt nicht zuviel Text :D
Tja, und wie soll man so einen Fehlfokus nun betiteln, und wenn es dafür einen Titel gibt, wie Teste ich es am saubersten auf so einen Fehler hin (zum Glück ist Geißler hier nur 5 min zu Fuß von mir entfernt ... wäre aber Trotzdem blöd)
Gruß
Micha
ich glaube nun hat es mich auch mal erwischt mit Problemen beim Fokusieren. Allerdings kann ich es momentan noch nicht richtig benennen, weil z.B. Legosteintests ganz gut funktionieren, aber ich fange am besten mal von Vorne an.
Ich hab ja jetzt die A700, als Objektive nehme ich mal 2 heraus, das Sigma 17-70 (mein Immerdrauf) und mein Minolta 50/1,7.
Da ich ja von dem 17-70 von der A100 schon wusste, das es zwar ganz gut bei 17mm fokusiert, aber es doch noch einen Tick schärfer wird wenn ich auf 70mm gehe, fokusiere und zurück, habe ich mir das schon so angewöhnt, geht also automatisch. Deswegen ist mir mein Fehlfokus bei der A700 auch nicht gleich aufgefallen.
Dort besteht nämlich jetzt das Problem, das der AF von 17- bis fast 70 falsch liegt, bei 70 aber top.
Ich habe mal eine Testserie aus dem Fenster gemacht, Freitag wenn ich wieder in Leipzig bin mache ich mal noch eine mit Stativ.
Die Bilder sind alle 100% Crops, das linke jeweils vom Autofokus fokusiert, das rechte bei 70mm und Autofokus und zurück auf die jeweilige Brennweite.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crops.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56197)
Hierbei ist zu beachten, das das ganze beim "AF ablesen" auf unendlich stand.
Denn jeh weniger die Entfernung, desto besser, deswegen funktionieren auch die Batterietests auf dem Schreibtisch.
So, und nun der nächste Test, das 50/1,7. Hier bei ist der AF Punkt beim linken Crop ca 20-30 m weiter weg als beim Rechten.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crops2_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56198)
Hier mal noch Bild zur Enfernungsverdeutlichung.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ubersicht_17mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56199)
Da es schon dunkler war konnte ich nicht allzu weit weg gehen (deswegen sieht man es auf dem Bild noch nicht ganz so deutlich). Aber man kann sagen, je weiter im Unendlichen, desto unschärfer/Fehlfokus. Und beim 50/1,7 kann ich ja nicht weiter in den Telebereich gehen und zurück wie beim 17-70.
Ich denke das es beim 17-70 und 70mm auch sehr weit weg der Fokuspunkt auch anfangen wird mit unscharf, konnte ich aus dem Fenster hier aber nicht testen.
Achso, alle Bilder sind bei jeweiliger Offenblende. Von spielerischen Test der vergangenen Woche kann ich noch hinzufügen das es halt je höher die Blendenzahl logischerweise schärfer wird.
HOffe das war jetzt nicht zuviel Text :D
Tja, und wie soll man so einen Fehlfokus nun betiteln, und wenn es dafür einen Titel gibt, wie Teste ich es am saubersten auf so einen Fehler hin (zum Glück ist Geißler hier nur 5 min zu Fuß von mir entfernt ... wäre aber Trotzdem blöd)
Gruß
Micha