PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fokusprobleme A700


mad_axe
28.05.2008, 22:19
Hallo Leute,

ich glaube nun hat es mich auch mal erwischt mit Problemen beim Fokusieren. Allerdings kann ich es momentan noch nicht richtig benennen, weil z.B. Legosteintests ganz gut funktionieren, aber ich fange am besten mal von Vorne an.

Ich hab ja jetzt die A700, als Objektive nehme ich mal 2 heraus, das Sigma 17-70 (mein Immerdrauf) und mein Minolta 50/1,7.

Da ich ja von dem 17-70 von der A100 schon wusste, das es zwar ganz gut bei 17mm fokusiert, aber es doch noch einen Tick schärfer wird wenn ich auf 70mm gehe, fokusiere und zurück, habe ich mir das schon so angewöhnt, geht also automatisch. Deswegen ist mir mein Fehlfokus bei der A700 auch nicht gleich aufgefallen.

Dort besteht nämlich jetzt das Problem, das der AF von 17- bis fast 70 falsch liegt, bei 70 aber top.

Ich habe mal eine Testserie aus dem Fenster gemacht, Freitag wenn ich wieder in Leipzig bin mache ich mal noch eine mit Stativ.
Die Bilder sind alle 100% Crops, das linke jeweils vom Autofokus fokusiert, das rechte bei 70mm und Autofokus und zurück auf die jeweilige Brennweite.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crops.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56197)

Hierbei ist zu beachten, das das ganze beim "AF ablesen" auf unendlich stand.

Denn jeh weniger die Entfernung, desto besser, deswegen funktionieren auch die Batterietests auf dem Schreibtisch.
So, und nun der nächste Test, das 50/1,7. Hier bei ist der AF Punkt beim linken Crop ca 20-30 m weiter weg als beim Rechten.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/crops2_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56198)

Hier mal noch Bild zur Enfernungsverdeutlichung.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ubersicht_17mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56199)

Da es schon dunkler war konnte ich nicht allzu weit weg gehen (deswegen sieht man es auf dem Bild noch nicht ganz so deutlich). Aber man kann sagen, je weiter im Unendlichen, desto unschärfer/Fehlfokus. Und beim 50/1,7 kann ich ja nicht weiter in den Telebereich gehen und zurück wie beim 17-70.
Ich denke das es beim 17-70 und 70mm auch sehr weit weg der Fokuspunkt auch anfangen wird mit unscharf, konnte ich aus dem Fenster hier aber nicht testen.

Achso, alle Bilder sind bei jeweiliger Offenblende. Von spielerischen Test der vergangenen Woche kann ich noch hinzufügen das es halt je höher die Blendenzahl logischerweise schärfer wird.

HOffe das war jetzt nicht zuviel Text :D
Tja, und wie soll man so einen Fehlfokus nun betiteln, und wenn es dafür einen Titel gibt, wie Teste ich es am saubersten auf so einen Fehler hin (zum Glück ist Geißler hier nur 5 min zu Fuß von mir entfernt ... wäre aber Trotzdem blöd)

Gruß
Micha

PeterHadTrapp
28.05.2008, 22:37
Hi Micha

ich habe mal Dein Beispielbild von den 17mm hinter die Sensoren gelegt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Beispiel_mit_Sensoren_Kopie.jpg und da sieht man recht deutlich, dass das Motiv das Du anpeilst, den mittleren Sensor bei weitem nicht ausfüllt. Und leider ist das haus, das Du fotografierst so beschaffen, dass um das Hauptmotiv herum jede Menge gute Strukturen sind, an denen der AF zupacken könnte.

Ich will jetzt nicht sagen, dass deine Cam bestimmt in Ordnung ist, sondern nur, dass die Testbilder ungeeignet sind um es festzustellen.

Und dass es besser wird, je länger die Brennweite ist, könnte daran liegen, dass dann immer weniger von der Hauswand noch im Bereich des AF-Sensors liegt.
Da von den anderen Brennweiten nur Crops zu sehen sind weiß ich nicht wie die Abdeckung des mittleren Sensorpakets da aussah.

Fokustest auf weitere Entfernungen geht am ehesten mit "Legotest" in groß. Z.B. Bäume mit großen zwischenräumen sodass Du sofort im Sucher siehst wenn Die Kamera auf den Hintergrund scharfstellen würde.

Peter

mad_axe
28.05.2008, 22:44
Hi Peter,

ja du hast auf jedenfall Recht, der Test ist nicht der Beste. Ich muss dann wohl am Freitag doch mal einen richtigen "Draußen mit Stativ" Test machen. Hilft wohl alles nix, in der Wohnung bringt es leider nicht viel :D

Hi Micha

ich habe mal Dein Beispielbild von den 17mm hinter die Sensoren gelegt.
... und da sieht man recht deutlich, dass das Motiv das Du anpeilst, den mittleren Sensor bei weitem nicht ausfüllt.

Hmm, um wieviel mehr sollte das Objekt denn den Sensor ausfüllen. Das kleine Quadrat lag innerhalb des blauen Schildes. Wenn du auf den 2,8er Sensor anspielst, dann wäre das dann aber wirklich blöd wenn der da versagt, denn bei sowas hatte die A100 definitiv keine Probleme, weil sie halt den "tollen" Sensor nicht hatte :D.

Gruß
Micha

mad_axe
28.05.2008, 22:53
Nichts desto Trotz und der Vollständigkeit halber hier nochmal die Bilder bei 28mm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/28mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56201)

und 50mm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mm_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56202)

Ich denke eigentlich bei 28mm sollte der mittlere Sensor doch auf jedenfall genau auf dem Schild gelegen haben :zuck:

rmaa-ismng
28.05.2008, 23:58
Es reicht nicht, u.U., das es auf dem Schild gelegen hat.

Er sollte durch das Schild ausgefüllt sein. Das ist das Problem.

Auch bei Personenfotos kommen so recht schnell unscharfe Bilder zustande, weil der Sensor einfach nicht auf den Augen lag, sondern an der Stirn oder am Ohr...

..ganz schnell geht das und man grübelt warum das Objektiv nicht funktioniert an der Kamera... ! Dabei ist es ein Anwendungsfehler. Wenn man das weiß kann man es verhindern..

mad_axe
29.05.2008, 00:02
Es reicht nicht, u.U., das es auf dem Schild gelegen hat.
Er sollte durch das Schild ausgefüllt sein. Das ist das Problem.

Ok, falsch von mir geschrieben, bei 28mm hat der Sensor definitiv das Schild gefüllt.

Ich denke eigentlich bei 28mm sollte der mittlere Sensor doch auf jedenfall genau auf dem Schild gelegen haben :zuck:

P.S. Sieht man ja schon das er bei 17mm das Schild so gut wie komplett füllt (also er lag auch komplett innerhalb des Schildes, aber auch mit den Rändern, da könnte ich es eventuell noch verstehen, und bei 17mm hat das Sigma eh schon immer leichte Probs gehabt.

der_knipser
29.05.2008, 11:56
....Hilft wohl alles nix, in der Wohnung bringt es leider nicht viel :D
....Du hast nicht etwa durch eine Fensterscheibe "getestet"?

mad_axe
29.05.2008, 13:06
Du hast nicht etwa durch eine Fensterscheibe "getestet"?

Natürlich nicht, soviel könnt ihr mir schon zutrauen. Das ganze Bezog sich darauf das das Problem sich verstärkt, je weiter das Objekt entfernt ist, und das lässt sich schlecht in der Wohnung Testen (siehe Peters hinweiß mit den Bäumen).

RainerV
29.05.2008, 13:19
Wenn man das weiß kann man es verhindern..

Wie?

In dem obigen Beispiel hätte man auf Hochformat drehen können und dann fokussieren können. Wenn (!) man es dann schafft die Kamera wieder zurückzudrehen ohne dabei die Distanz zu sehr zu verändern, dann klappt das, aber bei Deinem Portraitbeispiel, sehe ich das nicht.

Rainer

modena
30.05.2008, 09:29
Das Sigma 17-70mm hat die F2.8 ja nur gerade bei 17mm und noch ein paar mm weiter.

Bei 28mm dürfte der 2.8er Sensor also gar nicht mehr verwendet werden, sondern das
Doppelkreuz. Sprich wenn das Motiv den Mittleren Sensor bei 28mm komplett abdeckt, müsst der AF sitzen.

LG