Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pechmodell D7D?
Die Dynax 7D war schon ein ganz schönes Pechmodell.
Dieses Zitat von user "mir" in einem Nachbar-Thread bringt das auf den Punkt, was die Summe aller Beiträge über die D7D auszusagen scheint. Meine (im Januar gekaufte) macht mir sehr viel Freude, aber ich frage mich, wie lange noch?
Error 58, AS-Schäden, AF-Mängel: Sind das fest eingebaute Tatsachen, die über kurz oder lang jeden treffen, oder gibt es auch Langzeit-Nutzer (oder Vielauslöser), die noch kein Problem mit ihrer KoMi hatten? Sind es gar wenige Pechvögel, die sich ob ihres Ärgers nur häufiger zu Wort melden, wenn es um Fehler geht?
Mangels Abstimmungsoption (oder habe ich die nur nicht gefunden?) bin ich auf verbale Antworten gespannt.
iceman_fx
28.05.2008, 19:19
Also meine D7D habe ich gebraucht hier gekauft, hat jetzt 10500 Auslösungen und ist rund 2 jahre alt.
Sie funktioniert einwandfrei, error58 frei und auch sonst sind keine wirklichen Mängel zu entdecken.
Lediglich der Motorriemen quitscht (= rutschen?) kurz, wenn das Objektiv am Begrenzer angelangt ist (jeweils am Ende der Fokusbereiches).
Was den AS angeht, kann jetzt zwar nicht unbedingt sagen, dass ich dadurch verwacklungsfreiere Bilder als ohne mache, aber zumindest macht die technik keine Fehler.
Gruß
iceman
So dramatisch würde ich das nicht sehen. Die Zufriedenen melden sich viel seltener (das ist bei jeder Umfrage und in jedem Forum so). Ich gehöre zu den Zufriedenen. Meine D7D hat 2 Jahre ohne jedes Problem hauptsächlich in der Naturfotografie d.h. bei Regen, Schnee, Dreck usw. funktioniert und etwa 14000 Auslösungen ohne jeden Fehler hinter sich. Das man von dem AF der D7D nicht zuviel verlangen kann ist ja bekannt, aber wenn man sich auf ihn eingestellt hat konnte man viele Situationen damit meistern. Natürlich hat die Zeit das Modell etwas überholt, die A700 kann an vielen Stellen (AF, Rauschen, Blitzbetrieb, Display usw.) mehr. Nachdem meine D7D jetzt 3 Monate unbenutzt im Schrank gelegen hatte habe ich sie unlängst wieder rausgeholt um bei einer etwas heikelen Aktion zu fotografieren, bei der ich Bedenken hatte, das die Kamera Schaden nehmen kann. Meine A700 war mir dazu zu wertvoll. Kein Error 58 nach der langen Ruhepause, -einschalten und fotografieren ohne Probleme.
Viele Grüße
Klaus
About Schmidt
28.05.2008, 19:34
Der Error 58 trifft jeden, einmal früher, einmal später - leider. Allerdings ist die D7d schon noch eine richtig gute Kamera, die, einmal richtig verstanden, sehr viel Spaß machen kann. Deshalb würde ich mir nicht so viele Gedanken machen und fotografieren gehen. ;)
Gruß Wolfgang
Der Error 58 trifft jeden, einmal früher, einmal später - leider.
Wie spaeter? Ich habe meine Kamera nun fast 3 Jahre im Einsatz und bisher keinerlei Anzeichen der genannten Probleme beobachten koennen...:top:
Gruesse, Torsten.
About Schmidt
28.05.2008, 20:16
Dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass es so bleibt. Bei einigen Leuten trat der Schaden schon nach knapp 1000 Auslösungen auf, bei anderen erst bei 30000. Sicher ist, Minolta hat es als Fabrikationsfehler anerkannt und somit sind wohl alle D5/D7 Modelle davon betroffen.
Gruß Wolfgang
the live
28.05.2008, 20:30
ich habe meine D7D in der Bucht gekauft und habe ca 15000 Auslösungen. Ich hatte noch keine Probleme und laut Vorbesitzer war sie noch nie bei Runtime :D
Gruß
Andreas
Meine ist nun 2,5 Jahre alt , hat gerade die 25.000 Auslösungen überschritten und bis heute nie Probleme gemacht. Ich hoffe, das bleibt noch ne Weile so. ;)
Ich habe meine Dynax 7D als eine der letzten im Fachhandel gekauft.
Einen Error58 hatte ich bisher nicht. Der AF sitzt, was will man mehr...
Auslösungen hat sie vergleichsweise wenige so was um 3.500
Aber was auf jeden Fall stimmt, man braucht so seine Zeit um sie zu verstehen mit Ihr eins zu werden. Wenn ich an meine ersten Bilder denke... oh je, oh je :lol:
Man hätte denken können, die Entwicklung von DSLRs steckt noch in den Kinderschuhen und die Industrie testet Ihre Käufer... aber nein, ein alles nur ein Lern- und Übungsprozess :top:
Meine D7D war aus der ersten Auslieferung an Foto Gregor in Köln.
Sie hat jetzt ca. 5000 Auslösungen auf der Uhr.
Zwischenzeitlich hatte ich durch meine Meisterschule recht wenig Zeit zum Fotografieren.
So wie ich bis jetzt gelesen habe trat Error 58 meist nach längeren nicht benutzen auf.
Obwohl dies ein paarmal der Fall war hatte ich keine Probleme.
Auch von den anderen Problemchen schein meine D7D nichts wissen zu wollen.
Daher bin ich ein sehr zufriedener D7D-Nutzer.
Projekt5
28.05.2008, 21:48
Ich liebe meine 7D.
Sie wird nun bestimmt schon so um die 30.000 Auslöser hinter sich haben.
Leider "leidet" sie schon seit geraumer Zeit am Err58 - aber immer wenns darauf ankommt hält sie "fast" *g" (man weiss ja was man machen muss) die komplette Veranstaltung durch. Lange habe ich mich gescheut sie zur Reparatur zu bringen - so ohne 7D und ohne Gewissheit wann sie wieder zurück kommt... ein schrecklicher Gedanke.
Als ich sie damals in die Hand nahm... war es um mich geschehen. Vorher hatte ich die 7i und dann dieses fette geile Teil in der Hand. Diesen Augenblick werde ich nie vergessen - einfach toll.
Man muss die 7D verstehen lernen. Ich entdecke noch heute immer wieder neue kleine Details die mir neue Kreationen ermöglichen. In Verbindung mit den verschiedenen Objektiven macht das sowas von Spass...
Ich verstehe oft die Anmerkung (Kritikpunkt) nicht > "Für Sportfotografie nicht so gut".
Nun weiss ich natürlich nicht wie die Vorgehensweise des jeweiligen Fotografen ist. Ich weiss "fast" immer was ich für ein Motiv haben möchte und gerade weil ich das weiss, stelle ich mich darauf ein (und die 7D *lol*) und das Ergebniss war für mich immer zufriedenstellend.
Erst jetzt am Wochenende habe ich wieder bei einer Veranstaltung ca. 1.600 Bilder gemacht. Mein Regiebuch habe ich mir vorher schon im Kopf zusammen gestellt und ich bin immer wieder von den Ergebnissen begeistert - auch mit den "ollen" Ofenrohren.
Ich bin eh so konstruiert, das ich mich sehr auf die Schwächen der Dinge konzentriere... wenn ich die kenne, dann kann ich andere Wege gehen um ein gutes Ergebniss zu erzielen.
Und klar schiele ich auf die 700. Habe aber noch nicht den "mega" Vorteil gefunden um sie zu kaufen. Sie hat halt auch ihre Schwächen *g*
Am Anfang der nächsten Woche werde ich die 7D zur Reparatur (Error 58) einsenden und jeden Abend fest daran denken, das der Fehler ordentlich behoben wird, sie dann keinen Back- oder Frontfokus hat und ich weiterhin noch viel Freude an ihr haben kann.
Erst jetzt am Wochenende habe ich wieder bei einer Veranstaltung ca. 1.600 Bilder gemacht.
Wenn das trotz Err58 funktioniert: Was stört er dann? :shock:
Auch wenn das nicht gut ist was ich schreibe finde auch ich dass KoMi bei der D7D ein wenig anzusehen ist, dass sie zum teil recht Lieblos und etwas mit ner Abzokmentalität gebaut wurde.
Hier sind einige Punkte die ich persönlich bemängeln würde:
Der ER 58 ist ein unakzeptabler Konstruktionsfehler in der ->Mechanik<-. Inakzeptabel da Minolta es mit dem sparen übertrieben hat und genug Erfahrung aus der Analogen Zeit hatte.
Als echte Frechheit bezeichne ich den Stroboskop Blitz als AF Hilfslicht. Ne LED kostet fast nix und wurde auch schon zu Analogzeiten verbaut (9xi zum Beispiel). Es ist echt fürchterlich wenn man damit auf ner Party Menschen Fotografiert.
Der laaaangsame Vorblitz. Ich weiß dass es leider nötig war die Belichtungsautomatik bei TTL zu ändern. Aber dass hätten die Ingeneure definitiv besser machen können. Ich traue mich schon fast nicht mehr bei meiner A100 den internen Blitz bei Portraits zu benutzen weil ich fast mit Garantie bei ner Session Schlafaugen haben werde.
Ein weiterer Punkt ist der AF der D7D. Ich weiß nicht was der Grund für diese Verschlechterung gewesen ist (gegenüber Analog. Technisch gesehen sind AF Elektronik/Motor unabhängig davon ob das Bild am Ende auf Film oder einem CCD landet.
Mein letzter Punkt ist der laute Spiegelschlag der Vermeidbar war und um den sich Minolta selbst am Ende nen Dreck scherte - bis zur A100. Man muss nur mal hören wie im Vergleich dazu eine Pentax K100D oder andere Konkurenzmodelle klingen.
Aber das sind nur Teilaspekte. Die D7D hatte ja auch ihre Argumente für sich. Wie eben das Bedienkonzept oder der Revolutionäre AS.
@TommyK
meine volle Zustimmung.
Auch ich fand von Anfang an total unverständlich, dass das AF-Hilfslicht eingespart wurde und auch den AF an sich. Meine gute alte 9xi ist in dieser Hinsicht deutlich besser (schnellerer und treffsicherer AF), obwohl sie fast 15 Jahre älter ist. Aber gut, man lernt damit zu leben. Und gute Bilder macht die D7D ja trotzdem. Bisher hat sie mich noch nicht im Stiche gelassen. Also noch kein Err58 (mal sehen, wie lange noch).
Meine Dicke hat mich bis heute nie im Stich gelassen !
Nur an der der Speicherkarte verschluckt sie sich ab und an 'mal . Meistens fühle ich mich dann aber schuldig , weil ich zu schnell die gemacht Bilder durchblättere . Kurz ausschalten , Akku 'raus , Akku 'rein , einschalten und wir haben uns wieder lieb wie am ersten Tage .
Sie hat sich bislang auch mit jedem Objektiv gut verstanden bis auf das 35-105 Ofenrohrgeneration . Da kam es gelegentlich zum " Würgen " , das erst stoppte , wenn man ausschaltete . Aber auch dies' kam nur sehr selten vor .
Übrigens habe ich die D7d hier aus dem Forum bekommen , der Vorbesitzer hatte 10000 Auslösungen und jetzt hat sie über 40000 auf dem Spiegel und keinerlei Errors , tja eben nur die Kleinigkeiten s. o. , aber damit konnte ich immer sehr gut leben .
Fazit: Ich liebe sie , meine Dicke !
Gruß
Wrörgi
Projekt5
29.05.2008, 10:46
Wenn das trotz Err58 funktioniert: Was stört er dann? :shock:
Weil ich genau in diesem Augenblick nichts fotografieren kann. An diesem Wochenende habe ich ganz bewusst gewisse Situationen ausgelassen. Letztes Jahr bei der Veranstaltung... da habe ich verschiedene Gruppenbilder der Akteure gemacht. Über 200 Leutchen, dann noch die Pferde - alleine der Aufbau hat ne gute halbe Stunde gedauert. Wenn ich mir vorstelle das mich da der Err58 ereilt *lol*
"So Leute, ihr habt euch nett aufgestellt - Aber das war es jetzt."
Ne ne, die Kamera muss dringend zur Erholung.
Von der Haptik her ist die D7D immer noch ne Klasse für sich. Wenn ich die mal wieder in die Hand nehme, merke ich, das mir an der a700 trotz genialem QuickNavi die fehlenden Einstellräder tats fehlen, man damit ein noch besseres Handling hat.
Aber wie Vorredner schon sagten: das gute Stück ist leider veraltet, tendiert immer mehr in Richtung "historisches Werkzeug". Ist halt' n Compuer als CAM verkleidet - krasser Technikverfall.
Gruß
Meine hatte zwar mal den Error 58, dieser war aber in 10 Tagen behoben und seitdem tut sie wie ein Uhrwerk.
Ich nehm sie immer mal wieder für die groben Sachen oder auch mal wenn ich einfach mal lust hab zu Fotografieren.
Das Teil fühlt sich so toll an und bedient sich genial, da kann ich über die AF Schwächen hinwegsehen.
Ausserdem bringt die Dicke immer wieder sau gute Bilder zustande, welche mir bis A3 auch problemlos reichen.
Veraltet? Vielleicht, aber mich nervts wenig.
Die Neue hat auch so ihre Macken....
Inzwischen dürft die 7er so um die 20'000 Auslösungen haben und läuft und läuft....
LG
Von der Haptik her ist die D7D immer noch ne Klasse für sich.
Das finde ich eben auch. Aber auch sonst ist sie ein tolles Teil; nur eben die Angst vor plötzlichen Fehlern: deshalb meine Frage.
Aber wie Vorredner schon sagten: das gute Stück ist leider veraltet, tendiert immer mehr in Richtung "historisches Werkzeug".
Das allerdings kann ich gar nicht nachvollziehen: Was heißt hier "veraltet"? Das bedeutet ja, daß sie Dinge nicht kann, die ich brauche. Das habe ich bisher nicht bemerkt. Sie macht gute Bilder (je nach Optik, klar), deutlich bessere als die A2, die aber auch schon reicht. (Die habe ich wegen Angst vor Aussetzern immer als Reserve dabei).
Meine 9000AF, die 9xi, gar die SRT oder XE-1, ja, die sind "historische Werkzeuge". Aber das wäre ein neues Thema.
4Norbert
30.05.2008, 17:17
Wenn ich an meiner D7D zu zweifeln beginne, gehe ich in den Blöd-Markt und nehme eine Alpha 200 in die Hand. Dann bin ich wieder für die nächsten Monate
geheilt :)
Sie wurde nie geschont und hat nun über 25.000 fehlerfreie Auslösungen hinter
sich gebracht. Natürlich geht die Entwicklung weiter, aber vor 30 Jahren haben die Sportfotografen mit manuellen Objektiven oft bessere Fotos gemacht
als viele heutige High-End AF Kamerabesitzer im Dauerfeuer. Ich versuche mich mehr mit der bewussten Bildgestaltung als mit der Beschaffung der aktuellen Flagship-Modellen zu beschäftigen. Und es geht mir gut dabei...;)
AlexDragon
30.05.2008, 17:41
Also, trotz alle Neuer :alpha:s, die es jetzt gibt, habe ich noch nicht die D7D ausgemustert und würde es wahrscheinlich auch nur für eine :alpha:900 tun. Egal was Viele hier reden (Schreiben), ich habe meine seit Nov. 2004 und sie war 3x in Bremen, aber kein ERR 58 ;) und ich bin immer noch der Meinung, dass diese Kamera ein Meisterstück ist, eine Meilenstein in der Schnelllebigen Zeit der DSLR's und davon wird mich auch ganz sicher keiner abbringen und ich habe sie wirklich richtig rangenommen, da ich viele Veranstaltungen, Konzerte und Hochzeiten usw. mit ihr durchgemacht habe und habe auch ganz sicher an die 50.000 Auslösungen, aber ehrlich gesagt habe ich die nie gezählt ;) und juckt mich auch nicht weiter - ein Hoch auf die D7D :top:
LG
Alex:cool:
Micha1972
30.05.2008, 17:45
Ich war mit meiner D7D auch immer hoch zufrieden, weder ein Fokusproblem, noch irgendwelche Störungen oder Error58 und ich war ganz sicher nicht zimperlich mit ihr.
Sie hatte mich um die halbe Welt begleitet, sie war im Regenwald, sie in der Wüste, sie bekam extrem viel Outdoor, viel schlechtes Wetter, viel Hitze, viel Kältem, viele verqualmte Konzerte, Festivals etc.
Wie gesagt, NIE irgendein Problem, absolut robust und zuverlässig.
glbtrotter
30.05.2008, 18:43
Bei mir gibt es bisher auch nur die D7 und ich finde sie von der Bedienung ... genial.
Mit den Alpha Modellen (inkl. der 700) kann ich mich noch nicht so richtig anfreunden. Die sehen soo ... plastigich und klein aus. :?
Habe bissher auch rund 20000 Bilder auf dem Spiegel und bis heute ... klopf auf Holz ... keine Probleme gehabt.
Ich denke nach wie vor das ICH die Schwachstelle in der Kette zum guten Bild bin. Da benötige ich nicht immer das Allerneuste.
Ich finde es dennoch Gut das es scheinbar doch noch viele glückliche D7 User gibt :-)
Gerhard-7D
31.05.2008, 00:43
Meine D7D ist inzwischen etwas über 2 Jahre alt. Sie hat wohl ca. 15000 oder mehr Auslösungen drauf (Ich zähle auch schon lang nicht mehr mit).
Bisher war sie einmal in Bremen wegen ablösendem Handgriffgummi und Hotpixel Ausmappen. Ausserdem wurde dabei kostenlos der Batteriefachdeckel repariert, der für mein Gefühl zu wenig einrastete.
Bei 2 Objektiven hatte ich mal Probleme wenn der AF nix fand, daß er auf Anschlag fuhr und ratterte bis der Akku raus war. Und ca. 3 Mal hat sie sich nach Aufnahme eines Bildes ohne ersichtlichen Grund selbst ausgeschaltet. Das wars aber auch an Fehlern.
Kurz nach meinem Kauf hab ich mich durch die vielen Error-Meldungen, das Aus von KoMi und den doch recht hohen Geldbetrag (so empfand ich damals) sehr verunsichern lassen und nur noch mit Bauchschmerzen an meine Dicke gedacht. Ob sie wohl auch bald ausfällt usw.
Inzwischen Ist meine Dicke nur ein Teil des Wertes meiner Fotoausrüstung und ich weiß daß es etwas neues gibt, daß auch wieder hervorragend mit dem vorhandenen funktioniert. Somit wäre im Falle des Falles ein Wertverlust von max. 300-350 Euro zu beklagen.
Aber da der Error58 eh kostenfrei behoben wird und mir kein anderer Serienfehler bekannt ist (Ausser daß man sie nicht fallenlassen sollte :roll:) wüsste ich nicht warum ich nicht noch auf eine A750 o.ä. warten sollte bevor ich neu investiere.
Mein Tipp, genieße die Zeit mit deiner D7D und denk nicht so viel an mögliche Ausfälle, das verdirbt nämlich den Spass am Fotografieren. :?
Wenn dich das Hobby gefangen hat und dein Zubehör wächst, wirst du eines Tages auch nicht mehr so viel Bauchschmerzen bekommen, wenn die D7D nicht mehr will. :top:
Mfg. Gerhard
Mein Tipp, genieße die Zeit mit deiner D7D und denk nicht so viel an mögliche Ausfälle, das verdirbt nämlich den Spass am Fotografieren. :?
Wenn dich das Hobby gefangen hat und dein Zubehör wächst, wirst du eines Tages auch nicht mehr so viel Bauchschmerzen bekommen, wenn die D7D nicht mehr will. :top:
Danke. Mir geht es nach den vielen Positivmeldungen auch schon wieder viel besser. Habe heute Abend auf einer Veranstaltung rund 200 Bilder geschossen und bin damit in vier Monaten auf rund 3.600 gelandet. (Wieviel Aufnahmen sie schon hatte und ob sie schon eine Kur hinter sich hat, weiß ich nicht). Die meisten sind brauchbar, vom Rest geht das meiste auf mich oder die Situation. Der Anteil an Ausschuß wird immer geringer, je mehr ich mich an die Kamera gewöhne. Also hoffe ich 'mal auf langfristige Freude.
drei-im-weckla
01.06.2008, 09:52
Letzten Mittwoch hat meine D7D nun die 40 000 Bilder Marke geknackt.
Ich habe sie ein halbes Jahr nach ihrem erscheinen gekauft. Gehört also schon zu den älteren D7D Modellen.
Das gute Stück hat bis jetzt noch keinen Ärger gemacht. Weder mit Error 58 noch sonst irgendwas.
Außer das sich vor ein paar Wochen der Griffgummi vom Batteriegriff auf einer Seite gelöst hat. Da kann ich mit leben. Zudem die Kamera wirklich nicht mit Samthandschuhen angefasst wird.
Egal ob Hitze, Kälte oder leichter Regen. Sie macht ihren Job.
In letzter Zeit fotografiere ich viel bei Fußballspielen. Da würde ich mir inzwischen schon einen schneller Autofokus wünschen.
Aber wenn ich sie dann wieder in der Hand habe, meine D7D, dann bin ich auch heute noch irgendwie immer wieder aufs neue begeistert.
Diese "Feeling" hatte ich bis heute bei keiner anderen Kamera gespürt.
Also bleib ich ihr treu, solange sie mir treu bleibt.:top:
Viele Grüße
Micha
Meine D7D verrichtet seitdem ich sie habe (ca. 2,5 Jahre) fehlerfrei ihren Dienst. Wieviele Auslösungen sie hat, weiß ich nicht (wie bekommt man das raus?). Aber ich denke 10.000+
Mit Samthandschuhen wurde sie auch nicht angefasst.
Meine D7D verrichtet seitdem ich sie habe (ca. 2,5 Jahre) fehlerfrei ihren Dienst. Wieviele Auslösungen sie hat, weiß ich nicht (wie bekommt man das raus?). Aber ich denke 10.000+
Mit Samthandschuhen wurde sie auch nicht angefasst.
Wie man die Gesamt-Bilderzahl der Kamera auslesen kann, weiß ich auch nicht. Aber da ich immer mit dem selben Ordner arbeite und den BildNr-Speicher eingeschaltet habe, weiß ich wenigstens die Anzahl meiner Schüsse.