Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brillenträger Sucherproblem


hegauer
27.05.2008, 13:28
Hallo,

ich hab ne a300 und die hat ja Dioptrieausgleich am Sucher. Der geht aber für mich (-3,7) mit -3,0 nicht weit genug. Ich kann also nur mit Brille am Sucher arbeiten, was natürlich nicht optimal ist.

Nun habe ich in einem anderen Thema über diverse Sucherlupen gelesen, die das Sucherbild vergrößern. Jetzt wär natürlich eine Kombi Linse (Vergrößerung plus Korrektur -4) ideal. aber das wird es wohl nicht geben. Von Sony gibt es eine Korrekturlinse mit -4,0 oder -2,0. Das würde zumindest das Brillenproblem lösen.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Winkelsucher. Da gibt es verschiedene Modelle mit Vergrößerung von 1 bis 2,5 fach und Dioptrieausgleich +5 bis -5. Ich glaub, dass das wohl für mich das richtige wär.

Was meint Ihr zu der Thematik? Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit dem Winkelsucher; Eventuell ein Brillenträger?

Sonnige Grüße aus dem Hegau. Emil

baerlichkeit
27.05.2008, 13:33
Hallo und willkommen hier :)

ich bin auch Brillenträger und ich bin ganz ehrlich, ich kann weder mit Brille, noch mit Ausgleich der Dioptrin so richtig Fotografieren (habe zum Glück nur -1.75 oder so). Ich scheine auch immer irgendwie an der Kamera vorbeizusehen... :oops:

Egal, meine einzige Lösung sind Kontaktlinsen (die ich eh schon immer trage).

Einen Winkelsucher solltest du unbedingt erst ausprobieren, das ist doch sehr speziell und zum normalen Fotografieren eher nicht geeignet. Wenn du sonst mit dem Sucher klar kommst spricht doch nichts gegen die stärker korrigierte Augenmuschel von Sony.

Grüße Andreas

rmaa-ismng
27.05.2008, 13:35
Keine Probleme mit trockenen Augen dann oder Klima..bei den Kontaktlinsen..?

Hat zwar nur indirekt mit dem Thema zu tun, aber aus den gleichen Gründen wie oben frage ich mich ob nicht Kontaktlinsen für mich richtig wären.

Habe zwar nur ganz wenig Fehlfokus an den Augen (0,5 /0,75), aber immerhin... es reicht um sich beim fokussieren schwer zu tun, gerade dann wenn man wenig Licht hat.

baerlichkeit
27.05.2008, 13:39
Hi Ron,
um nicht zu sehr abzudriften: ein Leben ohne die Dinger ist für mich nicht vorstellbar. Klar machen sie auch mal Probleme, aber mittlerweile habe ich die Kombi aus Linsen und Mittelchen für mich entdeckt, die ganz gut funktioniert. Für besonders üble Tage muss halt Flüssigkeit her!

Tobi.
27.05.2008, 13:42
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Winkelsucher. Da gibt es verschiedene Modelle mit Vergrößerung von 1 bis 2,5 fach und Dioptrieausgleich +5 bis -5. Ich glaub, dass das wohl für mich das richtige wär.
Der Minolta VN, den wohl Sony jetzt auch unverändert anbietet, kann auf 1x oder 2x eingestellt werden. Dummerweise muss man nach jedem Umschalten die Sehstärkenkorrektur wieder einstellen, weil das zur jeweils anderen Vergrößerung nicht passt...

Außer wenn die Kamera auf einem Stativ hängt bietet der aber eh keinen Vorteil. Deine Kamera hat Liveview, das ist sicher praktischer als der Winkelsucher.

Tobi

Anaxaboras
27.05.2008, 14:00
Hallo Emil aus dem Hegau
und zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum :top:.

Ist es denn tatsächlich so schwierig für dich, mit Brille durch den Sucher zu sehen? Ich kann nur mit Brille fotografieren :D, seit 3 Jahren jetzt auch mit Gleitsichtgläsern.
Klar, das Auge ist weiter vom Sucher entfernt als ohne "Nasenfahrrad". Aber vielleicht ist es das nur eine Gewohnheitssache. Für mich wäre es sehr umständlich, für jedes Foto die Brille abzunehmen (oder cool auf die Stirn) zu schieben.

Martin

PS: Woher aus dem schönen Hegau stammst du denn genau? Ich habe meine Jugend und den größten Teil der Kindheit am Fuße des Hohentwiels verbracht.

hegauer
27.05.2008, 14:51
Hallo in die Runde!

Sorry, ich hab grad im Profil den Wohnort nachgetragen :-)

Danke erstmal für die vielen Antworten.

Es ist bei mir eben so, dass ich auf die Nähe ganz gut ohne Brille sehe. (Die Alterweitsichtigkeit wird durch meine etwa -3,5 egalisiert. Mit Gleitsichtbrille kann ich zwar schon sehen im Sucher. Aber der a300 ist ohnehin kleiner als bei meiner alten analogen und auch kleiner als bei manch anderer DSLR. Und da gefällt mir das Fokussieren mit Brille halt nicht so. Und das LiveView ist bei Makros auch nicht so begeisternd wie ein ordentliches Sucherbild.

Für schnelle "Schüsse" mit Automatik ist der Sucher mit und ohne Brille schon gut. Der Dioprieausgleich ist für mich halt gerade etwas knapp. Aber bei Nahaufnahmen mit knappem Schärfebereich macht sich das dann schon bemerkbar.

Kontaktlinsen hab ich mal probiert, bin aber damit nicht glücklich geworden. (Es gibt halt keine Gleitsicht - Linsen :roll:

Hat denn jemand echte Winkelsucher Erfahrung, oder muß ich mich mit "Ich glaub das ist nix" zufrieden geben? Bei Glaubensfragen wend ich mich lieber an andere Foren ;-)

Herzliche Grüße. Emil

baerlichkeit
27.05.2008, 14:56
Den Winkelsucher musst du einfach ausprobieren.

Ich für meinen Teil hätte keine Lust die ganze Zeit über Eck zu fotografieren, bzw. mit Verlängerung. Dann doch lieber Sucherlupe. Aber dazu kann ich weiter nix sagen.

Das mit den Gleitlinsen ist natürlich ein gutes Argument :oops:

Tobi.
27.05.2008, 15:14
Hat denn jemand echte Winkelsucher Erfahrung, oder muß ich mich mit "Ich glaub das ist nix" zufrieden geben?
Ja, ich habe und schätze ihn. Allerdings kann ich auch nur glauben, dass er für dich nichts ist -- vielleicht bist du ja die krumme Rückenhaltung von deiner Mittelformatkamera gewohnt und nur glücklich wenn du von oben in deine Kamera schaust oder so. Nur zum Dioptrienausgleich: Vergiss es.

Tobi

hegauer
27.05.2008, 15:43
Hallo Tobi,

ich würde ihn auch so verwenden wie Du. Nicht generell. Klar ist mir der zu sperrig für "normales" Fotografieren. Hab ich aber oben doch geschrieben. Aber Nahaufnahmen in der Natur sind ohnehin oft am Boden. Da geht es sowieso nicht ohne krummen Buckel :-) (Egal mit welchem Sucher)

Ich hab mir ja schon deswegen die a300 gekauft mit dem Klapp-Display.

Für normale Fotos nehm ich den "blanken" Sucher (Dieoptrieeinstellung am Anschlag -3,0). Das ist zwar für mich nicht 100% scharf, aber noch akzeptabel.

Ich hab es auch schon mit dem linken Auge am Sucher probiert, weil ich da "bloss" -3,25 habe. Aber damit komm ich wegen meiner Nase noch weniger zurecht. Ich bin halt einfach ne Fehlkonstruktion. :twisted:

Herzliche Grüße. Emil

Tobi.
27.05.2008, 16:12
Für normale Fotos nehm ich den "blanken" Sucher (Dieoptrieeinstellung am Anschlag -3,0). Das ist zwar für mich nicht 100% scharf, aber noch akzeptabel.
Die einklippsbaren Korrekturlinsen wären vermutlich echt 'ne gute Anschaffung für dich.

Ich weiß nicht inwiefern der Winkelsucher bei -3 überhaupt noch sinnvoll benutzbar ist. Man muss halt immer verstellen wenn man von 1x auf 2x umschaltet und an der Kamera eine leichte Korrektur (wie ich) eingestellt hat. Ich muss beim Umschalten immer etwa eine halbe Drehung drehen, wenn man an der Kamera -3 eingestellt hat wird man bestimmt einige Umdrehungen nachstellen müssen.
Ich hab es auch schon mit dem linken Auge am Sucher probiert, weil ich da "bloss" -3,25 habe. Aber damit komm ich wegen meiner Nase noch weniger zurecht. Ich bin halt einfach ne Fehlkonstruktion. :twisted:
Ich kenne noch mehr solche Fehlkonstruktionen. ;-)
Glücklicherweise kann man an der 7D das Steuerkreuz sperren, sonst würde ich da ständig mit der Nase drauf rumpatschen.

Tobi

BadMan
27.05.2008, 17:55
Ich bin weitsichtig (letzter Test +2 dpt, ist aber wohl inzwischen etwas mehr). Mit dem Kamerasucher komme ich mit Brille eigentlich ganz gut zurecht. Bei Makros mit Winkelsucher nehme ich die Brille aber ab und benutze die Dioptrineinstellung, sonst gucke ich immer irgendwie vorbei. Dann sehe ich natürlich bei der Kontrolle auf dem Display aber nichts mehr, also muss dafür die Brille wieder drauf. Ein ständiges auf uns ab ist das. :roll:
Ich sollte mir mal langsam so ein Brillenband zulegen. :oops:

jolini
27.05.2008, 17:57
Als langjähriger Brillenträger (kurzsichtig -3,5 auf beiden Augen) kenne ich das Problem. In der Zwischenzeit überlagert sich die Kurzsichtigkeit mit der fortschreitenden Altersweitsichtigkeit. Seit ca. 15 Jahren trage ich eine Trifocal-Gleitsichtbrille (für die Ferne, für ca. Armaturenbrettabstand, und zum Lesen) Fummelkram im Nahbereich geht nur ohne Brille aber das sehr gut.

Zum Fotografieren alles nicht besonders prickelnd. Das geht sinnvollerweise nur OHNE Brille (die baumelt dann am Bändsel um den Hals) und mit snap-on Korrekturlinsen. Glücklicherweise gibt's die (eyepiece corrector) seit seligen Minoltazeiten von -4 bis +3 und. Gibt's unverändert auch von Sony, z. B. mit der Typenbezeichnung FDA-ECN40 für Kurzsichtige mit -4 Dioptrien. Und das Schöne ist, diese Korrekturlinsen und die serienmäßige Dioptrienverstellung verhalten sich additiv, d.h. bei mir steht das Rädchen mit Korrekturlinse -4 etwa bei Null. Ich habe in jeder Kamera von der XD-7 bis zur A700 diese Korrekturlinsen und fahre sehr gut damit. Nur so kann ich Gummiaugenmuscheln nutzen, die seitlichen Streulichteinfall verhindern und nur so kann ich zusätzlich zum Sucherbild die eingeblendeten Symbole und Zahlen erkennen.

Das Brille auf, Brille ab ist zwar lästig aber ich habe mich dran gewöhnt.

mfg / jolini

AlexDragon
27.05.2008, 18:11
Also ich bin auch Brillenträger und zwar mit richtigen Extrem-Gläsern: Links= +11 ! und Rechts= +4,5 und habe Rechts nur ca. 50% Sehkraft und bin trotzdem irgend wie zurecht gekommen :top:
Auch mit der A1 und die war vom Sucher her sicher noch schlechter als Deine 300er ;)

LG

Alex

m.bruehl
27.05.2008, 19:10
Hi,

bei mir reicht der Einstellbereich an der Kamera auch nicht (:a:700, D7D, D7)

ich habe auf allen Gehäusen die "Eyepiece Corrector 1000" mit -3 Dioptrien. Die Einstellung an der Kamera steht jetzt geringfügig im Minus, und ich kann im Sucher alles knackscharf erkennen.

Alternative: Kontaktlinsen. Mag ich aber nicht ...

Odie
27.05.2008, 20:36
Ich gehöre leider auch zu den Maulwürfen (Kurzsichtig 12,5 und 14) und muss daher immer mit Brille fotografieren. Korrekturlinsen und dergleichen nützen da leider recht wenig. Aber auch so (dank der großen Augenmuschel der A700) gelingen meist recht passable Fotos.
Was ich damit sagen will ist das, dass die Anschaffung von Korrekturlinsen oft nicht wirklich notwendig ist. ;)

Stefan4
30.05.2008, 09:20
Klar, das Auge ist weiter vom Sucher entfernt als ohne "Nasenfahrrad". Aber vielleicht ist es das nur eine Gewohnheitssache. Für mich wäre es sehr umständlich, für jedes Foto die Brille abzunehmen (oder cool auf die Stirn) zu schieben.

Ich könnte gerade so noch den Dioptrienausgleich an der Kamera verwenden. Allerdings hätte ich dann ohne Brille die Schwierigkeit, meine Objekte zu finden. :lol:

Ich fotografiere deshalb seit 30 Jahren mit Brille. Dabei empfinde ich es überhaupt nicht als Nachteil oder unangenehm. So um die 40 rum verändert sich der Augapfel eben zunehmend. Vor mehreren Jahren konnte ich noch mit Brille das Ergebnis am Monitor kontrollieren. Seit einiger Zeit muss ich dafür immer die Brille hochschieben. Mit meiner Nickelbrille mit runden Sportbügeln ist das kein Problem, die hält da oben. Bei mir ist also immer ein ständiges "Hand an die Brille" zu sehen. Mich stört es allerdings nicht. Wenn ich nicht schon Schulterprobleme hätte, würde es auch der Arthrose im Schultergelenk vorbeugen.

Reisefoto
30.05.2008, 10:39
Daß ich an der A700 auch gut mit Brille klarkomme, wird Dir nicht viel weiterhelfen, aber ich habe auch einen Winkelsucher (den von Seagul):

Der Winkelsucher ist als Sucherlupe, für Stativ und einige Sonderanwendungen praktisch, aber für den Alltagsbetrieb würde ich keinen Winkelsucher empfehlen. Du muß dauernd das Ding montieren oder es ständig auf der Kamera haben, was mir angesichts des erheblichen Hebelarms nicht geheuer wäre. Außerdem mußt Du die Kamera in einer Weise halten, die nicht unbedingt entspannt ist und daher das Verwacklungsrisiko steigert. Ich vermute, Du wärest mit einer Korrekturlinse am Besten bedient, habe damit aber keine Erfahrung.

hegauer
25.11.2008, 15:33
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Ich werde mir eine Korrekturlinse (-4) gönnen. Wie ich schon schrieb, fotografiere ich meistens ohne Brille durch den Sucher, mit Einstellrad am Anschlag. Das ist im Automatik Betrieb auch vollkommen ok. Naja, mit Korrekturlinse noch besser.

Den Winkelsucher habe ich angesprochen, weil ich auch ab und zu im Makro Bereich oder mit extrem Tele arbeite, und da ist MF ziemlich zwingend und im Nah bis Fernbereich ziemlich diffizil. Mir ist schon klar, dass der Winkelsucher keine Lösung für "Immerdrauf" ist :-)

Aber gerade durch die Ausschnittvergrößerung müßte doch das Fokussieren erheblich leichter sein. Mit dem Winkelsucher geht ja schon rein mechanisch die Korrekturlinse nicht zu kombinieren. Wichtig wäre deshalb, dass der Winkelsucher, im Dioptriebereich einen Ausgleich im meinem Fall mindestens -4 ermöglicht.

Es gibt im WWW verschiedene Angebote, auch verschiedene Seagull Modelle. Einmal variieren sie im Dioptriebereich, teilweise werden keine exakten Angaben gemacht. Zum anderen variiert der Lupenbereich. Es werden Modelle mit 1,0x, 1,25x 1,5x 2x 3x angeboten.

Da ergibt sich die Frage: Ist bei 1,25 facher Anfangs-Vergrößerung die Anzeigezeile im Sucher noch sichtbar? Ist besser der Bereich 1,25 bis 2,5 oder 1,0 bis 3,xx ?

Fragen über Fragen... ich hoffe, Ihr habt noch weiter Geduld mit mir 8-)

Herzliche Grüße. Emil

Ditmar
25.11.2008, 19:06
Hallo Emil aus dem Hegau
und zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum :top:.

Ist es denn tatsächlich so schwierig für dich, mit Brille durch den Sucher zu sehen? Ich kann nur mit Brille fotografieren :D, seit 3 Jahren jetzt auch mit Gleitsichtgläsern.


Mir geht es auch so, habe mit Gleitsichtbrille keine Probleme mit dem Blick durch den Sucher, und brauche daher auch keine anderen Hilfsmittel, und sollte es bei mir mit den Augen noch schlechter werden, würde ich mir eine andere Sucherscheibe einbauen (lassen).

Fritzchen
25.11.2008, 19:13
Also ich bin Brillenträger, fotografieren aber immer ohne Brille.
Bei der 700er ging das nicht weit genug, aber mit der 900er habe ich kein Problem:D

AlexDragon
26.11.2008, 13:49
Bin auch Brillenträger und bis dato immer irgendwie zurecht gekommen ;)

Regine
28.11.2008, 10:46
Ich hab mich auch dran gewöhnt - allerdings ist ein grosser, heller Sucher von Vorteil. Der vergleichsweise kleine, dunkle Sucher der A300/350 erleichtert einem die Sache zunächst nicht, das ist bei der A700 - oder sicherlich der A900 schon wesentlich besser.

jack_stone
30.03.2012, 00:40
Hy Leute..

Ich bin leider auch kurzsichtig und hab folgende Werte Rechts -1 und Links -0,75. Irgendwie seh ich dauernd unscharf durch den Sucher. Das Dioptrinrädchen ist für mich am "ehesten" eingestellt, aber immer noch unscharf. Die Datenanzeige im Sucher erkenne ich Problemlos. Wenn ich aber ein Bild machen will, siehts durch den Sucher immer total unscharf aus. Wenn das Bild gemacht wurde und am Display angesehen wird, dann ist es scharf. Also tipp ich mal auf meine Sehschwäche oder? Nachdem der Dioptrinausgleich nicht sonderlich viel bringt möcht ich auch gern so ein Eyepiecedings.. aber was brauch ich da nun? Ich hab nur meine Brille die ich ab und zu auf hab. So richtig hab ich mich mit den Dioptrin usw nicht beschäftigt. Aber soweit ich das denke, brauch ich das unten stehende Teil, oder? Die Feineinstellung geht dann per Rädchen weiter oder?

http://store.sony.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=11033886

Kann man Softwaremäßig auch was ändern?