Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alpha kitlinse 18-70mm fehlkonstruktion?


fafnir
26.05.2008, 22:38
hallo an alle,
habe heute mein kitobjektiv 18-70mm zum händler gebracht, wg. focusprobleme.
habe gestern mit schrecken festgestellt, das bei manueller focusierung das objektiv
"hin und herschlabbert"!!!!!
wenn man bei macrofotografie zwischenringe benutzt, und scharfstellt, bewegt sich das gesamte objektiv dermaßen, das man das sogar im sucher mitbekommt. ein scharfstellen ist mit sehr viel mühe erst möglich. durch die berührung des objektives verstellt sich sofort die schärfenebene um ca.3-4cm.
das objektiv ist ca 1/2 jahr alt. bei autofocus ist alles ok.
der fehler auch bei neuen objektiven mehr oder weniger auf. heute getestet beim händler an der 700, 350, 200, 100 wg. kittobjektiv 18-70mm. der verkäufer war entsetzt als ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe. er hat mir bestätigt,
es kann doch nicht sein, das ein objektiv bei manueller focusierung ein solches schlabberding ist. als ich mal mit dem fotografieren anfig waren die objektive noch aus metall, und keine "joghurtbecher".http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_flop.gif
:flop:
wenn ihr ähnliche erfahrungen gemacht habt, teilt es doch bitte mit, vieleicht ändert man ja was an den objektiven.

mfg

fafnir

der_knipser
26.05.2008, 23:24
Das Kit-Objektiv bekommt man oft für 10...30 Euro Aufpreis zum Body. Da habe ich von Anfang an keine sehr hohen Erwartungen. Für sehr viele "normale" Zwecke kann man es prima einsetzen. Wenn Du viel Makro fotografierst, wirst Du ohnehin einmal eine entsprechende Linse dafür anschaffen.
Im Makrobereich kann ein Wackler ganz schön stören. Du musst aber nicht gleich viel Geld für Glas ausgeben. Setz die Kamera mit Zwischenringen und MF-Einstellung auf einen Einstellschlitten, vielleicht sogar einen Kreuzschlitten. Damit lässt sich der Nahbereich hervorragend feinfokussieren und ausrichten, ohne das Objektiv zu berühren.

Mein 18-70 wackelt auch etwas, aber ich nehme davon nur selten Notiz. Wenn Dein Kit nicht mehr wackelt als eine Handvoll Vergleichs-Kits, dann nimm es so hin und mach das Beste draus.

Jens N.
27.05.2008, 14:36
Das ist normal bei dem Teil, man kann z.B. auch bei AF ein Versetzen des Bildes im Sucher feststellen. Was erwartest du bei dem Preis? Als Makro mit Zwischenring kann sowas höchstens eine Notlösung sein, das hätte aber vorher klar sein müssen. Auch eine angenehme manuelle Fokussierung stand bei dem Teil sicher nicht ganz oben im Lastenheft, man sieht es schon am "Fokusring", der die Bezeichnung kaum verdient. Aber das ist selbst bei einigen teureren AF Objektiven kaum besser. Das Kitobjektiv ist eine günstige Beigabe, damit man trotz des APS-C Sensors vor allem den WW- bis kurzen Telebereich einigermaßen abdecken kann. Diesen Zweck erfüllt das Kitobjektiv, nicht mehr, nicht weniger. Günstig, aber nicht unbedingt gut - wobei das natürlich relativ ist: gemessen am Preis ist das Objektiv schon gut, also sicher keine Fehlkonstruktion. An der Mechanik wird bei den meisten Kitobjektiven gespart, auch bei den anderen Herstellern. Ausnahme ist hier IMO das Nikon 18-70, sogar mit AF-S, aber das ist auch etwas teurer und ist mittlerweile auch durch was einfacheres abgelöst, bzw. ergänzt worden. Und ja, früher war das besser (auch die Kameras waren mal robuster), aber das ist eine allgemeine Entwicklung, die auch deinem Fotohändler eigentlich nicht entgangen sein sollte.

Wenn du Makros machen möchtest und das nicht nur mit verünftiger Bildqualität, sondern auch mit angenehmer oder zumindest brauchbarer Mechanik, dann wirst du um die Anschaffung eines richtigen Makroobjektivs nicht herum kommen. Wenn du da was verünftiges kaufst, kostet das auch entsprechend, du wirst aber auch sofort merken, warum das so ist.

Wenn die Optik wichtiger ist, du aber mit einer wieder nicht so dollen Mechanik leben könntest: Cosina 100mm /3,5, genannt "Kaffeemühle", wegen der ebenfalls recht klapprigen Mechanik. Das ist ein Makro mit max. Maßstab 1:2 (1:1 mit Vorsatzlinse), zu haben ab ca. 100 Euro. Mechanisch bist du da allerdings immer noch auf einem mit dem Kitobjektiv vergleichbaren level.

Hansevogel
27.05.2008, 22:13
Wenn man die Kaffeemühle bei Wind gut festhält (weil sie sonst wegweht) und schon etwas ertaubt ist (wg. des Fokussiergeräusches), hat man für einen akzeptablen Preis eine "Spitzenoptik" an der Kamera. Verglichen mit dem Kitobjektiv sind das Welten!

Gruß: Joachim

fafnir
27.05.2008, 22:31
hallo an alle,
erstmal dank für eure antworten,aber ich sehe die sache etwas anders. wenn ihr euch ein
neues auto kauft, sind da garantiert auch reifen bei mit denen ihr fahren könnt, auch bei regen. also sind auf dem auto keine slicks sondern die haben einprofil. etwas anderes ist es ja wohl auch nicht. wenn ich eine kamera kaufe mit objektiv, will ich fotografieren. also auch manuell fokusieren, das mit dem objektiv schlichtweg sehr mangelhaft geht. also wenn bei einem auto nur reifen für sonnentage im preis inbegriffen sind, wird man sich den kauf überlegen.
ansonsten finde ich das kitobjektiv garnichtmal schlecht, aber ein bischen mehr "mechanische festigkeit" sollte schon sein.
trotzdem danke für eure meinung, und weiterhin viel spaß beim " knipsen " :roll:

mfg

heiner

konzertpix.de
27.05.2008, 23:03
Na, Heiner, wenn Du das Beispiel mit dem Auto schon anbringst...

Das neue Auto in Sportline-wie-auch-immer-Ausstattung fährt auch mit den ab Werk montierten Reifen mit Sicherheit ganz toll, keine Frage. Auf die Rennstrecke gehst Du allerdings mit diesem neuen Auto auch nicht in der Erwartung, anschließend um die Plätze 1 bis 3 bei einem DTM-Rennen mitfahren zu können, nur weil das Auto gerade neu gekauft wurde und ja alles aktuelle Top-Technik ist. Um das zu schaffen, mußt Du neben dem eigentlichen Auto auch noch in andere Teile - Rennreifen, Aerodynamik, Fahrgestell, Bremsanlage uvm. - investieren.

Wenn Du also 1a Makros fotografieren willst, mußt Du an anderer Stelle investieren, nämlich in ein waschechtes Makro-Objektiv. Mit der Kitlinse kannst Du das auch, aber nicht auf einem Niveau, das an der Spitze liegt...

LG, Rainer

hanito
27.05.2008, 23:12
langsam mag ich es nicht mehr lesen, da kauft man ein Objektiv für wenig Geld und will die Leistung eines teuren Objektivs haben. Ich versteh die Welt nicht mehr. Der Vergleich mit dem Auto ist doch etwas daneben. Zum Knipsen reicht das Objektiv sowieso. MF, wer braucht das schon, wenn ich einen Computer mit Optik habe. ;)

Jens N.
28.05.2008, 00:46
Autovergleiche funktionieren selten, sind aber meist unterhaltsam.

Heiner, du kannst mit dem Objektiv Fotos machen, so wie du auch mit dem billigsten Reifen fahren kannst. Mehr war nicht beworben, mehr hast du nicht bezahlt, mehr bekommst du auch nicht. Manuell fokussieren ist möglich, aber eben nicht gut. Nahaufnahmen sind (ggf. mit Zubehör) möglich, aber eben nicht gut. Fotos kannst du damit machen, wobei man auch hier Einschränkungen verglichen mit teureren Objektiven in Kauf nehmen muß (also -abhängig von den Ansprüchen- auch nicht unbedingt "gut").

Das das jemanden bei dem Preis und der Aufmachung dieses Objektivs wundert, wundert mich wiederum. Klarer Fall von falschen Erwartungen würde ich sagen, aber dafür gibt's ja u.a. dieses Forum: im Zweifel einfach vorher nachfragen. Etwas wirklich neues, überraschendes oder gar skandalöses hast du da nun nicht gerade herausgefunden - in praktisch allen älteren (und auch zukünftigen) Beiträgen zum Kitobjektiv wirst du entsprechende Einschätzungen nachlesen können.

Ob dich das überzeugt ist eine andere Frage, allerdings ändert die Aufregung leider auch nix an den Tatsachen.

fafnir
28.05.2008, 01:25
na gut, ich sehe es ja ein, die mechanische qualität ist ja nicht der brüller, aber ein ca. 3mm spiel in der mechanik sollte auch bei einem kittobjektiv nicht sein. na ja, vieleicht war es ja eins von den berühmten teilen, die am wochenanfang hergestellt worden sind.
wenn das teil vom kundendienst zurück ist, werde ich es nur noch im af modus benutzen, und mich nach einem andern objektiv mit der gleichen brennweite umsehen. als macro-objektiv benutze ich ein altes pentacon 50mm f 1,8 macro und albinar zwischenringe m42 und mit adapter auf a-bajonet. mit dem kitobjektiv war ein versuch, der nicht funktionierte und von mir auch nicht wiedeholt wird.

nochmals danke für eure antworten :top:

mfg
heiner