Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AEL Taste programmieren


bilda
26.05.2008, 19:48
Hallo!

Ich habe die Alpha 300 und das Buch zur Alpha 100. In diesem steht, dass die AEL Taste so umzuprogrammieren geht, dass immer eine Spotmessung durchgeführt wird, egal welche Messmethode eingstellt ist. Ich befürchte, bei der Alpha 300 geht das nicht. Muß denn wirklich zur Spotmessung erst umständlich die Messmethode umgestellt werden (und anschließend wieder zurück)? Das wär ja ein enormer Rückschritt!

Danke!

holly
26.05.2008, 19:52
Hallo

Geht ganz einfach: Einfach auf die mittlere Taste deines Steuerkreutzes drücken. Damit schaltest du kurzzeitig den AF auf Spot um.
Auf der Taste steht übrigens auch AF drauf ;) :oops:

Viel Erfolg:top:

Gruß Holly

Somnium
26.05.2008, 19:56
Er redet aber nicht vom AF-Spot, sondern von der Belichtungsmessung. ;)

Helfen kann ich da aber nicht, hab keine a300. Und selbst wenn, dieses Feature hab ich schon an D7D und a100 nicht gemocht. :oops:

holly
26.05.2008, 20:02
Ach ja :shock: Habe ich glatt überlesen :oops:

Habe das Späth-Buch für die :a: 200, 300 und 350. Kurz nachgeschaut, aber leider steht nichts darüber drinnen :cry:
Schätze daher mal, das es nicht funktioniert.

poessi
26.05.2008, 20:05
Hallo

Geht ganz einfach: Einfach auf die mittlere Taste deines Steuerkreutzes drücken. Damit schaltest du kurzzeitig den AF auf Spot um.
Auf der Taste steht übrigens auch AF drauf ;) :oops:

Viel Erfolg:top:

Gruß Holly

Das wird Ihm leider nichts helfen, Ihm ging es nicht um den AF sondern um die Belichtungsmessung und das speichern der Belichtung mit der AEL Taste.

Schaltet die AEL Taste nicht automatisch auf Spot um ? Ich muss gestehen
das ich mir da gerade nicht sicher bin.... *dumdidum*


Gruß,
Reinhard

bilda
26.05.2008, 20:32
Im Späth-Buch zur Alpha 100 steht nichts zum programmieren der AEL Taste. Das hab ich im Scheibel-Buch gefunden. Bei der Alpha 300 scheint es so, als wenn man mit AEL nur die voreingstellte Belichtungsmethode speichern kann. Das kann doch unmöglich eingespart worden sein?

Calvin
26.05.2008, 20:54
Bei der A700, der A100, der Dimage A1 und der 800si :) war/ist es so, dass durch Drücken der AEL-Taste die Belichtung mit der aktuell gewählten Messmethode gemessen wird und von der Automatik eine passende Blende und/oder Verschlusszeit eingestellt wird (M-Modus mal außen vor gelassen). Dieser Wert wird als "0" bzw. entsprechend der eingestellten Belichtungskorrektur auf der Lichtwaage im Sucher bzw. Display dargestellt. Relativ zu diesem Wert wird auf der Lichtwaage noch der Wert angezeigt, der momentan im Spotmesskreis gemessen wird. Damit kann man also eine Belichtung speichern und kurz prüfen, ob wichtige Bildpartien absaufen oder ausfressen werden.

Zumindest bei der A700 (für die anderen Kameras habe ich keine Handbücher mehr) kann die AEL-Taste so umprogrammiert werden, dass nicht die Belichtung mit der aktuell gewählten Messmethode, sondern immer die einer Spotmessung gespeichert wird. Die Messung der Abweichung funktioniert dann wie oben beschrieben.

Ob das bei der A300 auch noch funktioniert oder aus unerfindlichen Gründen gestrichen wurde, kann ich nicht sagen. Zumindest könnte man bei der A700 währenddessen noch die Belichtungskorrektur nutzen und damit die Spotmessung "Nullen".

Stefan

rmaa-ismng
26.05.2008, 23:06
Nun, für die Belichtunsmessmethode gibt es Symbole im Sucher...!

Einfach ausprobieren. Ich müsste mich täuschen wenn der Spotmesskreis der Belichtung mit mittenbet. Integral oder Mehrfeldmessung arbeiten würde.
Wird wohl Spot sein...!

Einfach ausprobieren und das Symbol beobachten... :cool:

jrunge
27.05.2008, 00:26
Hallo!
... Ich befürchte, bei der Alpha 300 geht das nicht. Muß denn wirklich zur Spotmessung erst umständlich die Messmethode umgestellt werden (und anschließend wieder zurück)? Das wär ja ein enormer Rückschritt!

Danke!
Leider hast Du mit Deiner Befürchtung recht: Lt. Bedienungsanleitung A300/350 speichert die AEL-Taste immer die voreingestellte Belichtung, im Menü lässt sich AEL-Taste nur als Schalter oder Taster umprogrammieren. Die Programmierung auf direkte Umschaltung für Spotmessung ist nicht vorgesehen.

rmaa-ismng
27.05.2008, 00:46
Tja, was soll ich sagen..

Hab selber nachgelesen! Ist übel, aber geht nicht.

Das heißt bei starken Kontrasten, die Messmethode wechseln... - das ist unpraktisch!!

Schade... konnte das gar nicht glauben!!

oskar13
27.05.2008, 00:55
Das ist ein größeres Handycap als die fehlende SVA und die Abblendtaste zusammen.

jrunge
27.05.2008, 09:44
Das ist ein größeres Handycap als die fehlende SVA und die Abblendtaste zusammen.
Und das ist logischerweise bei der A200 auch so realisiert. ;)

Somnium
27.05.2008, 09:48
Ja, das ist für manch einen sicher ärgerlich, vor allem wenn man es erst nach dem Kauf erfährt.
Mich hat dieses Feature immer nur verwirrt, ich hab schon an der D7D lieber von Hand umgestellt welche Messmethode die richtige für den Moment ist.

Falls also jemand seine a300 gegen eine D7D oder eine a100 mit Dicain Griff, aber defekter Fernauslösebuchse tauschen will..... :cool::lol:

bilda
27.05.2008, 17:48
"Mich hat dieses Feature immer nur verwirrt, ich hab schon an der D7D lieber von Hand umgestellt welche Messmethode die richtige für den Moment ist. "

Und genau das dauert ja viel zu lange, das weiß jeder der kleine Kinder hat. Die AEL-Taste an der Alpha 100 war programmierbar (sie hat also nicht zwangsweise eine Spot-Messung gespeichert). Und dann diese Rückstellerei...

Ob dieses Problem noch kurzfristig in die Wünsche und Vorschläge für Firmware-Updates zu bekommen ist?

Danke!

Somnium
27.05.2008, 17:52
Und genau das dauert ja viel zu lange, das weiß jeder der kleine Kinder hat.

Und ich danke allen Göttern jeden Morgen dafür das ich keine hab. :cool:

Aber im ernst, wenn ich Fotografiere, dann denk ich drüber nach welche Einstellungen für das was ich vorhabe sinnvoll sind und wähle die. Grade an der D7D geht der wechsel der Meßart mit einem dreh am Rad, das hat mich bis jetzt noch kein einziges Bild bekostet das zu ändern. Ich ändere die Meßart aber auch nicht alle 3 Sekunden. ;)


Das Angebot, das enttäuschte a300 oder a350 besitzer diese bei mir gegen eine D7D tauschen können steht übrigens noch. :mrgreen:

bilda
27.05.2008, 18:30
:cool:

Ich ändere die Meßart aber auch nicht alle 3 Sekunden. ;)



Genau deshalb gab`s ja die AEL-Spotmessung. Um mal schnell ein Kindergesicht im Schatten einzumessen (leider fehlt der a300 auch das besagte Einstellrad). Die "Scheibel´s" fanden diese Funktion auch sehr gut. Kaum einer fotografiert ständig mit "Spot".
Aber genau das wird passieren, wenn man das Rückstellen vergisst. Mitunter muß man sich auf mehr konzentrieren, als auf die Kamera.

Somnium
27.05.2008, 18:44
Mitunter muß man sich auf mehr konzentrieren, als auf die Kamera.

Ja. Muss ich so gut wie immer. Spätestens als ich bei Pferdefotografie ein Stativ verloren und mich selbst mit nem Sprung "retten" konnte ist mir das durchaus klar. Kinder sind dagegen harmlos, wetten?
Ich sage ja auch nicht das die Funktion unnütz ist, nur ich kann ihr nichts abgewinnen. An der D7D ist das ein kurzer dreh am Dreher, an der a100 ein kleiner Dreher und 2 Klicks, das mach ich Blind. Wenn ich Spot brauche, dann brauche ich ihn eh länger. Und wenn ich mal kurz was korrigieren muss, dann mach ich das über EV+-. ;)

jrunge
28.05.2008, 00:24
... Ich sage ja auch nicht das die Funktion unnütz ist, nur ich kann ihr nichts abgewinnen. An der D7D ist das ein kurzer dreh am Dreher, an der a100 ein kleiner Dreher und 2 Klicks, das mach ich Blind. Wenn ich Spot brauche, dann brauche ich ihn eh länger. Und wenn ich mal kurz was korrigieren muss, dann mach ich das über EV+-. ;)
Hi Thomas,

Du hast ja recht, es ist nur ein kurzer Dreh, und schon hat man die Spotmessung an der D7D.
Aber: Wie oft vergisst man (ich jedenfalls :oops: ) anschließend, diesen kurzen Dreh wieder rückgängig zu machen und wundert sich (meist zu spät) über Fehlbelichtungen? :shock:
Minolta hat sich seinerzeit schon was dabei gedacht, die Möglichkeit der programmmierbaren AEL-Taste auch für Spotmessung einzuführen. Ich nutze sie aus o.g. Grund recht häufig. :top:

rmaa-ismng
28.05.2008, 00:34
Absolut richtig. Ich nutze sie ebenfalls sehr oft.


Das ist in meinen Augen ein ganz klares k.o.-Kriterium.

Speziell bei schwierigen Kontrastverhältnissen messe ich grundsätzlich mit Spot.
Da kann mir keine Kameraautomatik bei helfen..!

mts
28.05.2008, 00:42
Das heißt bei starken Kontrasten, die Messmethode wechseln... - das ist unpraktisch!Oder einfach - wie schon oben erwähnt - die Belichtungskorrektur einsetzen. Dazu gibt es schließlich den Belichtungsindikator mit der Abweichung zur Spotmessung und die Belichtungskorrekturtaste direkt neben der AEL-Taste.

Falls das auch noch Thema wird: Die AEL-Taste der Alpha 200, 300 und 350 lässt sich auch nicht mehr zur Langzeitsynchronisation beim Blitzen nutzen. Das finde ich viel tragischer.

jrunge
28.05.2008, 00:47
...
Das ist in meinen Augen ein ganz klares k.o.-Kriterium.
...
Das sich aber bei gutem Willen seitens Sony, die ja hier interessiert mitlesen :lol:, eigentlich per FW-Update beheben lassen sollte? ;)

rmaa-ismng
28.05.2008, 01:04
Oder einfach - wie schon oben erwähnt - die Belichtungskorrektur einsetzen. Dazu gibt es schließlich den Belichtungsindikator mit der Abweichung zur Spotmessung und die Belichtungskorrekturtaste direkt neben der AEL-Taste.

Falls das auch noch Thema wird: Die AEL-Taste der Alpha 200, 300 und 350 lässt sich auch nicht mehr zur Langzeitsynchronisation beim Blitzen nutzen. Das finde ich viel tragischer.

Ja, ja schon klar... Belichtungskorrektur..!

Und beim vierten Bild wundert man sich dann wieso die Belichtung nicht mehr stimmt..
Muss man ja wieder auf Null stellen. Ist also genauso unpraktisch.

Denn: Spotmessung ist ja nicht für die grundsätzliche Messung der Belichtung geeignet sondern eben für die Ausnahmemessung...!
Wenn ich aber diese Ausnahme jedesmal erst umständlich einstellen und wieder abstellen muss, dann ist das nicht besonders praktisch, wie ich finde.
Gleiches gilt in gleichem Maße natürlich auch für Blitz-Langzeitbelichtung. Wenn gleich ich das deutlich weniger nutze.

Lässt sich das wirklich per FW-Update nacharbeiten, Jürgen?

Die andere Frage ist natürlich wieviele Benutzer wirklich die Spotmessung vermissen bei dieser Kamera?
Ich würde sie vermissen, schmerzlich!

jrunge
28.05.2008, 01:11
... Lässt sich das wirklich per FW-Update nacharbeiten, Jürgen?...
Ich weiß es nicht, aber wird nicht die "normale" Spotmessungumschaltung an der A200/300/350 über's Menü, also SW, aktiviert? Dann sollte es doch über FW-Update möglich sein. :?:

Giovanni
28.05.2008, 11:04
Tja, was soll ich sagen..

Hab selber nachgelesen! Ist übel, aber geht nicht.

Das heißt bei starken Kontrasten, die Messmethode wechseln... - das ist unpraktisch!!

Schade... konnte das gar nicht glauben!!

Es ist eine der fehlenden Funktionen der A200/300/350. Sony hat wohl bei einem Mitbewerber in diesem Segment nachgesehen und gemerkt, dass dieser so erfolgreich ist, weil dessen Kindergarten-DSLRs so primitiv sind. Man muss Onkel Otto erzählen, dass die Kamera alles für ihn macht, anstatt ihn mit vielen Einstellmöglichkeiten zu erschrecken. Immerhin, Sony hat einen halbwegs tragbaren Kompromiss gefunden, und nach Drücken von AEL wird auch bei der A200 der Spot-Messwert angezeigt. Das ist eines der Features, die Minolta so einzigartig gemacht haben und zum Glück hat es Sony nicht aufgegeben:

Also einfach AEL drücken, dann mit der Bildmitte auf das gewünschte Motivdetail zeigen und die Korrektur so verstellen, dass an dieser Stelle der gewünschte Belichtungswert angezeigt wird.

Dazu ist es sinnvoll, AEL auf "Toggle" einzustellen, d.h. so, dass AEL durch einen Tastendruck aktiviert und durch einen zweiten wieder deaktiviert wird.

bilda
28.05.2008, 20:47
, und nach Drücken von AEL wird auch bei der A200 der Spot-Messwert angezeigt.


Ja, aber doch nur wenn die Funktion "Spotmessung" vorher als Messmethode eingestellt wurde. Bei "Mehrfeld" bewirkt AEL nur eine Belichtungsspeicherung. Laut Anleitung ist das keine Spotmessung. Wie soll da ein Spot-Messwert angezeigt werden? Hab´s gerade getestet. Je nach Messmethode bringt AEL andere Werte.