Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 700 oder alpha 200 + Objektiv
The-Maxx
26.05.2008, 10:48
Hallo, ich stehe momentan vor der schwierigen Entscheidung ob ich mir eine alpha 700 im Kit mit dem 18-70 holen soll oder die alpha 200 im Kit (ebenfalls 18-70) + ein weiteres Objektiv.
Ich verwende die alpha 100 seit September 2007, mit der ich in 95% der Fälle mehr als zu frieden bin. Es gibt jedoch Situationen in denen ich mir eine bessere ISO-Empfindlichkeit oder einen schnelleren Autofocus wünschen würde. Daher meine Überlegung zur alpha 200 zu wechseln, da ich jedoch fast nur im M- oder A-Modus fotografiere und alle Fotos durch den RAW-Konverter jage, befürchte ich, dass mich die alpha 200 nur kurzfristig zufrieden stellen könnte.
Sollte ich jetzt jedoch zur 700 greifen, so kann ich es erstmals für die nächsten Monate (vielleicht sogar das Jahr) vergessen mir eine neue Optik zu gönnen, und auf ein halbwegs vernünftiges Stativ hatte ich auch schon gespickt.
Im Augenblick fotografiere ich fast nur mit dem 50 1.7 und dem 28 2.8, die Kit-Linse kommt nur noch sehr gelegentlich zum Einsatz.
Also, was ist eure Meinung, Alpha 200 und eine neue Optik jetzt und in einem Jahr die 700 oder jetzt die 700 keine neue Optik und dafür die nächsten Jahre mit der Kamera glücklich sein?
PeterHadTrapp
26.05.2008, 11:01
Hi Maxx
erstmal ein ganz herzliches Willkommen auf unserer Plattform :top:
... M- oder A-Modus fotografiere ... da würde ich Dir eindeutig zur :a:700 raten. Denn sowohl der M- als auch der A-Modus gewinnen durch das vorhandensein eines Zeigefinger- UND eines Daumenrades deutlich an Bedienungskomfort.
Und grade wer gerne vollmanuell arbeitet hat eben auch gerne eine Abblendtaste zur Verfügung.
Gegenfrage: was fotografierst Du denn in der Regel so ?
Gruß
Peter
...fast nur im M- oder A-Modus...
...fast nur mit dem 50 1.7 und dem 28 2.8
Dito in Sachen Willkommen und Empfehlung: Die zwei Festbrennweiten werden Dir an der 700er auch weiterhin viel Spass machen. Vielleicht solltest Du auch nochmal nach dem Kit mit dem Sony 16-105mm schauen, falls Du etwas mehr "Länge" brauchen solltest.
Gruss und viel Spass mit der Neuen,
Kapone
der_knipser
26.05.2008, 14:14
95% zufrieden mit der A100 und wenig in der Kasse?
Wegen 5% muss ein Upgrade nicht unbedingt morgen sein.
Ich würde auf ein Schnäppchen warten und einen gebrauchten A700 Body kaufen.
Sobald die A900 auf den Markt kommt, sehe ich die Chance...
The-Maxx
26.05.2008, 16:50
hm, hab auch schon überlegt auf die alpha 900 zu warten und zu hoffen, das jemand seinen 700er Body günstig verkauft. Momentan sind gebrauchte 700er Mangelware und zum Teil werden Preise verlangt, welche über Neupreis nach Cashback-Abzug liegen (und es gibt scheinbar Leute die das auch noch zahlen).
Was mich jetzt zum Wechsel drängt, ist der rapide Preisverfall der alpha 100, noch kann ich etwas Geld dafür bekommen um mir einen neuen Body zu leisten. Aber wer weiß wie das in einem halben Jahr oder so aussieht? Die alpha 900 kommt wohl auch frühstens Anfang 2009 auf den Markt.
Von dem Berreich ist das 16 - 105er Kit eine Verlockung, aber deutlich zu Lichtschwach.
Mein Hauptmotiv ist bislang meine kleine Tochter, daher auch der Wunsch nach einem schnelleren Fokus und besserem ISO-Verhalten. Ansonsten einfach alles außer Tieren (da fehlt es mir am Tele).
Kann man mit der IR-Fernbedienung der alpha 700 eigentlich auch Fokussieren oder nur Auslösen?
hipster68
26.05.2008, 16:57
Hallo,
also Deine Aussage:
"Was mich jetzt zum Wechsel drängt, ist der rapide Preisverfall der alpha 100, noch kann ich etwas Geld dafür bekommen"
gilt wohl in gleicher Weise für die Alpha 200.
Das wäre dann nur ein Argument für eine 700.
An deiner Stelle würde ich noch nicht wechseln.
Du bist doch gut ausgestattet.
Oder vermisst du etwas das den Mehrpreis wert ist?
der_knipser
26.05.2008, 17:53
....
Kann man mit der IR-Fernbedienung der alpha 700 eigentlich auch Fokussieren oder nur Auslösen?
Man kann nicht "halb durchdrücken" wie an der Kamera.
Mittels unterschiedlicher Kamerabedienung kann der AF mit der IR-FB tätig werden, oder den vorfokussierten Wert merken.
A2zander
26.05.2008, 18:01
Ich stand gerade vor der Wahl A300 und A700, dazu Kit Objektiv oder Sony 16-105. Habe mich dann für das bessere Objektiv, also die A300 mit dem 16-105 entschieden und die Wahl bisher nicht bereut.
Am Sonnabend konnte ich endlich eine Menge scharfer Fotos beim Fussball schiessen. Sowohl in der Geschwindigkeit als auch in der Qualität liegen Welten zu meiner Minolta A2.
Hallo,
ich kann es fast nicht glauben. :shock: Das 16-105 ist doch auch nur ein 3,5-5,6, oder? Ich hab zwar nur die A100 mit 18-70, aber in der Qualität kann ich nur ab ISO800 eine deutliche Verbesserung feststellen und auch der Speedvorteil der A100 macht sich eigentlich nur bei Serienbildern deutlich bemerkbar.
Kannst du vielleicht mal ein paar vergleichbare Aufnahmen mit A300 und A2 zeigen, so als Kaufargument. :)
Giovanni
26.05.2008, 19:51
Hallo, ich stehe momentan vor der schwierigen Entscheidung ob ich mir eine alpha 700 im Kit mit dem 18-70 holen soll oder die alpha 200 im Kit (ebenfalls 18-70) + ein weiteres Objektiv.
Ich verwende die alpha 100 seit September 2007, mit der ich in 95% der Fälle mehr als zu frieden bin.
Hallo Maxx,
selbst habe ich eine Alpha 100, und habe es bisher trotz zwischenzeitlicher Anschaffung einer Canon EOS 5D nicht übers Herz gebracht, mich von ihr zu trennen. Ich bin aber - das möchte ich ausdrücklich feststellen - mit der A100 nicht so zufrieden wie du. Speziell stören mich die spitzlicht-empfindliche Belichtungsmessung, die Blitzmessung, der Schlafaugen-Effekt und das Konzept des Funktionsrads links oben. Mit ISO nur bis 400 kann ich prima leben, da der Stabi der A100 wirklich perfekt funktioniert. Wahrscheinlich werde ich sie, wenn sich eine Gelegenheit dazu bietet, aber doch irgendwann verkaufen. So viel der Vorrede.
Neulich bin ich spontan in einen Fotoladen spaziert und habe mir zum Spaß die A300 angesehen. Die A700 kenne ich schon recht gut (war damals der andere Kandidat, aber ich habe mich dann für die vollformatige und ansonsten etwas "altmodische" EOS entschieden). Während die A700 eine wirklich ausgezeichnete Kamera ist, war ich von der A300 enttäuscht. Die Bedienung ist Kinderkram (riesige Menüfelder statt Direkteingriff ins Statusdisplay wie bei der A700). Es fehlt die Abblendtaste (für mich ein Muss). Die Bedienelemente fühlen sich an wie Playmobil, nur dünner.
Niemals würde ich meine Alpha 100 - trotz ihrer Macken - gegen so ein Plastikspielzeug eintauschen. Sorry. Aber von der Alpha 200 bis zur Nikon D40x oder D60 ist es nur noch ein kurzer Weg nach unten.
Bei der Wertentwicklung wirst du in kurzer Zeit sicher erleben, dass die Alpha 100 gebraucht eher den Wert behalten wird, als die Alpha 200. Im Gegensatz zur 200er ist die Alpha 100 nämlich eine voll ausgestattete Reise-DSLR. Die Bildqualität ist zumindest bei den unteren ISO-Werten gleich. Nur beim Algorithmus der Mehrfeldmessung und beim Rauschen bei höheren ISO-Werten ist die Alpha 200 meiner Meinung nach besser als die Alpha 100. Aber es fehlen ihr ein paar Funktionen, die du irgendwann wahrscheinlich vermissen würdest.
Daher denke ich persönlich, dass sich eher die Frage stellen sollte: Objektiv dazukaufen oder Gehäusewechsel zur Alpha 700?
Wenn du nämlich:
- selten über ISO 400 gehst
- keine Probleme mit der Mehrfeldmessung und Spitzlichtern hast
Dann wäre die Alpha 200 doch eher ein Schritt nach unten als nach oben von der Alpha 100 ausgehend.
Mit guten Objektiven kann man mit der Alpha 100 Fotos in ausgezeichneter Qualität machen. Der Wiederverkaufswert des Alpha 100 Gehäuses wird vermutlich von jetzt an nicht mehr signifikant fallen. Objektive sind im Preis relativ stabil. Die Alpha 700 wird möglicherweise in absehbarer Zeit durch ein leicht aufgemöbeltes Modell abgelöst oder ergänzt, dürfte also irgendwann noch günstiger zu haben sein. Das spricht vernünftigerweise dafür, jetzt nur - bei Bedarf - ein zusätzliches Objektiv zu kaufen und später erst evtl. das Gehäuse zu wechseln.
Abgesehen davon - es gibt nirgends ein Gesetz, das vorschreibt, dass man nur mit dem neuesten Gehäuse fotografieren darf. Mindestens zwei Kamerahersteller leben zwar teilweise davon, dass ein paar ihrer Kunden meinen, mit der neuesten Kamera und dem größten Objektivrohr ihre Kumpels beeindrucken zu müssen, aber zu diesen Leuten zählen wir uns doch nicht.
Schöne Grüße
Johannes
** Edit **
Oops, ich hatte den Focus vergessen. Stimmt, der ist natürlich auch ein bisschen schneller bei der Alpha 200 als bei der 100er. Aber gegenüber dem einer aktuellen Canon mit USM-Objektiv ... naja ... brauche ich wohl nichts dazu zu sagen. Außer vielleicht dass da selbst die Alpha 700 mit einem teuren SSM-Objektiv bei bewegten Motiven alt aussieht. Schnellen AF braucht allerdings nicht jeder.
A2zander
26.05.2008, 19:55
Also zwei verschiedene Dinge. Den Vergleich habe ich im Sony Center gemacht, gleiche Kamera, jeweils das Kit Objektiv, das Zeiss 18-70, und das Sony 16-105. Dabei war das Kit den anderen in allen Bereichen unterlegen. Da Zeiss war nur am Rand etwas schärfer, aber das Sony hatte auch die knackigeren Farben.
Als ich vor vier Jahren ins digitale Lager wechselte, wählte ich die Minolta A2. War bzgl. Geschwindigkeit und Schärfe nie richtig zufrieden. Besonders der langsame Autofokus hat nur wenig brauchbare Bilder gebracht, wenn ich meinen Sohn beim Fussball fotografiert habe. Jetzt mit der A300 war fast jedes Bild ein Volltreffer (ausser ein mal, da habe ich den Spieler hinter meinem Sohn erwischt).
Gerade eben habe ich mein Minolta 50 1,7 und mein Minolta 70-210 ausprobiert. Auch die funktionieren problemlos. Dazu mein 5600 HS D von der A2. Alles funktioniert ohne Probleme was meine Kaufentscheidung nochmal bestätigt.
Es wurde ja schon alles gesagt. Die A200 ist eine abgespeckte Einsteigerkamera. Die A100 dafür wegzugeben, wäre ein sehr schlechter Tausch. Die einzige Alternative zu einer A100, wenn man sich verbessern möchte, ist die A700.
Besonders der langsame Autofokus der A2 hat nur wenig brauchbare Bilder gebracht, wenn ich meinen Sohn beim Fussball fotografiert habe. Jetzt mit der A300 war fast jedes Bild ein Volltreffer (ausser ein mal, da habe ich den Spieler hinter meinem Sohn erwischt).
Ah,
ich verstehe das Problem. Ist also weniger der Speed, als vielmehr der oft empfohlene aber sehr ungenaue FFP Schuld gewesen. Ausser bei Macro/Porträt habe ich mir es sehr schnell abgewöhnt gehabt den FFP zu nutzen. Mit dem grossen AF-Feld hat man wenigstens gesehen worauf die Cam scharf gestellt hat und der Ausschuss wurde extrem weniger. Auch bei meiner A100 nutze ich den Kreuzsensor nur ungern, da auch hier schnell die Schärfe leicht auf die falsche Ebene rutscht bei bewegten/kleinen Motiven.
A2zander
27.05.2008, 08:27
Auch wenn ich nicht den FFP nutzte (ist doch der continuierliche AF oder?) war es nicht immer einfach mit dem Scharfstellen. Oft musste ich ein zweites Mal anvisieren. Aber sich bewegende Kinder und ein zweiter Versuch, hat man leider nicht oft.
Mit dem AF-A der A300 war die jetzt immer schon scharf, da wo ich auch hinzielen wollte.