Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flecken auf der Objektivfrontlinse (innenseite) ??
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Frontglas_objektiv.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56041)
Ich bin mir nicht sicher, was das für Flecken sind.
Fungus sieht nach Google aber anders aus.
Ist das vielleicht Pollendreck, der Luftfeuchtigkeit gesammelt hat ?
Am liebsten würd ich ja die Frontlinse ausbauen, um genauer nachschauen zu können (und den ganzen angesammelten Dreck durch den Schiebezooom wegputzen), aber ich weiß nicht wie man das öffnet (naja..ist vielleicht besser so, wenn ich nicht selber bastel :oops: )
Das Tamron 200-400 wollte ich eigendlich nächste Woche zum Verkauf rausgeben.
rmaa-ismng
25.05.2008, 20:33
Das sieht überhaupt übelst aus auf der Linse...
Putzt Du die ab und an? :lol:
Kann man mit den vielen Dreckpartikeln auf der Linse wohl nicht sagen.
Ich würde behaupten Fungus ist es nicht...!
Das ist alles auf Innenseite der Frontlinse..Aussenseite ist sauber wie ein frischgewaschener Babyhintern.
rmaa-ismng
25.05.2008, 20:44
Das sieht dann allerdings krass aus!
Ich dachte nur die eingekringelten wären innen..
Service oder selbermachen...!
Kannst Du (oder ein anderer) sagen, wie ich die Frontlinse runterkriege ?
Ich hab das noch nie gemacht.
:shock::shock::shock:
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Wenn Du heute nach 23 Uhr draussen ein paar Fotos schießt, gibt das sicherlich einen
wunderschönen Sternenhimmel :D.
GG
rmaa-ismng
25.05.2008, 21:27
Da gibt es ein Spezialwerkzeug für..
..schau mal auf den Seiten von MicroTools...
..das greift in diese kleinen Aussparungen.
Allerdings muss man dann schauen wie es weitergeht.
Ist wohl von Objektiv zu Objektiv verschieden..
Vieleicht hilft dir diese Seite etwas weiter.
Klick (http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210)
GG
Das könnte durchaus Fungus sein, ich hatte vor kurzem auch ein Objektiv mit solchen Flecken erstanden.
PeterHadTrapp
25.05.2008, 22:28
Das könnte durchaus Fungus seinwürde ich auch sagen. :zuck:
Typisch für einen Pilz ist das er von "Kernen" aus in die Umgebung wächst. Das ist leider bei Deinem Bild sehr schön zu sehen.
Heller Kern und dann eine sich ausbreitende Aura. :cry:
Ja, vor allem in dem oberen und dem linken Kringel sieht man das was Joki beschreibt gut. Schade um das Objektiv, aber ich frag mich, wie schafft man das? :shock:
Fragt mich nicht, ich hab es den Winter immer wieder benutzt. Es stand nie längere Zeit in feuchter Dunkelheit (Kelleratmospähre gibts bei mir nicht im Wohnzimmer) Sonnenlicht hat es auch immer wieder gesehen, wenn ich es nicht benutzt habe (öfters mal für den Rest des Tages vergessen, Deckel wieder raufzusetzen:oops: )
Entweder war das Objektiv ein "Schläfer", der schon beim Vorbesitzer was abgekriegt hat, oder, wenn es Pilz von hier ist, muß bei der letzten richtigen Fototour mit dem Tamron was reingekommen sein.
Der Dreck selber kommt relativ einfach durch die Sogwirkung des Schiebezooms rein. Es schließt ja nicht 100% nahtlos ab.
Ich kenn von den Pilzgläsern nur die Bilder:
1. http://alice.as.arizona.edu/~rogerc/photos/B_Fungus.jpg
2. http://www.chem.helsinki.fi/~toomas/photo/fungus/hal-2-mod.jpg
3.http://i56.photobucket.com/albums/g192/hinioman/apr08_4sale/CopyofIMGP9198.jpg
Würde auch auf Fungus tippen. Das kann sehr unterschiedlich aussehen, es bringt also wenig, das mit anderen mit Fungus befallenen Objektiven zu vergleichen.