PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hinteres Einstellrad: Belichtungskorrektur (abgetrennt von "Martin ist zurück")


rmaa-ismng
25.05.2008, 00:39
EDIT von Peter: Teilbeitrag aus dem anderen Thema kopiert und hier ein neues eröffnet.


Daumenrad mit Belichtungskorrektur belegt. Nein Danke! Hab ich eine Woche probiert und habs wieder runtergenommen. Soviele fehlbelichtete Bilder wie in dieser Woche mache ich sonst das ganze Jahr nicht...! Verstellt sich viel zu leicht!

Also dann sichte mal Deine Bilder...


Gruß aus der Nachbarschaft..

About Schmidt
25.05.2008, 07:25
Hallo,

mir geht es meist im Urlaub so, dass ich nicht mehr nach Hause will :lol: Lass doch die Belichtungskorrektur auf dem Knopf, wo er hingehört. Mit etwas Übung findest Du den bald blind. Dazu habe ich auf der frei belegbaren Taste die Blitzbelichtungskorrektur.

Gruß Wolfgang und nun mal her mit den Bildern

Hopser
25.05.2008, 13:08
Und ich dachte schon, ich wäre der einzige Bekloppte, der mit der Belichtungskorrektur am hinteren Einstellrad nicht klarkommt...:) Habe das zuerst auf meine Hände, groß wie Klosettdeckel, geschoben. Nun sehe ich, dass auch andere die Probleme haben... Eine andere sinnvolle Belegung habe ich aber noch nicht ausprobiert. Muss mir wohl mal ein paar Gedanken darüber machen...

Gruß
Harald

PeterHadTrapp
25.05.2008, 13:46
Meine Erfahrungen diesbezüglich sind auch eher gemischter Natur. Ich habe dieses Feature (also EV+/+ aufs Daumenrad) an meiner D7d immer geliebt, weil der A-Modus für mich so perfekt konfiguriert ist (Blende am Zeigefinger, Beli-Korrektur am Daumen).

Allerdings war bei der D7d das Daumenrad nicht so prominent platziert (also stand weniger hervor) und war deutlich schwergängiger. Als ich in Baveno die Vorserien-a700 ausprobiert habe, war mir das schon als problematisch aufgefallen, es kam da auch schon zu vielen fehlbelichteten Bildern weil ich nicht genug darauf geachtet hatte. Leider hat sich das zur Serienkamera nicht verändert. Bei meiner eigenen a700 hatte ich die Belegung dann sogar wieder vom Rad weggenommen. Es hat mir aber dann doch sehr gefehlt, sodass es jetzt wieder so ist, ich habe mir aber inzwischen angewöhnt da immer kurz draufzukucken, wenn ich Pausen zwischen den Bildern hatte und es sich verstellt haben könnte.

Gruß
Peter

konzertpix.de
25.05.2008, 13:51
Ich hab's ebenfalls mal mit dem Tip versucht, bin aber auch wieder aus denselben Gründen davon abgekommen. Wohl aber auch hauptsächlich, weil ich ohnehin meistens manuell Zeit und Blende einstelle ;)

LG, Rainer

WB-Joe
25.05.2008, 16:18
Bei meiner A700 hab ich die Belichtungskorrektur auch wieder runtergenommen nachdem ich jedes zweite Bild falsch belichtet hatte.:roll:

LoneGunman
25.05.2008, 18:46
hey Leute ich hab das die Tage einigen beim Sächs-Schweiz-Usertreffen schon erzählt: Es gibt die Funktion "Radsperre" (im Menü einzustellen) - da verstellt sich nix) :top:

PeterHadTrapp
25.05.2008, 18:53
:idea: das ist wahr :idea:


:top: :top: :top:

Danke fürs entfernen des Bretts vorm Kopf :oops:

rmaa-ismng
25.05.2008, 18:57
Richtig, Radsperre, wenn die Kamera schlummern geht.

Aber während der Fotografiererei verstellt sich da trotzdem alles...
...wenn gleich auch die Radsperre hilfreich ist für die Baumelzeit am Gurt...

konzertpix.de
25.05.2008, 19:00
Die Radsperre ist aber auch nur bedingt hilfreich, da die Kamera auch nach dem Auslösen noch ein paar Sekunden in Bereitschaft verbleibt, in denen unbemerkt etwas verstellt werden kann. Und wenn man im manuellen Modus arbeitet und die Zeit bzw. Blende erst nach dem Deaktivieren der Radsperre durch Antippen auf den Auslöser einstellen kann, stört sie sogar mehr, als daß sie nutzt.

Es gibt halt Situationen, in denen die Belichtungssteuerung auf dem Rad nützlich ist und es gibt genauso Situationen, in denen die Radsperre hinderlich ist.

Ich habe beides wieder abgestellt ;)

LG, Rainer
Hmpf, Ron war schneller...

PeterHadTrapp
25.05.2008, 19:01
ABer für das Standardproblem, dass die Cam sich verstellt, wenn sie am Tragegurt hängt ist das schon hilfreich.

Anaxaboras
25.05.2008, 19:07
Mmmh,
wie sich die Radsperre in der Praxis auswirkt, muss ich mal probieren.
Vielleicht verstärkt sich das Problem bei mir auch, weil ich eine Handschlaufe verwende. Da komme ich wohl nur beim lockeren Tragen der Kamera ständig ans Daumenrad.
Beim Hochformatgriff (VC-7G) geht das Rad allerdings deutlich strammer. Wenn es auch am Body etwas mehr Widerstand zeigen würde, ließe es sich garantiert nicht so leicht unbeabshichtigt verstellen.
Da könnte Sony meiner Meinung nach noch Nachbessern - beim Griff geht's ja auch.

Martin

PeterHadTrapp
25.05.2008, 19:08
Also wenn ich sie an der Handschlaufe locker trage, verstellt sich bei mir nie was, sondern immer erst wenn sie über die Schulter gehängt wird. Und dafür ist die Radsperre tatsächlich eine gute Lösung.

rmaa-ismng
25.05.2008, 19:14
Ich muss gestehen das ich bei meinem Versuch über eine Woche die Radsperre nicht benutzt hatte.

Werde es daher nochmal ausprobieren jetzt mit eingeschalteter Radsperre!

Tatsächlich halte ich die Kamera meist in der Hand und habe den Gurt mehrfach ums Gelenk gelegt.
Wenn der AF aktiviert wird, wird auch die Radsperre deaktiviert.
Oder andersrum, nach dem Foto bleibt die Kamera noch wenige Sekunden aktiv in der Zeit dann auch die Radsperre nicht aktiv ist...

In wie weit das praktikabel ist werde ich ausprobieren...

PeterHadTrapp
25.05.2008, 19:59
wenn die Cam auf die kürzeste Zeit bis zum ABschalten des Displays gesetzt ist, hilft es allemal, dann sind es ja nur fünf sekunden.

LoneGunman
25.05.2008, 20:13
Bei mir ist die Sperre eingeschaltet seitdem ich die Alpha habe und die Korrektur liegt auch auf dem Daumenrad.
Ich habe noch nie das Problem gehabt, dass sich die Werte ungewollte verstellen.
Insofern finde ich dass das System schon recht gut funktioniert :top:

Pittisoft
25.05.2008, 23:02
Hallo,

bei meiner A700 würde ich mir zur Zeit wünschen das ich das Daumenrad ganz abschalten könnte übers Menu. :evil:

Wenn ich etwas luft habe muß meine dringend zum Service da das Daumenrad sich fast schon durch einen starken Luftzug verstellt je nachdem in welcher Position es sich befindet.
Habe mir schon viele Bilder wegen Fehlbelichtungen versaut wenn es schnell gehen muß.

Behelfe mir zur Zeit dadurch das ich beim Daumenrad eine Stelle einstelle die noch normal reagiert und nicht alles wie verrückt verstellt und verstelle die Blende übers Rad am Handgriff, zur Not geht gehts halt noch.

Weiß jemand wie lange zur Zeit Reparaturen bei der A700 dauern?

PeterHadTrapp
26.05.2008, 06:25
wenn die benötigten Teile vorhanden sind und es sich um eindeutige Defekte handelt, 7-10 Tage.

Peter

Stefan4
26.05.2008, 08:50
Seit 2-3 Wochen bin ich nun auch 700er. Nach einigem Probieren habe ich die Blitzbelichtungskorrektur auf das Daumenrad gelegt. Diese kann sich dann mal ruhig verstellen, wenn ich nicht blitze - oder sehe ich das falsch - und vor dem Blitzen kontrolliere ich sowieso wieder die Einstellung. Ich fahre gut damit.

Gruß Stefan

PeterHadTrapp
26.05.2008, 08:57
nach einigem Probieren habe ich die Blitzbelichtungskorrektur auf das Daumenrad gelegt.Wir reden hier von der Belichtungskorrektur, nicht von der Blitzbelichtungskorrektur :!:

Das man die Blitzbelichtungskorrektur auf das Einstellrad legen kann wäre mir neu :shock: :?:

Die Belichtungskorrektur aufs Daumenrad ist einfach ein sehr sehr praktisches Feature für den A-Modus. Wir diskutieren hier eigentlich nur darüber, ob das in Verbindung mit dem sehr leichtgängigen Rad praktikabel ist.

Pittisoft
26.05.2008, 09:08
wenn die benötigten Teile vorhanden sind und es sich um eindeutige Defekte handelt, 7-10 Tage.

Peter



Hallo Peter,

danke dir für die schnelle Antwort, werde meine A700 nach der ILA zum Service bringen solange muß das Rad am Handgriff herhalten.

Vieleicht sollte im Menu unter Radsperre auch eine komplette Sperrung des Daumenrades möglich gemacht werden seitens Sony beim nächsten Firmware Update.
Und wenn sich das Daumenrad nicht abschalten lässt könnte Sony ja die Steuerung der Display Leuchtkraft drauflegen dann gibt es wenigstens keine Fehlbelichtungen mehr:lol:

rmaa-ismng
26.05.2008, 10:23
Nun, um das nochmal zu verdeutlichen.

Durch Martin, dem das Daumenrad zu leichtgängig ist, ist der Thread ja eigentlich entstanden.

Ich kann nicht behaupten, das Daumenrad wäre bei mir zu leichtgängig. Ich finde das es genau richtig funktioniert. Nicht mehr-/oder minder leichtgängig als das vordere Einstellrad. Insofern ist das bei mir keine Fehlfunktion der Kamera, die dadurch zum Service muss.

Vom Design der Kamera her würde ich behaupten ist das Daumenrad zu exponiert angebracht.
Das ist der Punkt.
Da sollte Sony, meiner Meinung nach, nacharbeiten.

PeterHadTrapp
26.05.2008, 10:32
Au ja, die könnten ja mit der nächsten Software ein Gehäusemorphing-Programm einbauen, dass es ermöglicht die Kamera dann an die individuelle Handform des Users anzupassen. So wie die Lowa-Skischuhe mit den aufpumpbaren Innenschuhen. :cool:

Im Ernst: mal sehen wie das an der :a:900 gelöst sein wird.

Stempelfix
26.05.2008, 17:26
Also ich hab aufgrund dieses Threads heute mal die Belichtungskorrektur aufs hintere Rad gelegt... mal gucken ob es sich bei mir bewährt! :cool:

Gruß, Uwe

Pittisoft
26.05.2008, 18:12
Nun, um das nochmal zu verdeutlichen.

Durch Martin, dem das Daumenrad zu leichtgängig ist, ist der Thread ja eigentlich entstanden.

Ich kann nicht behaupten, das Daumenrad wäre bei mir zu leichtgängig. Ich finde das es genau richtig funktioniert. Nicht mehr-/oder minder leichtgängig als das vordere Einstellrad. Insofern ist das bei mir keine Fehlfunktion der Kamera, die dadurch zum Service muss.
.

Hi,

mein Daumenrad braucht nur einen sehr sehr leichten Druck nach oben oder unten und schon bin ich zb. von Blende 8 nach viel zu Dunkel (f 27 oder f38 ) wenn ich nicht aufpasse und deshalb kommt die A700 in den nächsten Wochen zum Daumenrad Check.
Bei meiner D7D geht das Daumenrad dagegen genau richtig:top:

jrunge
26.05.2008, 18:34
...Bei meiner D7D geht das Daumenrad dagegen genau richtig:top:
Bei meinen D7Ds auch. Und das seit Jahren. :top:
Vielleicht ist das Sony-Daumenrad für Daumenschwächlinge konstruiert? :shock: