Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blatt und Schatten
hansauweiler
23.05.2008, 11:41
Hallo !
An unserer Hauswand wächst Grünzeug und wirft In greller Sonne Schatten auf die Mülltonne.
Ich hab mal auf die Tonne ein weißes Blatt Papier gelegt um das Schattenspiel zu knipsen.
Was haltet ihr davon ?
Gruß HANS
Blatt im Grünzeug
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/866/Blatt_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55934)
Blatt und sein Schatten
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/866/Blatt_und_Schatten.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55935)
PeterHadTrapp
23.05.2008, 11:53
Hallo Hans
sieht nach aufwändiger EBV aus - ist aber wohl keine :top:
tolle Wirkung. Gefällt mir richtig gut.
Vielleicht wäre es noch eine Idee die Farben aus dem Schatten rauszuholen, sodass wirklich dunkelgrau bis schwarz wirkt.
hansauweiler
23.05.2008, 12:13
Hallo Peter !
Etwas EBV ist schon dabei,der Schatten wirkte irgenwie "schmutzig", daher als Auswahl geladen und mit sich selbst überlagert.
Total schwarz habe ich auch probiert aber dann wirkt es wie aufgeklebt.
Die meißte Arbeit war das Blatt mit Wäscheklammern so zu fixieren, daß der Schatten nicht zu verzerrt wurde.
Der Originalanblick auf der Mülltonne war als Foto nichtverwendbar, da so ein Mülltonnendeckel ja nicht eben ist und außerdem zu viele "Gebrauchsspuren" hat.
Gruß HANS
KR-Fotodesign
23.05.2008, 12:34
Das erste Bild ist ein reines Blattgewirr - ohne Aufbau, Gestaltung und ein eigentliches Motiv, an dem das Auge hängenbleiben kann...
Das zweite Bild gefällt da schon etwas besser, wobei die gewaltigen CA's die kleine Freude wieder reichlich trüben. Was war das denn für ein Objektiv?
Gruss
Sascha
hansauweiler
23.05.2008, 13:32
@ Sascha !
Das erste Bild sollte nur dazu dienen zu zeigen aus welcher Umgebung das 2. stammt.
Zu den CA: Bist du sicher,daß die irgendetwas mit dem Objektiv zu tun haben ?
Solche Farbränder um Schlagschatten können auch durch Lichtbeugung an den Kanten des schattenwerfenden Objekts entstehen. (meine Meinung).
Das verwendete Objektiv war das Tamron 18- 250.
HANS
Das hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Schatten#Farbige_Schatten_bei_nat.C3.BCrlicher_Bel euchtung) (Absatz Farbige Schatten bei natürlicher Beleuchtung) könnte vielleicht auch eine Erklärung der blauen Ränder sein? Ich denke, dass hier verschiedene Faktoren zusammenkommen, wozu aber wohl auch die Objektivlinsen gehören.
Ich fände es mit etwas weniger blau auch besser. Vielleicht einfach mal mehr oder weniger Blau aus dem Schatten nehmen (wobei es da wohl mit dem Übergang zum weißen Hintergrund nicht so einfach wird)? Ansonsten gefällt mir das zweite Bild nämlich sehr gut! :)
Gruß,
Bernd
slowhand
23.05.2008, 14:30
Hallo Hans,
also mir gefällt dein Schattenbild sehr gut. Die Schattenfarbe, -ränder kann man meiner bescheidenen Meinung nach vernachlässigen. Der Bildaufbau steht hier im Vordergrund, und der ist gelungen :top:
hansauweiler
23.05.2008, 14:59
@ Bernd !
Danke für den Link.
Blaues Streulicht war reichlich vorhanden, da klarer Himmel und weisse reflektierende Wände in der Umgebung.
Leider habe ich die RAW Originale schon gelöscht, aber 2 Bildchen vor und nach überlagern des Schattens mit PS zeigen , daß auch dadurch eine verstärkte Darstellung der CA entsteht.
Überlagert
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/berlagert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55945)
normal
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/normal.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55944)
Das Thema beginnt mich zu interessieren.