PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe Minolta Objektive


Der Rico
22.05.2008, 02:53
Guten Morgen aus Potsdam!!!

Ich möchte mir demnächst ein Teleobjektiv kaufen und schwanke zwischen drei Modellen. Habe hier im Forum und in anderen schon einiges über Sie gelesen, und
würde gerne mal wissen wer diese Objektive ständig im gebrauch hat bzw.
mal ein Pro & Kontra zu denen abgeben kann.

Vielleicht hilft es ja mir ja bei der Entscheidung.

Hier die Varianten

Minolta AF 70-210/3.5-4.5 <<-------- soll eine bessere Abbildungsleistung haben als das letztere

Minolta AF 75-300/4.5-5.6

Minolta 70-210mm f4.5-5.6 AF

Für Tips und Anregungen sowie Pro&Kontra bedanke ich mich schon im voraus.

Allzeit gutes Licht :top:

Feuervogel
22.05.2008, 08:14
Ich habe das "Ofenrohr" 70-210/4 und das "Ofenröhrchen" 100-200/4,5 im Einsatz. Ich bin von beiden Objektiven begeistert, gerade in anbetracht ihres Preises. Der Fokus ist (gerade am langen Ende) nicht wieselflink, aber das ist bei Tele nunmal so. Wiegen tut gerade das Ofenrohr auch einiges, als Ausgleich dafür würde ich es bis 150mm als Offenblendtauglich bezeichnen, beim "Ofenröhrchen" würde ich schon fast sagen es ist durchgängig offenblendtauglich.

Das 70-210/3,5-4,5 soll dem Ofenrohr bildmäßig kaum bis gar nicht unterlegen sein, allerdings wurde es nicht allzulange produziert und ist daher seltener zu finden. Leider ist es auch aus Kunststoff, das eine was ich mal gefunden hatte war schon deutlich ausgeleiert, obwohl es von außen gut aussah. Leider.

Das 75-400/4,5-5,6 ist ja das "große Ofenrohr", Abbildungsmäßig, haptisch und Haltbarkeitsmäßig daher mit den beiden bereits genannten Ofenrohren identisch, nur eben noch n ganzes Stück länger. Die Fokus-Stop-Taste sorgt dafür dass es trotzdem ca. so schnell ist wie das "Ofenrohr". Ist aber eben nochmal ein Stück (physikalisch) länger, schwerer und lichtschwächer.

Die 70-210/4,5-5,6 sind allen vorgenannten (meiner Meinung nach und der vieler anderer) deutlich unterlegen. Lieber n schönes Altglas aufs Bajonett schrauben, das fühlt sich auch viel besser an :).

Ernst-Dieter aus Apelern
22.05.2008, 09:23
Guten Morgen aus Potsdam!!!

Ich möchte mir demnächst ein Teleobjektiv kaufen und schwanke zwischen drei Modellen. Habe hier im Forum und in anderen schon einiges über Sie gelesen, und
würde gerne mal wissen wer diese Objektive ständig im gebrauch hat bzw.
mal ein Pro & Kontra zu denen abgeben kann.

Vielleicht hilft es ja mir ja bei der Entscheidung.

Hier die Varianten

Minolta AF 70-210/3.5-4.5 <<-------- soll eine bessere Abbildungsleistung haben als das letztere

Minolta AF 75-300/4.5-5.6

Minolta 70-210mm f4.5-5.6 AF

Für Tips und Anregungen sowie Pro&Kontra bedanke ich mich schon im voraus.

Allzeit gutes Licht :top:

Besitze das alte 75-300mm erster Baureihe seit 22 Jahren.So etwas Gutes wird heute kaum noch geboten! Top verarbeitet und optisch wirklich gut.Hatte 1986 so um die 1000 DM gekostet, meine ich.

DieterFFM
22.05.2008, 11:38
Moin,

der für mich erträglichste Kompromiss zwischen Gewicht, Geschwindigkeit, Preis und Handling ist das 70-210/3,5-4,5. Gibt es zu einem annehmbaren Preis, ist qualitativ deutlich besser als die lichtschwächere Version und ebenso deutlich schneller als das Ofenrohr.

twolf
22.05.2008, 18:57
Habe das alte 75-300 und bin immer noch begeistert, der einzige nachteil ist die schlechtere Lichtempfindlichkeit.

Das beste ist wohl das 70-200 4 und as Lange ( Große ) ofenrohr zu besitzen. ( Wobei das kleine Ofenrohr 3.5-4.5 wohl das billigste von allen drei ist )

sturz
23.05.2008, 00:53
Guten Morgen aus Potsdam!!!
:

Gute Nacht aus Potsdam und Guten Morgen nach Potsdam :D..

ich hab zwar auch nur das "Ofenrohr" 70-210/4.. bin aber sehr zufrieden damit, fuer den preis ;) ich kann es dir gerne fuer ein paar tage leihen.. bei interesse pn...

n8 auch ein pdm_er

Mumfried
23.05.2008, 16:49
noch'n potsdamer mit ofenrohr (der uneingeschränkt begeistert ist von diesem glas) & ergänzung nach oben durch tamron 200-400/5.6 :D
... da wird's ja bald mal zeit für 'nen stammtisch, gelle?

sturz
23.05.2008, 21:06
... da wird's ja bald mal zeit für 'nen stammtisch, gelle?

jo gerne bin dabei...;):top:

DonFredo
27.05.2008, 06:57
noch'n potsdamer mit ofenrohr (der uneingeschränkt begeistert ist von diesem glas) & ergänzung nach oben durch tamron 200-400/5.6 :D
... da wird's ja bald mal zeit für 'nen stammtisch, gelle?

jo gerne bin dabei...;):top:
Morgens,

per Fahrgemeinschaft bei den Berlinern anschließen... ;) Da ist immer was los.:lol:

Severus
24.07.2008, 23:57
Ich habe beide Ofenrohre

70 210 4
und
75 300 4.5 5.6

Irgendwie decken beide die gleiche Brennweite ab und so will ich mich von einem trennen, doch dies ist gar nicht so einfach...

Für das 70 210 spricht die Lichtempfindlichkeit, für das 75 300 Alles andere eigentlich...

Hat irgendjemand eine Hilfestellung... :D

Sääärvus

Huckleberry Hound
25.07.2008, 10:07
Hallo

das Minolta 70-210/3,5-4,5 ist eigentlich recht ordentlich, im Gebrauchtmarkt für ca. 80 Euro recht gut erschwinglich, darüberhinaus relativ kompakt und handlich.
Eine andere gute Altenative wäre das Minolta 100-200/4,5, auf welches obengenannte Kriterien ebenso zutreffen.
Das 70-210/4,5-5,6 ist nicht berauschend.

Ich gehe davon aus, das du von den neueren Modellen des 75-300 sprichst, nicht von der guten alten Ofenrohrgeneration aus den 80ern.
Nun, es ist insofern relativ brauchbar, als das man eben diese Brennweite zur Verfügung hat, wenn man sie mal benötigt. Also nach dem Motto "besser als nichts".
Ich halte es in den Telebrennweiten für recht weich und schwammig, besonders sind mir die chromatischen Aberrationen aufgefallen.
Ich benutze meines eigentlich selten und nur dann, wenn mal eine Brennweite von 300mm gefordert ist, mit eher durchwachsenen Ergebnissen.

Gruß
Dieter

Severus
25.07.2008, 11:32
Hallo Dieter,

nein, ich spreche schon von diesen beiden hier :

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bild_3_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59001)

Und ?! :) Welches würdest Du behalten...?!?!

Oder doch in ein 100 200 oder ein 100 300 APO investieren ?! ... naja, schwierig eben...


Sääärvus

-r0w0-
25.07.2008, 12:01
ICh besitze das 70-210 f4 Ofenrohr.. Immer wieder ein Genuss!!
Habs mit dem 200mm f2.8 APO-G verglichen und selbst da kann es noch mithalten!


Mich stört das Gewicht net weil ich dafür eine anständige Bildqualität bekomme!!


Und der AF ist schnell genug und auch sehr treffsicher!

Severus
25.07.2008, 12:23
Naja, das weiss ich ja... :)

Ich bin mit beiden zufrieden : 70 210 und 75 300...

Nur : das 70 210 hat die bessere Lichtempfindlichkeit

Und : das 75 300 hat 90mm mehr und zeichnet in manchen Brennweiten-Bereichen noch schärfer ab...

Ich muss mich also zwischen mehr Brennweite und Schärfe - und - bessere Blende ... entscheiden... :D

Sääärvus

Ponti
25.07.2008, 12:27
Da ich mich auch für das 70-210 interessiere, würde ich mich gern mal hier anhängen. Mich interessiert insbesondere das Ofenrohr im Vergleich zum Minolta 18-200. Hat jemand entsprechende Erfahrungen?

Severus
25.07.2008, 12:41
Naja, da braucht man nicht viel zu Vergleichen. Das 18-200 ist ein Superzoom, das 70-210 eine Tele Linse.

Das 18-200 ist nicht so scharf, hat flauere Farben, verzeichnet stärker, ist aus Plastik (soweit ich mich erinnere), die schlechtere Lichtempfindlichkeit, es ist leicht ...

Das 70 210 ist schärfer, hat die besseren Farben, verzeichnet nicht so stark, ist aus Metall, die bessere Lichtempfindlichkeit, es ist schwer und je nach Situation empfindlich für Streulicht...

Wenn schon SuperZoom, dann das Tamron 18 250 ... es ist in allen Belangen dem Minolta 18 200 überlegen. - Von der Schärfe gleich auf mit dem Ofenrohr, verzeichnet stärker und ist nicht so solide ausgeführt, aber dafür deckt es die ganze Brennweite ab... :)

Grundsätzlich gilt meistens, dass je kleiner der Bereich ist, den eine Linse abdeckt, desto besser ist diese Linse... Natürlich gibt es Ausnahmen.

Sääärvus

Xwing15
25.07.2008, 13:53
Hallo. Ich besitze nachfolgendes Objekitv. Minolta AF 70-210 F4.5-5.6

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-210.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59003)

finde das in der Datenbank im Forum nicht oder jedenfalls ist ein anders Foto da????

Grüsse René

aidualk
25.07.2008, 14:13
ICh besitze das 70-210 f4 Ofenrohr.. Immer wieder ein Genuss!!
Habs mit dem 200mm f2.8 APO-G verglichen und selbst da kann es noch mithalten!


Na na :shock: da liegt aber mehr als nur eine halbe Welt zwischen den beiden. Vielleicht wenn man sich das "nur" am PC anschaut, aber mach mal große Ausbelichtungen...

Gruß

aidualk

Ponti
25.07.2008, 19:00
Die Überlegung meinerseits war, entweder das Kit mit einem 70-210 zu ergänzen oder beide durch ein 18-200 zu ersetzen. Wie sieht denn das Kit in diesem illustren Kreis aus?

@ Xwing15

Es ist in der Datenbank nur silber - such nach der Bezeichnung, dann findest du es!

Xwing15
25.07.2008, 21:25
Die Überlegung meinerseits war, entweder das Kit mit einem 70-210 zu ergänzen oder beide durch ein 18-200 zu ersetzen. Wie sieht denn das Kit in diesem illustren Kreis aus?

@ Xwing15

Es ist in der Datenbank nur silber - such nach der Bezeichnung, dann findest du es!

Hmm.. auch wenn ich gefahrlaufe als dämlich zu erscheinen. In Silber find ich nur das 700-300:?:

Aber es wird schon irgendwo sein und ich finds nur nicht..

Severus
25.07.2008, 21:40
@ XWING15 :

Hier ist es doch...

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=37&cat=all


@ PONTI :

Du meinst die Kitlinse 18-70 ?? Die ist eigentlich insgesamt gesehen eher schwach. Aber im WW Bereich ist sie noch ganz ordentlich, deshalb könnte man sie im Bereich 18-28 nutzen und für 28-XX das 28-75 holen oder im low budget Bereich das 28 85...

Wäre die Naheinstellgrenze nicht, dann ist auch das 28 135 eine wundervolle Linse, nur eben selten und wenn, dann darf sie nichts haben, sehr sensibles Teil... :)

Ich habe die gleichen Überlegungen gehabt und mich entschlossen das Tamron 17 50 zu kaufen - das 28 135 behalte ich auch, weil ich ein schönes Exemplar habe... :)


Sääärvus

Xwing15
25.07.2008, 21:58
[QUOTE=Severus;686179]@ XWING15 :

Hier ist es doch...

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=37&cat=all


Ne ne das ist mit Macro....

Das ist welches ich habe: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=50
und hat eine Focus Stoptaste

das ist in der Galerie: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=51

Ponti
26.07.2008, 11:13
@ Severus

Danke, ja ich meine das Minolta 18-70. Die Frage, die ich mir immer stelle ist halt, austauschen oder mit anderen Objektiven mitnutzen. Es bis 28mm zu nutzen und darüber ein anderes nutzen empfinde ich aber als sehr eigentümlich ;-)

Als Alternative habe ich bereits an das Sigma 17-70 gedacht, beim Tamron "fehlen" dann doch 20mm?

Huckleberry Hound
26.07.2008, 11:34
Ich finde dies gar nicht so eigentümlich, warum das 18-70 nicht mitbenutzen?
Dazu noch ein Tele, die FB 50/1,7 und ein lichtstarkes Standardobjektiv, z.B. Tamron/Minolta 28-75/2,8.
Wenn du dann untenrum irgendwann mehr möchtest, wird es jedenfalls preisintensiver. Das könnte aber zunächst noch warten.

Gruß
Dieter

Lufthanseat
27.07.2008, 10:47
Wenn du dann untenrum irgendwann mehr möchtest, wird es jedenfalls preisintensiver.
Gruß
Dieter

:lol::lol::lol:

EdwinDrix
27.07.2008, 15:37
ICh besitze das 70-210 f4 Ofenrohr.. Immer wieder ein Genuss!!
Habs mit dem 200mm f2.8 APO-G verglichen und selbst da kann es noch mithalten!


Mich stört das Gewicht net weil ich dafür eine anständige Bildqualität bekomme!!


Und der AF ist schnell genug und auch sehr treffsicher!

:shock:
Holla die Waldfee!!!
Na das ist aber Wunschdenken.
Ich hatte mehrere 70-200 f/4, einen schwarzen Riesen und mittlerweile das 70-200 SSM. Das Ofenrohr kann weder mit dem schwarzen Riesen noch mit dem 70-200 SSM mithalten und das von Dir angesprochene 200 f/2.8 APO G gilt als eine der besten Linsen von Minolta. Ich frage mich grade wie Du da verglichen hast???

Das Ofenrohr ist ein schönes Glas. Es ist günstig aber es ist alt, langsam und kann mit keinem (!!!) APO von Minolta mithalten.

Greets,
Ed.

malo
27.07.2008, 17:08
Das Ofenrohr ist ein schönes Glas. Es ist günstig aber es ist alt, langsam und kann mit keinem (!!!) APO von Minolta mithalten.
Ed.
vielleicht mit keiner G-Linse, aber dem Minolta 100-300APO reichen nach meinen Erfahrungen und Tests beide Ofenrohre das Wasser :)

frame
27.07.2008, 17:21
vielleicht mit keiner G-Linse, aber dem Minolta 100-300APO reichen nach meinen Erfahrungen und Tests beide Ofenrohre das Wasser :)

aber nur wenn du die CAs nicht betrachtest, oder dein APO war nicht in Ordnung ...

ciao
Frank

Severus
27.07.2008, 17:23
Sehe ich genau so wie MALO :

Das Ofenrohr ist schärfer als das 100 300 APO von Minolta. Das grosse Ofenrohr sowieso.

Allerdings ist das 100 300 APO ein wenig unempfindlicher wenn es um CAs geht und ist leichter.

Nimmt man das 100 300 APO muss man auf ein bisschen Schärfe verzichten...
Das gleiche gilt für das 70 210 3.5 4.5 - auch eine leichte, nette Linse, aber eben kein Vergleich im Punkt Schärfe mit dem Ofenrohr...

Für die ultimative Bildqualität würde ich stets von diesen Linsen zu den Ofenrohren greifen.

Der schwarze und der weisse Riese spielen in einer anderen Qualitäts- und vor allem Preisliga.

Sääärvus

Michi
27.07.2008, 18:43
Gerade von der Schärfe ist das Minolta Apo 100-300 ab 200mm allen Ofenrohren überlegen. Selbst die neueren 70-210 und 75-300 halten problemlos mit den Ofenrohren mit. Besser als das Apo 100-300 ist höchstens noch das 70-300 G SSM.

Die Lobhudelei der Ofenrohre geht einem langsam auf den Keks.

Gruß
Michi

Severus
27.07.2008, 18:51
Naja, das sind eh Alles kleine Unterschiede. Bei meiner Testreihe war das 100 300 APO nicht so scharf wie das Ofenrohr (75 300) - allerdings ist es leicht, deshalb trotzdem eine Überlegung wert.

Lob haben die Ofenrohre verdient... Nach 20 Jahren noch in der Diskussion zu sein und mit neusten Objektiven verglichen zu werden ist schon ein Ding... ;)

Sääärvus

EdwinDrix
28.07.2008, 02:27
Ich sehe das etwas anders.
Ich hatte schon mehrere 70-210 f/4, das 70-210 f/3.5-4.5, das große Ofenrohr,das 75-300 von Sony, zwei 100-300 APO und ein 100-400 APO.
Nichts aus der Ofenrohrserie konnte mit den APOs mithalten. Die APOs waren auch in der Schärfe überlegen. Ähnliche Vergleich hatten einige Kollegen von mir und und teilen meine Meinung. Selbst das günstigere 70-210 f/3.5-4.5 ist dem f/4 ebenbürtig und teilweise sogar überlegen. Vom Minolta 100-200 will ich erst gar nicht reden ;)

Um die Ofenrohre wird ein riesiger Hype gemacht. Die Dinger haben halt Kultstatus und so ein 70-210 f/4 ist für das Geld eine gute Linse, mehr aber auch nicht. Wenn ich dann lese das es angeblich sogar mit einem 200mm f/2.8 Apo mithhalten kann, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Der arme User das sowas liest, das noch glaubt und sich auf Grund solcher Aussagen so ein Teil kauft. Ich persönlich wäre dann echt Sauer wenn ich danach Vergleichsbilder von einem 200er Apo sehen würde.
Das 70-210 f/4 war zu seiner Zeit vielleicht der Überknaller, aber das ist schon eine ganze Weile her und die Technik hat in der Zeit riesige Sprünge gemacht. Momentan ist es ein Zoom das realistisch in der unteren Mittelklasse anzusiedlen ist.

Und je mehr MPIX eine Kamera hat, um so deutlicher wird es.

Greets,
Ed

malo
28.07.2008, 11:58
Die beiden Ofenrohre (und Nachfolger) sind natürlich keine Spitzenobjektive, Hype hin oder her.
Wer was schnelles/lichtstarkes ab 200mm braucht, wird in dieser Preisklasse (akt. Gebrauchtpreise) nichts finden.
Um Objektive, die in einer anderen Liga spielen , geht es dem Thread-Eröffner aber sowieso nicht, oder?

Viele (auch ich) sind schlicht nicht bereit richtig Geld auf den Tisch zu legen und können auch deshalb mit den gegebenen Nachteilen leben.
Aber die Bildqualtät der hier diskutierten alten Minolta Gläser ist IMO schon erstaunlich gut und reicht mir locker aus um Spaß am Hobby zu haben.

Ich hatte von den Minolta 70-210er und 75-300er viele Versionen teils in mehreren Exemplaren am meiner Sony Alpha 100.

Mein Tipp für Sparsame und Qualitätsbewuste ist das Min 75-300 V2 (das mit dem Entfernungsfenster).
Die Linse ist imo optisch kaum schlechter als das grosse Ofenrohr und ist inzw. mein Urlaubs-Tele geworden.

Hier ein Beispielfoto mit diesen Objektiv (unbearbeited, verkleinert, USM):
http://www.photo-ex.de/test/min75300V2_gans.jpg

Noch kurz meine Erfahrungen mit dem 100-300 APO:
Ich hatte zwei Exemplare davon, war aber jeweils schlicht enttäuscht.
Wer möchte, kann sich ja meine Vergleichsserie Gr. Ofenrohr gg. 100-300APO (original out of the Cam) ansehen.
Die Fotos entstanden innerhalb weniger Minuten vom Manfrotto, SVA, Stabi aus, AF vor jedem Foto, bei 100mm, 200mm und 300mm jeweils offen und f8:
www.photo-ex.de/test/100300APO/100300APO.zip
(Achtung ca. 36MB, wird in ein paar Tagen wieder gelöscht)

Vielleicht hatte ich aber einfach Pech mit Serienschwankungen?
Hat jemand ähnliche Test gemacht (mit besserem Ende für das 100-300APO) und kann Fotos zeigen?

Zum Thema CA-Korrektur beim 100-300APO noch ein Storch-Foto (original out of the Cam):
www.photo-ex.de/test/100300APO/Min100300APO-storch1.zip


Gruß, Lothar

EdwinDrix
28.07.2008, 13:30
Hier mal ein paar Bilder die ich vor etwas mehr als einem Jahr gemacht habe. Verglichen wurde das Sony 75-300 mit dem Mitolta 100-300 APO bei Blende 8 und ISO 100.
Alles 100% Crops. Alle Bilder unbearbeitet out of Cam.

100mm:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38212)

200mm:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/200mm_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38213)

300mm:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/300mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38214)

Das Sony 75-300 ist dem Ofenrohr 75-300 ebenbürtig (manche meinen sogar überlegen).

Zu den Bildern sage ich jetzt mal nichts, vergleichen könnt Ihr selbst ;)


Greets,
Ed.

Jens N.
28.07.2008, 13:41
@Lothar: was das Storchenfoto angeht: diese blauen Halos sind keine CA und haben darum auch nichts mit der CA-Korrektur des APO zu tun. Trotzdem können die aber (auch) objektivbedingt sein. Korrekt handelt es sich um "purple fringing", was durch den Sensor, aber wohl auch durch Spiegelungen der Hinterlinse des Objekivs (mit)verursacht werden kann. Die sieht man z.B. auch bei dem 100mm/Offenblende Beispiel des Ofenrohrs aus deinem Vergleich. Ich hatte schon mal etwas ausführlicheres dazu geschrieben, bei Interesse mal suchen (auch bei Google wird man mit dem Stichwort fündig). Die zu reichliche Belichtung und die ungünstigen Licht-/Kontrastverhältnisse haben bei dem Storchenbild übrigens auch ihren Teil dazu beigetragen.

Der grünliche Schimmer im unscharfen Bereich bei deinem Gänsebild, DAS sind CA (wenn auch axiale und nicht laterale - kommt bei diesen älteren Objektiven und selbst bei absoluten Spitzengläsern mal vor).

Was deine Vergleichsserie Ofenrohr vs. APO angeht, meine ich beim APO eine Dezentrierung, also einen Schärfeverlauf über die Bildbreite, zu erkennen (am besten zu sehen bei 200mm /5,6 - links schärfer als rechts). Da hast du offensichtlich wirklich eine Gurke gezogen und sowas taugt natürlich nicht für einen vernünftigen Vergleich.

Ansonsten halte ich mich mit Urteilen eher zurück, da ich mein 100-300 APO noch nicht wirklich gegen eins der Ofenrohre verglichen habe und auch hin und wieder Bilder dazwischen habe, die mich nicht so wirklich überzeugen. Das liegt dann aber idR. am Fokus und das an meiner Kamera fürchte ich.

rtrechow
28.07.2008, 15:00
(...) Verglichen wurde das Sony 75-300 mit dem Mitolta 100-300 APO bei Blende 8 und ISO 100.
Alles 100% Crops. Alle Bilder unbearbeitet out of Cam.

100mm:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38212)


Okay:
..hier gewinnt das 75-300...


200mm:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/200mm_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38213)


... hier stimmt was nicht (wenn man die Qualität des 75-300 bei 100mm und bei 300mm berücksichtigt): Fehlfokus oder verwackelt (am Stativ...) - oder so?


300mm:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/300mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38214)


... und hier gewinnt das APO (aber nicht haushoch) - aber bei 300mm wird sich das Apo-Glas auch am ehesten bemerkbar machen. Stimmt mit meiner Erfahrung mit dem großen Ofenrohr überein - in Richtung 300mm lässt vor allem der KONTRAST v.a. an der Alpha 700 stark nach.



Das Sony 75-300 ist dem Ofenrohr 75-300 ebenbürtig (manche meinen sogar überlegen).


Ob das so sicher ist...?
Und bei "Offenblende" wär der Test noch aussagekräftiger...
Ich staune immer wieder über die technische Qualität der Bilder meines großen Ofenrohrs zwischen 75 und 200mm: oft denke ich beim Bearbeiten, dass ich ein Foto mit dem 70-200 SSM gemacht hätte - und die Bild-Daten sagen: Minolta 75-300...

Auch schöne Grüße,

Rüdiger

malo
28.07.2008, 16:48
@EdwinDrix
danke für die Ausschnitte :top:
Das 200mm Bild passt irgendwie nicht zu den anderen (leichter Verwackler?). Wie auch immer - für meine Ansprüche geben sich die Objektive nicht allzuviel :)

@Jens,
danke, die CA-Thematik war mir so nicht klar. Ich werd' mich da mal einlesen.

Gruß, Lothar

EdwinDrix
28.07.2008, 23:23
Eigentlich sollte da kein Verwackler sein.
Gutes Stativ, fester Grund, 2 Sek. SVA und Kabelauslöser.
Leider kann ich den Test nicht nochmal machen, da ich beide Objektive nicht mehr besitze.

Ed.

stevemark
16.08.2008, 16:21
Hier ein systematischer Vergleich von sieben MinAF-Klassikern, vom kleinen Ofenröhrchen bis hin zum 2.8/70-200 SSM:

http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=15&Itemid=43

Greez, Steve

fallobst
09.09.2008, 11:32
Nachdem ich mir in diesem Jahr einige neue Linsen im Weitwinkel und mittleren Brennweitenbereich zugelegt hatte, widmete ich mich dem Thema Teleobjektiv.
Ich hatte ein nahezu unbenutztes Minolta 75-300 (D) und war mit der Schärfe unzufrieden. Beim Betrachten der Bilder am PC fehlte mit etwas Kantenschärfe und Kontrast. Zur Beurteilung habe ich die JPEGs aus der Kamera genutzt, eine 7D.
Reich in den Foren und überall im Netz nach Infos gesucht, war mein Entschluß dieses wird verkauft und es soll ein Minolta 100-300APO her. Ein erster Test brachte die Erkenntnis, dass das neue Objektiv bei 135 und 200mm etwas aber immerhin eindeutig sichtbar besser ist. Bei 300mm war jedoch das 75-300 im Vorteil. Eine Überrraschung.
Das 75-300 stand schon bei Ebay drin und war geade verkauft, so mußte ich es hergeben. Richtig wohl war mir nicht. Immerhin wollte ich gerade am langen Ende Verbesserungen. Bei Tests von Einzelexemplaren weiß man immer nicht, hat man ein typisches Referenzmodell oder ein Gurke erwischt. Eine Werkstatt hat mir bestätigt, dass mein Exemplar richtig fokussiert.
Wenn ich allein die Rechnung mache Kaufpreis für das 100-300APO minus Verkaufserlös 75-300 ein Minus von ca. 180€. Dabei bleibt der Kaufpreis von ehemals unberücksichtigt.
Da ich nun nicht richtig glücklich war/bin und mich der allgemeinen Lobpreisungen für
das große Ofenrohr erinnerte, habe ich danach gesucht und auch schnell gekauft, mein Frust wollte getilgt sein.
Der Kaufpreis war ok, naja dazu kam leider Porto für Versand aus den USA und woran ich bei meiner spontanen Entscheidung nicht gedacht hatte, der Zoll.
Aber das "neue" gute Stück heim getragen und sofort ausprobiert.
Natürlich am langen Ende, da wo das 100-300 ja schlechter war als 75-300.
Mein langes Gesicht kann sich kaum einer vorstellen.
Die Ergebnisse noch einmal schlechter als nach dem ersten Wechsel.
Habe ich immer Gurken erwischt?
Vergleichbare Abbildleistungen erst ab Blende 8. Was soll ich damit?
Das gr. Ofenrohr ist ein einem sehr guten Zustand, absolut kein Staub oder schlimmeres. Minimale Gebrauchsspuren am Gehäuse, alles leichtgängig und exakt.
Wurde das Objektiv wegen seines Gewichts nur wenig genutzt? Oder weil es eine Gurke ist? Oder haben die Leute recht, die sagen, die Lobhudelei der Ofenrohre geht mir auf die Nerven, es ist Hype aber unbegründet, wenn man ehrlich die Leistung beurteilt.
Den Test der verschiedenen Minolta Objektive kann ich noch nicht als systematisch betrachten. Da bleibt zuviel offen. Die Anordnung der Vergleichsfotos ist leider etwas ungünstig gewählt.
Ich werde mal für mich in den nächtsten tage beide Objektive gene einander testen. Dann sehe ich genauer was los ist. Vorallem bei den andern Brennweiten. Trotz umfangreicher Informationsbeschaffung habe ich wohl eine Menge Geld in den Sand gesetzt und lediglich den Trost, ein legendäres Objektiv zu besitzen. Aber das war nicht mein Ziel. Leider habe ich den Eindruck gewonnen, dass bei Bewertungen oft Besitzerstolz mitwirkt und keine unvoreingenommenen kritischen Tests zugrunde liegen.
Eines möchte ich noch als Nachbemerkung dazu schreiben.
Ich habe mir erst kürzlich (im Winter) eine 7D, vorher Dynax 7, zugelegt und vorher meine Fotos anhand von Abzügen 10x15 gelegentlich mal 20x30 bewertet. Jetzt bewerte ich am Monitor, das ist ein großer Unterschied wie wir alle wissen.
Bei Betrachtung anhand der Abzüge ist es fast egal, was man verwendet, bei dieser Größe sieht man kaum Unterschiede.
Ich habe im Hinterkopf in absehbarer Zeit ein FF-Modell zu verwenden und meine Fotos auch an einem HDTV Gerät anzusehen und zu präsentieren. Daher meine kritischen Bewertungen meiner Objektive.

baganzs
09.09.2008, 12:52
Hi,

nur eine kurze Zwischenfrage, ist das neue 70-300 G SSM kompatibel zur KM 7D?
Ich kann nichts dazu finden und habe keine Ahnung ob der SSM an der 7D funktioniert.

Danke für Hilfe

sven

Somnium
09.09.2008, 13:04
Ja, funktioniert.

dejavu7
19.01.2009, 21:22
Hallo,
möchte mich mal kurz mit einer Frage einklinken.
Kann man das Minolta AF 75-300 / F 4.5-5.6 Vs I noch "freihändig" nutzen, oder empfiehlt sich grundsätzlich ein Stativ - Einsatz an einer Alpha 300?

Danke.
LG Hardy

superburschi
19.01.2009, 21:29
Hallo,
möchte mich mal kurz mit einer Frage einklinken.
Kann man das Minolta AF 75-300 / F 4.5-5.6 Vs I noch "freihändig" nutzen, oder empfiehlt sich grundsätzlich ein Stativ - Einsatz an einer Alpha 300?

Danke.
LG Hardy
Wenn es bei gutem wetter, sprich Sonne ist, kein problem:top:

dejavu7
19.01.2009, 21:59
Danke für die schnelle Antwort...:top:

LG Hardy

lüni
19.01.2009, 22:14
Hallo,
möchte mich mal kurz mit einer Frage einklinken.
Kann man das Minolta AF 75-300 / F 4.5-5.6 Vs I noch "freihändig" nutzen, oder empfiehlt sich grundsätzlich ein Stativ - Einsatz an einer Alpha 300?

Danke.
LG Hardy

Nein so schlimm ist es nicht.
Aber egal ob Weitwinkel oder Tele (da aber besonders) ein Einbein ist eine sinnvolle Anschaffung.
Aber ohne geht es auch, nicht nur bei Sonne.

Gruß
Steffen

dejavu7
19.01.2009, 22:20
Dank auch Dir Steffen,
tja, dann habe ich ja in der Bucht einen guten Fang gemacht. Mal abwarten, wird Ende der Woche wohl da sein. Hoffentlich habe ich dann ein wenig Sonne :))) - will doch probieren.

Nochmals Danke für die Antworten.:top:

@superburschi
Toll HP, hab Dich eben mal besucht.

Liebe Grüße Hardy:top: