PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 100-300mm APO (D) - was macht das "D" aus?


Thunderbird74
21.05.2008, 20:12
worin liegt der Unterschied zwischen D und non-D Variante?
Besten Dank!

jameek
21.05.2008, 20:24
Soweit ich weiß bedeutet das "D" Distance. Es wird also die Entfernung des fokussierten Objektes mit an die Kamera übertragen. Hilfreich bei ADI-Blitzmessung.

cdan
21.05.2008, 20:34
Hi René,

mein altes Minolta 100-300 APO (non D) hatte fünf Anschlusskontakte, demgegenüber hat mein neues 100-300 APO (D) acht Kontakte. Einen qualitativen Unterschied bei den Bildern konnte ich, bei gleicher Ausgangssituation, absolut nicht feststellen. Was da genau zusätzlich übertragen wurde kann ich nicht sagen; hatte mich aber auch nicht wirklich interessiert....aber jetzt wo du danach fragst stelle ich mir auch diese Frage. Was jameek da schreibt klingt gut und erscheint mir logisch.

konzertpix.de
21.05.2008, 20:40
...Was jameek da schreibt klingt gut und erscheint mir logisch.

... und ist auch korrekt. Die (D)-Objektive übertragen die Entfernungseinstellung an die Kamera und benötigen hierfür die zusätzlichen Kontakte.

LG, Rainer

PeterHadTrapp
21.05.2008, 20:41
jameek da schreibt klingt gut und erscheint mir logisch.
und ist völlig richtig. Viele denken das "D" stünde für digital, es steht aber für Distance wie jameek geschrieben hat.

Peter

holly
21.05.2008, 20:55
...und ich dachte das D steht für "donnerlütchen, was für ein tolle Objektiv"

:lol::lol::lol: :oops: Duck und wech

Peter, nicht hauen....:D

Jens N.
21.05.2008, 20:56
Einen weiteren, kleinen Unterschied gibt es noch zwischen der D und non-D Variante des 100-300mm APO: das D hat eine Bajonettgeli, das non-D eine Klemmgeli.

rainerte
21.05.2008, 21:00
M. E. kürzt das D noch einmal ADI ab: Advanced Distance Integragion.

Hinzu kommt, dass bei der D-Version der Entfernungsring beim automat. Scharfstellen nicht mitdreht - und das ist einigermaßen komfortabel!

Jens N.
22.05.2008, 20:18
Hinzu kommt, dass bei der D-Version der Entfernungsring beim automat. Scharfstellen nicht mitdreht - und das ist einigermaßen komfortabel!

Stimmt, hatte ich ganz vergessen. Das bedeutet, daß auch die Frontlinse nicht mitdreht, was beim Einsatz von Polfiltern nützlich ist. Gibt also schon ein paar Vorteile, die sich aber idR. auch im Preis niederschlagen, zumal die D Version deutlich seltener zu sein scheint.

EDIT: ich lese gerade, daß das mit dem Fokusring nicht stimmt, er soll doch mitdrehen. Ich weiß es nicht, da ich die non-D Version habe. Ich dachte immer, auskuppelnder Fokusring und nicht drehende Frontlinse gehören zusammen, aber man lernt nie aus.

cdan
23.05.2008, 08:35
Stimmt, hatte ich ganz vergessen. Das bedeutet, daß auch die Frontlinse nicht mitdreht...

EDIT: ich lese gerade, daß das mit dem Fokusring nicht stimmt, er soll doch mitdrehen. ...

Es ist genau umgekehrt. Bei der D-Version dreht sich die Frontlinse mit und der Fokusring nicht.