Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Test Zeiss Sonnar 135/1.8 jetzt bei photozone.de


HolgerN
21.05.2008, 14:04
Photozone (http://www.photozone.de/Reviews/47-sony-alpha-aps-c/381-zeiss_za_135_18)hat jetzt das Zeiss Sonnar ZA 135mm f/1.8 getestet.

Viel besser geht kaum noch :D:top:

TONI_B
21.05.2008, 17:08
Schaut gigantisch aus! Leider liegt dieses Glas nicht gerade im Bereich meiner Geldbörse :(

Obwohl ZEISS wiederum ein kleines Problem mit den longitudinalen CAs hat. Aber die dürften sich bei diesen Öffnungen nicht mal mit 1300€ korrigieren lassen...:lol:

zzratlos
22.05.2008, 09:58
Obwohl ZEISS wiederum ein kleines Problem mit den longitudinalen CAs hat. Aber die dürften sich bei diesen Öffnungen nicht mal mit 1300€ korrigieren lassen...:lol:

Hallo Toni_B!

Mit dem Problem lebe ich seit einem Jahr so als wäre es nicht vorhanden. Ich freue mich an dem Objektiv, an den damit gemachten Fotos und suche kein Haar in der Suppe.

Spar drauf, das Objektiv ist es wert.:top:

Gruß rudolf

TONI_B
22.05.2008, 10:58
Ich hätte Problem unter Anführungsstriche setzen sollen. :lol:

Denn wenn die lCAs das einzige Problem eines Objektiv ist, könnte ich auch damit leben! Und das Haar ist ein seeehr kleines, dünnes...

Das mit den Sparen darauf wäre gar nicht so tragisch - aber es wäre "Perlen vor die Säue werfen" - Bei meinem fotografischen Talent. :lol:

Zurück zum Thema: man sieht die lCAs aber auch beim Bokeh ein wenig. Die hellen Kreise haben leichte violette oder grüne Ränder.

Diese "Probleme" interessieren mich aber eher von der optischen Rechnung und den Testmethoden her...Die Bilder schauen perfekt aus - da gibt es nichts zu deuten.

WB-Joe
22.05.2008, 13:12
Der Testbericht bestätigt nur das was mir schon beim ersten mal aufgefallen ist als ich Schmiddis Exemplar des 135/1,8 in der Hand hatte.
Eine Hammer-Linse!:top::top::top:

Selbst bei Offenblende schon knackscharf und leicht abgeblendet auf F=2,8 schlicht ein Traum!;)
So stell ich mir eine Festbrennweite von Sony/Zeiss vor.

Schmiddi
22.05.2008, 16:51
Schmiddi tut das bestätigen - das Teil ist einfach nur genial... Die Linse sollte an einer :a:900 noch zulegen :D

Schmiddigrüße

zzratlos
23.05.2008, 18:16
Das mit den Sparen darauf wäre gar nicht so tragisch - aber es wäre "Perlen vor die Säue werfen" - Bei meinem fotografischen Talent. :lol:

Zurück zum Thema: man sieht die lCAs aber auch beim Bokeh ein wenig. Die hellen Kreise haben leichte violette oder grüne Ränder.



Hallo Toni_B!

Ich möchte nicht behaupten, dass ich ein Star unter den Grafen bin. Ich sehe nicht mal die violetten oder grünen Ränder in meinen Bildern.:zuck: Auch meine Durchschnittskost mit dem 135er fotografiert ist eine Hetz. Glaub' mir, das Objektiv lohnt sich.:top:

Gruß rudolf

TONI_B
24.05.2008, 07:45
Ich bin bestenfalls ein Knipser! :lol:

Wie gesagt mich interessiert die Technik, die Optik und die Testerei (fast) mehr als das Fotografieren. Ich fotografiere zwar viel beim Sport oder bei Familienfeiern, aber was rauskommt ist 08/15 - mit ganz seltenen Ausnahmen...

Kraftei
24.05.2008, 15:18
Also ca.1300€ für die Linse ist schon ein Haufen Geld, aber das muss jeder für sich selber ausmachen.
Ich hab mir ein Contax Zeiss 2.8/135 gekauft und so umgebaut das es an das A Bajonett passt.
Man kann diese Linsen mit Sicherheit nicht miteinander vergleichen, aber für knapp 100€ durchaus eine alternative. Manuell Scharfstellen und manuell die Blende einstellen ist nicht jedermanns Sache aber man gewöhnt sich daran.

elton john
24.05.2008, 16:53
Ich hatte diese Linse bevor ich zu Canon gewechselt habe.
War ein absolutes Traumobjektiv in Bildquali und Verarbeitung, ein richtiger Glas und Eisen Koloss. Habe dies sogar dem 85mm 1.4G (D) beim Fotografieren vorgezogen wenn es die Situation erlaubt hat.

Gruss Daniel

Roland_Deschain
24.05.2008, 16:57
Ich hatte diese Linse bevor ich zu Canon gewechselt habe.
War ein absolutes Traumobjektiv in Bildquali und Verarbeitung, ein richtiger Glas und Eisen Koloss. Habe dies sogar dem 85mm 1.4G (D) beim Fotografieren vorgezogen wenn es die Situation erlaubt hat.


Hast Du Dir zufällig bei Canon das vergleichbare 135/2.0 L gekauft und kannst ein paar vergleichende Worte sagen?

WB-Joe
24.05.2008, 17:01
Hast Du Dir zufällig bei Canon das vergleichbare 135/2.0 L gekauft und kannst ein paar vergleichende Worte sagen?
Ein Blick ins Profil hätte geholfen.......;)

whz
24.05.2008, 18:00
Also ca.1300€ für die Linse ist schon ein Haufen Geld, aber das muss jeder für sich selber ausmachen.
Ich hab mir ein Contax Zeiss 2.8/135 gekauft und so umgebaut das es an das A Bajonett passt.
Man kann diese Linsen mit Sicherheit nicht miteinander vergleichen, aber für knapp 100€ durchaus eine alternative. Manuell Scharfstellen und manuell die Blende einstellen ist nicht jedermanns Sache aber man gewöhnt sich daran.

Wie hast Du dass angestellt? Das Sonnar ist ein absoluter Traum im analogen Bereich, wie tut es denn im digitalen?

LG
Wolfgang

Daydreamer
24.05.2008, 18:46
Ich hatte diese Linse bevor ich zu Canon gewechselt habe.
War ein absolutes Traumobjektiv in Bildquali und Verarbeitung, ein richtiger Glas und Eisen Koloss. Habe dies sogar dem 85mm 1.4G (D) beim Fotografieren vorgezogen wenn es die Situation erlaubt hat.
Und warum hast du dann jetzt das 85 1,2 aber kein 135 2,0? Oder ist das nur ein Vorübergehender Zustand wegen Waffenstillstand mit dem Finanzminister? ;)

Kraftei
24.05.2008, 19:31
Ich hab mir das 135 Sonnar eher zufällig gekauft weil es halt billig herging (96€).
Um so mehr war ich dann überrascht von diesem Objektiv. Offen schon scharf und
durch die T* Vergütung ganz andere Farben als bei Minolta Linsen, auch der Kontrast ist stärker

elton john
25.05.2008, 07:23
Und warum hast du dann jetzt das 85 1,2 aber kein 135 2,0? Oder ist das nur ein Vorübergehender Zustand wegen Waffenstillstand mit dem Finanzminister? ;)

Das ist wirklich nur ein vorübergehender Zustand:D Als nächste Linse kommt das
300mm 2.8 L IS USM und danach das 135 2.0 ca Ende Jahr. Vom 135 wird ja nachgesagt das es eine sehr gute Linse sei, bin dann gespannt ob sie an das Zeiss rannkommt.
wegen den Lisen des A-Mount System:top: hätte ich nie zu Canon gewechselt nur der verfluchte AF der Kameras:flop: hat mich zur Verzweiflung gebracht. Da hat Canon den Knoten raus (nur die MarkIII hüstelt noch ein wenig.):D

Grüsse Daniel

el_floz
26.05.2008, 16:13
Das Objektiv ist eine absolute Granate, hab meines günstig auf eBay gefunden (950 EUR, 3 Wochen alt, mit europ. Garantie, das Ding im Prinzip neu).

War am Freitag auf einer kleinen Modenschau und hab so gut wie alle Bilder mit der Linse gemacht, bei Offenblende. Einfach nur der Hammer (http://flickr.com/photos/el_floz/sets/72157605241909076/). Und der AF klappt auch super, bei der "Helligkeit". Hatte fast das Gefühl, dass ich mehr "Treffer" hatte als mit dem Sony 70-200 2.8 G SSM...! Und das bei permanent beweglichen Motiven (die Damen, die halt entweder auf einen drauf zu, oder weg liefen).

Die Longitudinalen CA sind schon ein bissl doof, da man sie eben nicht so leicht im Nachhinein korrigieren kann. Trotzdem kann man ganz gut damit leben, wenn man nicht gerade Pixelpeeper ist. Ansonsten halt in S/W umwandeln und gut ist.

Wer noch nicht genug Test-Bilder gesehen hat, hier (http://flickr.com/photos/el_floz/2520630591/) mal eines bei Offenblende von meinem Büro-Nachbarn. Da kann man auch die CA sehen in der 1:1 Ansicht...

Flubbe
12.06.2008, 22:08
Ich bin schon seit langem ein Fan vom SONNAR. Eigentlich hatte ich mich schon zum Kauf entschieden, bin aber aufgrund der "vergünstigung" des 70-200mm SSM etwas ins wanken geraten.
Hat einer von euch, el_floz ich schaue in Deine Richtung, einen direkten Vergleich der beiden Linsen?
Mich interessieren hier Schärfe, Kontrastverhalten und "Bokeh" der Linsen. Welche macht den subjektiv besseren Eindruck?

el_floz
16.06.2008, 11:59
@ Flubbe: Sind beides Granaten, ehrlich. Ich würde beide bedenkenlos und vollem Herzens empfehlen. Ich hatte hier (http://flickr.com/photos/el_floz/sets/72157605241909076/) mal ein Event mit beiden Linsen photographiert (musst Du in die Exif gucken, welche mit welchem sind...). Der Link wird Dir aber nur bedingt helfen, da die Bilder nicht in voller Größe dort zu haben sind (und dort beknackte Beleuchtung war).

Ich schau mal, ob ich nach dem Mittag ein paar Vergleichsbilder machen kann...

el_floz
16.06.2008, 14:55
Ok, auf die Schnelle hier die versprochenen Vergleichsbilder: Sony SAL-135F18Z vs. SAL-70200G
http://farm4.static.flickr.com/3159/2583231323_d0cf47a02b.jpg (http://www.flickr.com/photos/el_floz/2583231323/in/set-72157604163788270/)

Das krasseste, was mir bei denen ins Auge fällt, sind die longitudinalen chromatischen Aberrationen...

Flubbe
16.06.2008, 20:42
SUPER!
Ich danke Dir el_floz!!!
Die Longis finde ich überhaupt nicht dramatisch... Damit werde ich gerne leben, wenn ich mir im Laufe des Juni eine der beiden Goldstücke holen werde.
Du hast mir zwar sehr geholfen, aber die Entscheidung fällt dennoch schwer... Beide auf einmal gehen leider nicht...

ChrisA
16.06.2008, 22:28
Mich wird in der Hinsicht zwar keiner verstehen, aber ich finde, das 135/2.8 [T4.5] STF ist das interessantere 135mm-Objektiv im Alpha-Programm. ;-)

Chris

Flubbe
16.06.2008, 22:41
oh doch, natürlich versteh ich Dich!!!
Das Teil ist sicher auch ne wucht, aber der fehlende Autofokus ist schon ein sehr hoher Preis für die extravaganten Bilder...

cdan
29.06.2008, 18:24
Hallo,

und vielen Dank für die vielen Infos zu diesem Objektiv. Meine Entscheidung für das 135mm f1.8 ZA Sonnar T* ist in den letzten Tagen gefallen und da haben eure Erfahrungen positiv dazu beigetragen.

Mir stellen sich jetzt noch zwei letzte Fragen: Wie arbeitet das Objektiv mit einem Konverter? Funktioniert das mit dem 2x Konverter von Sony? Hat von euch jemand Erfahrungen sammeln können?

WB-Joe
29.06.2008, 18:38
Mir stellen sich jetzt noch zwei letzte Fragen: Wie arbeitet das Objektiv mit einem Konverter? Funktioniert das mit dem 2x Konverter von Sony? Hat von euch jemand Erfahrungen sammeln können?
Den Sony-Konverter hab ich leider nicht.
Mit dem Kenko Pro 300 1,4x arbeitet das 135er exzellent. Es ist kaum eine Verschlechterung der optischen Qualität erkennbar.
Mit dem Kenko Pro 300 2,0x gibts leider beim AF Probleme.......
Die optische Leistung ist noch akzeptabel.

frame
29.06.2008, 18:38
Mir stellen sich jetzt noch zwei letzte Fragen: Wie arbeitet das Objektiv mit einem Konverter? Funktioniert das mit dem 2x Konverter von Sony? Hat von euch jemand Erfahrungen sammeln können?

Die Sony-Konverter passen (mechanisch) nicht, das kann man schon an der Kompatibilitätsliste feststellen. Da musst du das STF nehmen wenn du ein 135er mit den Tks nutzen willst :)
ciao
Frank

el_floz
29.06.2008, 19:03
Kann mir das grad nicht so recht vorstellen —*wieso passen die mechanisch nicht zusammen?

NetrunnerAT
29.06.2008, 19:13
Weil bei manchen Optiken die letzte Linse ZB in den Body rein wandert. Der Konverter auch leicht in die Linse eintauchen muss. Es stossen einfach zwei Linsen zusammen!

Da kann Antrieb, Linse und Gestänge kaputt gehn.

aidualk
29.06.2008, 19:19
Hallo,

gestern hab ich diese Linse im Kaufhof, Frankfurt (5.Stock) für 1085 EUR gesehen. Sie fristet dort schon länger ein trostloses Dasein und wurde jetzt als Ladenhüter runter gesetzt. Von den Leuten dort weiß überhaupt keiner was das überhaupt ist. :cry:
Wenn ich daran Interesse hätte, wäre sie jetzt meins, aber ich habe ein hervorragendes 2,0/100 und ein ebensolch gutes 2,8/200 (und für dazwischen einen 1,4 Konverter), da ist mir das einfach zu viel.

Also, wer sie sich holt, mag mir bitte ein schönes Eis ausgeben ;)

aidualk

el_floz
29.06.2008, 19:20
@ Netrunner — alles klar, danke!

cdan
30.06.2008, 09:05
Den Sony-Konverter hab ich leider nicht.
Mit dem Kenko Pro 300 1,4x arbeitet das 135er exzellent. Es ist kaum eine Verschlechterung der optischen Qualität erkennbar.
Mit dem Kenko Pro 300 2,0x gibts leider beim AF Probleme.......
Die optische Leistung ist noch akzeptabel.

Das klingt ja schon einmal recht gut. Mehr als 1,4x habe ich im Grunde auch nicht vor. Im Wesentlichen kommt es mir hier auf die Lichtstärke und Qualität an.


Hallo,

gestern hab ich diese Linse im Kaufhof, Frankfurt (5.Stock) für 1085 EUR gesehen. [...]
Also, wer sie sich holt, mag mir bitte ein schönes Eis ausgeben ;)

aidualk

Schade. Wäre ich jetzt in Frankfurt, dann hättest du dir das Eis verdient!

cdan
03.07.2008, 21:17
Die Sony-Konverter passen (mechanisch) nicht, das kann man schon an der Kompatibilitätsliste feststellen. Da musst du das STF nehmen wenn du ein 135er mit den Tks nutzen willst :)
ciao
Frank

Hallo,

laut Auskunft im Sony Style Shop Berlin vom heutigen Tag passen beide Sony Konverter an das SAL-135F18, jedoch nur mit manuellem Fokus.

Das Objektiv hat mich auf Anhieb überzeugt und ich konnte nicht nein sagen. Zuhause angekommen hab ich es dann gleich mit dem Kenko Mx-AF 1.5x Teleplus MC DG ausprobiert und es geht auch mit diesem Konverter sehr gut.

Das Objektiv ist phantastisch und daher noch einmal meinen Dank an dieses Forum, denn eure Meinungen haben mir die Entscheidung erleichtert.

RainerV
03.07.2008, 21:49
Hallo,

laut Auskunft im Sony Style Shop Berlin vom heutigen Tag passen beide Sony Konverter an das SAL-135F18, jedoch nur mit manuellem Fokus.


Das würde mich jetzt allerdings doch sehr wundern. Frank (frame) besitzt sowohl das 135er Zeiss als auch den Konverter. Ich würde definitiv eher ihm vertrauen, als den Aussagen der Sony Style Mitarbeiter. In der Kompatibilitätsliste von Michael Hohner steht diese Kombination auch nicht drin. Ich habe das auch noch nie gehört.

Vielleicht haben die das Objektiv mit dem STF 135 verwechselt? Da passen die Sony/Minolta-Konverter nämlich. Und zwar nur manuell (da das STF keinen AF besitzt). Die Kombination verwende ich nämlich.

Rainer

P.S. Glückwunsch zum Objektiv!

Schmiddi
03.07.2008, 23:31
Hallo,

laut Auskunft im Sony Style Shop Berlin vom heutigen Tag passen beide Sony Konverter an das SAL-135F18, jedoch nur mit manuellem Fokus.

Also der 1,4-er von Minolta passt definitiv NICHT. Da sitzt im Objektiv hinten diese Rechteckblende - und die kollidiert mit der Linse des Konverters. Da die Sony-Dinger identlisch sein sollten?

Viele Grüße,
Andreas

cdan
03.07.2008, 23:38
Also der 1,4-er von Minolta passt definitiv NICHT. Da sitzt im Objektiv hinten diese Rechteckblende - und die kollidiert mit der Linse des Konverters. Da die Sony-Dinger identlisch sein sollten?

Viele Grüße,
Andreas

Leider hatten sie keinen Konverter da und mussten die Auskunft telefonisch einholen. Der Fachverkäufer hat das so überzeugt rüber gebracht, da dachte ich mir, die wissen schon was sie sagen; und einem Erwachsenen wiederspricht man nicht. ;-)