Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage A2 2 kleine rote Punkte, wenn sie warm ist


quintus
10.03.2004, 01:28
Hallo, alle
mal 'ne Anfängerfrage: Habe heute meine A2 bekommen und natürlich
seit Stunden rumprobiert.
1.ste Feststellung sie wird verdammt warm! Und wenn sie dann warm ist,
habe ich sowohl im EVF, als auch auf dem LCD zwei winzig kleine rote Pünktchen und einen "haarfeinen" dunklen (dunkleren) Querstreifen. Nicht sehr störend, aber ein Reklamationgrund???
Seltsamerweise sind die Pünktchen auf den Bildern nicht zu sehen, wenn ich sie auf den PC lade?
Wer hilft einem Greenhorn?
Wie gesagt nur, wenn sie richtig warm ist. Nach Abkühlung, geht's dann wieder so 25 Minuten gut, bis die roten Pünktchen wieder da sind.
:oops:


Danke für Eure Hilfe, habe sie heute getauscht! Alles O.K.

Dimagier_Horst
10.03.2004, 10:47
Hallo quintus,
zunächst ist das wichtigste, dass die Bilder nicht betroffen sind. Aber Deine Beschreibung des "richtig warm", in dessen Folge sich die Steuerung der Anzeige ändert, finde ich etwas komisch. Eigentlich wird eine Ax nicht mehr so warm wie die 7x-Reihe. Ich würde mal in den Laden gehen, wo Du sie gekauft hast, und mit einer anderen vergleichen. Vielleicht wird sie auch direkt ohne Murren umgetauscht.

Fritzchen
10.03.2004, 13:20
Warm wird die A2,habe nach 140 Bilder in einer Stunde einen sehr warmen Griff,allerdings,war das auch Alles !

minomax
10.03.2004, 13:23
Ich habe zwar nur eine A1, aber auch hier wurde schon von warmer Cam berichtet. Wenn ich an einem sonnigen Tag einen Rundgang durch Garten und Umgebung mache, sind schnell mal 100 bis 150 Bilder in einer Stunde gemacht. Bei der Pferde-Gala hatte ich in 3 Std. rund 270 Bilder (3MP, etwa 800 MB auf MD) gemacht. Ich habe es noch nie feststellen können, dass meine A1 wärmer als handwarm wurde. Meine S414 wurde bei 'Dauerschuss' ab und zu schon wirklich warm!

Was nicht sein darf, ist der Strich! Ich hatte bei meiner A1 auch mal so einen pixelbreiten roten feinen Strich in dunklen Bildbereichen, das habe ich beim Service reklamiert und die Cam wurde repariert (CCD gewechselt).

Der Service hat ein Testprogramm für den CCD-Check, bei dem ein Schwarz-Bild mit ISO200 und 6 sek. getestet wird. Das hat er mir gegeben und mein Hotpixel-Testprogramm hat etwa 200 Hotpixel angezeigt! Bei der visuellen Betrachtung sind es viele schwach rötliche Punkte und nur ein weisser Punkt. Diese Punkte sind bei normalen Motiven aber nicht zu sehen!

Allerdings hat sich durch den CCD-Wechsel das Rauschverhalten wesentlich verbessert, ebenso die Fosis, die jetzt wesentlich weniger auftreten. Auch die Farbe der Fosis hat sich von weiss/blau nach dunkelrot verschoben.

Gruss
minomax

korfri
10.03.2004, 13:42
@Quintus,

prüfe bitte, ob der Antishake in den Modus "nur bei Aufnahme" und nicht "bei Aufnahme und Anzeige" steht. Im letzteren Fall kann sich nämlich der Chip so erwärmen (wenn er ständig geschüttelt wird), daß die Kamera zum Schutz abschalten muß. Die Bildqualität könnte aber auch schon vor der Notabschaltung Flöten gehen.

Ich habe allerdings noch keine Erkenntnisse, ob dies bei der A2 aufteten kann. Bei mir ist es jedenfalls noch nicht passiert. Es ist wohl eher selten, wenn man ganz normal fotografiert. Vielleicht dann, wenn man lange mit der Kamera rumspielt.

Rote Pixel sind sogenannte Hot-Pixel. Das heißt nicht, daß Du die Hitze spüren könntest. Nur wenn die Kamera heiß und heißer wird, dann könnten tatsächlich vermehrt Hotpixel auftreten - vor allem bei Langzeitbelichtungen in der Dunkelheit. Normalerweise schaltet die Dimage ab 1 Sek die Rauschunterdrückung ein. Damit verschwinden fast alle Hotpixel - sofern Du sie jemals sehen solltest. Die Option Rauschunterdrückung läßt sich abschalten, aber das würde ich nicht machen, weil sie eh nur bei Aufnahmen länger als 1 Sek zum Tragen kommt. Mehr dazu steht im Handbuch (auf der CD)

Die Erwärmung von Hochleistungskameras und Akkus ist normal. Aber nur gut handwarm ist normal, so, daß man es eben spürt, vor allem wenn man kalte Hände hat.

Wenn es heiß wird, dann solltst Du bitte mal den Akku prüfen. Schau mal die Warnungen auf den ersten Seiten des Handbuches an, dann weißt Du, was ich meine. Wenn es ein Original-Akku ist (Minolta), dann könntest Du ihn notfalls reklamieren. Wenn ein Fremdakku in der Kamera durchbrät, sich entzündet oder explodiert, hast Du Pech gehabt. Der Händler wird Dir dann evtl. den Akku ersetzen, aber nicht die Kamera.

Seid vorsichtig mit Billig-Akkus. Bei Kameras genauso wie bei Handys.

korfri
10.03.2004, 13:47
Allerdings hat sich durch den CCD-Wechsel das Rauschverhalten wesentlich verbessert, ebenso die Fosis, die jetzt wesentlich weniger auftreten. Auch die Farbe der Fosis hat sich von weiss/blau nach dunkelrot verschoben.


FOSI oder kein FOSI ?

Rot sind normale Hotpixel.

Smarties (blau, violett) hab ich noch keine gefunden, bei der A2 nicht.

minomax
10.03.2004, 15:32
Für mich sind Fosis = Hotpixel in allen CCD-Basis-Farben, also weiss, rot, blau und grün, alle ortsfest! Kein Rauschen!

Ein erstes ISO800-30sek. Bild mit CCD1 sah aus, wie eine leuchtend blau/weisse Blumenwiese. Das Pgm DeadPixelTest hat 66.910 Hot-Pixel ermittelt.

Ein erstes ISO800-30sek. Bild mit CCD2 sieht jetzt aus, wie leicht verstreute dunkelrote oder schwach-weissliche einzelne feine Pünktchen . Das Pgm DeadPixelTest hat 779 Hot-Pixel ermittelt.

Die Ergebnisse schwanken natürlich stark, je nach Temperatur, bis zum Faktor 10! Jedenfalls sind die leuchtend blauen und weissen Hotpixel, die meistens auch als 5er Gruppe auftraten, verschwunden.

Bilder mit abgedecktem Objektiv und ISO 800 - 5 sek. zeigen einzelne dunkelrote schwach leuchtende Hotpixel.

Gruss
minomax

quintus
10.03.2004, 15:46
..wie gesagt es tritt nur auf, wenn ich die Kamera so gut 30 Minuten ununterbrochen benutze. Handgriff, für mich zumindest zu warm und dann
treten diese zwei minimalen roten Pünktchen auf. Im EVF sieht man ja so eine Art "Zeilen", wie bei einem Fernseher, wenn man genauer hinschaut.
Eine dieser "Zeilen" ist dann etwas dunkler
:roll:

minomax
10.03.2004, 16:57
Hallo quintus,

wenn du ein Bild mit Objektivdeckel machst mit ISO100 und 2sek. z.B., dann kannst du dir dieses Bild mit z.B. IView ansehen und in 100%-Darstellung genau untersuchen, ob es sich um einzelne Pixel oder eine zusammenhängende Linie handelt. IView liefert auch die genau Adresse dieser Fehl-Pixel. wenn du dann 'normale' Bilder an dieser Adresse auf diese Fehl-Pixel untersuchst und sie dann störend sichtbar sind, würde ich reklamieren, sonst nicht.
Wichtig ist auch, ob diese Fehlpixel an Anzahl und Plazierung zunehmen.

Gruss
minomax